Beiträge von ZapZockt

    Ach, eine herrlich einfach Frage und doch so ein komplexes Thema.


    Also ich sehe "Community" als eine Gruppe von Menschen, die gemeinsame Interessen haben, oder mit denen man aus unterschiedlichen Gründen gemeinsame Zeit verbringt und für die man einen Teil seiner Lebenszeit aufwendet. Menschen sind für mich erstmal grundlegend immer was Positives und als Mensch, der früher auch mal Depressionen, Probleme mit Selbstbewußtsein, Gruppendruck und Wünschen nach Anerkennung hatte, weiß ich dass dies ein zweischneidiges Schwert ist. Menschen sind wichtig, man braucht sie, aber Menschen können auch wehtun und nicht gut für einen sein. Ich halte meine Zeit für ein hohes Gut und wende sie gern für nette Menschen auf, reduziere dies aber immer sofort auf ein absolutes Mindestmaß wenn jemand mir zeigt, dass ich für ihn unwichtig bin, oder dass die Person nicht nett ist oder nicht nett zu anderen Menschen ist.


    So gibt es viele Verschiedene Arten von Menschen, natürlich ist jeder Mensch ein Individuum, und man sollte jeden Menschen auch einzeln beurteilen und seine eigene Chance geben und nicht durch Schubladen denken und vorzeitiges einsortieren Menschen ausgrenzen oder sogar diskriminieren.


    Aber unser Gehirn funktioniert mit Schubladen besser. Also kann man Menschen in Schubladen stecken um besser über sie nachzudenken. Man sollte aber beachten, dass man Menschen nicht für immer in eine Schublade einsperrt, sondern ihnen die Chance gibt, die Schubladen immer mal wieder zu wechseln. Wer in welcher Schublade steckt, kann aber extrem Einfluss haben, was die Wichtigkeit für mich anbelangt und ich denke, es ist auch sehr nötig hier zu unterschieden.


    Ich sortiere das für mich im Kopf sehr stark. Und so setze ich ganz unterschiedliche Prioritäten, was meine Mitgliedschaft in unterschiedlichen Communities angebelangt. Und ich denke, wenn man seine Prioritäten da komisch sortiert, kann sehr schnell einiges im Leben richtig falsch laufen.


    Es handelt sich hier also um meine persönlichen Denkmuster zu diesem Thema, die ich in mittlerweile 22 Jahren Online Leben und 45 Jahren Leben so für mich entwickelt habe. Wie bereits gesagt, jeder Mensch ist anders, braucht vielleicht auch andere Denkmuster, aber vielleicht kann dies jemandem eine Hilfestellung bieten :


    Beziehung, Familie, Freunde
    Meine wichtigste Community ist meine Beziehung, meine Familie und mein Freundeskreis. Auch wenn ich Mitglied in manch anderen Communities bin, hat diese immer die allerhöchste Priorität. Egal was in den anderen Communities anliegt, diese hat immer den ersten Anspruch auf Zeit und Aufmerksamkeit.


    Erwerbscommunity
    Als Selbständiger im Einzelhandel ist für mich am 2. wichtigsten die Gemeinschaft der Leute, die ich kenne und als meine Stammkunden ansehe. Diese Menschen bestimmen über mein Einkommen, darüber ob ich meine Rechnungen bezahlen kann oder ob ich nächsten Monat nur was zu essen hab oder vielleicht auch ein paar Mal schick Essen gehen kann. Ihre Interessen zu "befriedigen" hat sehr hohe Priorität und absolut direkten Einfluß auf mein Leben. Hier schlampig mit der Pflege von Beziehungen und Unaufmerksam gegenüber diesen Menschen zu sein, würde bedeuten, dass mein ganzer Alltag zusammen brechen würde.


    Wäre ich ein Angestellter, würde ich vermutlich auch bei der Arbeitsstelle eine hohe Priorität setzen, aber vermutlich nicht ganz so hoch, da man leichter einen neuen Job finden kann, als mal eben ein neues Business aufbauen. Da ich ein lokales Unternehmen habe, sind viele dieser Kunden auch gleichzeitig Nachbarn, Dorfbekannte, die Menschen mit losen Bekanntschaften, die man aber seit 20-30 Jahren kennt, etc, dies macht diesen Teil zumindest für mich auch noch wichtiger.


