Beiträge von ZapZockt

    Soweit ich weiß, gibt es keine Kopplung von Bildqualität und Audioqualität, in keinem Codec. Das sind zwei getrennte Datenströme, die zwar synchronisiert sind, aber sich nicht gegenseitig beeinflussen.


    Hier kann ich nur wieder auf die YT Hilfe verweisen:
    https://support.google.com/youtube/answer/1722171?hl=de


    An keiner Stelle steht da irgendwo Bild mit Audio in einer Abhängigkeit.


    Ein Zusammenhang könnte darin bestehen, dass manche Creator die für Ihr Videomaterial nur 480p oder 720p als Qualität liefern, dann auch beim Audio nur die unterste Qualitätsstufe erfüllen oder nicht mal dies. So könnte man denken, dass die Qualitä dieser zwei Streams miteinander in einer technischen Verbindung stehen, aber das ist nur eine Korrelation, keine Kausalität. Falls jemand eine Erklärung des Unterschieds möchte, hier entlang

    Moin Josh,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    Das ist fast nur Content, der nicht dir gehört, das gibt aber garantiert Ärger mit Copyright Verstößen...


    Dazu dann auch die Antwort auf deine Frage: Wie wächst man am besten auf YouTube
    ► Indem man eigenen Content erstellt für den sich Leute interessieren, der Menschen weiterhilft bei Problemen, Fragen oder ähnlichem, oder indem man gute Unterhaltung oder interessante News generiert. Mit zig Jahre alten Fernseh-Serien, lockst Du halt niemanden hinter dem Ofen hervor, sondern handelst Dir nur Ärger ein. So hast Du gute Chancen, dass dein Kanal bald gelöscht wird, wegen Copyright-Strikes. Also einfach nochmal ganz anders neu anfangen, mit eigenen Ideen, eigenen Videos, das wäre mein Vorschlag.


    Und Sub4Sub ist eine üble Sackgasse, bringt nur tote Abonnenten, keine Zuschauer und obendrein verstößt Du damit erneut gegen die YouTube Regeln.

    Theoretisch ist das sicher möglich, aber das ist halt ungefähr so ein Plan, wie "Ich möchte ein Auto-Konzern werden" oder "Ich möchte eine Supermarkt-Kette gründen". MCNs sind in den meisten Fällen größere Konzerne mit zahlreichen Angestellten. Oft sind sie wohl aus Werbe-Firmen oder von TV-Gesellschaften, TV-Produktions-Firmen, etc hervorgegangen. Da sind dann halt meistens auch zahlreiche Mitarbeiter im Betrieb, die jahrzehntelange Erfahrung mit dem Bereichen Medien, Marketing, Brand-Entwicklung, Netzwerk-Bildung, Sponsoring, etc, etc haben. Sowas kann man nicht mal eben über Nacht "werden". Und als Einzelperson ist es vermutlich auch nahezu unmöglich, all das benötigte Wissen rund um diese ganzen Bereiche in einer Person zu vereinen.


    Abseits davon sind viele MCNs mittlerweile in einem eher schlechteren Licht zu betrachten. In der Branche hat sich sehr oft heraus gestellt, dass sie mehr oder weniger wie eine Art "Parasit" das Geld aus den Künstlern heraussaugen, aber nur wenig bis gar nichts leisten und dies mit Knebelverträgen und anderen "Druckmitteln" versuchen zu verfestigen. Sie sind für YouTuber ein wenig das, was für Musiker früher die Plattenfirmen waren, die machen die Werbung, haben die Rechte, kassieren das Geld, und die Künstler kriegen ein klein wenig was ab, müssen aber auch nach deren Pfeife tanzen. Durch Self-Publishing und sehr viel bessere Rahmenbedingungen ist sowohl bei Musikern wie auch bei YouTubern heute sowas eigentlich nicht mehr wirklich erforderlich. Es mag positive Ausnahmen geben, die faire Konditionen anbieten, aber die kann man vermutlich an wenigen Fingern abzählen.

