Content ab 18? Der nur zugänglich wird, wenn man einen Account nutzt, der eine Altersprüfung absolviert hat? Oder da es sich um YT Studio handelt, vermutlich eher eine Seite, die zu einem Kanal gehört, der nicht mit dem eingeloggten Account in Verbindung steht? Falls es eine Seite Deines YT Channels sein sollte, könnte einmal aus- und wieder einloggen hilfreich sein, weil vielleicht ein defekter oder abgelaufener Cookie den Zugang blockiert.
Beiträge von ZapZockt
-
-
Theoretisch möglich, Google ist immerhin im Besitz der Vision-API, die in der Lage ist Bilder und Videos zu analysieren. Und vermutlich kann sie in internen Versionen noch viel mehr, als das, was als "Produkt" für Endkunden gegen Bezahlung oder zum Testen angeboten wird. Die Api kann nicht nur Texte erkennen, sondern auch Themen, Personen, etc. aus dem Bildmaterial herauslesen.
Mehr Infos zur Vision API:
https://cloud.google.com/vision/Ob das allerdings bei jedem Video gemacht wird, wage ich zu bezweifeln, da das Rechenzeit kostet und Rechenzeit kostet Geld, also wird man das nicht wahllos mit allem Content machen, sondern vermutlich nur sporadisch und stichprobenartig oder bei Content, der sehr viele Menschen erreicht. Das ist zumindest meine Vermutung.
-
Moin ITechPG
Willkommen auf
Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
>>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
>>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]
Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.Zu Deinen Fragen:
Steve hat schon wichtige Themen dazu angesprochen, besonders die Hinweise auf die Links halte ich für sehr wichtig.
Dann ist die Frage, die ich mir stelle, hast Du die Beschreibungen von Hand geändert, oder mit einem API-Tool wie z.B. Tubebuddy bei vielen/allen Videos gleichzeitig (sogenannte Batch-Berbeitung)? Letzteres kann für massive Probleme sorgen, bis hin zu Kanalsperrungen, wenn zu viel auf einen Streich geändert wird, da hierbei die Prüf-KIs anspringen können, die Bots und geklaute Kanäle finden sollen. So kann es aber auch passieren, dass Dein Kanal erstmal unter "Überwachung" steht, bis auf Weiteres, weil die Systeme zuerst prüfen wollen, ob Dein Channel jetzt anfangen wird, z.B. Bitcoin-Livestreams mit Tesla, SpaceX und Elon Musk Bezug zu senden. Das ist nämlich das beliebteste Spam-Content-Muster bei geklauten Channels, mit denen dann Leute abgezockt werden.
1) Macht es Sinn, die Links wieder zu entfernen?
2) Sollten neue Videos wieder weniger Links enthalten?
3) Verbrssert sich die Sichtbarkeit wieder automatisch oder ist der Kanal jetzt „gebrandmarkt“?
1) Ja, aber nur langsam, von Hand, oder wenn mit einem Tool, dann maximal 3-5 auf einen Streich und dann erstmal wieder 1-2 Tage warten.
2) Ja, unbedingt. Und dazu ist der Amazon-Linkverkürzer vermutlich auf der Kippe in der Bewertung. Aber generell sind YT Linkverkürzer mittlerweile ein absoluter Dorn im Auge und gelten als Versuch User in die Irre zu führen, da man das Linkziel ja nicht wirklich sehen kann und eventuell Viewer so auf gefährliche, nicht erlaubte oder einfach spammige Websites lenken könnte. Amazon ist halt Grauzone momentan, aber kann gut sein, dass YT mehr und mehr dazu übergehen wird, auch diese Links als Problem anzusehen.
3) Voraussichtlich ja, aber eine Garantie kann niemand dazu geben. Meine Vermutung ist, dass der Channel unter besonderer Beobachtung steht, und solange erstmal gedrosselt läuft. Wenn die Aktionen auf dem Channel "normal" verlaufen, sollte diese Beobachtungsphase irgendwann enden und wieder ein normaler Verlauf beginnen. Ob der Channel sich aber langfristig dann danach wieder erholen wird, ist nicht gesichert. Aber ich denke, die Chancen stehen nicht zu schlecht, wenn normaler Content auf dem Channel neu hochgeladen wird, der sich an die Guidelines hält.
