YT rechnet deinen Content runter, daran lässt sich nicht viel ändern. Es wird niemals so gut sein, wie du es auf der Platte anschauen kannst.
Wenn Du mit guter Qualität hochlädst sollten deine Videos nach VP9 konvertiert werden, ansonsten halt AVC und da ist die Qualität nochmal weniger gut. Am besten für VP9 1440p aufnehmen, dann steigt die Chance, dass dein Content auf VP9 konvertiert wird (hat auch was mit Durchschnittlichen Abrufzahlen zu tun). Ansonsten ist halt bei YT die Grenze bei 24MBit/s für VP9 auf 1440p60, bei 1440p30 sogar nur 16MBit/s. 1080p60 wird immer auf 12MBit/s runtergerechnet, egal ob du das mit 50, 100 oder 500MBit/s auf der Platte aufnimmst und renderst. Wenn man HDR Content macht, werden es nochmal ein paar MBit/s mehr, ansonsten halt 4k aufnehmen, aber wenn der Benutzer dann einen Stream mit 1080p startet, wird es auch wieder runter gerechnet.
Das ist nunmal so bei Streaming-Plattformen, und bei YouTube ist alles kostenlos, also kann man da nur bedingt Ansprüche stellen, denk ich. Und immer daran denken, >50% aller YouTube Nutzer (auf meinem Kanal derzeit ca. 70%) schauen auf winzigen Handy-Bildschirmen und meistens mit schlechten Bitraten und begrenztem Datenvolumen und da wird oft nur in 480p oder sogar weniger geschaut. Man steckt da also vielleicht eine Menge Arbeit und Rechenzeit in eine imaginäre Verbesserung, die die meisten Zuschauer nicht mal bemerken.
Was man bei all den Spenden-Möglichkeiten dringend beachten sollte, ist der Anteil der bei einer Spende an den Plattform Betreiber geht. Denn der ist sehr, sehr unterschiedlich, je nachdem ob man per YT Mitgliedschaft, Patreon, Kofi, Tipee, Paypal-me oder sonstigem spendet.
Deutsche YouTube News aus dem Creator Insider vom 20.08.19
Wie (fast) jede Woche gibt es heute wieder YouTube News auf deutsch, nicht zu Promi-Kanälen oder Klatsch und Tratsch, auch nicht zu Politik oder Weltwirtschaft, sondern gemeint sind die YouTube Creator News und Infos für YouTuber und Kanalbetreiber. Direkt vom Creator Insider Kanal (link unten), übersetzt, gesammelt und mit etwas Meinung hier und da gewürzt.
► Fehler in der Echtzeit Views Anzeige vom 7. und 8. August Die Echtzeit Anzeige in den Studio Beta Analytics hatte in der Zeit vom 7. bis 8. August einen technischen Fehler, wodurch die meisten Kanäle in dieser Zeit zu geringe Zuschauerzahlen angezeigt bekommen haben.
Die tatsächlichen Views wurden aber erfasst und mittlerweile sollten alle Statistiken wieder stimmen. Das Ingeneurs Team von YouTube arbeitet hart daran, dass solche Fehler weniger oft auftauchen sollten. Und natürlich gehörte auch eine Entschuldigung für diese Unannehmlichkeit mit zu dieser News.
Als Hinweis: Dieser Fehler wurde auch innerhalb des Studio Beta Dashboards als "bekannter Fehler" angezeigt. Creator Insider weist darauf hin, dass wenn man sich fragt, ob irgendwas gerade schief läuft bei YouTube, meistens im Dashboard dazu Hinweise zu finden sind.
► Und ewig grüßt das Classic Murmeltier: Classic wird abgeschaltet Regelmäßig wird im NewsFlash darauf hingewiesen, dass das YouTube Creator Studio Classic nach und nach abgeschaltet wird. In der letzten Woche wurde für fast alle Kanäle die eventuell vorher gewählte Voreinstellung gelöscht, dass man immer Classic nutzen möchte. Dies geht nun nicht mehr, und fast alle Creator sollten jetzt Studio Beta als Standard Einstellung eingetragen haben.
Es wird weiterhin einen Classic Button unten links im Studio Beta geben, um eventuell fehlende oder für den Creator schlecht funktionierende Features zu erreichen. Aber es wird darum gebeten, genau mitzuteilen, warum man weiter Classic nutzt, welche Funktionen fehlen oder schlecht funkktionieren, damit das Entwickler Team diese Mängel besser auswerten und dann auch verbessern kann.
► Thumbnail A/B Tests YouTube arbeitet an einer Funktion, damit Kanalbetreiber zukünftig verschiedene Thumbnails gegeneinander antreten lassen können, um auszutesten, welches besser bei den Zuschauern ankommt und für mehr Klicks sorgt. Diese Thumbnail A/B Tests sind weiter im experimentellen Erprobungsstatus. Tom von Creator Insider erklärt aber, dass diese Teilnehmergruppe an diesem Experiment momentan weiter ausgeweitet wird. Die Ingeneure haben mit diesen Experimenten bereits einige Erfahrungen sammeln können und arbeiten momentan daran, wie diese Funktionen am besten für alle Kanäle zur Verfügung gestellt werden können. Natürlich wird es dieses neue Feature dann nur für das Studio Beta geben, Classic bekommt keine Updates mehr.
► Weitere Verbesserungen für die Monetarisierungs-KI Das Team hinter der Monetarisierungs-KI hat einige Updates vorgenommen. Diese KI ist für die Entscheidung welche Videos demonetarisiert werden und auch welche nach einem Einspruch gegen die Demonetarisierung doch wieder monetarisiert werden sollen verantwortlich. Hier wurden die Daten der letzten Monate genau analysiert und die Einstellungen der KI mit diesen Daten verfeinert. Das Team bedankt sich bei allen, die zu dieser Verbesserung durch ihre Widersprüche gegen die Demonetarisierung beigetragen haben.
So, diesmal nur eine kurze NewsFlash Folge. Ich hoffe, es war trotzdem was interessantes für Euch dabei. Schreibt mir gern eure Meinung zu den News oder auch Fragen dazu.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und dann wünsch ich Euch eine schöne Woche, lasst es Euch gut gehen, Euer Zap
Online Multiplayer kann für mich lokalen Multiplayer 100%ig ersetzen. Denn selbst wenn ich nur mit meinem Frauchen zusammen spiele oder mit meinem Bruder, dann stört mich das nicht, wenn die Daten dabei übers Internet gehen. Ob wir fremde Leute mit in unser Spiel reinlassen oder halt rein privat nur unter uns spielen, ist ja dann eine andere Entscheidung, die nichts mit der Datenübertragung zu tun hat.
Was du vermutlich eher mit lokalem Multiplayer meinst, sind wohl eher Split-Screen Games, sprich Couch-Coop, und die sind als PC Spieler für mich halt sowieso völlig uninteressant. Das ist wohl so fast nur ein Konsole-Only Ding, das gab es auch früher öfter auf PC, aber mittlerweile fast gar nicht mehr existent.
Obsidian Entertainment bringt mit Outer Worlds am 25. Oktober 2019 ein neues AAA Rollenspiel für PC, Xbox One und PS4 raus. Ein Release auf der Switch ist ebenfalls in Planung.
Outer Worlds ist ein ganz neues Spiel und mit einer neuen Marke, komplett entworfen von Obsidian Entertainment. Dieses Studio ist bekannt als Macher von vielen RPGs wie zB Star Wars the Knight of the Old Republic 2 (KOTOR2) und Fallout New Vegas. Viele Jahre hat Obsidian mit enorm vielen Auftragsarbeiten mit großen Marken für andere Studios auf sich aufmerksam gemacht, wie Fallout New Vegas, Neverwinter Nights 2, Dungeon Siege 3, Southpark: Der Stab der Wahrheit, oder auch unbekanntere Mitarbeit an Titeln wie zB Armored Warfare oder dem Action MMORPG Skyforge. In den letzten Jahren haben sie bereits ein paar neue, eigene Marken entwickelt, wie den Spionage-Shooter Alpha Protocol, Pillars of Eternity und das nicht ganz so erfolgreiche Tyranny.
