Beiträge von ZapZockt

    Eine Pause hat natürlich Auswirkungen auf die Aufmerksamkeit der bisherigen Zuschauer. Je größer die Pause, desto leichter vergessen die Menschen einen und ändern eventuell ihre Interessen. Ich denke aber, dass es trotzdem viel, viel schwerer ist, einen Kanal von ganz neu aufzubauen, als einen existierenden weiterzubetreiben. Durch eine Pause flacht die Aktivität ab, aber sie kann auch schnell wieder ansteigen.


    Ich habe bereits mehrfach längere Pausen gemacht mit meinem Channel. Und natürlich läuft er dadurch etwas schlechter, als wäre er nonstop durchgehend bespielt worden. Aber trotzdem dauert es nach jeder Pause nur 1-2 Videos und es geht "normal" weiter. Und manchmal ist auch das allererste Video nach der Pause bereits wieder ein Erfolg.

    YouTube arbeitet seit einigen Jahren verstärkt auf einer "per Video"-Basis, das bedeutet, die wichtigsten Messdaten werden pro Video erhoben und nur wenige wichtige Messwerte gelten Channel-weit. Und so kann ein Video ein Hit sein und das nächste schnell Einschlafen und das dritte aber wieder ein Hit werden. Es hängt vor allem ab von der Qualität des Videos, der Aktualität der Inhalte, dem Interesse der allgemeinen Audience am Inhalt.


    Und Audience heißt nicht zwingend nur die Abonnenten, sondern halt Menschen, die sich generell für das Thema interessieren. Abonnenten sind zwar immer noch ganz nett, aber haben heute viel weniger Einfluss als noch vor einigen Jahren. Damals hat YT Zuschauer für die Videos gesucht. Heute ist es aber genau umgekehrt. Die Interessen der Zuschauer sind im Vordergrund, und YT sucht für die Zuschauer nach Videos, die ihren Interessen entsprechen.


    tl;dr:

    Pausen sind okay. Kleine Bremse, aber es verursacht keinen großen Schaden. Neu anzufangen wird fast immer schwieriger, außer bei starkem Wechsel des Themas.

    Moin Papperlababs :)

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Zu Deiner Frage:

    Allgemein vorweg:
    YT lässt sich nicht in die Karten schauen, was die exakte, interne Arbeitsweise für die Vorschläge angeht, hier kann man also hauptsächlich viel vermuten und versuchen zu interpretieren, warum etwas passiert. Exaktes Wissen dazu gibt es eigentlich nirgendwo. Und gerade im internationalen Bereich beginnt sich einiges zu ändern, weil automatische KI-Übersetzer immer besser werden. Bisher passiert das hauptsächlich mit Untertiteln, aber es wird derzeit auch an automatischen Video-Übersetzungen mit Sprach-Varianten in anderen Sprachen gearbeitet, aber das steckt noch in den Kinderschuhen.

    Mehr Infos zu den automatischen Synchronisationen:
    https://www.googlewatchblog.de…sche-synchronisierung-ki/

    Etwas spezifischer:
    Die Anzahl der Impressionen dürfte hier nicht allzu hoch liegen, oder? Wenn es sich nur um ein paar Prozent der Gesamt-Views handeln sollte, dann wäre es auch gar nicht so schlimm, wenn Vorschläge an der falschen Stelle passieren. Denn YT würde es messen, falls diese Videos dort nicht ankommen und sehr schnell mit den Vorschlägen wieder aufhören. Das hat auch eigentlich keinen großen Einfluss auf die Vorschläge oder Such-Rankings in DE, da das relativ getrennt bewertet wird.

