Beiträge von ZapZockt

    Kleines, konstruktiv gemeintes Feedback:
    - Bildqualität ist soweit sehr gut, bei Shootern eventuell schauen, ob du statt 1080p30 auf 1080p60 gehen kannst, und eventuell etwas mehr Bitrate, falls dein Rechner das packen sollte.


    - Soundqualität an sich ist auch gut, nur
    a) ich glaub du brauchst einen Popfilter oder du musst das Micro etwas mehr seitlich halten, hast teilweise starke Popgeräusche und Puster drin


    und b) der Spielsound ist sehr viel leiser als dein Voice-Over. Ich mixe das auch immer so, dass das Spiel ca 10-15db unter dem Voiceover liegt, aber in dem Wolfenstein Video scheint mir der Abstand etwas zu arg gewählt zu sein. Wenn ich mir das anhöre in einer Lautstärke, dass der Offizier gut hörbar ist, dann ist dein Voiceover zu laut, stell ich es so, dass du angenehm zu hören bist, verstehe ich den NPC nicht mehr. Schau Dir mal Voicemeeter Banana an, kostenlos, da kann man sowas ganz gut mit zurecht mixen, das nutze ich dafür. Ansonsten kann man das auch in jedem Video im Video Editor nachträglich etwas mehr angleichen.


    Ansonsten hat es mir sehr gut gefallen, weiter so :)

    Ich denke, kleinere YouTuber, wie die meisten hier inkl. mir, sollten sich wirklich viel eher noch mehr Gedanken darum machen, wie verbessere ich meine Content-Qualität, darüber was wollen die Leute eigentlich wirklich sehen, wie optimiere ich meine Videos, wie optimiere ich meine SEO Strategie und all diese Dinge, und nicht versuchen, die Probleme von YouTube theoretisch am Wohnzimmertisch zu lösen. Da gibt es nämlich reichlich Leute, deren Job das ist und die sich damit (weitestgehend) auskennen, viel bessere Daten zur Analyse der Probleme haben und vermutlich schon hunderte Experimente zur Erforschung dieser Probleme durchgeführt hatten, ehe auch nur das erste Detail dazu an die Öffentlichkeit ging.


    Richtig schlimm finde ich diese Masse an Videos, die einen momentan überall anspringt, wo YouTuber teilweise mit Panikmache, mit schlecht recherchierten oder sogar komplett falschen Infos "aufklären" wollen und vor allem den Unmut schüren und diesen Unmut für ihre eigenen Klicks und Engagements ausnutzen.


    Die momentanen Änderungen beziehen sich ja auch nicht, wie viele vermuten auf die Logan Paul Sachen, und dann sagen diese Leute "die Änderungen bringen nichts gegen Logan" und damit wären die Änderungen in ihren Augen Blödsinn. Sondern es sind Reaktionen auf die Probleme vom letzten Jahr, sprich zB Werbung neben Nazivideos, ISIS-Videos oder neben Kinderverführer Videos, und das waren meist winzige Kanäle, wie sie halt jetzt reihenweise aus der Monetarisierung fliegen (und die richtig schlimmen hoffentlich ganz aus YT). Weil Werbetreibende neben solchem Müll nicht angezeigt werden wollen und deshalb YouTube und auch uns alle dadurch boykottiert haben und weiter boykottieren wollen, wenn YT das nicht sehr schnell in den Griff bekommt. Dieser Müll hat allen Youtubern massiv geschadet, egal ob monetarisiert oder nicht, und zwar war der Schaden vermutlich weitaus größer als jetzt mit der Logan Paul Sache.


    Und die KI, die die Monetarisierungs-Bewertung übernommen hatte und übernehmen sollte, scheint ja bei weitem nicht so fähig zu sein, wie YouTube das gerne hätte. Mit der drastischen Reduzierung der Monetarisierten Kanäle, stehen dann aber auch viel mehr technische und humane Ressourcen pro monetarisiertem Kanal zur Verfügung, um die Werbfreundlichkeit schneller und exakter zu erfassen. Und das wird für alle gut sein, denn wenn YT kein Geld oder nicht genug verdient, ist unser aller Hobby und/oder Erwerb gefährdet. Reaktionen auf Logan Paul, etc werden wohl erst in den kommenden Wochen oder Monaten so richtig geplant, getestet und dann irgendwann Mitte oder Ende des Jahres umgesetzt.



    Wenn man sich mit derlei Negativem Kram übrigends dauernd beschäftigt, sich darüber aufregt und ewig lang rumdiskutiert und rumüberlegt, warum YouTube so furchtbar böse ist, ist das nicht gut für die Kreativität. Es ist im Endeffekt verschwendete Energie und verschwendete Zeit, die man viel besser dafür nutzen könnte und sollte, um seine Videos und seinen Kanal besser zu machen. Und das würde einen eventuell dem neuen Ziel näher bringen, dass YT als Messlatte aufgestellt hat. Ich für meinen Teil werde lieber die Energie und Zeit nutzen, positive Ergebnisse bei mir und meinen Videos zu erzielen.

