Beiträge von ZapZockt

    Die Entscheidung trifft ein YouTube Mitarbeiter. Die genauen Kriterien, die dabei "abgehakt" werden müssen, sind nicht 100% offiziell bekannt. Aber auf jeden Fall sagen die YouTube Partner Program Policies schon einiges aus und Teil davon sind die YouTube Quality Guidelines:




    Wenn Du die meisten deiner Loops schon mal gelöscht hast, fällt eventuell der Punkt "Inhalte auf einem Kanal, dessen Videos sich kaum unterscheiden" vermutlich schon mal weg. Und auch der Punkt "Inhalte, die in großen Mengen produziert wurden". Es bleibt aber wohl der dritte Punkt des zweiten Abschnitts und eventuell der 5. Punkt. Dann kommt es eventuell auch drauf an, wieviele Videos Du auf dem Kanal hast, die sich stark unterscheiden. Und ob diese Menge dem Prüfer ausreicht, das kann Dir leider niemand sagen.


    Aber Du kannst es ja immer mal wieder probieren, wenn Du abgelehnt wurdest. Dauert dann halt vermutlich nur etwas länger von mal zu mal, bis eine Entscheidung gefällt wird.

    Das gabs bei Big Bang Theory vor ca 5-8 Jahren schon... Und vermutlich davor auch schon an anderen Stellen. Ein wenig wie Stadt Land Fluß rückwärts, nur mit Personen.

    Als Upload Vorlage direkt gibt es das nicht, aber es ist eine der einfachsten Sachen, einfach diesen Knopf verwenden und das vorherige Video anklicken (danach speichern nich vergessen):


    Ja, 3 werden beim Video angezeigt. Aber das was bei deinem Video angezeigt wird, ist ja eigentlich eher unwichtig, denn das sind Links, die Leute von deinem Video wegführen werden. Und wenn Leute darauf klicken ist es eher ungünstig für dich, weil der Zuschauer dann bei allgemeinen Hashtags meistens weg ist.


    Wichtiger ist, dass Dein Video angezeigt wird, wenn Leute bei anderen Kanälen auf diese Links klicken würden, und da liegt der Hase im Pfeffer. Man kann für bis zu 15 Hashtags registriert werden, je mehr man nutzt, desto weniger relevant wird jeder einzelne Hashtag. Bei mehr Hashtags wird es als Spam gewertet und komplett ignoriert. Und diese 1-15 Hashtags sind dann die, bei denen man eventuell angezeigt werden könnte, wenn jemand diesen Hashtag bei einem anderen Video findet und draufklicken sollte. Aber wenn man sich die Ergebnisse für die meisten Hashtags so anschaut, ist die Frage, wem bringen die Hashtags etwas? Denn da werden meistens nur große Kanäle angezeigt oder super aktuelle Videos, wenn die Hashtags oft genutzt werden.


    Generell denke ich, dass dieses Feature bei YT sowieso nicht wirklich stark genutzt wird. Ich hab zwar noch ein paar Hashtags in meiner Beischreibung, aber meistens nutze ich da eher ganz stark fokussierte oder persönliche Tags, die Leute auf meine anderen Videos lenken. Aber Hashtags sollten bei den Zuschauerquellen auftauchen, wenn sie öfter genutzt werden. Ich hab da aber bei mir noch nie etwas gesehen, scheint mir also zumindest für meinen Kanal eine irrelevante Funktion zu sein.

    YouTubeSuche 12,8 %

    Das ist der Teil, den du teilweise mit SEO beeinflussen kannst. Wenn Du also die Arbeit an SEO massiv verbessern würdest und sagen wir auf 15% hochkommen würdest, dann wären das bei momentan 100-300 Views am Tag statt 12-36 Zuschauer aus der Suche dann 15-45. Also ein Gewinn von 3-9 Zuschauern am Tag...


    Bei der Zielgruppe Eures Kanals würde ich die Titel und Beschreibungen weiterhin so machen wie bisher und mehr Arbeit in die Thumbnails stecken. Und versuch dabei mehr wie ein Kid im Alter deines Sohnes zu denken.



