Beiträge von ZapZockt

    EIn sehr interessantes Thema. Das inspiriert mich gerade einen etwas längeren Text dazu zu schreiben. Den hab ich auch schon halb fertig, muss jetzt aber erstmal Arbeiten. Ich werd ihn vermutlich heute nacht hier im Forum posten und dann auch hier im Thema verlinken.

    Da kann ich Dir leider nicht helfen.


    TikTok ist eine ganz andere Plattform und sehr vieles ist dort (für mich zumindest) im unklaren. Wenn ich so manchmal Infos dazu lese, gibt es dort zur Zeit sehr oft Löschwellen und schwer nachzuvollziehende Vorgänge, zu denen es oft keine genauen Regeln gibt und die selbst Content Creator, die dort seit langer Zeit hochladen, nicht verstehen.


    YouTube ist teilweise schon schwer zu verstehen, aber wenigstens gibt es jahrelange Erfahrungen, Massen an erfahrenen Benutzern und einigermaßen Regelwerk, nach dem man sich halbwegs richten kann (auch wenn dieses manchmal von einem Tag auf den anderen geändert wird). Aber TikTok scheint da noch weitaus chaotischer zu sein.


    PS: Hab das Thema mal in den richtigen Bereich dafür verschoben, da es irgendwie kein Feedback zu diesem Forum enthält.

    Teils, Teils.


    Bei vielen Spielen find ich es unnötig, wenn die Leute eh nur gebannt auf den Monitor schauen und im ganzen Video nur vor sich hinstarren, braucht man auch keine facecam. Manche Leute können eine tolle Show vor der Kamera abliefern, dann kann das auch sehr lustig sein. Hänno is da ein gutes Beispiel, der in seinen Videos immer eine Art Rollenspiel betreibt, sich verkleidet und enorm schräge Grimassen schneidet.


    Eine Facecam führt auf jeden Fall zu einer persönlicheren Bindung des Zuschauers an den Kanalbetreiber und damit aber auch etwas weg von den Inhalten. Hat Vor- und Nachteile, kann sich positiv auswirken aber auch genau so gut nach hinten losgehen. Das Feld für persönliche Beleidigungen und Angriffe auf Grund von optischen "Normalitäten" oder Abweichungen davon ist da halt eröffnet und Trolle sind da sehr dankbar für diese zusätzliche Angriffsfläche.Andererseits hat man dadurch vermutlich auch mehr Engagement, da Zuschauer auch eventuell mehr reagieren.


    Auf jeden Fall erfordert es auch nochmal einige Schritte mehr, technisch wie auch gestalterisch. Denn wenn jemand total verschlafen mit seinem total unaufgeräumten Zimmer im HIntergrund rumhängt, dann möchte man das vermutlich eher nicht sehen. Auch Beleuchtung, Kamera-Qualität, Fokus, Greenscreen Effekte, usw werden dann zu einem weiteren Themenfeld, mit dem man sich erstmal beschäftigen sollte.


    Vor einiger Zeit gab es schon einmal hier im Forum eine Diskussion dazu, vielleicht findest Du dort auch noch mehr Meinungen dazu: Lets Plays - Facecam - Ja, nein?

    Immer noch lustig denen zu antworten:




    Besonders liebe ich immer den Trustpilot Link, der beweisen soll, dass sie ehrliche Gauner sind. "Wir verdienen unser Geld mit shady methods, bringen andere dazu ihre Accounts zu verlieren, ermuntern Leute die Spiele mit Bots und Cheats zu fluten, und anderen den Spaß zu versauen, aber wir machen das ehrlich"


    Moin,


    die Bundesregierung will, laut der Aussage des Sprechers des Justizministeriums Gerd Billen, genauer definierte Gesetze erlassen, die die Kennzeichnungspflichten von Influenzern für Werbe Botschaften regeln. So soll weiterhin jeder bezahlte Beitrag als #Werbung gekennzeichnet werden müssen, aber für die Abgrenzung zu unabhängigen Produktests und Beiträgen, die ohne Bezahlung aber mit kostenlosen Mustern verfasst wurden , soll es exakte Vorgaben geben. Bisher haben viele Influenzer, Content Creator und auch andere Medien in diesem Bereich sehr viel Unsicherheit gehabt und teilweise gab es Vorgaben der Landesmedienanstalten, die aber je nach Bundesland unterschiedlich ausgelegt wurden. Der Effekt war in letzter Zeit, dass die meisten einfach fast alles mit #Werbung markiert haben, was dann aber die Wirkung dieser Markierung im Endeffekt genullt hatte. Dieses Durcheinander soll nun klarer formuliert werden.