    Wenn der YouTube Channel vielleicht irgendwann mal Haupterwerb wird, wird diese Community vielleicht teilweise mit der YT Community verschmelzen.


    Web-Community
    Hier sammel ich alle, mit denen ich im Netz zu tun habe. Dies sortiere ich aber noch etwas feiner in 2 Gruppen. Als erstes ist da der Teil, der von sich aus auf mich zu geht, wie YouTube Zuschauer, Twitter Follower, nur Facebook-Freunde. Also die Leute die irgendwas von mir gesehen oder gelesen haben und dann deshalb mit mir direkteren Kontakt aufgenommen haben. Vermutlich ist das mit dem Begriff "Follower" abzudecken, auch wenn ich den Begriff nicht mag, denn ein Follower hat einen Leader und wenn man Leader übersetzt ins deutsche ist das ein ziemlich negativ behafteter Begriff ;) Wenn jemand Vorschläge hat für einen besseren Begriff wäre ich sehr dankbar.


    Ein anderer Teil ist ein Teil, wo ich bewußt hingegangen bin, weil ich mit dieser Gruppe etwas zu tun haben möchte, hierzu zähle ich zB dieses Forum und seine Mitglieder, meine Online Gaming Gilde, Facebook Gruppen, etc. Diese 2. Gruppe ist sehr komplex, manche sind fast wie Familie (Gilde), weil ich sie seit >10-15 Jahren kenne und täglich mit ihnen verkehre, andere sind eher unwichtig, wie die meisten Facebook Gruppen, ihr als Forum-Community liegt da eher in der Oberen Mitte dazwischen.


    So kommen wir also dann zu dem besonderen Konstrukt, um das es hier meistens geht.
    Die Follower-Community
    Meine YouTube Community, um die es Dir vermutlich auch am meisten geht, ist noch im Wachstum. Bei Twitter, Facebook, Insta etc bin ich jetzt noch extremst unwichtig, von daher schreib ich hier mal nur über YouTube, aber das meiste dürfte sich übertragen lassen.


    Als ich 10-50 Views pro Video hatte, war es für mich erstmal schwer die Leute zu sortieren und jeder Zuschauer war für sich eine Sensation und sehr wichtig. Diese Menschen sind auch wichtig, sie haben scheinbar ähnliche Interesse wie Du, sie haben Zeit investiert um deinen Content zu sehen und dann sogar vielleicht noch mehr Zeit investiert für den Abo-Knopf und/oder einen Kommentar. Und sie werden sich freuen, wenn du mit ihnen interagierst. Also mach das auch, das ist wichtig.


    Ich sehe oft Mini-Creator, die auf keinen Kommentar antworten, nicht mal Herzen vergeben oder Daumen. Das ist nicht der richtige Weg. Wer eine Community aufbauen möchte, der muss sich mit ihr beschäftigen und Zeit aufwenden für diese Menschen. Auf Kommentare reagieren ist ein ganz, ganz wichtiger Punkt. Teilweise genauso wichtig wie Videos zu machen.


    Wenn der Kanal wächst und größer wird, wechselt das etwas. Mit ein paar tausend Views und 100+ Kommentaren am Tag reicht an irgendeinem Punkt die Zeit nicht mehr, um sich um jeden gleich gut zu kümern, und ich beginne deshalb langsam meine Zuschauer-Community immer mehr nochmals in 4 Rängen zu "sortieren" in meinem Kopf.



    Schicht 1: "Die Gesamtmenge"
    Die "große Menge" der Zuschauer sehe ich in den Statistiken. Hier sehe ich, welche Themen gut gehen, welche ich besser lassen sollte, weil es keinen interessiert. Hier sehe ich, an welchen Momenten im Video viele Abschalten, weil ich mich vielleicht langweilig ausgedrückt habe, hier sehe ich aber auch, den Trend den die Menge geht. Je mehr Zuschauer man hat, desto eher kann man aus diesen Daten hilfreiches ableiten, denk ich.


    Aber man darf diese Daten auch nicht absolut über alles stellen. Denn das bessere ist der Feind des Guten, und nur weil man mit 1-2 Dingen gut zurecht kommt, sollte man nicht vergessen, dass es vielleicht auch noch andere Dinge gibt, die vielleicht viel besser funktionieren. Experimente sind wichtig, aber dann kann man danach wiederrum in den Statistiken sehen, wie die "große Community" darauf reagiert.


