Beiträge von ZapZockt

    Wenn das so ist, entspricht das nicht dem normalen Verhalten bei YT.


    Kannst Du uns einen Link geben, wo wir mal in ein Video reinschauen können? Hast Du es mal auf anderen Geräten probiert, ob dort 1080p angeboten wird ? Manchmal ist es auch nur auf einigen Geräten herunter gesetzt, weil deren Internetverbindung langsam ist.


    Ansonsten kann es beim Konvertieren/Bearbeiten vorkommen, dass man eventuell etwas im Bearbeitungsprogramm fehlerhaft einrichtet und man dadurch sozusagen unter die "Mindestanforderungen" einer Qualitätsstufe rutscht. Wenn man zB statt geforderten 25FPS durch eine falsche Einstellung oder schlechtes Ausgangsmaterial auf 24FPS runter rutscht, oder einfacher von 1920x1080 auf 1919x1079 Pixel kommt, wird der Content eventuell runtergestuft, weil die Anforderungen an die höhere Stufe nicht erfüllt werden.


    Allerlei Grundlagen zu den Formaten und wie YouTube die Dateien gern hätte, kann man hier nachlesen:
    https://support.google.com/youtube/answer/1722171

    Natürlich hört sich 96KHz "gefühlt" nicht doppelt so gut an wie 48KHz, so kann man das nicht rechnen. Und wie gut sich etwas anhört, ist auch zum einen eine Geschmackssache und zum anderen eine Sache der "Hör-Erfahrung" und der Geräte-Kette durch die die Daten gehen, von der Aufnahme bis hin zum anhören. Jemand der es gewohnt ist, alles in 96KHz auf High-End Audio-Geräten zu hören wird auf eine 48KHz/16bit Aufnahme anders reagieren, als jemand mit einem 20 € Headset oder einem Mini-Speaker auf seinem Mobile-Gerät.


    Ich nehme in 96KHz mit 24bit auf, ich verarbeite auch durchgehend alles in dieser Qualität. Ich sehe dies parallel zu der Bitrate des Video-Materials, wenn man mehr Daten hat, mit denen man arbeiten kann, sind die meisten Filter, Mixing etc, stabiler durchzuführen ohne dass man "Lücken" bekommt. So wie man bei Bildmaterial dann auch mal reinzoomen kann, ohne dass man sofort Pixelbrei erhält, gibt es auch einige Dinge bei der Audio-Bearbeitung, die durch eine höhere Eingangsqualität, am Ende besser rauskommen. Mir ist auf jeden Fall auch keine Anwendung bekannt, wo etwas durch mehr Eingangs-Daten schlechter wird. Es schadet also nicht.


    Was man unbedingt beachten sollte, ist dass wenn man in 96KHz/24bit arbeitet, dass man ALLE Geräte unbedingt auf die gleiche Rate umstellen sollte. Denn wenn es in der Bearbeitungskette oder auf dem Rechner andere Geräte gibt, die zB nur mit 44,1KHz oder 48KHz und 16bit arbeiten, kann es dadurch leicht zu Knistern und Knacken in der Aufnahme kommen. Manchmal hören sich die Dinge auch komisch an, wenn man mit 96KHz aufnimmt, aber andere Geräte mit niedrigeren Raten arbeiten. Mir sind da am Anfang sogar oft die Treiber meines Audio-Device abgestürzt, weil ich das nicht beachtet hatte.


