Beiträge von ZapZockt

    Sehe ich genauso wie @Steve (und vermutlich viele Zuschauer).


    Wenn man einen Kanal macht, wo man sich selbst in den Vordergrund stellt, so eine Art 1-Mann/Frau-Show, wo es weniger um die direkten Themen geht, sondern mehr darum, die Persönlichkeit und das Leben dieser Person zu zeigen, dann kann man vermutlich alles mixen. Nur wenn man nicht gerade mindestens ein Dschungel-Camp-B-Promi ist, wird sowas auch nur wenige bis gar niemanden interessieren.


    Wenn man Videos macht, die bestimmte Zielgruppen für Themenbereiche ansprechen, dann ist ganz gezielte Contentauswahl sehr, sehr wichtig. Je mehr Durcheinander, desto mehr Zuschauer vergrault man, und je exakter und spezifischer man wird, desto besser erreicht man genau die Zielgruppe, die sich für dieses Thema und nichts anderes interessiert.

    Ich erdrücke Hater meistens, wenn es nicht zu krass sein sollte, mit Freundlichkeit.


    Das Bedürfnis eines Haters ist es, zu versuchen Frust, Ärger und vielleicht sogar Angst zu erzeugen und daraus bauen sie sich dann ein positives Gefühl der Macht oder Stärke auf. Wenn man hingegen freundlich antwortet, ist dies genau das Gegenteil dessen, was sie erreichen wollen. Und wenn man ihnen dieses Stärke Gefühl aber nicht gibt, sondern ihnen zeigt, dass ihr Mist einfach an einem abperlt, ist das ein Signal, dass nicht sie die starke Partei im Gespräch sind, sondern man selbst. Und das frustriert wiederum den Hater, was so gut wie immer dazu führt, dass sie sich verdrücken und sich leichtere Opfer suchen. Ich hatte erst 1-2mal, dass es mir zu bunt wurde, und ich gelöscht habe, sowas mach ich sonst nur bei Spam, weil das sind eh meist Copy&Paste Typen oder sogar Bots, da helfen keine Kommentare, Werbespammer lesen vermutlich eh nicht, was man antwortet.


    Interessantes Video zum Thema:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vault 76 ist laut Lore einer der sogenannten Control Vaults, wo das Experiment sozusagen ist, auszutesten, wie sich die Menschen ohne Experiment verhalten, um bessere Vergleiche zum Normalzustand zu haben, bei den anderen Experiment-Vaults


    Das Intro find ich jetzt ein bissel schwach, die waren sonst sehr viel emotionaler und überraschender, dies ist nun doppelt langweilig, weil sie einfach zur Vertonung des Ankündigungstrailers eine neue Bildmontage gemacht haben, und nicht mal eine besonders gute, wie ich finde. Sehr schade, das hätte schonmal besser sein sollen.

    Ich benutze seit vielen Jahren (6-7?) eine Logitech G700, die mag ich besonders, weil sie kabellos wie auch mit Kabel funktioniert und man auch kein extra Akkuladegerät oder eine Ladestation braucht, wenn Akku leer, einfach Kabelanstecken, weiterarbeiten und dann wird sie nebenbei wieder aufgeladen.


    Hat auch sonst sehr ordentliche Funktionen, variable DPI von 500 bis 6000 ca, Mausrad mit Rastlauf oder Freilauf, ca 10 extra Tasten und man kann da unheimlich viel einstellen, Macrofunktionen, jede Taste beliebig anders belegbar, etc, etc


    Auch wenn ich zB bei Headsets nur jedem von Logitech abraten kann (Sollbruchstellen über der Ohrmuschel), find ich die Logitech Mäuse extrem haltbar fürs Geld. Diese hat mich mal 90 Euro gekostet, aber da sie jetzt mehr als 6 Jahre hält, bei täglich 5-10+h Benutzung liegen die Kosten bei unter 15 Euro im Jahr. Und sie ist bei mir schon mehrfach in Kaffee gebadet worden, hat täglich mit Katzenhaaren, etc zu kämpfen, also keine leichte Arbeitsumgebung für den kleinen Nager.


    Ich plane derzeit auch mir eine neue zu holen, nicht weil sie kaputt wäre, sondern weil zB das Mausrad nach und ich denke, es wird auf jeden Fall wieder eine Logitech Maus, und ich denke, es wird auch wieder eine kabellose mit direktem USB Ladekabel, wie die G700 auch.

