Beiträge von ZapZockt
-
-
Ich spiele seit circa April kein F76 mehr. Einfach weil ich nach mehr als 6 Monaten fast täglichem Dauer-Fallout und ca 4-500 Stunden im Spiel irgendwann alles xmal gemacht, alle Orte mehrfach besucht hatte und mehrere Chars nahe 100 gelevelled hatte.
Fallout 76 ist sehr viel besser als sein Ruf. Da wurde viel falsch gemacht von Bethesda am Anfang, in der Qualitätssicherung gab es sehr viele Versäumnisse. Aber es ist bestimmt kein schlechtes Spiel und vom Weltdesign her und von den erzählten Geschichten her ist es eigentlich eines der besseren Open World Games, und das kombiniert mit MMO Möglichkeiten. Und mit den aktuellen Patches läuft es sehr, sehr viel runder als noch zu Beginn. Es ist aber trotzdem nicht fehlerfrei, aber welches Spiel ist das schon. Es fehlt aber für langfristige Dauermotivation reichlich an Content. Ich meine da sind mehrere Hundert Stunden drin, das ist weitaus mehr als die meisten Spiele bieten. Aber für ein MMORPG braucht es mehr, damit es über Jahre hinweg fesseln kann.
Es gab auch so einiges an neuem Content, der hat mich aber nach dem Aufhören nicht mehr motiviert wieder neu anzufangen bisher. Spieler Shops, Rucksäcke, ein paar kleinere Questreihen, neue Mini Dungeons und bald auch NPCs und NPC Siedlungen mit Questgebern und Dialogen inklusive Auswahl Möglichkeiten a la Fallout New Vegas. Mal schauen, ob ich vielleicht im Winter wieder mal reinschaue in Appalachia.
Was bei F76 besonders ins Gewicht fiel:
Bei F76 hat sich aber ein Trend gezeigt, der besonders bei YouTube und Reddit "in" ist. Und das ist das gezielte Fehlersuchen und groß rausstellen in YouTube Videos und Reddit Posts, um gezielt Stimmung gegen etwas zu machen.Es gibt leider so einige Kanäle die mehr oder weniger ein Geschäftsmodell aus diesem Game-Blaming gemacht haben und das finde ich, ist ein furchtbarer Trend. Das gibt es sowohl auf dem internationalen und englischen YT "Markt" wie auch speziell in Deutschland. Zumal dabei diese Kanäle nicht nur auf real existente Fehler hinweisen, sondern diese teilweise mit Clickbait in extremster Weise übertrieben darstellen. Und wenn es gerade nichts zu finden gibt, dann werden sich Gerüchte oder schlicht Falschaussagen ausgedacht und diese genauso aufgebauscht bis zum letzten. Wundert mich das Publisher, derartigen Fake-Schlecht-Mach Kanälen die Erlaubnis zum Content Reuse nicht entziehen und sie mit Copyright Strikes überziehen, aber das würden diese Kanäle vermutlich geniessen und sich als Opfer positionieren, die vön der bösen Industrie Mundtod gemacht werden sollen. Das Opfer-Schema kennt man ja auch aus anderen Bereichen, die mit Hetze und Falschaussagen arbeiten... Eine fürchterliche Art von Content in meinen Augen, so oder so.
-
YouTube News aus dem Creator Insider News Flash vom 16.07.19wie jede Woche gibt es hier die neusten Nachrichten aus den Ingenieur Büros von YouTube direkt vom Creator Insider Kanal, übersetzt hier fürs Forum auf Deutsch:
► Selbstbewertung durch Video Creator Experiment wird ausgeweitet
Die Idee hinter diesem Experiment ist, dass Creator vielleicht selbst am besten wissen, wie Ihr Video ausschaut, in Bezug auf die Regeln zur Monetarisierung. Und durch dieses neue Feature, dass sich gerade bei einigen tausend Kanälen in Erprobung befindet, sollen die Markierungen zu den Community Guidelines für Werbefreundlichkeit und Monetarisierung durch die Video Ersteller selbst erstellt werden.YouTube testet hierbei natürlich nachträglich noch selbst, ob die Angaben stimmen. Creator die hier unehrlich sind werden sicher weniger oft oder gar nicht mehr gefragt, aber Creator die eine sehr hohe Trefferquote für ihre Selbstbewertung erreichen, sollen mit einer sehr viel geringeren Wahrscheinlichkeit für Demonetarisierung belohnt werden.
