Moin ITechPG 
Zu Deinen Fragen:
Steve hat schon wichtige Themen dazu angesprochen, besonders die Hinweise auf die Links halte ich für sehr wichtig.
Dann ist die Frage, die ich mir stelle, hast Du die Beschreibungen von Hand geändert, oder mit einem API-Tool wie z.B. Tubebuddy bei vielen/allen Videos gleichzeitig (sogenannte Batch-Berbeitung)? Letzteres kann für massive Probleme sorgen, bis hin zu Kanalsperrungen, wenn zu viel auf einen Streich geändert wird, da hierbei die Prüf-KIs anspringen können, die Bots und geklaute Kanäle finden sollen. So kann es aber auch passieren, dass Dein Kanal erstmal unter "Überwachung" steht, bis auf Weiteres, weil die Systeme zuerst prüfen wollen, ob Dein Channel jetzt anfangen wird, z.B. Bitcoin-Livestreams mit Tesla, SpaceX und Elon Musk Bezug zu senden. Das ist nämlich das beliebteste Spam-Content-Muster bei geklauten Channels, mit denen dann Leute abgezockt werden.
1) Macht es Sinn, die Links wieder zu entfernen?
2) Sollten neue Videos wieder weniger Links enthalten?
3) Verbrssert sich die Sichtbarkeit wieder automatisch oder ist der Kanal jetzt „gebrandmarkt“?
1) Ja, aber nur langsam, von Hand, oder wenn mit einem Tool, dann maximal 3-5 auf einen Streich und dann erstmal wieder 1-2 Tage warten.
2) Ja, unbedingt. Und dazu ist der Amazon-Linkverkürzer vermutlich auf der Kippe in der Bewertung. Aber generell sind YT Linkverkürzer mittlerweile ein absoluter Dorn im Auge und gelten als Versuch User in die Irre zu führen, da man das Linkziel ja nicht wirklich sehen kann und eventuell Viewer so auf gefährliche, nicht erlaubte oder einfach spammige Websites lenken könnte. Amazon ist halt Grauzone momentan, aber kann gut sein, dass YT mehr und mehr dazu übergehen wird, auch diese Links als Problem anzusehen.
3) Voraussichtlich ja, aber eine Garantie kann niemand dazu geben. Meine Vermutung ist, dass der Channel unter besonderer Beobachtung steht, und solange erstmal gedrosselt läuft. Wenn die Aktionen auf dem Channel "normal" verlaufen, sollte diese Beobachtungsphase irgendwann enden und wieder ein normaler Verlauf beginnen. Ob der Channel sich aber langfristig dann danach wieder erholen wird, ist nicht gesichert. Aber ich denke, die Chancen stehen nicht zu schlecht, wenn normaler Content auf dem Channel neu hochgeladen wird, der sich an die Guidelines hält.
Als Zusatz:
Was mir aufgefallen ist, während ich ein Video probeweise angeschaut habe, Deine Videobeschreibung beginnt mit zwei Zeilen
"▬ Über dieses Video ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
"
und dann beginnt erst die eigentliche Videobeschreibung. Das ist wirklich richtig ungünstig. Zuerst zeigt YT unter den Videos nur 3 Zeilen Text an, bevor ein "mehr lesen" eingeblendet wird. Das sieht dann bei Dir so aus:

Du verschenkst also allein vom Platz her bereits 66% der dem Video zur Verfügung stehenden Fläche, um Zuschauer dazu zu bringen, sich die Beschreibung genauer anzuschauen.
Obendrein ist das vom SEO Standpunkt her extrem schlecht. Es gibt drei Hauptquellen für die YT-KIs zu lernen, worum es in Deinem Video geht, wenn es neu hochgeladen wurde. Der Titel, der gesprochene Text im Video (Untertitel-Analyse) und ein relativ starker Punkt ist auch die Videobeschreibung. Und dabei kann man sagen, dass je weiter vorne in der Beschreibung etwas steht, es stärker gewichtet wird, und je weiter hinten, desto unwichtiger wird es. Da Du nun die Beschreibung mit Hyphen und "über dieses Video" beginnst, bildet das zu einem nicht unerheblichen Teil, die Basis der Inhaltsanalyse der KIs. Nope, nicht gut. Schreibe in menschenleslicher Form, in ganzen Sätzen und beschreibe, worum es im Video geht und versuche dabei 1-2 wichtige Such-Phrasen in die Beschreibung einzubauen, wonach User suchen könnten, wenn sie genau Dein Video als Lösung ihres Problems sehen sollten.