Beiträge von ZapZockt

    Insgesamt gibt es sehr, sehr viele Unbekannte in dieser Gleichung.


    Erstmal ist es für uns hier schwer zu beurteilen ohne das alte und das neue Thema zu kennen, und wie stark eventuell die Überlappungen von alter und neuer Audience sein könnten. Natürlich wäre es auch mit diesem Wissen keine exakte Wissenschaft, das zu bewerten.

    Es würde vielleicht helfen, wenn Du Deinen Kanal im Userprofil verlinken würdest, damit er links am Rand angezeigt wird wie bei mir. Damit würdest Du den Forenmitgliedern die Chance bei Fragen geben, sich die Situation anzuschauen, anstatt sie herumraten zu lassen. Der gute Sladdi hat dazu eine Anleitung geschrieben: Wie verlinke ich meinen YouTube-Kanal, damit er im Kurzprofil angezeigt wird?


    Grundlegend ist aber zu sagen, wenn Dir das alte Thema nicht mehr liegt, und Du keine Lust mehr haben solltest, zu jenem Thema noch Content zu erstellen, ist es in vielen Fällen besser, zu wechseln und von der alten Audience noch zu nutzen, was halt geht. Und wer mit dem neuen Thema nichts anfangen kann, geht dann halt und schaltet nicht mehr ein.


    Ich würde sagen, erstmal ist wichtig, dass es Dir dabei gut geht. Einen Channel weiterzubetreiben, dessen Thema einem nicht mehr liegt, oder wo es sogar nervt oder Stress bedeutet, sich weiter damit zu beschäftigen wäre wohl für die Gesundheit nicht gut.


    Wird es Probleme damit geben, was die KIs anbelangt? Auf jeden Fall. Aber trotzdem kann es funktionieren, ist aber extrem stark von alten und neuen Thema abhängig.

    Wie kann man das den KIs mitteilen?

    Channel Keywords könnten ein Anfang sein. Und ansonsten hilft nur möglichst gut und exakte Titel und Videobeschreibungen zu machen und auch in den Videos möglichst immer zu Beginn direkt das Thema sagen, damit die Spracherkennung dies bemerken kann. Und danach ist Hoffen und Bangen angesagt, denke ich.

    Eventuell könnte es helfen, alte Videos mit völlig irrelevanten Themen vom Kanal zu löschen oder zumindest auf ungelistet zu schalten. Aber schwer zu sagen, wie gut dies wirken und helfen würde, vor allem ohne Wissen über die Themen.

    Hm, mein Video ist bereits ca. 4 Wochen draußen. Dann hätte es ja schon mal eine Beschwerde geben müssen.

    Hätte können, muss aber nicht. Und sowas kann ja auch immer in Zukunft noch passieren. Es kann auch problemlos gut gehen und vielleicht 50mal und für mehrere Jahre ohne Probleme durchgehen, aber es ist halt ein Spiel mit dem Feuer.


    Manche tanzen jahrelang über glühende Kohlen, andere verbrennen sich dagegen gleich beim ersten Versuch. Wie es genau ausgehen wird, kann niemand sagen. Und nur weil es einmal oder 5mal geklappt hat, ist das keine Garantie, dass es immer gut ausgehen wird.

    Vorweg:


    Ich bin kein Anwalt und möchte und darf keinerlei Rechtsberatung geben. Bitte informiere Dich, um verlässliche rechtliche Informationen zu bekommen, bei Fachanwalt*Innen, in diesem Fall für Medienrecht, um Deine Fragen zu Copyright-Bestimmungen zu klären.


    Meine Laien-Meinung:
    Kommt sicher auf den Einzelfall an und auf den Grad der Überlappung der Inhalte. Wenn man nur Dinge weglässt, sprich den Inhalt etwas kürzt und frei übersetzt, ist es für mein Gefühl immer noch ein klares Plagiat. Für die YT Content-ID ist das vermutlich keine automatische Erkennung, vor allem wenn Stimme, Bild-Inhalt und Sprache unterschiedlich sind. Trotzdem gibt es gute Chancen, wenn der Original-Autor des Texts Deinen Beitrag, egal ob als Video oder als Artikel, oder wie auch immer, entdeckt, dass er mit einem DMCA Takedown Erfolg haben könnte. DMCA Takedown Requests sind nach US-Recht für fast alle Plattformen bindend, und bei YT kann das zu einem Strike führen, drei Strikes = Kanal futsch. Bei Artikeln auf Websites wäre das eventuell ein Grund, um aus Adsense und vielleicht bei mehreren Vorkommen, aus dem Google-Ranking entfernt zu werden.