    Ranking in der Suche hat immer auch ganz viel mit Channel Authority zu tun, YouTube muss deinem Kanal erstmal Daten zuordnen, feststellen, wie die User auf deinen Kanal reagieren, messen, wenn deine Thumbs zu den Videos angezeigt werden, ob die User dann auch drauf klicken, etc, etc Falls Du jetzt bereits zu irgendwas ranken solltest, ist das ein riesen Zufall. Und wenn Du Ranking testest, immer dran denken, dass du das im Incognito Mode testest, oder auch mal andere Leute fragen, ob dein Video bei denen in den Suchergebnissen zu bestimmten Begriffen auftaucht, weil jeder kriegt personalisierte Ergebnisse und als YouTuber zeigt YT dir besonders gern deine eigenen Sachen hoch an, aber das bedeutet nicht, dass du für jeden dort stehst.


    Langer Rede, kurzer Sinn: Ranking braucht Zeit, Ausdauer und Durchhaltevermögen. Sowas geht eher in Monaten, oder gar Jahren, mit zig oder Hundert Videos, nicht an einem Tag mit einem Video.

    Ich schließe mich bei den Kritikpunkten da erstmal Looti an, der hat die allerwichtigsten Kritik-Punkte schon genannt.


    Die Bildqualität ist ok, wobei ich eventuell schauen würde, was dich von 1080p abhält. 720p ist zwar fürs streamen oft besser, vor allem wenn die Leitung nicht mehr schafft, aber wenn man Videos auf YT hochlädt, und dein Rechner das halbwegs hinbekommt, würde ich versuchen auf 1080p zu gehen. Viele sind mittlerweile schon auf 1440p bei PC Games, aber das wäre für Minecraft vermutlich übertrieben.


    Channel Banner, Avatar, Kanalinfo, alles berücksichtigt, sehr gut, diese Sachen vergessen sehr viele. Videobeschreibung, Titel, Tags, schon absolut top für das erste Video, mir scheint, da hast Du dich schon richtig schlau gemacht, was man da so alles anstellen kann.


    Ansonsten fürs erste Video schon richtig gut, mit mehr Übung wird das bestimmt noch mal um einiges besser.

    Betrifft mich auf jedenfall erstmal, aber da ich das ganze aus Spaß an der Sache mache, irgendwie dann auch doch wieder gar nicht.


    Ich denke gerade die 4000 Stunden (240.000 Minuten) sind eine harte Grenze generell und die 1000 Subs sind für nicht englischsprachige Channels auch eine viel größere Herausforderung als für internationale. Ich hoffe dann allerdings, dass YouTube auch schon eine KI gebaut hat, die Sub4Sub Blödsinn erkennt und unterbinden wird, sonst haben wir wieder dauernd lauter Spammer mit solchem Unsinn in den Kommentaren überall. Ich geh glaub ich mal los und werd den Begriff "Sub4sub" in meinen Channel-Einstellungen auf die Sperrliste setzen...


    Vorteil für größere Kanäle:
    Wenn denn dann die Grenze von einem Kanal überschritten wurde, werden diese dann vermutlich eine höhere CPM erhalten, da die bisherigen Werbeblöcke auf sehr viel weniger Channels verteilt werden.

    Es geht mir da ganz genau wie Felix.


    Es sieht ganz hübsch aus, kommt viel mehr nach der Handy-App vom Design her. Aber es fehlen mindestens 50% der Funktionen und viele Dinge, die da sind, bieten einfach weniger Nutzwert als die alten Varianten. Hab mir das jetzt 2 Tage ganz genau angeschaut, ca 20 Feedback Nachrichten geschickt und bin dann doch dauernd wieder im alten, weil das neue so einfach noch nicht taugt.


    Obendrein sind für mich wichtige Browser Extensions wie TubeBuddy oder VidIQ natürlich 100% inkompatibel und damit sind in der Gesamtheit nur ca 20% der Funktionen im neuen Design vorhanden, die ich aus alter Version + TubeBuddy + VidIQ gewohnt bin.

    Prinzipiell geht es ja auch nicht um allgemeinen abrufbaren Video-Content, sondern um Livestreams bzw geplante Sendungen (auch Wiederholungen), die einem festen Programmplan folgen. Also eher so 24/7 Streaming Dienste, oder zumindest Sachen wie 12h/5d oder sowas. Obendrein geht es wohl auch nur um Lifestream-Kanäle die regelmäßig 500 Zuschauer oder mehr haben. Normale Youtuber haben da wohl meistens nichts mit gemein. Und selbst wenn man mal für 30min wirklich 500 Zuschauer auf einem Livestream haben sollte, ist es ja trotzdem noch kein regelmäßiges, geplantes Programm.