Das Experiment wurde nun auf mehr als 10.000 Kanäle ausgeweitet. Wann dieses Feature komplett ausgerollt werden soll, ist nicht bekannt. Hier wird die Monetarisierungs-KI vermutlich erst noch einiges über Menschen und ihre Selbsteinschätzung oder falsche Selbsteinschätzung lernen müssen.
► Fünf Ränge für Kanal-Mitgliedschaft
In einem neuen Update führt YouTube nun für die Kanal-Mitgliedschaften fünf verschiedene Ränge ein. Jeder Rang soll bis zu 5 Vorteile oder Perks gewähren und die Preise werden von 0,99€ bis 4,99€ pro Monat reichen.► Studio Beta bekommt optische Verbesserung für Zugriffsquellen
Bei den Statistiken für die Zugriffsquellen soll es nun Tortendiagramme geben, die den Anteil verschiedener Traffic-Quellen optisch leichter erfassbar machen sollen. Neben einem solchen "Donut" für die gesamte Verteilung der Quellen für Klicks soll es auch bei den Unterkategorien wie zB Extern oder Vorgeschlagene Videos immer Donut-Anzeigen geben, die klar machen, um welchen Anteil am gesamt Traffic es in dieser Anzeige geht.► begrenzte Beta für "Lern Playlisten"
Es gibt Versuche für ein neues Feature, dass besonders Kanälen helfen soll, die Lern-Videos bereitstellen. Hierbei sollen zusätzlich zu den bisherigen Playlists innerhalb der Playlists einzelne Kapitel definiert werden können. Damit erhofft man sich, dass Lern-Content noch besser zugänglich wird und Kanäle mit Lerninhalten diese besser strukturiert präsentieren können. Die Beta betrifft nur sehr ausgewählte Kanäle bisher auf Creator Seite, aber ist für alle Zuschauer verfügbar.► YouTube Premium und YouTube Music Premium werden ausgeweitet
Die Premium Funktion für YouTube und YouTube Music werden auf 13 weitere Länder ausgewählt, dazu gehören: Türkei, Estland, Litauen, Lettland, Island, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Lichtenstein, Serbien, Slowakei, Slowenien, Malta und GriechenlandHier gibt es auch das original Video mit Tom von Creator Insider auf englisch:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Quellen
- YouTube Creator Insider News Flash vom 16.07.19 , https://youtu.be/OrSP6hXL2-Y
-
Einfach ein aktiveres Mitglied der Community werden. Alle möglichen Arten von Aktivitäten geben Punkte (aber nicht spammen bitte). Am besten anderen Mitgliedern mit Rat und Feedback helfen oder mal eine interessante Geschichte zu einem YouTube Thema posten, was immer Dir einfällt.
-
Bei mir ist der Ton in Ordnung.
-
Das ist Phishing Spam, und sogar noch eine Kopie, des original Phishings. Die ersten Mails dieser Art, die ich gesehen habe, kamen von gmail.com Mails, und das schon vor >12 Monaten.
Ist allerdings eine durchaus ernst zu nehmende Gefahr, denn natürlich kapern sie den Account, wenn man so leichtgläubig ist und ihnen die Daten schicken sollte. In einer US YouTuber Gruppe in der ich bin, hatten einige ihren Account dadurch kurzzeitig verloren. Die meisten hatten aber Glück, dass der YT Support ihnen dann geholfen hatte. Allerdings wurden bei mehreren gestohlenen Accounts viele Videos gelöscht und dafür anderer Müll hochgeladen.
Vermutlich gibt es auch immer noch Leute, die dem armen Prinz aus Nigeria ihre Kontodaten schicken...