    Cutter ist glaub ich schonmal nicht der richtige Begriff. Video Editor, oder Content Creator ist wohl passender. Denn in fast allen Fällen geht dieser "Job" weit über das reine "cutten" hinaus, außer es soll lieblose Massenware hergestellt werden. Editing ist sehr, sehr viel mehr. Hier geht es um Ästhetik in Bild und Ton, sanften Einsatz von Effekten, Geräuschen, Transitions, Auswahl der guten Elemente und erkennen der "unnötigen" Elemente, passenden Mix von A-Roll und B-Roll, Color grading, Sound-Abmischen, etc, etc. Video Editing als "cutten" zu bezeichnen, könnte dich vermutlich bei den meisten, die wirklich jemanden für solche Arbeiten suchen, sofort in den Papierkorb befördern. Das wäre als würde man sich für eine Position in einem Orchester als "Dudel-Typ" bewerben, oder für eine Position in einer Grafik-Design-Bude als "Pinsel-Schwinger".


    Aus meiner Perspektive:
    Also selbst wenn ich das Geld über hätte, würde ich glaub ich niemanden an meine Videos ranlassen. Erstmal ist das eine absolute Vertrauenssache, der Edit-Style ist ein extrem großer Anteil der persönlichen Note, teil meiner "künstlerischen" Arbeit. Wenn ich das jemand anderen machen lassen würde, wären das nicht mehr meine Videos. Das sehen vermutlich sehr viele Content Creator sehr ähnlich, oder "züchten" sich zumindest jemanden heran, der erstmal eine ganze Weile lernt, was den persönlichen Stil des Kanals ausmacht. Außerdem macht zumindest mir das Editing so viel Spaß, dass ich das gar nicht missen möchte. Sehr viele auch sehr große Content Creator editieren ihre Videos gerne selbst.


    Zum Beispiel diese Dame:
    https://www.youtube.com/user/ijustine >6 Mio Abonnenten, macht alles selbst.


    Oder dieser Herr, ist sehr berühmt für seinen ganz speziellen Editing Style, den viele versuchen zu kopieren, aber kaum jemand auch nur nah dran kommt:
    https://www.youtube.com/user/caseyneistat (11,7 Mio Abonnenten, macht meines Wissens nach immer noch fast alles selbst)

    Der Kanal ist eigentlich immer an die Kanal ID gebunden, die sich niemals ändert. Auch die gebundene eMail/der dahinterstehende Username lassen sich nicht ändern. Der Kanal-Name ist eigentlich nur ein Etikett, dass da oben drauf klebt. Für die Suche, die Zuordnung deiner Videos, die Abos, etc ändert sich dabei eigentlich gar nichts.


    Höchstens wenn man den Namen zu sehr ändert, könnte dies die bestehenden Abonnenten irritieren. Wenn ein Kanal zB von "Dein Lieblingskanal" zu "Hubert Ehrlichs wahrste Wahrheiten" geändert wird, wissen die Abonnenten eventuell nicht mehr, wo dieser völlig anderslautende Name herkommt und warum sie ihn abonniert haben.


    Eine andere Sache ist noch die persönliche Kanal-URL, das ist mehr oder weniger nur ein zusätzlicher Wegweiser den Kanal zu finden, hat aber an und für sich auch keine Auswirkung auf den Kanal. Ausnahme: Externe Links zB von Blogseiten, Facebook, Pinterest, etc die auf die alte persönliche URL verweisen, könnten im Nirvana landen und damit könnte der Kanal, bei der Änderung der persönlichen URL, tatsächlich an Authorität verlieren.

    Darum schrieb ich ja auch von vermutlich vielen False Detects. Und ich kann mir auch gut vorstellen, dass es mehrere Dinge sind, die da gerade parallel ablaufen, um Änderungen am 01.01. vorzubereiten. Und dadurch dass die Datenbanken dann vermutlich schwer unter Last stehen, werden auch davon abseits sicher Inkonsistenzen entstehen. Aber ist halt auch nur eine Vermutung meinerseits. YT wird es uns nicht so genau erzählen, was genau passiert. Wir werden da nur abwarten können, ich nehme mal an, dass nach Neujahr, dann alles wieder ruhiger wird.

    Moin, hab hier mal 2 Threads zusammengefügt, die das gleiche Thema bearbeiteten.



