Beiträge von ZapZockt

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Unterschied sieht so im direkten Vergleich der Standbilder schon erstaunlich aus. Mal schauen, was die Tests so ergeben. Bin dann auch mal gespannt, ob das neue Empfehlungen für die Formate ergeben wird, und ob alter Content dann umgewandelt werden wird. Aber das ist dann wohl Schritt 4 und 5, und man ist erst bei Schritt 1.


    "die neusten Firefox Versionen" sind übrigens die Nightly Versionen, sprich die Beta Versionen.

    Solche Kanäle haben aber die Berechtigung im Februar 18 verloren. Ich war zB auch vorher im YPP und wurde im Februar einfach entfernt, als ich nicht die erforderlichen 1k Subs hatte.


    Ich denke, wenn man auf den "aktivieren" Button drückt, dann bewirbt man sich sozusagen. Aber erst wenn die 1k Subs und 2400 Stunden Watchtime pro 365 Tage erreicht sind, wird dann die Bewerbung wirklich eingereicht.

    Bei mir stehen alle möglichen Begriffe rund um solche Werbekommentare auf meiner Sperrliste, wodurch solche Kommentare nicht angezeigt werden, sollte es jemand schaffen durch den Filter zu kommen, wird das halt auch nur einmalig sein, denn dann verbessere ich den Filter entsprechend. Und wenn jemand das probiert, weise ich 1malig darauf hin, das zu unterlassen, und beim 2. Mal geht es direkt auf die Blockliste und es geht eine Spammeldung raus. Ich vermute, dass viele weitere Kanalbesitzer das ähnlich handhaben.


    Also vermutlich eher eine Methode um wunderbar seinen Kanal gegen die Wand zu fahren langfristig. Denn wenn man von YT erstmal als Spammer eingeordnet wurde, werden alle Kommentare des Kanals bei allen Kanälen direkt in die Kategorie "wahrscheinlich Spam" einsortiert und damit unsichtbar, bis der entsprechende Kanal den Kommentar von Hand freischalten sollte, was wohl in den wenigsten Fällen passiert.


    Sinnvolle, nette Kommentare, ohne Werbung können wirklich was bringen. Werbespam allerdings bringt einen nicht weit, außer vielleicht eines Tages dahin, dass der Kanal wegen Spam gesperrt wird.

    Moin Benjamin, schöne Sache, wenn man das hinkriegt, sowas zu starten. Und es bringt garantiert auch Themen, die die Menschen interessieren können.


    Bin bestimmt kein Vlog Experte, aber ich geb trotzdem mal ein wenig Feedback:


    Die Qualität von Bild und Ton ist gut, dafür dass Ihr das nicht lange macht, eigentlich sogar sehr gut.


    245 Abos in 4 Monaten ist ein sehr überdurchschnittlicher Start, dafür brauchen manch andere mehrere Jahre oder kommen nie dort hin. Und das, obwohl euer Channel noch viel Potential für Verbesserungen offen hat. Also eigentlich kein Grund davon enttäuscht zu sein, ihr habt interessanten Content, ihr müßt Euch nur etwas mehr mit dem beschäftigen, was eigentlich dein Hauptfachgebiet sein sollte, nämlich Marketing, Branding, SEO und solche Dinge.


    Das geht erstmal los mit dem Channel an sich. Das Layout der Channelhauptseite ist ja zB noch auf Standart, es gibt nur eine einzige Playlist, und die wird dort auch nicht angezeigt. Die Channel Hauptseite ist ein wenig wie Euer Schaufenster, wenn man es mit einem Laden vergleicht. Und momentan liegen da nur 5-6 Videos ohne viel Deko oder besondere Auszeichnung. Mehr Playlists erstellen nach Themen sortiert und die auf die Hauptseite bringen, das wäre mein Rat für diesen Bereich. Die Playlist dann auch gleich umfangreich beschriften, so dass sie Menschen und die Suchmaschine anfüttern, und dann kann dies auch noch mehr helfen, damit die Leute und die Maschine euren Content besser einordnen können.


    Auch Vlogs müssen ein wenig Suchmaschinen Optimierung betreiben, Titel wie "Danke" oder "Eine tolle Überraschung zum Schluß" sind halt für die Suchmaschine absolut nichtssagend und damit erreicht ihr dann wirklich nur Eure bisherigen Abonnenten, mit wenigen Ausnahmen. Man sieht, bei einigen Videos habt ihr einige hundert Aufrufe mehr als der Durchschnitt, das sind dann meist die Videos, die etwas mehr "Inhalt" im Titel tragen. Deine Videobeschreibungen und Tags sind da schon besser als die Titel, hier kann die KI sicher noch ein paar Stichworte finden, die in den Titeln evtl fehlen, aber um richtig ranken zu können, gerade mit kleinem Kanal muss man vor allem Titel und Description auf einander abstimmen und ein wenig versuchen, Keyword-Phrases anzupeilen, die a) auch wirklich gesucht werden und b) die dann auch die Leute suchen, die ihr mit Eurem Content ansprechen wollt. Denn da ihr deutschen Content macht, nützt es vermutlich wenig, wenn da Suchbegriffe von US Leuten gefunden werden, die dann aber nach kurzer Zeit wieder abschalten. Also vermehrt explizit deutsche Begriffe verwenden, die US Zuschauer nicht verwenden würden, um diese Klientel direkt etwas auszuschliessen.