    PS:
    Noch als Feedback
    Hab eben mal in 1-2 Videos kurz reingeschaut. Der Sound ist ungünstig abgemischt, die Hintergrundmusik ist laut, dein Sohn zu leise für meinen Geschmack und dann kommt der Intro-Einspieler und ballert einem die Ohren weg. Da ist noch viel Potential Zuschauer länger im Video zu halten.

    Wichtige Faktoren, die man nicht so einfach beeinflussen kann, sind mittlerweile auch die Spracherkennung im Voiceover und die Bilderkennung. YouTube arbeitet massiv daran per KI erkennen zu lassen, was im Video gesprochen wird und was im Bild zu sehen ist, und dabei sind sie viel weiter als die meisten denken.


    Tags sind fast nur noch für die ersten 50-100 Views interessant. Keywords im Titel und in der Beschreibung waren früher alles, und sind heute nur die halbe Miete. Denn andere Faktoren fliessen da mit rein momentan, in etwa (aber nicht nur) sowas wie User-Behaviour, sprich ob der Nutzer der etwas gesucht hat, nach deinem Video aufhört danach zu suchen (also hat dein Video das Suchbedürfnis befriedigt), oder sucht der Nutzer weiter danach (dann war dein Video wohl eher eine Niete), auch Zuschauerbindung, CTR etc spielen hier eine Rolle (wie fast überall).


    Die viel wichtigere Frage ist auch, wird der Suchbegriff überhaupt gesucht? Du machst Videos für Kids mit deinem Sohn, aber ich schätze mal grob, dass Kids zu 98% nach Homepage und Suggested gehen und dabei besonders Thumbnails wichtig sind, Titel und Text im Thumbnail bringen dabei vermutlich fast gar nichts, da die jüngeren fast komplett visuell entscheiden, was sie anschauen. Wie hoch ist denn bei Euren Zuschauerquellen der Anteil der Suche? Vielleicht steckst Du da eine Menge Arbeit in ein Gebiet, was eigentlich für Euren Kanal völlig irrelevant ist?

    Eigentlich eher ein Problem für ein PC -Sicherheits, Trojaner/Anti-Vir oder Admin Forum, aber ein Versuch wäre es wert, dieses kostenlose Tool mal über den Rechner laufen zu lassen:


    https://de.malwarebytes.com/adwcleaner/


    Mit einer gewissen Chance, findet das Tool die Komponente, die sich im PC eingenistet hat. Je nach Infektion ist es aber vielleicht auch sehr viel tiefgehender, manche nisten sich auch als .dll Dateien im System direkt ein. Ich würde mit dem PC erstmal kein Online Banking oder ähnliche Dinge machen. Eine Neuinstallation ist eventuell die sicherste Lösung, wenn auf dem PC private oder finanzielle Dinge erledigt werden.

    Wenn man nachträglich Meta-Daten ändert, werden diese Änderungen natürlich von YouTube berücksichtigt. Es gab eine ganze Zeit lang das Gerücht, dass man mit nachträglichen Änderungen an einem Video, die bisherigen Statistiken "resetten" würde, und das Video von den Algorithmen wie ein neues VIdeo betrachtet würden. Manche sagten, dass man damit Videos komplett "töten" könnte. Dies ist aber falsch, Todd der Chef vom Search & Discovery Team, der die Entwicklug der meisten KIs hinter Search und Suggest leitet, hat sie in einem Video bei Creator Insider mal als "Mythos" eingestuft. (Ich hab schon gesucht, aber das betreffende Video bisher nicht gefunden)


    Es ist aber so, dass solche Editierungen durchaus etwas ändern. Die Änderungen werden erfasst und mit den bisherigen Daten zusammengefasst. Es werden nicht alle Informationen, die bisher zum Video gespeichert wurden gelöscht. YouTube behält die meisten alten Daten, wie zB welche Videos Zuschauern gern nach deinem Video angeschaut haben, Audience Retention, Infos aus Captions, oder nach welchen anderen Videos dein Video gern angeklickt wurde. Aber gerade das Ranking für die Suchvorschläge kann mit solchen Änderungen beeinflusst und auch negativ beeinträchtigt werden. Der suggest-Algorithmus holt sich seine Daten sowieso fast nur aus dem Verhalten der Nutzer und ist damit von solchen Änderungen eher unbeeindruckt, laut Todd.


