Das geht hier ganz unten
https://www.youtube.com/account_advanced
Vergewissere Dich lieber 3mal, dass Du vorher den Account aktiviert hast, den du löschen willst.
Sie sind in Begriff, YTForum.de - Deine YouTube Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Das geht hier ganz unten
https://www.youtube.com/account_advanced
Vergewissere Dich lieber 3mal, dass Du vorher den Account aktiviert hast, den du löschen willst.
Videos die du bereits angeschaut hast, werden normalweise fast gar nicht mehr angezeigt, weil das ein eher untypisches Verhalten ist. Die meisten YouTube Zuschauer schauen jedes Video nur einmal, Ausnahme vielleicht bei Musik.
Auf dem PC gibt es an den Thumbnails 3 kleine Punkte, dort kann man sie zB zu der Liste "zu später ansehen" hinzufügen. Ich vermute, dass es das auf Mobile Gerät auch irgendwo gibt, aber da kenn ich mich nicht so aus, schaue selten auf Mobile, vor allem weil unser Netz hier so schlecht ist.
Vielleicht hilft Dir diese Funktion weiter? Ansonsten würde ich mir halt wirklich einfach Playlists machen, wenn Du bestimmt Videos öfter anschauen möchtest.
Vielleicht magst Du einfach mal genauer erklären, was Du eigentlich vor hast, könnte helfen, dass man dir noch besser helfen kann.
Es hat gar nichts mit den Geräten zu tun, sondern mit dem Zeitverlauf und auch mit Experimenten, die die KI macht.
Selbst wenn Du die gleiche Seite auf dem gleichen Gerät 5mal neu lädst, werden sich diese Videos jedes mal zumindest geringfügig ändern. Weil allein die Tatsache, dass dir die Vorschaubilder angezeigt wurden und du nicht darauf geklickt hast, schon dafür sorgen dürfte, dass sie dir nicht mehr so häufig angezeigt werden, da die KI dies als erstes Signal von "interessiert diesen Zuschauer nicht" wertet. Außerdem wird die KI vermutlich die Reihenfolge der Bilder versuchen zu variieren, um eventuell besser geeignete Kandidaten zu finden, die deine Aufmerksamkeit bekommen könnten. Ist ein sehr komplexes Thema, und es sind halt nicht alle Terme dieser Gleichung bekannt, da YouTube die nicht rausrückt und die KI halt auch ständig dazu lernt, dauernd experimentiert und sich obendrein die Daten auf denen die Entscheidungen basieren, sich ständig ändern.
Welche Videos von YouTube als nächstes Video nach einem Video und als vorgeschlagene Videos rechts am Rand (oder unten drunter bei Mobile) angezeigt werden, wird von einer selbstlernenden KI bestimmt, und die genauen Daten nach denen das passiert weiß keiner, nicht mal die Ingenieure bei YouTube. Das wird bei jedem Video und bei jedem Benutzer ständig neu berechnet.
Es ist bekannt, dass dies durch die Metadaten (Titel, Beschreibung, Playlists, etc) der einzelnen Videos beeinflusst wird, aber vor allem auch durch das Nutzerverhalten, der Leute, die diese Videos vor Dir angeschaut haben, und der Leute, die ähnliche Dinge angeschaut haben, wie Du das meistens machst. Hier werden aber wohl zigtausende Daten miteinander abgeglichen, damit YouTube dir möglichst exakt die Videos anzeigen kann, die du auch dann wirklich anschauen möchtest. Schließlich möchte YouTube, dass du möglichst lange da bleibst und viele Videos anschaust.
Wenn Du genaue Reihenfolgen von Videos behalten möchtest, gibt es dafür die Playlists, wo du nicht nur Videos deines eigenen Kanals sondern aller Kanäle reinwerfen kannst. Wenn man dann eine solche Playlist anschaut, hat man die in der vorgegebenen Reihenfolge, und das funktioniert dann auch Geräte übergreifend.
Ansonsten würde ich mal probieren, den Grafikkartentreiber richtig sauber zu deinstallieren, dafür gibt es das Tool DDU (weil es die Hersteller leider selbst nicht so gut hinkriegen):
https://www.wagnardsoft.com/forums/viewtopic.php?f=5&t=1316
(Nicht den Update Display Drivers Knopf drücken, das ist Werbung, sondern den Link darunter)
Danach den neusten Treiber installieren.
Sollte das auch nicht helfen, besteht eine Möglichkeit, dass die Karte entweder defekt ist, oder durch die momentane Hitze einfach zu warm wird. Ich würde unbedingt mal prüfen, ob die Lüfter der Karte richtig laufen und ob im PC Gehäuse alles einigermassen sauber ist, da sammelt sich schnell mal ein Batzen Staub, Haare und bei Rauchern auch Nikotin an, und dadurch sinkt die Kühlleistung gewaltig.
Eine Übersicht mit allerlei hilfreichen Themen findest Du unter dem 2. Link in meiner Signatur
Also das Video scheint mir total in Ordnung zu sein, daran liegt es definitiv nicht.
Ich würde erstmal probieren, im Browser die Hardwarebeschleunigung zu deaktivieren, je nach Browser geht das etwas unterschiedlich. Meistens bringt das fast gar nichts, aber es ist eine enorm häufige Quelle für Darstellungsprobleme.
YouTube Creator Insider News Flash 27.06.19
Eine neue Woche, ein neuer Creator Insider News Flash direkt aus den Ingenieurbüros von YouTube, und hier gibt es die wichtigsten Infos auf Deutsch zusammengefasst:
► Analytics Verbesserungen bei Impressions und CTR:
Impressions, CTR und Watchtime daraus sind seit einem Jahr online. Viel positives Feedback gab es zu diesem enorm hilfreichen Feature. Ein Wunsch vieler Feedback Geber war, dass man diese Daten schneller angezeigt bekommen sollte, nicht erst nach Tagen. YouTube hat sich dies zu Herzen genommen und eifrig daran gearbeitet.