-
-
@ZapZick Gibt es denn hier mal abseits von den normalen philosopischen YT Kanälen auch hier YTer die sich mit der Thematik befassenß Sinn des Lebens? Unviersum? Mal von der Krankheit ganz abgesehen, einfach um den philosopischen Gedanken zu verbreiten? Ich kann das auch schön vertonen lassen, das kann ich mir noch leisten. Die Resonsnz war gar aring, heute habe ich ein Schmerzprotokoll für den Arzt gemacht, das ist besser zu verstehen da mit Kondesatormikro aufgenommen und es sprachlifcher auch besser geht. Aber sowas will halt auch niemand sehen auf YT, dennoch vielleicht kann man, die Sprache geht ja noch, den Philosopischen Gedanke, auch auf irgend einen anderen Kanal oder in ienem Life Stream, aufgreifen.
Es gibt hier auch ein paar andere Kanäle, die mal kurz ihre Vorstellung zu ihrem Philosophie-Kanal gepostet haben und mit teilweise sehr, ich sag mal "ungewöhnlichen", Posts aufgetreten sind.
Bei einigen ergaben sich auch kurze Diskussionen, aber meistens verebbte das, weil das Problem entstand, dass diese Leute zwar extrem ausführlich ihre Gedanken und ihre Sichtweisen präsentiert haben, aber nicht gut damit umgehen konnten, dass andere Leute andere Gedanken haben, andere Gesichtspunkte. Und mancher "Philosoph" sieht da seine Gedanken als die einzig ultimative Wahrheit an, und jede Art von wirklicher Diskussion wird dann oft als eine Form von Beleidigung aufgefasst, weil diese andere Meinung als eine Art Widerspruch zur eigenen "wahren" Meinung gesehen wird, und damit als eine Art von Blasphemie, die dann entweder bekämpft oder ignoriert wird. Eine wirkliche Diskussion entsteht dann daraus meistens nicht, nur ein "ich habe aber Recht, und du sollst sofort meine Meinung annehmen oder schweigen". Das ist vermutlich generell eine problematische Grundlage bei philosophischen, politischen und ähnlich gelagerten Themen.
Natürlich spricht nichts dagegen philosophisch zu diskutieren, wenn sich Leute finden, die daran Spaß haben und sich gesittet darüber austauschen. Eigentlich bietet das Forum Platz für alle Ansichten, Weltanschauungen und Meinungen, so lange die Forenregeln eingehalten werden, was gegenseitigen Respekt, Beleidigungen, usw angeht. Aber ehrlich gesagt, für die meisten Forenteilnehmer ist sowas eher nichts, da sie halt aus ganz anderen Gründen hier her kommen. Die allergrößte Menge der Posts in diesem Forum drehen sich um YouTube an sich.
Viele Betreiber von YouTube Kanälen melden sich hier an, stellen nur ihren Kanal vor und posten vielleicht mal ein Video ab und an und viel mehr kommt da nicht, was ich sehr schade finde. Aber darum haben wir auch Regeln gegen übermäßig Selbst-Promotion und Werbespam. Zumal es halt sehr uneffektiv ist, Werbung für einen YouTube Kanal in einem Forum zu machen, wo alle mehr mit YouTube machen und weniger mit YOuTube konsumieren beschäftigt sind. Das ist als wollte man Fische verkaufen, und geht damit auf den Markt und versucht sie nur den Fischverkäufern zu verkaufen.
Wir haben einen angenehmen Kern von Menschen, die auch über andere Themen diskutieren, aber auch da geht es fast immer um YouTube als Plattform, wie Dinge bei YouTube funktionieren, um Techniken, wie man bestimmte Sachen am besten präsentiert, um Motivation wenn es mal mit dem Kanal nicht so gut klappt, um Mikrofone, Kameras, Software die man benutzt um die Videos besser zu machen, etc, etc. Das Hauptthema des Forums ist halt YouTube, nicht so sehr "alle Inhalte, die es auf YouTube gibt". Denn es gibt hunderttausende verschiedene Themen auf der Plattform, und am besten werden diese diskutiert, wo sich mehr Leute mit den gleichen Interessen treffen, und das ist meistens auf den jeweiligen Kanälen.