► Outer Worlds - Übersicht Outer Worlds wird ein Einzelspieler First Person Action-RPG mit sehr starkem Fokus auf Geschichte und Interaktionen mit den Figuren und Fraktionen der Welt.
Es spielt auf dem fremden Planeten Halcyon, auf dem wir gestrandet sind und gegen ein gigantisches Riesenunternehmen ankämpfen, das die Kontrolle über diesen Planeten an sich gerissen hat.
Ein komplexes Fähigkeiten- und Dialog-System soll hier für rollenspielerische Tiefe sorgen. Outer Worlds ist laut Entwicklern nicht so groß, wie man das von Fallout Titeln gewohnt ist. Es soll eine kompaktere Welt bieten, dafür aber sehr komplexe Stories mit sehr vielen Entscheidungsmöglichkeiten.
Ich hab da ein paar mehr Details noch dazu, aber da ihr bestimmt keine 15 Bildschirme voll Text lesen möchtet, hier ein Video dazu:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich freu mich tierisch drauf. Bin sehr gespannt, was die RPG Meister von Obsidian da gebastelt haben. Was haltet ihr von dem, was man bisher sehen kann? Wird es Fallout das Wasser reichen können? Könnte Obsidian die RPG-Lücke füllen, die mit BioWares Niedergang und mit Bethesdas straucheln in den letzten Jahren stetig größer wird ?
Im YouTube Studio kannst du die 50 am meisten genutzten Begriffe nachschauen. Diese Daten sind sehr interessant und ich find sie auch sehr hilfreich, weil man daraus manchmal zusätzliche Themen für zukünftige Videos ableiten kann.
Ansonsten ignorieren, was anderes bleibt Dir nicht übrig. Bei mir sind es übrigens 71,8% Sonstige, keine ungewöhnliche Zahl, außer man würde fast überhaupt nie in der Suche auftauchen.
Wo genau wird dir dies angezeigt? Ich vermute in der YouTube Studio Mobile App?
Im Endeffekt bedeutet dies nur, dass alle davor genannten Suchbegriffe gemeinsam 33,3% der durch die Suche erfolgten Zugriffe ausgemacht haben, und der Rest auf vermutlich hunderte andere Keyword Phrases entfällt. Die Liste ist halt nur nicht lang genug, um diese Unmengen Kleinergebnisse darzustellen, und darum wird es als Sonstiges zusammen gefasst. Deine Vieos ranken also zu hunderten bis zigtausenden verschiedenen Suchwort Kombinationen, die meisten werden halt nur extrem selten genutzt, und darum nicht jede Kombi einzeln angezeigt.
Am Desktop im Studio Beta werden auch nur die 50 häufigsten Suchanfragen angezeigt, da ergibt die Summe aller Suchanfragen dann halt keine 100%.
Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.
Wir sind kein reines Promotion-Forum. Wir diskutieren und unterhalten uns gern über alle möglichen Sachen rund um YouTube, über unsere Kanäle und die Arbeit hinter den Kulissen. Und da wäre es viel schöner, wenn Du uns etwas mehr über dich und deinen Kanal erzählen würdest, als nur die Promo-Line aus deiner Kanal-Info
Es wäre schön, wenn Du deine Kanalvorstellung noch etwas ausführlicher gestalten könntest. Einfach den Fragebogen der beim Eröffnen des Themas angeboten wird noch etwas detailierter ausfüllen. Danke im voraus.
Bitte poste deine neuen Videos in deiner Kanalvorstellung, dort darfst Du gern alle 48h ein Video verlinken.
