Beiträge von ZapZockt

    Ich erstelle z.B MotivationsVideos mit Untertitel, die ziemlich was von YT Automation haben.

    Weißt du evtl. wie man hier trotzdem durch die KI kommt? Kann man ansetzen bei Filtern und sonstiger Bearbeitung, mehr Free Stock Videos usw?

    Einfach eigene Inhalte produzieren, mit eigenen Ideen, eigenen Ansätzen, und vor allem mit für die Zuschauer hilfreichen Inhalten, die es nicht schon xmal vorher gab. Also einfach nicht die Sachen von anderen Recyclen. Und im Idealfall Finger weg von den KI-Content-Generatoren. Das war am Anfang noch ganz spannend als technisches Experiment, aber die meisten Zuschauer reagieren mittlerweile stark allergisch auf sowas.

    Die Zuschauer bemerken auch solche aus anderen Videos zusammengestückelten Inhalte fast sofort und die Retention-Rate (auf Deutsch Zuschauerbindung) wird dann entsprechend niedrig ausfallen. Und wenn auf dem Thumbnail, im Titel und in der Video-Beschreibung gleich noch KI-generiert Inhalte einen direkt anlachen, dann klicken die meisten Leute von vornherein gar nicht erst auf das Video. Sehr viele Menschen lernen mittlerweile solchen Fake-Content von echten, menschengemachten Inhalten mit wenigen Blicken zu unterscheiden. Und spätestens, wenn dann im Video eventuell noch Roboter-Stimmen und extrem viele Stock-Fotos dazwischen kommen, dann sträubt sich bei den meisten Zuschauern die Nackenbehaarung und sie schalten sofort ab. Also es sind nicht nur die YT-KIs, die da entdecken, dass was zusammen kopiert ist, sondern vor allem auch die Zuschauer.

    Und diese negativen Reaktionen der Zuschauer sorgen dann für zahlreiche Alarmsignale bei den KIs, andere Inhalte werden von den Zuschauern besser angenommen, also werden dann die gezeigt anstelle der "generierten".

    Also könnte für den eigenen Merch, dieser Shop doch interessant sein.


    Und Kanalmitgliedschaften, könnten das Wachstum fördern, auch wenn YT da mitkassiert....

    Shop ist derzeit in DE noch nicht direkt verfügbar, soweit ich weiß. Und Kanalmitgliedschaften, ja, hab ich auch mal so positiv betrachtet, bis ich sie zur Verfügung hatte und der Effekt bei ziemlich genau Null herauskam. Aber vermutlich nerve ich meine Zuschauer auch nicht genug, dass sie unbedingt hier und da Geld ausgeben sollen, komme mir dann irgendwie wie ein Bettler vor, wenn ich dauernd darauf hinweisen würde. Daher lass ich das, und dann kommt auch nix bei rum. Naja, und dieses Jahr mache ich eh zu unregelmäßig Content für sowas.

    Was genau meist du damit?

    Was genau passt nicht zu deinem Kanal?

    Ich denke, es geht darum, dass die "kleine" YouTube-Partnerschaft im Endeffekt alles umfasst, außer Werbung, sprich Super-Chat, Thanks, Kanalmitgliedschaft, Shop, etc. und diese Dinge passen nicht zu ihrem Channel. Und ich kann das gut verstehen, wenn man nicht gerade Livestreamer ist, werden solche Funktionen eher selten von den Zuschauern genutzt und daher bringen sie "normalen" Video-Upload-Channeln eher wenig oder in vielen Fällen gar nichts.

    Möchte das Thema nicht völlig unbeantwortet lassen, nicht dass Ihr noch denkt, Ihr würdet hier ignoriert.

    Allerdings nutze ich dieses Feature überhaupt nie, und kann daher auch keine Fehler dabei feststellen oder Lösungen dafür anbieten.


    Da die üblichen "Verdächtigen" wie Cache löschen, aus- und wieder einloggen, anderes Gerät ausprobieren, etc. bereits vom TE getestet wurden, bin ich da leider nicht in der Lage wirkliche Hilfe anzubieten.



    Laut diesem Reddit-Thread kann es helfen, die Sortier-Funktion einmal umzuschalten auf eine andere Option, und dann wären, bei einigen Redditoren, die Videos, die man eingereiht hatte, plötzlich aufgetaucht. Vielleicht wurde eine merkwürdige Sortierung gewählt, wie (älteste zuerst) und daher kann man die neuen nicht sehen?

