Beiträge von ZapZockt

    Ich verstehe was du sagst aber nicht ganz eben. Es ist schwer was zu machen was sonst keiner macht auf YouTube. Wenn dass das Prinzip wäre, müsste man gaming channel -diy channel usw. alle demonitarisieren. Die schneiden sich ja auch alle... und haben keinen wirklich Mehrwert mehr, weil einfach sehr sehr viele das gleiche machen.

    Fast alle Gaming/DIY etc Channels haben eine persönliche Note, zumindest ein Voiceover und oft auch ein Gesicht. Eine Person wird dahinter deutlich, die ihren ganz eigenen Stil hat, etwas zu präsentieren, ihre eigenen Ansichten darlegt, eigene Ideen liefert, eigene Vorgehensweisen für Probleme zeigt und oft auch Lösungen bietet etc. Meistens werden Geschichten erzählt, Meinungen abgegeben, eine Community aufgebaut, Neuigkeiten mitgeteilt oder Hilfestellungen gegeben, die sehr individuell ausgestaltet werden. Das ist ein Punkt, der für YouTube extrem wichtig ist, vor allem auch um massenhaft produzierten, eventuell automatisiert hergestellten Content zu verhindern.


    Dein Content steht nun inhaltlich und auch von der Art der Präsentation in einer Reihe mit zig anderen Kanälen, die genau diese persönliche Note gar nicht oder nur sehr, sehr am Rande bieten. Und auch die Inhalte sind fast 99%ig immer die gleichen. Es ist gut, dass es Farblern Videos gibt, damit kleine Kinder die Farben lernen können. Aber warum dies nicht mal mit einer Person vor der Kamera darstellen, oder zumindest mit einem persönlichen Voiceover, dass mehr aussagt als nur einzelne Worte wie "Red" "Five" "Blue" "Three". Es gibt Unmengen Kanäle, die diese Videos produzieren und das in enorm großer Anzahl, und auch wenn Du für deine Videos eventuell mehr Aufwand betreibst, als die meisten dieser Kanäle, bist Du immer noch so nah dran, dass Du scheinbar für die Prüfer bei YouTube in das gleiche Raster fällst.


    YouTube möchte diese Massenware nicht mehr promoten und Werbetreibende wollen nicht auf diesen Videos Werbung zeigen. Dies steht so in den YouTube Quality Guidelines für die Adsense Monetarisierung. Solcher Content darf (eingeschränkt) weiter veröffentlicht werden, darf aber nicht mehr monetarisiert werden. Vor allem wird mit den Änderungen für COPPA Konfirmität ab 01.01.2020 die Werbung auf Videos für Kinder sowieso stark eingeschränkt und die momentane Lukrativität von Kinder-Content wird aller Vorraussicht nach stark sinken.


    Du müsstest hier vielleicht probieren, mehr eigene Note zu zeigen, mehr Persönlichkeit bringen. Das ganze mit deinem Gesicht oder zumindest deiner eigenen Stimme verbinden, oder Geschichten erzählen, die den Kindern mehr beibringen, als nur einzelne Wörter. Damit könntest Du Dich vermutlich aus der Masse der Farb-Lern-SPam-Kanäle hervor heben und YouTube zeigen, dass Du keine Massenware Produzentin bist, die das gleiche macht, wie alle anderen.


    Heb Dich aus der Masse ab, mach gehaltvollere Inhalte, zeige Dich vor der Kamera oder lass deine Figur zumindest komplexere Geschichten erzählen. Das könnte helfen, dass Du wieder monetarisierbar werden könntest. Aber vermutlich müsstest Du mit diesem Content dann wiederrum die 4000h zusammen bekommen. Denn soweit ich weiß, schauen die Prüfer nach, wieviel Watchtime von "nicht monetarisierbaren" Videos stammt, und wenn diese einen großen Anteil ausmachen, wird dann halt der Kanal komplett entmonetarisiert (das ist aber Hörensagen, ich kenne keine YT Prüfer persönlich).

    Die Sache ist, der Kanal war von YT markiert mit "wurde gesperrt wegen....". Das passiert nicht, wenn man eine Spam-eMail bekommt. Aber auf jeden Fall auch ein guter Hinweis, es gibt eine Menge Phishing Versuche gegenüber YouTubern/ Kanalbetreibern in letzter Zeit und die Anzahl wird vermutlich eher noch ansteigen.



