Prinzipiell ist Musik natürlich ein schwieriges Pflaster, da hier jeder Mensch enorm unterschiedliche, persönliche Vorlieben hat. Aber es gibt bestimmt eine Nische, wo genügend interessierte Personen vorhanden sind, die diese Art von Musik richtig klasse finden, oder die selbst Blasinstrumente spielen und deshalb Interesse an Deinen Videos haben könnten. Die Frage ist dann halt, wie erreichst Du diese und wie groß ist die Konkurrenz? Und als Cover-Musiker sind die Original-Künstler immer die allergrößte Konkurrenz, können aber indirekt auch wiederum als Magnet wirken, ein zweischneidiges Schwert.
Zuerst fällt mir bei Deinem Channel auf, dass viele Deiner Thumbnails zwar irgendwie originell sind, vom Foto-Design her, aber dann mit Schrift "verunstaltet" wurden. Nach meinem Geschmack und technischen Verständnis, wie Menschen Thumbnails anschauen, ist es okay 2-3 Worte Text (max. 20-25 Buchstaben) im Thumbnail zu haben. Aber Text quer über die Bildobjekte und in blassen Farben auf vielfarbigem Hintergrund, so dass man weder den Text lesen, noch die Bilder noch erkennen kann, das zerstört leider eine Menge an Wirkkraft.
Grundlegend empfehle ich immer, sich in die Zuschauer hineinzuversetzen, nicht nur beim Inhalt (was wollen Menschen sehen, warum schauen sie zu und warum eventuell nicht), sondern auch bei der Thumbnail Erstellung. Menschen schauen YT zu ca. 55%+ auf Mobile-Geräten mit kleinen Bildschirmen. Ein Thumbnail wird dort also so groß wie ein Daumennagel oder maximal wie das erste Glied des Daumens. Dazu scrollen die meisten YT Nutzer irre schnell durch ihren Feed, und da bleiben grob vermutet 1Sek oder weniger, um das Thumbnail eines Videos anzuschauen, ehe das nächste schon ins Blickfeld scrollt.
Diese kleine Darstellungsfläche und die kurze Dauer muss man sich im Hinterkopf behalten, wenn man ein Thumbnail erstellt. Ich zoome dazu beim Bauen des Thumbnails zwischendurch immer wieder massiv raus, sodass das riesige Bild auf dem Monitor nur noch in ca. 10% der eigentlichen Größe dargestellt wird und lehne mich dann zurück im Sessel. Kann ich dann noch erkennen, was das Thumbnail darstellt und kann den wenigen Text noch lesen? Falls die Antwort dabei nicht 100%ig ja lautet, dann ist das Thumbnail nicht gut und braucht Nachbearbeitung. Einfacher ist besser. Und wenn ein Thumbnail auf Mobile funktioniert, klappt es auf dem PC erst recht.
Als weitere technische Bildbearbeitungs-Tipps:
Heller Text braucht einen dunkleren Hintergrund und umgekehrt, Kontrast lautet hier das Thema. Und Gesichter im Thumbnail sind gut, aber das bedeutet nicht zwingend, dass viele Gesichter besser sind. Lieber nur 1-2 und diese dafür aber weiter herangezoomt und so fotografiert, dass Du genau in die Kamera schaust, also sozusagen den Zuschauern in die Augen schaust. Das löst bei Menschen einen psychologisch, unterbewussten "Hinguck"-Effekt aus. Auch wenn dieser heutzutage sicher schon abgeschwächt wird, durch die massive Nutzung in Werbung und Medien. Auch die Bilder sollten eventuell etwas mit Saturation, Kontrasten und Schärfe bearbeitet werden. Übrigens ist dies Meme-Sonnebrille eigentlich genau nicht hilfreich, weil sie, wie in Realität auch, den Augenkontakt unterbindet. Ganz abgesehen davon ist diese spezielle Grafik so oft verwendet worden im letzten Jahrzehnt, dass ein Bild mit dieser Brille irgendwie für mich zumindest immer gleich aussieht, als wäre es aus der Zeit von vor 5-10 Jahren.
