Beiträge von ZapZockt

    Es gibt sogenannte VST PlugIns, und da nutze ich ReaFir und ReaGate. Um diese Sache justintime, also auch für Streams nutzen zu können, kann man diese in einen VST Host einbinden und dann das Signal des Micros dort durchschleifen, ehe man es auf nimmt oder streamt. Dies kann zu 0,01 bis in sehr ungünstigen Momenten 0,1 sek Verzögerung führen, wenn man es richtig einstellt, kann das aber sehr gut funktionieren. Technisch funktioniert das ähnlich wie der Rauschfilter in Audacity, nur justintime, vor der Aufnahme. Mit ReaGate kann man auch noch ein Noisegate realisieren, so dass das Micro erst ab einem bestimmten Pegel einschaltet sozusagen und leisere Geräusche nicht aufgenommen werden. In Kombination dieser beiden FIlter kann man dann schon eine Menge Nebengeräusche herausbekommen. Wie immer bei solchen Filtern, kann man sich auch allen Ton total kaputt machen, wenn man es falsch einstellt. Man braucht also einige Zeit für Experimente bis es richtig hinhaut.


    Es kommt aber dabei sehr, sehr auf die Geräusche an. So entferne ich zB Lüfterrauschen damit, das geht sehr, sehr gut, denn meine alte Kiste sitzt in einem noch viel älteren Gehäuse und Schalldämmung etc, war damals noch nicht so ein großes Thema. Von daher, recht gut hörbar ohne Filter, aber mit, nix zu hören in der Aufnahme. Lüfter variieren aber auch nicht so stark, sie ändern eventuell mit wechselnden Drehzahlen das Geräusch etwas, aber nicht viel, und sie sind immer an der gleichen Stelle und es gibt keine Dynamik Wechsel. Klicks haben das Problem, dass sie nicht sehr gleichmäßig sind, das Gerät das klickt wird oft bewegt, wird mal mehr und mal weniger von Händen abgedeckt oder nicht, befindet sich, in unterschiedlichen Entfernungen und erzeugt dadurch allein durch den Raumklang schon ziemlich viele Varianten. Dann kommt hinzu, dass man mit sehr viel unterschiedlicher Energie auf die Knöpfe drückt und auch das sorgt für starke Abweichungen, und da kann man den Filter nicht so 100% einstellen, dass alles abgedeckt wird. Und wenn man gleichzeitig spricht und klickt, kommt auch viel mehr durch, als nur ein Klicken im ansonsten ruhigen Raum.


    Ein guter VST Host ist Pedalboard2, hier mal ein Tutorial dazu, das mir sehr weitergeholfen hat:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Für dieses Jahr erstmal am meisten Fallout 76 und TwoPoint Hospital. Langfristig vor allem wohl auf Cyberpunk 2077, aber ich wette, es werden da noch reichlich andere Titel kommen, die mir und meinen Zuschauern Freude bereiten werden, ich hoffe Euren Zuschauern auch ;) .

    Sinnlos sind Tags bestimmt nicht (Bestes Indiz dazu: sonst hätte man sie schon ganz entfernt), aber wie im Video gesagt, auch nichts wo man sich stundenlang mit beschäftigen sollte, vor allem nicht wenn die anderen Sachen die wichtig sind nicht vorher mit mehr oder wenigstens gleich viel Aufwand bearbeitet wurden. Meistens ist die Zeit bei weitem besser investiert, wenn man einfach bessere Videoqualität, bessere Themenauswahl und Recherche rund um seine Nische und die Kanäle im thematischen Cluster dazu, bessere Titel und Thumbnails macht.

    Wenn ich schon gerufen werde, schau ich auch mal rein.


    Vorweg: Ich hab mit Zelda nix am Hut, meine einzige Konsole war eine Atari 2600, so ca 1982 oder so. Und dann bin ich total unmusikalisch, dazu kann ich also fast gar nichts sagen. Bis darauf, dass ich erst sehr erstaunt war, dass da Metal Cover dran steht, und ich meine bis 1:00 davon eigentlich nix zu hören ist. Wenn ich Fan von Metal Covern wäre und nach sowas gesucht hätte, könnte ich mir gut vorstellen, dass ich nach 20-30 seks ausgemacht hätte spätestens, weil da nix mit Metal kommt. Auch danach, naja, da ist eine Gitarre und ein Schlagzeug, aber so richtig Metal ist das nach meinem Geschmack nicht.



    Also ich bin unter anderem System of a Down Fan, höre aber auch so Sachen wie Iron Maiden, Motörhead, Slayer und ähnliches und vielleicht erwarte ich beim Wort "Metal" einfach was anderes als dies.