Als Zusatz:
Was mir aufgefallen ist, während ich ein Video probeweise angeschaut habe, Deine Videobeschreibung beginnt mit zwei Zeilen
"▬ Über dieses Video ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
"und dann beginnt erst die eigentliche Videobeschreibung. Das ist wirklich richtig ungünstig. Zuerst zeigt YT unter den Videos nur 3 Zeilen Text an, bevor ein "mehr lesen" eingeblendet wird. Das sieht dann bei Dir so aus:
Du verschenkst also allein vom Platz her bereits 66% der dem Video zur Verfügung stehenden Fläche, um Zuschauer dazu zu bringen, sich die Beschreibung genauer anzuschauen.
Obendrein ist das vom SEO Standpunkt her extrem schlecht. Es gibt drei Hauptquellen für die YT-KIs zu lernen, worum es in Deinem Video geht, wenn es neu hochgeladen wurde. Der Titel, der gesprochene Text im Video (Untertitel-Analyse) und ein relativ starker Punkt ist auch die Videobeschreibung. Und dabei kann man sagen, dass je weiter vorne in der Beschreibung etwas steht, es stärker gewichtet wird, und je weiter hinten, desto unwichtiger wird es. Da Du nun die Beschreibung mit Hyphen und "über dieses Video" beginnst, bildet das zu einem nicht unerheblichen Teil, die Basis der Inhaltsanalyse der KIs. Nope, nicht gut. Schreibe in menschenleslicher Form, in ganzen Sätzen und beschreibe, worum es im Video geht und versuche dabei 1-2 wichtige Such-Phrasen in die Beschreibung einzubauen, wonach User suchen könnten, wenn sie genau Dein Video als Lösung ihres Problems sehen sollten.
-
Ich vermute, dass der Hauptgedanke war, die Links, die meistens mit dem Impressum beginnen, in den Vordergrund zu rücken. Vor allem bei dem Umstand, dass die Anzahl der Tab-Reiter unten drunter stark zugenommen hat die letzten Monate und Jahre, sodass die wichtige Kanalinfo sehr oft nach rechts aus dem Bildschirm rausgerückt wurde. Und das kann für Probleme sorgen, gerade bei deutschem Recht mit den 2. Klicks maximal fürs Impressum. Denn ein zusätzlicher Klick für "nach rechts blättern" hätte eventuell rechtliche Folgen für so manche Creator.
Daher finde ich es persönlich sehr gut, denn es erspart mir allerlei Arbeit und rechtliche Unsicherheiten.
Edit:
Hier ein Screen von meinem Channel, da würde ganz rechts die Kanalinfo sehr leicht übersehen werden: -
Ich mag das in Videos eigentlich gar nicht. Ich mag durchaus gute Memes in Social Media, manche sind aber auch dort bereits so ausgelutscht, das sie mir nicht mal mehr ein müdes Gähnen entlocken.
Als YT-Zuschauer finde ich das furchtbar, meistens ist es für mich irgendwo zwischen albern und unpassend, und dazu kommt, wie KultiviertBlam schon zutreffend angemerkt hat, dass viele uralte Memes nutzen, die eh jeder kennt. Und dann kommt dadurch auch noch laaangweilig dazu. Ich mag es also gar nicht, und daher nutze ich es auch als Creator überhaupt nicht. -
Moin Qyrin
Willkommen auf
Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
>>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
>>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]
Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.Auch hier unter euch sehe ich, dass manche Videos von euch 2-3 k Klicks haben und ein anderes Video des gleichen Youtubers nur 50 Klicks, obwohl die Videos mehrere Tage alt sind.