    Gute Nachricht: Der Eisbär Kanal hat wieder Videos und scheint komplett wiederhergestellt zu sein, auch wenn die TE dies leider nicht mitgeteilt hat. Also scheint die Sache gut ausgegangen zu sein.

    Schwieriger Bereich, kenne einige Kanäle aus diesem Themenbereich, die im letzten Jahr ihre Monetarisierung verloren haben. Die Kanäle sind fast alle nach dem exakt gleichen Muster aufgebaut. Zahlen von 1-10 oder selten mal 1-50, Farben mit Autos, mit Formen, mit Zahlen, mit Bauklötzen, mit Kleksen, mit was auch immer. Meistens laufen im Hintergrund stark ähnliche Dinge ab, oft werden auch die Sounds in mehreren Videos wiederholt, die Sprachausgabe ist sehr oft eine Computer-Stimme. Ich weiß nun nicht, was davon alles auf deinen Content zutrifft, ich hab mir nur kurz 1min eines Videos angeschaut, aber die Ähnlichkeit mit einigen hundert anderen Kanälen dieser Art ist schon sehr, sehr stark überlappend.


    Das andere Kanäle mit diesem Content "noch" monetarisiert sind, liegt eventuell daran, dass sie bisher noch durchs Raster gefallen sind. Und vermutlich bleiben ein paar Kanäle übrig, vielleicht weil sie nicht entdeckt werden, vielleicht auch, weil sie die ersten waren, die diese Inhalte generiert haben.


    Aus YouTubes Sicht gibt es halt hundertausende dieser Videos. Und der Unterschied zwischen den Kanälen und Videos ist nahe Null. Du hast einen Wurm, andere haben eine Biene oder einen Hund, meistens auch dies noch Computergeneriert, mit Computerstimme. Die Einzigartigkeit und der Mehrwert im Vergleich zu anderen ist da halt sehr gering. Wenn es dann noch Videos mit Kinderüberraschung, Lego, etc Produkten gibt, was man als klare Produktplatzierung in Kinder-Content sehen kann, geraten noch sehr schnell die Themen COPPA, FTC, Kinder-Werbe-Regulierung, etc mit ins Spiel. Ganz schwieriges Themengebiet, und das wird in den nächsten Jahren eher schwieriger als einfacher, besonders mit den Änderungen an der Plattform durch YouTubes Verstöße gegen COPPA, die dann ab 01.01.2020 gelten werden: YouTube ändert die Bestimmungen in Bezug auf Video-Content für Kinder

    Bei den meisten Suchen rund um Let's Plays ist es extrem schwierig ins Ranking zu kommen. Die Konkurrenz ist extremst hoch durch die großen Let's Player, die haben einfach einen Riesenvorsprung in der Watchtime durch ihre Abonnenten, da kommt ein Kanal mit <100k Abos und weniger als 10k Views pro Video in den ersten 24h fast nie dazwischen. Man landet dann auf Seite 17 wenn es gut läuft oder wohl eher auf Seite 1700 der Suchergebnisse. Gerade auch bei den großen Games, die gerade Top-Aktuell sind, ist es unheimlich umkämpft. Und da zählt auch wer zuerst kommt, bekommt als erstes Watchtime und gerät damit weiter nach vorne. Hier haben die größeren YouTuber extreme Vorteile, weil sie die Spiele von den Publishern oft schon vor dem Release bekommen und schon tausende Views haben, wenn Otto-Normal-Lets-Player das Spiel gerade erst installiert.


    Daher sind die Spielenamen und Attribute wie "Gameplay", "Let's Play", "Deutsch/German" oft schickes Beiwerk, aber helfen in der Suche nicht wirklich. Es schadet aber auch nicht, sie trotzdem drin zu haben. Gerade bei kleineren Kanälen und größeren Spielen, würde ich sie eher ans Ende setzen. Denn die Konkurrenz ist dermaßen erdrückend, dass gerade kleinere Kanäle extrem selten für solche Suchbegriffe wie "Minecraft Let's Play", "Star Wars Fallen Order Lets Play" oder "Red Dead Redemption 2 Lets Play" gefunden werden. Optimierung für die Suche bei einem Suchbegriff wie "Let's Play Minecraft" ist absolute Nebensache, weil es Millionen Suchergebnisse gibt zu den allgemeinen Begriffen. Hier sollte man dringend die Zuschauer ansprechen, wenn es nur "allgemeines Gameplay" ist, oder sich gleich überlegen, ob man nicht eventuell versucht etwas sinnvolleres zu machen. Zum Beispiel gezielte Videos, die kniffligere Themen im Spiel erklären und dann diese Videos explizit für solche Suchanfragen optimieren, wo Leute nach HIlfe bei diesen Problemen suchen.


    Denn ganz anders sieht die Sache aus, wenn das gespielte Spiel weniger populär ist, der Kanal vielleicht etwas größer ist, oder aber das Thema spezifischer wird. Auch für fast alle anderen Bereiche, die nicht in die völlig übersättigte Let's Play Nische fallen, kann das passen und anwendbar sein.


    Dann sollte man versuchen ganz explizit für die Suche zu optimieren, und dabei zählt, je weiter ein Such-Begriff vorne im Titel und in der Beschreibung steht, desto höher die Relevanz für entsprechende Suchen angezeigt zu werden. Man sollte auch darauf achten, einige Suchbegriffe im Video zu sagen, oder zB Texteinblendungen im Video zu haben, die diesen Text beinhalten. Auch der Text im Thumbnail wird komplett analysiert.


    Optimierung von Titel und Beschreibung auf den User, ist wichtig für die CTR. Wenn der Titel und das Thumbnail langweilig sind, wird das Video weniger geklickt. ABER damit ein User es überhaupt sehen und "nicht anklicken" kann, braucht das Video erstmal Impressionen. Und wenn man nicht in Suche oder bei Suggested angezeigt wird, dann ist User-Optimierung absolute Nebensache. Denn es ist zwar toll, wenn ein User den Titel interessant finden würde, ihn aber mangels Suchmaschinen Optimierung und mangels Optimierung für Beziehungen zu anderen Videos in der Nische, nie zu sehen bekommt. Also taucht das Video nur auf der Kanalseite auf, oder evtl mal irgendwo am Rande, aber wird trotzdem fast nie geklickt, einfach weil es keine Impressionen hat. Ohne Impressionen kommt man gar nicht erst in die Bedrängnis, dass der Titel eventuell Zuschauer nicht ansprechen könnte.


    Kleines Beispiel aus meiner Praxis. Ich hab für das Spiel "Little Big Workshop", eine niedliche, aber sehr knifflige Wirtschaftssimulation, ein Tipps und Tricks Video gemacht. Damit ist "Little Big Workshop Tipps und Tricks" mein Hauptsuchbegriff gewesen, den ich angepeilt habe. Da das Spiel relativ neu auf dem Markt ist, es nur weniger Videos an sich hat und es recht kompliziert ist, gibt es fast keine derartigen Videos bisher. Mein Video kam 3 Tage nach Release raus ist komplett auf den Suchbegriff optimiert, es steht am Beginn des Titels, es steht in der Beschreibung sehr weit vorne, es wird im Video gesagt, es steht im Thumbnail, und es gibt mehrfache Einblendungen des Textes im Video. Da das Video auch inhaltlich wohl seine versprochene "Value" liefert, ist die average Watchtime bei ca 50% (>8min). Ergebnis ist, es steht sehr häufig auf Platz 1 bei suchen nach diesem Thema (dank Untertitel in 45 Sprachen auch für andere Sprachen oft weit vorne) und wenn man bei Google danach sucht, steht sowohl das Video wie auch mein Blogbeitrag dazu auf den Plätzen 1-4 und mein Video ist das erste im Video Karussel. Nach 1 1/2 Monaten hat es mittlerweile 1225 Aufrufe und letztes Wochenende wurde es innerhalb 48h 89mal angeschaut.


