Da muss man eventuell auch unterscheiden zwischen "Verhaltensregeln" und Empfehlungen, die ich ausspreche, aufgrund von Indizien und wagen Beschreibungen, und wo ich sehr oft "vermutlich", "vielleicht" und derlei einschränkende Worte benutze.
Wenn ich hier Ratschläge gebe, mache ich das immer unter dem Vorbehalt, dass halt einfach niemand außerhalb von YT genau weiß, wie die internen Methoden arbeiten. Es gibt keine öffentlichen Informationen dazu, welche Trigger bei welchen Schwellwerten anspringen, welche Kontrollroutinen durch welche Aktionen aktiviert werden, etc. etc. Das ist aber auch für die meisten Leute oft gar nicht so wichtig.
Denn die kommen hier ins Forum, sind durcheinander und verzweifelt und fragen sich, was ist passiert, was könnte der Grund sein, und bevor sie ihren Channel löschen, mit YouTube aufhören oder sonst irgendwelche drastischen Methoden anwenden, ist es wohl besser erstmal bestimmte Verdachtsmomente aus dem Weg zu räumen und nach den "üblichen Verdächtigen" zu schauen. Best Practices sozusagen.
Ich maße mir auch nicht an, genau zu wissen, was YouTube wann tut. Die überraschen mich oft genug auch mit merkwürdigen Entscheidungen, oder damit, dass sie bei bestimmten Sachen, die ihren Regeln klar widersprechen, einfach gar nichts tun. Ich lese nur sehr aufmerksam deren Veröffentlichungen, Ankündigungen, folge einigen Mitarbeitern, die immer mal bei X, im YouTube Blog oder direkt innerhalb vom YouTube-eigenen Creators Channel oder dem ebenfalls offiziellen Channel Creator Insider kleine Häppchen an Hintergrund-Wissen oder News rund um Änderungen veröffentlichen.
Ich bin bestimmt niemand, der sagt "so ist es, und das ist die pure Wahrheit", weil YT auch gern mal Tests und Experimente macht, die dann aber trotzdem niemals die weite Öffentlichkeit erreichen und das passiert auch bestimmt bei den Sicherheits-Features, die im Hintergrund laufen, wo YT immer mal wieder neue DInge ausprobiert und andere einfach wegfallen lässt.
Ich weiß, dass da vieles unklar ist, in Grauzonen und ganz bestimmt auch manches von mir falsch interpretiert wird. Daher steht unter allen meiner Posts auch immer "Alle Posts können potentiell persönliche Meinung, Erfahrung oder Fehler enthalten".
Gerade durch Tubebuddy habe ich aber schon öfter von Problemen mitbekommen, die durch die Masse-Editierung verursacht wurde. Dazu gibt es einiges zu finden, hier im Forum, im offiziellen YT Forum, auf dem YT X-Feed und in manchen Creator-Gruppen, wo tausende YouTuber Erfahrungen, Erlebnisse und natürlich auch Gerüchte und Halbwahrheiten austauschen. Nur weil solche Tools von YT erlaubt/geduldet werden und sie die API anbieten, bedeutet das nicht gleichzeitig, dass alles was man damit machen kann, automatisch auch gut und erlaubt ist.Aber trotzdem kann man damit bestimmt auch Trigger auslösen, die bei YT laufen, um merkwürdiges und auffälliges Verhalten zu entdecken und zu unterbinden.
Die Bulk-Edit Funktionen, die YT selbst im Dashboard anbietet, sind hier bestimmt auch noch sicherer. Im obigen Fall hat der TE ja sogar die Beschreibungen von Hand geändert, was aber erst einige Posts später klar wurde, die ganze Tools und Api-Sache war hier also eh gar nicht zutreffend, aber halt erstmal im Verdacht. Und im Zweifel rate ich da erstmal zu Vorsicht und dazu, möglichen Problemen lieber aus dem Weg zu gehen.
Was die Links in der Videobeschreibung angeht, da hat YT vor kurzem erst die Policies / Guidelines angepasst und unter anderem folgenden Artikel ergänzt:
Note: Affiliate content doesn't violate YouTube’s Terms of Use. Excessively posting affiliate content in dedicated accounts may violate our policies around spam. You can learn more about what's allowed in our
Spam, deceptive practices & scams policies.
Quelle: https://support.google.com/youtube/answer/9054257?hl=en
Es ist also generell erlaubt, Affiliate Links zu posten, aber es gibt Grenzen, wo es zu Spam wird. Da es solche Grenzen gibt, aber niemand weiß, wo sie liegen, rate ich auch hier eher zur Vorsicht und zu sehr maßvollem Umgang. Denn auch hier gibt es wieder Triggerpunkte, wo Überprüfungen ausgelöst werden könnten, auch wenn viele andere Channel dies seit Jahren exzessiv machen und bisher fast immer gut damit weggekommen sind. Das bedeutet ja aber nicht, dass das für immer so bleibt. Die Spielregeln ändern sich, und nicht immer werden alle Channel zur gleichen Zeit kontrolliert, sondern meistens geht das langsam im Hintergrund, nach und nach, Channel für Channel. Und manche haben das Glück, dass sie lange nicht drankommen oder komplett durchs Suchraster fallen, warum auch immer.
Nunja, langer Rede kurzer Sinn. Niemand weiß genau, was bei YT hinter den Kulissen abgeht, aber wenn man einen Channel mit Problemen vor sich hat, sollte man erstmal auf Nummer sicher gehen und die möglichen Problemfälle ausschließen. Und da die Probleme hier in zeitnaher Verbindung zu Massen-Edits und Einbau zu Affiliatelinks in gewisser Menge standen, ist der Rat, diese Änderungen rückgängig zu machen, und das möglichst ohne Tools, hoffentlich rational nachvollziehbar.