Aber das ist auch nur meine Ansicht, ich erhebe da keinen Anspruch auf Richtigkeit. Im Gegenteil, ich weiß sehr gut, dass ich nur eine Mikrobe in einer Symbiose aus Trilliarden von Lebensformen auf diesem einen kleinen Erdklumpen bin, der zufällig um unsere Sonne kreist, weil deren Gravitation ihn eingefangen hat. Und das es völlig Zufall war, dass zigtausende Faktoren genau im richtigen Gleichgewicht waren, um Lebensformen die Möglichkeit zu geben sich zu entwickeln und weiterzuentwickeln. Um auch mal etwas philosophisch zu werden. Leider sind wir bis heute nicht genug weiterentwickelt, um das was wir haben wert zu schätzen, und benehmen uns auf diesem Planeten immer noch wie kleine, schlechterzogene "ich will aber" Kinder, die sich gegenseitig mit ihren Sandschaufelchen hauen, sich selbst für das Zentrum des Sandkastens halten und in ihren eigenen Sandkasten kacken, bis er nicht mehr "bespielbar" ist.
-
Nein, um Verwirrung zu vermeiden: Man kann natürlich eine Menge Yt/Google Accounts anlegen, wenn man mehrere YT Kanäle haben will. Aber das ist nicht notwendig, man kann auf dem gleichen Account einfach einen weiteren 2., 3. oder 25. YT Kanal eröffnen. Beide Varianten sind möglich, aber mit mehreren Kanälen auf einem Account, erspart man sich das viele umloggen, ein Wechsel zwischen den Kanälen ist dann eine Sache von 1-2 Klicks.
-
Mehrere Kanäle und mehrere Accounts müssen nicht unbedingt das gleiche sein. Ich habe auch 4 YT Kanäle auf meinem einen Google Account.
-
Moin Jan,
Willkommen auf
Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
>>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
>>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]
Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.Große Ziele, aber Großes kann man nur erreichen, wenn man sich große Ziele setzt. Ich drücke Dir die Daumen, viel Spaß und Erfolg mit deinem Kanal
-
Moin,
Willkommen auf
Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
>>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
>>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]
Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.Schwieriges Thema, in das sich wohl die meisten Gesunden nur wenig hineinversetzen können. Und da die Auseinandersetzung mit diesen Krankheitsbildern doch einiges an Fachwissen erfordert, kann man da ohne Hintergrundwissen vermutlich auch nur sehr wenig zu sagen. Außer dir zu wünschen, dass du soviel schmerzfreie Zeit wie möglich haben magst und Dir aus vollem Herzen alles Gute zu wünschen. Aber es gibt bestimmt auch so einige Menschen, die solche und ähnliche Leiden haben und sich darüber freuen, sich darüber austauschen zu können.
-
Das geht bei YouTube nicht mit 100% Sicherheit, aber immerhin mit recht hoher Sicherheit.
Du kannst es privat stellen, dann musst Du den Link weitergeben an die Person(en), die das Video zu sehen bekommen sollen. Und nur Menschen mit dem Link können es schauen. Es wird nicht in der Suche oder in irgendwelchen Vorschlägen auftauchen, keine Scan-Bots von irgendwelchen Suchmaschinen erhalten Zugriff darauf. Wenn Du copyright geschütztes Material im Video verwendest, werden allerdings die Copyright Inhaber benachrichtigt und bekommen Zugriff auf das Video.
Große Lücke:
Wenn Leute, die den Link von Dir erhalten haben, den Link auf anderen Plattformen teilen, kann es von da aus beliebig weiterverteilt werden. Und ab dann erhalten auch andere Suchmaschinen, Indexer, Content-Crawler und jeder der den geteilten Post sehen kann Zugriff auf das Video. Theoretisch kann jemand mit dem Link es herunterladen und ohne Beschränkungen erneut hochladen, dann kann es von da an dann unbegrenzt indexiert werden und in sämtlichen Suchmaschinen und Vorschlägen auftauchen.Wenn Du es wirklich 100% Privat machen willst, brauchst Du einen File Hoster, der einzelne Zugriffe nur mit 1mal Passwort gestattet oder andere Dienste. Instagram erlaubt zB bei Privatnachrichten Videos anzuhängen, die nur 1mal oder 2mal angeschaut werden dürfen. Vermutlich gibt es noch andere Lösungen.