Ein zufällig ausgewählte Gruppe von Creatorn soll ab jetzt bereits 3 Stunden nach Release des Videos dort Zahlen angezeigt bekommen. Die Gruppe soll dann nach und nach erweitert werden. So kann man dann anhand dieser Daten sehr schnell nach Release eines Videos sehen, ob zum Beispiel das Thumbnail und/oder der Titel des Videos vielleicht nicht so gut funktionieren. Und dann kann man schneller darauf reagieren und etwas anderes ausprobieren, was vielleicht besser funktioniert. So wird man die enorm wichtige 24h und 72h Start-Phase noch etwas besser optimieren können und bei Problemen schneller eingreifen können.
Tom von Creator Insider weist darauf hin, dass man dies aber nun nicht dazu verwenden sollte, seine Thumbnail und den Titel dauernd immer wieder zu ändern, ohne Sinn. Und vor allem sollte man sich davor hüten Thumbnails und Titel zu erstellen, die die Zuschauer mit falschen Informationen zu klicks verleiten. Hierfür wird nicht nur das einzelne Video sondern eventuell sogar der ganze Kanal abgestraft werden.
Darum ist die Watchtime und relative Watchtime ein enorm wichtiger Faktor, festzustellen wie gut das Video ist und ob es für die Zuschauer sehenswert ist oder nicht.
► manuelles Content Claiming
In den nächsten Wochen wird eine überarbeitete Version des Copyright Tools an den Start gehen. Dort muss man jetzt, wenn man einen Copyright Claim stellt gegen einen anderen Kanal, angeben an welcher Stelle im Video man eine Urheberrechtsverletzung festgestellt hat.
Auch wenn dies die meisten Kanalbetreiber nicht oft oder nie brauchen werden, ist es trotzdem für alle Creator eine hilfreiche Funktion. Denn oft bekam man bisher einen Claim gegen ein Video und wußte dann nicht so genau, worum sich der Claim eigentlich dreht und an welcher Stelle das Problem eigentlich besteht. Da dies nun eine Pflichtangabe sein wird, sollte man als Creator gegen den ein Urheberrechtsanspruch gestellt wird, leichter feststellen können, wo das eigentliche Problem gemeldet wurde. Und vielleicht kann man dann durch zB muten der Stelle oder herausschneiden einer Passage das Problem lösen.
► Kanal Mitgliedschaft
YouTube weist darauf hin, dass Sie festgestellt haben, dass die Kanalmitgliedschaften nur sehr selten genutzt werden, wenn man nicht extra mit einem Ankündigungsvideo darauf hinweist. Mit Ankündigungsvideo zu Mitgliedschaft (und einer Erklärung was man dafür bekommt), bekommt man mehr Mitglieder.
Nunja, was für eine Erkenntnis, wer hätte das gedacht...
► Quellen und Links:
Creator Insider vom 27.06.19
Creator Academy Hilfe zu Thumbnails und wie man sie nicht "misleading" gestaltet
https://creatoracademy.youtube…s#strategies-zippy-link-4
Moin,
Willkommen auf
Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
>>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
>>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]
Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.
Moin Dušan,
Willkommen auf
Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
>>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
>>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]
Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.
Hab gerade mit der 2. Staffel von Happy angefangen, und bin sehr überrascht, wie gut ich das finde. Splatter, politische Komödie, Mafiageschichten, schwarzer Humor und Gossensprache, Polizeikritik, Medienkritik und Lila Einhörner. Einzeln würde ich die meisten Sachen davon langweilig oder abstossend finden, aber so ist es ein wirklich interessanter Mix.
Moin Michael,
Willkommen auf
Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
>>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
>>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]
Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.
Fan-Theorien, auf jeden Fall mal was anderes als nur Gameplay Videos. Find ich interessant. VIel Spaß und Erfolg mit deinem Kanal
Moin liebe Creators,
YouTube schickt derzeit eMails raus an die Kanalbetreiber, damit man die neuen Nutzungsbedingungen lesen und ihnen zustimmen kann. Diese neuen Bestimmungen, denen man zustimmen muss, um die Plattform nutzen zu können, gelten ab dem 22. Juli 2019. Diese neuen Terms of Service gelten sowohl für die Kanalbetreiber, wie auch für die YouTube Nutzer an sich.
In den Quellen unten sind die alten und die neuen Nutzungsbedingungen verlinkt. Außerdem gibt es ein Dokument mit den wichtigsten Änderungen, das ich sowohl ebenfalls verlinke, wie auch hier zitieren möchte:
Alles anzeigenWir ändern unsere Nutzungsbedingungen im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz am 22. Juli 2019.
Was soll ich tun?
Die aktualisierten Nutzungsbedingungen gelten ab dem 22. Juli 2019. Bitte lesen Sie sie aufmerksam durch.
- Um die neuen Nutzungsbedingungen zu akzeptieren, wenn Sie sich das nächste Mal bei YouTube einloggen, gehen Sie bitte auf www.youtube.com.
- Wenn Sie aus irgendwelchen Gründen nicht mit den neuen Nutzungsbedingungen einverstanden sind und YouTube nicht mehr nutzen möchten, können Sie den Dienst auch von Ihrem Google-Konto löschen. Eine Anleitung dazu finden Sie hier. Dabei schließen Sie Ihren YouTube-Kanal und entfernen Ihre Daten. Hierbei besteht die Möglichkeit, zuerst Kopien Ihrer Inhalte herunterzuladen.