    Hier mal Statistiken, wie ein solches Suchmaschinen optimiertes Video ausschauen kann, obwohl die Nische des Spiels extrem klein ist (aber dadurch auch die Konkurrenz). Die CTR ist unteranderem "so schlecht" weil Video-Titel und Video-Untertitel in 45 Sprachen übersetzt sind, und damit weltweit als Suchergebnis angezeigt wird. Und natürlich ist die CTR in Japan oder China geringer, wenn da "German with Subtitles" im Titel steht. Aber es wird trotzdem geklickt und auch oft im Ausland angeschaut.




    PS: Den Schriftarten Kram halte ich für eher schlecht.

    Moin Robert,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    Wenn dir das Gequatsche der YouTuber auf den Geist geht, hast vielleicht auch nur noch nicht die richtigen YouTuber gefunden. Da gibt es ja sehr viele verschiedene Arten, manche werden sicher auch für dich angenehmer sein als andere.


    Aber ich hab auch so bei YT angefangen, es gibt definitiv auch Interesse an No Commentary Videos. Ein paar wenige Videos sind sogar >1000 Views gegangen, da ich dort die Lösung für schwere Dungeons zeige (Mass Effect Andromeda). Aber das Ganze hat ein paar Haken, zum einen haben diese Videos für mich zumindest fast genau Null Abonnenten gewonnen, denn die persönliche Bindung an einen Kanal durch No Commentary ist halt fast nicht vorhanden. Und zum anderen mag YT Videos ohne eigenes Voice-Over nicht so gern, siehe YT Quality Guidelines. Selbst wenn es so nicht gelöscht wird, ist mit No Commentary die Chance irgendwann mal in die Monetarisierung zu kommen nahe null. Aber übe einfach erstmal mit diesen Sachen, und vielleicht kommt das ja irgendwann auch mit Mic noch zusätzlich.


    Viel Spaß und Erfolg auf jeden Fall :)

    Hallo Jason,


    bitte nur ein Video pro 48h in der Kanalvorstellung, die überzähligen hab ich gelöscht. Genaueres dazu kannst du in unseren Regeln nachlesen:

    Bitte beachte zukünftig die Nutzungsbestimmungen und die jeweiligen Bereichsregeln für Kanalvorstellungen und den Video-Bereich. Bedenke bitte auch, dass unser Forum keine Plattform für stumpfe Werbung ist (mehr dazu).



    Für Feedback haben wir einen Extra-Bereich, wo du gern ein weiteres Thema erstellen kannst, aber auch dort gibt es bestimmte Regeln, ebenfalls oben nachzulesen.

    Wer sind diese "großen Streamer" von denen du sprichst ? Vermutlich machen einige das, aber bestimmt nicht alle.


    Gegenbeispiele:
    Linus Tech Tipps, 9,6 Mio Abonnenten, hat mehrere Livestreams pro Woche, die bleiben alle online:
    https://www.youtube.com/user/LinusTechTips/videos


    Oder etwas aus der Gaming Scene:
    Rocket Beans TV, 550k Abonnenten (verwandt mit GameTwo 380k), haben einen Nebenkanal 90k Abonnenten, alles Livestreams, da wird nichts versteckt:
    https://www.youtube.com/channe…s3roWo1GaA3pZUzfIQ/videos


    Oder Video Creators, YouTube Hilfe Kanal, 500k Abonnenten, macht immer mal wieder Live-Shows, stehen mitten zwischen den anderen Videos:
    https://www.youtube.com/user/VideoCreatorsTV/videos


    Nur ein paar Beispiele.


    Wie oben gesagt, kommt es halt auch drauf an, wie diese Streams aufgebaut sind, wenn man die meiste Zeit mit dem Chat rumalbert und jeden einzeln grüßt, ist das halt für spätere Zuschauer extrem lahm. Wenn es mehr wie eine Show ist, die durchgehend unterhalten kann, wirkt sich das weniger stark aus. Und diese 3 Stunden+ Livestreams sind halt eh fast immer zum einschlafen (meine Meinung). Ich versteh sowieso nicht, wieso man sich das anschauen sollte. Aber es gibt wohl Leute, die sowas mögen und die werden sich das bestimmt dann auch "aus der Konserve" anschauen.


    Und wenn der Stream eine schlechte Watchtime hat, wird er auch nicht gepushed, aber was solls. Dann schläft er halt einfach da im Verzeichnis rum, kein anderes Video wird dadurch schlechter. Und wenn das Video doch mal jemand anklickt, sammelt es trotzdem Watchtime und Channel Authority für den ganzen Kanal. Wenn man seine Kanalseite vernünftig strukturiert mit Playlists, kann man die Livestreams dort ja weiter nach unten packen oder dort gar nicht anzeigen. So würde ein Stream dann nur auf der Video-Seite angezeigt, wo aber geschätzt nur 1-2% der User jemals hinschauen.


    Und generell, die meisten Gaming Streamer streamen eh auf Twitch und nicht auf YT, und dort wird fast aller Content eh nach wenigen Wochen gelöscht und es gibt auch keine vernünftige Suche oder brauchbare Vorschlagsfunktionen, wie YT das bietet. Daher laden viele Streamer die eigenlich Twitch als Hauptplattform haben, die "Highlights" ihrer Streams auf YT hoch, oder irgendwelche anderen Leute klauen ihren Content und machen dann Highlights daraus.

    Also ich denke nicht, dass man das so generell sagen kann.


    Das kommt auch auf die Art des Streams an, vermute ich mal. Wenn man zB sehr stark mit dem Chat kommuniziert und alle Leute grüßt, sich für jeden Comment bedankt, etc dann wird das für später kommende Zuschauer mit hoher Wahrscheinlichkeit sehr schnell langweilig. Damit wird der Zuschauer vermutlich nur einen sehr kleinen Teil schauen. Muss aber halt auch nicht immer zutreffen.


    Macht man das aber wenig, ist es eventuell mehr wie ein normales Video, dann kann das auch für später reinschauende Zuschauer trotzdem ganz interessant sein. Und dann kann ein Livestream auch nach dem Live sein noch gute Watchtime Minutes einsammeln.


    Darüber hinaus sind von YouTube Seite aus, alle Videos mehr oder weniger Einzelstücke, die auch mit völlig getrennten Werten verwaltet werden. Nur weil jemand streamt, wird nicht der Kanal schlechter bewertet oder sowas. Auch ein schlechtes Video wird einen Kanal nicht direkt "abwerten". Und so kann ein Livestream oder auch ein total schlechter Stream, nur sehr bedingt negative Effekte direkt auf den Algorithmus haben. Das aufgezeichnete Video wird eventuell nicht stark promoted, wenn die Leute danach nicht oft draufklicken und nur wenige Minuten schauen, aber das sollte deine anderen Videos nicht berühren.


    Interessanter ist da eher das Nutzerverhalten, das YT dann wieder genauer beobachtet. Wenn man einen Kanal hat, der eigentlich meistens recorded Content zeigt, mit geschnittenen, aufbereiteten Inhalten, dann abonnieren die Leute dafür und wenn sie dann eventuell plötzlich eine Benachrichtigung über einen Livestream bekommen, könnte sie das negativ stimmen. Ich kenn das zB von Experimenten mit der Premiere Funktion, was ja so ähnlich wie eine Livestream Ankündigung funktioniert, dass dadurch Benachrichtigungen an Abonnenten rausgingen a la "in 30min beginnt die Premiere zu Video XYZ", wird bei Livestreams ähnlich sein. Dann klicken die Leute drauf, weil sie denken, dass das Video bereits da ist, und stellen fest, dass sie aber noch warten sollen. Und dann gibt es schnell mal größere Mengen an Dislikes deswegen. Dislikes führen ihrerseits dazu, dass die User, die gedisliked haben, zukünftig weniger von deinem Kanal zu sehen bekommen. Und mancher drückt bei solchen "Enttäuschungen" durch Benachrichtigungen auch mal auf den De-Abonnieren Knopf, aber das kann bei allen Benachrichtigungen passieren. Ein Livestream kann also dadurch während er läuft oder während der Ankündigungsphase, negativ wirken.


    Wenn er aber erstmal gelaufen ist, wüßte ich jetzt nicht, wie er großartig deinen Kanal an sich negativ beeinflussen sollte. Also kann ein Livestream Wirkungen haben, aber die können positiv wie auch negativ sein, je nachdem wie deine Zuschauer darauf reagieren. Ich denke nicht, dass die Reaktion "immer schlecht" sein muss. Ich würde es als Livestream direkt markieren, sprich diese Info in den Titel setzen, damit Leute, nicht mit falschen Erwartungen drauf klicken. Das wird vermutlich schon eine Menge fehlgeleitete Zuschauer verhindern.

    1. & 3. Ton: Eure Stimmen sind teilweise sehr leise, manchmal schwer zu verstehen. Das habt ihr selbst gemerkt, deswegen teilweise wohl auch die Texte im Bild eingeblendet, besseres Audio wäre vermutlich schöner, aber mit Texten besser als gar nichts. Die Soundsamples sprechen mich jetzt nicht so an, nicht nur nicht mein Geschmack, sondern teilweise auch einfach zu sehr "in your Face", da sie im Verhältnis zu Euren Stimmen einfach viel zu laut sind. Da würde ich beim ersten "huch, was hat mir da gerade das Trommelfell gequält" Gefühl abschalten. Sound und Sprache maximal in Waage halten, besser Sprache lauter als alle anderen Sounds im Video ausbalancieren. Dieses erst leise, dass man versucht ist den Ton aufzudrehen um was verstehen zu können und dann diese HQ Ultralaut Samples rauszuhauen ist eher Autsch im Ohr.


    2.Allgemein:
    Ich hab null Ahnung von Rocket League, von daher kann ich in keinster Weise beurteilen, wie gut das Gameplay ist und ob es jetzt interessant für Rocket League Fans sein kann. Für mich war es jetzt eher so "naja". Die Schnitte wirkten auf mich eher zufällig gewählt, aber ich hab halt Null Plan davon, was da überhaupt abgeht, von daher ist meine Meinung dazu eher niedrige Priorität. Mitgerissen hat mich da jetzt nichts. Auch den Einspieler aus dem Profispiel mit Original Kommentar, fand ich jetzt eher in Richtung "hä, was soll der Kram denn jetzt" ? Abgesehen davon, dass YouTube das sicher dem Original-Uploader mitteilen wird und ihr Gefahr lauft damit, dass Eure Videos gestriked und gelöscht werden könnten.


    Noch generell: 720p ist eher zu wenig Bildqualität. 1080p60 sollte es bei Action-Titeln schon sein, besser noch 1440p60, da habt ihr auch eher VP9 Codec bei YT und dann gibt es weniger Pixelbrei.

    Moin Bert und Maxi,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    Qualität setzt sich auf jeden Fall eher durch als Massenware. Lieber 1mal die Woche ein gutes Video, als 10-20 Videos die Woche, die aber eh so meeeh sind, seh ich zumindest so. Viel Spaß und Erfolg mit eurem Kanal.

    Grundlage für eine Bewerbung um die Teilnahme am YPP (YouTube Partner Program), das einen dann wiederrum zur Monetarisierung per Adsense Werbung freischalten würde, sind überhaupt erstmal:


    ► >1000 Abonnenten
    ► >4000 Stunden Watchtime (also 240.000 Minuten) in den letzten 12 Monaten
    ► Content der sowohl die YouTube Guidelines für Qualität wie auch für Werbefreundliche Inhalte erfüllt. Eine breite Palette von Inhalten sind nicht monetarisierbar, Kanäle die solchen Content zeigen werden meistens nicht zur Monetarisierung zugelassen, auch wenn sie die obigen Zahlen erreichen. Hier gibt es eine manuelle Prüfung jedes einzelnen Kanals durch echte Personen auf bestimmte, von Werbetreibenden nicht erwünschte Inhalte. Hierzu zählen unteranderem, aber bei weitem nicht nur:
    - kopierte fremde Inhalte aus TV, anderen YT Kanälen, anderen Plattformen;
    - sexuelle, gewalttätige, extremistische, hasserfüllte, tierquälerische, etc Inhalte
    - automatisiert erstellte Inhalte (Es gab eine Menge Bots, die vollautomatisch Webseiten Texte eingescannt haben und mit Computerstimmen vorgelesen und mit Stockfotos versehen in Videos umgewandelt haben)
    - Inhalte ohne persönliche Note, sprich ohne Gesicht oder ohne VoiceOver
    - Inhalte die aus zusammenkopierten aneinander gereihten Dingen bestehen, die in endlos langen Videos benutzt werden, wo Leute nicht wirklich zusehen, wie die meisten ASMR, Entspannungsgeräusche, Entspannungsmusik, und ähnliches
    - Auch Kanäle deren Watchtime mehr oder weniger nur aus 1-2 Videos besteht und deren Inhalte (noch) nicht klar definiert werden können, werden meistens nicht zugelassen


    Sollte man die Bedingungen erfüllen aber nicht zugelassen werden, kann man dies alle 30 Tage neu prüfen lassen. Es macht aber wenig Sinn, die Prüfung neu zu starten, wenn man nichts am Kanal ändert. Es gibt auch die "verlängerte Prüfung", dies bedeutet die Prüfer sind sich nicht schlüssig geworden, ob der Kanal zuverlässig monetarisierbare Inhalte produzieren wird oder nicht, dann steht der Kanal eine ganze Weile erstmal "unter Beobachtung", ehe es eine Zusage oder Absage gibt. Dieser Vorgang kann durchaus mehrere Monate dauern, mir sind Kanäle bekannt, die bereits seit fast 1 Jahr in dieser "unter Beobachtung" Phase feststecken.


    Darüber hinaus kann auch ein Kanal, der zur Monetarisierung freigeschaltet wurde, per Video eingeschränkte oder gar keine Werbung "verordnet" bekommen (gelbes oder graues $ Symbol am Video), wenn diese(s) Video(s) gegen bestimmte Vorgaben verstoßen, wie zB zuviele Schimpfworte, Waffen, Gewalt, nicht Jugendfrei, etc. Und es ist auch möglich, seine Monetarisierung wieder aberkannt zu bekommen, wenn man sehr oft nicht monetarisierbare Inhalte hochlädt oder gegen die obigen Regeln zur Monetarisierung verstößt, nachdem man bereits monetarisiert wurde.


    Achja, und solange der Kanal nicht monetarisiert ist, wird auch keine Werbung auf dem Kanal angezeigt, also keine Einnahmen damit generiert, die YouTube irgendwie auszahlen könnte. Und sollte man monetarisiert werden, gibt es erst ab diesem Punkt Einnahmen, auf bereits vorher erfolgte Klicks/Views gibt es keine rückwirkende Einnahmen, da es da halt auch keine Werbung gab.

    So, bitte mal wieder zur Ruhe kommen.


    Zum einen find ich es sehr unschön, wenn Forenmitglieder hier direkt angegangen werden, das muss nicht sein, echt kein guter Stil. Und wenn man dass dann nur mit losen Behauptungen macht, geht es schnell unter die Gürtellinie. Nur weil jemand eine andere Meinung hat, muss man das ja nicht als persönlichen Angriff einstufen. Und auch nicht Vermutungen darüber anstellen, warum er wohl diese Meinung haben könnte und diese (in den meisten Fällen völlig daneben liegenden Vermutungen) einfach mal so in die Öffentlichkeit posten.


    Und generell, für alle geltend, kann man zwar über Meinungen diskutieren, aber dies dann bitte sachlich. Und andere Meinungen, die gepostet werden, kann man durchaus auch einfach mal so stehen lassen, auch wenn man nicht mit ihnen übereinstimmt. Es ist nicht erforderlich jeden Post der eine andere Meinung beinhaltet, sofort zu kontern und Satz für Satz auseinander zu nehmen.


    Und als letztes entfernt sich dieser Thread gerade massiv vom eigentlichen Thema. Sollten weitere Posts hier kommen, die gar nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun haben, werden diese gelöscht. Solltet Ihr abseits vom Thema Kanalvorstellung Ja/Nein/bitte anders irgendwas diskutieren wollen, macht dazu bitte ein eigenes Thema auf. Sollte es nur darum gehen andere Forenteilnehmer anzugreifen, dann behaltet dies gleich für Euch, so etwas brauchen wir hier nicht. Sachliche Kritik, die im Rahmen liegt ist eins, unterschwellig persönliche Diskreditierungen, sind nicht gestattet, werden gelöscht und können im Wiederholungsfall und je nach Grad des Angriffes, auch Konsequenzen mit sich bringen.