    War schon öfter davon betroffen, dass ich bei Rette die Welt mit Leuten zusammenspielen wollte, und dann hieß es geht nicht, weil einer auf PS4 und einer auf XBox dabei war. Sehr nervig, da viele dann auch nicht genau wissen, warum das passiert, sorgt es für Zeitverlust für Erklärungen, Frustrationsmomente für alle und ganz besonders für denjenigen, der dann nicht mitspielen darf. Gut, wenn das jetzt vorbei sein sollte.


    Halte ich generell für eine gute Sache, wenn das bei allen Games nach und nach sich durchsetzt. Epic hat die Grundlagen für die Unreal Enigne 4 gebaut, alle Plattformen, egal ob PC, Konsole, Telefon oder Kühlschrank können zusammenspielen, wenn die Entwickler es nur nutzen wollen und die Hardware Hersteller keine Blockaden einbauen. Andere Engines werden sicher schnell nachziehen. Ich hoffe auf Crossplay bei Fallout 76, und generell bei allen möglichen MMOs wird dies vielleicht helfen Games finanziell erfolgreich zu gestalten, die sonst untergehen würden, weil die Spielerschaft zu zersplittert ist.


    Grundlegend ist ja auch der Wechsel der Geräte inbegriffen und wichtiger Teil der Strategie. Im Auto mit dem Telefon zocken, auf der Wiese mit der Switch und Abends am PC, und das alles mit dem gleichen Account und dem gleichen Spielstand, ohne Aufwand, das ist der eigentliche Riesenvorteil von Crossplay.

    Da deine Zielgruppe Kindergartenkinder ist, frage ich mich, ob Du die Eltern anpeilst als "Klicker" oder ob Du die Kinder, die das Tablet ihrer Eltern für einige Zeit fürs allein rumdrücken bekommen haben, anpeilst (kenn ich so von meinem Neffen, 5).


    Falls letzeres, ist vermutlich der Schriftzug völlig überflüssig, und mehr Bild erforderlich, denn Kindergartenkinder können nur sehr selten lesen und gehen 100% auf Bilder. Text ist da eher hinderlich, vermute ich mal, wenn ich so meinem Neffen bei seinen Sessions am Tablet mit YouTube zusehe.

    Es gibt Bot Services, die manchmal aufgedeckt werden und dann werden die Aufrufe, klicks, likes, dislikes etc mitgelöscht.


    Gut möglich, dass Du vielleicht auch dabei viele Dislikes verloren hast, weil vielleicht jemand einen solchen Dislike Bot-Dienst angeheuert hatte. Hab Werbung in einem Blog dafür gelesen, die versprechen, dass man sich damit Konkurrenz runterranken lassen könnte, wenn man entsprechend bezahlt. Natürlich gibt es solche Services auch für positive Sachen, die kommen dann aber meistens nur, wenn man selbst sowas gekauft hat, sowas schickt einem wohl eher niemand anderes vorbei. Aber so oder so, es wird teilweise viel Geld für solche Dienste wohl eher unnötig verbrannt, weil YT nach einiger Zeit des Nachforschens dann doch entsprechende Klicks, Abos, Likes, dislikes etc, wieder rausfiltert und annulliert. Selbst bei den Werbegeldern werden den Werbekunden die entstandenen Kosten wohl wieder gutgeschrieben und den Kanälen, die damit Werbeklicks generiert haben, entsprechend wieder abgezogen.

    Unter Analytics -> Zugriffsquellen gibt es den Punkt "Infokarten und Anmerkungen in Video", wenn man da dann auf den Link klickt, bekommt man eine Auflistung aller Videos, aus denen heraus Infokarten angeklickt wurden. Ich geh davon aus, das auch fremde Video dort aufgelistet werden können, aber ich hab da jetzt keinen Fall bei mir, wo ich das mit nachprüfen könnte, mich verlinkt halt keiner ausser mir in seinen Infokarten.


    Vielleicht geht dieser Link direkt ? https://www.youtube.com/analyt…rpr=d,rps=93,rpsd=1,rpt=0

    Ich glaube der Sommer ist total unschuldig....