    Soviel zu Punkt 1-5 von mir



    zu 6.:


    Erstmal falsche Reihenfolge. Seo beginnt beim Titel,dann folgt die Beschreibung, geht dann über Playlists und irgendwo kommen dann auch noch Tags. Vermutlich geht das sehr oft unter, da dauernd alle nach Tags fragen, aber fast nie fragt jemand allgemein zu SEO oder "Wie optimiere ich meinen Titel und meine Beschreibung für SEO". Tags können helfen, aber nur, wenn Titel und Beschreibung dazu richtig Vorarbeit leisten.


    Grandma's Theme scheint unter anderem auch ein Titel vom Interpreten John Mellencamp zu sein, zumindest sind ein guter Teil der Suchtreffer dazu von diesem Künstler und das ist ein ganz anderes Lied. Es gibt auch Zelda Suchtreffer, aber da muss Zelda schon möglichst mit nach vorne, denke ich. Wenn ich nach "Grandma's Theme Cover" suche, ist das 6. Video schon ein Video, das gerade mal 267 Aufrufe hat. Suche ich nach "Grandma's Theme Metal" ist das erste Video etwas von Nier Automata, also völlig Themenfremd, und der 2. Treffer hat 842 Aufrufe, der dritte 5k und der 4. 466 in 3 Jahren bekommen. Da ist also vermutlich einfach nicht viel Suchvolumen bei diesem Thema. Suche ich nach "Grandma's Theme Zelda", was ja sehr allgemein fast alles zum Thema abrufen sollte, ist auf Platz 9 bereits ein Video zu sehen, dass 333 Aufrufe in 6 Jahren generiert hat. Es gibt zwar da Videos mit hundertausenden oder gar Millionen Zugriffen, aber die wurden dann wohl nicht oder fast nicht über die Suche generiert, sondern weil die entsprechenden Kanäle im Trend lagen, oder hohe Abo Zahlen haben oder andere Songs zu guten Suchbegriffen wo dann das Zelda Lied unter Suggested aufgetaucht ist und diese Videos ihre Klicks dann darüber generiert haben.


    Von daher, alles SEO kann nichts daran ändern, das ein Video nicht oft aufgerufen wird, wenn fast niemand nach dem Thema sucht. Auf jeden Fall sollte die Beschreibung aber stark überarbeitet werden, da die wichtigen Keywords wie der Name des Lieds und das es sich hierbei um ein Cover handelt, und das es ein metal Cover ist, dort nicht enthalten sind. Die Tags sehen einigermaßen brauchbar aus, ändern aber auch nix daran, dass sie kaum Suchtreffer beeinflussen können, wenn das Suchvolumen derart gering ist.




    PS: Hab niemals vorgehabt und auch zukünftig keine Lust dazu mir mit irgendjemandem die Köppe einzuschlagen, weder mit @Der Comic Laden noch sonst jemandem. Und schon gar nicht über so abstrakte Themen wie SEO, wo es viele stetig wechselnde Trends, Vermutungen, Annahmen, Experimente, Vorlieben, und Halbwissen gibt, aber durch die enorme Komplexität und stetige Anpassung der dahinter stehenden Machine Learning Systeme einfach nicht "DIE EINE WAHRHEIT" gibt. Das wäre fast so sinnvoll wie sich über Politik, das Wetter oder über den richtigen Geschmack von Hosenbündchen mit Vanillesoße zu streiten. Und generell, bin ich einfach kein großer Streiter, ich mag es lieber harmonisch und mehr miteinander und nicht gegeneinander ;)

    1 Affiliate Link und den auch recht weit unten, ansonsten hab ich nur Links zu Playlisten von mir und am ganz unteren Ende, Links zu Social Media Seiten und Homepage.


    Ich vermute mal, dass manche Leute mehr ertragen könnten. Aber ein Großteil der Leute schaut sich, vermute ich zumindest, die Videobeschreibung (vielleicht auch wegen solcher Einkaufslisten) sowieso nicht an.

    Naja, hier sind ja mehr oder weniger auf beiden Seiten Unternehmen, auf der einen Seite die alten Medien, TV und Verlage, die per Lobbyisten und vermutlich teilweise gekauften Politikern versuchen per Gesetz irgendwie ihre alten Pfründe zu verteidigen und auf der anderen Seite die neuen Internet-Medien, wie YT, Google, Facebook, Twitter, etc, die jetzt halt einfach mit neuen Entwicklungen gegen diese Gesetze kontern. Dieser Schritt ist eindeutig ein Schachzug in diesem "Krieg der Medien" der wohl momentan tobt, und YT sagt halt, wenn wir Euch nicht mehr zitieren und zeigen dürfen, machen wir halt einfach eine Infrastruktur neu, die dafür sorgt, dass wir unsere eigenen Nachrichten bekommen und die alten Medien einfach gar nicht mehr brauchen. Zumindest sehe ich das momentan so.

