Beiträge von ZapZockt

    Wenn man also erkennt, es ist ein Kind, werden die Daten evtl. gespeichert, wenn auch "nur" um den Algorithmus zu verbessern um für das nächste mal "fitter" zu sein. Was aber dann mit den Kinderdaten passiert ... ich bin mir nicht sicher.
    .... vielleicht werden sie gelöscht, auf dem Hauptrechner, aber was ist mit den vielen Sicherungskopien im "Schrank"? Das gilt nicht nur in diesem speziellen Fall, sonder ich denke, auch wo es ausdrücklich verboten ist Userdaten zu speichern.
    Wer gibt schon einmal erfasste Daten aus der Hand?

    Alphabet/Google/YouTube musste gerade 170 Millionen $ für einen Vergleich bezahlen und diese massiven Änderungen durchführen, weil sie so ähnlich gehandelt haben. Und nun schaut die FTC (zuständige Behörde) ganz besonders genau hin. Sie wären wirklich dumm, wenn sie das nochmal machen würden.

    also es dürfen von Kindern keine Daten gesammelt werden, das steht klar im Raum. Wie aber zur Hölle soll diese KI denn bitte wissen ob Videos von Kindern geguckt werden, wenn diese KI doch gar keine Daten von Kindern sammeln darf?

    Inhaltliche Analyse des Contents.


    Analyse der Sprache, ob bestimmte "kindliche" Formulierungen verwendet werden (wird sicher ewig dauern, ehe das in allen Sprachen funktioniert), einfachstes Beispiel: Die Ansprache "Hallo Kinder" im Video sollte recht eindeutlich zu erkennen sein und auf Content für Kinder hindeuten. Dann Bild-Erkennung (macht YT eh Bild für Bild mit jedem Video mittlerweile, Vision KI) die auf Disney-Figuren, Cartoons, Stars aus Kinderfilmen, eingeblendete Texte und ähnliche Muster reagiert, Thumbnails die Kinder-affine Bilder und Figuren zeigen, Erkennung von Spielzeug, Bausteinen, etc.


    KIs können solche Dinge lernen, dauert halt nur Monate oder Jahre und braucht unendlich viele Daten, und beides wird YT der Software geben. Und ansonsten wird es halt extrem viele Falscherkennungen geben, die betroffenen Creator oder Melde-fleissige Viewer werden sich beschweren und dann werden diese Beschwerden manuell geprüft und die KI damit nochmal durch einen menschlichen Faktor in den Daten verbessert.

    Es geht dabei nicht mal direkt darum, ob ein Video für Kinder geeignet ist oder nicht. Es geht darum, ob Kinder das schauen oder nicht, denn bei Kindern <13 dürfen halt keine Daten gesammelt werden und ca 2/3 aller YT Funktionen sammeln Daten, um diese Funktionen überhaupt anbieten zu können. Und diese ganzen Daten-basierten Funktionen werden nun ab Heute für Kinder-Videos deaktiviert.


    Obendrein läuft ab jetzt auch eine neue KI an, die versucht Videos herauszufinden, die hauptsächlich von Kindern geschaut werden aber nicht entsprechend markiert wurden, und dann wird diese Markierung automatisch gesetzt. Hier kann man in nächster Zeit erstmal eine Menge falsche Einstufungen erwarten, da diese KI erstmal lange Zeit in der Lernphase sein wird und damit ihre Trefferquote eher gering.

    Schaust du dir dein eigenes Video nicht an

    Views vom Account des Creators werden nach kurzer Zeit rausgefiltert und aus den Statistiken entfernt, genau wie viele andere Views, die nicht bestimmten (nicht genauer bekannten) Mindest-Anforderungen entsprechen.



    Zum eigentlichen Thema:
    Let's Plays sind halt ein extrem schwieriges Pflaster. Man kann mit Glück mal Treffer landen, aber meistens ist das eigene Video das 2.156.328ste zum Spiel, und hundertausende waren bereits vor einem da. Dementsprechend haben sie auch bereits mehr Watchtime und einige davon haben gute CTR und stehen damit halt einfach da oben und man schafft es nur sehr selten, da zwischen die anderen zu rutschen. Dies kann funktionieren, wenn du sehr viel und gute Promotions machst, sprich wenn Du selbst dafür sorgst, dass Zuschauer auf deine Videos kommen und die dann auch wirklich anschauen. Aber das klappt nur sehr wenig, die Konkurrenz im Lets Play ist halt einfach extremst hoch und da sind eine Menge gute Leute dabei, die das zum einen seit vielen Jahren machen und eine Menge Erfahrung damit haben, und manche sind auch einfach extrem charismatisch oder haben irgendwie "das besondere Etwas".


    @GracePlay hat schon einen sehr wichtigen Punkt angesprochen. Deine Videos mit den vielen Aufrufen haben hohe Suchtreffer-Quoten, da sie bestimmte Probleme in den jeweiligen Spielen zeigen und erklären, zumindest werden sie in den Suchergebnissen dazu angezeigt. Darum empfehle ich Dir, aus diesen Dingen zu lernen. Mach nicht einfach "Let's Plays" und nenn deine Videos "Anno 1800 Lets Play Folge 1953", sondern versuche dir zu überlegen, wo könnten Leute in diesem Spiel Probleme haben, und wie würden diese Leute dann vielleicht nach einer Lösung danach suchen?


    Das Video mit dem Strom bei Anno ist so ein Beispiel, denn viele Leute, die dabei feststecken Strom in ihre Anno Stadt zu bekommen, werden in die YouTube Suche "Anno 1800 Strom" eingeben, und wenn dann noch nicht 500 Videos da sind, die dieses Problem erklären, dann wird halt deins angezeigt. Auch wenn es nur ein Let's Play ist und Du selbst vor der Herausforderung stehst und versuchst sie zu meistern. Wenn Du nun ein Video hättest, wo du die wichtigsten Punkte bei diesem Problem in 5min erklären würdest, mit gutem Bildmaterial dazu, würden deine Aufrufe für das Video vermutlich stark durch die Decke gehen. Also wenn Let's Plays, dann zumindest die Benennung und Beschreibung entsprechend setzen, dass Du bestimmte Probleme, Questnamen, Gegenden im Spiel etc abdeckst, und eventuell dann dazu gefunden werden kannst.


    Auch generelle "Tipps und Tricks" Videos funktionieren sehr gut. Aber sowas erfordert dann halt eine völlig andere Herangehensweise an die Videoerstellung. Ich hab einige solche Videos zu einigen Spielen gemacht. Aber da hab ich die entsprechenden Spiele vorher erstmal 20-100 Stunden gespielt, hab mir beim Spielen viele Notizen gemacht, hab in der Google und YouTube Suche rumgesucht, wonach suchen die Leute genau, wenn sie den Namen dieses Spiels und dann noch mehr eintippen. Und so kann man herausfinden, wo die Knackpunkte im SPiel sind, an denen viele festhängen. Dann macht man halt kein 30 Minuten Let's Play dazu, sondern ganz kurze Clips, die die Frage und die Antwort in kürzest möglicher Zeit bestmöglich erklären. Solche Videos bekommen gute Average Watchtime und auch meistens gute CTR und dann promoted YT diese Videos von ganz allein, neben allen möglichen anderen Videos zum Spiel. Manche meiner 10-15min Tipps und Tricks Videos sind relativ erfolgreich, aber so ein Video braucht dann halt auch mal 10-50 Stunden "Vorarbeit", nicht nur hinsetzen und losspielen mit Record an, und dann kurz irgendwelches Gameplay ohne viel Zusammenhang hochladen. Das ist etwas völlig anderes was den Aufwand angeht, aber das Ergebnis eines solchen Videos kann dann halt auch statt 2 Views, oder 1000 Views schnell mal auf 5000 oder 50.000 Views hochgehen.


