Beiträge von ZapZockt

    Ich fand ja das Original, also Earthdawn, immer viel besser - und selbst das war bei uns letztlich nur Vorbereitung auf den wahren Meister der Pen & Papers, Das Schwarze Auge

    Offtopic da Fantasy, aber ja, DSA spiel ich auch, etwas mehr als 30 Jahre :D War das erste PnP für mich, und das einzige, was ich heute noch spiele.


    Also Earthdawn konnte mich nie begeistern, das kam wohl erst 1993 raus (DSA bereits 1983) und ist damit erst nach vielen, vielen anderen rausgekommen als der Markt schon ziemlich gesättigt war, während ShadowRun bereits 1989 rauskam. Earthdawn spielt zwar geschichtlich vor ShadowRun, ist aber mehr oder weniger sein Nachfolger, also ein nachträglich erstelltes Prequel, wie man heute so schön sagt. Und das erste richtige Pen and Paper Spiel in dieser Art von Universum war vermutlich wirklich CyberPunk 2020 bzw sein direkter Vorgänger CyberPunk 2013, die beide bereits 1988 rauskamen. Wobei ich vermute, das Cyberpunk 2020 und ShadowRun parallel entwickelt wurden und nur das eine etwas eher fertig wurde und auf den Markt kam. Zum "abschreiben" ist 1 Jahr vermutlich viel zu wenig Zeit. Im Endeffekt basiert das meiste dieser CyberPunk Universen aber natürlich auf den Romanen von William Gibson und Philipp K. Dick, wie "Neuromancer" (1984) oder "Träumen Androiden von elektrischen Schafen" (Vorlage / Inspiration für den Film Bladerunner, 1968).

    Ja, Remedy macht schon ziemlich gute Sachen und vor allem trauen sie sich neue Dinge auszuprobieren. Control sieht ganz nett aus.


    Meiner Meinung nach eines der interessantesten Stücke an Content was mir während der Messe so untergekommen ist:



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Und auf Platz 2 dann:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und Platz 3:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    RocketBeans haben da auf der Messe dieses Jahr in meinen Augen die beste Performance in Sachen Messe Content gebracht.



    PS: Ist mir gerade aufgefallen, dass die drei Spiele, die mir auf der Messe am besten gefallen haben, alle von deutschen Studios entwickelt werden, das ist mir auch noch nie passiert in all den Jahren....

    Ich konnte alles gut verstehen, ich denke, damit ist die Mindestanforderung schon mal erreicht. Ich hab auch nicht großartig was an Störgeräuschen wahrnehmen können, bin aber mit nur einem Ohr auch nicht so der Hör-Experte. Ich hab dir auch mal einen Kommentar unter deinem Video dagelassen, war auch immer viel Krank, aber deine Geschichte ist eine härtere Sache noch. Alles Gute für dich

    Von meinen momentan 520 Videos hab ich (leider) nur noch die letzten 300 ca auf der Platte, zum einen sind die ersten ca 200 Videos aus Livestreams ohne recording entstanden und zum anderen ist es auch ein ziemlicher Platzbedarf, da ich seit ca. Video 250 in 1440p60 mit ca 35-40Mbit/s arbeite, und ich einige Folgen habe, die schonmal 5-10GB für ein einzelnes Video in Anspruch nehmen als mp4 h.264. An fertigen Video-Dateien sind das momentan knapp 1,5 Terrabyte, die Video-Rohdaten kann ich nicht alle aufheben, dafür würde der Platz nicht reichen. Und dann hab ich noch 5,72 GB an Thumbnails, Thumbnail-Rohdaten und Templates. Ich hab jedes einzelne Thumbnail noch in der Rohfassung vorliegen, so dass ich jederzeit alte Thumbnails nochmal überarbeiten kann, was ich auch immer mal wieder mit 2-5 Stück mache, wenn ich Langeweile haben sollte. Natürlich nur bei Videos, die eingeschlafen sind, niemals momentan aktive Videos anfassen und ändern ;)

    In dem Gamestar Zusammenfassungs Video find ich jetzt nur das neue Siedler interessant, das dafür natürlich besonders, zumal es ja Back to the roots gehen soll, also eher wie Teil 1-4. Die anderen Games werden wohl für mich nicht so interessant.

    Ich komm zwar nicht aus Karl-Marx-Stadt, aber ich mag einiges, was aus Sachsen kommt:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Irgendwie klingt das für mich nach "kennt jemand einen YouTube Cheat ?" Gut, dass YT immer mehr darauf achtet Fake-Views, Fake-Comments und Fake-Likes/Dislike zu erkennen und rauszufiltern. Accounts und Kanäle, die für sowas genutzt werden, werden vermehrt regelmäßig aus dem System entfernt, und das ist auch gut so.