    Wichtig ist der Anteil an eigener Schöpfung dabei, wenn man nur übersetzt, eventuell kürzt, und ansonsten aber den Inhalt in Menge und Art der Ideen, Abfolge der Absätze, etc. nahezu identisch lässt, gibt es Möglichkeiten für Probleme. Je näher am Original, desto wahrscheinlicher. Auch auf Texte gibt es Copyright, Plagiarism wurde lange Zeit nur selten entdeckt, ist aber heute durch verbesserte technische Mittel immer leichter aufzuspüren.


    Im Idealfall würde ich soviel eigene Ideen, eigene Formulierungen, eigene Stichpunkte und Sichtweisen mit einfließen lassen, wie nur irgendwie möglich. Oder am besten einfach gleich einen ganz eigenen Inhalt erstellen, das ist vermutlich am Ende weniger Arbeit, als sich viel Mühe zu geben, ein Plagiat zu erstellen, das nicht so leicht als Plagiat erkennbar ist.


    Am Rande:

    Sehr wahrscheinlich können auf solche Fälle trainierte KIs mittlerweile diese Art von "nah dran"-Plagiaten recht schnell aufspüren und mit "85% Deckungsgleich"-Beurteilungen oder ähnlichen Markern versehen und automatische Meldung an den Urheber machen. Und es wird immer öfter danach gesucht, vor allem auch, weil die "Content-Creation"-KIs immer mehr werden, selbst auch ähnlich arbeiten und immer populärer werden. Die arbeiten meistens, indem sie Inhalte aus anderen Quellen "stehlen", umbauen, leicht anders formulieren und dann die "KI-Jockeys" dies als ihre eigenen Inhalte veröffentlichen.


    Ich vermute, das wird in den nächsten Jahren noch enorm viele Streitfälle um solche Plagiate geben. Und dabei geht es nicht nur um Texte, sondern auch um Bilder, Videos, Gesichter, etc. Ich bin gespannt, wie das ausgeht. Das werden für Medienrecht Anwälte vermutlich sehr lukrative Jahre, bis das alles halbwegs rechtlich geklärt ist.

    Danke für die Antwort - mich würde jetzt nur mal so am Rande interessieren - wieviele Leute DAS (und andere Vorschläge) bereits gesendet haben in den vergangenen xx Jahren, und wann YouTube gedenkt es umzusetzen....

    Oder, bin ich tatsächlich der einzige unter 8 Milliarden Weltbürgern der das sinnvoll fände... Wow

    Die Gegenfrage lautet dann aber, wie viele Verbesserungsvorschläge wurden jemals irgendwo umgesetzt, wenn die Person, die die Verbesserung vorgeschlagen hat, dies an einem Ort gepostet hat, wo die Entwickler niemals nachschauen werden, um sich Hinweise auf Bugs oder Vorschläge für Verbesserungen einzuholen. Da könntest Du die Kritik/den Bugreport/den Verbesserungsvorschlag auch bei Deinem Nachbarn an die Hauswand schreiben, genauso sinnvoll.

    Oder sagen wir statt konstruktiv "vorgeschlagen" vielleicht lieber "angemeckert". Denn das ist es leider meistens bei Dir, Rumgemecker an der falschen Stelle. Und das, obwohl es ein gut erreichbares Feedback-Formular gibt, das direkt an der Stelle des Problems zu finden ist. Daher mein Verweis auf die Feedback-Funktion, das wäre der richtige Ort dafür und der einzige, wo dies auch irgendwas bewirken könnte.


    Wenn Du mit dieser Wortwahl allerdings ein Feedback schreibst, würde es mich aber auch gar nicht wundern, wenn es wegen verbaler Entgleisungen direkt gelöscht würde. Ich könnte es verstehen. Das, was Du schreibst, ist nicht so lustig, wie Du vielleicht denkst. Und es ist nicht zielführend oder irgendwie konstruktiv, sondern es ist meistens einfach nur dumpf, übertrieben triefend vor Sarkasmus und manchesmal stark angreifend. So wirst Du selbst an der richtigen Stelle nicht auf viele Zuhörer/Leser treffen. Und hier im Forum, wo niemand für Google/YouTube/Alphabet arbeitet und Dein Gemecker ziemlich sinnfrei irgendwo "hingeworfen" wurde, bringt es genau Nullkommanull.