Woran liegt das? Könnt ihr mir da helfen? Wie kann man einen Kanal noch ausbauen, außer Titel, Beschreibung, Tags und Uhrzeit. Ist der Anfang sehr schwer?
Hätte die Frage fast übersehen, in diesem Riesenthema hätte ich das nicht erwartet.
YouTube arbeitet immer mehr auf einer sogenannten "per-video-base", das bedeutet, dass Videos mehr und mehr einzeln betrachtet werden, und es damit viel weniger als früher ist, als der Kanal als Ganzes bewertet wurde, und dann alle oder keine Videos Views bekamen. Dazu hat sich geändert, dass damals YT die Videos untersucht hat und dann Zuschauer für diese Videos gesucht hat, und heute ist das ganze andersherum, heute werden die Zuschauer-Interessen untersucht und dann Videos gesucht, die diese Interessen erfüllen können. So kommt es sehr häufig vor, dass manche Videos erfolgreich sind, weil dieses Video halt speziell für die Interessen bestimmter Zielgruppen geeignet sind und andere Videos erfüllen diese Anforderungen nicht oder YT entdeckt sie nicht, weil es nicht sofort deutlich wird, worum es im Video geht.
Alles in allem, sind das sehr kurze Fragen, aber die tatsächlichen Antworten darauf könnten Bücher füllen. Manche Seiten dieses Buchs stehen aber bereits in diesem Forum aufgeschriebenman muss sie nur entdecken. Aber natürlich versuchen wir gern, Deine Fragen nach und nach zu beantworten. Aber am besten in einzelnen Themen, und besser nicht in diesen Mega-Sammelthreads irgendwo mittendrin, dann können später andere Leute, die die gleichen Fragen haben, die Antworten auch besser finden.
-
Dass man in den sozialen Medien, also wohl etwa Pinterest, Facebook, YouTube eines braucht, wusste ich nicht. Ich sah mir mal ein paar deutsche YouTube-Kanäle an, etwa die von Rezo, konnte aber keines finden. Wo stehen die denn im allgemeinen? Mein, es gab mal ein Tab "Kanalinfo", den ich nicht mehr finden kann.
Meistens haben diese Seiten/Channels/Social Medias irgendwo einen Link zu deren Homepage, und dort dann ein Impressum. Handhabe ich persönlich auch so, mein Impressum ist auf der Kanalhauptseite verlinkt. Wichtig ist, das hat mal ein Gericht entschieden, dass es erforderlich ist, dass von jeglichem Content aus, maximal 2 Klicks entfernt ein Impressum zu finden sein muss, wie gut das sichtbar ist, ist dann eine andere Frage.
Manche Creator umgehen das, indem sie entweder über irgendwelche Netzwerke verbunden und vertreten werden (aber dort auch Kohle abdrücken müssen) oder irgendwelche Briefkasten-Firmen in Malta oder so, wo dann nicht die deutschen Gesetze gelten, sondern die oft abgeschwächten Gesetze des Firmensitzes. Malta hat da besonders "luschige" Gesetze, weshalb viele Briefkastenfirmen und Firmen mit zweifelhaften Geschäftsinteressen dort ansässig sind. -
Es gibt keine Möglichkeiten, garantiert dafür zu sorgen, dass keine Werbung eingespielt werden könnte. Bei nicht monetarisierten Channels passiert das seltener, aber es kann jederzeit passieren. Das ist Ermessensspielraum von YT und Adsense. Adsense ist die Firma, die diese Werbungen organisiert und Geld von Werbetreibenden kassiert und falls zutreffend, Anteile davon an Creator auszahlt. Ist auch eine Tochterfirma des Alphabet-Konzerns, genau wie YouTube, aber rein rechtlich sind das zwei getrennte Firmen.
