Dann ist ja alles erledigt
Beiträge von ZapZockt
-
-
Ich denke nicht, dass es sowas gibt. Das besondere an YouTube ist ja, dass jeder so sein kann, wie er möchte und/oder wie er wirklich ist.
Ich denke, es gibt für jede Kombination von Eigenarten auch eine Zuschauerschaft, die genau sowas gerade schauen möchte. Man muss sie nur finden bzw Sie dich. Sei einfach Du selbst und mach das, wo Du Lust zu hast. Probier einfach Dinge aus, schau ob Dir das eine oder das andere mehr Spaß macht, und dann kannst Du Dich ja auch mit deinem Content weiter entwickeln.
Das ist auf lange Sicht sehr viel besser, als wenn man sich verstellt und verbiegt, weil man hofft mit irgendwelchen vorgespielten Dingen erfolgreicher zu sein. Das trifft natürlich nicht auf Sachen mit schauspielerischen Elementen zu, da gehört das Vorspielen halt zum Grundelement.
-
Irgendwo auf deinen Namen klicken, zB an jedem Post von Dir links. Dann steht auf der Linken Seite "Beiträge: XYZ", das Wort Beiträge ist ein Link, der alles auflistet, was Du bisher im Forum gepostet hast.
-
Viele nehmen OBS, das ist eigentlich für Livestreaming optimiert, kann aber auch aufnehmen. Die beiden großen Grafikkartenhersteller NVidia und AMD haben aber auch beide in ihren Treibern Aufnahme Programme integriert, die heißen dann Nvidia Shadowplay oder AMD ReLive. Ich bevorzuge letztere, da sie besser auf die Hardware optimiert sind.
Schnittprogramme oder Video Editoren gibt es wie Sand am Meer, und das ist fast wie die Frage nach der besten Automarke, der besten Konsole oder dem besten Handy, da gibt es schnell umfangreiche Diskussionen. Das geht von Umsonst (Davinci Resolve, Shotcut zB) bis hin zu Softwarepaketen die monatliche Miete kosten (Adobe Premiere) oder mehrere Hundert Euro pro Version (alle 1-2 Jahre) (zB Vegas, Hitfilm, Filmora). Ich persönlich hab mit Shotcut angefangen und benutze nun Vegas Pro 14 (ehemals Sony Vegas, jetzt von Magix), das hat mal bei Humble Bundle 27€ gekostet, die aktuelle Version 17 wird so bei ca. 699€ liegen.
-
Gerne, ich hab am Anfang auch sehr viel dagesessen und mir die paar Daten meiner ersten Videos angeschaut und versucht da Dinge reinzuinterpretieren. Analytics sind interessant und teilweise hilfreich, aber man darf sie auch nicht überbewerten. Ich schau da auch immer noch sehr gern rein, aber ich denke, mit der Zeit lernt man, die Kurven und Zahlen etwas weniger wichtig zu nehmen. Und vor allem sollte man lernen dass nicht jeder Ausschlag nach oben oder unten wirklich tatsächlich etwas mit diesem einen Video, oder mit einer einzelnen Änderung zu tun hat.
Man kann einiges in den Analytics finden, aber dazu sind meistens sehr viel genauere Datenanalysen des Verlaufs notwendig und vergleiche über Monate, und über zig Videos. Viele Dinge die bei YouTube passieren, lassen sich nicht in den Analytics ablesen und wenn man dort etwas "ausschlagen"sieht, sieht man nur die Auswirkung und sehr, sehr selten den direkten Grund, warum etwas passiert. Vieles ist halt auch Butterfly-Effekt-mäßig unberechenbar. Und das ist von YouTube so gewollt und auch gut so.