    Zum Thema an sich:
    Ich seh bei mir zwar leichte Fluktuationen, aber so krasse Ausrutscher nach unten wie bei einigen hier hatte ich (bisher) noch nicht. Es geht wohl auch weltweit so, ich lese auch in internationalen Gruppen oft von "i have lost some thousand subs last night" Themen.


    Meine Vermutung (hohe Chance, dass ich zumindest teilweise falsch liege):
    YouTube scannt vermutlich zur Zeit ganz aktiv nach Accounts, die eventuell von Kindern jünger als 13 Jahre angelegt wurden, da sie ja ab 01.01.2020 da besonders scharfe Regeln wegen COPPA einführen werden. Und wenn sie solche Accounts finden, wie auch immer festgestellt (wird sicher auch False-Detects en masse geben), dann werden dort vermutlich alle Abos entfernt. Denn die COPPA Vereinbarungen zwischen YT und der FTC sehen ja vor, dass bei Kindern <13 viele der Funktionen deaktiviert werden, die Datensammeln ermöglichen oder für die Bereitstellung der Funktion überhaupt erfordern. Und die Abo-Funktion steht neben sehr vielen anderen YT Funktionen auch mit auf der Liste der für Kinder nicht verfügbaren. Würde auch mit meiner Zuschauerschaft übereinstimmen, denn ich habe fast gar keine <18 Zuschauer mehr laut Dashboard, da gäbe es also auch für meinen Kanal nicht viel zu verlieren.


    Das würde manche Verluste erklären, die ich hier sehe und auch im internationalen Bereich, bei Twitter-Meldungen, in Facebook-Gruppen, in der YT Hilfe. Für extreme Schwankungen wie bei @Treknerd, wo es ja scheinbar eher eine Achterbahn-Fahrt denn ein reines Abziehen ist, liefert das aber keine Erklärung. Außer der Kanal gewinnt neben den Löschungen immer wieder permanent extrem viele neue Abos, so dass es dadurch stetig hoch und runter geht.

    Mehrere YouTube Kanäle kann man auch mit einem Account betreiben, ich hab zB derzeit 5 YT Kanäle auf meinem einen Google Account.


    Bei Google ist es meines Wissens nach auch nicht 100% klar geregelt, wieviele Accounts man haben darf. Aber es ist klar geregelt, dass man keinen Unsinn damit anstellen darf. Wo es sehr viel schärfer wird, ist der Adsense Account. Denn in deren Bedingungen steht klar, dass man nur einen Account pro real existierender Person bekommen kann. Und wenn man mit Google/YT Geld verdienen oder Werbung machen will, braucht man einen solchen Account und muss seine Google/YT Accounts dann damit verbinden.

    Bei den meisten Dingen, die andere gegen einen anstellen können, gibt es Möglichkeiten dagegen vorzugehen. Wenn sich Leute per Kommentar entsprechend zu erkennen geben, kann man sie einfach komplett vom Kanal entfernen. Oder zumindest ihren Account auf "zu überprüfen" setzen, dann gehen keine Kommentare mehr online, ohne dass man selber diese freischaltet. Dislikes werden teilweise gelöscht, wenn jemand nur einen Bruchteil eines Videos schaut und dann sofort disliked. Und durch Dislikes werden der entsprechenden Person auch immer weniger Videos vom Kanal angezeigt, so dass es für die entsprechende Person nach einiger Zeit auch nicht mehr zufällige Vorschläge der Videos gibt. Und wenn jemand gezielt sucht, nur kurz schaut und dann disliked, bekommt YT das nach einiger Zeit sicher auch mit.


    Sollte es zu Meldungen kommen und YT würde diese ernst nehmen, gäbe es Strikes, und dagegen kann man Widerspruch mit Begründung einlegen. Wie Zaadi aber schon sehr richtig schrieb, wenn man sich vernünftig verhält, ist das der beste Schutz gegen Meldungen, weil wo es keine Verstöße gibt, kann man auch nur wenig sinnvolles melden. YouTube ist aber im Laufe der Jahre auch recht aufmerksam geworden gegen derlei Dinge, und nach mehrere Falschmeldungen von einem Account werden Meldungen von diesem Kanal nicht mehr angenommen, und eventuell kann es sogar sein, wenn YT feststellt, dass ein Account massiv gegen einen oder mehrere andere Accounts versucht zu stänkern, dass der Stänkerer selbst in arge Probleme gerät, Strikes bekommt oder sogar gebannt und gelöscht wird.