Bei Deinen neueren Videos sieht das auch schon etwas besser aus. Aber ich würde dringend dazu raten, auch die alten Thumbnails zu überarbeiten. Das Thumbnail ist gemeinsam mit dem Titel das entscheidende Merkmal, sozusagen das Werbeplakat, das entscheidet, ob ein Zuschauer Dein Video anklickt oder nicht. Der Inhalt kann super-perfekt sein, total lustig, spannend, unterhaltsam, mit Lerneffekten nur so vollgesteckt und hochwertig produziert. Aber wenn das Thumbnail nicht "zündet" und die Leute es nicht anklicken, dann werden sie diesen Inhalt niemals zu Gesicht bekommen.
Dann die Titel, hier gehen wir also sowohl in den Bereich SEO (Suchmaschinenoptimierung) als auch in den Bereich Meta-Daten, die als Basis für die Vorschlags-KIs helfen können, erste Einstufungen darüber zu treffen, wer eventuell als Zielgruppe für Deine Videos in Frage kommt.
Chrizz ist vermutlich weder ein Suchbegriff, noch ein ausreichend bekannter Begriff, dass er den prominenten Platz ganz vorne im Titel verdient hätte. Sorry, das ist wichtig, wenn man ein Star ist, nach dem die Leute suchen, aber zur Zeit brauchst Du dafür noch ein wenig mehr, damit "Chrizz" ein solcher, wichtiger Suchbegriff wird. Also denke ich, dass der Titel des Songs da vorne hingehört und danach eventuell der eigentliche Interpret. Auch wenn Du dazu in den fast aussichtslosen Kampf gegen die eigentlichen Urheber antrittst. Die meisten Zuschauer wollen halt bei einer Suche nach diesen Begriffen das Original sehen und daher hat man als Cover-Artist dabei auch nicht die besten Karten.
Aber die Vorschlags-KI kann diesen Titel so interpretieren, dass Leute, die das Original bereits mehrfach gesehen haben, danach eventuell ab und zu ein Cover zu sehen bekommen, und eventuell auch Deins hin und wieder mal vorgeschlagen bekommen. Ich würde den Titel also trotzdem so aufbauen. Ist "Brass" ein wirklich oft gesuchter Begriff? Vermutlich international mehr als in DE, oder? Möchtest Du international als Zielgruppe anpeilen? Ansonsten wären eventuell "deutschere" Suchbegriff wie "Blasinstrumente" oder die eigentlichen Namen der Instrumente hilfreicher, oder? Aber ich kenne Deine Zielgruppe gar nicht. Da müsstest Du Experimente starten, und danach analysieren, was besser klappt. Eventuell auch mal einen Blick auf andere Channel werfen, die speziell mit Blasmusik-Cover-Versionen erfolgreich sind, falls Du da welche kennen solltest. Du hast mit den Übersetzungen auch die Möglichkeit für verschiedene Länder unterschiedliche Titel und Videobeschreibungen anzugeben und so für diese Länder andere Suchbegriffe und Meta-Daten vorzugeben.
Das sollte erstmal etwas Input geben, über den Du nachdenken kannst und der vielleicht zu ein paar Änderungen führen könnte, Dinge zu verbessern. Ob und wie das genau für Deinen Kanal richtig ist, kann man von außen aber nur sehr grob sagen. Im Endeffekt musst Du eine Menge Experimente machen, und die Dinge, die gut funktionieren, wiederholen und verfeinern.
Dazu habe ich jetzt noch gar nicht in Deine Videos hineingeschaut, aber ich habe auch fast überhaupt keine Ahnung von Musik. Hab als 12jähriger mich mal 1 1/2 Jahre abgemüht Trompete zu lernen und bin ganz fürchterlich gescheitert und wohl auch generell total unmusikalisch.