Denn wenn man alles auslesen könnte und bei jeder Änderung genau wüßte warum sich etwas geändert hat, würde es noch viel mehr Betrugsversuche geben und damit sehr viel mehr schlechten Content an der Oberfläche. YouTube geht halt immer mehr danach was die Zuschauer wollen, was die Zuschauer anklicken und was sie anschauen, darin liegen die wichtigsten Daten für YT. Nicht mehr so sehr in den Dingen, die man als Creator an den Meta-Daten (Titel, Beschreibung, Thumbnail, Tags) ändern kann.
-
YouTube Einnahmen werden im Verlauf nur in den YouTube Analytics angezeigt. Ungefähr um den 10-15. des Folgemonats werden deine Einnahmen dann gesammelt für einen Monat auf Adsense umgebucht und dort unter "Zahlungen" dargestellt. Wenn die Auszahlungssume von 70 Euro überschritten wird, kommt es zur Auszahlung. Die erfolgt meist so zwischen dem 22. und 25. Wenn du im Januar Einnahmen hast, werden diese also erst ca. am 15. Februar als ein Eingang bei Adsense auftauchen und Ende Februar überwiesen. Das Februar Geld gibt es dann im März, etc. Sollten die Einnahmen eines Monats die 70 Euro nicht überschreiten erfolgt keine Auszahlung und es wird monatsweise gesammelt, bis die Summe >70 € liegt.
Denk dran, dass Adsense nur auszahlt, wenn deine Konto-Daten, eventuelle Steuer-Angaben (bei Firmen), etc komplett und plausibel sind.
-
Es geht: Musik hinzufügen, Bereiche des Videos rausschneiden, Video kürzen (nennt man trimmen), es gibt jetzt auch eine neue Funktion um Gesichter oder bestimmte Bereiche nachträglich stellenweise unkenntlich zu machen.
Was nicht geht: Video Material hinzufügen oder Texte einblenden. Texte ging früher mal mit Infoboxen (ich glaube, das hieß so), wurde aber entfernt, weil damit viel Schindluder betrieben wurde, vor allem auch weil es möglich war, klickbare Links in Videos einzublenden, das wurde massiv genutzt um Leute von YouTube wegzulocken und das ist nicht im Sinne von YouTube. Daher wurde das irgendwann entfernt.
Meine Aussage bezieht sich jetzt auf die Desktop Variante von YouTube im Browser. In wie weit das auf dem Handy geht, kann ich nicht sagen. Ich benutz YT auf dem Handy fast gar nicht (weil ich halt eh sehr viel am Rechner sitze).
-
Nicht die Analytics überinterpretieren. Und ein einzelner Datensatz macht noch keine Statistik, eher hunderte oder besser tausende.
Klar hat das Thumbnail massive Auswirkung auf die Click-Through-Rate (CTR). Aber ich denke nicht, dass man alle Änderungen in diesem Verlauf, den Du da darstellst, nur am Thumbnail festmachen kann und sollte,
Erstmal kann man anhand eines einzelnen Videos sowieso keine Rückschlüße ziehen, wie sich eine Sache generell auswirkt. Eine Aussage wie "Thumbnail tauschen ist schlecht" oder "Thumbnail tauschen ist gut", kann man so eh nicht treffen. Beziehungsweise man kann sie treffen, aber das basiert dann halt auf BAuchgefühl und ist nichts, womit man arbeiten sollte.
Es kommt erstmal auch auf die Bilder an sich an. Ein hochauflösendes Bild eines lächendelnden Gesichts mit starken Kontrasten und hellen, poppenden Farben ist halt was anderes völlig anderes, als ein Schwarz-Graues Etwas wo "langweilig" drauf steht (letzteres könnte sogar auch gut wirken, glaub ich).
Selbst kleine Änderungen haben aber manchmal eine große Wirkung. Thumbnails wirken auf das Unterbewußtsein und das periphere Sehen, das hat viel mit Psychologie, Wirkung von Farben, Mustererkennung und solchen komplexen und nicht komplett erforschten Verhaltenslehren zu tun.
Dann kommt hinzu, dass Videos sowieso niemals gradliniege Verlaufskurven haben. Die ersten Tage sind meistens besonders stark, dann flacht es langsam ab und nach 7 Tagen endet der "Neu" Bonus und das Video wird vermutlich langsam rumdümpeln, wenn es nicht bestimmte CTR und Watchtime Werte übersteigt und damit in Search und Suggested durchstartet. Dann kommt es auch drauf an, ob Du in der Zeit andere Videos veröffentlicht hast, denn das neuste Video eines Kanals erhält immer etwas extra "Push". Und dadurch verliert das 2. neuste bei der Veröffentlichung des nächsten Videos auch einiges. Da stehen deine Videos mit sich gegenseitig in Konkurrenz. Ein Grund warum jeden Tag 1-2 Videos rauszubringen eventuell in den meisten Fällen eher nicht so klug ist.
Auch die Faktoren Suchmaschinenoptimierung und Ranking in der Suche spielen hier eine starke Rolle und ob zB andere Creator in der Zeit Videos veröffentlicht haben, die ein ähnliches Thema haben, die mit einem "um die Wette" ranken. Dann ist die Frage, welche Wochentage waren das und wie ist der normale Verlauf eines Videos in der ersten Woche bei Dir ?
Und da gibt es noch viele weitere Faktoren, die in diese Gleichung reinspielen, die völlig Abseits des Thumbnails Einfluss auf die Verlaufskurve haben. Auch wenn Du Dein Thumbnail gar nicht getauscht hättest, hätte es starke Schwankungen gegeben.
Generell löst eine Änderung der Meta-Daten eine zumindest teilweise Neubewertung aus, dies kann positiv oder negativ wirken. Es werden nicht alle bisherigen Daten resetted, so ist das nicht. Aber es wird die neue Performance nach diesem Wechsel neu analysiiert. Das kommt aber vor allem auf das Verhalten der User an. Ich persönlich versuche in den ersten 2-3 Wochen gar nichts an einem Video zu verändern, wenn möglich (Tippfehler ausgenommen). Besonders wenn ein Video bereits gut läuft, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es nach der Neubewertung besser läuft geringer als dass es schlechter wird.
Es gibt Software, die AB Tests machen kann (zB TubeBuddy), und YT plant sowas auch, war gerade wie bei Creator Insider im Gespräch. Es ist also auf keinen Fall so, dass YT nicht möchte, dass man mit den Thumbnails experimentiert und dafür "Strafen" ausspricht.
-
Da kann man natürlich jetzt nur Vermutungen anstellen. Die dafür zuständigen YouTube Mitarbeiter lassen sich da nicht in die Karten schauen.
Ich vermute mal, dass des Pudels Kern besonders in dieser Passage der YouTube Quality Guidelines für Adsense steckt:
Achte darauf, dass deine Inhalte einen Mehrwert darstellen und einzigartig und relevant sind. Wir haben einige Beispiele für Inhalte zusammengestellt, die diese Standards nicht erfüllen. Das bedeutet, dass sie nicht monetarisiert werden können. Diese Liste ist nicht vollständig.- Wiederverwendete Inhalte: Dabei handelt es sich um Inhalte ohne nennenswerte eigene Kommentare oder pädagogischen Wert. Möglicherweise haben wir auch festgestellt, dass große Teile des Kanals entweder vollständig mit anderen Inhalten übereinstimmen oder sich auffallend ähneln. Beispiele:
- Zusammengeschnittene Videos von Dritten, die kaum bis gar keine Änderungen aufweisen
- Inhalte von Dritten, die ohne einen verbindenden Kommentar zusammengestellt wurden
- Inhalte, die an einer anderen Stelle zuerst hochgeladen wurden
- Inhalte, die von mehreren Nutzern mehrmals hochgeladen wurden
- Bereits vorhandener Inhalt. Dabei handelt es sich um Inhalte, die in großen Mengen produziert werden, um mehr Aufrufe zu erzielen, ohne pädagogischen oder sonstigen Wert hinzuzufügen. Beispiele:
- Inhalte von Dritten oder unverständliche Inhalte, die von einer künstlichen Stimme gelesen werden
- Inhalte auf einem Kanal, dessen Videos sich kaum unterscheiden
- Sich wiederholende oder stumpfsinnige Inhalte ohne zusätzlichen Kommentar oder verbindende Erzählung mit pädagogischem Wert
- Inhalte, die in großen Mengen produziert oder programmatisch generiert wurden
- Diashows mit Bildern oder Lauftext mit wenig oder fehlender zusätzlicher verbindender Erzählung, Kommentierung oder pädagogischem Wert
Quelle:
https://support.google.com/youtube/answer/1311392?hl=deAber exakte, verlässliche Antworten kann ich dazu nicht geben. Liegt halt im Ermessen von YT und Adsense. In der Vergangenheit haben sie sehr oft sehr kritisch hingeschaut, wenn es extrem lange Content-Stücke auf dem Kanal gibt. Deine Streams sind mit 3-6 Stunden halt da eventueller Auslöser (große Mengen, keine verbindende Erzählung). Gab in letzter Zeit schon 2-3 andere, die mit Abozocken Streams Probleme bekommen haben bei der Monetarisierung.
- Wiederverwendete Inhalte: Dabei handelt es sich um Inhalte ohne nennenswerte eigene Kommentare oder pädagogischen Wert. Möglicherweise haben wir auch festgestellt, dass große Teile des Kanals entweder vollständig mit anderen Inhalten übereinstimmen oder sich auffallend ähneln. Beispiele:
-
Interessante Zahlen, hab das bisher nur International gesehen. Auch mal spannend das auf Deutschland runter gerechnet zu betrachten.
-
Große Überschriften kannst
Social Media ist hilfreich für YouTube, aber nur am Rande. Die meisten YouTube Zuschauer findet man bei YouTube.
Und dann braucht jede Plattform ihre ganz eigene Art und Herangehnsweise. Und vor allem, damit Leute Dir folgen, brauchen sie einen Grund. Du musst irgendwie interessanten Content, also Inhalte anbieten. Nur mit "folgt mir" und ein paar Hashtags hat niemand einen Anreiz, auf den Folgen Knopf zu drücken.
Wenn es Dir darum geht deinen YouTube Channel zu promoten, bringen die anderen Kanäle halt nur wenig bis gar nichts. Die meisten Leute möchten nicht die Plattform wechseln. Und die Plattformen möchten auch nicht so gern, dass gewechselt wird. Also werden solche Posts weniger oft angezeigt (außer man bezahlt für Sponsored Content) und die Leute klicken dann auch nur wenig drauf. Und dann braucht ein YouTube Kanal halt auch Videos....
PS: Facebook wächst zwar langsamer als die letzten Jahre, aber es ist immer noch die größte Social Media Plattform der Welt. Ganz eventuell hat YouTube mittlerweile aufgeholt, ich hab da länger keine aktuelle Statistik mehr zu gesehen. Jedenfalls ist FB weit weg vom MySpace Schicksal, hat immer noch große Wachstumsraten. Mag sein, dass Jugendliche das weniger nutzen, als die Jugendlichen von vor 10 Jahren. Aber wenn die dann bei Instagram sind und Whatsapp nutzen, sind sie im Endeffekt doch bei Facebook, auch wenn sie meinen das nicht zu sein. Wenn es um Promotions geht, ist man im Idealfall überall vertreten.
-
-
Ich meine, das liegt total im Ermessen von YouTube. (Kein Anwalt, keine Rechtsberatung, nur Meinung)
Offizielle Aussage ist:
Wenn dein Kanal gekündigt wurde, bist du möglicherweise nicht berechtigt, auf andere YouTube-Kanäle zuzugreifen, diese zu besitzen oder zu erstellen. Der Kanalinhaber erhält eine E-Mail mit näheren Angaben zum Kündigungsgrund.