Aber auch bei solchen Diensten kann das Video abgefilmt oder eventuell heruntergeladen werden. 100% Sicherheit gibt es also niemals.
-
Ein paar Gedanken:
- Gaming, besonders nur Let's Plays, ist die am härtesten umkämpfte Nische von allen, hier kann man keine Wachstumswunder erwarten. Es gibt Kanäle, die dort Jahre brauchen um überhaupt einmal 100 Abonnenten zu erreichen, wenn sie denn so lange durchhalten. Hier muss man schon etwas ganz besonders ausgefallenes bieten, um aus der Masse herauszustechen und besondere Marketing Skills an den Tag legen, wenn man einen reinen Let's Play Kanal nach oben bekommen will. Auf jeden Fall sind dabei Ausdauer und Durchhaltevermögen in großem Umfang erforderlich.
- Bei euren Titeln, Thumbnails, Videobeschreibungen ist viel Luft nach oben, sowohl was Suchmaschinen Optimierung angeht, wie auch Marketing für menschliche Betrachter. Einige Tipps für den Anfang findest du zB hier: Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register] oder hier: Tags sind wichtig? Mein Kanal wächst nicht? Schlecht im Ranking? Keine Zuschauer? Tipps und Tricks für YouTube
- Tu Dir selbst einen Gefallen, und schau in den erstem Monaten nicht so viel auf die Statistiken. Statistiken ergeben erst so richtig Sinn, wenn man hunderte oder tausende Datenpunkte hat. Vorher kann ein einzelner Ausreisser die ganze Statistik in die eine oder die andere Richtung verfälschen und einem völlig irreführende Ideen in den Kopf setzen.
- Macht einfach mehr Videos, ihr seid erst seit sehr kurzer Zeit dabei. Ihr könnt von mehr Erfahrung in allen Belangen nur profitieren, dazu gehören Skills wie lockerer werden beim Aufnehmen, flüssiger sprechen, aber auch besser werden bei Nachbearbeitung, eventuellem herausschneiden der langweiligeren Passagen, Ton Nachbearbeitung, etc, etc.
- Andere Themen sind auf jeden Fall einen Versuch wert, um herauszufinden, welche Themen Euch besonders gut liegen und Euch am meisten Spaß machen. Diese Experimente könnt ihr jetzt zu Beginn am besten machen, denn wenn man später erstmal eine Stammzuschauerschaft hat, kann man sich mit einem Durcheinander über mehrere Bereiche eher die Zuschauer vergraulen. Von daher, ihr seit frisch dabei, experimentiert was das Zeug hält, jetzt ist der beste Zeitpunkt dafür, später haben Experimente eher negative Effekte.Für tiefergehende Fragen hast Du schonmal einen guten Ort gefunden, das YTF bietet hier sicher Hilfestellungen in vielfältiger Weise.
-
Ich würde das erst einmal nicht Cutter nennen. Denn die Arbeit geht über das reine Schneiden ja weit hinaus. Würde die Sache nicht gleich zu Beginn unter ein kleineres Licht stellen, das verschlechtert deine Position bei finanziellen Verhandlungen. Denn wenn bei den Social Media Sachen Fragen, Antworten, unter den Videos Kommentare, etc kommen, wirst Du sicher auch dafür da sein müssen, oder? Und zwischen Video Editor und Video Marketing, Social Media Marketing und reinem "cutten", sehe ich sehr viel Spielraum.
Auf gar keinen Fall an die Werbeeinahmen binden, denn das Tatoo-Studio verdient sein Geld mit Tatoos, die Werbung würde ich bei einem Werbekanal für ein Geschäft schön ausgeschaltet lassen, außer der Kanal wird mal richtig groß. Daher Stundensatz oder Pauschalpreis pro Video, und dabei wirklich alle Arbeitsschritte in Betracht ziehen, inklusive eventueller Zeit für Verwaltung und Ausbau der Social Media Kanäle, sichten und prüfen der Kommentare, beantworten von eventuell richtig Geld-relevanten Geschäftsanfragen, wie was kostet ein Tatoo in Größe X, wie gut könne ihr Chinesische SChriftzeichen, die "Suppe" bedeuten oder keltische Runen, die für "ich geh aufs Klo" stehen?, etc, etc.
