Meine Gedanken dazu - ohne je ein Video von Dir angesehen zu haben, denn ich gehöre wohl zu der Kategorie "stinklangweilig".
Allgemein zum Thema:
Ich beschäftige mich nicht mit Aktien, denn ich bin viel zu sehr mit Arbeiten, Rechnungen zu zahlen, Essen zu kaufen und zu überleben beschäftigt. Vermutlich geht es ca. 60-80% aller Menschen so, daher ist die Zielgruppe nicht so riesig. Wenn ich wirklich Geld über habe, investiere ich es in meine eigene Firma oder in unser Haus, anstatt irgendwelchen Milliarden Dollar Unternehmen noch mehr Geld zur Verfügung zu stellen
- Bei Geldgeschäften ist es ähnlich wie bei Ärzten oder geistlichen Führern (falls man sowas braucht), es wird nicht einfach blind irgendwem vertraut. Okay, das ändert sich mehr und mehr, Menschen fangen an, blind irgendeinen Kram aus dem Internet zu glauben, auf vielen Gebieten, Probleme in Gesellschaft, Politik und Verfall der Werte resultieren daraus. Aber ich denke, beim Geld sind die Menschen oft (noch) konservativer, als bei ihrem Seelenheil oder wenn es darum geht, den schlechtesten Politiker zum Wählen zu finden. Dazu kommt, dass es (gefühlt für mich), schon unheimlich viele Menschen gibt, die meinen mir "erzählen zu müssen, was ich mit meinem Geld machen soll" und das Meiste davon riecht extrem nach "Gib mir all Dein Geld". Ich denk mir da immer: Wenn man mit dem, was die Leute so hochtrabend versprechen, so furchtbar leicht reich werden können soll, warum machen sie dann stattdessen Videos darüber, um Geld damit zu verdienen??
Zur Theorie hinter der Watchtime:
Aus der Zeit, als ich noch Zeit hatte, selbst Content zu machen, ist mir die Erkenntnis geblieben, dass Longform-Content (>10min Länge), selten hohe Watchtime erreicht. Die Anzahl derer, die nur kurz reinschauen, zieht die kleinere Menge derer, die sich das Video tatsächlich anschauen, stark nach unten. Daran ist nur bedingt etwas zu ändern. Wichtig ist vor allem, dass es keinen zu großen Unterschied zwischen dem Versprechen, das Titel und Thumbnail geben, und dem tatsächlichen Inhalt gibt.
Clickbait funktioniert (in Grenzen), aber wenn man jemanden "gebaitet" hat, ist es auch wichtig, ihn fest an der Angel zu behalten. Das erfordert Fakten und für den Zuschauer hilfreiche Infos, Schlag auf Schlag, jede Sekunde Füllmaterial, jede leere Phrase und vor allem jede Sekunde am Anfang, die nicht sofort zum Thema kommt, sorgt für steigende Absprungquoten. Daher ist da wohl die Devise, schneiden, schneiden, schneiden. Alles, was keinen direkten Nutzen oder Informationsgehalt hat, raus damit.
Menschen sind heute sehr viel hektischer. DIe Aufmerksamkeitsspanne der meisten Menschen sinkt stetig. Und da viele Menschen sehr eng gepackte Terminpläne für sich selbst aufstellen, ist der "ich schau mir mal dieses Video an, um herauszufinden, was damit ist"-Anteil der Zuschauer stetig am sinken, und Menschen klicken häufig um längere Videos herum, weil sie "nicht die Zeit" dafür haben, zumindest sagt Ihr Gefühl das. Vermutlich hat dieser Text seit Beginn bereits >50% seiner Leser verloren. Und bei Videocontent ist das genauso, oder durch TikTok, Facebook-Schnipsel und YT Shorts noch viel schlimmer geworden.
Die Thumbnails "riechen" übrigens auf 100m nach KI-Generierung, sehr viele Menschen mögen das nicht, ich weiß nicht, ob Du Dir damit einen Gefallen tust. Allerdings wären langweilige oder schlecht von Hand gemachte Thumbnails auch nicht hilfreich, und man muss auch den Zeitaufwand für ein Thumbnail beachten. Ich hab vor 3-4 Jahren oft noch >1h in ein Thumbnail investiert, da gibt es auch eine stark abfallende Grenze zwischen Selbstgemacht und kreativ oder Zeitverschwendung und macht keinen wirklichen Unterschied. Daher, eventuell ist mäßig gut und in 5min per KI gemacht sogar die sinnvollere Variante, vom Zeitaufwand vs Nutzen Gesichtspunkt.