    Schicht 2: "Die nette, laute Stammzuschauer Menge"
    Ich habe Stammzuschauer und die sind mir auch sehr wichtig. Es ist mir eine besondere Ehre, dass diese Menschen ihre Lebenszeit aufwenden, um Dinge die ich gemacht, geschrieben oder gesagt habe aufzunehmen und dann dazu auch teilweise Feedback liefern. Hier findet ein Austausch statt, der auch manchmal sehr persönlich sein kann. Auf jeden Fall investiere ich Lebenszeit für sie und sie für mich, ich denke das ist schon was besonderes.


    Da investiere ich auch gern mal einige Minuten, um ganz detailiert auf ihre Fragen einzugehen. Wenn jemand aus diesem Kreis zu mir kommt und Probleme hat, versuche ich zu helfen. Es kann auch mal vorkommen, dass die Meinung dieser Stammzuschauer Videothemen beeinflußt oder Dinge über den Haufen werfen, wie ich etwas mache, weil ich Kritik und Verbesserungsvorschläge gerade dieser Leute als wichtig ansehe. Wichtig, aber nicht als Befehl. Ich find das auch extrem wichtig für den langen Weg, wo einen auch die Stammzuschauer irgendwann verlassen oder sich ändern, dass man nicht 100% hörig für diese Gruppe wird.


    Ich seh immer wieder Video-Creator und ganz besonders häufig und teilweise schon richtig schlimm bei Streamern, so ein völlig unterwürfiges Verhalten gegenüber ihren Zuschauern, a la "Sagt mir was ich machen soll in meinem nächsten Video, Stream" oder wo Leute auf Grund von den Aussagen weniger Leute ihren ganzen Content danach ausrichten. Und auch im Stream immer mehr oder weniger sofort hüpfen, wenn ein Zuschauer im Kommentar Bereich was schreibt. Das führt dann auch schnell zu einer miesen Erwartungshaltung auf Zuschauerseite und zu einem devoten Creator, der eigentlich nicht sich selbst zeigt, sondern ein Bild, dass die Zuschauer gern sehen wollen. Für manche mag das ja schauspielerisch eine Art Herausforderung darstellen, aber ich halte das für gefährlich.


    Auch wenn ich den Begriff nicht mag, wir reden hier von "followern", das hat was damit zu tun, dass diese Leute Respekt gegenüber dem haben, was ihr macht und sagt. Mit unterwürfigem Befehlsempfänger Verhalten kann man sich den Respekt nicht verdienen, sondern man untergräbt alles, was man vorher an Respekt aufgebaut hat.


    Hier verliert man sich auch selbst irgendwann, denke ich. Wenn man nur dem Zuschauer hinterher hechelt, wird man zu einer Marionette und das ist der beste Weg nach einiger Zeit den BurnOut zu bekommen, von dem so viele YouTuber reden und schreiben. Die Stammzuschauer sind wichtig, aber nicht die oberste Priorität, vielleicht werden sie noch wichtiger, wenn sie wirklich Jahrelang dabei sind. Dazu kann ich jetzt noch nicht direkt was sagen. Vermutlich gibt es dann die Möglichkeit, dass ganz selten mal einzelne aus dieser Gruppe in die Kategorie "Freunde" aufsteigen, aber da wäre ich sehr vorsichtig. Sowas braucht Jahre.


    Und denkt immer daran, dass ihr bei eurem Kanal "bleiben müßt", zumindest ist es etwas langfristiges, in das ihr hunderte oder im Laufe der Zeit viele tausend Stunden eures Leben investiert. Dies einfach aufzugeben wird aber mit jeder Stunde, die ihr investiert, nach und nach immer schwieriger. Diese Stammzuschauer, die momentan Euch intensiv anschauen, aber jeden Tag aufs neue wieder die Entscheidung treffen können, ach ne, der Kanal ist doch nicht mehr interessant und sie können einfach wortlos woanders hingehen. Für sie ist es viel einfacher sich zu trennen als für Euch.


