Beiträge von ZapZockt

    Moin Tim,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    Ich find es toll, dass Du Spaß mit der Gitarre hast. Ich hab mir damals oft die Finger blutig geschrammelt, aber nie richtig was gelernt in Sachen Gitarre spielen. Daher großen Respekt von mir. Ich wünsch Dir viel Spaß und Erfolg mit deinem Kanal. :)

    Bei Kanälen, die vorher bereits einmal im YPP drin waren und durch die Umstellung im Februar 2018 rausgenommen wurden, gelten noch etwas andere Regeln. Auf jeden Fall werden sie bei Erreichen der Grenze automatisch geprüft. Und ich denke, nichts anderes sagt diese Meldung, nicht dass es jetzt passiert, sondern dass der VOrgang automatisch ingang gesetzt wird, wenn die Grenze überschritten wird.


    Ich meine, mich erinnern zu können, dass bei mir einige Monate lang auch so etwas stand, bis ich die 1k/4k Grenze erreicht hatte. Warum das jetzt bei dir sich erst vor 2 Wochen geändert hat, kann ich aber nicht erklären. Aber so weit bist Du ja eh nicht mehr entfernt. Es würde mich wundern, wenn da wirklich etwas passiert, bevor du die 1000 Abos erreicht hast. Von daher einfach weiter machen, abwarten und irgendwann wird es passieren, dass Du wirklich geprüft wirst.

    Ruckeleien bei OBS Aufnahmen in hoher Qualität, trotz leistungsfähiger Hardware. waren für mich auch der Grund das Programm nicht mehr zu benutzen und es nur noch für Streaming zu empfehlen. Für Streaming gibt es wohl kaum was besseres, aber Aufnahmen sind halt nicht das Hauptziel der Entwickler.


    Ich würde einfach mal NVidia ShadowPlay oder Amd Radeon ReLive ausprobieren, je nachdem von welcher Firma deine Grafikkarte ist. Beide Programme sind umsonst, werden mit den Treibern mitgeliefert und sind genau auf die GPU optimiert, um bei der Aufnahme möglichst wenig Leistungseinbussen zu bekommen. Die Aufnahme wird direkt im Treiber abgegriffen und nicht erst um 3 Ecken umgelenkt und eventuell schlimmstenfalls mehrfach umgewandelt.

    Mehr Infos:


    Es gibt inzwischen einen 2. Blogpost von YouTube zum Thema: (Wieder Google Übersetzer, leicht von Hand nachgebessert. ich werde die Texte austauschen, wenn es offizielle deutsche Varianten davon gibt)


    Quelle: https://youtube.googleblog.com…-work-to-tackle-hate.html


    Moin allerseits,


    in den letzten Tagen ging vor allem im US YouTube einiges drunter und drüber. Besonders 2 Kanäle stehen dabei im Mittelpunkt, ein News Channel von Carlos Maza (der auch Moderator bei VOX ist) und ein rechter oder sogar rechtsradikaler Kanal der einem Steven Crowder gehört. Crowder hat gegenüber Maza allerlei homophobe und teilweise rassistische Sachen losgelassen, der hat sich bei YouTube darüber beschwert. Unter anderem, nachdem die User von Crowder ebenfalls auf Maza losgingen, und in diesem Prozess wohl auch allerhand private Daten, Telefonnummern, etc von Maza veröffentlich wurden, und die Belästigung damit sehr viel stärker wurde, da sie auf Twitter, Instagram und private Nachrichten an Mazas Telefon und sogar Drohanrufe ausgeweitet wurde.


    YouTube hat sich zuerst geweigert, gegen Crowder direkt vorzugehen, darauf hin gab es Vorwürfe, dass YouTube sowas nur durchgehen lassen würde, weil Crowder mehrere Millionen Abonnenten hat und die Plattform an den geschalteten Werbungen auf dem Kanal gut verdienen würde.