    Aufgekommen ist dieses Thema durch eine breite Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf ein Gerichtsverfahren beim Landgericht München, bei dem es um Beiträge der Sportlerehefrau und Influenzerin Cathy Hummels ging, die bei einigen Instagram Beiträgen, die scheinbar bezahlte Werbung waren, diese nicht gekennzeichnet hatte. Ein Gericht hat ihr aber im Endeffekt Recht gegeben, und ihren gesamten Instagram Account mehr oder weniger als eine Art Dauerwerbesendung definiert und sie damit von einer Kennzeichnungspflicht mehr oder weniger enthoben.


    Mehr dazu im Artikel der Quelle


    Meinung:
    Also mal abwarten was das Justizministerium da ausheckt. Die bisherigen Netz-bezogenen Gesetze waren meistens eher weltfremd, wie auch die gesamten Auftritte der Regierung und der meisten Oppositionsparteien im Internet eher als "stümperhaft" einzustufen sind. Neuland ist da ein oft verwendeter Begriff, der leider eine tieftraurige Wahrheit beinhaltet. Die Art und WEise wie Artikel 13, DSGVO und ähnliche Gesetzeswerke vorbereitet und durchgesetzt wurden, lassen da schlimmes befürchten. Ich denke also, dass auch dieses kommende Gesetz da wohl eher wieder für Verwunderung sorgen wird und durch praxisfremde Regelungen für Amüsement sorgen könnten. Aber ich lasse mich da gern eines Besseren belehren und positiv überraschen.


    Quellen


    Das wird mit den normalen Werbeeinnahmen, eventuellen Merch Einnahmen, etc zusammengerechnet und an dein bei Adsense hinterlegtes Konto überwiesen, wenn der Betrag >70€ beträgt.


    Einige Infos mehr dazu:
    https://creatoracademy.youtube…e#strategies-zippy-link-6


    Der Anteil der 5€ ist übrigens 2,94€ für den Creator und 2,06€ für YouTube. War zumindest bei mir so bisher. Eigentlich eine ziemliche miese Quote für Crowdfunding, etc andere Portale nehmen weniger Beteiligung.


    Moin allerseits,


    auch diese Woche wieder eine deutsche Zusammenfassung des hauseigenen YouTube Creator Insider News Flash, für die, die nicht so flüssig englisch verstehen können. Alle News, Änderungen, Ankündigungen, Feedback zu Feedback, Bugreports und Problemen gibt YouTube in einer sehr netten, persönlichen Form in diesen Videos.


    Neuigkeiten diese Woche:

    • Es gab umfangreiche Änderungen und Neuerungen in den Community Guidelines in Bezug auf Content, der Hassrede und Diskriminierung beinhaltet. Es wird auf die Blogs verwiesen und auch erwähnt, dass das Empfehlungssystem von YT entsprechend angepasst wird, derartigen Content nicht mehr zu empfehlen. Mehr dazu und eine Diskussion dazu hier: https://ytforum.de/news/index.…Creator-YouTube-reagiert/
    • Neuigkeiten rund um Benachrichtigungen:
      - Analytics Studio Beta: Prozentanzeige für die Abonnenten, wieviele haben die Glocke aktiv und wieviele haben überhaupt die Benachrichtigungen angepasst
      Das Ganze sieht übrigens so aus:


      - Verbesserungen bei der Überwachung und Zuverlässigkeit des gesamten Benachrichtigungs-Systems. Hier soll sichergestellt werden, dass Benachrichtigungen wirklich ankommen und das auch in einem zeitnahen Rahmen. Die Arbeiten hier sind noch nicht abgeschlossen, laut Tom, aber sie sind schon sehr zufrieden mit den Fortschritten, die in diesem Bereich gemacht wurden.