    Grundlegendes Problem an der Sache ist vermutlich, dass es SQL schon sehr viele Jahre gibt und es auch zu Create Table, Tabellenerzeugung, etc. einfach bereits sehr viele Videos gibt, die sich bei YT die letzten Jahre als "erfüllt den Such-Intent" erwiesen haben. YouTube bietet bei solchen Wissenssachen gern die Videos an, die nachweislich dafür gesorgt haben, dass jemand, der danach gesucht hat, es mit einem einzigen View geschafft hat, dass die entsprechend suchende Person danach nicht mehr danach gesucht hat (Such-Intent erfüllt = gutes Video). Daher ist es sehr viel schwerer, dort zwischen die etablierten Videos zu rutschen. Bei zeitlich aktuelleren Themen ginge das einfacher.


    Und wenn Du selbst schreibst, dass die Retention schlecht ist, dann könnte eventuell das Problem sein, dass Dein Video zu Beginn einem internationalen Publikum vorgeschlagen wurde, wegen der englischen Begriffe. Dann schauen diese Leute aber halt nicht lange, wenn sie deutsche Sprache hören und das ist Gift für das Video. Wenn sie dann danach weiter zum Thema suchen sollten, ergibt das nochmals eine indirekte Art von "downvote" für Dein Video (erfüllt den Search-Intent nicht).


    Andersherum ist es in Deutschland aber so, dass sehr viele Leute mit englischen Videos durchaus auch was anfangen können, die englischsprachigen Videos also hierzulande ebenfalls ins deutsche Ranking rutschen, und bei IT-Leuten ist die Englisch-versteh-Quote vermutlich noch besonders hoch. Dein Video steht damit halt in direkter Konkurrenz mit einigen etablierten Videos, die hunderttausende Views und tausende Stunden Watchtime haben, da muss Deins auch in DE erstmal beweisen, dass es besser ist, um vor diesen anderen ranken zu können.

    Also grundlegend sind Keywords immer noch ein wichtiger Teil, der YouTube hilft, Inhalte einzuordnen, zu verstehen, um welche Themen es im Video geht, welche Zuschauergruppen eventuell Interesse hätten, es vorgeschlagen zu bekommen und in der Suche auch, für welche Suchanfragen es in Frage kommt. Falls das falsch rüber kam, ich wollte nie zum Ausdruck bringen, dass Keywords generell unnütz geworden wären.


    Aber Tags und Hastags sind dabei sehr bis fast völlig unwichtig. YouTube arbeitet da sehr, sehr viel komplexer.


    Zu allererst werden Keywords aus drei wichtigen Dingen extrahiert, Titel, Videobeschreibung und im Video gesprochene Worte (über den Umweg der Untertitel).


    Jedes Wort in Titel, Beschreibung und Untertiteln kann mit jedem beliebigen anderen Wort kombiniert werden, um sogenannte "Suchphrasen" zu generieren. Die Worte müssen also nicht mal in der richtigen Reihenfolge stehen oder direkt hintereinander, YT kann auch komplexere Abfolgen aus Einzelstehenden Worten vom Beginn und Ende erzeugen.


    Dabei wird generell davon ausgegangen, dass die KIs eine Gewichtung haben, wenn in der Videobeschreibung oder in den Untertiteln etwas weiter vorne steht. Oder andersherum, je weiter hinten etwas steht, desto weniger Gewichtung bekommen die Begriffe. Aber trotzdem werden die Worte am Ende immer noch berücksichtigt.


    Und all das ist vor allem bei der Veröffentlichung eines Videos ausschlaggebend. YouTube extrahiert diese Daten, um herauszufinden, wo das Video angezeigt werden könnte, damit Zuschauer, die mit einem bestimmten Wunsch auf die Plattform kommen, möglichst gute Unterhaltung oder Informationen bekommen. Da werden allerlei Tests gemacht, wie gut ein Video für bestimmte Anzeigeformen funktionieren könnte. Und je mehr Messdaten YT dann hat, desto weniger werden die eigentlichen Keywords berücksichtigt, sondern es geht immer mehr nach den Messdaten.


    Ich hoffe, das macht es etwas klarer, sonst gern mehr Detailfragen.