    Edit:
    Als allgemeine Ergänzung, die auch nicht-Gamern etwas bringt:
    Versucht mit Euren Videos den Zuschauern etwas zu bieten, was sie wirklich brauchen und was sie nicht überall anders auch schon bekommen. Also seht zu, dass Eure Videos dem Zuschauer einen Wert anbieten, eine Hilfe, ein Problem lösen, oder halt auch eine besondere Meinung zu einem Thema bringen, oder eine gute Geschichte erzählen und gut unterhalten. Achtet die Zeit eurer Zuschauer. Diese geben ihre Lebenszeit, eure Video anzuschauen, und es sollte einen Grund geben, warum sie ihre Zeit gerade mit euren Videos verbringen sollten. Wenn Ihr ihnen einen wertvollen Beitrag zu ihrem Leben bringt, der sie in irgendeiner Form weiter bringt oder ihnen aus einer schwierigen Situation heraus hilft, werden sie gerne zuschauen. Wenn Eure Videos nur 20min Gedudel, Gesabbel und Gedaddel sein sollten, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass sich jemand die Zeit dafür nimmt ins Bodenlose.


    Wenn man es schafft, einen solchen Wert anzubieten, und dann vielleicht noch mittels SEO dafür sorgt, dass Leute, die nach genau so etwas suchen, es auch finden, und man nicht der 10.000ste ist, der so etwas anbietet, dann bekommt man, was hier gewünscht wurde, dann kann man mehr Leute ansprechen und erreichen.

    Moin Yvi,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    Schön, dass Du her gefunden hast.


    Am besten findest Du Leute, die sich wirklich für deine Videos interessieren, und nicht Leute, die sich nur gegenseitig helfen wollen, und dann doch nicht richtig zuschauen. Die meisten Formen von "gegenseitig helfen" bei YouTube, allem voran Dinge wie "Sub4Sub" oder "Support4Support", helfen nicht. Sondern im Gegenteil, sie sorgen oft sogar dafür, dass die Kanäle dann eventuell schlechter funktionieren.


    Also einfach gute Videos machen, spannende Geschichten erzählen oder anderen helfen Probleme zu lösen, dann klappt das viel besser, als mit "helfen wir uns gegenseitig". Vielleicht meintest Du auch was ganz anderes, aber dieser Satz fällt hier im Forum recht häufig und meistens ist dann "Sub4Sub" damit gemeint. Eine Praxis, die übrigens gegen die YT Guidelines verstößt und dafür sorgen könnte, dass der Kanal gelöscht wird, wenn man es übertreibt.


    Ich hoffe, damit konnte ich Dir schonmal ein wenig helfen. Ich wünsche Dir ganz viel Spaß und Erfolg mit deinem Kanal.


    Ganz viele hilfreiche Informationen wie man seinen Kanal verbessern kann, findest Du schonmal bei dem unterstem Link in meiner Signatur.

    Hallo Siggi,


    ich schließe jetzt aus deiner Frage, dass du über die Übersicht im YouTube Studio sprichst? Da wir ein Forum von YouTube Nutzern für YouTube Nutzer sind, und kein offizielles Forum der Firma YouTube können wir da natürlich keine exakten Antworten geben.


    Falls Du doch etwas ganz anderes meinst, bitte noch mal nachhaken.


    Aber ich versuch mich mal an einer Erklärung der Unterschiede von YT Studio und Kanalseite:
    Die Abweichungen von YouTube Studio zu den an den Videos angezeigten Werten haben verschiedene Gründe. Zum einen liegen die Daten auf unterschiedlichen Servern, die sich nicht permanent gegenseitig aktualisieren. Dann sind die "internen" Werte im Studio zum Teil ungeprüft. Hier wird versucht möglichst schnelle Daten anzuzeigen, auch auf die Gefahr hin, eventuell nicht völlig korrekte anzuzeigen. Die Aufrufzahlen und damit verbunden Likes, etc werden danach aber zahlreichen Prüfungen unterzogen, wodurch einzelne Views dann als "ungültig" erklärt werden können. Dies passiert zB wenn die Dauer des Views nicht lang genug war, oder wenn mehrere Aufrufe des gleichen Videos vom gleichen Account oder von der gleichen IP vorkommen, auch deine eigenen Views werden wieder abgezogen.


