Merkwürdiger Schritt... Wurde ja neulich schon angekündigt, dass eh alles zusammengelegt werden würde, von daher dachte ich eigentlich, da gäbe es keine getrennten Abos mehr. Wenn Sie jetzt also Fragen wegen der Verschmelzung, wen fragen sie da, wo doch vorher schon alles laut Ankündigung verschmolzen wurde? Und alle zukünftigen sind eh zusammen... Irgendwie ein merkwürdiges Vor- und Zurück-Spielchen. Ok, irgendwie kriegen die Benutzer eine Chance darauf Einfluß zu nehmen, aber da alles zukünftige ja wieder komplett zusammen sein wird, dann auch wieder doch nicht. Scheint mir irgendwie etwas undurchdacht die Sache.
Beiträge von ZapZockt
-
-
Moin,
YouTube rollt momentan ein neues Feature aus, das nach und nach mehr Zuschauer, Kanäle und die Suche beeinflussen könnte. Und zwar zeigt YouTube jetzt in der Videoanzeige über dem Titel hashtags an, also diese bekannten "#IchBinEinHashtag" Verlinkungen, wo man Kontext zu anderen Inhalten auf der Plattform herstellen kann, sich andere Inhalte anzeigen lassen kann, die das gleiche Hashtag benutzen und nach denen dann auch direkt gesucht werden kann. Instagramm oder Twitter Benutzer kennen diese Technik vermutlich sehr genau.
Das sieht in freier Wildbahn dann so aus:
YouTube berücksichtigt dabei die ersten drei Hashtags die im Titel oder in der Videobeschreibung genutzt werden und zeigt diese an sehr prominenter Stelle an, halt noch über dem Titel, wie man oben sehen kann. Ich gehe davon aus, dass dieses Feature schon bald sehr stark genutzt werden wird.
Es gibt dazu Regeln, die man unbedingt beachten sollte:
► Hashtags bestehen aus einem Begriff, Mehr-Wort-Hashtags sollten so aussehen: #ZweiWörter oder #zweiwörter
► je mehr Hashtags man benutzt, desto geringer ihre Gewichtung
► mehr als 15 Hashtags führen dazu, dass alle Hashtags ignoriert werden
► wie meistens bei solchen Sachen, wer Hashtags nutzt, die nichts mit dem Content zu tun haben, riskiert Videolöschung und Community Guideline Strikes
► Vulgär Inhalte, Hatespeech, etc sind natürlich bei Hashtags genauso verboten wie woanders auchQuelle:
-
Die Filtersysteme sprechen auf sowas gar nicht gut an.
Ich kenn das von einem Freund von mir, der ebenfalls professioneller Künstler ist und aus den unterschiedlichsten Sparten Bilder bei FB, Insta und Twitter postet. Er hat neulich bei Twitter einmalig ein halb-Akt (man konnte in der Zeichnung eine Brust sehen) gepostet, seitdem wird seit Wochen jeder Post von ihm ausgeblendet und mit einem "dieser Post könnte sensibles Material für Erwachsene beinhalten, wenn sie diesen trotzdem ansehen wollen, klicken sie hier" überblendet. Und das passiert bei jedem einzelnen Bild, selbst wenn er Concept Arts zu 3D Modellen aus Game Projekten postet an denen er arbeitet und dann im Bild das 3D Modell eines Buchs, eines Blechfasses oder die Portraitzeichnung eines Männergesichts zu sehen ist.
Scheinbar wird da ein "Adult Content" Flag gesetzt, und den wieder loszuwerden dauert ewig.
-
Moin Olaf, herzlich Willkommen in der Runde
-
Moin Espey und herzlich Willkommen, schöne Vorstellung, angenehm zu lesen
-
Vielleicht sollte man es auch erstmal gesetzlich festlegen, dass Leute die bei solchen Behörden arbeiten, sich ab und an auch mal mit der Thematik beschäftigen, über die sie Briefe verschicken dürfen. So 1-2mal im Jahr eine Fortbildung im Fachbereich wäre da vielleicht hilfreich...
-
So, ich hab mal reingeschaut bei Dir.
Also dafür dass der Kanal nur 2 Abonnenten hat, hast Du eigentlich schon einiges an Aufrufen, da scheint also grundlegend einiges an Interesse an diesen Themen da zu sein.
