Ich verstehe was du sagst aber nicht ganz eben. Es ist schwer was zu machen was sonst keiner macht auf YouTube. Wenn dass das Prinzip wäre, müsste man gaming channel -diy channel usw. alle demonitarisieren. Die schneiden sich ja auch alle... und haben keinen wirklich Mehrwert mehr, weil einfach sehr sehr viele das gleiche machen.
Fast alle Gaming/DIY etc Channels haben eine persönliche Note, zumindest ein Voiceover und oft auch ein Gesicht. Eine Person wird dahinter deutlich, die ihren ganz eigenen Stil hat, etwas zu präsentieren, ihre eigenen Ansichten darlegt, eigene Ideen liefert, eigene Vorgehensweisen für Probleme zeigt und oft auch Lösungen bietet etc. Meistens werden Geschichten erzählt, Meinungen abgegeben, eine Community aufgebaut, Neuigkeiten mitgeteilt oder Hilfestellungen gegeben, die sehr individuell ausgestaltet werden. Das ist ein Punkt, der für YouTube extrem wichtig ist, vor allem auch um massenhaft produzierten, eventuell automatisiert hergestellten Content zu verhindern.
Dein Content steht nun inhaltlich und auch von der Art der Präsentation in einer Reihe mit zig anderen Kanälen, die genau diese persönliche Note gar nicht oder nur sehr, sehr am Rande bieten. Und auch die Inhalte sind fast 99%ig immer die gleichen. Es ist gut, dass es Farblern Videos gibt, damit kleine Kinder die Farben lernen können. Aber warum dies nicht mal mit einer Person vor der Kamera darstellen, oder zumindest mit einem persönlichen Voiceover, dass mehr aussagt als nur einzelne Worte wie "Red" "Five" "Blue" "Three". Es gibt Unmengen Kanäle, die diese Videos produzieren und das in enorm großer Anzahl, und auch wenn Du für deine Videos eventuell mehr Aufwand betreibst, als die meisten dieser Kanäle, bist Du immer noch so nah dran, dass Du scheinbar für die Prüfer bei YouTube in das gleiche Raster fällst.
YouTube möchte diese Massenware nicht mehr promoten und Werbetreibende wollen nicht auf diesen Videos Werbung zeigen. Dies steht so in den YouTube Quality Guidelines für die Adsense Monetarisierung. Solcher Content darf (eingeschränkt) weiter veröffentlicht werden, darf aber nicht mehr monetarisiert werden. Vor allem wird mit den Änderungen für COPPA Konfirmität ab 01.01.2020 die Werbung auf Videos für Kinder sowieso stark eingeschränkt und die momentane Lukrativität von Kinder-Content wird aller Vorraussicht nach stark sinken.
Du müsstest hier vielleicht probieren, mehr eigene Note zu zeigen, mehr Persönlichkeit bringen. Das ganze mit deinem Gesicht oder zumindest deiner eigenen Stimme verbinden, oder Geschichten erzählen, die den Kindern mehr beibringen, als nur einzelne Wörter. Damit könntest Du Dich vermutlich aus der Masse der Farb-Lern-SPam-Kanäle hervor heben und YouTube zeigen, dass Du keine Massenware Produzentin bist, die das gleiche macht, wie alle anderen.
Heb Dich aus der Masse ab, mach gehaltvollere Inhalte, zeige Dich vor der Kamera oder lass deine Figur zumindest komplexere Geschichten erzählen. Das könnte helfen, dass Du wieder monetarisierbar werden könntest. Aber vermutlich müsstest Du mit diesem Content dann wiederrum die 4000h zusammen bekommen. Denn soweit ich weiß, schauen die Prüfer nach, wieviel Watchtime von "nicht monetarisierbaren" Videos stammt, und wenn diese einen großen Anteil ausmachen, wird dann halt der Kanal komplett entmonetarisiert (das ist aber Hörensagen, ich kenne keine YT Prüfer persönlich).