    Und wenn ihr Euren Content und vielleicht sogar zu einem kleinen Teil Euch selbst auf diese Leute ausgerichtet habt und diese dann gehen, seht ihr sehr verlassen aus. Darum bleibt ihr selbst, macht die Dinge die für Euch wichtig sind. Macht nur Sachen, wo ihr dahinter steht, und fangt nicht an Kram zu machen, nur weil Zuschauer das von Euch verlangen, wenn dies nicht Euer Ding ist. Ihr lauft Gefahr Euch und Euren Kanal aus der Bahn zu bringen. Ihr müßt der Mittelpunkt sein. Dies gilt zumindest für die meisten Kanäle, für einen HowTo Channel ist das vermutlich weniger wichtig, da zählt nur die Information pur.


    Schicht 3: "Normal-Zuschauer":
    Hier sinken die Prioritäten. Also die "Normalos" sind nicht unwichtig, das will ich nicht sagen, denn aus dieser Menge gewinnt man neue Stammzuschauer. Von daher macht es auch Sinn Zeit in sie zu investieren, vielleicht steckt hier ein wichtiger Mensch der Zukunft und wenn man sie nicht beachten würde, verpasst man das vielleicht. Aber hier gilt noch viel mehr, jeder dieser Zuschauer kann mal zufällig da sein und danach niemals wieder auftauchen. Also nicht zu viel Aufmerksamkeit und vor allem, nicht hinterher hecheln und mit einem "Ja, lieber Zuschauer, mach ich sofort" Verhalten auf sie zugehen.


    Schicht 4: "Trolle und Hater":
    Kommen wir beim Bodensatz an. Die meisten Personen in dieser Gruppe interessieren sich nicht die Bohne für Euch. Ihnen macht es Spaß Eure Zuschauer gegen Euch aufzubringen und Euch runterzuputzen. Aber irgendwie seit ihr auch wichtig für sie, so eine Art Haßliebe. Manche behaupten ja, dass solche Beziehungen die intensivsten sind :D


    Hier kommt es vor allem darauf an, wie stark ihr euch seelisch gerade fühlt. Wenn eure Psyche gerade eher verletzlich ist und ihr generell nah am Wasser gebaut seit, dann ignoriert diese Leute soweit ihr könnt und sie Eure anderen Schichten nicht angreifen. Aber ansonsten, ban, delete & forget


    Falls ihr gerade stark seit und freie Zeit habt, kann man sich mit dieser Gruppe beschäftigen. Ein Haßliebe bietet die Option den Haß zu reduzieren und die Liebe zu verstärken. Etwas Liebe ist ja dann doch schon da drin, und da kann man eventuell aufbauen. Oft sind Trolle und Hater Personen denen es an Aufmerksamkeit mangelt. Meistens haben sie ein schweres Leben, wo sie extrem untergehen und versuchen dies zu kompensieren indem sie anderen Menschen das Leben schwer machen. Da zitiere ich mal die Ärzte "Deine Gewalt ist nur ein stummer Schrei nach Liebe". Manchmal kann man sie dann etwas glücklicher machen, indem man sie beachtet und mit ihnen versucht auf einer normalen Ebene zu kommunizieren. Einfach die Beleidigungen und Gemeinheiten komplett ignorieren und versuchen rational auf sie einzugehen. Psychologisch ist ein Troll meistens mehr in der Emotionalen unbedachte Ebene, wenn man es schafft ihn vom Fühlen mehr zum Nachdenken zu bekommen, kann dies den Troll-Reiz in seinem Gehirn eventuell unterbrechen. Ok, hier geht es in Richtung Freud, 3 geteiltes Bewußtsein, etc Könnt ihr ja mal nach Googlen.



    tl;dr:
    Jeder Mensch ist ein Individuum, aber unser Gehirn denkt gern in Schubladen. Teile deine Communities sorgfältig ein und mache Dir bewußt, dass nicht alle gleich wichtig sein können. Achte immer darauf, dass Du das Wichtigste in deinem Leben bist. Communities sind wichtig, aber nicht wichtiger als Du selbst.

    Moin und

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    Irgendwo hab ich Videos von jemanden gesehen, der alle möglichen und unmöglichen Spiele mit so einem Gitarren Controller gespielt hat. Naja, und wenn du schöne eigene Songs haben solltest, kannst dich auf jeden Fall selbst als Hintergrund Musik nehmen.