    Wenn man also ein sehr aktives Video bearbeitet, kann dies eventuell im schlimmsten Fall dazu führen, dass es plötzlich inaktiv wird. Wenn man nur einen Rechtschreibfehler in der 5. Zeile der Beschreibung ändert, besteht mit hoher Wahrscheinlichkeit keinerlei Risiko, ein Tippfehler im Titel korrigiert, vermutlich auch noch nicht problematisch. Ändert man allerdings den Titel komplett, das Thumbnail oder die Beschreibung (die ersten 300-500 Zeichen zählen hier fast nur), kann dies zu einer kompletten Neubewertung des Videos führen (gilt hauptsächlich für die Suche). Was zwischen einem abrupten Ende und einer noch stärkeren Aktivität als vorher, alles Mögliche bewirken kann. Hier besteht also schon ein gewisses Risiko "etwas kaputt zu machen".


    Das ganze gilt nicht so sehr für inaktivere Videos, die schon seit Wochen "schlafen". Hier kann eine Änderung von Titel und Thumbnail ganz eventuell sogar dafür sorgen, dass aus dem Schläfer durch die Neubewertung wieder ein aktives Video wird (klappt aber eher selten).


    Ich bearbeite daher aktuelle Videos nach Möglichkeit erstmal nicht mehr, alte Videos ändere ich aber öfter.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich find, dass es viel zu detailiert ist. Wenn Du den Avatar als Erkennungszeichen für deinen Kanal etablieren willst, wirst Du ihn vermutlich auf allen möglichen Plattformen einsetzen wollen. Wenn man das Bild in den meisten Situationen sieht, ist das Bild viel kleiner skaliert und dadurch gehen sehr, sehr viele Details verloren und es wird schwer zu erkennen, was es eigentlich sein soll.


    Auf vielen Plattformen werden die Avatare / Logos stark runtergerechnet.


    Von daher wird das an den meisten Stellen eher so aussehen:


    Oder eventuell sogar so:



    Es ist sogar weniger schlimm als viele andere. Könnte sogar in der Größe tatsächlich noch funktionieren als Wiedererkennungswert, allein schon durch die Farben im HIntergrund, die recht "poppig" sind. Aber wenn man sie skaliert, gehen halt trotzdem sehr viele Details verloren. Und so etwas wie das "miplays" auf dem Bauch der Figur... verloren. Welches Tier es ist ? verloren


    Wenn Du das Bild von so einer Plattform hast, wie ist das mit den Rechten? Wichtiger Punkt, denk ich. Denn wenn du das Logo Monate oder gar Jahre benutzt und plötzlich Ärger deswegen kommen würde, wäre der Verlust des Logos schon ein sehr ärgerliches Problem.


    Ich bin daher eher ein Freund simplen Logos, die sind vielseitiger verwendbar.


    YouTube News aus dem Creator Insider News Flash vom 30.07.19


    Moin,
    eine neue Folge mit News rund um die YouTube Plattform direkt aus den Ingenieurbüros von YouTube. Diese Infos stammen vom YT Kanal Creator Insider, ich sammel und übersetze die News und stell Sie Euch hier zur Verfügung. Das Original Video gibt es natürlich auch unten.


    ► Snapshot Report Seite in der YouTube Studio App
    Die neue Funktion aus dem Studio Beta auf der Dashboard Seite, die einem einen Kurzüberblick über das letzte Video gibt, wird auf die Mobile App umgesetzt.


    Erste zufällig ausgewählte Android User werden diese Funktion bald ausprobieren können. Eine IOS Version ist in Arbeit.


    Als Besonderheit ist noch zu sagen, dass die App hierbei eine erweiterte Funktion bekommt, die momentan nicht mal die Studio Beta am Desktop hat, nämlich wird man dort nicht nur das letzte Video auswerten können, sondern mehrere Videos. Diese Funktion soll aber später auch in der Desktop Version verfügbar werden.


    ► MidRoll Marker werden im Player entfernt
    Momentan können Zuschauer auf der Zeitleiste eines Videos gelbe Marker sehen, die anzeigen, wo im Video sogenannte MidRoll Ads, als Werbeunterbrechungen, eingeplant sind.


    Diese Anzeige wird entfernt werden. Stattdessen bekommen Zuschauer einen 5 Sekunden Countdown bevor eine Werbeunterbrechung startet. Die Änderungen wird zuerst nur im Browser umgesetzt, Mobile und TV werden erst später umgestellt.


    Als Creator kann man im Editor diese Marken weiterhin sehen, damit man sie bearbeiten kann.


    ► Highlights während des Streamen erstellen
    Livestreamer können bald während eines Livestreams im neuen Live Studio direkt während der Stream noch läuft ein Highlight erstellen. Diese Highlights aus dem Stream können für spätere Bearbeitung gespeichert werden, oder sogar direkt während der Stream noch läuft, als Video veröffentlicht werden.


    ► Superchat wird in 19 neuen Ländern ausgerollt.
    Superchat, die Spendenfunktion während Livestreams und Video Premieren, wird in weiteren 19 Ländern veröffentlicht.


    ► Community Tab bekommt eine eigene Box im Dashboard
    Der Community Tab war bisher nur über die Kanalhauptseite erreichbar. Dies wird sich nun ändern, denn der Community Tab bekommt eine eigene Box im Studio Beta Dashboard (Anmerkung: Das ist bei mir schon seit 1-2 Wochen vorhanden).


    In dieser Box kann man seinen letzten Post als Kurz-Überblick sehen, und die Zahl der Likes und Kommentare. Außerdem kann man nun an dieser Stelle direkt in den Community Tab springen, und braucht nicht mehr die Kanal-Hauptseite aufrufen dafür.


    ► Neue Monetarisierungs-Statistik
    In Studio Beta Analytics wird es bald eine neue Statistik geben, die monatliche Vergleiche der EInnahmen darstellen wird.


    In dieser Statistik werden die einzelnen Einnahmen der einzelnen Monat gegenübergestellt, die besten Videos angezeigt, aber auch versucht als Text darzustellen, wo die Gründe liegen, dass die Einnahmen gestiegen oder gefallen sind.


    Hierbei soll auf saisonale Schwankungen eingegangen werden, aber auch auf Änderungen an der CPM, weil zum Beispiel für bestimmte Themen mehr oder weniger für Werbung ausgegeben wurde, oder man mehr Werbungen geschaltet hatte, oder einfach sich die Nachfrage geändert hat. Auch Änderungen in Superchat Einnahmen und Mitgliedsbeiträgen sollen hier berücksichtigt werden.


    YouTube versucht hier einen weiteren Schritt zu gehen, um Statistiken nicht nur als Graphen und Zahlen auszugeben, sondern durch automatisiert erzeugte Texte Daten besser zu erklären.


    Dieses Feature läuft erstmal nur als kleines Experiment mit wenigen Teilnehmern, aber es wird darum gebeten, wenn man das Feature hat, unbedingt Feedback dazu zu geben.


    ► die wöchentliche Erinnerung: Classic wird Wegfallen
    Natürlich darf der wöchentliche Hinweise nicht fehlen, dass Creator Studio Classic bald komplett abgeschaltet wird. In diesem Monat werden erstmal die EInstellungen für die Voreinstellung auf Classic wegfallen und alle Channel auf Studio Beta direkt als Voreinstellung geändert.


    Außerdem werden alle Browser Bookmarks und andere Verlinkungen zu Classic Seiten direkt auf die entsprechenden Studio Beta Seiten umgeleitet. Einzige Ausnahme sind die Seiten, für die es noch keine entsprechende Seite gibt.


    Es gibt noch einen "Escape" Knopf unten links, wo man weiterhin manuell in Classic wechseln kann, aber der wird auch verschwinden in den nächsten Monaten.