    Die 60 sind wohl irgendwie nachträglich eingeführt worden. Als die Funktion vor 2 Jahren oder so erstmals aktiviert wurde, lag diese Zahl bei 15. Man möge mir meine veralteten Information hierbei verzeihen. Ändert nichts daran, dass Hashtags bei YouTube weit davon entfernt sind, eine Funktion zu erfüllen, wie sie z.B. bei Twitter, FB oder Insta haben.

    ielen dank für die hilfe. wie schaut es aus in bezug sollte aus dem zweiten kanal nichts werden und man stell ihn auf privat? wird der erstkanal dadurch negativ beeinflusst von seiten yt oder google?

    Auch wenn YT die Channel als "gehört der gleichen Person" identifiziert, werden die Channel als eigene Entitäten behandelt und erhalten eigene Datensätze. Es wird also keinen wirklichen Einfluss auf Channel A haben, falls Channel B nicht laufen sollte und man ihn nur ab und zu mal mit Inhalten versieht, schlafen schickt oder gar komplett löscht.


    oder habt ihr mit euren antworten gemeint das es generell eine dumme idee ist einen zweiten kanal zu eröffnen und man doch auf seinem hautpkanal das neue thema testen sollte?

    Es ergibt sehr oft Sinn, einen neuen Channel zu öffnen, wenn das Thema zu dem man etwas machen möchte, sich vom Thema des bisherigen Channels unterscheidet. Andere Zuschauer brauchen oft einen anderen Channel, das hilft den YT KIs, diese Inhalte auch wirklich den Leuten auszuspielen, die sich dafür interessieren und nicht immer den falschen Leuten die Inhalte zu zeigen, und deren "schlechte" Reaktion dann als negativ für den Inhalt zu bewerten. Wenn die Themen aber irgendwie verwandt sind, oder die Zuschauer die Person hinter dem Channel mögen, egal was gemacht wird, dann ist es eventuell besser, beides auf dem gleichen Kanal zu machen. Diese strategische Entscheidung kann man als Creator aber vermutlich nur für sich selbst treffen.

    YouTube/Google/Alphabet wissen sowieso sehr schnell, dass die Accounts zusammen gehören, selbst wenn man sich Mühe geben sollte, das zu verschleiern. Dass man am gleichen Gerät dauernd hin- und herloggt bleibt denen nicht verborgen. Daher ist auf dieser Seite eine Trennung mit keinerlei Vorteil verbunden. Wenn man mit einem Account Mist baut, ist die Wahrscheinlichkeit, dass alle Accounts gebannt werden extrem hoch. Hier gibt es also keine Vorteile, was die "Sicherheit" bei Regelverstößen angeht.


    Das ständige Hin- und Herloggen hat nicht nur sehr viele nervige Elemente, sondern kann auch sicherheitstechnisch Probleme mit sich bringen. Der Einlogg-Vorgang ist der empfindlichste Moment, wo man am ehesten in Phishing-Fallen läuft oder irgendwelche anderen Sicherheitsprobleme eventuell das Passwort preisgeben könnten. Und wenn man bestimmte Passwörter dauernd immer wieder eingeben muss, führt das bei vielen Leuten dazu, dass sie diese Passwörter besonders einfach machen, und damit wird die Accountsicherheit erst recht gefährdet. Auch 2-Faktor-Sicherheit wird mit zunehmender Account-Anzahl schwieriger und komplizierter, das verführt dazu, diese wegzulassen, was ein großer Verlust in Sachen Sicherheit wäre. In diesem Bereich sehe ich eine Menge Nachteile, keine Vorteile.


    Adsense erlaubt sowieso nur einen Account pro real existierender Person und Lebenszeit. Ein Versuch mehrere Adsense-Accounts zu erstellen, kann dazu führen, dass einer oder alle gebannt werden, da dies ein Verstoß gegen die TOS von Adsense ist. Und auch hier, wenn der Adsense-Account gebannt wird, ist man meistens das Recht los je wieder einen neuen zu eröffnen. Eine Trennung aus Geld-Gründen, Steuergründen, etc. ist damit auch ohne irgendwelche positive Wirkung. Also auch auf dieser Seite, keine Vorteile.