    • Für den YT Merch Store (ab 10.000 Abonnenten verfügbar, mehr Infos hier: (https://support.google.com/youtube/answer/9158148?hl=de) gibt es nun neue EInstellungsmöglichkeiten, um pro Video bestimmte DInge aus dem Shop in den Vordergrund des Shelfs zu stellen. So kann man zB wenn man ein T-Shirt im Video trägt, genau dieses T-Shirt besonders gezielt unter diesem Video anpreisen
    • Es wird darauf hingewiesen, dass man als Creator die Möglichkeit hat (auch schon vorher), bestimmte Sorten von Werbung, Werbung von bestimmten Seiten oder ganzen Kategorien aus dem eigenen Content rauszuhalten. Wie das genau geht, wird hier erklärt: https://support.google.com/adsense/answer/186376
    • Es gab einen Bericht über den Bug, den das Dashboard für einige Tage hatte im Snapshot für das letzte Video. Dieser Bug wurde aber bereits gefixed.

    Hier das englische Original Video:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    mehr demnächst,
    bis bald,
    Euer Zap


    Quellen


    Moin Stefan,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    Für viele sind die Mofas/Mopeds/Krads von Simson ja ein echter Kult. Da finden sich bestimmt interessierte Zuschauer.


    Wie es scheint hast Du gerade einen harten Schnitt bei deinem Content gemacht, vom Let's Plays zu DIY Motor schrauben. Das braucht sicher einige Zeit, bis YouTube und deine Zuschauer sich an die geänderten Bedingungen anpassen werden. Aber es läuft ja anscheinend auch mit dem neuen Content ganz gut an.


    Ich wünsch Dir viel Spaß und Erfolg mit deinem Kanal.

    Die Sache mit Erklären im TS oder Discord etc ist, dass man dort immer nur etwas 1mal für eine Person erklärt und die Erklärung dann weg ist. Viel Zeit an Aufwand, und kaum Wirkung. Die Arbeit ist fast genau so groß für den Erklärenden, als würde er die Sachen aufschreiben (zB hier im Forum, oder für ein Video) und das würden dann vielleicht 100 oder 100.000 Leute lesen / anschauen. Darum hat kaum jemand die Lust und die Zeit dafür, sich diese Mühe zu machen und alles haarklein an einem einzelnen Channel durchzusprechen. Vor allem wenn es um die absoluten Grundlagen geht. Wenn jemand alle "gängigen Vorgehensweisen" halbwegs angewandt hat und es dann noch Lücken oder Verbesserungen gibt, dann kann man das schonmal machen. Und es gibt ja hier im Forum zig Tutorials und auf YouTube und im Netz tausende Tutorials und Guides, man muss dann halt etwas Eigenleistung da reinstecken, sich das rauszusuchen und zu lernen.


    Aber von Grund auf alles Erklären in einem persönlichen Gespräch, sowas kann man wohl nur bekommen, wenn man sich gegen hartes Geld ein Consulting "kauft". Das ist ein persönliches Beratungsgespräch. Wenn man dann 20€, 50€ oder eventuell sogar 200+ € pro Stunde für einen Fachmann bezahlt, der sich dann das alles genau anschaut, und einem Schritt für Schritt hilft, alles einzurichten, zu planen, und Anleitungen zu geben, die man dann abarbeiten kann. Dann kann man das auch per TS, Teamviewer oder ähnliche Techniken machen. Aber sowas kostet halt, kaum jemand wird sich mehrere Stunden seiner Freizeit für dich ans Bein binden, um deinen Kanal zu untersuchen und Dir alles haarklein zu erklären. Vor allem nicht umsonst und wenn man dich gar nicht kennt.

