Beiträge von ZapZockt

    Also den angezeigten Namen kannst Du weitestgehend hier ändern:


    https://myaccount.google.com/personal-info



    Damit wird auch dein YouTube Account anders heißen, außer du hast einen 2., 3., etc Kanal auf dem Account. Der erste YouTube Account auf einem Google Account ist immer der "Personal Account" und heißt exakt wie der Google Account, alle weitere YouTube Channels sind sogenannte Brand-Channels, die unabhängig vom Google Account benannt werden können.



    Was die Sache mit dem Doppelaccount angeht, hab bitte etwas Geduld. Ich bin mir Sicher der Admin kümmert sich bald darum, sowie er Zeit dafür hat. Aber auch der hat ein Privatleben, Job, Freunde, manchmal bracht er Freizeit und Entspannung. Wir sind ein Forum von YT-Fans für YT-Fans und keine Firma, daher bitte einfach etwas mehr Geduld. Und es ist auch nicht notwendig, in jedem Thema darauf hinzuweisen, da es ja bereits das Extra Thema nur zu diesem Problem hier gibt: Dpppelaccount wieso?

    Er wird sicher noch auf der Arbeit sein. Wenn er zu Hause ist und Zeit dafür hat, wird er bestimmt danach schauen. Das System greift ja erst nach 72 Stunden mein ich.

    Also die Funktion "Branding" ist in meinen Augen etwas missverständlich benannt. Denn ein richtiges Branding wäre halt wie ein Wasserzeichen fest im Video verankert, und dies ist eigentlich mehr ein Overlay, für das man eine eigene Grafik einbauen kann. Wie du richtig erkannt hast, wenn jemand das Video runterlädt, dann ist da kein Wasserzeichen drin, sprich der Content könnte leicht kopiert, bearbeitet oder anderweitig verwertet werden, zB auf anderen Plattformen.


    Ich persönlich versehe alle meine Videos mit meinem Logo, das in fast jedem Frame drin ist und auch teilweise animiert ist, damit man es nicht einfach mit einem anderen Logo überblenden kann. Und die eingebaute "Branding"-Funktion von YT benutze ich für einen "Abo"-Knopf, da man dort beim Maus-Over sehr leicht abonnieren kann auch wenn man mitten im Video ist.

    Mein Rapp und herzlich Willkommen :)


    Die Doppel-Acount Erkennung des Forums hat mehrere Faktoren, die berücksichtigt werden. Abgesehen von der eMail Adresse, die bei der Registrierung benutzt wird, wird unter anderem auch auf die IP geachtet. Das dies passiert ist, ist kein Drama. Scheinbar hat das Forum deinen ersten Account erfolgreich erstellt und dadurch den zweiten als Doppel-Account markiert. Aber @Tobias Grund, unser fleissiger Admin, kann dir diese Probleme bestimmt lösen *Admin-Summon-Level3-gezaubert*.


    Schönen Tag und viel Spaß im Forum :)

    Bei einer AMD Grafikkarte könntest Du VSR (Virtual Super Resolution)aktivieren und damit eine höhere Bildschirmauflösung einstellen als dein Monitor darstellen kann, was dann wieder runtergerechnet wird für die Darstellung. Aber mit AMD ReLive aufgenommen wäre das Videomaterial dann in der höheren Auflösung, solange man dann halt die Auflösung auch fürs Video aktiviert.


    Bei NVidia heißt das DSR (Dynamic Super Resolution). Ob und wieweit OBS das unterstützt, keine Ahnung, benutze ich seit fast 2 Jahren nicht mehr, weil ReLive so viel besser für mich funktioniert. Shadowplay bei NVidia sollte es aber auch beherrschen.

    Gegenfrage: Dein eigener Kanal und dein Video, oder ein anderer Kanal?


    Weil falls letzteres, könnte es durchaus auch möglich sein, dass der Kanalbetreiber die Kommentare ausblendet oder löscht.



    Ich hatte solche Probleme hin und wieder aber auch schon, auch auf dem eigenen Kanal. Das ist sehr ärgerlich, wenn man nette Kommentare bekommt, und diese durch Bugs plötzlich verschwinden. Wurde auch schon oft gemeldet, YouTube weiß auch davon und hat einige Probleme gefixed damit, aber es ist wohl immer noch nicht 100% zuverlässig.