Quelle:
https://support.google.com/youtube/answer/2802168?hl=deDas hört sich in der Formulierung für mich an, als ob der YouTube Mitarbeiter der die Sperrung vornimmt, einen Ermessensspielraum hätte, ob er nur den Kanal oder gleich den ganzen Google-Account still legt. Und von beiden Varianten hab ich auch schon gehört, wird also mal so, und mal so entschieden. Ich vermute, dass es auch auf den Grund der Sperrung ankommt.
Ein Kanal, der wegen 3 Copyright Verstößen in seinen 500 Videos gebannt wurde, ist vermutlich weniger "toxisch" als ein Kanal, der wegen Falschmeldungen, wegen politischer Hetze und Diskriminierung oder wegen Pädophilie aufgefallen ist. Ein recht bekannter Gaming YouTuber, dessen 1,5mio subs Kanal vor kurzem wegen Copyright Strikes gebannt wurde, betreibt jetzt wieder einen neuen Kanal unter dem fast gleichen Namen ohne Probleme. Ob das jetzt aber auf dem gleichen Account passiert, kann ich von aussen nicht sehen.
Ziemlich sicher ist, wenn man seinen Adsense Account verliert, der ja meistens an Steuernummern, Bank-Daten und eine reale Person gebunden ist, dann gibt es für diese Person keinen zweiten Account. Adsense hat auch in den Regeln stehen, dass es nur einen Account pro realer Person erlaubt, Zweit-Account verstößt da schon gegen die Regeln. Da müsste dann schon die Frau, der Bruder oder der Nachbar seinen Namen dafür hergeben. Und wenn ein Adsense Account gebannt wird, dann werden ALLE damit verbundenen Accounts auch mitgebannt. Wenn man also 5 Google Accounts betreibt und auf allen YT Kanäle hat, kann ein Adsense Ban diese alle mitreissen. Es gibt zwar vermutlich Tricks, dies mit Fake-Accounts zu verhinden, aber spätestens wenn es nach 1-2 Jahren an offizielle Steuer-Daten und solche Dinge geht, wird es Google vermutlich irgendwann merken, wenn man da mauschelt. Und neue Steuernummern zu bekommen ist in den meisten Ländern ja eher schwierig.
Aber auch hier ist YouTube halt "Hauswirt", sie machen die Regeln und in den meisten Bereichen können sie diese frei gestalten und ändern (im Rahmen der staatlichen Gesetze). Und sie entscheiden weitestgehend frei, welche Regeln sie wann und wie stark durchsetzen. Gleiches Recht für alle ist da nur bedingt anwendbar, da Google halt kein Staat ist, sondern ein gewinnorientierter Konzern. Darum ist in fast allen Fällen ja auch diese "Meinungsfreiheit"-Diskussion ziemlich unnütz, denn YouTube kann als Plattform relativ ungehindert Geschäftsbeziehungen aufnehmen mit wem immer sie wollen, oder auch nicht. Und einen Google Account zu besitzen, oder einen YouTube Kanal zu unterhalten, ist im Endeffekt nichts anderes als eine Geschäftsbeziehung, die beiderseitig jederzeit gekündigt werden kann, wenn keine anderen vertraglichen Vereinbarungen bestehen. Und zumindest momentan gibt es noch kein Menschenrecht, einen Google Account oder Facebook Account zu besitzen.
Es gibt zwar Bestrebungen in den USA und auch in anderen Ländern, diese Freiheit der "Online-Riesen" zu ändern und einzuschränken, aber das ist alles noch nicht 100% spruchreif. Es gibt auch ein paar Gerichtsprozesse, wo Leute erfolgreich geklagt haben, nachdem Ihr Account bei YT, Twitter, Facebook, etc gebannt wurde. Aber meistens sind das außergerichtliche Einigungen gewesen oder richterliche Entscheidungen ohne den Charakter eines Präzedenzfalls. Völlig unkritisch ist dies ja auch nicht, denn wenn jemand zB aus Twitter, Facebook und Google rausfliegt, ist ja auch an irgendeinem Punkt seine Lebensqualität extremst eingeschränkt und die Chance seiner Meinungsbildung, Teilhabe am öffentlichen Leben, etc stark eingeschränkt. Ich vermute, da müssen noch so einige Gerichte drum streiten, und nicht jedes Land wird das gleich handhaben.