----
Zusammenfassung der Änderungen
Diese Zusammenfassung soll Ihnen helfen, über die wichtigsten Aktualisierungen unserer Nutzungsbedingungen auf dem Laufenden zu bleiben. Wir hoffen, dass wir Ihnen im Folgenden einen guten Überblick verschaffen können. Dennoch sollten Sie die neuen Nutzungsbedingungen bitte vollständig durchlesen.
Willkommen bei YouTube
In diesem Abschnitt wird unsere Beziehung zu Ihnen erläutert. Darin ist eine Beschreibung des Dienstes enthalten sowie eine Definition unserer Vereinbarung und die Angabe Ihres Dienstanbieters. Wichtige Aktualisierungen:
- Richtlinien: Wir haben den allgemeinen YouTube-Richtlinien, den Richtlinien zu Sicherheit und Urheberrecht sowie unseren Werberichtlinien einen Link hinzugefügt. Alle diese Richtlinien sind Bestandteil unserer Vereinbarung und liegen zudem unseren Community-Richtlinien zugrunde, worauf wir Sie vorab in unseren Nutzungsbedingungen hinweisen möchten.
- Verbundene Unternehmen: Damit deutlich wird, auf welche Unternehmen wir uns beziehen, wenn wir die Google-Gruppe erwähnen, haben wir eine Definition unserer "verbundenen Unternehmen" hinzugefügt – nämlich die verbundenen Unternehmen der Unternehmensgruppe Alphabet Inc.
- Hilfe: Damit Sie die Funktionen und die Funktionsweise von YouTube besser nachvollziehen können, haben wir einen neuen Abschnitt hinzugefügt. Darin finden Sie zusätzliche Informationen zu unseren wichtigsten Produkten und ihrer Verwendung sowie entsprechende Links zu unserer Hilfe.
Wer darf den Dienst verwenden?
In diesem Abschnitt werden bestimmte Anforderungen für die Nutzung des Dienstes sowie die Kategorien von Nutzern aufgeführt. Wichtige Aktualisierungen:
- Mindestalter: Wir haben das jeweils für Ihr Land geltende Mindestalter angegeben, das auch unsere allgemeinen Google-Regelungen widerspiegelt. Außerdem wird auf die Regelung hingewiesen, dass Personen unter 18 Jahren für die Nutzung des Dienstes immer die Erlaubnis von Eltern oder Erziehungsberechtigten benötigen.
- Unternehmen: In unseren Nutzungsbedingungen ist nun deutlich Folgendes festgelegt: Wenn Sie den Dienst im Namen eines Unternehmens oder einer Organisation nutzen, ist es das Unternehmen oder die Organisation, die dieser Vereinbarung zustimmt.
Ihre Nutzung des Dienstes
In diesem Abschnitt werden Ihre Rechte zur Nutzung des Dienstes und die dafür geltenden Bedingungen erläutert. Außerdem wird erklärt, dass wir bei Bedarf Änderungen am Dienst vornehmen. Wichtige Aktualisierungen:
- Google-Konten und YouTube-Kanäle: Es wird darauf eingegangen, auf welche Funktionen des Dienstes ohne ein Google-Konto oder einen YouTube-Kanal zugegriffen werden kann und auf welche nicht.
- Personenbezogene Daten: Wir haben keine Änderungen an der Art und Weise unseres Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten vorgenommen. Umfassende Informationen über unseren Umgang mit dem Datenschutz erhalten Sie in der Datenschutzerklärung und in der YouTube-Kids-Datenschutzerklärung. Zur Erinnerung, Sie können über Ihr Google-Konto jederzeit Ihre Datenschutz-Einstellungen überprüfen und Ihre Daten sowie die Personalisierung verwalten.
- Einschränkungen: Wir haben diesen Abschnitt mit unseren Anforderungen im Zusammenhang mit Wettbewerben aktualisiert und mit einem Verbot der Manipulation von Messwerten ergänzt.
- Änderungen am Dienst: Unsere Nutzungsbedingungen wurden dahingehend verbessert, dass wir die Gründe für Änderungen am Dienst transparenter vermitteln. Außerdem ist es für uns grundsätzlich verbindlich, Sie darüber zu informieren, wenn Sie von den Änderungen betroffen sind.
Ihre Inhalte und Ihr Verhalten
Dieser Abschnitt gilt für Nutzer, die im Rahmen des Dienstes Inhalte bereitstellen. Hier ist der Umfang der Rechte definiert, die Sie durch das Hochladen Ihrer Inhalte gewähren. Außerdem umfasst der Abschnitt Ihre Zustimmung, keine Inhalte hochzuladen, die die Rechte anderer verletzen. Wichtige Aktualisierungen:
- Lizenz: Wir haben die Lizenz für Inhalte, die Sie uns erteilen, genauer erläutert. Wir erfordern keine zusätzlichen Rechte und die Nutzung Ihrer Inhalte verändert sich nicht.
- Dauer: Dieser Abschnitt verschafft mehr Klarheit über die Dauer Ihrer Lizenz für Inhalte. Beispielsweise haben wir das Recht für YouTube aufgehoben, Ihre Kommentare dauerhaft zu belassen. Anhand von klaren Beispielen haben wir die wenigen Ausnahmefälle erläutert, in denen Ihre Inhalte möglicherweise verwendet werden, nachdem sie von Ihnen entfernt worden sind.