    Bei Windows Systemen sollte man also soweit irgendwie möglich, alle Audio Devices (Aufnahme wie auch Wiedergabe) auf die gleiche Qualität einstellen, das geht hier:

    Zur Thematik (hab mir das 2. Video angeschaut):
    Sieht extrem gefährlich aus, und ist es sehr wahrscheinlich auch. Und das mein ich nicht mit einem "kuel" Gedanken, sondern mehr im Sinne von "hoffentlich hält Euch jemand auf, bevor schlimmes passiert". Wobei es mir dabei nicht um Euch geht, ihr riskiert halt Euren Hals für die Show und etwas Adrenalin, Euer Risiko. Sondern mehr um die armen anderen Verkehrsteilnehmer, um Feuerwehrleute und Rettungssanitäter die eventuelle Reste von Akteuren oder unschuldig getroffenen retten und verarzten müssen oder die "Reste" entsorgen. Hier im Harz fahren sich jedes Jahr zig "Motorrad-Artisten" tot und reissen dabei andere oft auch mit in den Tod, weil sie die Kurven unterschätzen und viel zu schnell fahren. Und dann frontal auf die Autos von ahnungslosen Familiendaddies mit kleinen Kindern hinten im Auto rasen. Sorry, ich war mal bei der Feuerwehr und musste dort aufhören, weil ich mal einen Helm aus dem Wald suchen musste, nachdem ein Motorrad-Freak meinte eine 50er Kurve mit >100 nehmen zu müssen, die Leitplanke geknutscht hat und dann davor liegen blieb, aber Helm und Inhalt sind 150m weiter die Böschung runter geflogen und ich hab mehrere Jahre davon Alpträume gehabt. Diesen extrem gefährlichen Kram dann auch noch im Netz zu zeigen, und andere damit zu inspirieren es gleich zu tun, ist in meinen Augen indirekt ein Aufruf zum Selbstmord.


    Zur Video-Qualität:
    Ist ok bis gut, teilweise passen die Schnitte noch nicht auf die Musik, aber das kommt sicher mit der Zeit und etwas mehr Übung.

    Ich hab kein Plan von TikTok bisher, mein Content passt da irgendwie gar nicht hin. Oder ich hab zumindest noch nicht das richtige Format dafür gefunden. Von daher, sorry, kein Plan von TikTok, hab die App mal 30min installiert gehabt und dann gleich wieder gelöscht, weil ich nicht ein irgendwie interessantes Video gefunden habe dort, fast nur Klamauk.

    Danke Treknerd, hätte ich nicht besser schreiben können :)


    Also, @Bene, lies dir den Beitrag oben gut durch, da ist viel Wahres drin. :) Viel Spaß und Erfolg mit deinem Kanal, aber achte gerade am Anfang nicht so sehr auf Abos und Views, sondern genieß erstmal die Reise des Lernen und Üben, Fehler finden und korrigieren, Nische ausprobieren und wechseln und die für dich beste Thematik und Präsentation zu finden. Viele haben mit Gaming angefangen und dann doch lieber ganz andere Sachen gemacht und waren dann mit den anderen Sachen sehr viel erfolgreicher.

    Das liegt aber vielleicht auch daran, dass ich hier schon zu den Opas gehöre

    Ich bin glaub ich sogar 6-7 Jahre älter als Du ;), wenn ich die Altersangabe des Artikels aus der TAZ über dich mal als Basis nehme. Aber Qualität find ich auch absolut gut und wichtig, ist auch mehr und mehr im Laufe der Zeit bei mir in den Vordergrund getreten. Darum geht es bei mir auch immer weiter in den Bereich Gaming Journalismus. Let's Plays hab ich 2019 weniger als 20 gemacht, meine ich (nicht gezählt). Aber mit stetig steigender Qualität des Contents steigt auch permantent die Qualität meiner Beziehungen in die Gamesbranche, so dass ich mehr und mehr auch da Kontakte aufgebaut habe und weiter aufbauen möchte, die vielleicht nicht jeder hat.


    Bei mir ist aber auch nicht "auf teufel komm raus" Geld verdienen angesagt. Ich verdiene gerne Geld, so ist das nicht. Aber das mache ich fast nicht mit YouTube. Aber ich bin selbständiger Geschäftsmann, leite ein kleines Unternehmen mit insgesamt 4 Mitarbeitern. Wenn ich mehr Geld verdienen will, kann ich an 2-3 Tagen intensiver Arbeit in meiner Firma meistens mehr einnehmen, als in 6 Monaten YouTube zur Zeit. Daher ist YouTube und auch mein Blog ein amüsanter Nebenverdienst aus einem Hobby heraus, aber meine Firma und meine Familie haben absolute Priorität und nur wenn ich dann danach noch Freizeit habe, stecke ich die in YouTube. Nur da ich das halt auch nicht nur als reines Hobby-Spaß-is-mir-egal-was-damit-passiert-Projekt ansehe, wird das halt trotzdem immer professioneller, weil ich mich gern weiter bilde und das gelernte auch dann anwenden mag.