    Ein YouTube Kanal lebt auch vom Branding, und das ganz besonders in den Thumbnails, das bedeutet eine einheitliche wiederkehrende Schrift, und ein Logo und/oder immer Eure Gesichter im Thumbnail, damit Zuschauer, die ein Video geschaut haben und mehr sehen wollen, Euch wiedererkennen und leichter finden, wenn sie nach Euch suchen. Hier ist noch viel Platz für Optimierungen. Die Schriften sind fast immer andere und Logo fehlt völlig. Ich glaube, die weiße Schrift auf dem blauen Hintergrund könnte ganz gut funktionieren. Weiterer wichtiger Tipp: Nie wichtige Informationen in die untere Rechte Ecke schreiben, denn dort ist der YT Timestamp und alles in dem Bereich geht verloren.Texte lieber mehr links anordnen und oben, und rechts eher die Gesichter.


    Familien Vlogs leben, denk ich, auch von der persönlichen Beziehung zu den Erstellern. Das ist ein wenig wie bei einer Family Soap im TV, viele Leute wollen die Familie kennen lernen, die man da sieht. Und ich denke, Social Media kann dabei etwas helfen. Ihr habt total viele schöne Orte besucht und werdet da bestimmt auch noch mehr anfahren, da bietet sich Instagram gerade zu an, um mit schönen Fotos und passenden Hashtags Leute auf Euren Vlog aufmerksam zu machen und auch Leute, die Euch bei YT gefunden haben, dann bei der Stange zu halten. Vielleicht wäre auch ein Blog noch ein weiterer Punkt, wo man dann über die normale Google Suche KEywords nutzen könnte, um zB potentielle Auswanderer, USA Reisende, etc "einzufangen" und auf Euren YT Kanal aufmerksam zu machen. DIese Dinge können wie Zahräder ineinander greifen und sich gegenseitig unterstützen und fördern. (Edit: hab in einem der Videos eben sogar einen Instagram Account gesehen, aber der sollte zumindest in der Videobeschreibung auch aufgeführt werden).


    Ok, soviel erstmal für den Anfang, ich hoffe ihr habt eine tolle Zeit, bleibt Gesund und findet noch viele tolle Orte zum anfahren und viele nette Zuschauer, die Euch bei Eurer Reise begleiten möchten. Die gibt es sicher viel zahlreicher, als ihr sie momentan habt, aber ihr müsst ihnen helfen, Euch zu finden und dann bei Euch zu bleiben.


    lg,
    Zap

    Ok, UMG ist die Univeral Music Group, das sind dann wohl wirklich die Rechte Inhaber, denk ich mal.


    Manche Riesenkanäle haben eventuell MCNs die ihrerseits Rechteabkommen haben, für die sie bezahlen. Oder sie haben den Sound halt aus oder so leise gedreht, dass die Musik nicht erkannt wird. Was mir aufgefallen ist, ist dass es manchmal einen Unterschied macht, wieviel man redet, ob etwas vom Scanner erkannt wird oder nicht. Längere Sprechpausen erleichtern die Erkennung für die Maschine.


    Ich würd die Musik einfach ausmachen.

    Wer hat denn das veranlaßt, sollte in der Meldung dazu drinstehen? Teilweise gibt es auch merkwürdige MCNs die Inhalte von anderen claimen/sperren lassen, vollautomatisch, nur weil jemand aus ihrem Netzwerk zB die gleichen Videosequenzen zeigt. Ist mir mal passiert, dagegen kann man dann vorgehen. Wenn es Sony oder das Studio ist, dass das Spiel hergestellt hat oder eine Musikverwerter Firma, die nachweisbar die Rechte am entsprechenden Musikstück hat, sieht es schwieriger aus.

    Der Endscreen kann ja max 20sek lang sein, das find ich erstmal zu lang, die Chance, dass jemand sofort beendet steigt enorm, wenn die Endscreen Elemente eingeblendet werden. Ich versuch auch immer öfter darauf zu achten, dass ich nicht zuuu viel und zu früh mit der "Absage" oder der "Abspann Ansage" Zuschauer zum wegklicken bringe. Auch so Sätze wie "Danke fürs Zuschauen" oder "Das wars erstmal" sind recht signifikante Signalwörter, die Zuschauer aus dem Video drängen, aber daran arbeite ich auch noch, die weniger zu verwenden.