- Entfernungen: Wir haben einen Link zu den Tools bereitgestellt, die Sie benötigen, um Ihre Inhalte zu entfernen. Außerdem wird klar beschrieben, warum wir möglicherweise Inhalte entfernen müssen und wie Sie dagegen Beschwerde einlegen können.
- Inhalte analysieren: Inhalte werden auf YouTube unter Umständen automatisch analysiert, um Fälle von Missbrauch zu erkennen und die Plattform zu schützen.
Sperrung und Kündigung von Konten
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie und YouTube diese Geschäftsbeziehung beenden können. Wichtige Aktualisierungen:
- Kündigungen: Unsere Nutzungsbedingungen enthalten jetzt weitere Informationen zu Fällen, in denen wir uns gezwungen sehen, die Vereinbarung aufgrund von missbräuchlicher Nutzung zu kündigen. Wir informieren umfangreicher darüber, wenn wir solche Maßnahmen ergreifen und wie Sie Beschwerde einlegen können, wenn unsere Einschätzung Ihrer Ansicht nach nicht korrekt ist. Wir haben für Sie auch eine Anleitung zur Vorgehensweise hinzugefügt, wenn Sie den Dienst nicht mehr nutzen möchten.
Software in unserem Dienst
Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Software für den Dienst. Wichtige Aktualisierungen:
- Softwarelizenzen: Wir haben die Softwarelizenz, die wir Ihnen gewähren, konkreter gestaltet und einige Details bezüglich Open Source hinzugefügt.
Sonstige rechtliche Bestimmungen
Dieser Abschnitt beinhaltet unser Leistungsversprechen für Sie. Hier wird auch erläutert, dass wir für einige Dinge keine Verantwortung übernehmen. Wichtige Aktualisierungen:
- Unsere Zusicherung an Sie: Wir haben uns dazu verpflichtet, den Dienst mit angemessener Sorgfalt und Sachkenntnis zu betreiben.
- Unsere Haftung: Wir haben auch Änderungen in Bezug auf die Anwendung der Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen in den Nutzungsbedingungen vorgenommen, um die geltenden Verbraucherrechte in Ihrem Land besser zu berücksichtigen.
Diese Vereinbarung
Dieser Abschnitt enthält einige weitere wichtige Informationen zu unserem Vertrag. Beispielsweise wird erläutert, wie sich Änderungen an diesen Nutzungsbedingungen auswirken oder welchen Gesetzen sie unterliegen. Wichtige Aktualisierungen:
- Änderungen: Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, zukünftige wichtige Aktualisierungen dieser Nutzungsbedingungen zu überprüfen und zu akzeptieren.
- Übertragung: YouTube hat das Recht, diese Nutzungsbedingungen zu übertragen, jedoch nur unter bestimmten Umständen.
- Geltendes Recht: Wir haben deutlicher formuliert, dass Sie Anspruch auf den Schutz durch die Gesetze und Gerichte Ihres Wohnsitzlandes haben.
----
Noch Fragen?
Weitere Informationen finden Sie in der YouTube-Hilfe, einschließlich Ihrer Möglichkeiten zur Rückerstattung für kostenpflichtige Inhalte.
So, habt ihr gravierende Änderungen entdeckt, die vielleicht YouTube bald zu einer anderen Plattform machen könnten? Denkt ihr, das geht alles so in Ordnung ? Schreib deine Meinung gern hier drunter und lass uns diskutieren, ob dies Auswirkung auf unsere Lieblingsplattform, unsere Lieblingsformate, oder andere Teile von YT haben könnte.
Quellen
Moin McClory
Spammer kann man am besten in Griff bekommen, indem man dafür sorgt, dass ihre Kommentare niemals angezeigt werden, dass nimmt ihnen den Spaß. Wie Du das hinbekommen kannst, steht einigermaßen erklärt hier: Kommentar - Moderation - Wie kriegt man Spammer und Hater besser in den Griff?
Ich hab da mal 2-3 Worte aufgeschrieben, die mir so in den Sinn kamen....
Zuschauerbindung (Audience Retention) bei YouTube Videos
YouTube Analytics für Einsteiger und Fortgeschrittene
In diesem Beitrag möchte ich erklären, was die Zuschauerbindung (englisch Audience Retention) bei einem YouTube Video ist, was man als guten Wert ansehen kann, welche Faktoren diesen Wert beeinflussen und wie man als Video Creator daran arbeiten kann, seine Zuschauerbindung zu verbessern.
Dieser Beitrag ist zum Teil für YouTube Einsteiger geeignet, geht aber auch an manchen Stellen in die Tiefen und das ist dann wohl eher als Analytics für Fortgeschrittene anzusehen. Und die Informationen, die ich hier teilen möchte, können einem helfen Schwachpunkte im eigenen Content zu entdecken. Mit der genaueren Anzeige der Retention im Videoverlauf kann man sogar direkte Fehler im Content aufspüren.
Youtube Analytics Zuschauerbindung Audience Retention erklärt
► Wo kann man diese Zuschauerbindung überhaupt sehen? Studio Beta Analytics für Einsteiger
Jeder Video Creator hat bei YouTube Zugang zu sehr umfangreichen Statistiken. YouTube befindet sich derzeit im Umbau, die "alten" Anzeigen im bisherigen Backend, "Creator Studio" genannt, werden nicht mehr aktualisiert. Stattdessen bauen die Entwickler derzeit am komplett neu programmierten "YouTube Studio", das sich derzeit in einer Beta Version befindet und stetig weiterentwickelt wird und im Laufe des Jahres 2019 zur einzigen Standart Oberfläche für alle YouTube Creator werden wird.