    Moin und schönen Sonntag :)



    Humble Bundle vergibt kostenlose Keys für



    Sins of a Solar Empire: Rebellion



    Trailer:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Link zum Spiel:
    (kostenloser Humble Bundle Account erforderlich)
    https://www.humblebundle.com/s…-a-solar-empire-rebellion

    Moin Moin und einen schönen Sonntag allerseits :) ,


    ich reduziere gerade die Häufigkeit meiner Video-Releases (auch weil ich mal ein wenig Urlaub mache gerade), und versuche stattdessen weiter die Qualität von Recherche, Scripting und Editing zu steigern. Ich denke, dies wird für mich der richtige Weg sein, und die Clickraten, Watchtime Minutes und neuen Abonnenten geben gute Signale, dass das auch so passt. Mal abwarten, wie es sich entwickelt, wenn der aktuelle Release Aufregungs-Boom um F76 abflaut. Aber ich denke, durch die weiterführende Entwicklung des Titels wird es einige Zeit auf einem guten Niveau bleiben.


    Erstaunlicherweise hat mein Kanal die komplette Abkehr von Fortnite Rette die Welt sehr gut verkraftet. Manchmal verlier ich bei einem neuen Video 10 Abonnenten auf einmal, aber wenn dann dafür das 2-3fache an neuen Abos dazu kommt, dann ist das ja auch ok.


    Aktuelles Video, eine neue Serie zu Fallout 76 mit Tipps und Tricks zum Spiel, läuft gut an, 90min online, 330 Klicks, persönliche Bestleistung bisher


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich bin insgesamt recht zufrieden mit der Plattform als solche. Es hat sich dieses Jahr Einiges getan, das mir gut gefällt. Der Community Tab ist eine tolle Idee, oder auch Kanalmitgliedschaften (schade, dass man die nur random oder ab einer bestimmten Größe bekommt), der Ausbau des Beta Studios mit praktischen neuen Funktionen (ich finde ja den Vergleich der letzten 10 Videos mega gut). Klar, ein bisschen Unsicherheit ist auch dabei, und Transparenz fehlt manchmal, deswegen kein "sehr zufrieden" von mir. Aber insgesamt ein gutes YouTube Jahr, in fast jeder Hinsicht

    Das kann ich wortwörtlich so unterschreiben

    Moin Dennis und

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    Bei shooting girls hab ich ja erstmal an was ganz übles gedacht...


    Interessanter Kanal, nicht weil ich auf Bikini Girls und Strandleben stehen würde, aber die finanzielle und organisatorische Seite davon interessiert mich schon ziemlich.

    Generell stimme ich dir ja immer zu, weil du dich einfach gut auskennst. Ich ergänze nur hier und da, wenn ich auch neue Infos bekommen habe (wie in diesem Fall z.B. über das Netzwerk direkt von YouTube)

    Find ich auch immer gut und hilfreich. Ich recherchiere viel, aber Dinge die noch nirgendwo nach draussen gelangt sind, kann man halt auch nicht finden :) Und ich bin garantiert alles andere als Fehlerfrei, also bitte, immer korrigieren und diskutieren, davon können alle nur mehr lernen

    Im weiteren Verlauf dann, ja, ist ein Dislike generell mal eine Interaktion, die man auch so irgendwie als positiv werten könnte - wenn zu viele Dislikes nicht dazu führen würden, dass dein Video nicht mehr in den Videoempfehlungen auftaucht, und das ist schlecht.

    Es gibt Videos die in den Trends auftauchen, obwohl oder WEIL sie zigtausende Dislikes haben. Also mag sein, dass Videos mit vielen Dislikes untergehen, wenn sie die Dislikes kriegen, aber dann vermutlich eher da das Video an sich schlecht ist und die Leute nicht nur disliken sondern auch nicht lange schauen (aber lang genug, dass es gewertet wird). Und damit ist auch die Watchtime schlecht, das Minutes/Impression Ratio schlecht, etc. Da ist dann aber der Dislike nicht direkt der Grund, warum das Video untergeht.


    Wenn sie aber ein Video so richtig haten, und es aber dabei bis zum Ende schauen, mit miesem Kommentar versehen und disliken und vielleicht sogar trotz dislike sharen, etc dann ist das Video definitiv trotzdem in Search und Suggest nicht zum Untergang geweiht. Es gibt da zahlreiche Gegenbeweise, wo Videos massiv mehr Dislikes als Likes haben und trotzdem weit oben in Search und Suggest auftauchen.


