Es gibt sogenannte VST PlugIns, und da nutze ich ReaFir und ReaGate. Um diese Sache justintime, also auch für Streams nutzen zu können, kann man diese in einen VST Host einbinden und dann das Signal des Micros dort durchschleifen, ehe man es auf nimmt oder streamt. Dies kann zu 0,01 bis in sehr ungünstigen Momenten 0,1 sek Verzögerung führen, wenn man es richtig einstellt, kann das aber sehr gut funktionieren. Technisch funktioniert das ähnlich wie der Rauschfilter in Audacity, nur justintime, vor der Aufnahme. Mit ReaGate kann man auch noch ein Noisegate realisieren, so dass das Micro erst ab einem bestimmten Pegel einschaltet sozusagen und leisere Geräusche nicht aufgenommen werden. In Kombination dieser beiden FIlter kann man dann schon eine Menge Nebengeräusche herausbekommen. Wie immer bei solchen Filtern, kann man sich auch allen Ton total kaputt machen, wenn man es falsch einstellt. Man braucht also einige Zeit für Experimente bis es richtig hinhaut.
Es kommt aber dabei sehr, sehr auf die Geräusche an. So entferne ich zB Lüfterrauschen damit, das geht sehr, sehr gut, denn meine alte Kiste sitzt in einem noch viel älteren Gehäuse und Schalldämmung etc, war damals noch nicht so ein großes Thema. Von daher, recht gut hörbar ohne Filter, aber mit, nix zu hören in der Aufnahme. Lüfter variieren aber auch nicht so stark, sie ändern eventuell mit wechselnden Drehzahlen das Geräusch etwas, aber nicht viel, und sie sind immer an der gleichen Stelle und es gibt keine Dynamik Wechsel. Klicks haben das Problem, dass sie nicht sehr gleichmäßig sind, das Gerät das klickt wird oft bewegt, wird mal mehr und mal weniger von Händen abgedeckt oder nicht, befindet sich, in unterschiedlichen Entfernungen und erzeugt dadurch allein durch den Raumklang schon ziemlich viele Varianten. Dann kommt hinzu, dass man mit sehr viel unterschiedlicher Energie auf die Knöpfe drückt und auch das sorgt für starke Abweichungen, und da kann man den Filter nicht so 100% einstellen, dass alles abgedeckt wird. Und wenn man gleichzeitig spricht und klickt, kommt auch viel mehr durch, als nur ein Klicken im ansonsten ruhigen Raum.
Ein guter VST Host ist Pedalboard2, hier mal ein Tutorial dazu, das mir sehr weitergeholfen hat: