Beiträge von ZapZockt

    Schau ruhig mal bei dem Link nach, den ich oben gepostet habe. Sehr viele Sachen, die da stehen, helfen dabei einen Kanal besser zu machen.


    Reichweite ist eine Sache, bei YouTube zählen vor allem anderen die Watchtime Minuten. Es nützt nichts 500 Leute zu erreichen, wenn die dann aber deine Videos nicht oder nur 30sek davon anschauen. Wenn Du es allerdings hinbekommst, dass deine Videos eine gute Zuschauerbindung erreichen und deine Thumbnails eine hohe CTR, dann beginnt die Sache von ganz allein zu wachsen und YouTube fängt an Werbung für dich zu machen. Mehr dazu halt auch hinter dem Link.

    - Im Video den Namen nennen?
    Foren-Nicknames oder Kanalnamen, ja. Real Namen (wenn sie nicht der Kanalname sind) sind da schon schwieriger, vor allem wenn man negativ über jemanden spricht, denn dann kann das schnell in den Bereich Beleidigung, Verunglimpfung etc gehen, und da ist für eine ernsthafte Antwort eher Rechtsberatung denn Forensupport nötig. Ein YouTube Kanal ist da ein wenig wie eine Zeitung, alle Behauptungen und Meinungen zu anderen können Konsequenzen haben. Natürlich wird sich kaum jemand darüber beschweren, wenn Du ihn lobst oder Werbung für ihn machst. Aber auch da muss man sich fragen, bringt es dir was, bringt es dem Zuschauer was, bringt es dem erwähnten etwas?


    - Auf den Foreneintrag der Person verlinken
    Wenn jemand etwas in einem öffentlichen Forum schreibt, ist es ziemlich frei zum verlinken. Was man nicht direkt darf oder rein aus Ehrensache nicht tun sollte, ist den Text zu übernehmen, ohne Quelle und Author zu nennen. Auch hier ist irgendwo wieder eine Grenze, wenn man das ganze Kritisiert und/oder ins Lächerliche zieht. Ich denke eine der besten Antworten auf einen Forenbeitrag ist ein Forenbeitrag.


    - Das Gesicht im Thumbnail benutzen
    DSGVO sagt, Bilder von anderen gehören diesen anderen, und man darf sie nicht ohne schriftliche Erlaubnis benutzen, außer in wenigen Ausnahmefällen. Dies könnten Personen von öffentlichem Interesse sein, das sind Politiker, Sportler, Stars, etc, ist im Einzelfall vor Gericht zu entscheiden, wer in diese Kategorie fällt. Dann gibt es die Ausnahme der Menschenmenge, wenn ein Gesicht zwischen vielen anderen verschwindet, ob eine Menge 50,100, 500 oder 50.000 sind, wurde glaub ich bisher nicht genau definiert. Was aber gar nicht geht sind einzelne Gesichter in Nahaufnahme, die man einfach irgendwo im Internet gefunden hat, ohne Erlaubnis zu benutzen. Über DSGVO hinaus haben die Fotografen eines Fotos auch ein Copyright auf ihre Fotos, wenn man dir wirklich was wollte, könnte man also da auch gegen dich vorgehen. Klar wird das in Bezug auf Kommentare unter Videos mit Profilbildern meistens toleriert, aber wenn du jemandem richtig an die Karre fährst, kann er dagegen vorgehen. Ganz abgesehen von den rechtlichen Konsequenzen, kann man da auch die Löschung deines Videos beantragen, was schnell zu Strikes führen könnte.


    - Ausschnitte aus anderen Videos oder Bilder daraus in meinem Video zeigen? z.B. Er erklärt ein bestimmtes Skillset und ich teste das aus und finde ein Konterskillset oder eine bessere Variante. Darf ich dann das Bild zeigen und vllt mit einer Träne bearbeiten oder sowas und dann zeigen wie mein neues Skillset gewinnt?
    Ausschnitte aus anderen Videos am besten nur mit Erlaubnis. Es gibt ein Zitaterecht, aber wo das anfängt und wo das aufhört, bestimmt abseits von YT ein Gericht. Und auf YouTube kommt hinzu, dass es verschiedene Stufen von Meldesystemen gibt, wenn jemand nicht möchte, dass Du seine Videos "zitierst". Besonders wenn Du, wie geplant, aufzeigen willst, dass das was derjenige gemacht hat "nichts taugt", kann das sicher schnell den Klick auf "Melde dieses Video" oder im YouTube Copyright-System auf "Entfernen des Videos Beantragen" führen



    Alles in allem werden viele dieser Dinge fast immer toleriert, wenn man nette Dinge damit tut, andere hochhebt, lobt oder positive Aspekte hervorhebt. Wenn man aber kritisiert, niedermacht, auseinanderpflückt, etc, dann gibt es für die Personen hinter den Namen, Fotos, Posts und rechtlichen Inhaber dieser Sachen allerlei Möglichkeiten, dagegen vorzugehen und dann bist du ohne vorherige schriftliche Erlaubnis fast immer im Unrecht und auf der schwächeren Seite.

    Moin Crylence,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    @GamerVonNebenan hat da schon einen wichtigen Punkt angesprochen. Ein guter Einstieg ist diese Sammlung: Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]

    Moin Michael,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    Die Vorstellung ist wirklich sehr ausführlich, find ich gut. Aber da du es gleich mehrfach erwähnst, dass Du gern mehr Likes, Kommentare und Abos hättest, eigentlich am wichtigsten auf YouTube ist Watchtime, alles andere ist nur Beiwerk.


    Dann der Hinweis, der vielleicht zu selten kommt, dies ist ein Forum von Creatorn für Creator. Zuschauer-Gewinnung funktioniert hier nur seeehr mäßig, wenn überhaupt. Aber in diesem Forum kannst Du eine Menge Hilfe, Unterstützung, Antworten, Tipps und Feedback bekommen, was Dir vielleicht dabei helfen kann, deinen Kanal aufzuwerten und dann darüber im Endeffekt viel mehr neue Zuschauer zu bekommen. Gleich zu Beginn möchte ich dir unsere Tutorial Sammlung ans Herz legen: Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]

    Moin Item (?)

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    Wie meine Vor-Schreiber schon angemerkt haben, ist die Vorstellung ungefähr 5-10% von dem, was normalerweise in einer solchen Vorstellug steht. Da gibt es einen netten Fragebogen, einfach mal komplett ausfüllen, das wäre gut. Ist nicht schlimm, das kann man ja noch editieren und verbessern.


    Und @Der Comic Laden hat völlig recht, fast alle User hier betreiben selber YouTube Kanäle. In diesem Forum geht es darum rund um YouTube Fragen zu stellen, Feedback zu bekommen, Probleme zu lösen und sich darüber auszutauschen, wie es ist, ein YouTuber zu sein. Vielleicht ist dann einer von 500 auch mal ein Zuschauer bei wem anders, aber dieses Forum existiert nicht, um Zuschauer und Abonnenten zu bekommen. Aber das ist auch nichts schlimmes, zum einen probieren es viele immer wieder hier Zuschauer zu finden (vermutlich auch ohne viel Erfolg). Und zum anderen kann dir die Community hier vielleicht dabei helfen, herauszufinden warum es nicht so gut läuft und was Du verbessern könntest, damit dein Kanal mehr Zuspruch bekommen kann in Zukunft. Ein erster Start wäre zum Beispiel, wenn Du Dir schonmal unsere Tutorial Sammlung anschaust: Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]

    Ja, das WOW Classic Potential sehe ich auch.


    Aber das Thema hat allerdings 2-3 Haken.


    a)
    Zum einen gibt es zum Thema WoW allgemein bereits Unmengen von Content und zu den WoW Classic Themen gibt es da auch schon Content aus der frühen Zeit von YouTube und WoW. Denn Classic ist ja nur ein Remake der Ur-Version mit etwas aufgehübschter Grafik. Da hat sich inhaltlich nicht viel geändert. Neueinsteiger werden also viele alte Guides immer noch verwenden können, und die werden auch für alle möglichen Suchanfragen ranken. Und die Wiederkehrer werden für WoW Klassik fast keine Guides brauchen, weil sie das von früher noch aus dem EffEff beherrschen.


    b)
    Ich befürchte auch, dass das ein kurzer Hype sein wird, und wenn sie dann erstmal ein paar Wochen da rumgelevelled haben, werden viele merken, dass WoW dadurch nicht neu erfunden wurde, sondern es nur alter Wein in neuen Schläuchen ist.


    c)
    Für mich persönlich, unspielbar. Ich habe 4-5 Jahre intensivst WoW gespielt, inklusive Raid-Leitung, Gildenleitung einer 50+ Leute Gilde, etc. Der ganze Rattenschwanz, der da dranhängt. Ich kann das Spiel einfach nicht mehr sehen ohne zu gähnen. Daran ändern weder irgendwelche neuen AddOns etwas, noch ein Remake der Uralt-Version in der ich tausende Stunden meines Lebens rumgelaufen bin. Abgrundtiefe Langeweile macht sich da bei mir breit.


    Dazu kann ich keinen Content machen, der in irgendeiner Form Zuschauer mitreissen könnte. So sehr könnte ich mich nie verstellen, und ich möchte einfach aus Prinzip auch keinen Content machen zu Sachen, an denen ich selbst keinen Spaß habe. Das schränkt mich zwar auf der einen Seite ein, aber andersrum würden die Zuschauer sicher schnell merken, dass ich nicht mit dem Herz bei der Sache bin und das würde vermutlich die Glaubwürdigkeit enorm beschädigen.

    Das Sommerloch macht mir auch gerade etwas zu schaffen. Ich mach ja (fast) keine Let's Plays mehr, von daher ist das Problem bei mir etwas anders gelagert. Da ich Reviews und Guides mache, ist sowas bei mir sehr stark von den Release Terminen abhängig. Aber (verständlicherweise) kommen im Sommer nicht so viele AAA Titel raus, sondern wenn, dann eher B-Titel oder Indie-Games, was dann natürlich auch viel geringere Aufrufzahlen mit sich bringt.


    Was die Menge angeht, also laut entsprechenden Listen sind auch im Juli fast 500 neue Spiele rausgekommen, aber davon sind ca 450-480 Indie-Titel, wo die meisten vermutlich Verkaufszahlen von <5000 weltweit erreichen und damit auch bei YouTube entsprechend unbekannt und damit wenig gesucht sind. Für mich ist es da immer schwierig im Vorfeld die 5-10 Titel aus der Masse rauszusuchen, die rauskommen werden und nicht schneller in der Versenkung verschwunden sind, als man "laaangweilig" buchstabieren kann. Zumal ich mir fest vorgenommen habe, nur Videos zu machen zu Spielen, die ich persönlich auch spielen mag und die wenigstens halbwegs Spielspass fürs Geld bieten könnten. Und da muss ich mich dann lange vor Release dafür um Keys bemühen und entsprechend möglichst am Releasetag ein gut recherchiertes Video dazu rauszubekommen.


    Und ein Review für einen kleinen Indie-Titel zu schreiben ist nicht viel weniger Arbeit, als für ein AAA Game, aber die Kombination Indie-Titel und Sommerloch bei den Zuschauern sorgt dann teilweise für heftig niedrige Zuschauerzahlen. Da muss man sich ein dickes Fell zu legen, damit man davon nicht demotiviert wird. Aber wochenlang im Sommer gar keinen Content zu bringen, kann ja auch nicht die Lösung sein. Von daher, gleiche Arbeit, weniger Views und Watchtime, gehört im Sommer wohl irgendwie dazu (für mich zumindest).

    Grundsätzlich vor weg: Wenn man hier Zweifel hat oder vorhat etwas hochzuladen, wo die Sache nicht eindeutig ist, auf jeden Fall zu einem Fachanwalt für Medienrecht geht und sich beraten lassen und auch wenn es zu einer Abmahnung oder einer Klage kommen sollte, lieber professionellen Rechtsbeistand suchen. Ratgeber im Internet sind keine Rechtsberater und dürfen keine Rechtsberatung geben.


    Idealerweise machst du einen großen Bogen um alles, was Probleme geben könnte. Also einfach in den Spielen die Musik aus machen, das hilft schon gegen sehr viele Probleme. Keine Bilder von anderen, keine Videos von anderen, und schon gar keine Stimmen oder Musik von anderen benutzen, außer du hast eine schriftliche Einverständniserklärung vorliegen. Dann geht man damit vielen Problemen gleich aus dem Weg.


    Falls doch mal was passiert, hier die 3 typischen Fälle:


    Möglichkeit A):
    Der häufigste Fall, der Claim. Hier kommt man eine Nachricht bei YT, dass der Inhaber der Rechte Ansprüche auf Inhalte des Videos geltend gemacht hat und er einen Claim auf dein Video ausgesprochen hat. Dies bedeutet, dass fortan auf diesem Video Werbung geschaltet wird, und die Einnahmen davon der Rechte Inhaber bekommt. Das hat für deinen Kanal keine gravierenden Auswirkungen. Du hast aber die Möglichkeit auch diese Stelle stumm zu schalten oder mit dem Online Editor von YouTube herauszuschneiden und dann dem Claim zu widersprechen. Manchmal kriegt man auch ungerechtfertigte Claims von Leuten, die gar nicht die Rechte Inhaber sind, aber das ist ein anderes Thema.


    Möglichkeit B):
    Seltener, aber heftiger: Der Strike. Hier bekommst du ebenfalls eine Nachricht, und dein Kanal bekommt sozusagen eine gelbe Karte. Du verlierst für einen Zeitraum von 1 Monat ein paar Rechte, wie zB das Recht Livestreams zu machen. Das betreffende Video wird dann gelöscht. Auch hier gibt es die Möglichkeit Widerspruch einzulegen, wenn man denkt, dass es zu Unrecht passiert. Ein Strike ist noch nicht schlimm für den Kanal und nach 3 Monaten ist er auch "verjährt". Bekommt man 3 Strikes direkt hintereinander (oder gleichzeitig, das ist tückisch), wird der Kanal gesperrt, und wenn man keinen triftigen Grund für einen Widerspruch hat, wird der Kanal gelöscht.


    Möglichkeit C):
    Das ist der krasseste Fall, passiert sehr selten, aber wenn, dann wird es richtig ernst, die Abmahnung bzw die Urheberrechts-Klage. Dies kann auch zusätzlich zu a) oder b) jederzeit passieren, wenn man wirklich stark gegen Urheberrechte verstoßen hat, zB einen Teil eines Films oder eines Musikstücks zugänglich gemacht hat, der nicht öffentlich zugänglich sein sollte. Hier kann es ziemlich teuer werden, darum unbedingt KEINE Videos hochladen, an denen man keine Rechte hat. Auch Konzertmitschnitte, Kinomitschnitte, Mitschnitte von Veranstaltungen, direkte Aufnahmen von einzelnen Privatpersonen oder Gruppen ohne Einverständnis oder öffentliche Reden, wo man ohne Genehmigung aufgenommen hat (und ähnliche Dinge) zählen hier eventuell zu.

    Moin,


    fast alle Publisher dulden die Nutzung ihrer Inhalte, da es indirekte Werbung für sie ist. Viele Hersteller haben sogar direkt in ihren Terms of Service stehen, dass die Nutzung ihrer Inhalte für Videos und Streams erlaubt ist, solange sie nicht hinter Paywalls versteckt werden. Es gibt sehr seltene Ausnahmen, aber das sind eher Spezialfälle, wo Leute die Spiele verunglimpfen, oder wenn Creator durch andere Sachen extrem negativ auffallen, dass Publisher dann ihre Inhalte nicht mit diesen Leuten in Verbindung gebracht sehen wollen.


    Wenn Du ganz sicher gehen willst, schreibst Du die Publisher einfach mal per eMail an. Die meisten haben sehr freundliche Menschen in ihrer Public Relations Abteilung, die dir gerne Auskunft und in fast allen Fällen auch schriftliche Erlaubnis geben. Bei Retro Games kann das aber manchmal Probleme geben, denn manche der alten Spielefirmen existieren gar nicht mehr, und dann rauszufinden wer die Rechte heute daran hält, ist vermutlich wilde Recherche Arbeit.


    Schwierig, ganz besonders bei Retro Games, sind die Musikstücke. Denn abseits von generellen Problemen mit Musikstücken, die oft nur vom Publisher für die Nutzung in ihrem Spiel aber nicht für die Verwendung in Videos anderer lizensiert wurden, ist es besonders bei Spielen die 10 Jahre alt sind oder älter tückisch die Musik im Spiel anzulassen. Denn oft werden die Lizenzen der Spielehersteller für 10 Jahre gekauft und solange ist alles Paletti, und danach werden die Musikstücke neu vermarktet und die neuen Lizenzinhaber claimen/striken dann alles was diese Lieder drin hat. Da hatte ich persönlich schon ein paar mal bei Retro Sachen Probleme mit.


    PS: Aus YouTuber Sicht würde ich sagen, mach 2 Kanäle da draus. Es gibt Leute die gern Koch und Back Videos schauen, und es gibt Retro Gamer, aber sehr selten überlappen sich diese beiden Zielgruppen.

    Du weißt doch hoffentlich, dass Shadowplay in einer schlechten, sehr Verlustbehafteten Art und Weiße aufnimmt oder? Stichwort: Bt.601

    Ich besitze keine NVidia Grafikkarte, die letzte Karte dieser Firma die ich hatte war so ca 2004 oder so. Von daher kann ich auch nur theoretisches und allgemein sehr wenig über die Probleme von Shadowplay, und irgendwelchen NVidia Encodern sagen.


    Mit Amd und Relive hab ich keinerlei Probleme und absolut ausreichende bis sehr gute Qualität. Wenn ich mehr Qualität wollte, könnte ich da noch einiges nach oben drehen. Aber ich sehe das, für meine Bedürfnisse, nur als Platzverschwendung auf der Festplatte und unnötige Rechenzeit beim Bearbeiten im Videoschnitt und bei Effekten.


    Aber so oder so, Videomaterial wird sowieso massiv eingedampft, wenn man es bei YT hochlädt. Verlustfrei aufzunehmen ist da vermutlich eine schöne Qualität für zuhause, aber nach dem Hochladen gibt es so oder so Verluste, und zwar reichlich. Aber jeder darf gern den Aufwand betreiben den er möchte, um am Ende ein Minimum an mehr Qualität rauszuholen, wenn überhaupt.


    Ich beschäftige mich da lieber mit der Qualität der Inhalte oder SEO, das halte ich für weitaus besser investierte Zeit. 99% der Zuschauer merken da bei der Aufnahmequalität vermutlich eh keinen Unterschied, solange man mit 60FPS und ohne totalen Pixelbrei aufnimmt. Hinzu kommt, dass mittlerweile 50-70% aller YT Videos auf winzigen Handyscreens angeschaut werden, oft mit 480p oder 720p, weil Mobil meist nicht mehr hergibt.

    Wenn da der Name des Lehrers als Beschwerde-Steller und Urheber steht, dann hat er mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch dagegen Beschwerde eingereicht. Vermutlich hätte die Schule das auch tun können, aber da Du ja schreibst, die Schule hat es hochgeladen, hätten die Verantwortlichen des Kanals es sonst ja auch einfach löschen können oder den entsprechenden Teil herausschneiden (sowas geht ja auch nachträglich und Online bei YT)


    Vermutlich könnte der Urheber des Beats ebenfalls Rechte geltend machen. Aber der Lehrer hat ja auch ein Urheberrecht auf seinen Gesang und vor allem auch das Recht an seinem Gesicht. Und nach DSGVO ist es nicht legal Aufnahmen von Einzelpersonen ins Internet zu stellen, ohne deren Einwilligung. Am besten fragst Du einfach den Lehrer, ob er Dir Auskunft dazu gibt. Ist bestimmt besser, als Vermutungen anzustellen oder sich Gerüchte auszudenken.

    Es gibt bei YouTube nicht "Den" Algorithmus, es gibt mehrere Algorithmen, die unabhängig voneinander arbeiten. Manche teilen Daten miteinander, wie zum Beispiel die Daten, welche User wann und wielange welches Video geschaut hat, und die vielen anderen Messungen darum, andere teilen das nicht. Und jede KI hat ihre eigenen riesigen Datenbanken mit eigenständig gesammeltem "Wissen". So ist die Suche ein Algorithmus, der ganz andere Ziele hat, als zum Beispiel der Suggested-Algorithmus oder der Trends-Algorithmus oder der Notifications-Algorithmus.