Diese Feedback Threads sind mehr für ein einzelnes Video und für ganz bestimmte Dinge, für die man Feedback haben möchte. Wenn Du dann mal wieder etwas größere Änderungen am Setup oder an der Art und Weise deiner Videos gemacht hast, kannst Du dann gern ein neues Feedback Thema eröffnen.
Da Du ansonsten zu deinem eigentlichen Feedback Wunsch schon einiges an Antworten bekommen hast, mach ich hier mal zu.
Ich hab doch gefragt und keine Antwort gekriegt, ist wohl eher als "Nein" denn als "Ja" zu werten. Würde ich zumindest für mich so sehen.
Bei vielen Spielefirmen oder anderen Firmen gibt es Wikipedia Einträge, aus denen man meistens herauslesen kann, wann die Firma aufgelöst wurde, welche Firma eventuelle Rest aufgekauft, etc. Ansonsten mal nach den Inhabern der alten Firma suchen und wenn man sich daran weiterhangelt, kriegt man meistens raus, wer aktuell Inhaber der Rechte der Marke an sich ist. Das könnte dann ein Ansatz sein, genauere Rechte aktuell zu erfragen.
Teilweise ja, bin aber auch gerade dieses Jahr wieder mit Anno 1800 reingefallen. Ich hab zwar die Beta gespielt und fand die total gut. Freute mich darum auf das eigentliche Spiel. Um dann festzustellen, dass in der Beta bereits alles zu sehen war, bis auf eine ziemlich arme 5-6h Kampagne. Und der Multiplayer spielt sich zäh wie uralter Kaugummi und erlaubt bis heute kein Koop-Teamplay in einem Staat, obwohl das versprochen war.
Das kann sich aber auch andersherum manchmal Vorteilhaft auswirken. So hab ich zum Beta-Release von Tropico 6 dies zum Vollpreis gekauft. Und da waren erst 20-25% der Kampagne spielbar, kein Multiplayer, zig Bugs, Abstürze, Ruckler, etc, etc. Immerhin konnte ich so aber ca 50+ Bugreports einreichen, von denen auch fast alle bis zum Release gefixed wurden, und so ist Tropico 6 das tolle Spiel geworden, dass ich mir erhofft hatte und teilweise sogar besser. Der beste Teil der Reihe bisher, meiner Meinung nach. Und der Content, den ich durch den frühen Einstieg zum Spiel machen konnte, geht so in die Tiefe, dass ich bereits jetzt mit den Videos den Erwerbspreis "wieder eingespielt" habe. Und der Konsolen-Release für PS4 und XBox folgt erst im September, dann werden die Tipps&Tricks Videos dazu noch mehr laufen.
Nichts destotrotz kauf ich weiter Spiele, von denen ich sehr überzeugt bin, direkt zum Release oder möglichst auch vorher. Ich versuche mir aber so gut es geht vorher Infos ranzuholen. Aber als Gaming Content Creator muss ich halt auch Games so früh es geht covern. Weil wenn ich erst 4 Wochen nach Release anfange Content zum Spiel zu machen, wenn alle Tests raus sind und die ersten Bugs gefixed sind, etc, ist auch das Interesse am Spiel bereits abgeflaut und entsprechender Content oft nicht mal mehr halb so beliebt bei den Zuschauern, allerdings auch schon hunderte andere Videos im Angebot.
Wie gut das wirkt, musst Du ausprobieren. Das sind Sachen, die brauchen teilweise Wochen oder Monate um richtig zu wirken. Manche Sachen kann man im Laufe der Zeit aus den Analytics herauslesen und kontrollieren. Aber das ist noch viel technischer und komplizierter. Und auf jeden Fall ist das keine 100% Wissenschaft. An dem ganzen sind halt enorm viele Menschen und einige künstliche Intelligenzen beteiligt, weder der einen noch der anderen Gruppe kann man so richtig in den Kopf schauen
Und dann ist alles was man macht immer in Konkurrenz zu den anderen Kanälen, die sehr ähnliche Sachen machen, und wie gut die es hinbekommen, den Geschmack der Leute zu treffen und diese ganzen Daten sachen zu jonglieren. Da ist außerdem auch stetig Bewegung drin, die Menschen ändern ihren Geschmack und ihr Verhalten, die KIs lernen dauernd neue Dinge, alles im Fluß und so Daher kann man nur versuchen so gut es geht zu schwimmen und mit den zur Verfügung stehenden Mitteln die Richtung zu beeinflussen. Oft klappt das besser, als sich nur treiben zu lassen. Aber eine Garantie gibt es halt nicht, dass dadurch alles plötzlich total besser wird.