    Im Endeffekt denke ich, dass man sich irgendwie selbst das Leben schwer macht, und nicht wirklich viele Vorteile entstehen, soweit ich das beurteilen kann. Irgendwie mag einem das "sicherer" vorkommen, das zu trennen, aber im Endeffekt ist wohl eher das Umgekehrte der Fall.

    Das ist ein sogenanntes Soulslike Game, sprich die Kämpfe sind angelehnt an das Spiel Darksouls von FromSoftware, Schwierigkeitsgrad geht vor Spielspaß lautet die Devise. Die Grundidee dabei ist, dass man extrem viel ausweicht, und die Animationen der Gegner total auswendig lernt, indem man xmal stirbt. Um dann in der richtigen Millisekunde zu reagieren und einen Treffer zu landen und wieder schnell wegzuspringen, bis irgendwann wieder eine Lücke in der Deckung auftaucht. Macht mir auch keinen Spaß, darum meide ich alles, was irgendwie "Soulslike" ist.


    Eldenring, Bloodbourne, Remnant: From the Ashes oder auch das neue Atlas Fallen sind so ähnliche Dinger. Sehen meistens sehr schick aus, aber man braucht eine Frustresistenz von 110/100. Vermutlich kommt gleich jemand um die Ecke, der uns erzählt, das wäre alles total easy und wir wären Luschen. Aber ich bin gern eine Lusche, wenn ich dafür so ein nerviges Rumgehüpfe nicht spielen muss ;)

    Moin NerdCave


    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Eine schöne Vorstellung, aus der man sogar etwas über Euch und Euren Kanal erfahren kann, hat mich gefreut zu lesen. Auch wenn die Wiederholung stark nach Copy&Paste riecht und insgesamt etwas viel "Werbe-Bla" und noch etwas zu wenig Persönlickeit drinsteckt. Also zumindest etwas Positives, bis ich zu zu den Affiliate-Links kam, die drin versteckt waren und die ich dann löschen musste, Verwarnung wegen Verstoß gegen die Forenregeln inkl., das war weniger schön für mich.


    Viel Spaß im Forum, ich hoffe, Ihr könnt hilfreiche Infos und interessante Diskussionen finden.

    Moin FIFTYshades


    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.



    Keine Ahnung, wie 1 funktionieren wird, aber ich vermute, sowas landet bei denen sofort im Papierkorb


    2,3,4 fast kein Effekt. Alle Plattformen haben mittlerweile Funktionen, die Posts mit Links weniger oft anzeigen. Und wenn es um Links zu anderen Plattformen geht, wird das noch stärker durchgeführt.


    5&6, nunja, in den meisten FB Gruppen ist Self-Promotion verboten, was ich gut verstehen kann. Gruppen, wo das erlaubt ist, arten oft in rumgespamme aus, und dann laufen denen die normalen User weg. Damit sind solche Gruppen dann im Endeffekt meistens interne Kreise, wo Spammer andere Spammer vollspammen und daraus gibt es auch keine Klicks.


    Wenn es also keine eigene Gruppe sein sollte, wo man abseits von Video-Links mehrmals täglich guten Content hat, dann wird der Effekt nahe Null sein. Solche Gruppen muss man über Monate und Jahre erstmal aufbauen, und dann braucht die Gruppe auch ein Thema, dass dazu passt. Wenn man eine riesige Auto-Bastler Gruppe aufbauen würde, würde Promotion für Musikvideos dort trotzdem scheitern, außer es wäre Musik über Autos und Basteln.


    7 QR-Codes funktionieren vielleicht auf Plakaten, aber in Bilder integriert, die irgendwo im Internet angezeigt werden? Nope, das hat nicht viel Erfolgsaussichten.


    8 Foren sind da mittlerweile fast genauso wie oben die Gruppen und anderen Plattformen, gespammte Links sind entweder komplett verboten, werden gleich gelöscht, in Bereich verdrängt, die wenig genutzt werden. Oder aber, wenn das ungefiltert zugelassen wird, dann ist es halt wieder ein Forum, dass so weit heruntergekommen ist, dass es fast nur aus Spam besteht, ergo wenig richtige Nutzer.