    Aber mir ist als YouTuber ganz besonders meine Authentizität wichtig, was für mich auch absolut in den Bereich "Qualität" fällt. Denn ich mache mittlerweile vor allem Hilfe und Review-Content und ich möchte meinen Zuschauern eine Beratung bieten, die ihnen auch wirklich hilft. Entweder um ein schweres Spiel, dass sie vielleicht sonst aufgeben würden, doch noch zu schaffen, oder bei Reviews, um dann eine Entscheidung zu treffen, ob sie etwas kaufen oder nicht. Und das nicht, weil ich Geld dafür bekomme, irgendwelchen Rotz positiv zu bewerten. Sondern weil ich nur Sachen vorstelle, die eine gewisse Mindestqualität erfüllen und dann auch wirklich ehrliche Darstellungen und Bewertungen abliefern möchte, auf die sich die Zuschauer auch wirklich verlassen können. Dazu gehört auch negative Punkte, wenn vorhanden anzusprechen, und den richtigen Rotz gar nicht erst zu vorzustellen, damit der nicht indirekt mehr Medien-Präsenz bekommt als ihm "zusteht". Sowas erfordert langfristigen Vertrauensaufbau sowohl bei den Zuschauern (und mehr und mehr Lesern im Blog) wie auch bei den Publishern und PR Firmen. Und vor allem auch ganz exakte Vorauswahl der Produkte (in meinem Fall meistens Games) und ausführliche Recherchen und Tests. Qualität ist mir also auch eine meiner obersten "Direktiven", und das geht mir weit vor Geld verdienen. Wenn es etwas Geld nebenbei gibt, auch gut, sollte mehr daraus werden, warum nicht, aber das ist halt nicht mein oberstes Ziel.


    Und mittlerweile hab ich sogar einiges an Wissen, dass ich aus der YouTube Welt angesammelt habe, auf meine richtige Firma anwenden können und damit zB die Effizienz der Werbung für unser Geschäft enorm verbessern können. Und da ergeben sich sicher noch weitere Synergien. Von daher verdiene ich mit meinem, bei YT und in Social Media durch meinen Kanal erworbenem, Wissen indirekt an anderer Stelle noch mehr Geld als mit dem Kanal selbst.

    Also mein Beitrag enthält eine Menge Ironie, ich hoffe, dass ist nicht an Dir vorbei gegangen, @lehrerschmidt ?


    Gaming ist irgendwie dein besonderes Anti-Steckenpferd, kann das sein? Das Thema scheint dich enorm zu beschäftigen, meist auf negative Art und Weise. Woher nimmst Du die Info, dass mit Gaming "kein Geld für Klicks" zu bekommen ist? Ich darf jetzt nicht über exakte CPMs reden, aber ich sag mal >5, permanent, seit fast 2 Jahren. Tendenz stetig steigend. Das empfinde ich jetzt eigentlich nicht als "kein Geld für Klicks". Natürlich hab ich nicht die 500.000 Klicks im Monat, die vermutlich nötig wären, um einen Beruf daraus machen zu können. Aber Adsense allein ist halt eh nur eins von vielen Pferden, die man als YouTuber der Geld verdienen möchte, so im Stall haben sollte. Wenn man von Adsense allein leben möchte, braucht man sich halt nicht wundern, wenn das Geld plötzlich weg ist, falls mal wieder die nächste Demonetarisierungswelle anrollt oder der Content als "Content für Kids" eingestuft wird, und dann die CPMs sich halbieren oder noch stärker sinken.


    Aber ich schweife vom Thema ab, vielleicht sollten wir das Thema Adsense und wieviel Klicks braucht man um von YouTube leben zu können, mal wann anders in einem anderen Thread diskutieren. Bestimmt kein uninteressantes Thema.

    Ich möchte gern noch mehr Stunden Arbeiten für fast kein Geld und mich doller von Trollen anmaulen lassen für Larifari Dinge und auch unbedingt an für mich interessanten Sachen stundenlang werkeln um Details zu erarbeiten und auszuarbeiten und zu bearbeiten und hinterher interessiert sich kein Mensch dafür. ^^


    Das ist mein Plan und wenn es besser kommt, naja, dann werd ich mich damit auch zufrieden geben.

    Neue FAQ von YouTube:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    allerdings hab ich nur eine Gruppe dort, in der ich teile. Die nennt sich YouTube pushgruppe

    Diese "Push"-Gruppen sind auch extremer Fake und eher schädlich als hilfreich. Zum einen schauen die Leute dann nur einen kleinen Teil des Videos, wenn überhaupt, und das senkt die average Viewduration im Durchschnitt. Dieser Wert ist aber extrem wichtig für die Entscheidung ob YouTube deinen Content von sich aus promoted oder nicht. Diese schlechten Fakeviews erreichen also teilweise das genaue Gegenteil. So erreicht man keine wirklichen Zuschauer, man bekommt dadurch ein paar Abonnenten, die sich aber nicht wirklich für den Content interessieren, sondern mehr so eine Art "Austausch" bieten. Dementsprechend werden solche Abonnenten auch nicht oder sehr schlecht auf Benachrichtigungen reagieren und senden damit an die KIs bei YouTube die Message "nicht so interessanter Content, nicht mal die Abonnenten interessiert das". Das ist View4View, Support4Support und Sub4Sub halt, auch wenn viele derartige Gruppen mittlerweile andere Namen dafür verwenden, ist es im Endeffekt fast immer das gleiche. Es werden Fake-Views und Fake-Abos generiert, average Watchtime und die CTR verschlechtert und lauter negative Signale an YouTube geschickt. Die KIs bei YouTube erkennen solche Views auch teilweise, zB daran, dass solche Views dann sehr oft im Hintergrund-Tab und ohne Ton laufen gelassen werden, das merkt YouTube und mit hoher Wahrscheinlichkeit wird ein solcher View dann sowieso wieder annulliert.


    Und im Endeffekt ist das alles dann kein wirklicher Push, sondern eher fast eine scharfe Bremse. Obendrein ist das gezielte Manipulieren von Views und Abos laut Community Guidelines verboten. Das wird nicht immer sofort geahndet oder angemeckert, aber im Hintergrund notiert. Und es kann dann zB bei einer Entscheidung über Monetarisierung, bei anderen Strike Problemen, etc sich negativ auswirken oder ab irgendeiner nicht bekannten Menge wird es dann halt zur Kanallöschung führen können.


    Und zu allem Überfluss, verwenden manche Leute bald mehr Zeit für diese Mauscheleien als für ihre Videos selbst. Total vertane Zeit, die man für mehr und besseren Content, oder Weiterbildung oder Recherchen verwenden könnte.

    Streams sind ein sehr schnell-lebiges Gebiet und je jünger die Klientel, desto sprunghafter. Apropos sprunghaft, deine Themenauswahl scheint mir auch etwas abwechslungsreich zu sein, das führt dann zu starken Streuungseffekten.


    Die meisten Views bekommt so ein Stream halt. während er läuft. Für suggested als Zuschauer-Quelle sind die Sachen zu lang und damit die average Watchtime vermutlich zu gering (da sollte man eher so 50%+ anpeilen) und für die Suche braucht man Content, der gezielt Fragen beantwortet und dann muss das auch darauf optimiert werden, das scheidet also auch aus. Also sind die meisten Videos nach dem Stop des Streams vermutlich fast instant eingeschlafen, spätere Zuschauer kommen dann nicht mehr viele nach und wenn schauen sie vermutlich immer nur kleine Happen aus den großen Folgen, was die average Watchtime runterdrückt und dadurch YT signalisiert "ist nicht so interessant".


