Beiträge von ZapZockt

    Ästhetik ist natürlich immer Geschmackssache. Und gerade bei Thumbnails sind Grafikdesigner oft am verzweifeln, weil sie extrem hübsche Sachen erstellen wollen, die kriegen aber gar nicht unbedingt die vielen Klicks. Wichtig ist, dass man auffällig ist, und aus der Menge hervorsticht, also möglichst nicht genau so ausschaut wie alle anderen. Auch ein Wiedererkennungs-Merkmal ist hilfreich, damit Leute die Videos von Dir gesehen haben, weitere Videos von Dir leichter erkennen können. Hier könnte ein Logo, eine bestimmte Schrift oder andere Merkmale, die sich in allen Thumbnails wiederholen und einigermaßen einzigartig für deinen Kanal sind, benutzt werden.


    Ob ein Thumbnail gut oder schlecht ist, lässt sich manchmal schwer sagen, das kommt oft auch total auf deine Zuschauer an. Was bei dem einen nicht funktioniert, kann beim nächsten gut klappen. Liegt am Alter der Zuschauer, am Genre und auch an der Konkurrenz.


    Kleiner technischer Tipp nur noch zu den Thumbnails, schau mal dieses Bild an:


    Deine Schrift wird fast immer von der Uhr verdeckt, die auf Mobile sogar teilweise noch größer werden kann. Also am besten immer die untere Rechte ecke leer lassen, dort sollten keine wichtigen Infos hin.

    Fehlende Einleitung halte ich für eine ganz große verpasste Chance, neue User mitzunehmen.


    Wenn ein neuer Zuschauer auf den Kanal kommt, dann kommt er selten über eine Playlist oder über die Kanal-Hauptseite. Entweder hat er eines deiner Videos in der Suche gefunden oder als Vorschlag neben einem anderen. Und nur in den seltensten Fällen wird das Folge 1 einer Serie sein. Also landet der neue Zuschauer, der dich und deinen Content gar nicht kennt, irgendwo mitten im Geschehen, ohne Begrüßung ohne Details, worum es geht. Da besteht eine Riesenchance, dass derjenige sehr schnell wieder verschwunden ist. Dann hast Du einen Zuschauer verloren und dein Video bekommt ausserdem Abzüge bei allerlei YT internen Werten, wie zB Zuschauerbindung (Average Watchtime). Und diese schlechten Werte führen dann eventuell dazu, dass dein Video zukünftig weniger oft angezeigt wird und nach und nach im Nirvana versickert.

    Moin Christopher,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    Verzeih uns die Skepsis gegenüber solcher Art von Content. Aber hier kommen mehrmals pro Jahr irgendwelche Leute im Forum vorbei, die frisch von einer Marketing-Schulung kommen, oder irgendwelche dubiosen Lehrgänge im Internet besucht haben.


    Und mit einem riesen TamTam und "Ich bin's" Gerede, meinen diese Leute meistens "Lehrgänge" für YouTube anbieten zu müssen. Oder neue Netzwerke starten zu müssen, wo Leute unbedingt einsteigen sollen. Am besten das ganze noch mit Monatsgebühren, oder als "Marketingagentur" aufgezogen.


    Meistens besteht das Unterfangen dann aus 2-3 ellen langen Texten ohne Bezug zu irgendwelchen Fragen, wo ihr Weg als der einzig richtige vorgestellt wird. Aber wenn man nachschaut, haben sie noch nie einen Kanal über 1k Abonnenten oder ein paar tausend Views gebracht. Die Webseiten strotzen oft vor Rechtschreibfehlern, Kunden gibt es kaum welche und nach ein paar Wochen verschwinden die Leute spätestens wieder.


    Wenn man solche "Auftritte" einige Male gesehen hat, überkommt einen ein wenig ein Lächeln, wenn der nächste auftaucht, mit einem Kanal mit 2 Abonnenten, wo die ersten Videos sagen "ich erklär Euch YouTube".


    Dies mag bei Dir nun anders sein, wenn das stimmt was Du sagst, hast du einiges an Erfahrung mit großen Channels. Vergiß aber bitte nicht, dass sehr viel der Dinge, die Du durch den großen Marketing Aufwand, der rund um die von Dir genannten Kanäle veranstaltet wurde, nicht zutreffend sind für Otto-Normal-YouTuber. Ein normaler Einsteiger hat keine Marketing-Kampagne, keine TV-Sender die Links einblenden, etc. Dadurch funktioniert vieles nicht so einfach mit einem Fingerschnippen, wie die großen Channels das können.