    Ich könnte mir vorstellen, dass eventuell andere deutsche Channels in dieser Nische bereits mit internationalem Publikum Erfolge haben, und dadurch Deine Inhalte dort auch ausprobiert werden. Gerade das Nähen ist ja eine handwerkliche und optisch relativ leicht zu erfassende Arbeit, denke ich (ohne viel Ahnung von Nähen zu haben). So könnten ZuschauerInnen eventuell das gezeigte erfassen, auch ohne Deine Stimme zu verstehen. Das funktioniert dann so ähnlich wie bei Amazon, mit dem "Kunden, die diesen Artikel kauften, kauften auch....". Und wenn andere Channels so internationale Views bekommen haben, und Deine Videos als "verwandt" eingestuft wurden, könnten daraus diese Impressionen aus aller Welt entstehen.


    Thematisch scheinen einige Videos ja schon verwandt zu sein, oder? Ich kann das auf dem Screenshot nur schlecht erkennen. Vielleicht gibt es ja tatsächlich Interesse in jenen Ländern an solchen Inhalten, aber nicht viele gute Videos in der lokalen Sprache dazu? Wenn die Sprachangaben in Deinem Channel und in Deinen Videos korrekt sind, und das schreibst Du ja, gibt es nicht viel, was Du da anders machen kannst. Eventuell macht YT Experimente mit Deinen Inhalten bei internationalem Publikum. Und wie gesagt, es kann sein, dass es dabei InteressentInnen gibt. Und falls das nicht der Fall sein sollte, wird YT das messen und sollte nach einiger Zeit entsprechend reagieren.

    Als völlig andersherum gedachte Idee:
    Du hättest die Möglichkeit, per Untertitel-Übersetzung, es für die jeweiligen Länder etwas einfacher zu machen. Falls Du vielleicht mit einem Script arbeitest, könntest Du das Script hochladen, und würdest so eine Vorlage bekommen, die für die anderen Sprachen gut übersetzbar wäre. Wenn man das mit korrekter Groß- und Kleinschreibung, Satzzeichen, etc vorhanden hat, würde das die Videos enorm aufwerten, auch für z.B. taube ZuschauerInnen oder Leute, die sich das im Zug oder sonstwo anschauen, wo sie ohne Ton schauen müssen. Und aufgrund einer solchen Untertitel-Datei lassen sich dann automatische Übersetzungen vornehmen, die eine hohe Chance für Korrektheit besitzen. Mit den automatische generierten Untertiteln würde ich das aber nicht machen, zumindest nicht ohne weitere Arbeit dort reinzustecken. Denn dort gibt es oft Fehlerkennungen, an den KIs für die Speech-to-Text Auswertung wurde wohl länger nichts verbessert.

    Moin jscholerfitness :)


    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Sehr schöne Vorstellung, man erfährt wirklich was über Dich und Deine Pläne. Ich wünschte, alle Vorstellungen hätten soviel Substanz. Ich hoffe, Du findest ein paar hilfreiche Informationen und nette Gespräche hier bei uns.

    Duckmäuser Hosenscheisser, Im Netz ne Große Fresse haben und einen auf Schlau tun und im Real Life nichts auf die Reihe bekommen, Typisches Youtube Gezücht.


    Wie so was im Real Life überhaupt klar kommt ist mir nen Rätsel.

    Das frage ich mich, bei dem geistigen Müll, den Du hier ablässt auch. Danke gleichfalls. Ich sehe hier im Thread nur einen, der eine große Fresse hat, und das bin nicht ich... Aber was solls, damit ist es wohl klar, armer Troll.

    Ich habe im RL übrigens meine eigene Firma und noch ein Nebengewerbe, ein abbezahltes Haus und eine Familie, komme also sehr gut klar, mach Dir keine Sorgen. Bei Deinem Benehmen, oder viel mehr dem Fehlen desselben, hast Du da sicher mehr Probleme. Wenn Du allerdings derartige Beleidigungen nochmal oder gegen ein normales Forenmitglied ablässt, kann ich Dir versprechen, dass Du nicht mehr ungeschoren damit davon kommst. Ich lass das aber an mir abperlen.

    Faceless ist kein großes Problem, KI-Stimmen und dazu Ki-generierte Texte, die sich anhören, als hätte ein 11jähriger sie geschrieben, schon eher.