    Und es ist ja leider nicht das erste Thema, dass Du in dieser Art Themen aufmachst. Gefühlt sind 50% oder mehr Deiner Beiträge reines Gemecker. Oft mit fiesem Unterton und gespickt mit Seitenhieben und manchmal etwas schrägen Querverbindungen, die Du knüpfst, ohne dass man darin einen Sinn erkennen könnte. Hilfreich geht anders.


    Und es ist auch fast immer so formuliert, dass man selbst mit allerbester Absicht gar keine Lösung finden könnte, sondern im besten Fall nur über ein hier an diesem Ort nicht lösbares Problem herumdiskutieren könnte. Und wenn dann daraus eine Diskussion entsteht, und jemand eine andere Meinung hat als Du, dann greifst Du sehr oft andere Foren-Teilnehmer verbal an, manchmal sogar mit derben Beleidigungen oder Unterstellungen.

    Daher vermute ich leider, dass es Dir gar nicht darum geht, irgendwelche Verbesserungen zu erreichen, sondern Du einfach nur wahllos irgendwo Frust ablassen willst.


    Du schreibst zwar erstmal über die Fehler und Probleme, die Dir auf der Plattform begegnen, was auch hier im Forum durchaus legitim ist. Aber oft liest man zwischen den Zeilen bei Dir einen tiefen Frust über irgendwas anderes, womit vermutlich weder dieses Forum noch YouTube an sich etwas zu tun hat. Und so liest es sich dann oft eher wie irgendwas zwischen Trolling und Provokation. Und dann verstößt so manches gegen die Forenregeln und die Netiquette, sodass ich nicht gewillt bin, mir das dauerhaft ständig anzutun.

    sondern er versucht eine tolle Szene zu erwischen, wie z.B. Personen auf dem Bild oder andere Dinge. Steckt halt seit langem auch eine KI hinter

    Genau so. Gesichter, die direkt in die Kamera schauen, sind mit die liebsten Szenen der KI, was aber auch Sinn ergibt, da Menschen unbewusst hinschauen, wenn sie das Gefühl bekommen, dass jemand anderes sie anschaut. Das macht nicht nur die KI so, die die automatischen Thumbnails aussucht, sondern viele handgemachte Thumbs werden so gebaut. Daher sind vermutlich mittlerweile gefühlt 60-70% aller Thumbnails mit Gesichtern versehen, weil es halt einfach funktioniert.

    Und wie Üblich hat es Youtube nicht Nötig sich dazu mal zu Äussern, ist zum Kotzen mit dem Verein.

    Falls Du darauf warten solltest, dass sie sich hier im Forum äußern, das wird nicht passieren, denn:


    Ein wichtiger erster Hinweis - Wir sind kein offizielles Forum:
    Dies ist eine Fan-Community, von YouTube-Creatorn für YouTube-Creator. Wir sind kein offizielles Forum der Firmen YouTube/Google/Alphabet und niemand hier arbeitet für diese Firmen. Damit können wir auch keinerlei Hilfe leisten, wenn Du technische Probleme mit Deinem Channel haben solltest, wenn es zu Claims oder Strikes kam oder gar Dein Channel gelöscht wurde. Auch Beschwerden, Wünsche und Feedback rund um YouTube kannst Du hier zwar schreiben, aber erwarte nicht, dass wir irgendwas ändern könnten. Das offizielle Forum der Firma YouTube kannst Du hier finden: https://support.google.com/youtube/community?hl=de - Alternativ lohnt es sich eventuell bei Twitter dem Account @TeamYouTube zu folgen, oder bei Problemen anzuschreiben.

    Ich habe gerade mal 2 Channels durchprobiert, da gab es englische Untertitel und automatisch erzeugte Deutsche dazu. Von daher vermute ich, dass die Funktion grundlegend noch da ist und arbeitet, aber vielleicht sind die Server dafür überlastet, sodass die Übersetzungen nicht vorliegen oder bestimmte Voraussetzungen sind nicht gegeben?