Den Zuschauern Premium-Abos zu empfehlen wäre sicher eine Lösung, die, entsprechend finanzielle Mittel vorausgesetzt, für alle drei Parteien eine zufriedenstellende Lösung sein könnte. -
Moin justlikethat
Willkommen auf
Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
>>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
>>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]
Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.Zu Deiner Frage:
Theoretisch kann YouTube überall Werbung schalten auf Ihrer Plattform, auch bei kürzeren Videos und auch wenn man nicht die Reichweite erreicht hat, um selber Geld mit Werbung zu verdienen. Das ist zum einen so angekündigt in den AGBs/TOS, die man beim Anmelden akzeptiert.
YouTube ist aber nun mal vor allem eine kommerzielle Plattform, die Geld mit den angebotenen Inhalten verdient. Dies ist schon allein aus Gründen der Finanzierung des Speicherplatzes, der Rechnerkapazitäten und der Bandbreitennutzung durch die Verbreitung erforderlich, sowas kostet Geld. Dazu kommen zigtausende Angestellte und IngenieurInnen, die die Plattform warten und weiter entwickeln, und auch die möchten alle gern ihre Familien ernähren. Abgesehen davon ist der Mutterkonzern Alphabet eine Aktiengesellschaft und muss den Aktionären gegenüber seine Verpflichtungen erfüllen, und die heißt vor allem: Gewinn erwirtschaften.
Falls Deine Chefin also kommerzielle Videos und Podcasts garantiert ohne Werbung und ohne Unterbrechungen anbieten möchte, um damit ihrerseits Geld zu verdienen und möglichst professionell dabei erscheinen möchte, ist YouTube einfach nicht die richtige Plattform dafür. Es ist völlig okay, mit Video-Content und Podcasts Geld zu verdienen, aber dann muss man auch für die Plattform und das Hosting "bezahlen", und das geht bei YouTube über Werbung oder Premium-Abos. Will man das nicht, gibt es andere Dienste, die dann aber nicht kostenlos zu haben sind, sondern dauerhaft monatliche Gebühren kosten, anstatt sich über Werbung zu finanzieren.
Beispiele wären Vimeo für Video-Content und Pocaster.de für Podcasts, aber auch viele Clouddienste wären möglich. Das hätte dann auch die Konsequenz, dass man sich aber auch selbst um die Reichweite, um das Webhosting von Websites rund um die Videos, Zugangsbeschränkungen nur für Mitglieder, etc., etc. kümmern müsste. Und meistens sind dafür gut ausgebildete ITler erforderlich, um ein eigenes Konzept dieser Art umzusetzen, zu veröffentlichen und dauerhaft zu warten und zu aktualisieren. Das hätte also weitere, nicht unerhebliche Folgekosten, neben den reinen Hosting-Gebühren für die Speicherung und Auslieferung von Videos und Podcasts.Ich hoffe, das hilft Dir bei der Einschätzung der Lage ein wenig und Du kannst Deiner Chefin diese Zusammenhänge damit besser darlegen.
-
wenn ich ein Video hochlade werde ich immer gefragt ob es nach neueste oder beste sortiert werden soll.
Ist das eventuell der Upload-Prozess bei Mobile Geräten? Denn beim Desktop-Upload habe ich derlei noch nie gesehen, außer ich habe eingestellt, bei der Auswahl der Playlists, in die das Video soll, dass ich eine neue Playlist erstellen möchte.
-
Moin Phaenomenium
hier auch noch mal
Willkommen auf
Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
>>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
>>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]
Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.Ungewöhnliches Thema, aber ich wünsche Dir viel Erfolg damit. Ich hoffe, Du findest im Forum interessante Gespräche und hilfreiche Informationen.
Ich habe eine Bitte an Dich, Du hast irgendwie Deine halbe Vorstellung in Deine Signatur geschrieben, und nun steht sie unter jedem Post. Kannst Du das da bitte wieder rausnehmen, es wirkt bei jedem Post ein wenig so, als würde Dein Text noch weitergehen, und ich lese dann immer wieder den ersten Satz, bis ich merke, Moment Mal, das ist nicht mehr der Beitrag, das ist die Signatur. Wäre nett, vielen Dank im voraus. -
Wenn ich den Screenshot mit den Altersangaben richtig deute, er ist etwas ungünstig zugeschnitten, geht es um ca. 1100 Impressionen, was ja eigentlich fast gar nichts ist. Und davon gab es 48 Views, und dazu ist das Video noch sehr neu und aus diesem extrem kleinen Datensatz, gibt es dann eine Altersstatistik, auf die Du Dich hier beziehst, right?
Da ist also erstmal der Punkt, die Altersstatistik an und für sich ist schonmal extrem ungenau, selbst bei ausreichender Datenmenge. Die zeigt sehr oft irgendwelche Murx-Werte an, springt wild umher und das, was da gezeigt wird, halte ich in den meisten Fällen nicht für wirklich aussagekräftig, irgendwann mit zigtausend Views wird es dann vielleicht mal statistisch "normalisiert", dass man sehr grob was daraus ablesen kann, aber davor? Es ist eher eine Mumpitz-Anzeige.
Dann bezieht sich diese Anzeige ausschließlich auf die bisherigen Views, also 48, das ist in der Statistik eine Nicht-Auswertung, eine viel zu geringe Menge, um daraus Schlußfolgerungen zu ziehen. Statistiken ergeben, wenn überhaupt, nur Sinn, wenn sie auf Datensätzen von tausenden, besser zigtausenden Messwerten bestehen. Und bei YT geben sehr viele kein Alter an, sehr viele Zuschauer sind nicht mal eingeloggt. Die werden in dieser Statistik auch noch nicht erfasst, also sind es viel weniger als 48, die da gezählt werden. Dazu kommt, dass die Analytics immer zeitverzögert hereinkommen. Bei einem 5-6 Tage alten Video sind also maximal Daten von 2-3 Tagen drin. Das alles führt dazu, dass diese "Statistik" vermutlich 15-20 Views abbildet und davon vermutlich 10-15 keine Altersangabe haben, also damit vielleicht geschätzt 5 der Views dort angezeigt werden. Und darüber machst Du jetzt ein Fass auf. Merkst Du selber, oder?Shorts sind nun auch irgendwie noch recht neu, und wie sie arbeiten, ist noch extrem unerforscht. Es hat sehr viel mit "viralen" Momenten zu tun, manchmal zünden Shorts extrem, und meisten versanden sie nach 2-3 Tagen. Und für die anderen Videos auf dem Channel bringen die meisten Shorts-Views gar nichts, weil Shorts-Viewer sich meistens nicht für Longform-Videos interessieren, völlig andere Zielgruppe. Das ist zumindest das, was ich bisher so mitbekomme. Ich mache aber gar keine Shorts, weil mir das zu undurchsichtig ist, zu wenig nachvollziehbar, und obendrein ist mir diese Art von Content auch persönlich einfach nichts, womit ich mich beschäftige oder beschäftigen mag. Ich bin damit wohl auch kein guter Ansprechpartner für weitere Fragen zu Shorts.
-
Moin Electric Echoes
Willkommen auf
Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
>>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
>>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]
Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.Also irgendwie bin ich etwas umgeblasen von diesen Beiträgen. Sehr viele Gedanken von Dir, teilweise ganz schlüssig, teilweise etwas verwirrend und/oder wirr, etwas sehr unsortiert und ungeordnet in ein Thema geworfen, und nun möchtest Du, dass jemand was damit anfangen kann. So in etwa sieht auch Dein Channel aus, nur dass dort auch noch die Themen Gitarre, Motorrad und Let's Plays extrem durcheinander vorkommen. Da sind die KIs von YouTube sicher auch verwirrt, worum geht es da eigentlich nun genau? Gitarren, Motorräder, Panzer-Spiele, Fußball-Games, Renn-Simulatoren, Memes? Deutscher Inhalt, Englischer Inhalt? Und wer ist die Interessengruppe, die sich für mehr als einen Teil dieses Sammelsuriums gleichzeitig interessieren soll?
Ich würde Dir wirklich gern bei Deinen Problemen helfen, aber ich weiß gar nicht so richtig, wo ich anfangen soll? Sorry, ich kann das nicht sortieren für Dich. Ich wedele mit der weißen Fahne, angesichts dieses Threads.Nur so viel: Die Altersstatistik ist von allen Analytics Graphen die ungenaueste. Gehe bitte nicht davon aus, dass tatsächlich nur 50+ Leute Deine Videos als Impressionen gesehen haben, das sind mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach falsche Werte, die da angezeigt werden.
-
Seither habe ich eine kleine Abneigung gegen diese Aufbauspiele ...
Ich glaube, das hat nichts mit dieser Art Aufbauspiele zu tun, sondern eher mit Mobile/Free2Play-Spielen und die gibt es in allen Genres. Alle Spiele, die GamingInsel oben genannt haben, sind Vollpreis-Spiele, sprich einmal kaufen, für immer spielen, ohne weitere Kosten durch Shop-Items. Da gibt es vielleicht mal Kauf-Erweiterungen oder DLCs, wo man für Geld mehr Inhalte erwerben kann, aber das ist völlig anders, als das was Du beschreibst.
Tut mir leid, dass Du so ein Erlebnis hattest. F2P ist leider sehr oft eine extrem tiefe Grube. Vielleicht diskutieren wir das mal in einem anderen Thema. -
Moin GamingInsel
Willkommen auf
Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
>>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
>>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]
Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.Schön, dass Du zu uns gefunden hast. Auch wenn Deine Vorstellung sehr kurz und knapp ist, steht doch immerhin einiges drin. Ich hoffe, Du findest hier im Forum hilfreiche Informationen und interessante Gespräche rund um YouTube und alles was damit zu tun hat. Have Fun
-
Ich nehme an, hier geht es um eine Playlist? Denn ich wüßte jetzt gerade nicht, wo das beim normalen Upload eines Videos vorkommen sollte.
Und bei Playlists ist das eine Frage, wo wird die Playlist angezeigt, und was will man damit erreichen. Wenn ich Playlists auf meiner Channel-Hauptseite anzeigen lasse, mache ich oben meistens eine, die nach "neuste zuerst" sortiert ist, damit Zuschauer die neusten Videos leicht finden. Weiter unten zeige ich lieber "beliebteste zuerst", damit die Leute meine besten Videos einer bestimmten Kategorie anschauen können. Aber eine "das ist immer am besten"-Strategie gibt es hier glaub ich nicht so direkt. -
Ich habe gelesen das man das unbedingt aktivieren sollte, weil sonst nur Leute meine Videos anschauen können, die auf YouTube bestätigt haben, dass sie Ü 18 sind.
Nein, das ist nicht zutreffend. Bei der Einstellung "Speziell für Kinder" handelt es sich, unter anderem, um eine Aktivierung des Videos für "YouTube Kids", einer speziellen Version von YouTube, die Eltern zusichert, dass sie dort besonders kinderfreundlichen Content anschauen können. Dies ist gedacht für Kids unter 13 Jahren, da diese laut TOS (Terms of Service) keinen Account auf der Hauptplattform besitzen dürften, was aber viele Eltern wohl eh nicht beachten. Content, der an Zielgruppen von 13 Jahre und höher ausgerichtet ist, sollte diesen Haken nicht gesetzt haben.
Andersherum ergibt dieser Haken aber auch zahlreiche Beschränkungen, wie z.B. verminderte, und nur "kinderfreundliche" Ads, keine Kommentarfunktion, keine Abos, keine Likes und eine stark eingeschränkte KI-Auswertungen der User-Daten, da dies sonst gegen die COPPA-Gesetze verstoßen würde, spezielle Kinderschutz-Rechte in den USA. "Speziell für Kinder"-Content unterliegt auch stark erweiterten Kontrollen, was die Inhalte anbelangt. Eine Aktivierung des Hakens an Content, der nicht geeignet ist für Kinder <13 Jahren, könnte also auch drastische Auswirkungen haben.
Wenn man tatsächlich Kinder-Content macht, sollte man andersherum wohl diesen Haken aktivieren, weil YT keine Videos auf YouTube Kids ausspielt, die diesen Haken nicht gesetzt haben. Ich weiß nicht wie groß der Anteil der Eltern mittlerweile ist, die ihre Kids mit der altersgerechten YouTube Version schauen lassen und nicht über ihren Eltern-Account. Aber ich denke, dass es mittlerweile sehr viel mehr sind, als noch vor ein paar Jahren. Ohne den Haken würde man also einen nicht unerheblichen Teil dieser Zielgruppe nicht erreichen können.
Andersherum sind, bei derart markierten Videos, aber auch innerhalb des normalen YouTube-Systems die KI-Auswertungen und Kommentare, Abos, Likes, Ads beschränkt. Grob zusammen gefasst kann man wohl sagen, dass die Verdienstmöglichkeiten und Reichweiten in die verschiedenen Usergruppen sehr stark geändert werden, wenn man den Haken setzt oder gesetzt bekommt. Denn YouTube aktiviert diese Funktion übrigens manchmal auch von sich aus, wenn sie feststellen, dass es Content ist, der speziell für Kinder gemacht ist und versucht diese Zielgruppe zu erreichen.
Einige weiterführende Infos kannst Du hier finden: RE: YouTube ändert die Bestimmungen in Bezug auf Video-Content für Kinder -
Moin Ektor
Willkommen auf
Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
>>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
>>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]
Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.Zu Deiner Frage:
In Deutschland besteht eine Impressumspflicht. Wenn man etwas veröffentlicht, sei es auf YT, auf einer Website oder auf Social Media, das darüber hinaus geht, dass es "nur für Freunde und Familie" gedacht ist, dann ist man rechtlich verpflichtet ein Impressum anzubieten. Wenn man völlig ohne Werbung, ohne Affiliate Links, ohne Spenden, Paypal-Links etc. arbeitet, kann es eventuell sein, dass man "unter dem Radar" bleiben kann, aber die Grenze ist sehr tief gelegt. Sowie man auch nur den Hauch eines irgendwie gearteten Geschäftsinteresses nachweisen bekommt und kein Impressum hat, kann man abgemahnt werden und eventuell auch Bußgelder auferlegt bekommen.
Mehr Infos von höchster Stelle dazu:
https://www.bmuv.de/themen/ver…rschutz/impressumspflichtOder hier von einem Anwalt erklärt:
(Das Video ist aber 10 Jahre alt, es haben sich ein paar kleine Details geändert seitdem)Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Da hat vermutlich jeder Publisher seine ganz eigenen "Grenzwerte", ab wann ein Content Outlet / YouTube Channel / Blog /Social Media Channel sich hier als "würdig" erweist. Und dann gibt es, so ist das zumindest in der Gaming Branche, ein paar Plattformen, die solche Zugänge verwalten, die tatsächliche Veröffentlichung überwachen und Zugang gewähren oder halt nicht. Im Gaming Bereich kenne ich auch einige PR-Agenturen, bei denen man sich, entsprechende Nachweise über Veröffentlichungen und Zuschauer/Leser-Mengen vorausgesetzt, auch in Verteiler-Listen setzen lassen kann, durch die man dann automatisiert per eMail Vorab-Infos zu allen neuen Veröffentlichungen, News und Updates bekommen kann. Ich weiß nicht, ob es das in den anderen Medien-Branchen Film, Serien, Dokus, Musik, etc. in ähnlicher Form auch gibt, aber das nehme ich doch stark an.
Auf jeden Fall liegt es wohl seltenst an der Ausbildung. Ein studierter Journalist allein erhält trotzdem meistens keinen Zugang, wenn er/sie nicht gleichzeitig auch entsprechende Veröffentlichungen und Reichweite nachweisen kann. Und wenn jemand Reichweite hat, dann ist die Ausbildung oder der Job-Titel wohl auch ziemlich egal.