    Grundsätzlich find ich deine Thumbnails ganz gut, schöne helle Farben, kontrastreich. Nur die Fonts sind oft, zumindest für meinen Geschmack, zu verschnörkelt und durch die unterlegten Muster eher schlechter lesbar als besser. Dadurch verlieren sie dieses "1-sek und man weiß was da steht" und dabei verlierst Du eventuell einige Klicks und Potential in der CTR. Verkleiner deine Thumbs beim erstellen mal auf 10% Größe und schau, ob die Schrift dann noch direkt easy lesbar ist in <1 Sek.

    Trends sind für mich abschreckend, sowohl die Trends Seite an sich, als auch wenn mir jemand erzählt "das machen alle, das musst du auch unbedingt machen".


    Ich probiere lieber meine eigenen Ideen aus und experimentiere rum, anstatt der Masse zu folgen und den gleichen langweiligen Kram zu machen, den alle tun. Ich schaue sowas auch nicht an, zumindest nicht aus Interesse am Trend, oder aus Interesse, das zu wissen/sehen/machen, was die Herde vormacht. Oft wird daraus mehr so eine Art "warum tun die das?" Moment und dann mach ich das ganz schnell wieder aus und ab dann einen großen Bogen um ähnliche Dinge. Aber ich bin da halt vermutlich auch nicht das Maß der Dinge, war schon immer etwas eigenwillig :P ^^

    Moin Superslade,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    Ich finde, du könntest noch etwas mehr sprechen. Das liegt jetzt vielleicht auch an der Storydichte von Mass Effect, aber da wäre noch Platz nach oben für mehr "Moderation", denke ich.

    Hallo Eva Maria,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    Ein paar das ein solches Hobby miteinander teilt, ich vermute, da könnt Ihr Euch sehr viel gegenseitig helfen und gemeinsam Dinge ausprobieren. Ich wünsche viel Spaß und Erfolg.

    Hallo EvaMaria :)


    schau mal vielleicht in dieses Thema: Ein YouTube Kanal, mehrere Themen, geht das? . Eventuell findest Du dort schon einen Ansatz. Und 22 Videos in 3 Jahren ist halt auch nicht die riesige Menge, durch sehr große Pausen verlieren bereits erworbene Abonnenten ihr Interesse am Kanal wieder. Ob jetzt 1mal pro Monat oder einmal pro Woche, es würde deinem Kanal vermutlich gut tun, wenn da nicht so große Lücken drin wären.


    Allerlei weitere Infos kannst Du auch in unserer Hilfe-Sammlung finden: Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]

    Was ist das für ein Micor und wie weit weg vom Micro sitzt Du ? Jeder Zentimeter an Entfernung mehr, sorgt dafür, dass auch mehr Raumgeräusche aufgenommen werden und auch das PC Rauschen stärker in den Vordergrund tritt. Und Audacity kann zwar einiges an Problemen filtern, aber jegliches Filtern verschlechtert auch ein wenig die Sprachqualität. Im Idealfall also für möglichst gute Aufnahmebedingungen sorgen, das bringt viel mehr als nachträgliches filtern. Womit ich nicht sagen will, dass filtern schlecht wäre, aber man sollte es sehr sparsam und vorsichtig einsetzen.

    Ja, wie @BlackScorp schon schrieb, es ist völlig normal, dass man immer wieder Abonnenten verliert. Verstärkend kommt dazu, gerade auch wenn man mit Gewinnspielen arbeitet, wird die Anzahl derer, die einen nur wegen des Gewinnspiels und nicht wegen des Contents abonnieren wohl stark ansteigen. Dazu kommen dann Fake Accounts, die Leute anlegen, um mehrfach bei Gewinnspielen dabei zu sein. Und solche Fake Accounts werden dann eventuell auch öfter mal einfach von YouTube erkannt und gelöscht und dann verliert man diesen Abonnenten.