    ► Fragen und Antworten zur Umstellung von YouTube Creator Studio Classic auf YouTube Studio Beta
    Hier gab es auch massiv viele Kommentare auf dem Creator Insider Kanal, die diese Umstellung kritisierten.


    So wurde nach der Playlist Funktion in Studio Beta gefragt, und dazu geantwortet, dass die Playlist-Bearbeitung noch aussteht aber bald veröffentlicht werden soll.


    Eine weitere große Kritik lautete, warum diese Umstellung so stark erzwungen wird, wo doch das neue Studio Beta nicht komplett ist und außerdem die Performance für viele nicht gut sei.


    Tom antwortete hierauf, dass zwar manche Features der alten Version fehlen, aber dafür Studio Beta sehr viel mehr neue Features hat, und damit die Lücke immer kleiner wird und man andererseits sehr viel mehr Funktionen nicht hat, wenn man Classic nutzt. Die Geschwindigkeit der Studio Beta wird weiter verbessert, man weiß, dass dies noch nicht optimal ist, daran wird weiter gearbeitet.


    Generell erklärt Tom, dass Classic sehr viele Ressourcen verbraucht, sowohl bei den Mitarbeitern wie auch bei der Hardware. Und so werden die Mittel unnötig aufgeteilt, die eigentlich besser im neuen System verwendet werden könnten. Darum will man so schnell es irgendwie geht, alle Teile von Classic abschalten, die im Studio Beta bereits eine vollständige Ergänzung gefunden haben, um diese Ressourcen besser zu fokussieren.


    Eine weitere Frage drehte sich um die Bearbeitungszeiten von Videos, wenn man im Studio Beta mit dem neuen Editor ein Video bearbeitet. Dies würde oft viele Stunden dauern, auch wenn die Videos nur 5-10 Minuten lang sind.


    Tom antwortete darauf, dass das Team zwar weiß, dass dieser VOrgang sehr lange dauert, aber die Technik dahinter ganz genau die gleiche wäre, die auch die Berechnungen für Creator Studio Classic machen würde, und damit diese Verzögerungen in beiden Versionen gleich lang sein sollten. Natürlich arbeite man daran, diese Zeiten zu reduzieren.


    Die letzte Frage zielte auf die Möglichkeit ab, dass man die Textbox für die Video-Beschreibung in der Studio Beta nicht vergrößern kann. Tom sagte, dass diese Kritik absolut verständlich ist und er dies an die Entwickler weiterleiten wird.


    ► Meine Meinung
    So, dass war eine ganze Menge diese Woche. Nicht nur zahlreiche neue Features, sondern auch ein paar mehr Details zu den anstehenden Umstellungen im Backend für uns alle. Ich bin sehr gespannt, was das Studio Beta noch so alles mit sich bringen wird.


    Bei mir ist es mittlerweile sogar oft schneller als die entsprechenden Classic Seiten. Eine längere Ladezeit habe ich eigentlich nur noch beim ersten Aufruf einer Seite, oder wenn ich mit F5 eine Seite erneuere, weil dann scheinbar alles komplett neu geladen werden muss. Wenn der Unterbau allerding erstmal im Speicher ist, dauert das Umschalten zwischen einzelnen Unterseiten bei mir meistens <1 Sekunde, was sehr viel schneller als Classic ist in den meisten Fällen.


    Ich nutze Classic eigentlich nur noch für Playlists und für die Erstellung von Infocards, das liegt bei mir aber daran, dass ich da die speicherbaren Presets von VidIQ nutze, und die bisher nur in Classic verfügbar sind. Ich denke, diese Hilfs-Addons werden sicher schnell umgestellt, wenn Classic erstmal wegfällt. In allen anderen Bereichen hab ich komplett auf Studio Beta umgestellt, und finde das mittlerweile mindestens ebenbürtig, in einigen Bereichen sogar um einiges besser. Von dem mehr an Funktionen und besseren Analytics mal ganz abgesehen.