    Auf der Kanalseite an den Videos stehen dann mesitens die etwas verlässlicheren Zahlen, die nach den ersten Überprüfungen zustande kommen und dann nach den Synchronisierungen der Server, die 2-3mal am Tag stattfinden dort etwas später landen. Aber auch diese Zahlen können sich noch wieder ändern. Die Prüfungen werden in parallel laufenden Systemen durchgeführt und oft mit Warteschlangen, so dass es da auch keine festen Zeitrahmen gibt. Wie schnell diese Änderungen durchgeführt werden, hängt dann immer davon ab, wie belastet die jeweiligen Server gerade sind.

    Moin Aywa,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    Schwimmen und Fahrrad fahren mit Singen kombiniert wäre sicher auch interessant.... Ok, bleib lieber bei den Dingen, die Du gern tust, nämlich Gaming. Ich wünsch Dir viel Spaß und Erfolg für deinen Kanal :)

    Das ist ein sehr normaler Verlauf. Werbung unterliegt starken saisonalen Schwankungen.


    Die Budgets bei den meisten Werbetreibenden sind Quartals-mäßig organisiert und am Jahresende ist die stärkste Konsum-Zeit durch Weihnachten. Der absolute Hochpunkt liegt meist rund um Black Friday, sprich das erste Wochenende im Dezember, wenn alle ihr Weihnachtsgeld kriegen und anfangen Geschenke zu kaufen. Und dann kommen die vielen freien Tage, wo viel Content konsumiert wird, da gehen Views etc nochmal hoch, also auch interessant für Werbung. Daher legen viele Werbetats einen sehr großen Fokus auf die Quartalsenden (März, Juni, September, Dezember) und ganz besonders auf das Jahresende (Dez).


    Zu den Quartalsanfängen und ganz besonders im Januar sind die Werbe-Ausgaben immer am niedrigsten im ganzen Jahr, da die meisten Konsumenten dann halt auch am wenigsten konsumieren und damit Werbung am wenigsten bringt. Vielleicht kennst Du das von Dir selbst, nach Weihnachten ist das Konto leer (oder bei vielen im Minus), die Versicherungen und Jahresabrechnungen für Strom, Gas, Wasser stehen, da kauft man nicht viel ein. Und das wissen die Werbe-Firmen halt auch.


    Das es letztes Jahr bei Dir nicht der Fall war, kann an irgendwelchen Ausnahme-Erscheinungen gelegen haben, zB besonders starke Viewer-Zuwächse, die den Einbruch teilweise ausgeglichen haben.

    Ich bin genau auf deine Frage eingegangen. Du hast um Meinungen zu den vielen Anbietern gebeten, die es da draussen gibt. Und diese meine Meinung ist, es ist mir niemand bekannt, der wirklich etwas taugt und damit sein Geld wert wäre.


    Natürlich steht es Dir frei dies zu interpretieren wie du magst, oder meine Meinung als irrelevant ab zu tun, das ist dein gutes Recht. Aber deine Frage hab ich nicht ignoriert, auch wenn meine Antwort vermutlich nicht das war, was Du gern hören wolltest. Vielleicht war meine Antwort vertane Zeit von mir, aber ich wollte dich nur davor bewahren, dein Geld (oder das deines Arbeitgebers) "zu vertun".

    Hier kamen in den letzten Jahren öfter Leute vorbei, die in Fernschulen oder ähnlichen Einrichtungen "Social Media Fortbildungen" gemacht haben. Da kam dann eine Menge theoretisches Bla, oft meinten diejenigen auch, sie erklären gleich mal jedem die Welt, weil sie jetzt diesen Kurs gemacht haben, aber ich warte noch auf denjenigen, der nur durch so einen Kurs auch zu einem erfolgreichen Start in Social Media Marketing kam.


    Wichtig ist glaub ich vor allem, dass man es macht. Man lernt es durch längere Aktivität, Beobachten und Ausprobieren, nicht aus Büchern. Und man braucht glaub ich ein halbwegs gutes Feingefühl dafür, was man sagen/schreiben kann, um den fragilen Grad zwischen provokativem Auffallen und nicht überall anecken nicht zu verlassen. Menschenkenntnis und Respekt vor anderen halte ich also für wichtige Fähigkeiten, und die kann man nicht in einem (Fern-)Kurs lernen, denke ich. Bei manchen funktioniert es auch mit genau der Abwesenheit dieser Eigenschaften, aber da bekommt man dann halt auch nur die entsprechende Klientel. Wie es in den Wald hineinschallt, und so weiter....


    Es gibt Unmengen an kostenlosem Lernmaterial auf YouTube und in Blogs von Leuten, die seit vielen Jahren in diesem Business aktiv sind. Auch wenn sehr viele mittlerweile vor allem Lockangebote erstellen, um einem dann teure Kurse zu verkaufen, in denen man dann die Sachen lernen kann, die sie vor 5 Jahren noch kostenlos angeboten haben (und oft noch anbieten). Ein wichtiger Punkt ist, auch wenn es Gemeinsamkeiten gibt, hat jede Plattform ihre eigenen Regeln, Gepflogenheiten, Riten und Gebräuche, und damit muss man jede Plattform ein wenig für sich selbst betrachten und einzeln lernen.


    Mach einen großen Bogen um jeden, der meint Dir irgendwelche "Kauf Abos, kauf Backlinks, Kauf Clicks und Likes" Dienste als die tolle Lösung präsentieren zu wollen, das ist alles Fake, und alle Plattformen lernen mehr und mehr, diese Fakes rauszufiltern. Das ist ebenfalls eine gute Möglichkeit Geld für keinen Effekt auszugeben.

    Wir hoffen, dass diese Änderungen sich langfristig positiv auf das "Zusammenleben" der Community im Forum auswirken werden.


    Einige der Änderungen wurden ja exakt so gewünscht und lange diskutiert, ein paar der Anpassungen kamen uns in der internen Diskussion noch dazu. Für wirklich aktive Community-Member wird sich nur wenig ändern, außer dass sie einfacher für sich entscheiden können, ob sie bestimmte Bereiche sehen oder nicht sehen wollen.


    Ich erinnere bei dieser Gelegenheit gleich nochmal daran, dass man auch einzelne Unterforen und Themen stumm schalten kann, wenn man sich ganz und gar nicht für Posts in diesen Bereichen interessieren sollte. Sie tauchen dann nirgendwo mehr auf, außer man begibt sich direkt an Ort und Stelle um sie gezielt anzuschauen. Die Funktion befindet sich auf der Foren Hauptseite oben rechts.

    Nur um es nochmal zu klären, es geht dem TE nicht um den Ablauf

    Jepp, da bin ich etwas über das eigentliche Thema hinweg gestolpert :D Mein Post oben zielt wirklich mehr auf die eigentliche Anordnung und nicht direkt auf diese Ankündigung, was jetzt kommt, um die es dem TE ging.


    Also zum eigentlichen Thema:
    Diese direkte Ansprache des Intros ist schon schräg. Ich kann mir vorstellen, dass dies für nicht gescriptete Aufnahmen mehr oder weniger eine Eselsbrücke für den Creator sein könnte a la "bitte im späteren Edit hier das Intro einfügen". Für den Zuschauer ist es recht weird. Eventuell könnte es für manchen eine sanftere Einleitung sein, besonders wenn manche vielleicht harte Schnitte, laute Musik und starke Änderungen der Farben und Licht-Verhältnisse mit ihren Intros bringen. Vielleicht (eventuell unbewußt) so eine Art "Bitte nicht erschrecken, ich hau Euch jetzt meine viel zu laute Musik und blitzende Techno-Text-Flug-Animation um die Ohren" ?