    Moin Marcel23 :)

    erstmal:

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Dann möchte ich Dich bitten, Deinen Channel im Forums-Profil einbauen, damit er immer gleich mit angezeigt wird, wie bei mir links. Das macht es sehr viel einfacher, wenn Du Fragen zu Deinem Channel hast, oder auch bei Antworten von Dir, einfach mal eben mit einem Klick auf Deinem Channel nachzuschauen, wie das bei Dir so aussieht. Unser lieber Sladdi hat dazu eine wunderbare Anleitung gebaut: Wie verlinke ich meinen YouTube-Kanal, damit er im Kurzprofil angezeigt wird?


    Wenn ich nach Deinem Channel suche, bekomme ich direkt das neue Profilbild zu sehen. Sowas dauert bei YT manchmal tagelang, denn nicht nur Du hast einen Cache im Browser, sondern auch die zigtausend Server von YT haben jeweils eigene Cache-Speicher und die Server werden untereinander auch nicht permanent synchronisiert, sondern in gewissen Zeitabständen. Das kann manchmal Tage dauern, bis sich bestimmte Daten durchs ganze Netzwerk verbreitet haben.


    Und dann zum Profilbild an sich, da würde ich nochmal drüber nachdenken. Die Schrift ist so superwinzig, da brauche ich selbst auf eine 32" Monitor fast eine Brille, um die obere Zeile lesen zu können. Die untere Zeile ist völlig unlesbar, sogar hier im Forum, wo das Profilbild noch etwas größer dargestellt wird als bei YT. Wenn Du dann bedenkst, dass 55-60% aller Aufrufe im Netz mittlerweile auf Mobile-Geräten erfolgen, dann kannst Du davon ausgehen, dass für die meisten Leute Dein Profilpic wie zwei superfeine weiße Linien auf schwarzem Grund aussehen.

    Um dazu etwas mehr sagen zu können, wäre es hilfreich, Deinen Kanalnamen zu wissen, ansonsten artet das sehr in Rumraterei aus. Viele Fragen spezifisch zu Kanälen lassen sich nur beantworten, wenn man den Kanal auch mal anschauen kann.


    Im Idealfall verlinkst Du Deinen Kanal im Forums-Profil, so dass er auf der linken Seite bei allen Posts angezeigt wird, wie bei mir.


    Sladdi hat dazu eine wunderbare Anleitung verfasst, die Du hier finden kannst: Wie verlinke ich meinen YouTube-Kanal, damit er im Kurzprofil angezeigt wird?

    Ist das hier das Youtube Forum oder das Fetisch Forum ?

    Das ist eine sehr gute Frage, und die beantworte ich jetzt mal mit eindeutig YTForum. Es ist sicher okay, wenn man mal abseits von YT was diskutiert im OffTopic/Chillout-Bereich, aber da diese Diskussion sich einmal mehr extremst im Kreis dreht und der TE scheinbar alle paar Tage einen Reset durchführt, beende ich das hiermit.


    Das Thema wird geschlossen und weitere Eier-Themen werden als faule Eier eingestuft und gelöscht werden.


    CLOSED

    Kein Plan, worum es geht, ehrlich gesagt. Lebe wohl hinterm Mond. Allerdings geht mir das mit fast 50 und ohne TikTok und einer Abneigung gegen Shorts-Content wohl öfter so, aber ich bereue nichts und es fehlt mir auch überhaupt nicht :D .

    Kann das vielleicht an meinem Laptop liegen?

    Ja, wenn Du über eine schwache WLan-Verbindung, Bluetooth oder Edge/4G verbunden bist, kann es sein, dass der Player das merkt und automatisch auf eine niedrigere Qualität wechselt. Schau mal unten rechts im Player, da ist ein Zahnrad, wenn man darauf klickt, steht dort irgendwas mit zB "Qualität: 720p (automatisch)". Klickst Du dort drauf, bekommst Du alle bisher verfügbaren Qualitätsstufen angezeigt und kannst diese auch wechseln. Deine Zuschauer bekommen eventuell gleich eine höhere angeboten, wenn ihre Verbindung besser ist und diese höheren Qualitätsstufen tatsächlich fertig berechnet sind.

