Beiträge von ZapZockt

    Moin @Alex227,


    ich hab das Thema mal in einen etwas passenderen Bereich geschoben.


    Zu Deinen Fragen:


    Es geht um einen Kommentar bei YouTube? Falls etwas anderes gemeint sein sollte, fehlen eventuell einige Informationen in der Frage.


    Falls YouTube: Zum einen würde ich erstmal prüfen, ob Du richtig eingeloggt bist, als nicht eingeloggter Benutzer darfst Du auch nicht kommentieren. Im Zweifel mal aus- und wieder einloggen oder einen anderen Browser oder ein anderes Gerät nehmen, Cookies löschen, etc. Ansonsten kann ein Kanal für jedes Video und jeden Livestream festlegen, ob Chat oder Kommentare gestattet sind oder nicht, vielleicht waren sie deaktiviert?


    Zu TikTok kann ich nichts sagen, nicht mein Gebiet und eigentlich auch höchstens am Rande das Gebiet für dieses Forum.

    Ich habe jetzt meine Kanal-Tags angepasst und Videos verändert, die diese Plagegeister angelockt haben.
    Ich werde die Sache mal im Auge behalten (Ja, auch das dürft ihr sagen/schreiben) und ggf. drauflos bannen. Noch tun sie mir ja nicht weh. Und weil das eh nur mein Hobby ist, ist es mir auch herzlich egal, ob die wieder verschwinden oder nicht.
    Leider kann ich bei meiner Größe nicht die Länderauswahl beschränken...
    Hattet ihr eigentlich auch mal solche Fake-Abos?

    Ja reichlich, und andauernd immer wieder. Und alle paar Wochen werden die Accounts von YouTube mit großer Wahrscheinlichkeit identifiziert und gelöscht, und dann gehen jedes Mal die Abos auf einen Schlag um ein paar runter. Das passiert regelmäßig, manchmal 1-2 mal pro Monat.


    Woher weißt Du, welche Tags und Einstellungen diese Bots angesprochen haben? Ich würde da jetzt nichts extra ändern, es ist völlig normal, dass Bots auf YouTube verwendet werden von merkwürdigen Dienstleistern, die Klicks, Views, Abos verkaufen oder andere Merkwürdigkeiten anbieten. Und es ist auch völlig normal, dass die immer mal wieder irgendwo Comments ablassen, um ihrerseits vielleicht ein paar Abos zu bekommen. Genauso normal ist es dann, dass fast alle diese Accounts nach einiger Zeit gelöscht werden von YouTube.


    Das ist ein ewiges Katz-und-Maus-Spiel. Immer wenn YT die Erkennung durchführt und vermutlich auch diese etwas verbessert, passen sich die Spammer, Cheater und Botter an und verändern ihrerseits ihre Bots wieder etwas, so dass sie nicht sofort erkannt werden. Mal sind die Botter eine Nasenlänge vorne, mal ist YouTube schneller. Aber wir als Creator können da nicht viel gegen tun, einfach ignorieren oder blocken, und gut ist. Jeglicher weitere Gedanke ist im Endeffekt vergeudete Zeit.

    Kann es sein, dass ich hier irgendwie an Bots geraten bin und wenn ja, sollte ich die erstmal im Auge behalten oder gleich bannen?

    Deine Beschreibung klingt sehr danach. Auf jeden Fall ist die Wahrscheinlichkeit, dass litauische Leute ernsthaft mit Deinem Content interagieren möchten sowieso schon nahe Null und dass die dann derart verdächtige Muster an den Tag legen, spricht doch sehr für Bot-Accounts oder zumindest Accounts, die für merkwürdige Sachen benutzt werden und Dir nicht irgendwie weiterhelfen werden. Von daher, würde ich sagen, entweder einfach ignorieren oder blockieren (siehe unten). (Nachtrag: Okay, der Hinweise mit dem "siehe" ist hier sehr unangebracht, sorry)



    Ich finde allerdings sehr sehr schade, dass man bei Youtube keine Nutzer aus seinen Abonneneten manuell entfernen kann, sodass dieser einen nicht mehr abonniert hat.
    Mich nervts z.B. auch wenn mich son Abogeier abonniert, der das nur tut, damit ich auch ihm folge.