    Falls ich falsch liegen sollte, dann erkläre mir jemand bitte , wofür man sonst 300 YT Accounts sinnvoll brauchen sollte. Ich sehe keine sinnvolle Verwendung dafür, die nicht gegen die Spam oder Community Guidelines verstoßen würde. Und damit werden solche Kanäle und die Aktionen dieser Kanäle wohl eh dann über kurz oder lang wieder aus dem System entfernt.


    Ich denke, man sollte stattdessen seine Zeit lieber damit verbringen gute und interessante Videos zu machen, dann bekommt man auch Watchtime und Abonnenten, anstatt zu versuchen das System zu hintergehen und nach leichten "Hintertüren" zu suchen. Sowas bringt mit sehr viel Glück auf kurze Sicht vielleicht ein paar Zahlen nach oben, aber auf lange Sicht kann das eh nichts sinnvolles bringen.

    Nein erst jahrelang einen 500er, mit Speichererweiterungskarte, dann zwischen durch mehrere 1200er (ich hatte ein BBS System, mit 3 14400er Modems) und am Ende einen durchgetunten A2000 mit einer 50 MHz Turbokarte, 4 oder 8 MB Speichererweiterung und einer 1GB Harddisk... Ok, ich befürchte, wir werden OffTopic :D

    Du hast Recht, die Amiga 1000/500/2000 hatten 4096 Farben, erst mit Amiga 1200 und 4000 wurde auf 24bit Farbregister erweitert, und das waren auch keine 65536 Farben, sondern dann 16,8 Mio und das gab es aber auch eigentlich in keinem Spiel oder sowas, wenn ich mich recht erinnere (und wie man oben sieht, täuscht man sich da manchmal), sondern da ging es vor allem um Standbilder

    So eine neue Technik muss erstmal reifen. Die Hardware, die Firmware und vor allem auch die Software, die das alles nutzt, muss auch erstmal angepasst und optimiert werden. Da steckt ein riesiger Lernprozess dahinter und vermutlich ist die erste Generation nicht nur viel zu teuer sondern auch noch von der Performance her, najaaa...


    Aber ich find diesen Fortschritt in der Technik an sich schon absolut beeindruckend, denn ich erinnere mich noch an die ersten Raytracing Bilder aus den 80ern, da hab ich manchmal an einen 640x480, 65536 Farben Bild mit 2 Kugeln und einem Würfel meinen Amiga damals fast eine Woche durchrechnen lassen müssen. Und ich war begeistert am Ende. Und diese Kinderaugen von damals schauen jetzt diese Dinge an, besonders den Teil aus Battlefield 5 fand ich enorm beeindruckend. Von daher bin ich begeistert, und wenn das so gut aussieht, sind mir auch 30FPs statt 60 FPS oder gar 120 FPS egal, ich bin halt eh kein competitive Shooter-Spieler, mir reichen mittlere Performance, wenn ich dafür wieder staunend vorm Monitor sitzen kann, und leise vor mich hin glucksen kann vor Freude, weil alles so schön bunt ist :D

    Moin Matze und herzlich Willkommen im Forum :)


    Ah, das ist diese Art von Video, wo mein Gefahreninstinkt schon immer beim Zuschauen klingelt und mein Körper am liebsten in Schutzstellung gehen möchte und meine Nerven "Achtung! Aufschlag!" ans Gehirn funkt, allein schon vom zusehen. Sowas kann ich mir nicht wirklich lange anschauen, dafür bin ich wohl zu sehr "was passiert wenn..." Denker.


    Ich wünsche Dir aber ganz viel Spaß mit deinen Hobbies, deinem Kanal und viel Erfolg :)

    Will weißgott nicht den Preis für die erste Gen von RTX sehen, da werd ich wohl weinend in Phötosstellung liegen

    Die Karten kommen am 20. September raus, sind bereits vorbestellbar und liegen laut Preisempfehlung bei 499 bis 999 Euronen und es gibt wohl auch bereits allerlei Modelle neben den Founders Karten. Im momentanen Release Hype sind die Preise allerdings eher so ca 20% Höher als die empfohlenen

    Vorweg:
    Ich bin kein Riesenfan der Firma NVidia, man nenne mich nachtragend, aber ich knabber schon allein immer noch daran, dass sie damals 3DFX aufgekauft und zerschlagen haben. Und auch ansonsten sind sie des öfteren schon durch merkwürdiges Verhalten am Markt aufgefallen, das bestimmt nicht immer zugunsten der Games und Gamer war. Und sie verstehen es Quasi-Monopole aufzubauen und finanziell auszuschlachten.