Aber da ist dann auch eh irgendwo eine massive Grenze erreicht, sowohl was meinen Wissensstand über rechtliche Zusammenhänge angeht, als auch was meine Interesse an solchen Dingen angeht. Ich persönliche versuche einfach nett und fair in meinem Online Leben zu sein, Leben und Leben lassen, Achtung und Respekt vor den Rechten anderer zu haben und damit sinkt die Wahrscheinlichkeit Probleme dieser Art zu bekommen schonmal ganz beträchtlich.
-
Warte einfach mal 1-2 Tage, das braucht manchmal Zeit, bis sich das "rumspricht". YouTube hat tausende verschiedene Server, da brauchen manche Dinge auch mal etwas mehr Zeit, bis sie überall angekommen sind. Und auch dein Browser hat ja einen Cache, wo einmal runtergeladene Daten eine zeitlang aufbewahrt werden, kann also auch sein, dass es auf deinem Gerät einfach noch eine Weile das alte Bild zu sehen gibt.
Bei mir wird an beiden Stellen das neue Bild angezeigt.
-
In der YouTube Studio App siehst Du deinen Kanal ja schon. Dort kannst Du bereits fast alle Sachen einstellen. Ein paar Dinge gehen nur "am Kanal direkt". Dazu in der YouTube App (ohne Studio) oben rechts auf dein Icon klicken, da öffnet sich ein Menü und gleich der allererste Punkt ist "Mein Kanal", und schwubbs, schon bist Du da
-
Zu jedem Google Account gehört automatisch auch ein YouTube Account, und auch ein Account bei eigentlich allen anderen Google Diensten.
-
A Long Way Down Test und Game Review des Dungeon Crawler, Rundenstrategie, Kartenspiel Mix
A Long Way Down ist ein Mix aus einem Dungeon Crawler und einem deck-building Kartenspiel, mit ein wenig Brettspiel und Roguelike Elementen und ganz viel Rundenstrategie. Falls sich das für dich interessant anhört, dann bist Du genau richtig hier. Falls du mit den Begriffen jetzt nichts anfangen konntest, ich werde das gleich noch genauer erklären.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Moin Dean ,
Willkommen auf
Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
>>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
>>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]
Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.Abonnenten sind nur eine Zahl, die wichtigste "Währung" auf YouTube ist eigentlich die Watchtime, sprich wieviele Minuten werden von deinen Videos angeschaut. Und das wird in der Regel immer besser, je besser deine Videos werden und je interessanter deine Inhalte sind. Aber das braucht Zeit, und eine Menge Geduld, Übung, ständiges dazu lernen und vor allem Durchhalte-Vermögen. Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg mit deinem Kanal
-
Mit "Video Titel" ist normalerweise der Name des Videos gemeint, der unter dem Video angezeigt wird.
Was Du meinst ist vermutlich eher das Intro ? Daran kann man nicht mehr viel ändern, wenn das Video erstmal hochgeladen ist. Das einzige was man daran nachträglich ändern kann, ist mit dem Video Editor innerhalb von YouTube etwas herausschneiden. Aber das geht nicht mit der App. Dazu muss man YouTube im Browser und am besten an einem Rechner mit Maussteuerung öffnen, ansonsten stelle ich mir die Bedienung extremst fummelig vor.
Alternativ kannst Du das Video nochmal neu erstellen mit einem anderen Intro, das alte Video löschen und dann dafür das neue hochladen. Das wird aber komplett als anderes Video gewertet, alle Views, Likes, Kommentare, etc werden dabei verloren gehen.