    Ich mag es nicht so, und ich nutze es auch nicht.


    ABER: Es wird in vielen TV Shows und Serien verwendet und auch sehr, sehr viele große Kanäle nutzen diese Verkettung von Kurz-Ansprache -> Intro -> eigentlicher Inhalt


    Wichtiges Thema: A-B Tests
    Und die Sache mit diesen Dingen ist, große Kanäle oder TV Sender machen sowas nicht einfach aus Tradition oder weil sie es halt Kuel finden. Bei solchen Entscheidungen werden entsprechende A-B Tests gemacht. Sprich es wird nahezu gleicher Content erstellt, einmal mit einem Feature, das man betesten will und einmal ohne, und dann werden damit einige zigtausend oder hundertausende Views erzeugt und das Verhalten der User analysiert. Und wenn das allgemeine Userverhalten zu diesen Dingen schlecht wäre, würde dies bei diesen A-B Tests auffallen und man würde es nicht mehr nutzen oder zumindest modifizieren. Oft wird dies dann auch nicht mit einem Video/Content-Piece gemacht, sondern mit 10+, um Fehler auszumärzen. Es wird also gemacht, weil es funktioniert.


    Die Sache mit den A-B Tests ist ein extrem wichtiges Analyse und Content-Planning Tool, dass in den Medien und in der Werbung ganz massiv eingesetzt wird um herauszufinden, welche Sachen funktionieren und welche nicht so gut. Am Ende eines A-B Tests stehen dann genaueste Analysen, die das Nutzerverhalten so genau wie möglich untersuchen. Sowas geht bei YouTube mit seinen extrem umfangreichen Analytics sehr, sehr exakt. Kanäle mit Millionen Usern können so Marktforschungen auf einem Level betreiben, die vor 10-15 Jahren allen Forschern die Freudetränen in die Augen getrieben hätten.


    Es gibt für YT mit TubeBuddy (in der teuren Bezahlversion) eine Software, die solche A-B Tests zB für Thumbnails erlaubt. Da werden dem Tool 2 unterschiedliche Thumbnails gegeben, und das Tool tauscht diese Thumbnails regelmäßig hin und her, so dass am Ende 2 gleichgroße Mengen an Impressions mit beiden Thumbnails erzeugt werden, und dann wird vom Tool genau ausgewertet, welches Thumbnail eine bessere CTR bringt, und auch wie sich dies auf die average Watchtime auswirkt. Da gibt es recht interessante Experimente einiger größerer Kanäle mit. YouTube hat das Interesse an solchen Tests aber bemerkt und arbeitet derzeit in Experimenten an einem eigenen A-B Test Verfahren für Thumbnails, wo wir in 2020 mit einem Rollout für alle Rechnen können. In einem Interview sagte ein YT Mitarbeiter der bei diesem Team arbeitet, dass sie auch über weitere A-B Test Scenarios nachdenken, die sie den Creatorn zur Verfügung stellen wollen, in näherer Zukunft.

    1. Wo willst du in einem Jahr mit deinem Kanal stehen?

    Tja, das ist schwer, beziehungsweise ich hab mich letztes Jahr durch einen Hype auf meinem Kanal für ein bestimmtes Spiel (Fallout76) zu dem ich viel Info und Hilfe Content gemacht hatte, etwas blenden lassen. Da hatte ich etwas sehr optimistische Hoffnungen im Thema, das zu diesem vergleichbar im letzten Jahr existierte. Aber kaum war das neue Jahr da, ging das Spiel durch extrem schlechten Support des Entwicklers (Bethesda) mehr oder weniger fast senkrecht den Bach runter und die Aufruf-Zahlen und Abonnenten auf meinem Kanal bewegten sich parallel dazu.