    Moin De-M-oN


    erstmal:

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Dann ein wichtiger Hinweis, besonders da Du scheinbar sehr unzufrieden mit YT bist:

    Ein wichtiger erster Hinweis - Wir sind kein offizielles Forum:
    Dies ist eine Fan-Community, von YouTube-Creatorn für YouTube-Creator. Wir sind kein offizielles Forum der Firmen YouTube/Google/Alphabet und niemand hier arbeitet für diese Firmen. Damit können wir auch keinerlei Hilfe leisten, wenn Du technische Probleme mit Deinem Channel haben solltest, wenn es zu Claims oder Strikes kam oder gar Dein Channel gelöscht wurde. Auch Beschwerden, Wünsche und Feedback rund um YouTube kannst Du hier zwar schreiben, aber erwarte nicht, dass wir irgendwas ändern könnten. Das offizielle Forum der Firma YouTube kannst Du hier finden: https://support.google.com/youtube/community?hl=de - Alternativ lohnt es sich eventuell bei Twitter dem Account @TeamYouTube zu folgen, oder bei Problemen anzuschreiben.

    Aus meiner Erfahrung:

    Ich weiß nicht genau, was in den genannten Channels so los ist, aber auf meinem Channel gibt es nahezu gar keine gelöschten Kommentare. Auch bei Channels, wo ich oft schaue, selbst auch bei größeren, mit teilweise zigtausenden Kommentaren, ist mir das nicht aufgefallen. Aber vielleicht achte ich auch nicht so sehr darauf, mag sein.

    Es könnte sich also irgendwie um eine spezielle Community handeln, die entweder besonders häufig bestimmte Codewörter nutzt, oder vielleicht sind bestimmte Worte, die in der Community genutzt werden, auf einer Liste gelandet, weil sie eventuell in Englisch was anderes bedeuten könnten?

    Wisst Ihr, wie das ausgezahlt wird und ob man überhaupt die ganze Zahlung bekommt?

    Es wird (meine ich) ein 60:40 Share durchgeführt. Von einer 5 Euro Spende/Kanalmitgliedschaft/Thanks, bekam ich zuletzt grob 2,93 € gutgeschrieben.


    Das Geld wird dann angesammelt und an den hinterlegten Adsense Account zusammen mit den Werbeeinnahmen überwiesen. Adsense zahlt dies dann aus, wenn 70 € oder mehr angesammelt wurden. Die Überweisung von YT an Adsense von einem Monat erfolgen meist rund um den 15. des Folgemonats. Werden in einem Monat die 70 € erreicht, kann man rund um den 25. mit der Auszahlung rechnen, was in meinem Fall dann meist um den 29. auf meinem Konto ankommt.


    Und dann fällt mir auf, dass, jedes Mal, wenn ich eine Premiere schalte und mir mein Video mit den Zuschauern zusammen ansehe, das Video so unscharf ist. Wisst Ihr vielleicht, woran das liegt?

    Nach dem Upload eines Videos wird dieses in die verschiedenen Formate, die bei YT angeboten werden, konvertiert. Zuallererst wird 360p30 angeboten, alle anderen folgen dann zeitverzögert, je höher die Auflösung, desto länger dauert dieser Vorgang. Wenn man ein Video beim Upload so einstellt, dass es direkt veröffentlicht wird, ist es halt zuerst nur in extrem schlechter 360p Qualität verfügbar. Darum ist davon dringend abzuraten, Videos sofort nach Upload-Ende zu veröffentlichen.


    In seltenen Einzelfällen, wenn bei YT mal wieder etwas schief läuft oder extrem viel los ist, kann eine komplette Konvertierung der höchsten Qualitäten auch sogar mehrere Tage dauern. Das ist sehr selten, aber passiert. Normalerweise dauert bei mir eine Videokonvertierung eines 20min 1440p60 Videos in sehr hoher Qualität ungefähr 2-3 Stunden.


    Idealerweise setzt man einen eigenen Veröffentlichungstermin, der je nach Videolänge 1-12h nach Upload-Ende liegen sollte. Oder stellt das Video erstmal auf unveröffentlicht, wartet eine Weile ab und wartet bis im Dashboard neben dem Video die HD Anzeige dauerhaft angezeigt wird. Dann ist zumindest die 1080p Variante fertig konvertiert. Danach kann man das Video dann entweder auf Schedule setzen, manuell veröffentlichen oder eine Premiere schalten.

    140MBit/s ist hoch, aber sorgt auch für eine gute Qualität des Rohmaterials. Ich nehme immer in 1440p60 auf und das mit 100MBit/s. Ist das notwendig? Vielleicht nicht. Aber je höher die Qualität des Ausgangsmaterials, desto besser wird auch die Endqualität, zumindest in gewissen Grenzen. Wenn man zB plant in den Inhalt manchmal reinzuzoomen, kann die Qualität gar nicht hoch genug sein.