Vom Thema an sich hab ich keine große Ahnung, das letzte mal, das ich Wrestling angeschaut habe, da war Hulk Hogan noch eine große Nummer
Technische Seite:
►Handgemachte Thumbnails sind meistens viel wirksamer als diese scheinbar von YouTube vorgeschlagenen► Titel und Description: Die Titel könnten eventuell noch ein paar Keywords wie "Wrestling" oder sowas gebrauchen Diese Keywords und auch das, was bereits im Titel enthalten ist, sollte unbedingt auch in die Videobeschreibung und zwar in normaler Schreibweise, weil die Videobeschreibung wird in der Suche neben deinen Thumbnails angezeigt (zumindest die ersten ca 2-300 Buchstaben) und das Thumbnail und dein Titel sind deine "Werbung" um Menschen anzusprechen, also sozusagen dein "Filmplakat". Man kann seine Social Media Links in die Beschreibung setzen, aber sie sollten nicht ganz oben stehen und vor allem sollte die Beschreibung nicht nur daraus bestehen.
► Suchmaschine:Gleichzeitig sind Titel und Thumb halt auch extrem wichtig für die Suchmaschine, um zu erfassen, worum es in deinem Video überhaupt geht und bei welchen Suchen und bei welchen anderen Videos deine mit angezeigt werden. Hier musst du also sehr konzentriert dran arbeiten.
► VoiceOver: Gut ist: Du hast VoiceOver, das ist schon mal ein guter Anfang, hört sich auch technisch nicht völlig schlecht an. Besser geht immer, aber ist schonmal ein brauchbarer Anfang und viel, viel besser als gar kein VoiceOVer. Aber man merkt auch, du hast das noch nicht oft gemacht. Das braucht einfach eine Menge Übung, und die kriegt man nicht von 7-8 Videos, sondern eher von 70-800 Stück. Also dranbleiben und mit flüssiger Sprechweise üben. Du hast da glaub ich, gerade im Kanaltrailer, einiges rausgeschnitten, das ist prinzipiell ganz gut, niemand mag einen Sprecher hören, der dauernd "äääh" "emmmm" "ummmm" sagt. Aber achte auch darauf, dass es nicht zu abgehackt rüberkommt. Und wenn Du eh schneidest, versuch einfach manche Passagen mehrfach einzusprechen, und nimm dann das beste davon, übe den Satz vorher ein wenig vielleicht, damit er flüssiger rüberkommt.
Zusammengefasst: Du kannst die besten Videos machen, wenn Titel, Thumbnail und Videobeschreibung vernachlässigt werden, hast du sehr viel geringere Chancen, dass jemand dein Video überhaupt zu Gesicht bekommt. Und erst dann wird nach und nach die Qualität deiner Videos darüber entscheiden, ob die Leute sie ganz anschauen oder nach kurzer Zeit wieder ausmachen.
Allgemeine Tipps:
► Regelmäßigkeit:
Ich würde Dir empfehlen, einfach mehr Content zu machen, und vor allem regelmäßiger. Nicht nur alle paar Monate mal ein Video, sondern eher so alle 1-2 Wochen oder, falls Du kannst, auch häufiger. Jedes einzelne Video ist ein möglicher Einstiegspunkt, und je mehr, desto besser. Natürlich muss auch die Qualität stimmen, aber daran kann man arbeiten und das wird auch durch Übung besser, je mehr Videos man macht, desto mehr fällt einem selbst nach und nach auf, wo man noch Dinge besser machen kann und desto mehr Feedback kriegt man auch von den Zuschauern. Und damit Leute deinen Kanal abonnieren, müssen sie auch sehen können, dass Du einen Kanal ernsthaft betreiben willst und wenn nur alle Paar Monate ein Video mal kommt, sieht das eher nach dem Gegenteil aus.► Themenbereich:
Bisher ist auf dem Kanal "Wrestling" das Hauptthema, denke ich. Bleib dabei, konzentriere dich auf genau dieses Thema und versuche erstmal damit Leute zu erreichen, nicht zu sehr unterschiedliche Sachen machen. Je fokussierter man da ran geht, umso wahrscheinlicher ist es, das Leute deinen Kanal abonnieren und wieder kommen beim nächsten Video.► Kanal Einrichtung:
Dein Kanal sieht ein wenig aus, als wenn Du halt ein paar Videos hochgeladen hast und eine Kanalinfo hast Du immerhin auch, aber ansonsten ist da nicht viel, wo Du Dir Mühe gegeben hast, es dem Besucher schmackhaft zu machen, bei Dir genauer zu schauen und vielleicht zu abonnieren, damit er später wieder kommt. So hast Du zB kein Kanalbanner, dass den Besucher anspricht. Das ist ungefähr so wie die Reklame draussen an einem Laden, wer geht in einen Laden, wo draussen nicht dransteht, wie der Laden heißt und man nicht erkennen kann auf den ersten Blick, was in dem Laden angeboten wird? So mußt du deinen Kanal betrachten, wie einen Laden oder ein Kino, da muß optisch ansprechende Werbung hin sozusagen, die Leute anzieht. Und deine Kanalseite ist sozusagen dein Schaufenster, das muss ansprechen, da müßen deine besten Videos stehen, deine besten Produkte sozusagen. Dazu brauchst du aber auch mehr Videos und diese dann in Playlisten sortieren, die Playlisten auch mit Beschreibungen versehen, die was aussagen, etc, etc Da ist noch viel zu tun, momentan sieht dein Schaufenster halt noch ziemlich leer aus und ohne Dekoration.Zusammenfassung:
Du hast die ersten 5-10% eines Anfangs gemacht, nun mußt Du weiter gehen, viel dazu lernen und dann das gelernte anwenden, um nach und nach, mit viel Geduld und Zeitinvestition, einen Kanal aufzubauen. Sowas dauert viele Monate und Jahre, wo man am besten mehrmals die Woche an seinem Kanal arbeitet, ansonsten, wenn man diese Zeit und Mühe nicht aufbringen möchte oder kann, sollte man eventuell überlegen, ob YouTube das richtige für einen ist. Das ist wie Gitarre spielen, oder Marathon laufen oder vermutlich auch Wrestling. Man muss lange Zeit dabei bleiben, ganz viel trainieren und üben, lernen worum es wirklich geht bei der Sache und vor allem üben, üben, üben und ganz wichtig: immer und regelmäßig dabei bleiben. Ansonsten sollte man sich lieber was anderes suchen. -
Es gibt natürlich das Feedback Formular, aber das ist mehr so eine einseitige Eingabe, ohne Rückschein. Ich denke, mit die besten Ergebnisse kann man bei Twitter erzielen mit dem Account @TeamYouTube
-
Nur weil man älter ist, muss man ja nicht von gestern sein....
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Glückwunsch
Manchmal reicht es schon, dass ein Zuschauer dein Video irgendwo an der richtigen Stelle teilt
-
@letsgo, falls Du bereits länger als 1 Monat wartest, solltest Du eigentlich eine Benachrichtigung mit einer von 3 möglichen Antworten bekommen haben (so ungefähr):
a) Glückwunsch, monetarisiert
b) Tut uns leid, abgelehnt
c) Wir sind uns noch nicht sicher, wir werden weiter prüfen, bitte mehr Content erstellen, den wir prüfen könnenWie sieht denn der Status deines Kanals aus, wenn du auf Creator Studio -> Kanal -> Monetarisierung schaust?
-
Ich mach ja nur Co-Op Multiplayer, und da zeig ich manchmal auch, wenn es so richtig daneben geht. Passiert aber auch nicht so oft, und von daher geht das wohl in Ordnung.
Bei kompetitiven Shootern ist das vermutlich kein Erfolgskonzept, wenn man dauernd nur Fails zeigt. manche versuchen das zwar als "das besondere an ihrem Kanal" hinzustellen, dass sie dauernd failen, aber vermutlich ist das mal für 1-2 Videos lustig, aber auf Dauer wird sich das wohl nicht durchsetzen, vermute ich. Aber das ist irgendwie nicht so richtig mein Gebiet. Wäre auch mit meinen Mitte 40 vermutlich wahnwitzig, wenn ich bei Spielen wo es enorm auf die Reaktion ankommt versuchen würde mit 15jährigen zu konkurrieren was Reflexe angeht, ist einfach von der Biologie her unsinnig.
-
Hab leider gerade gelesen, dass es wohl nie wieder ein System of a Down Album geben wird (Lieblingsband), da die beiden Sänger sich wohl nicht mehr gut genug verstehen und sehr unterschiedliche Auffassungen haben, wie es in der Band ablaufen sollte.