    9 Videoforen, ich hoffe, Du denkst dabei nicht an dieses Forum. Denn auch wenn wir, in engen Grenzen, einen Videopost der User alle 48h zulassen, werden hier extrem wenig Leute sowas anklicken. Bitte mal den ersten Link in meiner Begrüßung oben durchlesen, der handelt von diesem Thema. Ansonsten gilt hier vermutlich das gleiche, wie für 2, 3, 4, 5, 6 und 8, wenn Werbelinks ohne Einschränkungen erlaubt sein sollten, ist es vermutlich dauerhaft vollgespammt und dann sind nur wenig User dort und Links gehen im Dauerspam-Gewitter unter.


    Und 10, was fehlt?

    Ein gutes Video. Gute Videos werden bei YT in sehr vielen Fällen automatisch gefunden. Das klappt nicht immer, weil halt nicht jeder Content gut ist. Und um Viral zu gehen, muss man einfach ein exorbitant, extrem heftiges, lustiges, beeindruckendes, einzigartiges und unterhaltsames Video haben. Wenn man das hat, klappt es, wenn man das nicht hat, ist alle Werbung abseits von YT völlig egal.


    Ich drück Euch die Daumen, aber ganz ehrlich, das haben Millionen andere vor Euch probiert, und ein paar Dutzend haben es geschafft, fast alle sind gescheitert. Und die, die viral gegangen sind, denen ist das meistens aus Versehen passiert, oder aber sie haben vorher mehrere Jahre oder Jahrzehnte an ihrem Handwerk, ihrem Status, ihrem Netzwerk gearbeitet und sich das alles Stück für Stück nach und nach aufgebaut.

    Moin tatsu/cozyexp


    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Zu Deiner Frage:

    12h oder 256GB Dateigröße sind, soweit ich weiß, derzeit die Limits. Mehr geht wohl nicht.


    Wenn Channels irgendwie diese Grenzen umgehen, haben sie eventuell extrem alte Accounts, da werden teilweise noch die alten Regeln von früher angewendet. Abseits davon wüsste ich nicht, wie das gehen sollte.


    Und dann kommt bei mir die Frage: Wer soll sich sowas anschauen? Kein normaler Mensch schaut sich 19 Stunden lange Videos an. Das schielt doch irgendwie darauf ab, dass Leute aus Versehen vorm Video einschlafen und man dann damit künstlich die Watchtime hochtreibt. Das funktioniert so aber technisch schon nicht so ohne weiteres. Und irgendwo da beginnt auch der Verstoß gegen die Community Guidelines, dass man Metriken künstlich in die Höhe pusht. Das kann zu Strikes, verminderten Anzeigen oder sogar kompletten Kanallöschungen führen, wenn das festgestellt werden würde.


    YT misst aber sowieso (zumindest in Chrome, teilweise auch in anderen Browsern), ob der User irgendwie mit dem Rechner/Gerät interagiert. Und wenn da zu lange keinerlei Interaktion mehr kommt, dann wird der View irgendwann auch nicht voll gewertet. Das muss YT machen, weil Adsense den Werbetreibenden verspricht, dass Werbung auch tatsächlichen Zuschauern gezeigt wird.


    Und diese Werbefirmen sind die, die Plattform mit ihrer Werbung finanzieren, sprich die bezahlen die Rechnungen, Gehälter und Creator-Auszahlungen. Deren Meinungen und Wünsche haben also ziemlich großes Gewicht und meistens Vorrang, wenn es um Entscheidungen bei YT geht, ist halt eine Firma, die Geld verdienen muss und will. Und Werbefirmen geben nicht gern Geld aus, damit ihre Produkte vor schlafenden Menschen gezeigt werden.

    Kann den Vor-Postern nur zustimmen, wenn man sich nicht wohl dabei fühlt, dann sollte man es nicht so oft machen. Du musst eine Balance finden, die für Dich okay ist, und dieses negative Gefühl nicht mitbringt. Und manchmal muss man einfach mal auch Pausen einlegen.


    Die Häufigkeit und Regelmäßigkeit Deiner Videos ist viel weniger ausschlaggebend, als viele "YT-Coaches" und selbsternannte "YT-Gurus" einem das oft weiß machen wollen. Klar bringen mehr Videos mehr Views, zumindest wenn man die Menge und die Qualität gleichzeitig hochhalten kann. Wenn man aber ausgebrannt, erschöpft, deprimiert oder anderweitig schlecht drauf ist, kann man die Qualität nicht hoch halten.