    Ich bin mir nicht sicher, ob das Abo dadurch entfernt wird, aber zumindest sollte der Benutzer, soweit ich weiß, Deine Videos und Deinen Kanal nicht mehr sehen können, wenn Du folgendes machst:



    Dazu einfach auf den Kanal der betreffenden Person gehen, und unter Kanalinfo auf die kleine Fahne klicken für, dann erscheint dieses Menü und dann einfach "Benutzer blockieren" auswählen.

    Dieses Forum hat eine Stichwort-Bibliothek. Dort sind für sehr viele Begriffs-Erklärungen hinterlegt, damit Fachbegriffe direkt an der Stelle, wo sie verwendet werden, eine Erklärung mitbringen. Es handelt sich sozusagen um eine Art vollautomatische Wiki. Diese Links sind mit vielen kleinen Punkten unterlegt und können mit einem Maus-Over direkt eingeblendet werden (zumindest am Desktop). Diese Links werden automatisch erstellt und sind nicht von der Person, die den Post erstellt hat, eingebaut worden. Echte Links haben keine Punkte, sondern einen Strich unter dem Wort/den Worten.


    Daher, alles in Ordnung, nichts kaputt. Aber trotzdem Danke für Deinen Post, es handelt sich ja indirekt auch um Feedback zum Forum.


    Nun aber bitte "Back to Topic"

    Meine Erfahrungen auf diesem Gebiet sind einige Jahre alt und damit absolut nicht auf dem aktuellsten Stand. Damals habe ich allerdings diese Plattform genutzt:


    https://restream.io/


    Die haben einen Premium-Dienst, man kann sie aber auch eingeschränkt "for free" nutzen.


    Wie gut dieser Dienst heute ist, wie gut das mit FB zusammenarbeitet, dazu kann ich keine Angaben machen. Damals hat es aber für mich gut mit YT und Twitch parallel funktioniert.


    Allerdings sind mittlerweile zumindest bei Twitch die Nutzungsbedingungen so geändert worden, dass Multi-Plattform-Streaming dort nicht gern gesehen wird und wohl schon Leute dafür (zeitweilig) gebannt wurden. Von daher würde ich mich unbedingt schlaumachen, inwieweit da die Regeln heute bei FB, YT, etc. sind, viele Plattformen möchten Content, der einzigartig für Ihre Plattform ist, und Dinge, die auf mehreren Plattformen veröffentlicht werden, sind manchmal verboten, und manchmal werden sie in der Reichweite reduziert.

    Das weiß nur Gott....



    Ähm, ok, schlechter Scherz, sorry.


    Kommt mir jetzt das erste Mal unter. Aber ich denke, dass YT schon eigene Kategorien und eine Sprache festlegen wird, wenn man das denn wirklich selbst überhaupt leer lassen kann. Denn der Kanal hat eine Festlegung von Sprache und Kategorie, und wenn man beim Video nichts einträgt, bin ich mir ziemlich sicher, wird das vom Kanal übernommen. Aber ich habs noch nie ausprobiert. Klingt für mich auch ein wenig nach Voodoo-Taktik.


    Was ich mir vorstellen kann, wenn das überhaupt möglich ist, ist dass YT dann ein paar mehr Experimente machen muss, um genau diese Daten selbst herauszufinden. Aber die Experimente werden dann wohl mit wahllos ausgesuchten Zuschauern stattfinden, und damit die Retention Zeit recht schlecht werden. So dass dieses Vorgehen vielleicht ein paar Views am Anfang durch die Experimente bringen könnte, aber dafür insgesamt schlechtere Werte bei Watchtime, CTR etc. Und als Ergebnis ist es recht wahrscheinlich, dass dann das Video nach den anfänglichen Views durch die Experimente der KIs, halt schlechter dran wäre, als wenn man gleich eine Audience festgelegt hätte.

    Edge of Eternity Review – Test
    Edge of Eternity ist ein Fantasy Rollenspiel mit Open World Gameplay und orientiert sich an JRPGs wie Final Fantasy.