    NVidia RTX
    Das RTX Konzept von NVidia, und die Präsentation dieser kommenden Technik, ist weitaus mehr als nur einfach eine weitere neue Grafikkarten-Neuauflage-Generation, die wiedermal 10% mehr Leistung für 20% mehr Geld verkauft.


    NVidia RTX ist anders, ist neu, ist bahnbrechend. Es birgt weitaus mehr Änderungen für den Gaming und 3D Grafik Markt, als den meisten Nicht-Technik-Nerds momentan erstmal bewußt sein wird. RTX bringt einen Schritt vorwärts, der weitaus größer ist, als nur ein neuer Grafikchip. Diese Technik bringt den Fortschritt von mehreren Jahren, von mehreren bisher weitestgehend getrennten Technikgebieten geballt in einem Chip unter und dieser wird für Umwälzungen in der Gaming Branche sorgen, die jetzt noch gar nicht absehbar sind. Im RTX Konzept steht eine komplette Änderungen wie 3D Grafik berechnet wird und was 3D Grafik kann und das wird sich vermutlich teilweise erst in einigen Jahren richtig auswirken und vielleicht sogar erst in der 2. oder 3. Generation dieser Technik, aber die ersten Demos sehen bereits jetzt fantastisch aus.


    RTX verbindet die bisherige 3D Raster und Polygon Technik mit künstlicher Intelligenz und mit Raytracing. Drei bisher weitestgehend getrennter Fachbereiche, die zwar alle mit Grafikkarten berechnet wurden, aber nebeneinander getrennt vor sich hin werkelten, weil die bisherigen Karten das zwar alle konnten, aber die Rechenpower auf eine der jeweiligen Anwendungen konzentriert wurde. Die Verbindung dieser 3 Fachbereiche nun in getrennte Chip-Komponennten und parallel Verarbeitung bringt einen Fortschritt in der Bildqualität von 3D Grafik, der enorm sein wird. Erste Demos lassen das erahnen, aber das wird noch viel stärker sein, wenn diese Technik erstmal in den ersten Spielen richtig von Anfang eingeplant wurde und wenn derlei Optik von den Level Designern komplett genutzt wird. Wir kommen einen Schritt näher an die Realität.


    Ok, mein Nerdherz pocht, meine Gamerseele schreit, und auch wenn es NVidia ist, muss ich sagen: Well Played NVidia


    Nun AMD / Radeon Technology Group, da müßt Ihr Euch die nächsten Jahre reichlich strecken, um am NVidia wieder heran zu kommen. Meine Sympathien, soweit ich sowas für Brands und Konzerne aufzubringen vermag, liegen bei Euch. Aber die Konkurrenz ist nun weit, weit davon gezogen, hier hilft nicht etwas mehr Power oben drauf zu legen, hier müssen grundlegende Konzepte neu erfunden werden um mit dieser neuen Technik gleichzuziehen, und sowas dauert Jahre das zu entwickeln. Ich hoffe, Radeon hat sowas irgendwo in der Schublade, zum Wohle aller, denn ansonsten wird NVidia den Markt beherrschen und das ist auf Dauer bestimmt nicht gut.


    Auf jeden Fall, muss ich als bisher überzeugter AMD Nutzer sagen, nach fast 20 Jahren ohne NVidia, meine nächste Grafikkarte wird das RTX Logo tragen.


    Präsentation


    Hier die komplette Präsentation der neuen Technik / Grafikkarten, da NVidia auch weiß, wie bahnbrechend ihr neues Baby ist, haben sie auch diesmal eine ganz besondere Show daraus gemacht. Und in mehr als 100 Minuten haben Sie weit ausgeholt um klar zu machen, wo die Computergrafik herkommt und wo sie hin will. Für viele werden die ersten 30-60 Minuten vermutlich zu theoretisch und zu technisch sein, denen empfehle ich ca 1h vorzuspulen, aber dann genau hinzuschauen. Denn dann kommen die ersten Game-Demos und die sehen fantastisch aus, wenn man genau hinschaut und bedenkt, dass dies nur die Ergebnisse sind, die einige Entwickler nach wenigen Monaten Beschäftigung mit der neuen Technik hinbekommen haben. Wir werden sehen, wie weit sie dann damit kommen, wenn sie diese Technik in mehreren Jahren aus dem EffEff beherrschen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Wir leben in interessanten Zeiten...