    Diese Algorithmen sind selbstlernende KIs, die aber auch Inputs von ihren Programmierer bekommen. Hier werden permanent Experimente gemacht, sowohl von den Entwicklern mit neuen Programm-Routinen und Parametern, wie auch selbständige Experimente von den KIs. Dabei enstehen Milliarden von neuen Daten-Punkten, jeden Tag. Und die Ergebnisse dieser Experimente und die Aufzeichnungen über jeden einzelnen User, die diese KIs aufzeichnen, auswerten und analysieren, die verändern permanent, jede Minute, wie YT arbeitet.


    Laut YT Entwickler machen dann die Ingenieure circa 2000 zusätzliche Experimente mit völlig neuen Features pro Jahr (Angabe war von 2017 oder so), diese Experimente werden oft nur für einen Teil der Benutzer oder einen Teil der Creator sichtbar. Und durch die Analysen dieser Experimente werden dann Entscheidungen getroffen, welche Sachen für alle neu kommen und welche lieber weggelassen werden oder vielleicht nochmal überarbeitet werden.


    Da dieses ganze System sich permanent verändert und eigentlich aus mehreren organisch wachsenden KIs besteht, die von ihren "Eltern" auch noch permanent "gefüttert" werden, sind auch viele Aussagen zu YouTube aus 2017 oder davor völlig überholt. Und auch die "Anleitungen" von heute sollte man immer nur als grobe Annäherung an die tatsächlichen Vorgänge verstehen. Da haben Leute Beobachtungen gemacht, die besseren haben umfangreiche Analysen gemacht oder ihrerseits Experimente. Aber die Schlüsse die sie daraus ziehen und die Anleitungen die sie geben, können niemals 100%ig korrekt sein, weil sich die Umstände allein in der Zeit der Messungen und Experimente der Forscher und YT-Anleitungsschreiber, und der Zeit bis sie das aufgeschrieben und ein Video dazu gemacht haben, schon wieder geändert haben. Also alles nur relative Annäherungswerte und Empfehlungen.


    Und wenn ein YT-Anleitungs-Macher, der mal wieder meint das Geheimnis erkundet zu haben, wie YT funktioniert eine Anleitung raus gibt, und diese von genug Leute gelesen/geschaut wird und alle dann das gleiche Verhalten an den Tag legen um die KIs "auszutricksen", dann bemerken die KIs das sicher sehr schnell und reagieren darauf. Und falls nicht, dann halt die Ingenieure.

    Nach ca 50 Umzügen kann ich dieses Lied so gut nachvollziehen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Und ich freu mich so drauf, dass unser Haus nächstes Jahr abbezahlt ist und ich nie, nie wieder umziehen muss, außer am Ende einmal ins Krematorium und dann untern Baum

    Wenn du die Hashtags in der Videobeschreibung stehen hast, und wie in der Kurzanleitung oben beschrieben nicht mehr als 15 davon gesetzt hast, sollten die ersten 3 eigentlich angezeigt werden.


    Hast Du mal einen Link zu einem Video, wo man das nachprüfen könnte? Leider hast Du deinen Kanal nicht im Profil verlinkt.

    Moin Cacie51,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    Schade, dass Du neu anfangen musst. Hast du mal probiert bei Twitter mit dem Account @TeamYouTube zu schreiben? Manchmal lässt sich da noch was regeln. Nur eine kleine Chance, aber vielleicht einen Versuch wert. Ich weiß ja aber nicht so genau, was vorgefallen ist, welche Sachen angemahnt wurden, etc. Es gibt teilweise auch ungerechtfertigte Strikes, die im Nachhinein bei nachhaken wieder zurückgenommen werden.


    Ansonsten viel Erfolg mit dem neuen Kanal. Ich hoffe, dass dieser nicht ähnliche Probleme bekommt. Guidelines genau studieren, usw, aber das ist dir vermutlich jetzt selbst klar.