    Also erstmal zum Ist-Zustand und was ich dieses Jahr gemacht habe:
    Mittlerweile hab ich meinen Kanal sowieso sehr stark umstrukturiert, und bewege mich immer weiter in den Bereich News & Reviews, wobei ich versuche einen besonders starken analytischen Blick auf die vorgestellten und getesteten Sachen zu legen und nicht nur Marketing BlaBla der Publisher nachzuplappern, wie das die meisten News-Outlets so machen. Daneben setze ich noch stärker auf Tipps&Tricks zu schweren Spielen, dieser Content ist in den Suchmaschinen mit der größte Magnet um neue Zuschauer zu gewinnen.


    Mit diesem gemischten Ansatz gelingt es mir mittlerweile wieder (relativ) viele Views zu bekommen, aber die Abo-Quote ist noch recht gering. Immerhin ist es mir aber gelungen die Verluste durch obige Misere auszugleichen und trotz der massiven Verluste stehe ich erfreulicherweise im Vergleich zum 01. Jan 19 heute bei ca. 1500+ zu damals (6472 in diesem Moment). Die Richtung, die ich jetzt eingeschlagen habe, liegt mir auch sehr viel mehr. Ich denke mit dieser Ausrichtung des Kanals kann ich langfristig gut leben, da das inhaltlich extrem stark das trifft, was mich sowieso schon immer interessiert hat und ich hoffe, damit auch unabhängiger von einzelnen Spieletiteln zu werden. Die Bindungskraft bzw die Community-Bildung ist sehr viel schwerer als zB zu den Zeiten als ich 90% zu einem einzelnen Spiel nur gemacht hab, da nicht jedes Video jeden Zuschauer gleich interessiert. Aber ich denke, die Leute, die mich jetzt für den neuen Content abonnieren, werden dafür auch länger dabei bleiben und langfristigere Zuschauer bleiben.


    Parallel zum Kanal hab ich mir mit meiner Webseite mittlerweile einen zweiten Strom an Interessenten aufgebaut. Auf der Seite gibt es zusätzlich zu Artikeln die alle Videos abdecken, auch viele weitere Gaming News, aber auch Sachen zu Hardware, YouTube und verwandten Themen. Mit dem vorhandenen Kanal und dieser Webseite im Rücken ist es mir mittlerweile gelungen, im Gaming Bereich etwas bessere Kontakt zu knüpfen. Mehrere Publisher arbeiten direkt mit mir zusammen, und ich habe dazu auch mittlerweile 3 international arbeitende, große PR Agenturen, die mir News und Testmuster zukommen lassen, ohne das ich jedes Mal danach fragen muss. Dies ermöglicht mir Inhalte zu bringen, die die meisten Kanäle nicht bringen können oder wollen. Ich konzentriere mich dabei bewußt mehr auf die mittleren und kleineren Titel, da dort SEO-technisch die Konkurrenz etwas geringer ist.


    Durch die zweigleisige Struktur meines Contents als Video und als Text kann ich beide großen Suchmaschinen, nämlich Google und YouTube abdecken und auch bereits verschiedene InCome-Streams erschliessen. Klar ist alles zusammen immer noch weit entfernt ein Einkommen zu liefern, dass es sich als Hauptjob lohnen würde, aber zumindest ein paar Anschaffungen kann ich damit schon machen und meine Technik nach und nach verbessern. Und durch die kostenlosen Testmuster ist auch ein größerer Ausgabenpunkt weggefallen, was ich auch als ziemliche finanzielle Verbesserung ansehe.


    Aktuelles Projekt: Vor 3 Monaten hab ich angefangen allen Content internationaler zu gestalten. Alle aktuellen Videos erhalten massiv Untertitel in vielen Sprachen und entsprechende Titel und Beschreibungen. Manche Videos sind damit immerhin schon bei ca 10% internationale Zuschauer angekommen, und in manchen Sprachen wird mehr average Watchtime generiert mit Untertiteln als im deutschen Original. Auch die Webseite wird gerade nach und nach auf DE/EN umgebaut und auch hier kann ich mich von Woche zu WOche über mehr Zugriffe aus aller Welt freuen. Das wird noch Zeit brauchen, ehe die Such-KIs das so richtig verstehen, was ich da alles vorhabe, aber es wächst.