Darum heute mal diese beiden getrennt:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wichtig ist, wie Steve schon sagte, dass der Name möglichst einprägsam sein sollte. Wenn jemand seinem Kumpel von deinem Kanal erzählt und er erst 2min schreiben muss anstatt es einfach zu sagen und dann vielleicht noch eine große Chance besteht, dass man sich dabei vertippt, dann taugt der Name nicht so richtig. "NotVeryBad" ist kurz und es sind sehr einfache englische Worte, die fast jeder richtig schreiben sollte, von daher denke ich, passt schon. Was andererseits zu überlegen ist, dass die Formulierung "not very bad" recht häufig in Titeln verwendet wird, und damit die Suche nach deinem Kanal direkt eventuell etwas schwerer dadurch werden würde. Das spricht aus meiner Sicht dann dagegen. Weil der Name sollte meiner Meinung nach so sein, dass man sehr weit oben auftaucht, wenn der Kanalname in die Suche eingegeben wird.
-
Moin Sarah und herzlich Willkommen im Forum.
Bei Fragen und Such nach Ratschlägen ist dies bestimmt ein guter Ort, hier gibt es vielleicht nicht immer sofort die eine perfekte Antwort, aber zumindest hat man hier eine ganze Menge Leute, die bereit sind zu helfen und die bei Fragen und Problemen da sind, um einem beizustehen. Für mehr bräuchte es jetzt schon genauere Infos, was Dir/Euch vorschwebt und wie weit Du mit den Gedanken dazu bist und wo es hakt, etc.
-
Ein Großteil der Aufrufe bei YouTube kommen mittlerweile über mobile Geräte. Bei mir liegt die Mobile-Quote in den letzten 28 Tagen bei 67% Handy und dann nochmal 9,7% Tablets, wobei die wohl meist über WLAN verbunden sind. Und in weiten Gegenden ist sowas wie gute LTE Verbindungen nicht Realität sondern ein Zukunftstraum. Es gibt zwar die ersten mobilen Geräte die 1440p darstellen können, aber zumindest in Deutschland sind die meisten noch ohne richtige Flatrate im Mobilbereich und werden Videos unterwegs eher in niedrigeren Auflösungen schauen, entweder weil es das Netz nicht hergibt, oder weil das Datenvolumen ansonsten ruckzuck aufgebraucht ist. Gerade bei TalkingHead Videos ist glaub ich eine höhere Auflösung einfach ein (noch) nicht nötiges Mehr an Rechenaufwand beim Rendern. International geht wohl der Trend sogar gerade ein wenig in die andere Richtung, es werden immer mehr Podcasts angeboten, sprich völlig ohne Bild, nur Sprache, eben weil diese unterwegs leichter zu konsumieren sind.
Ich mach 2k Videos, weil ich bei Gameplays in Actiongames mit 60FPS einfach die höhere Bitrate haben möchte, um die schnellen Bewegungen im Bild exakter darstellen zu können, aber für Vlogs, TalkingHead und ähnliches ist 60 Fps und 2k oder gar 4k wohl totaler Luxus und dann vielleicht für ca 2-3% der Zuschauer relevant.
-
Horrorskope, Unglückstage, verrufene schwarze Katzen die von der falschen Seite kommen, Leitern die dauernd im Weg stehen und man muss drumherum statt unter durch.... ääääh, ja, das Mittelalter ist schon ein paar Tage vorbei und Glauben, Hoffen, Beten, Wünschen wurde bei mir zumindest durch Wissenschaft und Wissen, Lernen und Machen ersetzt.
Das darf natürlich, wie immer, jeder gern anders sehen, aber Aber-Glauben, Glücksbringer, Pechtage und derlei Sachen existieren in meiner Welt des deterministischen Chaos nicht, es gibt Unbekanntes, was man (noch) nicht berechnen kann, Geheimnisse, die man (noch) nicht erklären kann, weil noch nicht lange genug dran geforscht wird. Es gibt eine Menge Dinge, auf die wir keinen direkten Einfluß nehmen können, aber dann mach ich mir darum keinen Kopp, was sein könnte, was wäre wenn, etc, ich versuche lieber aktiv dafür zu sorgen, dass möglichst viele Dinge, die ich wirklich beeinflussen kann, so sind, wie ich sie haben möchte. Dort find ich meine Zeit sinnvoller investiert als in Hoffen und Bangen.
-
Moin Justin, herzlich Willkommem hier bei uns
-
Conny hat eigentlich alles schon gesagt, da schließe ich mich 100%ig an.