    Mittlerweile wurde Crowders Kanal wohl demonetarisiert und YouTube hat ein Statement dazu veröffentlicht (aus dem englischen durch Google Übersetzer, Link zum Original Text siehe Quellen):




    Meine Meinung:
    Ich hab die Vorfälle nicht voll im Blick, um sie richtig beurteilen zu können. Darum habe ich mehrere Links von US Seiten bei den Quellen verlinkt. Problematische Zustände, vor allem natürlich, weil Rassismus und generell Mobbing und Belästigung durch große Creator nicht nur nicht unterstützt werden sollte, sondern so etwas ungeachtet der Kanalgröße angeschaut werden sollte. Und für Betroffene von Mobbing und Belästigung braucht es vernünftige Schutzmassnahmen. Andererseits ist das Recht auf Freie Meinungsäußerung auch wichtig. Und dieser Fall ist nur die Spitze des Eisbergs.


    YouTube gerät hier zunehmen in eine Richterposition, wo sie entscheiden müssen, wenn so etwas passiert, ob jemand "verurteilt" wird, oder nicht. Ob sie reagieren oder ob sie es dulden, wie schlimm die Belästigung ist, ob es Strafen gibt und wenn ja, wie hart. Und dabei spielt vor allem eine Rolle für YT, wie Schlimm der entstehende Schaden für die Plattform, für die Firma und am Rande auch, für die Community ist.


    Und dann hat die zögerliche Haltung von YouTube und die öffentliche Diskussion dazu bereits wieder den Ansatz von Adpocalypse, der Begriff VoxAdpocalypse macht die Runde. Dies bedeutet, dass wohl bereits wieder zahlreiche Werbetreibende auf diese Vorfälle reagieren, YouTube damit in Zugzwang gerät und es im Endeffekt wieder Auswirkungen auf alle Creator haben kann, wie zB im Fall mit dem Logan Paul Leichenvideo.


    Wie siehst Du die Sache, hast Du eine Meinung dazu? Die Diskussion ist eröffnet.


    Quellen



    Moin,



    am 04.06. gab es einen neuen YouTube Creator Insider News Flash, darin gab es allerlei Ankündigungen für Änderungen und neue Features an der YouTube Plattform:




    • YouTube Studio Beta Analytics Neuerungen;
      ► alternative Balkengrafiken zur Ergänzung der bisherigen Linien-Diagramme
      ► per Video Anzeige für Relative Audience Retention (mit Bildanzeige parallel zum Graphen)
      ► mehr Filter Optionen, zB nach verschiedenen YouTube Produkten (App, Webseite, etc)
      ► Neue Overlay Anzeigen für die Videos in der detaillierten Statistik
      ► mehr Optionen bei den Auflösungen der Graphen in der detaillierten Statistik, wie zB wöchentlich, monatlich
    • neue Option um Videos nur für Kanal Mitglieder freizugeben (nur Studio Beta)
    • Mitglieder Chat für Mobile Streams möglich
    • Neues Feature für ein Spezielles Einführungs-Video für den "Mitglied werden"-Button wird nach und nach freigegeben
    • Copyright Claims werden zukünftig genaue Zeitangaben enthalten müssen, damit Creator leichter erkennen können, worauf sich ein Claim überhaupt bezieht
    • Im Backend der Livestream Oberfläche wird ein neues Widget eingeführt, dass eine bessere Übersicht über Superchats, neue Mitglieder, etc geben soll
    • Verbesserung der iOS YT App, für eine bessere Anzeige von Kanäle im Abo-Feed

    Creator Insider soll übrigens nach und nach auch in anderen Sprachen als nur englisch verfügbar gemacht werden (immer einige Zeit nach der englischen Version)



    Hier das englische Video dazu:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    • News in eigener Sache: Ich werde versuchen die Creator Insider News, wenn wichtige Sachen dabei sind, zukünftig möglichst oft in einem News Post wie diesem hier im Forum auf deutsch zu präsentieren