    Die Übersetzung "Grenzwertig" ist in den meisten Fällen im englischen aus dem Begriff "extremist" hervorgegangen. Und da wird es vermutlich auch schon deutlicher. Es geht vor allem auch um rassistischen Content im Sinne von "Wir sind besser als die anderen weil," oder "Die anderen sind einfach schlechter als wir, weil wir so eine tolle Rasse sind" und ähnliche Inhalte. Dies ist im englischen der Begriff "Supremacy", der im deutschen soviel wie "Vorherrschaft" bedeutet. Die Dominanz einer Gruppe über eine andere, weil sie die anderen unterdrückt. Dies ist auf viele Fälle von Unterdrückung und Diskriminierung anwendbar und meiner Meinung nach ist dies auch das, was YouTube im Ziel hat.


    Problem dabei ist, dass durch die riesige Menge an Content halt alles per automatik geht, nur im Nachhinein und bei Widerspruch wird von Hand geprüft. Und diese Technik ist halt nicht perfekt. Auf der einen Seite werden Sachen "ausgefiltert", die eigentlich vielleicht gar nicht schlimm waren und auf der anderen Seite wird manches nicht ausgefiltert, was für die meisten völlig offensichtlich in diesen Bereich fällt. Und manches ist Ironie, manches Satire und wird falsch verstanden. Und wieder andere verstehen es wunderbar ihre ekligen Diskriminierungen immer haarscharf an der Grenze zu halten.


    Obendrein hat vermutlich jeder Mensch auch noch seine völlig eigene Interpretation davon, was geht und was nicht geht. Manche sind über-empfindlich, andere haben selbst diese extremen Meinungen und "verstehen" überhaupt nicht, warum da was gelöscht wird. Hier gibt es halt einfach keinen perfekten, einfachen Weg. Aber wie bisher in den meisten Fällen nichts zu tun, ist wohl auch nicht das richtige. Vor allem wenn man es geschäftlich betrachtet und Werbetreibende nicht neben ISIS, Nazi, homophoben, frauenfeindlichen oder ähnlichen "Wir sind die besten, alle anderen sind nichts wert" Content-Makern angezeigt werden möchten.


    Die KI, die diese Entscheidungen trifft, wird da noch eine lange Weile brauchen, ehe sie das besser kann. Aber auch zu Beginn der Demonetarisierung per KI gab es unheimlich viele Fehlentscheidungen, und eine Menge Ärger und Kritik an den Entscheidungen der KI, Massenweise Widersprüche, etc. Aber heute ist sie bei weitem besser in der Lage, die Monetarisierungs-Richtlinien und die Grenzen was in diesem Bereich geht und was nicht zu erkennen. Ich vermute, auch die "Supremacy and discrimination" KI wird mit der Zeit viel besser werden, als man das jetzt erstmal denkt, bei den merkwürdigen Anfängen.



    PS: Ich hab die Themen mal miteinander verschmolzen

    "andere Regeln" ist etwas übertrieben ausgedrückt von mir. Damals hieß es, meine ich, dass ehemalige YPP Mitglieder sich halt nicht extra nochmal darum bemühen müssen, wenn sie die Werte erreichen, sollte der Rest automatisch passieren. Während nicht-Ex-YPP Mitglieder halt sich direkt bewerben müssten. Das ist der einzige Unterschied. Ob der heute überhaupt noch relevant ist, oder es jemals wirklich war, who knows.


    Zu deinem Channel, am besten mach mal eine etwas detailiertere Kanalvorstellung, und dann schau ich mir das gern mal genauer an und schreib dir dann dort was dazu. Dieses Thema hier ist ja eher für eine andere Frage, die hoffentlich weitestgehend beantwortet ist.

    Moin Alex,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    Freut mich, dass Du zu uns gefunden hast. Wenn Du Cooperations suchst, dafür haben wir hier im Forum einen Extra-Bereich: Kooperationen & Meet-Ups , da sind die Chancen jemanden zu finden noch etwas besser. Ich wünsch Dir viel Spaß und Erfolg für deinen Kanal :)

    Moin Justin,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    Daily Vlogging ist ein schweres Gebiet, ich drück Dir die Daumen, dass Du einen guten Rythmus findest, um das in deinen Tagesablauf einzubauen und auf Dauer Spaß daran zu finden, viel Erfolg für deinen Kanal :)