Für mich schwierig, hier Feedback zur Themenauswahl oder dazu zu geben, wie gut die einzelnen Themen aufbereitet sind, da ich einfach so gar nicht zur Zielgruppe gehöre.
Ich hoffe, da ist bereits etwas dabei, das Dir weiterhelfen kann. Nichts davon sollte irgendwie angreifend oder heruntermachend ankommen, hoffe ich, auf jeden Fall ist es so nicht gemeint. Ich habe mir die Mühe gemacht, diesen Text zu schreiben, damit er Dir helfen kann, nicht um Dich oder Deinen Channel anzugreifen. Warum auch, ich kenn Dich ja gar nicht, habe also keinen Grund so etwas zu tun, ich hoffe, Du verstehst das.
Technisches zum Video-Design und SEO
Ich greife mir mal wahllos ein Video raus, und schau mir das an, Dein letztes Mascara-Video.
Ich hab den Eindruck, die Titel sind nicht wirklich optimiert nach SEO Aspekten. Und Deine Videobeschreibungen ... das ist leider momentan eine Horrorwüste aus Affiliate-Links:

YouTube sammelt aus dem Titel und der Videobeschreibung Informationen, worum es im Video geht. Im Titel taucht das Wort Mascara und Test auf, die anderen Angaben dort sind vermutlich für den Algorithmus nicht brauchbar. Und in der Videobeschreibung steht direkt am Anfang Links zu Amazon, Deiner Website, Deinem Online-Shop, Instagram und TikTakTok, etc. Für die KI bedeutet das vermutlich, dass das Video von Mascara, Amazon, Webseiten, TikTakTok und Online-Shops handelt. So entstehen eventuell neben Impressions für Interessierte an Mascara Test, auch Impressionen für Leute, die sich für Websites, Online-Shops und TikTok interessieren und da diese Themen vermutlich fast nie überlappen, klicken dann höchstens jene Personen, die sich für Mascara interessieren. YouTube versteht also gar nicht wirklich, was das Thema des Videos ist, und hat so auch massive Probleme Dein Video vorzuschlagen, wenn es eine Userin hat, die sich vielleicht für Dein Video interessieren könnte.
Die ersten 500-1000 Buchstaben der Videobeschreibung, da gehört kein Link hin, keine Werbung für Socials oder sonst was. Sondern da gehören für Menschen lesbare Informationen hin, was das Thema des Videos ist. Das steht direkt unter Deinen Videos, wenn sie in der Suche oder auf dem Feed auftauchen, das sollte also unbedingt auch ansprechend für Zuschauer sein. Manche Riesenkanäle mit entsprechend dicker Audience kommen mit sowas eventuell durch. Aber für kleine Channels ist eine solche Link-Spam-Taktik mit ein Grund, warum sie klein bleiben. Neben dem Titel ist dieser Bereich aber auch akut wichtig, um der KI Anhaltspunkte zu liefern, wie Thema und Zielgruppe für ein Video aussehen könnten.
Dazu kommt dann noch, dass YouTube seit einiger Zeit auswertet, wie viele Links und welche Art von Links in der Beschreibung enthalten sind. Und je mehr Links, desto weniger gern sieht YT sowas. Für solche "Ausrüstungs-Einkaufslisten" mit massenweise Links zu Amazon sind schon Kanäle wegen Spam gebannt worden. Das passiert nicht immer, meistens werden die Links von Usern eh ignoriert. Aber wenn jede Videobeschreibung so ausschaut, könnte das ernsthafte Probleme geben, auch bei der eventuellen Freischaltung zur Monetarisierung. Und ganz ehrlich, "verkaufst" Du tatsächlich etwas über diese Links? Ist es das wert, dass Du YT gegenüber damit Deinen Channel entwertest? Und wenn alle Beschreibungen gleich ausschauen, dann ist das noch ein weiterer Katastrophen-Fall für die KI, denn es wird dann auch extrem schwer zu erkennen, welche Videos gleich und welche anders sind.
