Ja, "Dark YouTube".... Das meiste was "Dark" im Internet ist, ist nur deshalb so erreichbar, weil es bisher noch unter dem Radar durchgerutscht ist. Das liegt meist daran, dass nur extrem wenig Leute darauf aufmerksam geworden sind und damit auch das Interesse von Behören oder in diesem Fall den YouTube Prüf-Gremien NOCH keinen Blick darauf geworfen haben. Hier sind jetzt allerdings auch ein paar wirklich schräge Fälle dabei. Von einigen Dingen hätte ich jetzt so nicht gedacht, dass YT das durchgehen läßt. Denn eigentlich ist YouTube von den vielen Plattformen schon mit eher diejenige welche, die halbwegs versucht eine gewissen Grundlage von Ethik zu etablieren. Viele andere Plattformen sind da weitaus weniger sensibel. Die Maßstäbe von YouTube sind da aber auch schon manchmal recht schräg. Wirklich durchgegriffen wird vor allem immer dann, wenn die großen Werbetreibenden etwas bemängeln, ansonsten ist man da eher lasch und durchlässig.
Wo das Thema gerade auf Thor, Darknet, VPNs und besonders Nord VPN kam: Zum einen ist es so, dass solche Dienste immer sofort bei allen möglichen Geheimdiensten, etc eine Zielscheibe bekommen und so schnell es geht infiltriert werden. Und dann bekommt man allein durch das Nutzen von Diensten wie Thor etc, teilweise schon den Stempel "verdächtig" bei Ermittlungs- und Überwachungs-Behörden. Und dann ist gerade Nord VPN wohl schon vor einiger Zeit gehackt worden, denen wurden ihre Verschlüsselungs-Keys geklaut. Dadurch konnten sich die Eindringlinge eigene NORD VPN Server einrichten und Verkehr aus dem Nord VPN Netzwerk auf eigene Server umleiten. Das war, wenn ich das richtig verstanden habe, lange Zeit bekannt bei den Betreibern. Aber anstatt diese Sicherheitslücken zu stopfen, oder zumindest seine Kunden zu informieren, dass der angeblich so sichere Dienst alles andere als Sicher ist, hat man lieber reichlich größere Tech-YouTuber als neue Werbe-Träger engagiert und zugesehen, dass man durch sie möglichst viele Jahres-Verträge abschliessen kann (mit Vorkasse), bevor das alles rauskommt. Ist gerade ein ziemlich großes Thema bei PC Hardware Channels und anderen, weil denen das ziemlich peinlich ist, dafür Werbung gemacht zu haben.
Hier ist dann zusätzlich zum problematischen Content auch ein anderes Problem bei YouTube (und auch allen anderen Social Media Plattformen), direktes Sponsoring von illegalen bzw halblegalen Werbefirmen, wie zB aber nicht ausschließlich Online-Wetten, zweifelhaften Schlangenöl-Software Produkten, Dingen wie das oben erwähnte Nord VPN Problem, Esoterik Hokus Pokus, Börsen-Schneeballsysteme, etc, etc, etc. All das richtig schlechte Nepper-Schlepper-Bauernfänger Kram, gibt es im Internet halt ganz besonders stark und besonders schlecht kontrolliert.
Und von politisch manipulativem Content fange ich jetzt mal gar nicht erst an. Facebook hatte seinen ersten Skandal in dieser Richtung mit Cambridge Analytica, aber das ist garantiert nur die Spitze des Eisbergs. Sehr viele Staaten, Geheimdienste, Parteien, Lobby-Gruppen, Radikale Milliardäre und Multimillionäre, Firmen und andere mafiöse Strukturen nutzen heute Internet Marketing, Botnetzwerke, Hacking und Infiltration, etc zum erreichen der schrägsten Dinge. Hier werden Leute abgezockt, Meinungen manipuliert, Wahlen beeinflusst, ganze Staaten in Grund und Boden gewirtschaftet.
Mein Fazit zu der ganzen Sache:
Die Menschheit hat mit dem Internet und allem drumherum eine neue Technik entwickelt, die aber noch bei weitem nicht völlig erforscht ist. Geschweige denn, dass es ausreichende und wirklich verbindliche internationale Abkommen dazu geben würde. Und sie entwickelt sich zumindest derzeit schneller als Regulierungen da mithalten können. Das halbwegs in den Griff zu bekommen, ginge nur mit internationalen Abkommen. Aber stattdessen gehen immer mehr Staaten und auch Teile der Bevölkerung auf Klein-Staaterei und lokale Eingrenzung zurück. Ich denke, das ist genau der falsche Weg.
Auf der einen Seite ist die neue Technik enorm mächtig, was die Möglichkeiten für Kommunikation, Weiterbildung, Wissenssammlung, etc, etc angeht, auf der anderen Seite finden aber auch all die schrägen, kranken, fiesen, abzockenden, betrügenden, und anderweitigen Minderheiten Möglichkeiten sich ihre Bereich zu "erschliessen". Amokläufer die Livestreams ihrer Taten machen und im Endeffekt Massenmorde planen um möglichst viele Likes damit zu generieren sind wohl nur die ganz extreme Ausprägung einer unterschwellig gärenden Menge von menschlichen Abgründen. Jeder Fiesling oder Perversling kann zumindest im Ansatz andere gleichgesinnte und auch dazu passende Opfer finden.
Und so gibt es in den meisten Bereichen des Internets eine Tendenz des kleinsten gemeinsamen Nenners was Ethik, menschliches Miteinander, strafrechtliche Verfolgung, und all diese anderen Errungenschaften der Menschlichkeit angeht. Die meisten Plattformen reagieren nur, wenn sie entweder von Werbetreibenden dazu "ermuntert" werden, durch Geldentzug und Boykotts, oder wenn wirklich die amerikanische FTC oder die EU (wie im Fall GDPR/DSGVO) richtig strikt durchgreift. Da aber die meisten Behörden noch im Internet-Mittelalter leben und die Vorgänge im Internet immer erst 20 Jahre verspätet begreifen, wird dies wohl auf ein ewiges Katz-und-Maus-Spiel hinauslaufen.
Aber man muss klar sagen, vieles davon gab es auch schon vor dem Internet, manches vielleicht nicht so stark, aber oft war es nur nicht so leicht, anderen davon zu berichten, dass es sowas gibt. Menschen sind so. Diese Abgründe sind menschlich, nicht technisch bedingt. Man kann Technik entwickeln um das einzudämmen, aber die Menschen werden immer wieder Möglichkeiten finden, sich gegenseitig das Leben zu vermiesen und schwer zu machen, auf die eine oder andere Art.