    Mit 4 Monaten und >500 Abos stehst Du auf jeden Fall schon überdurchschnittlich gut da.


    Ansonsten wechseln die Wünsche der Zuschauer immer mal wieder, wenn jemandem Video A gefällt, und er/sie dann später eine Benachrichtigung bekommt zu einem Video B bekommt, das nicht exakt genauso wie Video A ist, wird schnell mal deabonniert. Ich kenn das sehr gut, ich verliere jeden Monat zwischen 50 und 200 Abonnenten. Jedes Mal wenn ich ein Video veröffentliche deabonnieren erstmal 20-30 Leute, es kommen dann wieder neue dazu, so dass es je nach Erfolg des neuen Videos am Ende einer Woche dann oft zwischen +20 oder -20 landet, je nachdem ob ich mehr gewinne als verliere oder nicht.


    Man hat selbst nur wenig Einfluss auf das Abo-Verhalten der User, außer durch guten Content. Also einfach nicht so viel auf die Zahlen achten, und stattdessen darauf konzentrieren weiter guten Content zu produzieren, dann geht es in den meisten Fällen auch vorwärts.

    Du darfst gern auch hier nach Feedback fragen, das ist gar kein Problem. Nur die Anzahl der Videos war ein Problem. Wenn wir bei dieser Regel zu weich vorgehen, werden wir sehr schnell Posts mit 3, dann mit 5 und mehr Videos bekommen.


    Generell ist das regelmäßige Posten von neuen Videos hier für die Generierung von Views eher höchstens marginal hilfreich. Es gibt einige Forenmember, die das sehr regelmäßig machen, aber ich zweifle sehr stark daran, dass dies viele Views generiert. Es gibt eine umfangreiche Diskussion dazu, das ist vielleicht ein besserer Ort um dieses Thema zu diskutieren: Missbrauch der Rubrik Kanalvorstellung unterbinden


    Damit dann backtotopic, zurück zu Jason Dugs und seinen tollen Videos.

    Ein möglicher Grund wäre, dass es immer regelmäßig passieren kann, dass YouTube Accounts in Wellen löscht, die gegen die Guidelines verstoßen haben, die gebottet haben, gespammed, bedroht, beleidigt oder andere Regeln massiv gebrochen haben. Wenn dies passiert, werden alle Views, Likes, Abos, Comments,, die diese Accounts getätigt haben, aus dem System gelöscht. Das passiert sehr regelmäßig alle paar Wochen und dadurch verliert fast jeder Kanal immer mal wieder ein paar Abonnenten und auch Views und Watchtime.


    Das ist mit ein Grund, warum gekaufte und gefakte Abos und Views keinen wirklichen Sinn machen, denn wenn die beteiligten Accounts irgendwann auffliegen, werden sie gelöscht und alles Views und Abos, für die manche Leute viel Geld ausgeben, verschwinden dann mit der Zeit wieder. Ich will damit nicht sagen, dass Du sowas gemacht hättest, und wenn ginge es mich auch nichts an. Aber gerade diese Bezahl-Dienste sind halt ziemlich Fake. Und YouTube arbeitet stetig daran, die Erkennung davon besser zu machen. Und wenn jemand sich dazu verleiten lässt, dafür Geld auszugeben, ist das im Endeffekt aus dem Fenster geworfen, weil die meisten "Boosts" nach einiger Zeit sich in Nichts auflösen, durch diese Löschungen.


    Auch wenn manche Fans von einer IP Adresse aus auf mehreren Geräte die Videos starten, weil sie so ihrem Lieblings-Kanal helfen wollen, oder Creator ihre eigenen Videos anschauen (passiert teilweise auch unabsichtlich zB beim Endcards bearbeiten oder bei Untertiteln), werden diese Stats geprüft und oft wieder abgezogen.