Auch für ZuschauerInnen sieht es nicht gut aus, wenn sie Dein Video als Vorschlag bekommen, und unter dem Video steht direkt als Erstes ein Werbelink, der ihnen was verkaufen will. Das schreckt Menschen ab, sowas hat 2005 funktioniert, aber heute sind die Menschen sehr, sehr empfindlich geworden, wenn es darum geht, dass jemand ihnen direkt wie eine Werbetafel entgegen leuchtet und von Anfang an klar ist, dass es nur ums verkaufen und ums Geld machen geht. Ich befürchte, die Klickrate dafür ist eh extrem minimal, oder? Du kannst natürlich Affiliate-Links in die Videobeschreibung packen, nur die Menge und der Ort dafür sind entscheidend. Und direkt am Anfang gehört sowas einfach gar nicht hin und in dieser Menge wirkt es erschreckend abschreckend.
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist dann auch eher gruselig dadurch. Und solche Test-Videos sind ganz klar Such-Content. Als kleiner Channel braucht man sogenannte "Longtail Keywords", um neben der Konkurrenz überhaupt eine Chance zu haben, in der Suche aufzutauchen. Diese Worte müssen nicht zwingend nur im Titel stehen, sondern halt auch in der Videobeschreibung. "Mascara Test" ergibt vermutlich mehrere Millionen Suchergebnisse, während "Mascara für lange Wimpern" nur noch einige zehntausend sind oder "Brauner Mascara im Test für Lange Wimpern" irgendwann nur noch 500 Ergebnisse liefert. Klar ist, jedes Mal, wenn man weitere Worte hinzufügt, wird die Menge der Leute geringer, die danach sucht. Aber es nützt nichts, die Top-Keywords anzupeilen, nach denen zwar viele Leute suchen, aber die auch tausende Channel abdecken und dann rankt man eh nicht dafür oder auf Platz 500, wo nie jemand hinblättert.
Dann lieber komplexe Suchbegriffe anpeilen, die nur 500 Leute im Monat suchen, aber dann vielleicht eine Chance bekommen, dass davon 50 jeden Monat auf Dein Video klicken und auch tatsächlich an diesem speziellen Mini-Thema interessiert sind, also vermutlich auch viel länger im Video bleiben. Daraus ergeben sich dann bessere Watchtime und Retention Werte und das sorgt auf lange Sicht dafür, dass YT eventuell Dein Video auch mal an einer größeren ZuschauerInnen-Gruppe ausprobiert. Und wenn es einige Monate erfolgreich für den langen Suchbegriff gerankt hat und Zuschauer gefesselt hat, rankt das Video eventuell auch nicht mehr auf 500 für "Mascara Test", sondern steigt aufgrund der besseren Messwerte auf Rang 50 oder noch höher für den umkämpfteren Suchbegriff.
Und wenn man YouTube einen kurzen oder auch mittellangen Text zum Inhalt anbietet in der Videobeschreibung, dann kann das Video eventuell auch noch für ganz andere Keyword-Kombinationen in Betracht kommen, indem die KI verschiedene Worte miteinander kombiniert, auch wenn sie nicht direkt beisammen stehen. Auch für die Videovorschläge, die bei Vlogs und ähnlichen Video-Themen total wichtig sind, sind diese Keywords total wichtig, denn über sie wird auch teilweise zumindest festgelegt, neben welchen anderen Videos Dein Video angezeigt wird. Und wenn das schiefläuft, wird das Video an völlig falschen Stellen ein paar Mal angezeigt, dadurch ist das Interesse extrem gering, die Leute klicken nicht, YT misst diese schlechten CTRs und dann schläft das Video extrem schnell ein.
Und Begriffe wie "Meine Haargeschichte", als anderes Beispiel, sucht jemand wirklich nach diesem Begriff? Mit einem einfachen Satz in der Videobeschreibung, wie z.B. "In diesem Video erzähle ich Euch wie ich meine Haare färbe, welche Haarfärbeprodukte, Tönungen und Pflegespülungen ich benutze und was ich früher falsch gemacht habe und heute darum versuche besser zu machen". Das ist nur ein wenig optimaler Ansatz, der mir in 5 Sek eingefallen ist, aber bereits ein xfaches an Informationen zum Video beinhaltet, als der Titel "Meine Haargeschichte" und dann nur Murx in der Videobeschreibung.
