ich meinte eher was man externes beachten sollte. also sowas wie zb ob es eine rolle spielt wie schnell die eigene internetverbindung ist da youtube es lieber hat per LAN statt Wlan hochgeladen zu bekommen. das war nur ein beispiel
meine frage mit dem werbeblocker konnte ich zb auch nicht beantwortet finden 
Die Antwort auf die Werbeblocker-Frage findest Du hier:
Es wäre sicher für Google möglich, da entsprechende Abfragen zu machen, aber der Gewinn für sie wäre nahezu Null und die Gefahr eines Shitstorms oder Klagen durch Konkurrenz, EU- und US-Behörden für Marktregulierung, etc. extrem hoch. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie sich solche Dinge schwer verkneifen werden.
Wie fast immer, Niemand kann exakte, 100%ig zutreffende Aussagen dazu treffen, denn YT gibt solche Informationen nicht heraus.
Aber ich versuche es noch etwas ausführlicher zu beantworten:
Klar ist mittlerweile, dass YT bei Zuschauern die Werbeblocker extrem angeht. In vielen Fällen werden Benutzer von Werbeblockern mittlerweile "ermahnt", diese für YouTube auszuschalten, ansonsten werden ihnen nach drei Videos keine weiteren mehr gestreamt. Es ist also durchaus technisch absolut möglich, Werbeblocker zu erkennen und darauf zu reagieren.
Selbst ich als kleiner 0815-Schreiber, kann auf meiner Website Werbeblocker erkennen lassen, und könnte entsprechenden Usern den Zugang sperren. Würde aber auch da nur zu Boykotten und Streß führen. Natürlich werden Werbeblocker-Programmierer diese Erkennungsmaßnahmen analysieren und ihrerseits wieder Gegenmaßnahmen gegen die Erkennung einbauen, und dann damit "werben", dass sie die Erkennenungsmaßnahmen umgehen können.
Ähnliche Katz-und-Maus-Spiele gab es zuvor bei Kopierschützen von Software, bei Internet-Downloads und ich erinnere mich noch an die frühen 90er, als man auf alten analogen Telefonanlagen noch kostenlos telefonieren konnte, wenn man die internen Steuercodes der Vermittlungsstellen kannte und austricksen konnte (Blueboxing). Das waren meine Anfangszeiten mit digitaler Datenübertragung in BBS Systemen, mit Akustikkopplern und 14,4kbit Modems, als es das Internet noch nicht wirklich gab und eine Telefonverbindung ins Ausland noch teilweise mehrere Mark pro Minute kostete.
Was ich damit sagen will ist, solche technischen Kämpfe gibt es immer wieder. Und es dauert meistens sehr lange, bis die eine oder die andere Seite gewinnt. Und derzeit sieht es für die Zukunft der Werbeblocker und deren Nutzer nicht so gut aus. Aber diese Auseinandersetzung ist noch lange nicht entschieden. Und Google/Alphabet, das Mutterunternehmen von YouTube, steht dort, als größtes Werbeunternehmen der Welt, weit vorne an der "Front".
Aber bisher sind keine Fälle bekannt, in denen Channel von YouTubern durch die Nutzung von Werbeblockern eingeschränkt wurden. YouTube könnte da sicher schnell damit rechnen, dass es einen riesigen Shitstorm geben wird aus der Community. Immerhin gibt es einige Hundert Millionen Creator, die Inhalte für mehrere Milliarden Zuschauer erstellen. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass YT sich diese Shitstorm antun würde, ohne dazu gezwungen worden zu sein, zB durch Werbetreibende. Und bisher sieht es zumindest noch nicht danach aus, als würde das kommen. Kann sich natürlich in Zukunft ändern. Niemand kann in die Zukunft sehen und das für immer ausschließen. Aber derzeit, noch nicht passiert, und unwahrscheinlich, dass es sehr bald kommen wird. Aber unmöglich, dass es kommen könntet, ist es auch nicht, das ist klar.
Was die Sache mit LAN vs. WLAN angeht:
Wer denkt sich solchen Kram aus? Vielleicht kommt als Nächstes die Sorge, ob die Mondphasen Einfluss auf den Upload haben? Oder gibt es bereits Gerüchte, dass man erst einen indianischen Kriegstanz um drei Uhr nachts rückwärts tanzen sollte, weil der Erfolg des Videos sonst gefährdet ist? Das ist Voodoo, das geht wirklich in Richtung Aberglauben. Sehr oft, wenn ein Video schlecht läuft, liegt es nicht an Sternenkonstellationen, Erdmagentfeldschwingungen, WLAN, dem Browser, den man beim Upload genutzt hat oder ob man eventuell böse geguckt hat beim Upload, sondern es liegt sehr, sehr oft einfach daran, dass das Video nicht so gut ist, wie man gedacht hat, dass man ein Thema gewählt hat, wo es einfach bereits tausende gute Videos zuvor gab oder ein Thema, wofür sich einfach kaum jemand jemals interessieren wird.
tl;dr:
Anstatt die eigene Zeit damit zu verschwenden, über rätselhafte Gründe nachzudenken, oder sich gar neue auszudenken, warum ein Video nicht laufen könnte oder warum "der heilige Algorithmus erzürnt sein könnte und welche Menschenopfer man leisten sollte, um ihn zu beschwichtigen", lieber mehr Zeit in bessere Videos stecken, mehr Videos machen, üben, lernen, experimentieren, ausprobieren, besser machen.