    Das mit den 2 Content Pieces halt ich mal für ein Gerücht. Es gibt immer noch viele Kanäle, die auch mit 2-3 Videos im Monat gut klarkommen, auch im Gaming Bereich. Mehr Content bedeutet oft mehr Zufallstreffer bei den Zuschauern. Aber wenn der Content nicht zündet, bringt es auch nur wenig, mehr davon zu produzieren. Da würde ich lieber an der Präsentation und der Themenauswahl, SEO etc arbeiten. Klasse statt Masse bringt auf jeden Fall langfristig viel mehr.


    Folgendes sollen Tipps zum vorwärts kommen sein, keine Kritik zum runterputzen.


    Dinge die ich als erstes angehen würde:
    Thumbnails:
    Grundlegend hast Du schon mal keine handgemachten Thumbnails, dicker Punkt wo du Leute verpasst. Automatische Thumbnails haben meistens sehr schlechte Klickraten. Sprcih selbst wenn Leute von YT dein Video angezeigt bekommen, ist es eher unwahrscheinlich, dass sie es dann anklicken. Wenn du dir die Mühe nicht machst für jedes Video ein Thumbnail zu erstellen, sehen interessierte Leute das auch sofort. Der gibt sich keine Mühe.


    Jedes Video braucht ein eigenes Thumbnail, dass dem Zuschauer Lust macht drauf zu klicken. Dass grob zeigt, worum es geht, und dass wie ein Kinoplakat, max 2-3 Worte (oder 20-25 Buchstaben), große Details, Bild beim erstellen auf 10% Verkleinern, damit man ein Gefühl bekommt, wie es als Thumbnail wirkt.


    ► Video-Anfang
    Hier stimme ich @Christopher Bucklein völlig zu. Die ersten 30 Sekunden eines Videos bestimmen massiv darüber, ob ein Zuschauer dran bleibt oder sofort weiterklickt. Dann schau ich mir dein aktuelles Video an, keine Einleitung, es geht direkt im Gameplay los. Ich hab keine Ahnung worum es geht, wenn ich nicht die vorhergehenden Folgen gesehen habe. Find ich nicht gut, sowas holt mich nicht ab. Da schalt ich sofort wieder ab. Und das hat dann extrem schlechten Einfluss auf deine Watchtime.


    Wenn man Let's Plays macht, ist das eine Show für die Zuschauer, da muss man die Leute ansprechen. Let's Plays ohne Intro kann sich vielleicht ein Gronkh leisten, oder Kanäle, die sowieso immer 10k+ Views haben. Aber als kleiner Unbekannter Kanal ist Vorstellung, Einleitung, Zusammenfassung der letzten Folge in 1-2 Sätzen für den besseren Einstieg etc in meinen Augen Pflicht.


    SEO
    In deinem Anno 1800 Lets Play benutzt du außer dem Begriff "Anno 1800" keinerlei Such-Keywords. Deine Beschreibung besteht nur aus "Hallo und Herzlich Willkommen zu einer Runde Anno 1800 wieder dabei mit euch und mir." Sonst steht da gar nichts, abgesehen davon ist der Text etwas durcheinander. Tags sind sehr viel unwichtiger heute, aber nicht völlig unwichtig, gerade wenn man einen unbekannteren Kanal hat und wenig Views. Deine Tags sind "gaming", "fun", "anno", "bauern". Das ist zu wenig. Dadurch ist es für YT extremst schwierig irgendwelche Querbezüge zu anderen Videos, zu Such-Anfragen, zu Zuschauer-Wünschen oder anderen Methoden aufzubauen, die helfen könnten, dass dein Kanal mehr Zuschauer bekommt. Also mehr Videobschreibung, ein paar mehr Tags und dabei möglichst etwas, das Leute auch suchen. Und versuch dabei auch genauer zu beschreiben um was es in der jeweiligen Folge geht. Wenn du etwas besonderes machst, schreib das auch hin, damit Leute neugierig werden. Versuch Begriffe wie "Gameplay", "Let's Play", "Playthrough", "Deutsch", "German" etc einzubauen, aber in normalen Sätzen, nicht nur aufgelistet.


