Insgesamt gibt es sehr, sehr viele Unbekannte in dieser Gleichung.
Erstmal ist es für uns hier schwer zu beurteilen ohne das alte und das neue Thema zu kennen, und wie stark eventuell die Überlappungen von alter und neuer Audience sein könnten. Natürlich wäre es auch mit diesem Wissen keine exakte Wissenschaft, das zu bewerten.
Es würde vielleicht helfen, wenn Du Deinen Kanal im Userprofil verlinken würdest, damit er links am Rand angezeigt wird wie bei mir. Damit würdest Du den Forenmitgliedern die Chance bei Fragen geben, sich die Situation anzuschauen, anstatt sie herumraten zu lassen. Der gute Sladdi hat dazu eine Anleitung geschrieben: Wie verlinke ich meinen YouTube-Kanal, damit er im Kurzprofil angezeigt wird?
Grundlegend ist aber zu sagen, wenn Dir das alte Thema nicht mehr liegt, und Du keine Lust mehr haben solltest, zu jenem Thema noch Content zu erstellen, ist es in vielen Fällen besser, zu wechseln und von der alten Audience noch zu nutzen, was halt geht. Und wer mit dem neuen Thema nichts anfangen kann, geht dann halt und schaltet nicht mehr ein.
Ich würde sagen, erstmal ist wichtig, dass es Dir dabei gut geht. Einen Channel weiterzubetreiben, dessen Thema einem nicht mehr liegt, oder wo es sogar nervt oder Stress bedeutet, sich weiter damit zu beschäftigen wäre wohl für die Gesundheit nicht gut.
Wird es Probleme damit geben, was die KIs anbelangt? Auf jeden Fall. Aber trotzdem kann es funktionieren, ist aber extrem stark von alten und neuen Thema abhängig.
Wie kann man das den KIs mitteilen?
Channel Keywords könnten ein Anfang sein. Und ansonsten hilft nur möglichst gut und exakte Titel und Videobeschreibungen zu machen und auch in den Videos möglichst immer zu Beginn direkt das Thema sagen, damit die Spracherkennung dies bemerken kann. Und danach ist Hoffen und Bangen angesagt, denke ich.
Eventuell könnte es helfen, alte Videos mit völlig irrelevanten Themen vom Kanal zu löschen oder zumindest auf ungelistet zu schalten. Aber schwer zu sagen, wie gut dies wirken und helfen würde, vor allem ohne Wissen über die Themen.