    Ich denke, diejenigen, die am meisten am momentanen KI-Hype verdienen, sind die Leute, die KI-Tools an jene verkaufen, die schnell reich werden wollen. Erinnert mich stark an den NFT-Hype in den letzten 2 Jahren. Heute sind die meisten davon nur noch Cents wert.


    Hast Du ein paar Beispiele für jene, wo Du bei Socialblade große Erfolge siehst?

    Kommt sehr auf die Ausführung und Qualität an. Automatisierter Content kann gegen die Guidelines verstoßen, kann nur sehr schwer bis gar nicht monetarisiert werden. Menschen werden immer besser darin, KI-Content als solchen zu erkennen, und sehr viele lehnen das ab, von Computerstimme, Stockfotos und Stockvideos "unterhalten" zu werden, sondern bevorzugen echte Menschen als Moderator, Sprecher und Urheber.


    Dadurch wird solcher KI-Content mit hoher Wahrscheinlichkeit bei Usern und dann auch bei den YT-KIs nicht gut ankommen. Wenn es aber in diesem Bereich gar keinen anderen Content geben sollte, könnte es mit viel Glück sein, dass man für bestimmte Suchen ins Ranking kommen kann, weil es nichts anderes gibt, was die Suche vorschlagen kann. Aber diese Lücken werden sehr schnell immer weniger und es reicht vermutlich ein Mensch, der gleiche Sachen macht, schlecht, aber nicht automatisiert, und er wird vermutlich besser ankommen.


    Adsense hat allerdings recht klare Regeln gegen automatisierten Content, der eine Monetarisierung fast unmöglich machen dürfte.

    Nach Auflösungsgerüchten und Weggang einer der Sängerinnen/Tänzerinnen (und Ersatz derselben), hier das Neueste von Babymetal:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Und ein bisschen SOAD geht auch immer:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin wook :)


    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Zu Deiner Frage:

    Mit großer Wahrscheinlichkeit hast Du recht, und der Kanal wurde von YT entfernt oder vom User selbst gelöscht. Alternativ wäre es möglich, dass der Channel vielleicht umbenannt wurde, und Du ihn deshalb in der Suche unter dem alten Namen nicht mehr findest und ihn in Deiner Aboliste nicht entdeckst, weil Du nach dem alten Namen schaust?

    Ansonsten gibt es immer mal temporäre technische Schluckauf-Vorkommnisse, wodurch sowas eine zeitlang vorkommen kann, Serverwartungen, Datenbank-Probleme, Netzwerk-Ausfälle und dadurch verursacht nicht konsistente Synchronisation zwischen verschiedenen Servern, etc. Da gibt es viele Möglichkeiten, warum sowas mal passieren kann. Meistens ist es dann aber nach wenigen Tagen wieder normal.


    Darüber hinaus besteht auch eine kleine Chance, dass etwas an Deinem Account durcheinander ist. Eventuell mal aus- und wieder einloggen, Cookies löschen, anderen Browser oder anderes Gerät probieren. Mit solchen Tests kann man weitestgehend ausschließen, dass es an einem selbst liegen könnte.

    Eine Sache fällt mir gerade noch ein. Ich persönlich halte es für gut, dann zu veröffentlichen, wenn man selber auch Zeit hat, auf die Engagements der User direkt zu antworten. Kommentare zu beantworten, Herzen zu verteilen, etc. bringt Leute oft dazu, nochmal zurückzukommen, und ihre Watchtime noch etwas zu erhöhen, eventuell. Sollten weitere Antworten kommen, ist das mehr Engagement, andere Zuschauer lesen eventuell durch die Kommentare und bleiben dadurch länger, etc. Wenn man veröffentlicht und die Kommentare dann lange liegen lässt, ist dieser Effekt sehr viel geringer und/oder landet eventuell außerhalb des Initial-/Neu-Boosts. Daher, zusehen, dass man nach dem Release etwas Freizeit hat, um auf Kommentare zu reagieren, kann helfen.