Im Studio Beta gibt es eine Analytics Unterseite, die man auf den ganzen Kanal oder auf ein bestimmtes Video bezogen betrachten kann. Für die meisten Sachen sind "pro Video" Ansichten hilfreicher, hierzu werde ich demnächst noch einen oder mehrere umfangreichere Artikel schreiben, die das YouTube Studio in der neuen Fassung genauer erklären.
Wählen wir im YouTube Studio ein Video aus und gehen dann auf Analytics, landen wir direkt auf dem Karteireiter "Übersicht". Dort sieht man am oberen Rand allerlei Informationen zur Watchtime, und darunter links ist eine eigene Grafik zur Zuschauerbindung, oder halt Audience Retention auf englisch.
Hier ein Beispiel zu Verdeutlichung:
youtube studio analytics Zuschauerbindung Audience Retention Beispiel
Dies ist ein recht erfolgreiches Video, das eigentlich eine Gesamtlänge von 13min und 4sek hat, wie man unten rechts sehen kann. Alle Zuschauer im Durchschnitt haben es 7min 34sek geschaut.
Dabei kann es sein, dass gar keiner der Zuschauer bei Zeitstempel 7:34 ausgemacht hat. Manche haben direkt ausgeschaltet, manche haben es bis zum Ende geschaut, hin und wieder wird mal jemand vorgespult oder zurückgespult haben. YouTube misst dies für jeden einzelnen Zuschauer und errechnet dann einen Durchschnittswert.
Der Graph zeigt an, an welcher Stelle des Videos wieviel Prozent der Zuschauer noch "anwesend" waren. Dies beginnt natürlich bei 100% in Sekunde 1 und fällt dann nach und nach ab. Wenn ein Verlauf so gerade aussieht wie hier, gab es wohl zumindest keine besonders "abschreckenden" Momente im Video, denn sowas kann man meistens als einen starken Knick nach unten sehen. So in etwa wie der am Ende, dort haben viele Zuschauer bemerkt, dass das Video vorbei ist und nur noch Abspann kommt, da haben sie vorzeitig weggeklickt. Wenn so ein Knick mitten im Video vorkommt, dann ist an dieser Stelle vermutlich etwas nicht in Ordnung gewesen. Schlechter Ton, besonders langweiliger Moment, eine Aussage die viele Zuschauer nicht gut fanden, das kann viele Gründe haben.
Klickt man dann auf "Mehr anzeigen", so bekommt man noch einen weiteren Bildschirm, indem man sich das Video und den Verlauf direkt anschauen kann. So kann man zum Beispiel direkt an eine Stelle springen, wo sich ein solcher Knick befindet und schauen, was dort im Video passiert und dann genauere Analysen machen, was man dort getan hat und vielleicht so lernen, wie man eventuell im nächsten Video diesen Knick vermeiden kann.
youtube analytics zuschauerbindung detail anzeige
► Was ist eine gute Zuschauerbindung (Audience Retention) ?
Kommt natürlich erstmal auf die Länge an, des Videos natürlich, nicht was ihr denkt...
Ein Video, dass nur 2min lang ist, und das "nur" eine Bindung von 50% hat, wäre vermutlich eher schlecht. Bei einem 10-20min Video sind 50% dagegen eher gut und alles über 60% wäre wohl ein Top-Wert. Dann kommt es auch auf den Inhalt an, bei Erklär-Videos ist es etwas leichter die Retention hoch zu halten, bei Let's Plays oder Content mit mehr als 20 Minuten Länge sind geschätzt 20-40% schon als gut einzustufen.
Man muss das aber auch dringend im Zusammenhang mit den Impressions, Views und der CTR sehen. Denn wenn ein Video nur 20-100 Views hat, ist eine 50% Retention natürlich weniger kompliziert zu bewerkstelligen, als wenn man dagegen 10.000 Views hat. Warum?
► Der Zusammenhang von Retention, Impressions, CTR und Watchtime bei YouTube Videos
Anmerkung:
Falls Dir Begriff wie CTR, Retention, Impressions etc nichts sagen, scroll bitte einmal bis zum Ende, dort werde ich eine kurze Erklärung dieser Begriffe anfügen.
Wenn ein YouTube Video frisch rauskommt, wird es zu allerst den eigenen Abonnenten und weiteren Zuschauern, die oft reinschauen, vorgeschlagen. Hier ist es "relativ" einfach eine gute CTR und eine gute Retention zu erreichen, das ist das Stammpuplikum, das ist ein Heimspiel.
Wenn man dann nach einer gewissen Menge Views immernoch CTR und Retention halten kann, weitet YouTube danach die Zuschauerkreise langsam immer weiter aus. Neben Abonnenten und sowieso wiederkommenden Zuschauern wird das Video dann nach und nach immer mehr Leuten gezeigt, die eventuell den Kanal noch gar nicht kennen (suggested und browse). Da kommen dann Zuschauer, die sich vielleicht gar nicht für exakt dieses Thema interessiert haben, aber stark ähnliche Dinge anschauen, wie die Stammzuschauer auch öfter anschauen neben dem betreffenden Kanal.
Damit steigt nach und nach die Anzahl der angesprochenen Menschen (mehr Impressions), aber auf der anderen Seite sinkt das exakte Zuschauerinteresse an genau diesem Thema.
► YouTube Promotion-Zyklen
Da ist es nur natürlich, dass mit steigenden Impressions und Views dann nach und nach sowohl die CTR wie auch die Retention runter gehen. Das ist total normal und so gewollt, denn der suggested Algorithmus promoted halt solang in immer neue Kreise, bis die Werte schlechter werden und unter einen (relativen) Schwellenwert sinken.
