Ich denke, das Problem ist, dass bei Let's Plays die Konkurrenz nicht nur extrem groß ist, sondern kleine Kanäle es auch bei der Ansammlung von Channel Authority und Ranking Power extrem schwer haben.
Geringe Einstiegshürde, viele neue Kanäle:
Gaming Aufnahmen sind reine Software Sache, wenn man einen PC oder eine Konsole hat, kann man praktisch sofort mit einem Knopfdruck live gehen. Oder Aufnahmen starten und mit kostenloser Video-Software editieren. Die Einstiegshürde ist extrem gering. Aber 95% aller Channel beginnen dann auch erstmal reichlich Videos hochzuladen, die wirklich nicht gut sind. 99% dieser 95% merken nach wenigen Wochen, dass sie damit nicht weit kommen und hören wieder auf. Das ist so wie in meiner Jugend fast jeder eine Gitarre hatte und jeder 20. in einer Band spielen wollte aber nur 1 oder 2 von einigen Tausend wurde dann wirklich Musiker. Darum gibt es vermutlich hundertausende Gaming Kanäle auf Youtube die ca 1-20 Videos online haben, und dann wieder sterben. Und auch entsprechend oft und viele, die hierher kommen und hier eine Kanalvorstellung posten, wenn sie ihr 2. oder 3. Video online gebracht haben. Manche kommen sogar noch vor dem ersten Video 
Einige beissen sich durch, aber dazu muss man schon starkes Durchhalte Vermögen haben und vor allem, man muss ganz viel lernen, lernen, und noch mehr lernen. Video Creating ist ein unheimlich komplexes Thema, man kann eigentlich fast nie genug gelernt haben. Aber die meisten hier, die 1-2k Abonnenten oder mehr haben, wissen das vermutlich nur zu gut. Denn ohne Lernen geht es in keiner Nische, aber im Gaming ganz besonders nicht.
Hohe Aufstiegshürde, nur wenige kommen durch:
Einen Gaming Channel aufzubauen ist nicht unmöglich, aber sehr, sehr schwer. Dies liegt wie bei allen Genres zu Beginn oft an mangelnder Qualität der Moderation, oder an Themen, die nicht den Geschmack der Menge finden. Denn dem 250. Typen dabei zuzusehen, wie er mehr oder weniger ungeschickt durch ein Spiel stolpert ist halt nicht so interessant zu sehen. Das interessiert vielleicht die 5 Klassenkameraden und die Oma, oder 2-3 Arbeitskollegen und 2 zufällige Nerds. Diese Kanäle haben fast kein brauchbares Self-Marketing Potential, wenn sie irgendwo probieren sich selbst zu promoten führt das meistens zu einem ignoriert werden statt zu mehr Views. Dies liegt einfach an der Riesenmenge an Leuten, die das einfach mal probieren. Und dabei aus der Menge hervorzustechen, da muss man anders sein als der Rest der Masse, und wenn es nur das länger durchhalten ist als die Meisten. Und auch generell gibt es für solche Channels zu Beginn nur relativ wenig Feedback, wie man da was besser machen kann, weil man halt in der Masse untergeht, wenn man nur Let's Plays macht. Also ist auch das Potential besser zu werden, extrem gering am Anfang.
Influencer Marketing als Barrikade
Aber darüber hinaus gibt es bei YouTube oder viel mehr beim Marketing generell einen Mechanismus, der kleinere Kanäle stark behindert und das nenn ich jetzt mal Influencer Marketing. Und dies trifft besonders stark den Gaming und den Tech Bereich. Die Marketing Abteilungen der Firmen haben ein großes Interesse daran, dass ihre Produkte zum Release präsentiert werden. Und sie möchten dabei natürlich möglichst Content, der erstmal eine gewisse Mindestqualität erfüllt und obendrein möchten sie möglichst vermeiden, dass extreme Meinungen dazu präsentiert werden und ganz besonders extrem negative Meinungen gilt es zu vermeiden. Also suchen sich die Marketing Abteilungen lange vor Release ihrer Produkte bereits Channels und Webseiten aus, die sie für ausreichend gut halten und für ausreichend zuverlässig, dass sie da eine faire und eher positive Bewertung zu erwarten haben.
Ein normaler YouTuber bekommt sein Spiel am Release Tag, ein kleiner Tech Reviewer bekommt sein Exemplar vom neuesten Eierkopfphone am Release Tag. Und dann kann man langsam anfangen das Spiel oder das Produkt zu untersuchen, vielleicht kriegt man am ersten Tag noch ein Video raus, das wenig Inhalt hat, weil die Zeit so knapp ist. Aber wenn man am Release Tag nach dem Spiel oder Tech-Gimmick sucht, was findet man? Videos von den 10-20 großen Channels, die bereits Tage, Wochen oder im schlimmsten Fall Monate lange draussen sind und bereits zigtausende oder noch mehr Views gesammelt haben und damit die wichtigsten 50 Suchphrasen abdecken, da sie ihr Handwerk auch verstehen. Da diese Leute nicht dumm sind, haben sie oft auch vor Release vom Eierkopfphone schon einige "Was bald kommen wird" Videos gemacht um Keyword Relevanz für ihren Channel zu sammeln.