Das allerwichtigste ist und bleibt der Video Inhalt, und ob deinen Zuschauern gefällt, was Du tust. Du kannst die besten MetaDaten und die perfekt optimierten Thumbnails haben, wenn die Leute die Videos nicht mögen, ist der Teil auch egal. Aber ich denke, deine Inhalte können begeistern, da mach ich mir jetzt keine Sorgen
SEO ist "Search Engine Optimization". Wenn du am Desktop unterwegs sein solltest, kannst du teilweise hier im Forum Begriffe sehen, die unterstrichen sind. Dieses Wort "SEO" sollte unterstrichen sein. Wenn Du die Maus einen moment darüber hälst, kommt eine Einblendung. Dahinter verbergen sich dann Lexikon Einträge, wo bestimmte Fachbegriffe im Mausover erklärt sind. Und wenn man draufklickt, bekommt man oft auch noch eine längere Erklärung.
SEO kann dafür sorgen, dass deine Videos eventuell häufiger angezeigt werden, wenn jemand nach bestimmten Sachen sucht. WIe gut das bei Musik funktioniert, kann ich nicht sagen. Ich vermute ein wenig, dass die Zuschauer dort viel mehr nach suggestions gehen und auch einfach das "Next Video" Feature nutzen, so dass YouTube ihnen automatisch weitere, ähnliche Lieder vorschlägt. Aber auch hier sind die sogenannten MetaDaten deiner Videos wichtig, damit YouTube verstehen kann, was in deinem Video eigentlich passiert und dann dein Video neben anderen, ähnlichen Videos anzeigen kann.
MetaDaten können ganz viele Dinge sein, dein Video-Titel, deine Videobeschreibung, der Text in deinem Thumbnail, die Tags (Wirkung von Tags ist aber extrem gering), eventuelle Texteinblendungen im Video, oder Untertitel und manches mehr. Aber da ist die Frage, gibt es Untertitel bei Musikvideos? Erstellen kann man sie bestimmt, aber ich weiß nicht, wie effektiv dies wäre, bin halt einfach "Branchenfremd".
Mit SEO für Playlists meine ich, dass du diesen Playlists eine Textbeschreibung gibst (ähnlich wie auch deinen Videos), die zum einen für den Zuschauer in den ersten 1-2 Sätzen klar macht, worum sich die Liste dreht. Und auch ein paar Daten für die YouTube KIs, damit die das besser verstehen, was das gemeinsame der Videos in der Playlist ist. Je besser die KIs verstehen, worum es in Videos und Playlists geht, desto besser können deine Videos auch den Zuschauern gezeigt werden, die sich für die Dinge interessieren, die in deinen Videos drin sind. Und da die KIs (noch) nicht soo gut sind, Videos richtig anzugucken und zu verstehen, brauchen sie halt diese Metadaten.
Ich hab eben nochmal einige deiner Videos durchgeschaut, auch dort sind die Beschreibungen noch ausbaufähig. Da stehen zwar teilweise nette Dinge, aber die beschreiben das Video nicht immer. Die ersten 300 Buchstaben in deinen Videobeschreibungen ca. sind enorm wichtig für die KIs UND für die Zuschauer, hier sollte man sich auch immer ein paar Minuten Zeit lassen, diesen Teil gut auszuformulieren, und auch den Inhalt dort zu erklären.