    Es spielen halt auch immer x verschiedene Faktoren zusammen. Vermutlich ist kein einzelner Faktor davon in der Lage allein ausschlaggebend zu sein, sondern es ist immer das Zusammenspiel. Naja, aber Watchtime ist vermutlich so ein Trumpf-Joker, der schlägt alles. ;)

    Vorweg, ein dislike ist ein Engagement und wird fast genauso wie ein Kommentar oder ein Like als positiv gewertet. Einzige "negative" Auswirkung ist, dass YT genau diesem einen Zuschauer deine Videos zukünftig weniger häufig vorschlagen wird. Dazu gab es mal ein Video bei Creator Insider, empfehlenswerter Kanal von YouTube Mitarbeitern.


    Dann ist es so, dass YT vermutlich, da das Premieren Feature neu ist, Videos die dieses neue Feature nutzen besonders promoted. Also kriegen mehr Abonnenten als bei einem normalen Video-Release Benachrichtigungen, unter anderem Abonnenten die lange nicht mehr bei dir reingeschaut haben und auch teilweise wohl sogar Leute, die deinen Kanal gar nicht abonniert haben, sondern sich nur für "ähnliche Themen" interessieren. Damit hast du also eine höhere Reichweite, aber auch eine höhere Quote an Leuten, die sich nicht 100% für dein Video interessieren.


    Das Premieren Feature ist aber noch sehr neu, und viele Leute die nur mal kurz bei YT reinschauen, wissen teilweise noch gar nicht was eine Premiere ist und wie das funktioniert. Sie klicken dann auf eine für sie völlig beliebige Benachrichtigung und landen dann auf einer Seite, wo steht dass sie warten sollen, eventuell sogar stundenlang oder tagelang. Die Kombination breitere Auswahl an Publikum und der Überraschungseffekt mit einer neuen Funktion wirkt hier dann manchmal gegen dein Video. Denn da das dann für viele unerwartet kommt (weil neu), kriegt man sehr schnell dislikes und sogar recht leicht Abonnenten-Verluste mit dieser Funktion. Nicht weil dein Video schlecht wäre, oder sie deinen Content nicht mögen, sondern weil sie in dem Moment einfach mit dieser neuen Funktion überrascht wurden, sofort ein Video sehen und nicht warten wollten und wenn ihnen dann die Funktion nicht gefällt, diesen Unmut an deinem Dislike Knopf ablassen.

    Moin Daniel :)

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Abos und Zuschauer findest Du hier vermutlich eher weniger. Aber wenn Du gern mehr über YT wissen möchtest, Fragen rund um YouTube hast oder alle Sachen die damit zu tun haben, dann hast Du hier einen guten Platz dafür gefunden.


    Sehr viel Wissenswertes zu YT findest du beim unteren Link in meiner Signatur.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ein paar harte Fakten statt Vermutungen, Gefühlte Wahrheit und Aufregung:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin Tobias,


    dein Text ist etwas querbeet, aber ich versuch mal das Wichtigste zu extrahieren und darauf zu antworten. Falls ich nicht die richtigen Punkte erwischen sollte, kannst du gern nochmal nachhaken.


    Ich weise darauf hin, dass ich kein Rechtsanwalt bin, für rechtlich verbindliche Auskünfte bitte zum Fach-Anwalt gehen und dort beraten lassen. Es geht hier um Verträge zwischen Dir, YouTube, eventuell Google, Alphabet, Adsense, lauter komplexe Firmenkonstrukte, die alle reichlich Rechtsabteilungen haben, und es geht um Copyright Inhaber, in deinem Fall große Fernsehsender, die ebenfalls keinen Mangel an Anwälten haben. Wenn du wirklich sichere Auskunft haben willst und es um größere Kanäle, Geld, Einkommen, Lebenssicherung, etc geht, nimm Dir lieber einen Anwalt.


    Aber ich kann ja ein wenig aus meiner Beschäftigung mit dem Thema berichten und meine persönlichen Erkenntnisse mit dir teilen, ohne dabei irgendwie Anspruch auf verbindliche Richtigkeit zu erheben.


    Du hast also einen YouTube Account, der auf deinen Namen läuft, da ist nichts wirklich schlimmes dran, denn ab einer gewissen Größe wirst Du eh irgendwann ein Impressum für deinen Kanal brauchen und da musst du dann auch Name und Adresse reinschreiben. Kleine Kanäle laufen da meistens drunter durch, aber wenn Geld anfängt eine Rolle zu spielen, geht es ohne Impressum und Firma anmelden irgendwann eh nicht mehr, und da muss man sowieso mit seinem Namen dafür gerade stehen, auf die eine oder andere Weise.