YouTube promoted jedes Video, abhängig von extrem vielen Werten, und das passiert solange, bis die Werte immer weiter sinken und sehr viel schlechter als die umliegenden Videos werden. Ich nenne das Promotionszyklus.
Bei ganz seltenen Videos passiert das mehr oder weniger nie, das sind die viralen Superhits. Die drehen Runde um Runde, Zyklus nach Zyklus und die Werte bleiben ständig gut, immer wenn YouTube neue Zuschauer ausprobiert, gibt es immer einen guten Teil, der das Video anklickt und anschaut. so funktioniert Viral gehen.
Bei manchen hält das ein paar Tage oder Wochen, ein paar Runden auf dem Promotionkarussel, das sind die richtig guten Videos mit zigtausend Views. Und vermutlich 99,99% aller veröffentlichten Videos werden vielleicht 1-2 zusätzliche Zuschauerkreise abbekommen und dann sind die Werte bereits in Grund und Boden gesunken. Bei manchen endet es eventuell bereits während des ersten Zyklus.
Wenn das Verhältnis von CTR und Retention dann irgendwann zu schlecht wird, hört der Suggested Algorithmus also auf, das Video zu promoten. Dann bricht der Zuschauer-"ansturm" plötzlich weg, die Impressionen stagnieren und das Video wird mehr oder weniger einschlafen. Danach kann es sich eventuell über einen längeren Zeitraum durch Search und externe Links nach und nach wieder erholen und vielleicht später noch einen neuen Anlauf in suggested bekommen.
Es gibt dazu auch keine festen Werte, denn wielange ein Video promoted wird und wo der Einstiegs- und der Ausstiegspunkt liegen, liegt auch immer an den "Nachbar-Videos", sprich die Videos anderer Kanäle, die thematisch sehr dicht neben Euren Videos liegen. Da werden sehr viele Vergleiche gemacht, die dann Rankings und auch Häufigkeit des Erscheinens in suggested etc beeinflussen. Wenn Eure Nachbarn richtig schlecht sind, können Eure Videos sich leichter aktiv halten. Wenn es viel Konkurrenz gibt, gilt das Recht des stärkeren (höhere Watchtimes) und man ist sehr viel schneller "unten durch" bei den einzelnen Algorithmen.
Es gibt eine Menge Faktoren, die hier reinspielen, denn wie gut ein Video performed ist vor allem auch davon abhängig, wie gut YouTube versteht, worum es im Video geht und welche Zuschauer wohl Interesse am Video haben könnten. Da sind zu Beginn die Metadaten enorm wichtig, daran kann man arbeiten. Aber dann nach und nach entscheiden immer mehr die Interessen der Zuschauer, die das Video gut fanden, das hat man dann nicht mehr so gut im Griff.
Und das erklärt bei genauerem Betrachten auch warum gekaufte Abos, Sub4Sub etc so enorm schlecht für einen Kanal sind. Abgesehen davon, dass es tierisch nervt, schrecklicher Spam ist und einfach gegen die YouTube Community Guidelines verstößt und man den Kanal dadurch verlieren kann. Denn jeder dieser Fake-Viewer bekommt eventuell das Video mehrfach angezeigt an verschiedenen Stellen (jedes mal eine Impression) und wenn die Leute sich nicht interessieren, geht die CTR in den Keller und die Wahrscheinlichkeit aus dem aktuellen Promotionzyklus rauszufliegen steigt.
► Zuschauerbindung oder Audience Retention steigern
Dies ist die geheime Soße, die den Einsteiger vom Profi trennt, den Hobbykoch vom 5 Sterne Maestro. Und eine genaue Anleitung dafür gibt es wohl kaum, und wenn ist sie vermutlich bei jeder Zuschauerschaft und den meisten Themengebieten sehr unterschiedlich.
Auch wenn es kein exaktes Kochrezept für die 5 Sterne Sauce gibt, gibt es aber ein paar Grundregeln, die man beachten kann und sollte:
► Der richtige Einstieg: Der Anfang des Videos muss interessant sein
Gerade in den ersten Sekunden entscheidet sich sehr viel. Wenn man hier mit einem langweiligen Intro einsteigt, den Zuschauer mit rauschendem Ton empfängt oder erstmal 1-2 Minuten um den heißen Brei herumerzählt, die Nachbarn und die Omi grüßt, hat man sehr viele potentielle Zuschauer bereits beim Einstieg wieder zum Ausstieg bewegt. Die meisten Audience Retention oder Zuschauerbindungs Grafen sehen so aus, dass sie in den ersten Sekunden massiv abfallen. Das liegt zum Teil an Leuten die aus versehen aufs Thumbnail geklickt haben und zum Teil an Autoplays hinter anderen Videos, wo die Leute dann aber nicht zufrieden mit der automatischen Auswahl waren. Sehr viel liegt es aber auch am nicht für den Zuschauer passenden Einstieg ins Video.
Am Anfang muss es bam, bam, bam gehen, da muss der Zuschauer ein Hallo bekommen (oder vielleicht nicht mal das), und dann ganz schnell eine Bestätigung, dass es im VIdeo auch wirklich um das Thema geht, für dass das Thumbnail angeklickt wurde. Und im Idealfall beginnt man recht schnell einen Spannungsbogen aufzubauen und sagt dem Zuschauer, was er im weiteren Verlauf des Videos noch erwarten kann.