    Jemand der in eine solche Kategorie fällt, hat meistens eh schon eine Firma, mehrere Angestellte und benötigt noch ganz andere Vorraussetzungen, ehe man überhaupt irgendwann in diesen Bereich vorstoßen kann. Und wenn man 50-100k Einnahmen pro Monat hat, was bei den großen Kanälen vermutlich noch tief gegriffen ist, mit Spenden im Stream, Werbeeinnahmen, Sponsoren, etc, etc, dann ist auch eine Investition von einigen tausend Euro in eine Lizenz und eine Abstellung einer verantwortlichen Person für Jugendschutz nicht mehr so dramatisch.


    Ich kann also die ganze Aufregung nicht wirklich verstehen. Die meisten, die sich an diesem Thema aufheizen und/oder andere damit aufheizen (wie zB Gamestar oder andere Gamerpresse), machen das entweder mangels richtiger Infos, oder weil es halt so schön als Aufreger und damit Clickbait Thema herhalten kann.

    Irgendwie schon ein interessanter Ansatz. Ob sich das halten kann? Keine Ahnung. Ob es sich lohnt dort Videos hochzuladen? Vielleicht, ich werd mir auf jedenfall mal anschauen. Als Content Maker vielleicht ein Zusatz zu YouTube, aber bestimt kein Ersatz. Abwarten, wie sich das ganze entwickelt.


    Es gab 2017 auch Unmengen von Leuten, die meinten vid.me wäre das bessere YouTube, bis es pleite gemacht hat.

    Moin und herzlich Willkommen :)


    Ich hab mal einen Blick reingeworfen, auch wenn Sportspiele so richtig gar nicht mein Interesse treffen, aber dafür gibt es bestimmt eine Menge Interessenten.


    Technisch ist die Bildqualität soweit ganz gut, ich nehme an, 1080p60 macht bei einer Konsole nur bedingt Sinn? Bin aber kein Konsolenkenner. Der Sound ist teilweise sehr leise, hab es dann maximal laut gedreht, dann war mittelstarkes Rauschen zu hören und Controler-Geräusche, die gefühlt fast so laut waren wie deine Stimme. Beim nächsten Video flogen mir dann die Ohren weg, weil dies dann wiederrum sehr laut war, hier wäre ein gleichmäßiges Volumen eine tolle Sache. Und irgendwie gab es gar keinen Spielsound? Also ich denke, wenn du was verbessern willst (und das sollte man ja eigentlich immer als Ziel haben), dann ist Audio ein Punkt, wo du ansetzen kannst.


    Zu deinem Kanal an sich:
    Da kannst Du auch noch eine Menge Potential für Verbesserungen nutzen, ein Profilbild mit Wiedererkennungswert, ein Kanalbanner, und Playlists auf der Hauptseite, denen du auch noch bessere Namen und Beschreibungen geben könntest. Solche Verbesserungen können dann eher Leute auf dem Kanal halten, wenn Sie dich gefunden haben


    Apropos Suchen:
    Bei einigen Videos hast du bereits sehr gute Tags gesetzt (bei den Fifa sachen), bei einem WWE Video, wo ich reingeschaut habe, gab es gar keine Tags. Ansonsten ist es immer gut, wenn man im Titel und in der Beschreibung auch Suchbegriffe enthalten hat. Am besten einen Suchbegriff ganz besonders targeten und diesen dann in Titel, Beschreibung und Tags gleichermaßen nutzen, das stärkt die Suchbarkeit des Videos. In der Beschreibung am besten aber nicht nur den schlichten Suchbegriff, sondern diesen in einen richtigen Text einfassen und evtl mit weitern möglichen Suchbegriffen spicken,

    Soundqualität ist absolut ok so, besser geht immer. Bist eher ein ruhiger entspannter Typ, das mag ich, aufgeregt rumschreiende OMG ALTER Keifer gibt es genug. Die Kamera find ich grundsätzlich auch ok, allerdings kann ich persönlich auf Facecams auch gut komplett verzichten, von daher bin ich da eventuell nicht der Maßstab. Ich glaube mit abgeschnitten ist gemeint, dass du manchmal rechts oder links aus dem Bild rausragst mit der Schulter, das sieht dann etwas merkwürdig aus.


    Informationsgehalt ist ok bis eher fast zuviel für mich, allerdings kenn ich das Spiel auch in und auswendig und von daher sagst du halt einiges, was mir selbst völlig klar war. Aber richtet sich vermutlich halt auch nicht an Leute, die Civ seit dem ersten Teil insgesamt vermutlich 10k+ Stunden gespielt haben.