    Lese-Empfehlung:
    Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]

    Ja, "Dark YouTube".... Das meiste was "Dark" im Internet ist, ist nur deshalb so erreichbar, weil es bisher noch unter dem Radar durchgerutscht ist. Das liegt meist daran, dass nur extrem wenig Leute darauf aufmerksam geworden sind und damit auch das Interesse von Behören oder in diesem Fall den YouTube Prüf-Gremien NOCH keinen Blick darauf geworfen haben. Hier sind jetzt allerdings auch ein paar wirklich schräge Fälle dabei. Von einigen Dingen hätte ich jetzt so nicht gedacht, dass YT das durchgehen läßt. Denn eigentlich ist YouTube von den vielen Plattformen schon mit eher diejenige welche, die halbwegs versucht eine gewissen Grundlage von Ethik zu etablieren. Viele andere Plattformen sind da weitaus weniger sensibel. Die Maßstäbe von YouTube sind da aber auch schon manchmal recht schräg. Wirklich durchgegriffen wird vor allem immer dann, wenn die großen Werbetreibenden etwas bemängeln, ansonsten ist man da eher lasch und durchlässig.


    Wo das Thema gerade auf Thor, Darknet, VPNs und besonders Nord VPN kam: Zum einen ist es so, dass solche Dienste immer sofort bei allen möglichen Geheimdiensten, etc eine Zielscheibe bekommen und so schnell es geht infiltriert werden. Und dann bekommt man allein durch das Nutzen von Diensten wie Thor etc, teilweise schon den Stempel "verdächtig" bei Ermittlungs- und Überwachungs-Behörden. Und dann ist gerade Nord VPN wohl schon vor einiger Zeit gehackt worden, denen wurden ihre Verschlüsselungs-Keys geklaut. Dadurch konnten sich die Eindringlinge eigene NORD VPN Server einrichten und Verkehr aus dem Nord VPN Netzwerk auf eigene Server umleiten. Das war, wenn ich das richtig verstanden habe, lange Zeit bekannt bei den Betreibern. Aber anstatt diese Sicherheitslücken zu stopfen, oder zumindest seine Kunden zu informieren, dass der angeblich so sichere Dienst alles andere als Sicher ist, hat man lieber reichlich größere Tech-YouTuber als neue Werbe-Träger engagiert und zugesehen, dass man durch sie möglichst viele Jahres-Verträge abschliessen kann (mit Vorkasse), bevor das alles rauskommt. Ist gerade ein ziemlich großes Thema bei PC Hardware Channels und anderen, weil denen das ziemlich peinlich ist, dafür Werbung gemacht zu haben.


    Hier ist dann zusätzlich zum problematischen Content auch ein anderes Problem bei YouTube (und auch allen anderen Social Media Plattformen), direktes Sponsoring von illegalen bzw halblegalen Werbefirmen, wie zB aber nicht ausschließlich Online-Wetten, zweifelhaften Schlangenöl-Software Produkten, Dingen wie das oben erwähnte Nord VPN Problem, Esoterik Hokus Pokus, Börsen-Schneeballsysteme, etc, etc, etc. All das richtig schlechte Nepper-Schlepper-Bauernfänger Kram, gibt es im Internet halt ganz besonders stark und besonders schlecht kontrolliert.


    Und von politisch manipulativem Content fange ich jetzt mal gar nicht erst an. Facebook hatte seinen ersten Skandal in dieser Richtung mit Cambridge Analytica, aber das ist garantiert nur die Spitze des Eisbergs. Sehr viele Staaten, Geheimdienste, Parteien, Lobby-Gruppen, Radikale Milliardäre und Multimillionäre, Firmen und andere mafiöse Strukturen nutzen heute Internet Marketing, Botnetzwerke, Hacking und Infiltration, etc zum erreichen der schrägsten Dinge. Hier werden Leute abgezockt, Meinungen manipuliert, Wahlen beeinflusst, ganze Staaten in Grund und Boden gewirtschaftet.