    Meine Vermutung: Bis auf wenige Ausnahmen sind hier im Forum fast alle Channels zu klein, als dass das wirklich einen starken Einfluss haben könnte. Neue Videos haben einen besonderen Boost, und der dauert ein paar Tage. Ob diese Anzahl Tage nun Nachts anfangen oder Morgens oder Mittags, ist dabei nicht wirklich wichtig, weil halt jeder Tag irgendwie 24 Stunden hat und der Boost halt irgendwann eh auf wenig frequentierte Zeiten und auf stark frequentierte Zeiten trifft. Der Wochentag kann aber schon starke Unterschiede machen, weil es auch bei der Zuschauerschaft entsprechend unterschiedliche Menge an Konsum-Freizeit gibt. Aber am Wochenende, da wo die Leute viel Zeit haben, gibt es meistens auch mehr Konkurrenz. Es bringt nicht unbedingt Vorteile, wenn die Menschen doppelt soviel Zeit haben, aber es viermal so viele neue Videos für den Tag gibt.


    Viel wichtiger als der Zeitpunkt, von der Uhrzeit her, ist die Aktualität eines Themas. Wenn man News bringt, hat ein Video nur wenige Stunden nach dem Ereignis die besten Chancen, dass Leute klicken. Bei Info-Videos zu einem Produkt, ist das Interesse sehr kurz nach dem Release am größten, und mit steigendem Alter des Produkts, oder wenn gar vergleichbare Nachfolger bereits existieren, sinkt das Interesse stetig weiter. Dazu kommt, je länger man damit zögert, desto mehr Videos haben die Konkurrenz-Channels bereits zum Thema draußen. Diese bekommen dann bereits Views und sorgen dafür, dass die Neugier der Zuschauer bereits befriedigt wird, während unser Video noch nicht da ist. Wenn unseres dann also herauskommt, ist die Gruppe der interessierten Personen bereits kleiner als zuvor.


    Wenn man Videos zu Evergreen Themen bringt, die aber saisonal bedingt unterschiedlich stark geschaut und gesucht werden (z.B. Weihnachtsplätzchen oder schöne Wanderrouten im Herbstwald), ist die Jahreszeit der Veröffentlichung sehr wichtig. Bei den meisten anderen Themen, gibt es extrem wichtigere Dinge, über die man nachdenken sollte, die weitaus mehr Einfluss haben.


    Man kann natürlich ein paar Fehler mit der Uhrzeit machen. Die ersten Stunden eines Videos sind die wichtigsten, für YT, um zu messen, worum geht es im Video und welche Gruppen könnten sich dafür interessieren. Und wenn man ein Video nachts um 2 in der Woche herausbringt, sind halt die ersten 4-6 Stunden erstmal besonders schlecht dafür geeignet, weil die Zuschauer dann eventuell gar nicht da sind, sondern schlafen. Aber trotzdem werden dann die Messungen halt am Morgen danach stattfinden, die Auswirkung kommt also nur verzögert.


    Die schlechteste Zeit, um ein Video herauszubringen, ist "zu spät", denke ich. Wenn man es dauernd immer wieder verzögert und herum hadert und noch mehr Gedanken über ja, nein, vielleicht, ob und wann investiert, anstatt es einfach zu veröffentlichen, hat es halt auch negative Auswirkungen auf alle nachfolgenden Videos, weil man sich selbst sozusagen damit blockiert. Wenn ich dieses aktuelle Video nicht herausbringe, und mir immer neue Gründe ausdenke, es nicht zu tun, dann verzögern sich alle nachfolgenden Videos ebenfalls. Eventuell blockiere ich damit sogar meine Gedanken, kreativen Prozesse, etc. und halte mich davon ab, neue Ideen für mehr Videos zu entwickeln.

    dann wird ja auch die marke gezeigt, erwähnt und hochgehalten aber eben ohne der absicht des verkaufens bzw der einnahme sondern das die follower einen tipp bekommen.



    nicht das YT hier das falsch einstuft und meint man macht werbung und man dafür nen ban oder gar den kanal gesperrt bekommt...