    YouTube ist halt ständig in Bearbeitung, alle Funktionen werden dauernd erweitert und geändert, und dabei gibt es auch immer wieder Chancen für neue Bugs, groß rauszukommen. Aber eine Plattform die sich nicht ändert, ist eine sterbende Plattform. Von daher, lieber ein paar Bugs und dafür aktive Weiterentwicklung, sehe ich zumindest so.

    Tipp 1: Bei anderen Kanälen aus dem Themenbereich schauen, was die machen. Nicht um es 1:1 nach zu machen, aber man bekommt bestimmt ein paar Anregungen, oder vielleicht auch Ideen, was man nicht machen möchte.
    Tipp 2: Mach Dir Stichpunkte, mit einer Liste von 10+ Stichpunkten kann man dann vielleicht schon eine Video Aufnahme starten. Da braucht man sich auch nicht verstellen, man hat die Unter-Themen auf der Liste, die man der Reihe nach abarbeitet und kann dann drauf los "quatschen". Versprecher, Ähms, Hänger, etc kann man dann beim Editieren rausschneiden.
    Tipp 3: Versuch nicht gleich am Anfang alles perfekt zu machen. YouTube und die Arbeit an Mikro und Kamera braucht Übung, das kommt nicht von einem Video. Fast jeder Kanal hat 30-100 Videos, die ziemlich Cringe ausschauen, aber die braucht man halt zum Üben. Einfach Anfangen, machen, veröffentlichen, schauen was passiert und daraus lernen, dann wird es nach und nach besser.

    Die Einstellung YouTube's zu Amazon Links ist ein wenig am Wechseln. Viele Jahre haben sehr viele große Kanäle dies sehr umfangreich und wenig kontrolliert genutzt. In amerikanischen/internationalen Gruppen gab es zuletzt mehrfach Berichte darüber, dass Leute Community Guideline Strikes bekommen haben, die wohl unter anderem auf eventuell unzulässig gekürzte Links, wie oben im Bild zu sehen, zurück zu führen sind.


    Und generell, wenn man auf seine Homepage oder anderswohin verlinkt, sieht YouTube das genauso eng mit den dortigen Inhalten, wie mit den Inhalten im Kanal. Man kann also auch demonetarisiert werden, weil man auf eine Homepage verlinkt (besonders wenn dies nicht die bei YT authorisierte ist) und zB dort Inhalte zu sehen/zu lesen sind, die gegen die YouTube Community Guidelines verstossen. Auch Strikes und komplette Sperrung sind für externen Content sind möglich, wenn man die Regeln nicht beachtet. Mehr Infos hier: https://support.google.com/youtube/answer/2887282?hl=de


    Bei deutschem Content auf der eigenen Webseite könnte "Anzeige" ausreichen. Wenn man aber auf internationalen Seiten arbeitet, und YouTube ist halt international, dann ist auch die Markierung "Affiliate Link" + der Komission Text eventuell Pflicht, da für YouTube die FTC zuständig ist, und da gelten deren Regeln zusätzlich zu den Werbekennzeichnungspflichten der Landesmedienanstalten. Verstöße gegen diese Regeln können zu Strikes führen, aber auch zu Bans, sowohl bei YouTube, Google, Adsense und vor allem auch bei Amazon.


    Auch Amazon sieht von der anderen Seite nicht gern, wenn Links gesetzt werden, die nicht eindeutig als Amazon Links zu erkennen sind und nicht die notwendige "ich erhalte eine kleine Komission von jedem Einkauf" bla Texte dabei stehen. Ich hab Fälle gesehen, wo Leute aus dem Amazon Affiliate geworfen wurden, weil sie nicht die notwendigen Texte an ihren Affiliate Links stehen hatten und auch, weil sie zuviel dran stehen hatten. Amazon mag zB gar nicht wenn man "unterstützt mich und kauft bei Amazon über meine Links" oder ähnliche "Support me" Sachen schreibt.


    Ob man dann aber in den Kommentaren, auf der Community Seite oder in der Videobeschreibung Links setzt, macht glaub ich für YouTube keinen Unterschied, da gelten überall die gleichen Regeln.