    Mein Fazit zu der ganzen Sache:
    Die Menschheit hat mit dem Internet und allem drumherum eine neue Technik entwickelt, die aber noch bei weitem nicht völlig erforscht ist. Geschweige denn, dass es ausreichende und wirklich verbindliche internationale Abkommen dazu geben würde. Und sie entwickelt sich zumindest derzeit schneller als Regulierungen da mithalten können. Das halbwegs in den Griff zu bekommen, ginge nur mit internationalen Abkommen. Aber stattdessen gehen immer mehr Staaten und auch Teile der Bevölkerung auf Klein-Staaterei und lokale Eingrenzung zurück. Ich denke, das ist genau der falsche Weg.


    Auf der einen Seite ist die neue Technik enorm mächtig, was die Möglichkeiten für Kommunikation, Weiterbildung, Wissenssammlung, etc, etc angeht, auf der anderen Seite finden aber auch all die schrägen, kranken, fiesen, abzockenden, betrügenden, und anderweitigen Minderheiten Möglichkeiten sich ihre Bereich zu "erschliessen". Amokläufer die Livestreams ihrer Taten machen und im Endeffekt Massenmorde planen um möglichst viele Likes damit zu generieren sind wohl nur die ganz extreme Ausprägung einer unterschwellig gärenden Menge von menschlichen Abgründen. Jeder Fiesling oder Perversling kann zumindest im Ansatz andere gleichgesinnte und auch dazu passende Opfer finden.


    Und so gibt es in den meisten Bereichen des Internets eine Tendenz des kleinsten gemeinsamen Nenners was Ethik, menschliches Miteinander, strafrechtliche Verfolgung, und all diese anderen Errungenschaften der Menschlichkeit angeht. Die meisten Plattformen reagieren nur, wenn sie entweder von Werbetreibenden dazu "ermuntert" werden, durch Geldentzug und Boykotts, oder wenn wirklich die amerikanische FTC oder die EU (wie im Fall GDPR/DSGVO) richtig strikt durchgreift. Da aber die meisten Behörden noch im Internet-Mittelalter leben und die Vorgänge im Internet immer erst 20 Jahre verspätet begreifen, wird dies wohl auf ein ewiges Katz-und-Maus-Spiel hinauslaufen.


    Aber man muss klar sagen, vieles davon gab es auch schon vor dem Internet, manches vielleicht nicht so stark, aber oft war es nur nicht so leicht, anderen davon zu berichten, dass es sowas gibt. Menschen sind so. Diese Abgründe sind menschlich, nicht technisch bedingt. Man kann Technik entwickeln um das einzudämmen, aber die Menschen werden immer wieder Möglichkeiten finden, sich gegenseitig das Leben zu vermiesen und schwer zu machen, auf die eine oder andere Art.

    So leid es mir tut, der Überbringer schlechter Nachrichten zu sein, aber es ist unwahrscheinlich, dass es so weiter läuft, wie es mal war. Vermutlich war irgendeines deiner Videos gleich zu Beginn durch Zufall bei irgendeinem anderen Kanal mit in die Suggested gerutscht, dadurch hattest Du eventuell einfach mit extrem viel Glück weitaus mehr Impressions, als ein junger Kanal von 3-4 Monaten, es ansonsten haben würde.


    Anscheinend ist fast alles bei Dir rund um den einen Suchbegriff "deutsche Memes" aufgebaut. Das ist aber ein sehr hartes Pflaster, denn da gibt es scheinbar Unmengen von Kanälen, die alle gegenseitig voneinander klauen. Und im Endeffekt hat das meiste gar nicht wirklich was mit Memes zu tun, was ja eigentlich Witzbilder mit lustigen Sprüchen sind, sondern es sind nur "Best of" Schnipsel, die aus anderen Kanälen geklaut sind. So scheidet es auch fast komplett aus, dass mal jemand deinen Kanal per Suche findet. Es macht Sinn, wenn man einen guten Suchbegriff hat, dazu noch 1-2 Videos mehr zu machen. Aber alles rund um den Gleichen Begriff aufzubauen, zudem einen sehr umkämpften, das wird halt mit jedem zusätzlichen Video immer schlechter klappen, weil du sozusagen gegen deine eigenen Videos auch noch antreten musst, nicht nur gegen die vielen anderen.


    Die Frage ist auch, wie die anderen Werte so ausschauen, neben den Impressionen sind auch die CTR enorm wichtig und der wichtigste Wert von allen ist die Watchtime. Denn wenn deine Videos dort nur schlechte Werte haben, von weniger als 2-3% CTR und von <30% Durchschnitt Watchtime oder nur <2min pro Video, werden deine Videos es niemals in Suggested schaffen, außer du hast Themen, wo es fast keine Konkurrenz gibt. Bei einem stark umkämpften Markt kommen halt nur die nach oben, die die besten Werte bei diesen Metrics haben.