    ► Deine Meinung ?
    Wie ist deine Meinung dazu? Was fehlt Dir noch am neuen Studio Beta? Benutzt du noch komplett Classic oder fast gar nicht mehr ? Laß uns mal hier drunter über dieses Thema quatschen.



    Hier das Original Video:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Dann eine schöne Woche,
    lasst es Euch gut gehen,
    Euer Zap


    Quellen


    Ich investiere mittlerweile teilweise von Recherche Beginn bis Veröffentlichung und Marketing Ende 10-50 Stunden auf ein Video. Für ein längeres Tipps&Tricks Video kann es auch mal mehr werden, weil ich hier oft über Wochen mir Notizen beim Spielen mache, recherchiere, wonach Spieler suchen um ihre Fragen zu beantworten, und auch den Text xmal umschreibe, etc.


    Die Zeit für die Video Aufnahmen rechne ich dabei jetzt mal gar nicht mit. Ich zocke halt viel, und die Aufnahme läuft eigentlich immer mit. So habe ich manchmal 30-40 Stunden Videomaterial "auf Halde" liegen, aber selbst für ein "schnelles Indie-Review" sind es meistens 6-10h.


    Die Planung von Titel und Description sind meistens lange vor dem Fertigstellen des Scripts schon fertig, weil ich sehr oft ganz gezielte Target Keyword Phrases habe, auf die ich mit einem Stück Content abziele. Und diese verwende ich dann auch mehrfach im Script (so dass sie in den Untertiteln auftauchen und dort von der Suche als Relevant gefunden werden können). Und natürlich teste ich dabei vorher wie stark die Suche nach diesen Keyword Phrases ist und auch wie stark die Konkurrenz dabei ist und entsprechend wird das gleich im Vorfeld so geplant, dass das Video bei YouTube und auch der dazugehörige Blogbeitrag bei Google Chancen haben ins Ranking für möglichst mehrere oft gesuchte Suchbegriffe reinzukommen. Dieser Prozess kann je nach dem, wie schnell ich gute Keyword Phrases finde, mehrere Stunden dauern.


    Vor dem Video Edit kommt die Thumbnail Erstellung, das ist bei mir oft 2-3 Stunden Arbeit, in EInzelfällen auch mehr. Dazu gehören ganz gezielte Aufnahmen extra für das Thumbnail (manchmal hab ich 50+ Screenshots aus denen ich die besten raussuche) und die Suche nach High-Ress-Faces die zum Spiel gehören. Dann gibt es meistens mehrere unterschiedliche Entwürfe über die ich mit meiner Frau spreche (die hat einen guten Sinn für Esthetik) und Vorab-Planungen, wie ich das später in bestimmte andere Formate für Webseite und zB instagram umarbeiten kann.


    Allein das Editing von Audio und Video dauert vermutlich 4-5 Stunden bei mir. Mein Audio wird nicht nur mit mehreren Filtern bearbeitet, sondern ich scanne auch die gesammte Tonspur nach Atemgeräuschen und anderen "Fehlern" ab, und entferne diese wo immer es geht. Auch längere Pausen und unnötige Füllwörter werden komplett rausgeschnitten. Im Video Editing in Vegas gehört dabei aber das Raussuchen aus Stunden von Aufnahmen zum Game von ganz bestimmten Szenen dazu, in denen ich bestimmte Sachen zeige. Oft werf ich während des Editings auch das Spiel noch mal an und nehme ganz gezielt nochmal bestimmte Clips auf, um für 1-2 Sätze aus dem Script nochmal eine Szene zu haben, die dies veranschaulicht. Da gehen schnell nochmal einige Extra Stunden, oder sogar Tage, bei drauf. Dann werden in einen zb 15min langen Video teilweise 30-100 Schnipsel miteinander verschnitten, im Tempo angepasst, die Sounds in der Lautstärke reguliert, Effekte darüber gelegt, etc.