    Und es nützt nichts, viele schlechte Videos hochzuladen. Das ist in den meisten Fällen schlimmer als nur ab und an mal ein gutes Video zu bringen. Und wenn Du nach ein paar Monaten Power-Uploaden irgendwann völlig zusammenbrichst, kannst Du gar keine Videos mehr hochladen und hast eventuell noch einen dauerhaften seelischen Problemfall in Dir hervorgerufen, das solltest Du unbedingt vermeiden.

    Auf gar keinen Fall so einen aneinandergereihten Kram. Das wird von YT eher als Keyword-Stuffing interpretiert und damit schadest Du Dir eher als dass es helfen würde. Du brauchst auch die Sachen nicht mehrmals wiederholen, besser wären andere Schreibweisen. Und solche Bandwurm-Sachen wie "NeueSerien2003" (ohne Leerzeichen) sind total unnütz, denn niemand gibt sowas in die Suche ein.


    Wenn Du derartiges Keyword-Stuffing machst, also die künstlich hochgepuschte Menge an Keywords so übertreibst und wahllos Keywords spammst, ohne ganze Sätze zu schreiben, kann es sogar passieren, dass YT Deine Videos prinzipiell gar nicht anzeigt, weil Du damit gegen die Community Guidelines verstößt.


    Hashtags (die #Keyword Sachen) sind bei YT eher wenig erfolgreich bisher. Ich glaube auch, daran wird sich nicht viel ändern. Kann man benutzen, bringt aber nicht sehr viel. Bei mir sind weniger als 1 % der Views über Hashtags zustande gekommen im letzten Jahr. Und Hashtags darf man maximal 15 im Titel und in der Beschreibung zusammen haben. Je mehr man hat, desto weniger werden die einzelnen gewichtet und bei mehr als 15 werden sie komplett ignoriert.


    Am besten ist, wenn Du sowohl den Titel als auch die Video-Beschreibung mit Keywords "anreicherst", aber immer so schreibst, dass es für Menschen lesbar und interessant ist. Denn die Reaktion der Menschen auf Deinen Titel und Deine Beschreibung ist extrem wichtig. Die Klickrate ist ein wichtiger Faktor und wird beeinflusst, wie gut Du es schaffst die Zuschauer anzusprechen, mit dem Gesamtpaket aus Thumbnail, Titel, Video-Beschreibung, Thema, Aktualität, etc..


    Du kannst noch so viele Keywords dort reinwerfen, wenn der Text keine Menschen anspricht und animiert zu klicken, dann wird das gemessen und als schlecht bewertet. Solche sinnlose Keyword-Ketten, wie Du oben geschrieben hast, schrecken aber Menschen ab. Und dann fällt Dein Video nach und nach ab und wird aussortiert, sowohl bei der Such-KI, wie auch bei allen anderen KIs. Du stehst dabei vor allem im Vergleich mit den anderen Videos zum Thema.


    Und all diese Keywords sind auch nur ganz zu Beginn des Videos wichtig. Wenn das Video erstmal länger online ist, werden von den KIs eh andere Messwerte erhoben, Klickrate pro Impression, average Watchtime, und vor allem bei der Suche auch, ob Leute nach dem Suchen nach Keyword XYZ und dem Anklicken Deines Videos, noch weiter gesucht haben (Search Intent verfehlt) oder ob sie danach aufgehört haben, danach zu suchen (Search Intent erfüllt). Es werden Interessengruppen für die Vorschlags-KI erfasst, für die das Video geeignet ist, etc.


    Danach werden die Videos nicht nach Keywords sondern vor allem nach "hat anderen Zuschauern mit den Interessen X, Y und Z auch gefallen, mal schauen ob dies bei diesem User auch klappt" vorgeschlagen und auch dabei wird immer wieder gemessen, gemessen, gemessen. Such-Ranking und Vorschlags-KIs arbeiten also nur ganz am Anfang mit Keywords, danach wird gemessen, wie die Leute reagieren. Und dann werden Keywords bald total unwichtig sein und nur noch nach diesen gemessenen Werten gearbeitet.


    Daher ist die beste SEO, von vornherein ein Video zu machen, dass den Zuschauern wirklich hilft ihre Frage zu beantworten, möglichst einzigartige, originelle und originale Inhalte bietet, sie gut unterhält, und dies auch per Titel, Thema, Beschreibung, Thumbnail bereits klarmacht.