    Moin Florian,


    durch Umstrukturierungen im Forum werden regelmäßig Video-Posts nun in einer eigenen Kategorie geführt. Dies wäre für deinen Themen-Bereich hier: Vlogs [Videos] . Bitte zukünftig dort posten.


    Ok, du möchtest lieber bei Entertainment eingeordnet werden (private Nachricht), Ich hab also deinen Beitrag jetzt schonmal für dich dorthin verschoben. Und falls Du deine Vorstellung ändern möchtest, bitte nicht ein neues Thema eröffnen, sondern diesen Post oben editieren. Danke :)

    Als Mann Mitte 40 bin ich jetzt exakt in der Zielgruppe.... nicht. ;)


    Was mir aber so auffällt:
    - Das :hugging_emoji: wird vermutlich noch durch das richtig emoji ersetzt, nehm ich mal an? Oder schreib man die Shortcodes mittlerweile aus? Was ja etwas widersinnig wäre, da der "Short"-Code reichlich länger ist als das emoji selbst.
    - Dass Du indirekt bedauerst, dass das Aussehen Leute ausmachst, dich aber genau damit beschäftigst, birgt irgendwie einen kleinen Widersprich in sich. Ich find es jetzt ungewöhnlich, dass Du selbst den Mittelpunkt deines Kanals als "pity" bezeichnest. Wenn das für dich wichtig ist, und Du dich gern damit beschäftigst, sollte es doch nicht "pity" für dich sein, oder?
    - Kleidung, Makeup, Kochen lese ich da als Themen-Gruppe raus. Kleidung und Makeup passen vermutlich noch recht gut zusammen, aber ich bin mir nicht sicher, ob Kochen wirklich so gut in den Mix reinpassen wird. Aber das sehe ich vielleicht nur so, als völlig Unbeteiligter (ich bin zu doof, um was besseres als Nudeln oder Fertig-Essen zu machen)
    - Mir fehlt noch irgendwie das "about me" in diesem About me Text. Erzähl den Menschen, von denen du möchtest, dass sie dir zuschauen, vielleicht auch ein wenig mehr über Dich. Gerade in solchen Beratungsbereichen ist es vermutlich interessant und mit entscheidend, ob jemand abonniert und zuschaut, was man selbst für eine Persönlichkeit ist. Weil eben nicht nur der Look people maked, sondern dann doch auch die Persönlichkeit hinter der Fassade stark mitentscheidet.


    Aber vermutlich schauen von Hundert Zuschauern deiner Videos nur 10 auf die Kanalseite und davon wiederrum nur einer auf die "About me" Seite. Man sollte eine haben, aber sooo wichtig ist das jetzt bei YouTube auch nicht mehr.


    Viel Spaß und Erfolg mit deinem Kanal wünsch ich Dir :)

    Verbring einfach deine Zeit ab jetzt mit sinnvolleren Dingen, mach mehr und/oder besseren Content stattdessen zum Beispiel, nutz die Zeit für Lernen von Editing, Story Telling, verbessere deine Gesamt-Qualität wo immer es geht. Sub4Sub ist auch insgesamt eine riesige Zeitverschwendung. Zeit, die Du besser nutzen kannst, wenn Du stattdessen deine Videos noch weiter aufwerten könntest. Womit ich nicht sagen wollte, dass sie schlecht wären, hab mir keins angeschaut, aber irgendwas kann man immer optimieren.


    Mit bisher 14 Abos ist da noch nichts schlimmes passiert. Die Auswirkungen von Sub4Sub sind bei Dir jetzt noch so gering, dass es keinen wirklichen Unterschied machen wird. Ich hab schon Kanäle gesehen, die >1000 Abos hatten, aber davon waren 900+ aus Sub4Sub entstanden (vermutlich gibt es noch extremere Fälle). Das ist dann extrem kritisch, weil fast alle Notifications und Impressions, die YouTube einem neuen Video spendiert, in der großen Mehrzahl bei irgendwelchen Leuten landen, die sich nicht die Bohne dafür interessieren. Da (oder weit vorher) gibt es dann irgendwann einen Grad, wo es kippt und der Kanal "kaputt" geht an Sub4Sub.