    Bei Schweinerein per Multiaccounts sollte es auch immer schwerer werden, da YT sehr viel genauer hinschaut, ob jemand mit mehreren Accounts versucht Manipulationen vorzunehmen, sowohl zum guten wie zum schlechten eines Kanals. Die Erkennung von IPs und Geräte IDs wurde stark erweitert und die meisten Accounts sind ja heute auch mit Telefonnummern, email-Adressen, etc verknüpft. Und ich hab schon von Fällen gelesen, wo Leuten, die mit betrügerischen Absichten mehrere YT-Accounts genutzt haben, diese Accounts UND der Google-Hauptaccount gesperrt wurde. Ist vermutlich nicht so schön, wenn man ein Android Fon hat, dies aber nur noch sehr eingeschränkt nutzen kann, weil der damit verknüpfte Google-Account gelöscht wurde.


    Es gibt sicher keine 100%ige Absicherung gegen miese Machenschaften, aber zumindest wird Google/YT immer besser darin, einen großen Teil der Dinge zu erkennen und notfalls abzufangen oder Gegenmaßnahmen einzuleiten.


    Das krasseste was man sich an Ärger einhandeln kann, ist sicher wenn man Content mit Duldung einer Firma oder eines anderen Kanals oder eines Fernsehsenders nutzt. Oder wenn sich Besitzrechte von zB Musikstücken ändern, etwa weil die meisten Spielehersteller ihre Musikstücke nur für 10 Jahre lizensieren und diese Lizenzen dann nach Ablauf wieder weiter verkauft werden. Und wenn diese andere Stelle dann plötzlich die Duldung wiederruft und dann instant auf mehrere VIdeos Copyright Claims raushaut. Hier wurden schon mehrfach Kanäle binnen weniger Tage komplett dichtgemacht.


    Jüngstes Beispiel der krasseren Art war wohl der Kanal von ApoRED, der mit ca. 1,5 Mio Abonnenten zu den größten Fortnite YT Kanälen in DE zählte. Dummerweise hat er Werbung für Dienste gemacht, die Epic Games, die Rechtinhaber von Fortnite nicht tolerieren. Er hat wohl auch vorher schon anderweitig Streitereien mit Epic Games gehabt, hatte vorher zB auch schon seinen Creator Code bei Epic verloren (ein Art Affiliate Programm bei Epic), aber ich hab da nicht so exakte Infos zu. Jedenfalls hat Epic Games dann im Endeffekt ihm das Recht entzogen Fortnite Videos zu zeigen, und alle seine Fortnite Videos auf einmal gestrikt (oder zumindest eines größere Menge). Daraufhin hatte er instant 3 Strikes. Da er innerhalb der einen Woche Frist für den Widerspruch auch keine entsprechende Umstimmung bei Epic Games erreicht hat, konnte er sich dann von seinem YT Kanal verabschieden.

    Moin Steffi,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)



    Schön zu sehen, dass Du soviel Freude an den Sims hast. Ist ein wirklich komplexes Spiel und mit den Unmengen an User Content, die es dazu gibt, vermutlich nahezu unendlich erweiterbar. Sorry, dass es so lange gedauert hat, dass jemand Dich hier begrüßt, ist sonst eigentlich nicht der Normalfall so. Aber gerade bei so Besonderheiten, wie jetzt durch die Feiertage, rutscht schnell mal was durch, ohne entsprechend beantwortet zu werden, dahinter steckt aber keine Planung. Ich wünsch Dir viel Spaß und Erfolg mit deinem Kanal, falls Fragen sind, einfach in die entsprechenden Forenbereiche posten, oder mal den untersten Link in meiner Signatur anschauen. Viel Spaß im Forum.