    Und wie @Steve schon schrieb, ist all dein Content eigentlich nichts eigenes. Das bemerkt auch die KI nach einiger Zeit und damit wird es als "Reused Content" oder sogar als "Duplicate Content" eingestuft. Und das sind Inhalte, die YouTube eigentlich nicht mehr empfehlen möchte. Es gibt eine YouTube Quality Guideline, die es mehr oder weniger untersagt, solche Inhalte zu erstellen, beziehungsweise zumindest ankündigt, dass diese Inhalte nicht monetarisiert und nicht promoted werden. Wenn also Teile deines COntents (oder alles) in diese Kategorie rutschen, gibt es Abzüge ohne Ende, und an gewissen Grenzen wird es später auch keine Monetarisierung für einen solchen Kanal geben. Es kann auch zu Löschungen von Videos oder im Extremfall des Kanals führen.


    Darum ist Steves Aussage "eigenen Content erstellen", die Lösung all deiner Probleme. Copy und Paste ist halt nichts eigenes.

    Windows? Screen Capturing, egal was abgegriffen werden soll, geht am besten mit den im Treiber integrierten Tools. Diese sind auf die Hardware optimiert und sehr oft auch in der Lage in sehr hoher Qualität aufzunehmen. Dies wäre für NVidia Grafikchips ShadowPlay und für AMD GPUs ReLive. ReLive muss man nach der Installation der Treiber extra auswählen, wird nicht standardmäßig installiert.


    Ich benutze ReLive seit Jahren nahezu täglich. Ich hab auch immer mal wieder andere Programme ausprobiert, und fast alle waren in der Qualität schlechter, unzuverlässiger (zB OBS) und haben oft dann auch noch Geld dafür verlangt, dass sie schlechter waren.... Ich versteh nicht, warum man was anderes nehmen sollte.

    aber wann habt ihr denn so angefangen?

    1980, PacMan und Asteroids Automaten in der Disco meines Opas, der Techniker kam ca. alle 2 Wochen und dann hab ich immer massig Freispiele gekriegt und den ganzen Tag am Automaten verbracht. Circa 1982 Atari 2600 beim Kumpel von gegenüber, Pong, Pitfall, Decathlon. Gleiches Jahr C64 bei meinem Patenonkel, Spiele wurden aus der Computerzeitung als Hexcodes abgetippt. 1985 auf dem C64 Little Computer People, erster eigener Computer.

    Hab eher negatives darüber gesehen. Ein Produkttester den ich ab und zu mal schaue wurde im TV erwähnt und hinterher hat die Verwertungsgesellschaft des TV Senders Videos des Kanals striken lassen, weil sie darin Verletzungen der Rechte ihrer TV Sendung gesehen haben. Aber vielleicht war das auch nur ein schräger Einzelfall.


    Darüber hinaus fehlen mir jegliche Erfahrungswerte um dazu etwas zu sagen. Aber ich vermute, dass der Sender sich nicht die Mühe machen wird, extra auf deinen Kanal hinzuweisen, so dass Zuschauer die Möglichkeit bekommen nach Dir zu suchen.

    Ich nehme mein Alter bei möglichst vielen Dingen soweit es nur irgendwie geht zurück. Bin noch ein paar Jahre älter als Du, aber eigentlich ist eines meiner größten Ziele, meinen inneren 13jährigen so lange zu erhalten, wie nur irgendwie machbar.


    Einen wichtigen Teil dabei sehe ich darin, möglichst wenig über "früher" zu reden oder dauernd daran zu denken. Auch diese "Heute vs Früher" Vergleiche oder die Suche nach Gemeinsamkeiten über VHS Kasetten, Walkmans, oder "wir haben früher noch draussen gespielt"-Themen (absolute Seuche auf Facebook) halte ich für richtig übel. Das sehe ich bei vielen älteren und alten Menschen, die beschäftigen sich teilweise >50% ihrer Zeit mit "früher war alles besser". Das find ich total gruselig und möchte mit allen Mitteln verhindern, dass ich so werde.