    Quellen


    Ein ganz wichtiger Punkt ist oben gefallen, den ich auch unbedingt unterstreichen möchte "sich ändern, ohne sich zu weit vom eigenen Charakter zu entfernen". Das halte ich auch für enorm wichtig. Trotz aller möglichen Anpassungen, Optimierungen und Suche nach neuen Chancen, sollte man unbedingt immer sich selbst auch treu bleiben. Wenn man einen Channel aufbaut, der aber Inhalte bringt, die man selbst gar nicht mag, verkommt das ganze zu einem lapidaren "Job". Manchem mag das reichen, aber für die meisten Leute, die kreativ arbeiten, ist das Erschaffen kein reiner "Job" und wenn es das wird, bleibt schnell Entscheidendes auf der Strecke.


    Indien als Quelle von Views und Abos ist auf jeden Fall interessant. Ich vermute von allen Regionen der Erde ist kaum ein Land so stark am wachsen und das mit einer relativ hohen Durchschnittsbildung und relativ wenig Unterdrückung was Medien angeht. Aber da ist es schwierig mit den Zuschauern in Kontakt zu treten, wenn man kein Hindi kann.


    Wie genau meinst Du die Angabe "Informationen zur Zielgruppe" ? Außer der Angabe woher ein Abonnent stammt und von welchem Video, etc gibt es da ja nur eher allgemeine Infos zu.


    Wegen Generationensache: Die Anzahl der 50+ Zuschauer bei YT steigt stetig, und die möchten auch seltener Content von 15jährigen anschauen. Ich bin selbst 45, kann mich da also etwas reindenken. Klar gibt es da Unterschiede, und man hat es schwerer 15jährige anzusprechen mit seinem Content. Aber die älteren Zuschauer werden stetig mehr, und so hat man da auch Chancen sich Zuschauerkreise zu erschliessen.

    Vorweg:
    Ihr hattet mehr als 1400 neue Abonnenten (unterm Strich) im letzten Monat, also von ca. 12,5k auf fast 14k, das sind rund 10% Wachstum in einem Monat, wieviel hast Du erwartet? Ich find, das ist schon ein sehr ordentliches Wachstum. Ihr habt 30-50k Views am Tag, wieviel mehr soll es denn werden? Der Markt an Leuten, die sich für solche Themen interessieren ist halt auch nicht unendlich, und an irgendeinem Punkt tritt eine Sättigung ein, weil man einfach bereits einen großen Anteil der potentiellen Zuschauer abdeckt. Man sollte eventuell wohl auch nicht allzu wilde Erwartungen aufbauen, und dann enttäuscht sein, wenn sie nicht eintreffen.


    Euer Kanal hatte ganz offensichtlich einige viral gegangene Videos. Vermutlich wurden die in Zeitungen, Fachmagazinen oder anderswo an prominenter Stelle verlinkt, irgendwie jedenfalls waren da ein paar Ausreisser nach oben dabei. Aber dies kann nicht bei allen Videos passieren. Das ist völlig normal, bei allen Kanälen gibt es ein paar wenige Videos, die richtig abgehen und ein paar die ganz und gar nicht gehen und dann sehr, sehr viele, die irgendwo in der Mitte davon rumwuseln. Niemand macht nur Knaller-Videos.