Der Fachbegriff heißt hier "hook", der Haken, an dem man den Zuschauer hält, ohne die Schnur zu stark zu spannen. Dies kann zB in einem DIY VIdeo das fertige Produkt sein, mit der Ansage dass man erklärt wie man das selbst hinbekommen kann, oder in einem Schminkvideo das fertig geschminkte Gesicht (das natürlich gut aussehen sollte), mit dem Versprechen genau zu erklären, wie man das hinbekommen kann. Oder in einem News Video kann man eine Themenvorschau geben, in einem Gaming Tutorial sagen, welche fiesen Quests und Rätsel man für den Zuschauer lösen wird, etc, etc. Der Zuschauer muss merken, dass er das richtige Video gefunden hat und Lust bekommen, mehr vom Video anzuschauen. Dies entscheidet sich mehr oder weniger in der ersten Minute in den meisten Fällen.
Und dieser Einstieg ist enorm wichtig. Denn vielleicht bietet ihr im Video genau das, was der Zuschauer sehen wollte, genau die Information die er gesucht hatte, aber er wird sie nicht zu Gesicht bekommen, wenn er in der ersten Minute gelangweilt wurde, oder das Gefühl bekommt im falschen Video zu sein und von deinem Video wegklickt.
► Qualität des Videos:
In den meisten Fällen müssen Videos gar nicht Top-produzierte kinostyle Filmchen sein. Aber man sollte versuchen ein paar Minimal Anforderungen zu erreichen. Mit am wichtigsten ist da erstmal der Ton. Man kann die besten Geschichten erzählen und eine super Bildqualität haben, aber wenn der Ton rauscht, fiepst, abgehackt ist oder nervige Musik, die nicht zum Thema passt eventuell sogar noch viel zu laut durchs Video schallt, dann sind sehr viele Leute weg. Ruckeliges Bild, schlechte Ausleuchtung, schlechte Auflösung, das können die meisten Leute viel eher verknusen als einen schlechten Ton. Zumal viele Videos mit einem Sprecher oft visuell mehr am Rande angeschaut werden, aber zugehört wird mit dem ganzen Ohr.
► Themen Auswahl - Content is King
Die beste Presentation hilft fast nichts, wenn das Thema langweilig ist. Ein in Studio-Qualität produziertes Video nützt nur wenig, wenn man sich 30min über das Wetter der letzten Woche oder über die Preisentwicklung am Fleischmarkt in den Jahren 1987 bis 88 auslässt.
Ein gutes Video beginnt mit der Recherche, vor dem Videodreh. Und hier gilt es einen Kompromiss zu finden aus guten Themen, die viele Leute interessieren und andererseits einer Nische, in der die Konkurrenz nicht so massiv die gleichen Themen bearbeitet. Bei dieser Recherche entscheidet sich oft bereits der Erfolg des Videos.
Macht man ein Video zu einem Thema, dass zwar viele Leute interessant finden, wo aber jeder 2. Kanal ein Video zu macht, hat man fast keine Chance jemals in der Suche oder bei den Videovorschlägen auf einem einigermassen relevanten Platz aufzutauchen. Also lieber etwas weniger "Massenmarkt" um die Konkurrenz zu reduzieren, das ist für die meisten Themenbereiche erfolgsversprechender. Wichtig ist auch, dass man Themen behandelt, von denen man Ahnung hat und die einen selbst interessieren. Dazu gibt es mehr in meinem Artikel zu YouTube Tipps und Tricks
Und dann muss man eine Entscheidung treffen, ob man möglichst aktuelle Top-Themen bringen möchte oder aber auf der anderen Seite sogenanntem "Evergreen" Content, der auch in 20 Jahren noch aktuell ist. Beides kann gut funktionieren, das erste wird, wenn es denn läuft enorm stark anlaufen, aber schnell im Sande verlaufen, das zweite wird eventuell nur ganz, ganz langsam Views generieren, aber dafür über viele Jahre, immer und immer wieder neue Zuschauer auf den Kanal bringen. Hier macht es vermutlich die Mischung, um einen guten Kanal mit gesundem Wachstum hinzubekommen.
► Glossar / Erklärung wichtiger Fachbegriffe zu YouTube Analytics
► Impressions oder Impressionen bei YouTube Video Analytics
Eine Impression bedeutet, dass an irgendeiner Stelle das Thumbnail und der Titel des Videos angezeigt wurde. Dies kann an verschiedenen Stellen auf der YouTube Plattform passieren. So werden ja zum Beispiel rechts neben jedem Video beziehungsweise neben den Kommentaren weitere Videos vorgeschlagen. Diesen Bereich nennt man "suggested", eine eigene KI wertet hier das Sehverhalten der Nutzer aus, und versucht möglichst exakt vorherzu sagen, welche Art von Video der Zuschauer eventuell als nächstes ansehen möchte.
Auch auf der Start-Seite (Homepage) werden dem User immer wieder Videos vorgeschlagen, hier kann es auch zu Impressions kommen. Ansonsten sind auch der Abo-Feed und die Benachrichtigungen oder die Hauptseite des Kanals Möglichkeiten und die Trends-Seite (für besonders erfolgreiche Videos), dass ein Thumbnail angezeigt wird.
Als Impression zählt rein technisch übrigens eine Anzeige des Thumbnails, wenn mindestens 50% des Bilds für länger als eine Sekunde auf dem Bildschirm eines Users angezeigt wird. Externe Zugriffe zB über verlinkte Videos bei Twitter, Facebook, etc oder in Webseiten eingebette Videos und Endscreens gelten nicht als Impression.
Wenn man Impressionen von YouTube bekommt, so ist dies ein kostenloses Geschenk, das man nutzen sollte. Denn jetzt braucht man nur noch eine gute CTR und die Zuschauer rollen nur so rein.