    Die Schwankungen bei den Views sind je nach Nische, Zuschauer-Zusammensetzung und vermutlich 1 Mio anderer Faktoren, wie Trends die kommen und gehen, Ferien, etc, etc, etc vermutlich eh bei jedem etwas bis völlig anders.


    Ich hatte zB eine enorme Hochphase von Mai bis Juli, und eher jetzt nach dem Sommer läßt es gerade etwas nach. Aber das liegt halt auch daran wie stark ich bestimmte Themen pushe die eher trenden, oder gerade lieber Lust habe, auch mal die Sachen abseits der Trends zu machen und auch zu zeigen, oder ob man gerade eine bestimmte Kooperation hat, die zwar vielleicht nur einen Teil der Views anderer Themen bringen, aber dafür vermutlich langfristig immer wieder gute, frische Themen bringen. Von daher, ist es bei mir eher ganz anders.


    Ich weiß aber auch nicht, welche Schwankungen nun normale Zuwachsraten, durch Sommerloch gedämpfte Zuwachsraten oder sonst was sind. Statistiken erstellt man vermutlich besser, wenn man irgendwann mal 10 Jahre oder mehr überblicken kann, aber dann hat sich auch so viel geändert in der Zeit, dass die Zahlen vom ersten Jahr keine Aussagekraft mehr haben...


    Ok, genug geschwafelt, ich hab diesen Sommer mehr Views gehabt als letzten Sommer damit hab ich mich wohl positiv entwickelt. Und ich vergleich mich am liebsten immer mit dem einzigen Konkurrenten, der mir wirklich im Weg stehen kann, der mich manchmal vom Videos machen abhält und mich manchmal so richtig nervt, aber ich werde den nicht los.... Mich selbst. Vergleiche mit anderen, nope, macht keinen Sinn, für mich, siehe Signatur

    Was ich für thumbnails besonders wichtig finde, ist ein Wiedererkennungswert, wie @ChrissKiss oben schon ansprach. Also ein sehr ähnlicher Aufbau durchgehend durch den ganzen Kanal, gleiche Schriftart und Stile, möglichst ähnlich große Schrift, ein Logo immer an der gleichen Stelle. Wenn man sich selbst vor der Kamera zeigt, ist wohl auch ein Foto in Nahaufnahme von sich selbst hilfreich, aber bitte nicht nur 2 verschiedene völlig verzerrte Fratzen, und bitte nicht irgendwo aus einem Handy Video, wenn schon Portraits, dann sollten sie auch hochwertig sein, sprich gute Fotografien, wenn man es ernsthafter betreibt, wohl am besten beim Profi-Fotografen gemacht.


    Ich hab da mittlerweile für Thumbnails schon ein Standart-Paket, was ich so ungefähr immer anbringe, wenn jemand danach fragt:
    Was Text angeht, hab ich mir eine Regel für mich aufgestellt: Immer nur 3-4 Worte oder max 25 Buchstaben. Thumbnails haben meistens nur weniger als 1 Sekunde Zeit, die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zu binden und den potentiellen Zuschauer zu einem Zuschauer zu machen. Gängige Metapher dafür: Das ist wie ein Werbeplakat, dass an einer hochfrequentierten Autobahn steht, wo die Leute mit 130-150km/h vorbeirauschen und obendrein meistens 20-50 andere Plakate daneben stehen. Thumbnails beim erstellen am besten auf 15-20% verkleinern und schauen, ob man dann noch alles lesen und erkennen kann, wenn man nur mal eben eine Sekunde draufschaut. Und noch ein Tipp: Immer die untere rechte Ecke mit Text und wichtigen Bildinformationen meiden, denn dort kommt der Zeitstempel hin, und der verdeckt dort alles, auf Mobilgeräten teilweise bis zu 25% von Höhe und Breite.

    Barbara ist ganz aufgeregt und hier wird aus "wird eingestellt" ein "wird erwachsen und ein vollwertiges YouTube Feature" gemacht. Nunja, irgendwie ist es beides, und man muss die Sache einfach auch nur gut verkaufen, dann sind auch Dinge die man verliert manchmal Gewinne ;) Aber als eigenständige App hab ich es auch nie benutzt, wenn es jetzt in die Hauptseite integriert ist, wird es vielleicht wirklich auch ein noch wichtigeres Feature. Mal schauen, wie sich das entwickeln wird.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.