Aber vor allem geht es hier um Vorab Exemplare und Einladungen zu Pre-Release Events. Die kriegt man erst, wenn man erstmal eine gewisse Größe erreicht hat und die man halt lange vor Release in die Hand bekommt. Die man dann in Ruhe untersuchen kann, vernünftigen Content scripten kann und dann qualitativ gute Videos in einer gewissen Menge herstellen kann, die dann alle wichtigen Keyword Phrases abdecken, vorher hochgeladen und auf schedule gesetzt werden und dann sofort auf die Minute bei Lüftung des NDA Embargos alle gleichzeitig online gehen. Und diese NDAs fallen meisten 1-2 Wochen vor dem eigentlichen Release, so das dieser Content bereits massig Watchtime angesammelt hat, bevor andere, kleinere Creator auch nur in das Spiel oder auf das Produkt das erste mal schauen dürfen.
Auch die ganzen größeren Presseorgane und Webseiten bekommen solche Presse-Testexemplare und werden zusammen mit Influencern zu Vorab-Präsentationen eingeladen. Die haben mittlerweile auch meistens mittlere YouTube Präsenzen, auf die sie von ihren Webseiten und Blogs aus verlinken und darüber Watchtime sammeln und im Ranking die oberen Plätze besetzen.
So steht ein kleiner Content-Creator, wenn er ein paar Tage nach Release sein erstes Video zum Spiel oder Tech-Gimmick rausbringt gegen eine Wand aus dicken Channels die wochenlang vorproduzierten Content draussen haben, und da in der Suche gegen anzutreten ist ein David gegen Goliath Kampf. Das erfordert eine Menge Arbeit abseits von Aufnehmen, Video-Editing und eigentlichem Content produzieren, die man in SEO, Keyword Recherche, Markt Analyse, etc, etc stecken muss.
Und als kleiner Gamer, wird man fast keine Chance dazu haben, hier etwas mit Let's Plays oder Gameplay zu erreichen. Es gibt wenige, die sich mit kleinen Indie-Games am Haupt-Markt vorbei schleichen und dabei genug wachsen, um vielleicht auch mal eines der großen Themen anzugehen. Mit Indie-Games, die von den großen nicht gecovered werden, gibt es in den Suchmaschinen Potential gefunden zu werden und für eine kleine, aber dann meistens dankbare Nischengesellschaft Content über diese Indiegames zu machen. Aber reines Gameplay und reine Let's Plays sind 99,99% zum scheitern verurteilt oder dazu auf ewig bei 50-150 Abonnenten zu bleiben.
Alternative? Werde besser als du warst, werde anders als die anderen und laß Let's Play sein
Dies ist ein Grund, warum ich mehr und mehr zu Infotainment wechsle. Warum ich jetzt fast nur noch hochgradig gescriptete Videos mit News, Reviews, Tutorials und Guides mache. Aber dieser Content erfordert einen unweit größeren Aufwand an Vorarbeit und man braucht halt weitaus mehr dazu, als nur auf den Record Knopf seiner Konsole zu drücken. Dies ist mehr Gaming-Journalismus, als nur mal ein bisschen Gaming aufnehmen. Ich investiere mittlerweile teilweise 10-20h Recherche und Editing in ein 10 Minuten Video. Darum bin ich auch von 5-10 Videos pro Woche auf 2-3 runter. Aber ich denke die Qualität ist dabei enorm gestiegen. Meine relative Watchtime hat sich mehr als verdoppelt.
Aber diese Arbeit lohnt sich, wenn man bereit ist sie zu bringen. Damit kann man Punkte sammeln und trotzdem auch im Gaming Bereich noch was werden. Und meistens haben auch die großen Kanäle keine Zeit oder Lust derart intensiven Content zu machen. Denn sie machen meistens nur 2-5 Videos zu einem Thema und ziehen dann sofort weiter zum nächsten. Hier besteht die Chance die Leute einzufangen, die 1 Woche nach Release nach Content suchen, der über Review und die ersten 2h Gameplay hinausgeht, was die großen einem dauernd anbieten.
Ich hab diesen Schwenk von Gameplay auf Infotainment seit ca 10 Monaten nach und nach mehr vertieft. Und die letzten 6 Monate Gameplay waren auch schon immer mehr Spiel Hilfe-Content. Seit 2 Monaten mach ich fast gar kein Gameplay mehr, sondern zeige meine InGame Aufnahmen höchstens als B-Roll für meine eigentlichen Info-Videos. Ansonsten nehme ich ganz gezielt bestimmte Situationen auf, die ich extra stelle, um damit bestimmte Erklärungen zu hinterlegen. Das funktioniert nun weitaus besser. Wenn man dann noch ein Trend Thema erwischt und dazu sinnvolle Inhalte bieten kann, die den Zuschauer interessieren und ihnen auch einen Mehrwert bieten, dann kann das dann so aussehen (aktuelle Zahlen):

tl;dr:
Let's Play und Gameplay ist fast unmöglich. Aber Gaming an sich kann noch funktionieren.