    Man muss dabei natürlich immer persönliche Vorlieben und vorhandene Hardware berücksichtigen. Je höher die Aufnahme-Qualität, desto größer die Dateien, desto bessere Hardware braucht man, um es vernünftig bearbeiten und schneiden zu können. Und die erforderlichen Speicherplatzmengen und der Zeitbedarf, die fürs Encoding oder das Importieren ins Videobearbeitungsprogramm entstehen, steigt mit der Qualität. Ob so eine hohe Qualität also das richtige für Dich ist, ist von Deiner Ausstattung mit Hardware-Power und mit Geduld abhängig.


    Wenn ich das richtig lese, hast Du aber gar nicht vor, es zu bearbeiten und zu cutten, daher fällt einiges davon aber wohl bei Dir eh weg. Und da Du planst es zu komprimieren, hat es auch nur bedingt Sinn, es viel höher aufzunehmen, als Du es später eh wieder herunterkomprimierst. Da erzeugst Du nur unnütz Datenmengen, die Du dann beim Komprimieren eh gleich wieder wegwirfst.


    Dann lieber gleich in der Größe aufnehmen, die Du für den Upload erreichen willst und gar nicht komprimieren, denn fast jede Komprimierung bringt Qualitätsverluste, Artefakte, Verzerrungen, etc. mit sich. Und dann könnte man diesen Arbeitsschritt und die Qualitätsverluste vielleicht lieber gleich vermeiden, indem man es direkt in der gewünschten Größe aufnimmt. Und einen zusätzlichen Arbeitsschritt würde es auch sparen.


    Um einen Richtwert für den Upload zu geben, ist vor allem die Qualität Deiner Internet-Leitung entscheidend, und auch ein wenig Deine persönliche Geduld. Meine bearbeiteten und am Ende mit Variable Bitrate (VBR) encodierten Videos sind meistens 6-8 GB pro 10min Laufzeit groß. Was mich aber nicht stört, da ich eh meistens vorher Tage oder Wochen an einem Video arbeite, bevor ich es hochlade. Da ist der Vorgang des Uploads nur ein winziger Abschnitt in einer längeren "Reise". Und dazu habe ich einen 50MBit/s Upload, da sind auch 20 GB Dateien relativ schnell hochgeladen. Als ich mit YT angefangen habe, hatte mein Internet-Anschluss nur 1MBit Upload, da hätte das Tage gedauert.

    Let's Play Länge. Hm, das ist ein kompliziertes Thema. Ich persönlich habe mit Let's Plays eigentlich fast komplett aufgehört, weil ich festgestellt habe, dass das Interesse daran, unter anderem durch Twitch und andere Livestream-Formate, extrem nachgelassen hat. Mir war irgendwann meine Zeit zu schade dafür, solche Sachen hochzuladen, die dann eh kaum jemand schaut, oder nur 1-2min vom 20 oder 30min langen Video. Aber das ist nicht das Thema und diese Entscheidung muss jeder selbst treffen.


    Wenn ich mir die meisten Let's Player so anschaue, die erfolgreich sind, wird oft auf 20-30min Episoden gezielt. Dies hat auch was mit den Metriken von YT zu tun, die über Erfolg und Nicht-Erfolg von Videos entscheiden. Einer der wichtigsten Werte dabei ist die "Retention" oder auf Deutsch "Zuschauerbindung" und die Average Watchtime.


    Diese beiden Werte sind bei längeren Videos sehr oft extrem schlecht, weil Menschen nur kurz rein schalten, und bei LPs nach sehr kurzer Zeit wieder aufhören zu schauen. Zumindest, wenn man nicht der Super-Entertainer ist oder eine extrem charismatische Person, aber ich schweife ab. Und das sorgt dafür, dass solche Videos meistens sehr schnell "einschlafen". Und je kürzer man dann ein LP macht, desto geringer ist diese negative Auswirkung. In Zeiten von steigender Popularität von Shorts und TikTok Videos sinkt die Aufmerksamkeitsspanne vieler Zuschauer noch weiter, und daher denke ich, dass längere Videos immer mehr Probleme bekommen in Zukunft.