Das sieht am Anfang eventuell nach nur ein paar Handgriffen aus, wird aber eventuell schnell mehr. Daher würde ich jetzt erstmal einen kleinen Einstiegspreis mit dem Studio verhandeln, aber ihnen gleich klarmachen, dass sowas wachsen wird, und dass mit zunehmendem Erfolg auch der Arbeitsaufwand steigen wird und damit die Kosten. Das Tatoostudio sollte natürlich auch Kunden daraus generieren können, damit es ihrerseits für sie Sinn macht. Sie werden nichts davon haben, wenn sie Fans in Südamerika haben, aber keiner dafür bezahlt, sich ein Tatoo machen zu lassen.
-
Moin,heute wieder die News aus dem Creator Insider News Flash direkt aus den Tiefen der YouTube Büros, für Euch zusammengefasst und auf Deutsch. Diesmal mit einer Miniausgabe, da es eigentlich nur 2 News gibt.
► Community Guideline Änderungen - Neue Hilfeseiten, Erklär-Videos und Kurse
YouTube stellt zahlreiche Ressourcen zur Verfügung, um die in den letzten Monaten mehrfach geänderten Community Guidelines zu erlaubtem und nicht erlaubtem Content klarer zu definieren. Hier zu zählen neue Hilfeseiten und auch Creator Academy Kurse und Videos:
- YouTube Hilfe: https://support.google.com/youtube/answer/9288567
- Creator Academy Kurs: https://creatoracademy.youtube…ommunity-guidelines?hl=de
- Video-Playlist: https://www.youtube.com/playli…mKwTx3pTrxhpmQXRna_Ljq240https://www.youtube.com/playli…mKwTx3pTrxhpmQXRna_Ljq240► Studio Beta wird Standard für Alle
Dieser Punkt wird vermutlich für Emotionen sorgen: Irgendwann im August wird YouTube die Option entfernen, dass man das Creator Studio Classic als Default Backend benutzen kann. Studio Beta wird automatisch Standard-EInstellung für alle Creator. Alle eventuell vorhandenen Bookmarks werden automatisch umgeleitet, alle eventuellen Browser-Plugins, die auf die alten Seiten zugreifen, werden umgeleitet.
Es wird das Classic noch eine Weile weiter geben und es wird bei einigen Funktionen auch die Verlinkung im Studio Beta zum Classic noch weiter geben, aber die Möglichkeiten Classic zu nutzen werden massiv eingeschränkt. YouTube möchte, dass möglichst alle Nutzer der Plattform nun Studio Beta benutzen und wenn sie Vorbehalte, Kritik, Verbesserungsvorschläge haben, diese einsenden, anstelle dass sie weiter im Classic verharren.
Und es wird erneut darauf hingewiesen, dass zum Ende des Jahres Classic vorraussichtlich komplett abgeschaltet werden wird. Desweiteren wird darauf hingewiesen, dass veraltete und nicht unterstützte Browser gar nicht mehr auf die Classic Oberfläche zugreifen dürfen.So, das wars für heute,
hier das englische Original Video mit Tom:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.► Meinung:
Vermutlich werden viele nun verärgert sein, dass Classic mehr und mehr gehen wird, aber macht Euch klar, Classic wird bald ganz weg sein. Versucht Euch an die neue Version zu gewöhnen, wenn Euch Dinge nicht gefallen, schreibt das an YouTube in der Feedback Funktion. Ansonsten schreibt Eure Meinung zu den Änderungen, zum YouTube Studio, zu dieser Umstellung gern hier drunter, wir freuen uns auf die Diskussion mit Euch.Und wenn Euch Dinge unklar sind, oder Ihr Hilfe, Tipps, etc zum neuen YouTube Studio haben möchtet, dann her mit Euren Fragen und Problemen, wir werden uns Mühe geben, dies gemeinsam zu klären.