    In einer Welt, die durch Aliens mit Krieg bedroht und durch eine furchtbare Krankheit zusätzlich heimgesucht wird, versuchen zwei Geschwister alle zu retten, aber ganz besonders ihre Mutter. Das Spiel wird vom Indie Game Dev Team Midgar Studios aus Frankreich entwickelt und bietet in vielen Bereichen eine Qualität, die weit über dem normalen Indie Game Level liegt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo @Tommy1206


    Mit den Änderungen der Foren-Regeln vom 01. Januar 2020 ist es nicht mehr erwünscht, dass in der Kanalvorstellung Posts zu neuen Videos erstellt werden. Der Kanalvorstellungs-Thread ist jetzt halt ausschließlich für die Vorstellung, allgemeine Diskussion mit anderen Usern über den Kanal, für Meilensteine oder für größere Ankündigungen wie einen kompletten Themenwechsel des Kanals oder ähnliches.


    Für die Präsentation von neuen Videos, gibt es jetzt einen eigenen Forenbereich "Videos", und dort im Unterbereich Erziehung / Edutainment [Videos] wäre der passendere Ort, um neue Videos von Deinem Kanal zu bewerben. Ich habe Deinen aktuellen Post schon mal dorthin verschoben. Bitte zukünftig gleich dort posten, vielen Dank im Voraus.


    Bitte beachte zukünftig die Nutzungsbestimmungen und die jeweiligen Bereichsregeln für Kanalvorstellungen und den Video-Bereich. Bedenke bitte auch, dass unser Forum keine Plattform für stumpfe Werbung ist (mehr dazu).


    Nachtrag: Da beide Videos auch bereits unter Videos verlinkt waren, hab ich beide Doppelposts nun gelöscht.

    Ich meine, ich habe das schon öfter gehört. Ich denke, wenn ich mich richtig erinnere, war es zum Beispiel bei ApoRed so, der bereits einige Tage vor seinem Ban davon berichtete, dass es passieren wird und einen neuen Kanal aufmachte und dann noch einen Teil der Abonnenten "umgezogen" hat.


    Ich vermute, dass es an den Widerspruchsfristen liegen könnte. Denn wenn man seinen dritten Strike in Folge bekommt, solange es nicht direkt drei auf einen Schlag sind, hat man ja noch eine Woche Zeit, gegen diesen Strike einen Dispute zu eröffnen.


    Aber ich war noch nie in der Lage, worüber ich sehr froh bin. Daher nur Vermutung, das ist keinerlei Wissen.


    Aber ich denke, dass es auch genug Möglichkeiten gibt, wo Leute sich das einfach aus den Fingern saugen, um Aufmerksamkeit zu erhaschen. Und wenn die Frist abgelaufen ist, kommt dann ein "Puuh, glück gehabt, doch nichts passiert".

    Berichte über solche Phänomene hab ich schon öfter gelesen, besonders bei Nutzung von OBS. Als ich das früher benutzt habe, hatte ich das auch öfter. Das war mit ein Grund, warum ich die Software irgendwann wutentbrannt deinstalliert habe.


    Grund ist vermutlich die Codierung mit "VBR", also variabler Bitrate. Versuch mal probeweise OBS auf CBR (constant bitrate) für die Aufzeichnung umzustellen.


    Wenn Du nicht live streamst, würde ich sowieso auf OBS verzichten und lieber auf NVidia Shadowplay oder AMD ReLive zurückgreifen, die sind stabiler, hardware-optimiert auf die jeweilige GPU und brauchen einfach sehr viel weniger Ressourcen, was eine Entlastung Deines Systems während der Aufnahme bedeuten dürfte und damit für insgesammt flüssigeres Gameplay und flüssigere Aufnahme sorgen sollte.

    Ganz ehrlich: Nimm das nicht so ernst. Selbst wenn Dein Kanal 20.000 Abonnenten und jedes Video 50k Views hätte, würde ich solche Upload "Termine" nicht so wichtig nehmen. Und bei 8 Abonnenten.... naja, reden wir nicht drüber.


    Klar ist es schön für manche Zuschauer, wenn es total regelmäßig kommt. Aber ich denke, das ist auch nur ein kleiner Teil der gesamten Zuschauermenge, die das eng sieht. Und die meisten wissen eh, dass fast alle YouTuber das als Hobby oder als Nebenberuf machen, und haben daher eine große Akzeptanz gegenüber Lücken im Content. Wenn Du also gar nichts sagst/postest, ist die Anzahl der Leute, die sich darüber ärgern sehr gering bis nicht vorhanden. Und manche Leute meckern immer, egal ob Du zu selten, zu oft, zu laut, zu leise, zu bunt, zu grau, zu langweilig, zu aufregend postest oder nicht postest. Aber diese Leute sollten man nicht als Maßstab benutzen, sondern am besten ignorieren, das ist nur eine ewig meckernde Minderheit.


    Wohin gegen eine "Kein Content momentan"-Mitteilung alle Abonnenten und bisher interessierten Zuschauer erreichen könnte. Zum einen hinterläßt Du damit den Eindruck, "ich hab zwar keine Zeit für Content, verschwende aber meine und Eure Zeit mal eben mit dieser Nachricht, dass nichts kommt momentan", was eher mal jemanden verärgert. Und zum anderen scheint Dir Deine "Unzuverlässigkeit" ja irgendwie peinlich zu sein, was eigentlich Unsinn ist, aber warum solltest Du dann direkt alle darauf hinweisen, wo sie das eventuell normal gar nicht bemerken? Damit sorgst Du selbst für eine Verstärkung des Effekts, der Dir peinlich ist und den Du vermeiden möchtest. Und sei Dir sicher, die Meckerer werden gerade bei solchen Meldungen meckern, Du weist sie sozusagen extra nochmal darauf hin, dass es eine gute Gelegenheit zum Meckern ist, die sie nicht verpassen sollten.


    Ich würde also einfach gar nichts posten, bis das neue Video fertig ist. Und anstatt darüber nachzudenken, ob jemand sauer ist, oder Zeit damit zu vergeuden, solchen "Kein Content"-Content zu posten, würde ich mich auf Deine Uni-Sachen konzentrieren und nicht von YT ablenken lassen. Solltest Du mit den Unisachen gut klarkommen und hast dann noch Zeit und Energie über, dann auch da nicht "Nicht-Content"-Content posten, sondern lieber die Zeit in das Video stecken, dass halt verspätet kommt.

    Ich hab allerdings gehört, wenn deine Beschreibung zu lang ist, dass Youtube das dann als Spam einstuft. Keine Ahnung, wo da was dran ist.

    Eigentlich gar nichts ist da dran.


    Spam wäre, wenn man alle Keywords und Tags in Rohform in der Beschreibung wiederholen würde.


    Zum eigentlichen Thema
    Eine einfache Daumenregel: Je weiter hinten in der Beschreibung etwas steht, desto weniger Gewicht hat es für die KIs. Die wirklich wichtigen Keywords sollten also möglichst am Anfang stehen und auf jeden Fall innerhalb der ersten 300 Buchstaben circa. Achja, und 5000 Zeichen ist sowieso Maximum. Aber ich vermute mal, dass nur einer von 1000 Zuschauern, Eure Beschreibung bis zum Ende durchliest, und das vermutlich nur, um zu schauen, ob was drin ist, womit man Euch einen reinwürgen kann.


    Unbedingt darauf achten, dass man das ganze für Menschen schreibt, nicht nur für die KIs. Denn die ersten 150-250 Buchstaben ca. werden bei der Suche und an manchen anderen Stellen unter dem Thumbnail angezeigt. Und das, was man dort sieht, soll Menschen ansprechen, auf Dein Video zu klicken (gemeinsam mit Thumb und Titel) aber auch gleichzeitig helfen, damit Search und Suggested verstehen, worum es in deinem Video geht. Also sollte dort wohl RAP, Musik-Video, und ein paar andere Worte rein, von denen Du denkst, dass Leute sie in die Suche eingeben, wenn sie Musik wie Deine suchen, und das in 2-3 ganze Sätze verpackt, die Otto-Normalmensch lesen und verstehen kann.


    Weiterer wichtiger Punkt für die Beschreibung: Passt mit Links auf, alle Seiten, die Ihr verlinkt müssen genauso den YT Community Guidelines entsprechen, wie Euer Video auch. Wenn Ihr also auf Seiten verlinkt, die Müll, Abzocke, Hassrede oder andere nicht für YT geeignete Inhalte anbieten, fällt dies auf Euer Video zurück und das Video und der Kanal kann für den Müll auf den verlinkten Seiten "haften". Sind schon Leute von YT gebannt worden, weil sie z.B. auf illegale Wettseiten verlinkt haben.

    Dieses Beta Feature mit dem "herausrechnen" hört sich spannend an. Bitte mal berichten, ob das klappt und wie sich das dann danach anhört.


    Dass Royality Free Music manchmal Probleme gibt, gerade wenn sie "alt" ist, habe ich auch schon einige Male erlebt. Auch bei korrekt lizenzierter Musik, kann das vorkommen, wenn diese Lizenz irgendwann abgelaufen ist und neu verkauft wird. Ist mir zum Beispiel bei einem Spiel passiert. Das war ca. 8 Jahre alt, als ich die Videos dazu gedreht habe. 2 Jahre war alles in Ordnung, danach ist wohl die für 10 Jahre bezahlte Lizenz für die im Spiel genutzte Musik ausgelaufen und die Rechte wurden anderweitig neu verkauft. Und jene Firma hat dann sofort alle Benutzungen dieser Titel geclaimed. Ist wohl in der Musikbranche eine beliebte Sache, solche ausgelaufenen Lizenzen aufzukaufen und dann zu versilbern.

    Unten links in Deinem Dashboard gibt es einen Link "Feedback". Dort ist diese Kritik am besten aufgehoben. Aber erwarte keine Antwort. Und wenn eine Änderung eintreten wird, dann vermutlich erst in einigen Monaten (oder Jahren).


    Besonders momentan, wo alle Mitarbeiter bei YT/Google im Homeoffice arbeiten, ist da eher nicht mit einer Reaktion zu rechnen.


    Da Du ja sagst, Du bist noch ganz neu bei YouTube, kann ich Dir leider nur sagen, gewöhn Dich dran. YouTube ist ein riesiger Moloch, und einzelne Ideen, Meinungen und Vorschläge gehen da in einen riesigen Topf, und Dinge werden beachtet, wenn es zigtausende Meldungen zum gleichen Thema gibt.


    Ansonsten: Ist YouTube perfekt? Bei weitem nicht. Macht YouTube alles richtig? Auf gar keinen Fall. Aber es ist die erfolgreichste Video-Plattform, mit weitem Abstand und eine der Social Media Plattformen, die sich mit am längsten am Markt hält. Viele Weitere kamen, und gingen wieder unter. Von daher bietet YouTube auf jeden Fall etwas, was viele andere Plattformen nicht haben: Konstanz und Zuverlässigkeit, dass es sie morgen noch geben wird.


    Noch ein paar Gedanken und Infos zu YT:
    Facebook, Instagram (was ja auch FB ist), TikTok, etc. mit ihren Ultra-Kurz Stories sind zwar auch schon eine Weile am Markt, aber die dort anfallenden Minuten Video pro Tag sind geschätzt im 1stelligen Prozentbereich von dem, was bei YT täglich hochgeladen wird. Daher ist deren Rechenaufwand, Daten-Anfall und die Auswertungen dazu wohl auch nur ein Bruchteil so aufwändig.


    Jede Minute werden 400 Stunden Video Material bei YouTube hochgeladen, das sind 576.000 Stunden am Tag. Wenn man von einer durchschnittlichen Video-Dauer von 10min ausgeht, sind dies knapp 3,5 Mio neue Videos pro Tag. Und für jedes dieser Videos werden zigtausende Datenpunkte für Statistiken gespeichert. Auf Hundertausenden Servern, die rund um die Welt verteilt sind, und die Ihre Daten nicht permanent jede Sekunde austauschen können. Jeden Tag werden 1 Milliarde Stunden an Videos bei YouTube geschaut, von den knapp 2 Milliarden Benutzern. Das sind mehr Stunden als Netflix und Facebook zusammen zeigen. Und zu jedem einzelnen View, zu jeder Minute Video und zu jedem einzelnen Viewer gibt es Statistik-Daten ohne Ende.


    (Quelle zu den Angaben, teilweise Daten von 2018: https://www.brandwatch.com/de/blog/statistiken-youtube/ )


    Diese riesigen Datenmengen brauchen Rechenpower, daher liegt die Priorität wohl vor allem auf encodieren und streamen. Statistiken sind ein wichtiger Teil des Systems, aber mehr für die KIs hinter den Kulissen, die Daten für die Creator sind ein nettes Gimmick, zwar ein hilfreiches Werkzeug für uns Creator, aber ich vermute, dass dies für YT nicht die aller oberste Priorität hat. Da gibt es für den Betrieb der Plattform einfach sehr viel wichtigere Dinge.


    Ich denke, es ist nicht völlig verkehrt, wenn ich sage, dass die Prioritäten bei YouTube in der Reihenfolge ungefähr so aussehen:

    • Einnahmen - Niemand hat etwas davon, wenn YouTube wie die ersten 10 Jahre Miese einfährt und Gefahr läuft abgeschaltet zu werden
    • Zufriedenheit der Werbekunden, denn diese bezahlen die Rechnung
    • Möglichst komplette Vermeidung von Gerichtsprozessen, Verboten, etc. was bei Betrieb der Plattform in glaub ich momentan ca. 100 Ländern einen riesigen juristischen Aufwand bedeutet. Vor allem in Sachen Urheberrecht, Demagogie, Fakenews, Hatespeech, Mobbing sind da im Hintergrund mittlerweile große Mengen an Mitarbeitern beschäftigt, die die vielen gesetzlichen Vorgaben versuchen, so gut es geht zu kontrollieren und entsprechend zu reagieren, falls nicht.
    • Zufriedenheit der Zuschauer, denn ohne die gibt es keine Werbekunden
    • Technisch einwandfreie Funktion der Plattform
    • Vermeidung von Betrug, Spam, Scam, Bedrohung, Mobbing und Sicherstellung des Kinderschutzes
    • Optimierung und Ausbau der Systeme, denn noch immer wächst YouTube jeden Tag und zwar schneller als jede andere Plattform auf lange Sicht betrachtet.
    • Dann am Ende der langen Liste stehen irgendwann die Creator. Und bei den Creatorn stehen die Statistiken auch nicht unbedingt an aller erster Stelle.


    Und aus geschäftlicher Sicht betrachtet und auch für das Wohl der Plattform, macht diese Reihenfolge Sinn. Denn Mangel an Content und Video Creators gibt es eher nicht, neue Kanäle werden jeden Tag in rauhen Mengen gegründet, und wie gesagt 400 Stunden neues Videomaterial pro Minute (und das ist die Zahl aus 2018, ich denke heute wird es mehr sein). Und ich bin mir ziemlich sicher, auf keiner anderen Plattform verdienen Creator insgesamt soviel Geld, wie auf YouTube. Auf vielen anderen Plattformen gibt es gar kein Geld für den Content, da verdient nur die Facebooks, TikToks oder wer auch immer.

    Die Systeme von YouTube sind vermutlich weitaus komplexer als die aller anderen Plattformen. Ein Instagram Post hat vermutlich 30-50 Datenpunkte, während ein YouTube Video zigtausende von Daten ansammelt, die alle gesammelt, gespeichert und ansehnlich aufbereitet werden müssen. Und die Daten, die Du in den Analytics sehen kannst, sind an zahlreichen unterschiedlichen Stellen gespeichert und viele dieser Daten werden erst noch genauer geprüft, ehe sie im System "verteilt" werden.


    In den Analytics gibt es bereits einen Echtzeit Bereich, der auch einen "Mehr anzeigen" Link hat. Auch im Dashboard gibt es relativ akkurate Angaben zum aktuellsten Video. Wenn man direkt in die Analytics eines Videos geht, sind die Daten dort auch heute schon sehr viel aktueller und näher an Echtzeit, als sie dies noch vor einigen Monaten waren. Wenn man bei einem aktuellen Video in Übersicht und Reichweite schaut, sind dort bereits jetzt einige Echtzeit Daten verfügbar und manche Dinge werden jetzt nach 2-3 Stunden angezeigt, wo vor einigen Monaten noch 2-3 Tage nötig waren.


    Und insgesamt sind viele Analytics heute sehr viel exakter und leichter erreichbar, als sie das in den letzten Jahren waren. Und so wie ich das so von außen betrachten kann, ist dem Analytics Team wichtig, diesen Anteil der Echtzeit-Daten noch weiter zu vergrößern.


    Daneben muss man auch bei vielen anderen Plattformen etwas skeptisch sein, was die Genauigkeit der Daten anbelangt, wenn dort Statistiken gezeigt werden. Denn "Echtzeit"-Daten anzuzeigen ist eins, aber was hat man als Creator davon, wenn die Daten extrem stark schwanken, oder einfach inkorrekt sind. Ich führe da als Beispiel gern mal Facebook an, die bei einem Post mit 10 Likes trotzdem im Backend anzeigen, dass der Post angeblich 3 Leute erreicht hat und ähnliche Abweichungen. Einfach nur Daten zu haben bringt ja nichts, wenn es reine Fantasie-Werte sind.


    Ach ja, und hatte ich schon erwähnt, dass Statistiken mit nur ein paar Dutzend oder wenigen hundert Datenpunkten sowieso nahezu nichtssagend sind? Denn einzelne Nutzer könnten diese Statistik massiv in die eine oder die andere Richtung beeinflussen? Vernünftige Statistiken sind erst mit einigen tausend Datenpunkten wirklich aussagekräftig. Daher sind auch gerade die frühen Echtzeit-Angaben oft eher irreführend, als wirklich irgendwie hilfreich.

    Moin,


    also es ist schwer für mich, dies umfassend zu beurteilen. Denn es gibt weder "den Fortnite Spieler" noch gibt es "den PTBS-Erkrankten". Daher bin ich kein Freund von solchen Schubladen. Menschen sind sehr vielschichtig, und auch jemand der vielleicht ein populäres Spiel spielt, das von vielen jugendlichen gespielt wird, kann eine viel komplexere Person sein. Was natürlich nicht heißen soll, dass es nicht möglich wäre, dass er einfach ein Troll sein könnte. Aber der Zusammenhang "Fortnite" = "Jung, unerfahren und trollig" geht mir persönlich etwas zu weit. Und auch massiv von krassen Erlebnissen geplagten und gepeinigten Menschen, können manchmal einfach etwas spielen und lustig sein, und für viele ist das vielleicht auch gerade eine Fluchtmöglichkeit, ihr Trauma zu vergessen oder zumindest teilweise zu verdrängen.


    Grundsätzlich sollte man sich als YouTuber Creatorin natürlich mit dem Gedanken auseinandersetzen, wie man reagieren möchte, wenn man denn wirklich mal negative Kommentare bekommt, vielleicht jemand rum trollt, jemand vorbeikommt und einem das Blaue vom Himmel herunter lügt, oder, oder. Hier gibt es den strikten "Ignore die Trolle und banne sie sofort"-Ansatz, und den "ich rede erstmal mit denen, manchmal werden sie wieder vernünftig" Ansatz, und einiges dazwischen.


    Aber, welches davon der richtige Weg für Dich sein kann, ist schwer für mich zu beurteilen, denn das Auseinandersetzen mit negativen, provokativen, trolligen, lügenden oder anderweitig schädlichen Kommentaren, kann sehr anstrengend werden. Wenn man sich zu sehr darauf einlässt und/oder eine labile Persönlichkeit ist, würde ich davon abraten, sich zu sehr damit auseinander zu setzen. Und abseits von einem selbst, sollte man auch daran denken, dass derlei negative Kommentare auch traumatisch für andere Zuschauer sein können, oder wiederum weitere Trolle/Hater/etc anlocken könnten.


    Für den Fall der Fälle:
    YouTube bietet einige Möglichkeiten andere daran zu hindern, Kommentare auf dem Kanal abzulassen. Das beginnt mit dem Ausblenden von Benutzern auf dem Kanal, über die Einstellung, dass Kommentare bestimmter Benutzer immer erst genehmigt werden müssen (ansonsten landen sie in "zur Überprüfung" und werden dort zurückgehalten. Man kann die Kommentare auch einfach stumpf löschen und sich nicht weiter darum kümmern, man kann Block-Worte festlegen in den Community-Einstellungen, die immer zu einer Überprüfung führen und so zum Beispiel bestimmte Schimpfworte oder Code-Wörter sperren.


    Und als ultimative Waffe bleibt einem immer noch, auf den Kanal des Benutzers zu gehen, und dort unter Info auf die Fahne zu gehen, dort kann man den User entweder melden, oder einfach bannen, danach ist er nicht mehr in der Lage, Deinen Kanal zu sehen.


    Pass auf jeden Fall auf Dich auf, lass Dich nicht runterziehen von Trollen und Hatern, aber hab auch nicht zu viel Angst auf der anderen Seite, die meisten Leute, die bellen, beißen nicht. Und ich hab schon mehrfach Trolle und Hater durch konsequente freundliche Konfrontation dazu gebracht entweder einfach zu gehen, weil sie gemerkt haben, dass sie nicht einschüchtern oder andere negative Eindrücke erzeugen können. Und aus ein paar Leuten aus dieser Kategorie wurden nach längeren Gesprächen sogar Abonnenten.