    Darum versuche ich möglichst viel im Hier und Jetzt zu leben. Ich nehme meine Gegenwart soweit irgendwie möglich als das Maß aller Dinge. Und ja, ich freu mich immer noch wie ein kleines Kind auf tolle Spiele, ich kann mich immernoch total in Spiele hinein versenken und empfinde es als totale Entspannung. Klar hat man als Erwachsener Real-Life Begrenzungen, die anders sind als früher. Früher musste ich zur Schule, zum Fußball-Training, Hausaufgaben machen, heute geh ich halt arbeiten, kümmer mich um Familie und den Haushalt. Ich bin mir nicht sicher, ob sich wirklich sooo viel geändert hat. Und wenn, ist es mir auch nicht wichtig darüber nachzudenken. Denn die Vergangenheit ist vorbei, sie wird nicht wieder kommen, ändern können wir sie auch nicht. Zuviel darüber nachzudenken würde mich nur davon abhalten die Gegenwart zu geniessen, so wie sie halt ist. Darüber rumzuphilosophieren sehe ich für mich persönlich als vertane Zeit an.

    Ich mag es, wenn ein Plan funktioniert...



    Tipps und Tricks Videos mit genau zum Tipp passenden Video-Schnipsel arten irgendwie immer in 1000 Teile Puzzle aus... Und das die Audio Spur so ungeschnitten aussieht, liegt nur daran, dass ich das schon vorher mehrere Stunden in Audacity zurecht geschnipselt habe.



    (klicken für große Ansicht)

    Moin,


    also ich find das ist ein solides, nettes Video. Interessanter Schnitt, nette Aufnahmen. Den Teil "Vlog" kann ich auch sehr gut sehen. Aber für die Abteilung "Review" oder "Movie" fehlen mir da noch sehr wichtige Merkmale.


    Ein Movie hat eine Story, mit Spannungsbogen, Wendungen, etc, daher passt das hier einfach nicht so richtig. Und ein Review eines technischen Gegenstandes ist zumindest für meinen Geschmack sehr viel technischer, weniger Geschichte, mehr Fakten, verschiedene Anwendungsfälle, Vergleiche mit anderen Produkten, etc. Bestimmt gibt es Leute, die dieses Video gut finden, aber wenn ich jetzt überlegen würde mir so ein Objektiv zu kaufen, nach Reviews für das Produkt suchen würde und dieses Video dabei auf meinen Monitor springt, dann würde ich vermutlich schnell etwas anderes suchen.


    Nur meine Meinung, darf gern jeder anders sehen.

    Nicht die ganze Spur markieren, sondern einen längeren Part in dem eigentlich Stille ist, damit man nur das Grundrauschen in den Filter bekommt. Ich lass dazu am Anfang der Aufnahme immer ca 15-20 Sekunden das Micro einfach aufnehmen, ohne dass ich etwas sage. Diese Passage nutze ich dann für den Rauschfilter und schneide es später weg.


    Grundlegend: Jedes verhinderte Störgeräusch ist xmal besser als ein rausgefiltertes. Man kann einiges wegfiltern, aber die Grundqualität leidet fast immer dabei. Also braucht man zum einen ein gutes dynamisches Micro möglichst mit Nieren-Charakteristik und man sollte sein Aufnahmezimmer etwas auspolstern und PC Lüfter und andere Störgeräusche minimieren.


    Allgemein kann ich nur empfehlen, Spielsound und Sprache getrennt aufzunehmen. Dann kann man das auch getrennt bearbeiten und Lautstärken nachträglich aussteuern. Ich persönlich setze meinen Spielsound je nach dem ob ich ein Let's play mache oder ein Review / Guide Video auf -20 bis -40 db und die Sprache wird mit equalizer behandelt (und nicht bass massiv reindrehen, eher raus), auf -2 bis -4 db normalisiert und vorher mit einem kompressor behandelt. Das sind aber sehr komplexe Vorgänge, da sollte man sich zum einen erstmal einige Tutorials reintun. Und dann am besten nicht bei Gaming YouTubern schauen nach Tutorials (die machen echt teilweise richtig schlechte Sound Tutorials), sondern bei Voice-Over Profis oder im Radio/Podcast Bereich forschen, da sitzen sehr oft viel kompetentere Menschen an den Reglern. Viele machen Soundbearbeitung dann halt Hauptberuflich und diese Erfahrung ist Gold wert.