lg,
lasst es Euch gut gehen,
Euer Zap
Quellen
- Creator Insider News Flash vom 12.07. , https://www.youtube.com/watch?v=yAW73g-yNzE
-
Moin Karl,
Willkommen auf
Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
>>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
>>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]
Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.Das Video ist ein klasse Einstieg, herlich verrückt, gefällt mir
-
Momentan kostenlos bei Steam direkt:
Age of Wonders IIIExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.https://store.steampowered.com/sale/age-of-wonders/
Und bei Epic Games gibt es diese Woche:
Torchlight
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Neue Hilfen gegen YouTube Claims
Aktuelle YouTube News:
Es gibt neue Hilfe gegen YouTube Claims und Copyright Inhaber müssen genauere Angaben machen bei manuellen Claims
In einem Blogpost hat Julian Bill, Product Manager bei YouTube, mitgeteilt, dass es weitere Neuerungen rund um das Content ID System und manuelle Claims von Copyright Inhabern gegen YouTuber gibt, und die Plattform neue Hilfsmittel für Creator zur Verfügung stellt um schneller aus solchen Claims herauszukommen. Mehr zu Claims und was das genau ist weiter unten.Das YouTube Copyright ID System bietet Inhabern von Urheberrechten die Möglichkeit gegen Verletzungen ihrer Rechte vorzugehen. Allerdings gab es hier in letzter Zeit vermehrt Probleme, da Medienfirmen massiv Content anderer Kanäle für sich beansprucht haben. Manchmal wurden aus einem langen Video nur 2sekunden beanstandet. Oft waren die Claims auch komplett aus der Luft gegriffen. Zahlreiche Kanäle gerieten so in Gefahr oder haben zumindest große Teile ihrer Einnahmen verloren, weil sie vielleicht nur einen ganz kurzen Jingle in ihrem Video benutzt hatten, oder oft gar keine Copyrights anderer verletzt hatten.
So werden als erstes Mittel gegen ungerechtfertigte oder massenhaft erstellte Claims die Anforderungen an diese Claims erhöht. Content ID Benutzer, die manuelle Claims gegen andere Kanäle einreichen, nun exakte Zeitmarker angeben, in welchem Teil des Videos sie ihren Content verletzt sehen. Und die betroffenen Kanalinhaber erhalten dann diese genaue Stelle mitgeteilt, so dass es klarer wird, um welche Inhalte es eigentlich geht. YouTube baut seit langem die Möglichkeiten aus, die Copyright Inhaber haben, um ihre Material gegen unrechtmässige Kopien und nicht genehmigte Nutzung in anderen Clips zu schützen.
Die Neuerungen die YouTube nun bringt, sollen widerum die Kanäle wieder etwas besser stellen, gegen die die Ansprüche gestellt wurden. So wird es für die Claim-Antragsteller etwas aufwändiger überhaupt einen Claim zu stellen und es muß eine exakte Angabe gemacht werden, in welchem Bereich des Videos das passiert. Hier wird schonmal automatisierten Massen-Claims ein Riegel vorgeschoben.
Auf der anderen Seite veröffentlicht YouTube neue Tools für Creator gegen die ein Claim gestellt wurde. So erhält der Kanal-Inhaber zusammen mit der Benachrichtigung über den Claim und der Möglichkeit einen Widerspruch einzulegen, jetzt mehrere neue Möglichkeiten seinen Content vom Urheberrechtsverstoß zu bereinigen:
- automatisches Muten der entsprechenden Stelle
Da der genaue Zeitrahmen nun angegeben werden muss, kann YouTube auf Knopfdrück einfach die gesamte Passage, gegen die ein Claim gestellt wurde muten (Sound entfernen), und damit wird der Claim sofort aufgehoben. Gegen Claims die sich gegen die Benutzung von Musikschnipseln richten, kann dies eine schnelle Lösung bringen - Ersetzen durch einen Titel aus der YouTube Audiobibliothek
Als fortgeschrittenere Variante bietet YouTube an, die Passage mit einem Titel aus der hauseigenen copyright-unbedenklichen Audiobibliothek zu ersetzen. Der dafür genutzte Video-Editor der Plattform soll nun verbesserte Anzeigen bieten, damit die beanspruchte Stelle leichter gefunden und ersetzt werden kann. - automatisches Herausschneiden der betroffenen Stelle
in manchen Fällen betrifft ein Claim nicht nur Audio sondern auch visuelle Sachen und manchmal machen Passagen ohne den ursprünglichen Sound keinen Sinn. Hier gibt es bereits jetzt YouTube Tools, die schnell helfen, die Stelle manuell zu entfernen. YouTube kündigt nun aber an, dass es bald möglich sein soll, die geclaimte Passage auf Knopfdruck automatisch aus dem Video herauszuschneiden. Der Claim wird dann dadurch ebenfalls instant aufgehoben.
Und wenn man sich entscheidet, die beanspruchte Stelle auf die eine oder andere Weise aus dem Video zu entfernen, wird der Claim nun automatisch aufgehoben. Dies wird helfen derartige Probleme schneller aufzulösen und andererseits mehr Ressourcen bei YouTube freihalten, wirklich strittige Fälle zu klären
Julian Bill kündigt desweiteren an, dass es in diesem Bereich weitere Verbesserungen sowohl für Copyright Inhaber wie auch für die Abwehr von ungerechtfertigten Claims geben wird.
Hintergrund:
► Was ist ein Claim?
Als Claim bezeichnet man es, wenn ein Copyright Inhaber das Video eines anderen für sich beansprucht, weil Teile des Videos aus Copyright geschütztem Material bestehen. So kann dies ein Lied sein, das im Hintergrund läuft, oder ein Schnipsel eines Videos, ein Bild oder ähnliches. Es gibt zum einen automatische Systeme, die Videos nach geschütztem Material abscannen und solche Verstöße vollautomatisch melden und daraus Claims generieren. Darüber hinaus kann ein Rechteinhaber auch manuell Videos melden, bei denen er seine Rechte verletzt sieht.Bei Copyright Verstößen haben Rechte Inhaber die Auswahl ob sie ein Video löschen lassen wollen, was oft einen Strike für den Uploader mit sich bringt und auch den Kanal an sich in Gefahr bringt gelöscht zu werden, falls sich dies mehrfach wiederholt. Alternative kann der Rechte Inhaber das Video online lassen und stattdessen anmelden, dass sie die Werbeeinnahmen übernehmen möchten. Den zweiten Fall bezeichnet man als Claim. Der betroffene Kanalinhaber des verletzenden Videos hat dann noch die Möglichkeit Widerspruch gegen den Claim einzulegen. Hierzu sind aber Nachweise zu erbringen, dass der betroffene Content nicht mit dem Copyright Material übereinstimmt, mit Genehmigung genutzt wurde oder ähnliches.
Durch einen Claim wird das Video nicht gelöscht, es wird nur die Monetarisierung dieses Videos weg vom Uploader auf den Antragsteller eines Claims umgeleitet. Sprich alle Werbeeinnahmen die mit dem Video generiert werden, werden erstmal bis zur Klärung des Claims einbehalten, und wenn der Antrag dann entschieden wird, erhält derjenige die Einnahmen, der Recht bekommen hat.
So kommt es aber manchmal vor, dass zB ein 20minütiges Video aufgrund der Nutzung eines Musikstücks für nur wenige Sekunden, alle Einnahmen an den Urheber der Musik abtreten muss. Video Creator sollten also sehr genau aufpassen, möglichst nur eigene Inhalte zu verwenden, oder sich zumindest (möglichst schriftlich) vergewissern, dass sie die entsprechenden Bilder, Clips, Musikstücke benutzen dürfen.
Falls Du Fragen zu diesem Thema hast, oder Meinungen, schreib beides gern hier drunter. Wir können dann gemeinsam diskutieren oder versuchen Lösungen zu finden.
Quellen
- YouTube Blog: Better Tools to resolve manual claims , https://youtube-creators.googl…al-Content-ID-claims.html
- ZapZockt.de Blog , https://zapzockt.de/hilfe-gegen-youtube-claims/
- automatisches Muten der entsprechenden Stelle