    Moin und

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    Ich bin schwer dafür, dass in diesem Bereich aufgeklärt wird, bestimmte Lügen und Halbwahrheiten aufgedeckt werden, die gern als eine Art ökologisches Feigenblatt von Politik, Wirtschaft und auch den Menschen stetig wiederholt werden, um nicht in die Bedrängnis zu kommen, wirklich etwas zum positiven zu ändern.


    Was mich an der Thematik etwas irritiert ist die Aussage "wir sind zur Zeit ständig auf Reisen um unseren Kanal aufzubauen" und dann ist Euer Thema Klima und wie wir mit der Welt umgehen. Das beißt sich ziemlich stark. Im Idealfall reduzieren wir alle unsere Reise-Aktivitäten reichlich, das wäre vermutlich sehr viel besser. Durch die weltweite Vernetzung könnte man vermutlich auch einfach vor Ort Leute suchen, die zB Aufnahmen machen und einem helfen, anstatt für 2min Videomaterial mal eben um den Globus zu jetten. Ich weiß nicht, ob ihr das tut, aber die Formulierung oben hört sich ein wenig danach an.


    Anderes Thema, aus eurem Trailer: Ich finde es total kritisch, dass unser Plastik-Müll verschifft wird und anderswo mehr oder weniger verklappt wird, während uns hier mit dem Grünen Punkt weisgemacht wird, wir würden "ökologischen Plastikmüll" erzeugen. Aber dann lapidar zu formulieren, "denkt mal darüber nach, wenn ihr mal wieder Euren Plastikmüll sortiert", zwischen den Zeilen zu suggerieren, dass Mülltrennung nichts bringt, ist glaub ich auch kein guter Weg, weil die sowieso extrem miese Recycling-Quote mit nicht sortiertem Müll dann noch mal viel schlechter werden würde. Denn auch wenn 80-90% des Plastikmülls nicht recycled werden zur Zeit, ein wenig wird immerhin recycled. Wenn man aber den Leuten den Willen nimmt, Müll zu trennen, gehen diese 10-20% auch noch wieder den Bach runter (im wahrsten Sinne des Wortes).


    Allgemein sollte man glaub ich sehr vorsichtig sein, wie man sich bei diesen wirklich bedrohlichen Themen ausdrückt, damit solcher Content außer Alpträumen auch irgendwie etwas positives bringt, etwas sinnvolles als Perspektive bringt. Es nützt ja nichts, nur zu wissen, dass alles scheiße ist, davon bekommen wir alle Depressionen, aber geholfen ist damit niemandem. Also vielleicht auch die eventuell vorhandenen Auswege aus der Misere aufzeigen und versuchen die, wenn auch wenigen existenten, Sonnenstrahlen zu zeigen. Wege aufzuzeigen, wie man als Mensch besser werden kann und nicht nur eine "alles ist negativ" Message bringen. Ich hoffe einfach mal, dass Ihr das in eurem eigentlichen Programm bringen werdet, und nur Euer Trailer derart negativ ist.


    Ich kann mich da jetzt nur auf Euren Trailer beziehen, aber der ist schon heftig negativ geladen. Klar ist es wichtig, die Menschen aufzuklären, aber depressive Menschen kommen dann eventuell zu der Einstellung, ist eh alles im Arsch, was nützt es, wenn ich jetzt noch was ändere. Das wäre Fatal.

    Das bedeutet, dass YouTube eine Lizenz der Rechteinhaber hat, diesen Titel zu streamen. Sprich hier hat schon mal eine Verhandlung stattgefunden, wo ein Preis ausgehandelt wurde, den YouTube zu zahlen hat, wenn jemand diese Musik streamt oder in seinem Video verwendet. Damit ist YouTube abgesichert, dass sie keine Strafzahlungen zu erwarten haben, falls es zu einer Veröffentlichung kommen sollte.


    Dies bedeutet aber nicht, dass diese Lizenz auf die Kanalbetreiber übertragbar ist. Wenn jemand dieses Lied in sein Video einbauen würde, wäre dies immer noch ein Copyright-Verstoß, mit allen möglichen Konsequenzen die von Claim der Monetarisierung, über Strike und Video-Löschung bis hin zu Gerichtsverfahren wegen Urheberrechtsverstößen reichen.