Zum Thema SEO gibt es hier im Forum eine Menge Themen, und gezieltere Fragen sind immer auch eine gute Diskussion, aus der dann mehr Leute lernen können. Ich würde erstmal anfangen, die Tutorial Ecke des Forums durchzuwühlen, da gibt es vermutlich viel zu lernen.
Zusammenfassung:
Deine Videos können vielleicht die besten der besten sein und die total unterhaltsame Infoquelle, die alle Nutzer gebrauchen könnten. Aber wenn Du es der KI so schwer machst, Dein Thema überhaupt zu erfassen und Du dann auch noch extrem umkämpfte Suchbegriffe anpeilst, die weit über den Möglichkeiten Deines Channels liegen, dann wird kaum jemand diese Videos jemals zu Gesicht bekommen.
Channel
Am Channel gefällt mir, dass Du ihn gut strukturiert hast. Playlists nach Themen sortiert, und mehrere zur Auswahl, das ist "Best Practice". Problem ist nur, dass die Kanalseite noch so schön sein kann, wenn die Videos nur mittelprächtig angeschaut werden, landet nur extrem selten jemand auf der Kanalseite. Und durch Deine omnipräsenten Links weg von der Plattform, sorgst Du selbst dafür, dass die Menschen wenig dort ankommen werden.
Das Impressum eines Channels, besonders wenn man damit Geld verdient oder es versucht, muss rechtlich in 2 Klick Entfernung von jedem Stück Content erreichbar sein nach deutschem Recht. Das erfüllst Du nicht, damit wärst Du theoretisch abmahnbar, würde ich verbessern. Best Practice hier ist, dass man dort, wo Du auf der Kanalseite oben rechts auf Deinen Shop verlinkst, stattdessen Dein Impressum auf der Website verlinkst.
Ich weiß nicht, wie wichtig das bei Deiner Audience ist, aber auf mich wirken Rechtschreibfehler immer abschreckend. Ein Video über Handcreme, das aber im Thumbnail "Handcrem" stehen hat, wäre so ein abschreckender Effekt, oder auch Begriffe wie "Kanalbunner" oder "Minikalismus" (steht beides in Deiner Kanalinfo") sind nur Beispiele, die mich binnen Sekunden negativ getriggert haben. Manchen Zuschauern mag das ebenso gehen, und dann werden sie gehen. Jeder vertippt sich mal, jeder macht Fehler, aber ab und zu mal über die eigenen Sachen drüber schauen, sorgt dafür, dass man solche Fehler findet und beheben kann. Auch ein Rechtschreibtool, wie z.B. die Browser-Erweiterung "Language-Tool" hilft dabei, da dort Rechtschreibkorrektur direkt in allen Texten durchgeführt wird, die man bei YT oder in Foren schreibt. Nutze ich andauernd, sonst hätte ich sicher auch tausend kleine Vertipper in meinen Texten.
Hier mehr Zeit, Sorgfalt und Aufmerksamkeit hineinzustecken bedeutet auch, dass man der Audience zeigt, dass sie es wert ist, und man diese wertschätzt. Und umgekehrt sind Link-Spam, Rechtschreibfehler und derlei Dinge das genaue Gegenteil. Denn bei einem YouTube-Channel geht es vor allem immer zuerst um die Zuschauer, nicht um die Person dahinter. Das ist ein Fehler, den leider viele zu Beginn machen. Die Zuschauer kommen zu einem, weil sie etwas suchen, etwas wollen, ober unterhalten werden wollen. Die Person hinter dem Channel kommt frühestens an Position 5-6 auf der Prioritätenliste der meisten Zuschauer, wenn überhaupt soweit vorn.