    Wenn Du auf deinen Kanälen Copyright-bedenkliche Videos hast und dir deswegen sorgen machst, solltest du darüber nachdenken sie zu löschen. Wenn du sie bereits gelöscht hast, wunderbar. Wenn Copyright Verstöße festgestellt werden, kannst Du Strikes von YouTube bekommen. Diese "verjähren" nach 3 Monaten, so lange man sich in der Zeit nichts anderes zuschulden kommen läßt. Sammelt man aber 3 Strikes an, wird der Kanal gelöscht. Und damit verlierst du mehr oder weniger das Recht, einen YouTube Kanal zu betreiben. Denn YouTube wird da immer stärker von Seiten der Copyright Inhaber bedrängt, dies zu verhindern, und Leute die sich nachgewiesen mehrmals nicht daran gehalten haben, möchte die Firma natürlich nicht mehr als Geschäftspartner bei sich haben. Und nein, es gibt kein Menschenrecht auf einen YouTube Kanal, YT ist eine Firma, und sie sind so nett Dir einen kostenlosen Account anzubietetn. Wer gegen die Hausregeln mehrfach verstößt kann ein Hausverbot bekommen und darf fortan YT nicht mehr vollständig nutzen. Ist einfach so. Deine Strikes kannst Du jederzeit im Backend nachschauen. Im alten Creator Studio unter Kanal -> Status und Funktionen. Das sieht dann so aus, wenn man keine aktuellen Strikes hat:



    Wenn das bei dir so ausschaut, dann ist eigentlich alles ok. Natürlich besteht die Möglichkeit, dass frühere Strikes bei YT intern vermerkt werden, und wenn mal Entscheidungen auf der Kippe stehen sollten oder du Dich um die Monetarisierung bewirbst, dass diese alten Sachen dann auch angeschaut werden. Aber im großen und ganzen interessiert vor allem diese Anzeige.


    Wenn Du bisher keine Strikes bekommen hast und noch Copyright-bedenkliche Videos online hast, bedeutet das nicht, dass Du damit "durchgekommen" bist. Das bedeutet nur, dass bisher niemand diesen Content manuell gemeldet hat und die KI es noch nicht automatisch erkannt hat. Aber natürlich kann jeden Tag jemand vorbei kommen, der eine solche Meldung macht und die KI zur Erkennung von Copyright Verstößen lernt auch stetig dazu. Es kann also auch später noch "hochgehen". Und hier liegt ein großes Risiko, wenn man 3 oder mehr solche Videos auf dem Kanal hat, können die gleichzeitig hochgehen, gleichzeitig dafür sorgen, dass jedes einzelne einen Strike verursacht und dann bekommt man eventuell 3 Strikes auf einmal und der Account ist weg. Und dabei ist wichtig, der Account, nicht nur der betroffene Kanal, sondern alle damit verbundenen Kanäle.


    Das Einrichten mehrerer Accounts ist ein rechtliche Grauzone, in den Google TOS konnte ich zumindest bisher keinen direkten Passus finden, der sagt "Ein Account pro Person". Aber spätestens wenn es um Monetarisierung geht, ist die Google Tochter Adsense notwendig und deren TOS sagen ganz klar "Nur ein Account pro Person" und wenn man einen YouTube Kanal verliert der mit diesem Adsense Account verbunden ist, verliert man auch alle anderen damit verbundenen Kanäle und verliert das Recht, wieder einen neuen Adsense Account zu erstellen.


    Gelöschtes Copyright-bedenklisches Material ist weg, wenn es bisher keine Strikes ausgelöst hatte und es gelöscht ist, ist die Sache erledigt, soweit ich das beurteilen kann. YouTube weist beim Löschen daraufhin, dass die Löschung unumkehrbar ist und sie keine weiteren Kopien nach der Löschung aufheben. Wenn es also "Schmutz" auf deiner weissen Weste gibt, und das noch nicht bemerkt wurde, kannst Du deine Weste mit der Löschen Taste reinwaschen und solltest fortan freudig an deiner Weissen Weste herabsehen und sie stolz weiter tragen. Pass nur auf, dass da nicht wieder Flecken drauf kommen.