    Zuerst, YouTube ist das vermutlich ziemlich egal, sie sind aber von verschiedenen staatlichen Behörden dazu verpflichtet, darauf hinzuweisen und müssen auch, bei richterlichen Verfügungen, reagieren und eventuell Channel löschen, letzteres passiert aber eher selten, meistens gibt es eher Unterlassungserklärungen und Strafgelder. Hier geht es um Wettbewerbsrecht und versteckte Werbung, das sind in vielen Staaten Vergehen, und meistens keine Kavaliersdelikte.


    Kontrollen finden durch die jeweiligen nationalen Gremien (z.B. FTC in den USA, oder die Medienanstalten der Länder in DE) statt, entweder stichprobenhaft, oder nach Anzeige, etwa durch einen Mitbewerber/Konkurrenten des Creators oder der Firma, die beworben wird. Letzteres ist wohl häufig der Fall, denn da geht es in manchen Fällen in die Richtung von "Unlauterem Wettbewerb" und das kann für Firmen richtig teuer werden. Die eigentlichen Strafen kommen dann aber eventuell von der Medienanstalt oder per Gericht, wenn man dagegen verstossen sollte, manchmal nicht nur gegen die Creator, sondern auch gegen die Firmen, falls ihnen eine Mitschuld nachgewiesen werden kann.

    Aber wie passt das mit diesen Kanälen zusammen?

    Früher war YouTube bei solchen Dingen entweder weniger streng, oder in vielen Fällen war die Technik, um Kopien zu erkennen, weniger ausgereift. Daher gibt es einige alte Channels, die so noch existieren. Und es wird auch immer wieder neue geben, die eventuell eine Zeitlang oder sogar länger damit durchkommen. Nicht immer erkennen die Suchfunktionen für diese Sachen die Inhalte sofort als das, was sie sind. Und manchmal gibt es Beschwerden dazu von den ursprünglichen Inhabern/Creatorn/Sendern und manchmal halt auch nicht. Bei Beschwerden wird halt sehr viel schneller reagiert. Aber generell ist es eine sehr problematische Nische, vor allem wenn es rein Copy&Paste-Content mit KI-Verfremdung ist.

    Die Frage ist auch, ist das auf dem Verlinkten Channel ebenfalls nur kopierter und zusammengeschnittener Inhalt, oder ist der Publisher hier eventuell die gleiche Firma/Person, die auch für die ursprünglichen Inhalte zuständig ist? Oder wurden eventuell geschäftliche Absprachen getroffen, die dafür sorgen, dass dieser Channel keine Probleme mit Copyrights bekommt? Das kann man von außen alles nur schlecht oder meistens gar nicht sehen. Und wenn Leute z.B. mit eigener Stimme darüber sprechen und dadurch den Videos "Mehrwert" geben (darüber kann man streiten), dann sieht oft die Sache auch noch ganz anders aus, als bei Roboterstimme und Stockfotos.

    Abseits davon gibt es halt keine Garantie, nach dem Motto "Wenn die das dürfen und können, dann darf ich das auch und dann klappt das bei mir auch". Sollte es keine Einsprüche der eigentlichen Urheber geben, ist es YTs Ermessenssache, ob und welche Inhalte sie erlauben, dulden, ignorieren oder sogar dagegen vorgehen, Hausrecht halt. Jeder Zeitungsverleger hat auch die Möglichkeit zu kontrollieren, was in seiner Zeitung abgedruckt wird und was nicht, solange es nicht gegen Gesetze verstößt oder es Klagen dagegen gibt. Und er darf jederzeit auch Sachen komplett weglassen.


    Manche haben einfach Glück und werden nicht erwischt. Aber nur weil jedes Jahr ein paar Leute Banküberfälle verüben und nicht erwischt werden, wird ja das Banken-Ausrauben dadurch nicht legaler.