    Also als wirkliche Antwort auf die Frage:
    Ich wünsche mir, dass mein Plan mit den geänderten Inhalten langfristig akzeptiert wird, meine Beziehungen zu den Publishern weiter wachsen und Kanal und Webseite gleichermassen mehr Authority als News- und Infoquelle bekommen. Ich habe mich um eine Aufnahme bei Google-News beworben, das wäre ein dicker Schritt vorwärts. Und ich denke, dass sich YT-Kanal und Info-Page gegenseitig gut Zuschauer/Leser zu schieben können. Ich würde so gerne als Ziel für 2020 erreichen, dass ich auf stabile 1500+ Views am Tag auf YT (derzeit zwischen 400-1000 am Tag) und auf 500-750 Pageviews/Tag auf der Webseite (derzeit 150-500) komme. Ich denke, wenn ich diese Metrics erreichen werde, könnte auch mit dem neuen Content eine Art Schneeball-Effekt starten, der weiteres in Gang bringen würde. Abonnentenzahlen sind mir eigentlich eher egal. Ich denke, dass ist Schall und Rauch, wichtig sind mir Views und Watchtime, Pageviews und CPM.


    Zitat

    2. Was bist du bereit dafür zu tun?

    Hier sind mir Grenzen gesetzt, bzw ich setze mir selbst sehr strenge Grenzen. Zum einen bin ich selbständig mit einem Einzelhandelsgewerbe, und das ernährt nicht nur mich, sondern auch Freundin, Bruder, Mutter und mehrere Angestellte, das bezahlt Haus, Rechnungen, Kühlschrankfüllung, etc. Daher wird dieses Hauptgeschäft immer auch meine Hauptkonzentration erfordern. Wenn dort Dinge zu tun sind, hat das Priorität, ohne wenn und aber. Gottseidank läuft das Hauptbusiness aber recht stabil und ist seit Jahren etabliert, und weiteres Wachstum ist ohne Neueröffnungen weiterer Läden kaum noch zu erreichen, was aber unrealistisch wäre. Daher hält sich der Aufwand hier in gewissen Grenzen, ich muss da also nicht mehr 80+ Stunden pro Woche arbeiten, wie in den Anfangsjahren, es bleibt mir Freizeit.


    Auch meine Familie, meine Beziehung, Verwandschaft und Freunde brauchen einen gewissen Anteil meiner Zeit. Erst danach kann ich sehen, wieviel Zeit mir über bleibt und diese auf Recherchen und Analysen für neue Artikel und Videos, schreiben, aufnehmen, experimentieren verwenden. Aber diese Freizeit werde ich nahezu komplett einsetzen, ein paar andere, kleine Experimente mit weiteren YT Kanälen und Webseiten sowie Zeit für dieses Forum vielleicht noch am Rande, aber das bisherige wird sehr stark im Vordergrund stehen.


    Ich habe aber gerade in der Downphase meines YT Kanals auch sehr stark gemerkt was Burnout ist und wie schnell einen solche Downtrends wirklich mental und auch körperlich runter ziehen können. Wie wichtig es ist, Balance zu halten zwischen allen wichtigen DIngen ist mir dadurch noch bewußter geworden. Von daher, obere mittlere Priorität für meine Pläne, ohne die wirklich wichtigen Dinge aus den Augen zu lassen und ohne zu sehr meine Kraftreserven anzuzapfen.


    Zitat

    3. Wie realistisch ist eine Einschätzung?

    Ich denke, das ist ziemlich realistisch. Zumindest besser als meine übertriebenen, und im Nachhinein eher deprimierenden, Hoffnungen letztes Jahr, die durch die starke Hochphase aufkamen, die dann aber abrupt schnell endete.