Der Kanalbanner ist aber extrem nichtssagend leider. Hier würde ich mir wünschen, dass da extrem knapp in 2-5 Worten steht, worum es auf dem Channel geht. Das könnte Zuschauer ansprechen. Kryptische Icons, die zudem leider genauso ein Mischmasch darstellen, wie Dein Kanal sind zwar ehrlich, aber erzeugen keine Neugier. Zumal die Bildchen leider auch ein wenig aussehen, wie 10 random Stockfoto-Cliparts, da fehlt die persönliche Note.
Themenauswahl
Von den meisten Themen, über die Du Videos drehst, habe ich absolut keine Ahnung. Aber ich sehe direkt, dass Deinem Channel der Fokus fehlt. Es geht so ziemlich um alles, was Dich irgendwie interessiert. Das ist auch gut, dass Du Videos zu Themen machst, an denen Du wirklich selbst Interesse hast und mit denen Du Dich hoffentlich deshalb auch auskennst und Informationen und Einsichten dazu teilen kannst. Aber je weiter man dies auf einem YouTube Channel auffächert, desto schwieriger wird es für die ZuschauerInnen, sich damit zu identifizieren und desto schwieriger wird es einmal auf dem Kanal angekommene interessierte Personen danach langfristig zu halten und zum Wiederkommen zu bewegen. Sie schauen ein Video zu Thema A, das interessiert sie, und danach kommen Videos zu Thema B und Thema C, das interessiert sie nicht, und weg sind sie.
Und hier könnte ein klarer Fokus auf 1-2 Themen helfen. Momentan pendelst Du da eventuell zwischen zu vielen verschiedenen Baustellen, und keine wird richtig intensiv bearbeitet. Ein Mischmasch Kanal kann in seltenen Fällen funktionieren, wenn man selbst die supersympathische, megacharismatische Person ist, und der Channel sozusagen sich um diese Person dreht, egal ob man das selbst ist, oder eine Kunstfigur kreiert. Aber das funktioniert für 99,9% aller Menschen nicht. Denn meistens sind wir eher durchschnittlich und cringe, das kann auch eine Form von Charisma sein, und ein Herausstellungs- und Wiedererkennungsmerkmal, aber bei YT funktioniert das nur selten als Lockmittel, wenn man das Cringe nicht auf einen extremen Level treibt.
Zum Abschluss poste ich Dir noch ein paar Links zu Artikeln und Posts, wo Du mal reinschauen könntest, um mehr mitzunehmen:
Thema
Tags sind wichtig? Mein Kanal wächst nicht? Schlecht im Ranking? Keine Zuschauer? Tipps und Tricks für YouTube
Moin,
dauernd kommt das
Tag-Thema wieder hoch.... Viele Leute fragen "ich hab
Tags genutzt, aber ich ranke nicht dafür, warum?" ich frag mich, warum sich immer alle auf die
Tags zuerst stürzen... Viele fragen sich, warum ihr
Kanal nicht wächst und/oder sie keine oder kaum Zuschauer haben. Oft liest man "Warum wächst mein
Kanal nicht?" Dabei gibt es soviele Themen bei YouTube, die viel wichtiger sind.
Hier mal meine Sammlung an Tipps und Tricks sozusagen, was bei mir nach 1 1/2 Jahren intensiver,…
https://zapzockt.de/de/ein-youtube-kanal-mehrere-themen/
Tutorials & Guides
Thema
Amazon Affiliate - erlaubt auf YT oder nicht?
Hallo zusammen,
erstmal wünsche ich Euch allein ein frohes neues Jahr, vor allem Gesundheit, Friede und ein gutes Miteinander!
Nun zu meiner Frage:
Ich nutze aktuell bei ca 700 Videos Amazon Affiliate Links. Diese sind über den bekannten Shortener Bit*** gekürzt und je Video habe ich ca 3-5 dieser Links zu Amazon Produkten oder Amazon Suchbegriffen in meine Videos eingebunden.
Durch einen aktuellen Beitrag von Steve wurde ich darauf aufmerksam, dass dies evtl gar nicht erlaubt ist. (An dieser…