    Dann nur so ein paar Gedanken, ohne Anspruch auf Richtigkeit oder Relevanz für Dich, aber vielleicht gibt es Dir ja Denkanstösse, die dir weiterhelfen:
    ► Der Kanalname ist wirklich sehr "generisch", wenn man sich so auf Parks und Ride-Videos konzentriert, ist eventuell ein Rebrand eine Idee?
    ► Die Thumbnails würde ich jetzt als höchstens Mittelklasse bezeichnen, denk dran, dass mittlerweile die meisten User auf Mobile schauen (bei meinem Kanal ca 70-75%) und deine Thumbs dann mit ca 10% Größe dargestellt werden. Die ewig kleinen, blassen Schriften und viel zu weit rausgezoomten Bilder gehen da vermutlich oft unter, weil man in der Größe die Details nicht mehr erkennen und die Schrift nicht gutlesen kann. Die Farben sind oft blass, heb mal die Kontraste etwas an. Thumbnails müssen knackig sein, wie ein Filmplakat, nicht wie ein Urlaubsfoto aus den 80ern. Die meisten Thumbnails werden kurz durchgescrollt, ihr habt nur 1-2 Sekunden, meistens eher weniger, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu bekommen, und wenn Euer Thumbnail da nicht heraussticht aus der Menge, View verloren, Zuschauer bei einem Video eines anderen Kanals gelandet.
    SEO - Da sind allerlei Keywords in den Titeln, ok. Aber sind das auch Begriffe, die Leute wirklich suchen? Eure Zuschauer sind, vermute ich jetzt mal als aussenstehender, Leute die in der nächsten Zeit gern mal in einen Freizeitpark fahren wollen. Wonach suchen solche Menschen? Das sind die Begriffe, die in eure Titel und Beschreibungen müssen. Technische Begriffe wie POV, Multi-Cam, Nightride, OnRide, etc sind vermutlich was für Experten, aber davon gibt es nur wenige. Wenn die Videos "Massen" ansprechen sollen, musst man auch die Suchbegriffe der Massen verwenden und nicht die "Experten" Fachbegriffe. Nach denen suchen halt auch nur die wenigen Experten.
    ► Kommentar? Schonmal darüber nachgedacht am Ton zu arbeiten? Videos ohne Kommentar, zumindest am Anfang und Ende, sanfte Hintergrund Musik eventuell, das ist eventuell auch nicht mehr zeitgemäß, oder?
    ► Video-Beschreibung: Es ist löblich, dass ihr die 2sprachig ausführt. Aber je weiter vom Anfang weg etwas steht, desto geringer die Relevanz (gilt bei vielen Dingen). Wenn Du also in deiner Beschreibung 50 Zeilen auf Deutsch schreibst, und dann darunter 50 Zeilen auf englisch, dann ist der 2. Teil praktisch nicht existent. Da unten greift nicht nur die Suchmaschine nicht (die schaut fast nur auf die ersten 2-300 Buchstaben), auch die Zuschauer werden vermutlich nur 1 von 100 oder noch weniger jemals die Beschreibung soweit unten noch lesen. Und ein Amerikaner wird nicht an 50 Zeilen Deutsch vorbeilesen, um dann unten nach Englisch zu suchen. Der hört spätestens nach dem 2. oder 3. Satz deutsch auf. Von daher entweder gleich oben in Englisch anfangen, oder einfach die Einleitung 1-2 Sätze Deutsch, dann englisch oder einen Hinweis, dass englisch weiter unten kommt. Ansonsten ist die Arbeit für den Englischen Text eher vergebene Liebesmüh.
    ► Ranking: Watchtime is King. YouTube möchte, dass Zuschauer möglichst lange auf der Plattform bleiben, möglichst lange Videos anschauen und natürlich, dass dabei auch möglichst viele Werbungen angezeigt werden. Davon lebt die Plattform und davon lebst Du zum Teil zumindest wohl auch. Um über Ranking zu sprechen, muss man erstmal schauen, wonach suchen Menschen überhaupt? Es nützt nichts, wenn man zu Sachen ranked, die Leute früher mal gesucht haben, aber heute vielleicht gar nicht mehr gesucht werden. Und wenn Sachen aktuell immer noch gesucht werden, braucht man einfach eine gute Watchtime und gute Thumbnails. Im neuen YouTube Studio gibt es diesen "Tab "Zuschauer erreichen" und dort den Tunnel, mit Impressionen und wie oft geklickt wird (CTR) und wieviel Watchtime daraus entsteht. Darin liegt das Geheimrezept für erfolgreiche Videos. DIe meisten Views bekommt man nämlich nicht aus der Suche (das ist immer ein guter Einstieg, aber nur Kreisliga). DIe besten Zuschauerzahlen, und damit mehr Watchtime, mehr Aufmerksamkeit und wiederum bessere Rankings, bekommt man durch Suggest und Browse-Features. Und da ist SEO fast völlig egal, da zählt das Zuschauer Verhalten, was viel schwieriger zu planen ist. Aber gute, interessante Videos zu machen, für die sich die Leute auch interessieren und vor allem auch gute Thumbnails, die hohe Clickraten erreichen und möglichst lange halten, das ist hier extrem wichtig.