► Was bedeutet CTR oder Click-Through-Rate in YouTube Analytics
Die CTR oder Click-Through-Rate entspricht dem Prozentsatz der Zuschauer die ein Thumbnail angeklickt haben im Verhältnis zu den erfolgten Impressionen. Wenn dein Thumbnail 100.000mal angezeigt wurde, und es daraus 5000 Views erzeugt hat, beträgt die CTR also 5%. YouTube spricht davon, dass die meisten Videos bei YouTube eine CTR zwischen 2% und 8% erreichen. Je höher die CTR ist, desto besser kommt die Kombination aus Thema, Titel, Thumbnail und Metadaten bei den Zuschauern an.
► Wie erreicht man eine gute CTR bei YouTube?
Je höher die CTR ist, desto besser kommt das Video an, oder viel mehr die Kombination aus interessantem Video-Thema, Thumbnail Qualität, ansprechendem Titel, Aufmerksamkeit der User. Denn ein Thumbnail allein sorgt nicht für eine gute CTR. Wenn das Video zu einem Thema gemacht wurde, das nicht viele Leute interessiert, kann das Thumbnail noch so hochwertig sein, die Zuschauer werden es eher weniger anklicken. Und wenn es ein Top-Thema ist, der Titel total gut und ansprechend formuliert wurde, aber das Thumbnail langweilig und nichtssagend aussieht wie eine graue Maus, wird das auch nicht so gut funktionieren. Die Mischung macht das gute Ergebnis.
Und wie die meisten Sachen muss man das auch immer in Bezug zu den anderen Videos sehen, neben denen das eigene Video angeboten wird. Wenn man in einer Nische Content macht, in der alle anderen Creator nur langweilige, automatische Screenshots aus dem Video als Thumbnail benutzen, dann dürfte es relativ leicht sein, dort eine höhere CTR zu erreichen. Verwenden alle anderen Kanäle aber hochwertigste Fotos, die nach psychologischen Grundprizipien erstellt wurden, dürfte der Erfolg weitaus schwieriger sein.
Gute Tipps sind hier Gesichter im Thumbnail mit Augenkontakt, emotionale Gesichtsausdrücke (nicht übertreiben), kontrastreiche Farben, eventuell Warnfarben, massive Schriften ohne Schnörkel und wenig Text, spannende Geschichte, die in 1sek erfassbar ist, um nur ein paar zu nennen. Die vielen Techniken um die CTR zu verbessern sind sehr umfangreich, und auch hier gibt es Tipps und Tricks die CTR anzuheben und den Zuschauer zum klicken zu bringen. Das ist aber auch ein Thema für einen späteren Beitrag.
► Was bedeutet Watchtime und durchschnittliche Watchtime bei YouTube Video Analytics
Grundlegend muss man hier unterscheiden zwischen der allgemeinen Watchtime, die sich aus der Anzahl der insgesamt geschauten Minuten pro Video ergibt und der "Average Watchtime", der durchschnittlichen Zeit pro Zuschauer, die das Video geschaut wurde, und wenn man das in Bezug auf die Gesamtlänge des Video betrachtet, wird daraus die "Audience Retention", auf deutsch die Zuschauerbindung in Prozenten.
Als Rechen-Beispiel: Wir haben ein Video, das exakt 10 Minuten lang ist, dies wird 100mal angeklickt. 50 Leute klicken am Anfang schnell wieder weg, 20 schauen bis zum Ende und 30 schauen genau die Hälfte. Dann haben wir 50x fast 0, sagen wir 30 Sekunden. Denn hier wird YouTube eventuell die Views annullieren, wenn sie unter 30 Sekunden lagen, manchmal auch nicht, das ist etwas undurchschaubar.
50x30 sek sind dann also 25min. 20 Leute schauen die ganzen 10 min, das macht also schonmal 200 Minuten Watchtime und 30 Leute schauen 5min lang, das sind nochmal 150min. Das ergibt also eine Gesamtwatchtime von 375 Minuten und eine prozentuale Zuschauerbindung von den tatsächlichen 375 geteilt durch die maximal möglichen 100x10min = 1000min, das ergibt 37,5% Zuschauerbindung oder eine durchschnittliche Watchtime (average Watchtime) von 3,75min sprich 3min 45sek.
Diese beiden Werte, Watchtime und durchschnittliche Watchtime oder halt ebenen Zuschauerbindung, sind enorm wichtige Grundlagen für alle möglichen Rankings, Bewertungen und Einordnungen deiner Videos. Je mehr Watchtime dein Video hat, desto besser. Wenn jemand nach einem bestimmten Begriff sucht, und danach 10min deines Videos schaut, so gibt das zahlreiche Pluspunkte für dieses Video im Zusammenhang mit diesem Suchbegriff und dein Video wird für diesen Begriff im Ranking steigen, außer alle umliegenden Videos generieren in der gleichen Zeit noch mehr Watchtime Minuten.
Auch die Kanal Gesamt Watchtime ist nicht unwichtig. Dies wird als "Channel Authority" bezeichnet. Je mehr Leute schauen und je öfter YouTube bemerkt, dass Leute viel Zeit mit deinen Videos verbringen, desto eher werden deine Videos wieder vorgeschlagen, bei diesem Zuschauer, bei Leuten die ein ähnliches Seh-Verhalten haben, und auch allgemein. Aber Channel Authority ist ein komplexeres Thema, dazu vielleicht später mehr in einem anderen Beitrag.
► Deine Meinung, Deine Tipps, Deine Erfahrungen:
So, Meinungen, eigene Erfahrungen, Ergänzungen, deine Tipps und Tricks, Fragen dazu, gern alles hier drunter zum Diskutieren.
► Interessante Links
Dieser Artikel bei mir auf dem Blog
YouTube Tipps und Tricks
YouTube Creators Academy: Analytics