    Ich kenne mich mit den Feinheiten in dieser Nische aber auch nicht soo gut aus, da mich diese ganze Video-Sorte persönlich absolut gar nicht interessiert. Ich mache auf allen Plattformen einen großen Bogen drum und nutze überall sofort die entsprechenden "Kein Interesse"-Funktionen, wenn mir so etwas in die Timeline oder den Feed spült. Dadurch bleibe ich gottseidank meistens davon verschont.

    Kann sich der genannte Kanal die Namensnennung verbitten bzw. muss ich den vorher um Genehmigung bitten?

    Das geht schon eher in den rechtlichen Bereich, um sich rechtlich abzusichern, wäre also hier ein Anwalt nötig. Soweit ich weiß, gibt es keine direkte Community-Guideline Regeln, die verbieten würden, andere Channels zu nennen. Im Gegenteil, das wird teilweise direkt vorgeschlagen, um sich untereinander zu vernetzen. Und als Quellenangabe oder Hinweis auf eine Funktion als Ideengeber, wäre es wohl nur nett, den anderen Channel zu erwähnen, falls das zutreffend sein sollte.


    Die andere Person wird bestimmt nicht dagegen haben, wenn Du nett und freundlich über sie sprichst, lobst, tollen Content vorstellst und ihn Deinen Zuschauern empfiehlst. Wenn Du allerdings kritisch, negativ oder gar noch schlimmer darüber reden solltest, gibt es schon rechtliche Möglichkeiten dagegen vorzugehen, nicht nur, aber ganz besonders, falls Realnamen fallen sollten oder Bilder gezeigt werden. Aber bei Deiner Art Content dürfte das ja wohl nicht vorkommen.


    Und ehrlich gesagt, vorher nachzufragen kann ja auch nicht schaden, oder? Eine kurze eMail, etwas Erklärung und schon ist das gegessen. Und falls die Person nicht antworten sollte, weil es sich um einen großen Creator oder sowas handeln sollte, würde ich das nicht direkt als Verbot betrachten. Zumindest nicht, wenn es die positive Form der Erwähnung ist.

    Moin Noah Seitz :)


    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Zu Deiner Frage:

    Reused Content, KI-Stimmen, Bilder (Stockfotos) als Füllmaterial, das sind aus Zuschauer-Sicht lauter Warnsignale schonmal. Damit sind Views, die dann wirklich stattgefunden haben, oft wohl eher kurz (Bei Shorts dann wohl "ultrakurz"). Die Menschen werden immer besser darin, den KI-Kram zu erkennen und viele reagieren eher allergisch darauf. Und YT ist gut darin, solche User-Signale zu bemerken und Content dann nicht anzuzeigen. Denk dran, YT sucht keine Zuschauer für Videos, sondern analysiert Nutzerinteressen und sucht dann Videos, die diese Nutzerinteressen erfüllen könnten.


    Und Reused Content ist auch für die YT-KIs ein Problem, besonders wenn z. B. noch TikTok-Wasserzeichen im Bild zu sehen sein sollten, die ganz klar erkennen lassen, dass es sich um kopierte und recycelte Inhalte handelt. Aber auch wenn man diese Wasserzeichen wegretouchiert, können die KIs eventuell erkennen, dass es sich um "aufgearbeitete" Inhalte anderer Plattformen handelt. Das beurteilt YT meißt als "Video-Spam" und das widerspricht den Community Guidelines und wäre damit auch ein möglicher Grund für eine verminderte Darstellung auf der Website und sogar Strikes oder Bans.


    - Posting the same content repeatedly across one or more channels.
    - Massively uploading content that you scraped from other creators.
    - Autogenerated content that computers post without regard for quality or viewer experience.
    - Repeatedly uploading content that you don’t own

    Quelle: https://support.google.com/you…40-EU#zippy=%2Cvideo-spam


    Sollte es Dir darum gehen, später mal Geld mit YouTube zu verdienen, Adsense hat noch mehr Regeln, die diese Art von Content meistens nicht monetarisierbar machen.