    Ein weiterer Kritischer Punkt ist auch erreicht, wenn man durch Sub4Sub Kommentare unter den Videos anderer Kanäle irgendwann dauerhaft in die Spammer-Kategorie bei YouTube rutscht. Weil dann alle Kommentare, auch die sinnvollen, immer im "vermutlich Spam"-Ordner bei allen anderen landen, und nur die wenigsten schalten sowas wieder frei, wenn es dort gelandet ist. So nimmt man sich auch die Option etwas mehr Reichweite durch richtige und sinnvolle Kommentare zu bekommen.


    Die Abos bei den anderen Kanälen, ich würde sie deabonnieren. Was soll es Dir bringen, immer wieder ihre Thumbnails anzuschauen, wenn Du dich nicht für ihre Videos interessierst? Und für die anderen Leute ist es im Endeffekt auch besser, weil ihre CTR dadurch besser werden könnte.

    Solche Informationen hat kaum jemand, weltweit. Die Interna von YouTube werden extrem geheim gehalten, damit es nicht zu einfach wird, durch das geschickte Ausmanövrieren der Technik sich einen Vorteil zu verschaffen. Und außerdem wird dauernd etwas geändert, so dass es auch schwer wird, es "auszutesten". Ja, es gibt so etwas wie "Channel Authority" die nach und nach wächst, und YouTube muss auch erstmal lernen, was macht der Kanal für Videos und wo finde ich Leute, die sowas anschauen mögen, um ihnen das vorzuschlagen, und das klappt mit mehr Zeit und mehr Videos immer besser. Aber ich denke, das macht nur einen kleinen Teil aus. Es gibt auch immer wieder Kanäle die von Null auf Hundert starten und andere die auch nach 200 Videos noch nicht zünden. Also denke ich, dass es da auf technischer Seite keine "so funktioniert es 100%ig" Mechaniken gibt.


    Was ich vermute:
    Man lernt mit jedem Video dazu, sowohl was Content Qualität und auch was Sicherheit am Mikro/vor der Kamera angeht. Auch die anderen Aspekte wie SEO, Qualität der Thumbnails, Treffen des Geschmacks des Publikums, etc werden stetig besser (bei den meisten). Man bekommt nach und nach ein Gespür dafür, was geht und was nicht, kann auch durch erste Analytics ausprobieren, wo Leute mehr zuschauen und wo weniger. So kommt man nach und nach von den richtig schlechten Anfangs-Videos, die zu Beginn jeder macht, der nicht zufällig eine Fim-Vorbildung hat, zu etwas besseren Videos, die auch wirklich Menschen ansprechen und interessieren. Ich tippe: Die Creator dahinter sammeln Erfahrung und verlieren Ängste und geben die schlechteren Ideen nach und nach auf, und so kommt es dann nach und nach zu Wachstum.

    Solche Kommentare sind Self-Promotion.

    Vielleicht am Rande, kommt sicher auch immer auf die Situation an. Ich find diesen Post jetzt noch nicht sooo sehr promotend, von den vielen Varianten ist das wohl noch eine eher harmlosere Form. Dass er nun indirekt behauptet, die Videos würden auf seinen Rezepten basieren, sehe ich nicht so sehr als promo, sondern mehr als eine Art trollige Unterstellung. Aber so oder so, eher unangenehme Art und Weise.


    Unter (dumm-)dreister Self-Promotion versteh ich die typischen "Tolles Video, schau doch auch mal auf meinem Kanal vorbei: LINK" Posts und ähnliche Dinge. Solche Leute melde ich auch generell wegen Spam.

    Erstmal werden bei mir alle Kommentare zur Überprüfung zurückgehalten, die Links enthalten (Einstellungen -> Community -> Links sperren). Dann habe ich allerlei übliche Wort Kombinationen im Filter (gleiches Menü), sowas wie "schaut vorbei", "bei mir", "mein Kanal", etc


    Dadurch werden ca. 99% solcher Kommentare vollautomatisch abgefangen und nie veröffentlicht. Und wenn die Spammer das erstmal mitbekommen, dann verschwinden sie schnell wieder. War zumindest bei mir so.


    Und sowas wie das Zitat oben, würde ich jetzt nicht als Self-Promotion ansehen. Konkurrenz-Kanäle die schräge Kommentare hinterlassen gibt es oft, und wenn es zu wild wird, werden die Leute halt auch auf ausgeblendet gesetzt. Dann können die Poster und Du den Kommentar sehen, aber sonst niemand.