    Gedanken zum Ausklang:
    Ihr achtet auf "Gleichbleibende Qualität und gleichen Schnitt" schreibst Du - Das ist kein Pluspunkt, sondern das ist eventuell Stillstand, im schlimmsten Fall Stillstand seit Jahren. Die Videotechnik hat sich weiterentwickelt, es gibt neue innovative Schnitttechniken und Effekte, bessere Kameras, Beleuchtungen, bessere Farbkorrekturen, Bildstabilisatoren, 4k, Gimbals, etc, etc. Und selbst für die bestehenden Zuschauer ist "immer gleich" bestimmt kein Argument um immer wieder einzuschalten. Man braucht immer mal wieder was neues, was überraschendes, etwas unerwartetes. Und Videos ohne Kommentar, ohne großartige Effekte, ohne Farbkorrekturen, etc, ich muss sagen, es wundert mich fast, dass ihr weiterhin so viele Views bekommt. Das soll nicht gemein klingen, auch wenn es das vielleicht tut, aber da geht viel mehr.


    Die Suche nach stetigem Fortschritt sollte hier eventuell mal wieder in Dir aufflammen, Ehrgeiz besser zu werden. Und dazu gehört auch sich zu verabschieden von den Gedanken "ich mach alles richtig, YouTube ist schuld", der ein wenig aus deinem Post herausklingt. Die Welt entwickelt sich weiter, die Wünsche der Zuschauer entwickeln sich weiter und YouTubes Interesse liegt (meine Schätzung) 60% beim Interesse der Zufriedenheit der Zuschauer, 35% bei der Zufriedenheit derjenigen, die das Geld reinbringen, sprich die Werbetreibenden und der Rest ist dann für die Creator. Aber das ist auch ganz wichtig und richtig, dass es so ist. Denn niemand hat etwas von einer Plattform, die ganz toll für die Creator ist, aber wo die Zuschauer wegbleiben und niemand das Geld bezahlt. Sowas wird dann schnell zu MySpace oder StudieVZ oder zur VHS Kasette, vom Lauf der Zeit überrollt, weil nicht genug Anpassung an aktuelle Bedürfnisse. Darum muss sich YT dauernd ändern und anpassen. Und weil YT genau das macht, ist es gerade dabei FB als größte Plattform des Planeten zu überholen, was aktive Nutzer pro Monat angeht (ca. 2 Milliarden Menschen loggen sich momentan aktiv bei YT jeden Monat ein). Aber das bedeutet, dass wir als Creator uns auch stetig anpassen müssen.

    Sagt mal habt ihr auch Probleme, wenn ihr mit dem Beta-Studio was schneiden wollt? Ich bekomme immer die Info, dass meine Änderungen nicht gespeichert wurden und ich es doch später nochmals probieren sollte. Ich konnte noch nie irgendwas speichern mit dem Ding. Mögen die kleine Kanäle nicht?

    Der Speichern Knopf ist oben rechts:


    Das dauert dann eine ganze Weile, da das Video neu berechnet wird. Dabei muss man die Seite offen lassen, sonst wird man den Vorgang abbrechen, und dann bekommt man die Meldung, dass man ungespeicherte Änderungen hatte.


    Und YouTube hat nichts gegen kleine Kanäle, denn das sind die großen von Morgen. YouTube braucht ganz dringend kleine Kanäle und fördert diese.

    Moin,


    bei solchen gravierenden Problemen einfach direkt an YouTube wenden. Relativ gute Chancen auf eine qualifizierte Antwort hast Du bei Twitter, wenn Du Dich an den Account @TeamYouTube wendest.