    Das Berechnen eines solchen Video-Monsters dauert dann in Vegas schon mal 40-60 Minuten in 1080p60. Dies liegt daran, dass mein Roh-Content in 1440p aufgenommen wird, also runterskaliert wird (sieht aber besser aus als 1080p Rohvideo) und halt sehr viele "Bauteile" und Effekte im Video sind. Vegas nutzt dabei bei mir die im I7 integrierte Onboard GPU mit, da diese besonders bei der Effektberechnung viel Rechenzeit spart. Leider kann mein altes Vegas 14 nicht so gut mit meiner eigentlich viel schnelleren AMD GPU umgehen, da crashed immer was. Ansonsten würde ich da vermutlich noch 50% Rechenzeit einsparen können. Ich verstehe nicht, warum manche da sagen Vegas wäre langsam. Ich hab mal probiert ein weniger komplexes Projekt mit Davinci zu berechnen, das hat >3h gedauert.


    Abseits vom Video gibt es dann zu jedem Content auch einen Blogbeitrag, der das Script als Basis nutzt und das Video verlinkt und der Blogbeitrag steht andersrum auch in der Video-Beschreibung, so erzeuge ich eine Art SEO-PingPong-Effekt für beides. Obendrein lade ich viele Sachen auch als PodCast hoch.


    Bei diesem Aufwand schaff ich mittlerweile auch nur noch 3-4 Videos pro Monat, aber die "schwachen" Videos haben im ersten Monat 300 Aufrufe, wenn ich Trend-Themen habe und gute Recherche leiste, können das auch mal 5-15k Views im ersten Monat sein, meistens mit 40-60% Audience Retention. Und die meisten Videos sind Evergreen Content, so dass die auch noch nach Jahren Views einfahren können. Ich denke, dafür lohnt sich die Arbeit, zumal ich echt tierisch Spaß an dem ganzen Ablauf habe.


    Ansonsten wäre noch zu sagen, dass ich mittlerweile 3 Monitore nutze (32" + 2x24") und da ich diesen Ablauf im Laufe der letzten Monate optimiert habe, mittlerweile mit gimp, audacity und vegas ganz gut umgehen kann. Im eigentlichen "Workflow" ist es vielleicht noch nicht optimal, aber schon ziemlich optimiert.

    Anonymität im Internet....


    Eigentlich eine Illusion, es gibt verschiedene technische Möglichkeiten seine Spuren etwas zu verschleiern. Aber wenn genug Bedarf und interesse bei den entsprechenden Behörden (oder Hackern, die man auch kaufen kann) besteht, die Quelle zu ermitteln, dann sind die Kontrollinstanzen mittlerweile eng genug gesetzt, dass man auch im Darknet, über das TOR-Netz oder andere Kanäle aufgespürt werden kann. Kann man leicht daran erkennen dass immer mehr Darknet Händler hops genommen werden und wenn mal wieder ein Attentat passiert, dass der Waffenhandel der dahinter steckt meistens 2-3 Tagen später zur Festnahme führt.


    Und gerade die Benutzung von Servern in Kontroll-Freak-Staaten wie Russland oder China setzt einem noch viel mehr der Kontrolle aus, der man eigentlich meint damit entkommen zu können. In einigen Staaten landet man mittlerweile schon allein dafür auf Kontrolllisten, eben weil man versucht seine Spuren zu verschleiern. Und auch wenn zB Deutschland und China bei vielen DIngen nicht einig sind, so werden solche Daten über "Internet-Verschleierungs-Flüchtlinge" bestimmt beiderseitig gern mal als Tauschmaterial für Good-Will Verhandlungen benutzt.


    Auch in Deutschland wird seit einiger Zeit von den Kandidaten rechts der Mitte versucht, die Benutzung des TOR-Netzes oder allein für die Beschaffung von entsprechender Software als illegal zu erklären. Und eine Sicherheit gibt es dadurch auch nicht, es wird nur etwas komplizierter zu ermitteln, aber nicht unmöglich. Und was unter der Oberfläche läuft, darüber kann man nur spekulieren. Und die Vorratsdatenspeicherung halte ich in Zeiten von Zensursula als Kopf der EU Behörde nur für eine Frage der Zeit.