    Dieser Artikel erscheint auch gleichzeitig auf meinem neuen Blog: https://zapzockt.de/2018/08/21/nvidia-rtx/

    Moin Thomas und herzlich Willkommen im Forum :)


    Du hast nach Feedback gefragt, also hier ein wenig davon:


    Zaubern hab ich auch mal probiert, als ich jung war, bin phänomenal gewesen, achne, phänomenal gescheitert, das wars. Hab mir das erste Video (Leise Preise) angeschaut, ist ganz unterhaltsam, aber am Ende fliegen einem die Ohren weg, weil im Video dauernd geflüstert wird und am Ende ballert der Sound raus wie nichts, obendrein kommt dann noch irgendein Fail zusammenschnitt und dabei krachts auch noch.... Aua, meine Ohren..... Flüsternde Moderation ist irgendwie aber vermutlich auch schwer abzumischen, weil es sind so schon zahlreiche Puster und Pop-Geräusche in der Sprache drin, wenn man das noch ewig weit verstärken würde das nur noch schlimmer werden. Aber das ist vermutlich auch ein Einzelfall in diesem Format. Ansonsten sind Bild, Beleuchtung, Qualität, Sound und Schnitt für einen so jungen Kanal schon sehr gut, gefällt mir.


    Zum Kanal-Design:
    - Auf der Hauptseite würde ich etwas mehr zeigen als nur den Trailer und die Uploads, da würden Playlists helfen, du hast ja welche, zeig sie ruhig auf der Hauptseite, das ist sozusagen dein Schaufenster, machs voll, leere Schaufenster sehen komisch aus.
    - Dein Kanal Banner geht komplett von rechts nach Links durch, auf Mobiles würde da rechts und links einiges abgeschnitten und genau dort ist dein Gesicht und ein Hauptteil deines Textes, also da mußt Du nochmal nacharbeiten. Die meisten Zugriffe auf YT kommen heute durch Mobiles und ein abgeschnittenes Kanalbanner sieht dann unschön aus. Wenn du mal nach YT Kanalbanner Template googlest wirst da sicher Anleitungen finden, wie man das für die unterschiedlichen Formate vorbereiten muss.
    - Deine Thumbs sind für den Anfang schon recht gut, vermutlich hast Du schon oft Plakate für deine Shows und Werbung für dein Camp gemacht, und dadurch schon einiges an Erfahrung die man auch fürs Thumbnail Design brauchen kann.
    - SEO - Deine Titel und Beschreibungen geben sicher noch mehr her, wenn Du Dich da mal reinarbeitest, aber Du bist noch ganz frisch, das hat Zeit und sowas kann man auch jederzeit nacharbeiten, da es ausserhalb des Videos ist.
    - misleading tags wie "prosieben" oder "jokowinterscheid" zu benutzen ist sehr grenzwertig, anscheinend macht Ihr eine Parodie irgendeiner Fernsehsendung (mir nicht bekannt, schaue seit 12 Jahren kein TV mehr), aber Tags von anderen zu nutzen ist absolut nicht gern gesehen bei YT, da gibt es entsprechende Passagen in den Community Guidelines. Ich weiß nicht wie weit das mit Parodien / Nachstell-Videos von solchen TV Shows geht, aber vermutlich geht das trotzdem noch in Richtung Misleading Tags. Auch "Zirkus Halligalli" ist sowas, wenn Du mit deinen Camps nicht ein Tochterunternehmen des Zirkus darstellst, ist dieser Tag ebenfalls "misleading". Da sind noch ein paar mehr davon in deinen Metadaten. Obendrein bringen solche Tags auch nur in den wenigsten Fällen Vorteile, denn die "Originale" ranken zu ihren Tags eh viel, viel besser und damit verschenkt man meist eigentlich nur Platz für nützliche Tags. Aber das ist SEO für Fortgeschrittene, vielleicht später in einem anderen Thema mehr dazu.


    Ansonsten weiterhin viel Spaß und Erfolg mit deinem Kanal und deinen Zauberein und dem Camp,
    lg Zap

    Ich hab bei gimp noch nichts vermisst, was mich dazu bewegen würde, etwas anderes zu verwenden. Wunderbares kostenloses Software-Werkzeug, zu dem man auch unglaubliche Mengen an Tutorials, Tipps und Tricks finden kann, so dass man sehr schnell einsteigen kann, auch ohne teure Kurse oder mehrjährige Ausbildungen zu brauchen (nicht das mehrjährige Ausbildungen nicht auch sehr hilfreich sein können, aber nicht müssen).