    Wir sind nur ein Forum von Creatorn für Creator, niemand hier hat einen direkten Draht zu YouTube oder könnte Dir wirklich Hilfe leisten, und die brauchst Du wohl dringend.


    Ich kann Dir nur Mitgefühl zeigen, ich würde in der Situation sicher auch mit den Füßen scharren und Dir die Daumen drücken, dass sich das schnell aufklären läßt.

    Das sind auf jeden Fall wohl Themen und auch Thumbnails, für die sich Zuschauer interessieren. Normal müssten diese Videos stetig neue Zuschauer kriegen, zumindest ein paar. Falls nicht die durchschnittliche Watchtime total schlecht ist (oder es um ein Thema geht, dass einfach fast niemand interessant findet, falls es das gibt).


    Ich find auch die Grafik auf der Seite "Zuschauer erreichen" viel aussagekräftiger. Hier mal ein Video von mir, dass durch den suggested Algorithmus reichlich gepushed wurde:



    Interessant finde ich da besonders den Wert unterhalb der Impressionen (oranger Balken). Dieser gibt an wieviele der Impressionen durch SEO, etc entstanden sind, sprich Suche usw (in diesem Fall grob die 18,3% die fehlen), und wieviel dieser Impressionen durch YouTube erzeugt wurden, im Bestreben der KI(s) das Video weiter zu verbreiten (Startseite, Suggested neben anderen Videos).


    Als das Video noch ganz frisch war, hatte es auch ca 40% CTR. Dort kann man sehen, dass YouTube halt wirklich manchmal ganz massiv Werbung für einen machen kann, wenn die Daten passen und eine Zuschauer-Gruppe für das Thema des Videos gefunden werden kann. Und das funktioniert auch bei kleinen Kanälen, wenn sie guten Content machen, für den sich Leute interessieren.


    Insgesamt hat das Video übrigens >27k Views, da sind also auch noch 11k aus anderen Quellen, wie Extern, Playlists, und Abo-Feed

    Aus meiner Erfahrung, und was ich so von internationalen Creators lese:


    Meine CTR ist sehr unterschiedlich, manchmal kurzzeitig gibt es bei mir auch Peaks von 40-50%, aber meistens pendelt es sich dann bei 4-6% ein. Und das ist auch ganz logisch. Denn die CTR sorgt in Verbindung mit der Retention Time (prozentuale Watchtime) dafür , dass ein Video in Suggested und Home, etc vorgeschlagen wird. Und solange das Video die CTR und %retention halten kann, wird der Kreis der potentiellen Zuschauer immer weiter vergrößert.


    Und das kann natürlich a) dazu führen, dass ein Video viral geht, wenn es bei allen Zuschauern immer weiter ankommt und die Werte länger halten kann. Oder b) (der häufigste Fall), die Werte nach und nach sinken, weil die Vorschläge in Bereiche ausgedehnt wurden, wo die Leute sich nicht für das Thema interessieren. Dann wird halt solange das Video von YT promoted, bis die Werte auf 4-6% CTR und/oder auf <50% retention sinken. Die letzten Zahlen sind so grob meine Erfahrung, ist nichts tausendfach ausgetestetes.


    Wenn jemand jetzt dauerhaft 30-40% CTR haben sollte, dann liegt das vermutlich daran, dass das Video eine grottenschlechte Retention hat, und darum nicht weiter promoted wird. Das sind dann so typische schlechte Clickbait Dinger, wo das Thumbnail irgendwas verspricht, was das Video nicht halten kann. Wird oft geklickt, aber nicht wirklich angeguckt, und damit dann ab einem bestimmten Punkt von YT nicht mehr suggested.


    Die Durchschnitt über den Kanal Zahlen sagen auch nur sehr wenig aus. Ich würde CTR und Retention immer pro Video betrachten, dann kann man eher was daraus ablesen.