    Als Konsument vielleicht (zur Zeit) noch möglich, ist man als Creator, der seine Inhalte öffentlich macht eigentlich raus aus der Anonymität, zumindest wenn man legal bleiben will.


    Es gibt eine Impressumspflicht, da gibt es keinen Weg dran vorbei. Abmahnungen, bei Einnahmen Anzeigen wegen Steuerhinterziehung, und allerlei andere Konsequenzen können die Folge sein. Da sollte man sich mal richtig schlau machen (zB hier: https://www.e-recht24.de/artikel/datenschutz/209.html ).



    Anekdote dazu:
    Ich habe jahrelang versucht meine Identität zu verschleiern, jeden Monat Stunden damit verbracht, meine Adresse, meine IP und andere Daten zu verstecken. Viel Zeit, die da drauf gegangen ist.


    Seit ca 2 Jahren hab ich jetzt meinen YT Kanal und meinen Blog, inklusive FB, Twitter, Instagram, etc, etc. Ich habe dafür auch ein Gewerbe angemeldet und mache Steuererklärungen dazu und habe ein ausführliches Impressum inklusive aller Pflichtangaben. Die Seite mit diesen Informationen wird >100mal im Monat aufgerufen. Ich hab nicht mal meine email adresse mit (a) verschleiert sondern voll ausgeschrieben.


    Ergebnis der 2 Jahre: Am Spam in meinem eMail Postfach das im Impressum steht, hat sich absolut gar nichts merkbares geändert, Spam ist weiterhin nahe Null. Ich bekomme zwar ab und zu merkwürdige Angebote zu meinem Kanal und zum Blog, aber das sind keine automatisierten Spam Mails, sondern direkt gerichtete Angebote. Ansonsten habe ich aber auch schon mittlerweile >10 richtige Angebote bekommen, und einige davon auch angenommen.


    Auf der betreffenden Telefonnummer habe ich in den letzten 2 Jahren genau 4 Anrufe bekommen, die nicht die Nummer von mir bekommen hatten. EInmal hat ein Spieler angerufen, der Probleme hatte sich in ein Spiel einzuloggen, einmal war wirklich ein Spam-Anruf, einmal hat eine SEO Firma angerufen, bei der ich mich für einen Test-Account mit meiner Webseite angemeldet hatte um mir mehr persönlichen Support anzubieten und einmal hat ein Publisher mich direkt angerufen, um zu fragen, ob ich Content zu ihrem Spiel machen möchte.


    Vermutlich habe ich mit diesen zusätzlichen eMails und Telefonaten weniger Zeit in 2 Jahren verbracht, als ich vorher pro Monat gebraucht habe, um Pseudo-Sicherheit zu erlangen.


    Sehr ähnliche Erfahrungen habe ich auch mit meiner Geschäftshomepage/Facebook Seite, auch dort stehen die Telefonnummer, email Adresse und Adresse unseres Ladens, und die Spam-Mails und Anrufe sind nach >5 Jahren weiterhin nahe Null. Aber viele Kunden haben uns sehr glücklich angerufen oder per Mail geschrieben und haben dadurch ihre Kundenzufriedenheit verbessert, weil wir erreichbar waren.

    Jeder hat mal angefangen, und es ist völlig normal, dass die Videos am Anfang nicht so gut sind und dann nach und nach besser werden. Man lernt halt dadurch, dass man es macht, und oft und immer wieder macht. Das ist wie Gitarre spielen, dass kann man nicht nach 2 Wochen, und um es richtig gut zu können muss man es über Jahre hinweg immer und immer wieder machen und sein "Spiel" dabei perfektionieren. Aber selbst die größten Gitarrenstars der Welt üben immer noch mehrmals pro Woche um ihre Kunst zu verbessern und nichts zu verlernen.


    Ich hab auch alle meine schlechten Videos online gelassen, ohne damit sagen zu wollen, dass das was ich jetzt mache "gut" wäre, aber vielleicht zumindest etwas besser. Es gibt immer wieder Zuschauer die gern mal durch die alten Videos blättern und dann schreiben, dass sie es interessant fanden, mal den Werdegang zu sehen.