    Interessanter Schritt, etwas mehr Konkorrenz-Druck für die normalen TV-Sender und Nachrichten Portale, diese werden das bestimmt nicht lieben. Andererseits werden einige Sender und "alte" Medien (Vox, India Today) gleich mit ins Boot geholt und ihnen angeboten mehr Präsentationsfläche auf YT zu bekommen, das halte ich für einen geschickten diplomatischen Schachzug. Ich bin mal gespannt, wie sich das entwickeln wird.

    Ich bin noch viel zu weit weg davon, den Blick fürs wesentliche erstmal genau auszubilden, ehe ich ihn dann irgendwann wieder verlieren kann.


    Spaß ist da, Lust ist da, und es gibt halt viel zu lernen, viel auszuprobieren, und von Alltagstrott und Routine bin ich noch meilenweit entfernt. Es ist immer noch neu, spannend, aufregend, und wenn ich auf Aufnahme drücke ist auch nach 475 Videos immer noch das Adrenalin am kribbeln und zwischen den Videos sind dauernd die Gedanken da, was kann ich besser machen, wie kann ich die Leute noch besser unterhalten, besser informieren, was sind wohl Themen, die bald gesucht werden, die meine Zuschauer interessieren werden und mich auch, etc. Aber so richtig aktiv bin ich auch gerade mal etwas weniger als ein Jahr dabei, selbst wenn ich das sporadische uploaden davor mitzähle, hab ich nicht mal 1 1/2 Jahre zusammen. Ich seh mich da noch mitten in der Rumspiel-, Ausprobier- und Lern-Phase.

    Ich glaube, für mich ist es ist der Gesamtmix, der den größten Reiz für mich ausmacht. Der ganze Prozess vom Gedanken "was mach ich" über das Editing, zum Upload und dem Fiebern ob es jemand anschaut und wieviele bis hin zum antworten auf die Kommentare und kennenlernen von Leuten, denen gefällt, was man gemacht hat (oder manchmal auch nicht). Es ist wie ein Salat, da sind eine Menge leckere Dinge drin, die man vielleicht auch einzeln mag, aber in seiner Gesamtheit mit Sauce, ist es dann erst so richtig toll.

    Community Wünsche sind schon wichtig, aber ich behalte mir selbst vor, immer eine Entscheidung für mich zu treffen. Mein Kanal, meine Regeln, mein Content.


    Ich lass mir gern Ideen zu spielen, mein erfolgreichstes Video ist zB aus einer Zuschauer-Idee entstanden. Aber grundlegend hab ich mir eine Regel aufgestellt, dass ich niemals Content machen möchte mit Inhalten, hinter denen ich nicht stehen kann oder an denen ich keinen Spaß beim Erstellen habe. Ich denke, die Zuschauer werden es merken, wenn man Zeug einfach nur macht, weil man denkt es kommt gut an und dann werden die nicht lange bleiben. Und wenn man so ein Hype-Thema aufgreifen sollte, das einem eigentlich am A.... vorbeigeht und vielleicht sogar nervt und genau das dauerhaft dann durchziehen soll, weil es halt eben dauerhaft ankommt, ist das vermutlich auch der beste Weg, irgendwann einen ziemlich miesen Burnout zu kriegen. Vielleicht gibt es irgendwo einen Punkt, wo man einfach soo viel Zuspruch kriegt, dass man dann nicht die Freude aus dem Content zieht, sondern daran dass es soviel Zuspruch kriegt, oder es soviel Geld einbringt. Aber ich vermute, auch da würde ich meine persönliche Grenze nicht allzu weit dehnen können.

    YouTube rendert die Videodaten sowieso nochmal neu in zahlreichen verschiedenen Auflösungen und Qualitäten. Und jeder User bekommt die AUflösung und Qualität, die er entweder manuell gewählt hat oder anhand von Messungen der Verbindungsgeschwindigkeit eine halbwegs passende. Die Größe der Datei, die du hochlädst hat eventuell Einfluß auf die Qualität dieser von YT umgewandelten Dateien, aber du brauchst bei dir nicht extra runterrechnen um an die armen WLAN User zu denken.


    Bitraten und Rendereinstellungen je Auflösung, wie YouTube sie empfiehlt (und hinter maximal nutzt, nach der internen Umwandlung):


    https://support.google.com/youtube/answer/1722171?hl=de

    Ich find da gar nichts, was irgendwie zuviel oder zu wenig wäre. Tolles Video, klasse Template und das Thumb ist auf den Punkt. Gute Arbeit :thumbup: