Eine Pause hat natürlich Auswirkungen auf die Aufmerksamkeit der bisherigen Zuschauer. Je größer die Pause, desto leichter vergessen die Menschen einen und ändern eventuell ihre Interessen. Ich denke aber, dass es trotzdem viel, viel schwerer ist, einen Kanal von ganz neu aufzubauen, als einen existierenden weiterzubetreiben. Durch eine Pause flacht die Aktivität ab, aber sie kann auch schnell wieder ansteigen.
Ich habe bereits mehrfach längere Pausen gemacht mit meinem Channel. Und natürlich läuft er dadurch etwas schlechter, als wäre er nonstop durchgehend bespielt worden. Aber trotzdem dauert es nach jeder Pause nur 1-2 Videos und es geht "normal" weiter. Und manchmal ist auch das allererste Video nach der Pause bereits wieder ein Erfolg.
YouTube arbeitet seit einigen Jahren verstärkt auf einer "per Video"-Basis, das bedeutet, die wichtigsten Messdaten werden pro Video erhoben und nur wenige wichtige Messwerte gelten Channel-weit. Und so kann ein Video ein Hit sein und das nächste schnell Einschlafen und das dritte aber wieder ein Hit werden. Es hängt vor allem ab von der Qualität des Videos, der Aktualität der Inhalte, dem Interesse der allgemeinen Audience am Inhalt.
Und Audience heißt nicht zwingend nur die Abonnenten, sondern halt Menschen, die sich generell für das Thema interessieren. Abonnenten sind zwar immer noch ganz nett, aber haben heute viel weniger Einfluss als noch vor einigen Jahren. Damals hat YT Zuschauer für die Videos gesucht. Heute ist es aber genau umgekehrt. Die Interessen der Zuschauer sind im Vordergrund, und YT sucht für die Zuschauer nach Videos, die ihren Interessen entsprechen.
tl;dr:
Pausen sind okay. Kleine Bremse, aber es verursacht keinen großen Schaden. Neu anzufangen wird fast immer schwieriger, außer bei starkem Wechsel des Themas.