Die Einstellung YouTube's zu Amazon Links ist ein wenig am Wechseln. Viele Jahre haben sehr viele große Kanäle dies sehr umfangreich und wenig kontrolliert genutzt. In amerikanischen/internationalen Gruppen gab es zuletzt mehrfach Berichte darüber, dass Leute Community Guideline Strikes bekommen haben, die wohl unter anderem auf eventuell unzulässig gekürzte Links, wie oben im Bild zu sehen, zurück zu führen sind.
Und generell, wenn man auf seine Homepage oder anderswohin verlinkt, sieht YouTube das genauso eng mit den dortigen Inhalten, wie mit den Inhalten im Kanal. Man kann also auch demonetarisiert werden, weil man auf eine Homepage verlinkt (besonders wenn dies nicht die bei YT authorisierte ist) und zB dort Inhalte zu sehen/zu lesen sind, die gegen die YouTube Community Guidelines verstossen. Auch Strikes und komplette Sperrung sind für externen Content sind möglich, wenn man die Regeln nicht beachtet. Mehr Infos hier: https://support.google.com/youtube/answer/2887282?hl=de
Bei deutschem Content auf der eigenen Webseite könnte "Anzeige" ausreichen. Wenn man aber auf internationalen Seiten arbeitet, und YouTube ist halt international, dann ist auch die Markierung "Affiliate Link" + der Komission Text eventuell Pflicht, da für YouTube die FTC zuständig ist, und da gelten deren Regeln zusätzlich zu den Werbekennzeichnungspflichten der Landesmedienanstalten. Verstöße gegen diese Regeln können zu Strikes führen, aber auch zu Bans, sowohl bei YouTube, Google, Adsense und vor allem auch bei Amazon.
Auch Amazon sieht von der anderen Seite nicht gern, wenn Links gesetzt werden, die nicht eindeutig als Amazon Links zu erkennen sind und nicht die notwendige "ich erhalte eine kleine Komission von jedem Einkauf" bla Texte dabei stehen. Ich hab Fälle gesehen, wo Leute aus dem Amazon Affiliate geworfen wurden, weil sie nicht die notwendigen Texte an ihren Affiliate Links stehen hatten und auch, weil sie zuviel dran stehen hatten. Amazon mag zB gar nicht wenn man "unterstützt mich und kauft bei Amazon über meine Links" oder ähnliche "Support me" Sachen schreibt.
Ob man dann aber in den Kommentaren, auf der Community Seite oder in der Videobeschreibung Links setzt, macht glaub ich für YouTube keinen Unterschied, da gelten überall die gleichen Regeln.