    Also nutze ich das Zeitfenster von 20sek nicht mehr komplett, sondern hab eine ca 12sek Sequenz aus 2 Überblendungen erstellt, die sozusagen bei -12 Sekunden vor Ende anfängt zu überblenden und ebenfalls bei -12 Sek wird dann in der Mitte der "Channel Abonnieren" Button eingeblendet und bei -8 wird eine weitere Überblendung eingespielt, die dann bei -6 Sekunden zu dieser Anzeige führt:



    Dort sieht man halt in der Mitte diesen Abo Button, oben rechts immer das aktuellste Video (macht Sinn dort eventuell Klicks hinzuleiten, wegen View Velocity) und oben links ist das "Für Benutzer empfohlen" Video.


    Unten links zeige ich meinen Social Kram, aber ist halt nicht Klickbar, was auch gut so ist, denn Klicks weg von YouTube sollte man sich sehr gut überlegen, wegen dem sogenannten "Session Ending", das gibt jedes Mal Minuspunkte, wenn man Leute von der Plattform "weglockt". Darum hab ich auch keine Social Kanäle auf der Kanalseite eingeblendet, nur einen Link zu meiner Webseite, zwecks Impressum, da Vorschrift in D.


    Allgemeine Gedanken dazu:
    Zum Endscreen bleibt dann noch zu sagen, dass man nur was davon hat, wenn jemand auch wirklich am Ende des Video angelangt ist. Also muss man erstmal Viewer finden, für ein Thema interessieren und dann dafür sorgen, dass sie das Video wirklich komplett bis zum Ende durchschauen. Das sind alles Dinge, mit denen man sich weit vorher befassen sollte, die sind sehr viel wichtiger. Und dann hab ich eine Klickquote von 3% auf Endscreen Elemente, also sprich, von den Usern, die wirklich bis zum Ende geschaut haben, haben gerade mal 3% eine der 3 klickbaren Elemente angeklickt. 97% haben einfach die automatik Weiter-Funktion genutzt, waren eh in einer Playlist, haben auf suggested geklickt, den Browser ausgemacht, oder was weiß ich. Kann natürlich auch sein, dass meine Endscreen Strategie Mist ist, aber ich vermute selbst mit einer Top-Strategie kann man die Nutzung wohl max verdoppeln oder verdreifachen, und dann wäre wir immer noch unter 10%. Jedenfalls sind Endscreen Elemente nice, aber nicht sonderlich wichtig, find ich. Kann man sich mit beschäftigen, aber man sollte der Sache keine allzu große Priorität einräumen.

    Hab jetzt bei beiden Videos jeweils 1-2min geschaut und dann ca 20-30 verschiedene Punkte im Video angesprungen, und an keiner Stelle war der Ton defekt. Die Videos scheinen jetzt so eigentlich technisch total in Ordnung zu sein und die Ton-Daten sind offensichtlich korrekt bei YT angekommen.


    Ich würde jetzt nochmal 1-2 andere Rückmeldungen hier abwarten, ob dort auch alles ok ist. Aber ich bin mir recht sicher, dass die Probleme nicht an deinen Videos liegen, sondern an den Geräten der Zuschauer.


    Dann bleibt nur die Frage, wenn einige Zuschauer das trotzdem nicht richtig hören, woran dies liegt und was man ihnen raten kann, um das Problem zu beheben. Dies kann zum einen an veralteten FlashPlayer PlugIns oder veralteten Apps, liegen, vielleicht auch an schlechten Verbindungen übers Mobilnetz oder an Geräten, die neben dem Video noch anderweitig Dinge machen, weil zB im anderen Tab des Browser oder in einer Nebenapp ein Online Spiel läuft oder ähnliches. Grundlegend würde ich diesen Zuschauern empfehlen, das Video mal über ein anderes Gerät aufzurufen und zu einer Zeit, wo sie mit dem Breitband Internet zuhause verbunden sind. Oder falls das nichts bringt, einfach mal die Qualität mit dem Zahnrad unten rechts auf eine niedrigere Stufe zu schalten. Das schließt dann schonmal einige der möglichen Fehlerquellen aus und vermutlich merken die entsprechenden Zuschauer dann auch recht schnell, dass es an ihnen selbst liegt und wenden sich, statt an Dich, an ihren persönlichen Technik-Fritzen, Ehemann, etc

    Moin Jenny,


    also um welche Videos geht es denn genau, weil man müßte erstmal klären, ob der Ton bei YT vernünftig ankommt. Also dass ein Video bei YT für unterschiedliche User unterschiedlichen Sound abspielt hab ich jetzt persönlich noch nie erlebt. Kann aber sein, dass entweder bei den Geräten der User oder in deinem Bearbeitungsprozess irgendwo was falsch läuft. Also bitte mal 1-2 Videos nennen, wo dir von solchen Problemen berichtet wird, dann kann man da vielleicht mal genauer nachforschen, ob das Problem auf deiner Seite oder auf Userseite liegt und je nachdem was man als Lösung tun kann.