Handling von großen Videodateien im Schnitt

  • Mahlzeit zusammen,

    ich schneide meine Videos mit Shotcut, mit dem Programm bin ich eigentlich sehr zufrieden und arbeite damit auch schon ein paar Jahre.
    Jetzt mit dem Let's Play Video stoße ich aber an ein Problem, und zwar ist das schneiden von Videodateien von 150GB und mehr doch recht müßig.
    Wenn ich schaue wie der Rechner ausgelastet ist, dann langweilt der sich mehr. CPU ~15%, GPU ~3% und RAM ~30%
    Die Videos liegen auf einer schnellen M2. Trotzdem wenn ich in der Timeline mal etwas hin und her muss braucht der ewig bis ich wieder arbeiten kann. Die Vorschau habe ich schon auf 720p skaliert.

    Sind Programme wie Davinci Resolve da besser beim handling solch großer Dateien?
    Ich schneide ja nicht viel an den Videos, aber meist habe ich auch nicht viel Zeit.
    Ich arbeite Vollzeit, bin Papa von drei Kindern und habe gerade ein Haus gekauft wo einiges zu tun ist. Da muss alles schon etwas zeitlich optimiert sein.
    Mich aber jetzt in Davinci einarbeiten, die Zeit muss ich auch erstmal freischaufen, daher würde ich das nur machen, wenn es sich auch wirklich lohnt. Vom Funktionsumfang reicht mir Shotcut eigentlich und ich bin von der Sache auch eher ein Freund von FOSS Software.

    Wie ist eure Meinung dazu?
    Arbeit ihr mit so großen Videodateien? Wenn ja, wie flüssig läuft es bei euch im Schnitt?

    Gruß Mario

  • Moin Respawn Dad , schau mal nach, ob man (auch) in Shotcut bei sowohl Verarbeitung als auch Im- und Export von Clips die Prozessoren (CPU, GPU) ein-, umstellen kann.


    Aber zuallererst: Eine Videodatei mit einer Größe von 150GB (!!!) zu verarbeiten sollte auch Systemen mit einer opulenten Ausstattung - größte aktuelle CPU, größte aktuelle Grafik-Karte - nicht gerade leicht fallen, egal, mit welchem Schnittprogramm Du daran gehst.


    Wie oben angedeutet, versuche es, sofern Shotcut die Möglichkeit bietet, mal damit, zumindest die Verarbeitung auf CPU zu setzen.


    Wenn Du jetzt eine CPU mit integriertem Grafik-Chip betreibst - nennt sich bei Intel-CPU UHD Graphic z. B. 770 - , kannst Du die Verarbeitung versuchsweise auch darauf setzen...sind aber alles nur Mutmaßungen, wie geschrieben, ein Video mit einer Datei-Größe von 150GB ist ganz schön gewagt, fast schon verwegen ;)

    Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen :D

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen ;)

  • Nordmann2021
    Was mich halt wundert ist, dass sich mein Rechner von der Sache her ja langweilt.
    Daher glaube ich, dass es etwas mit dem Dateimanagement in der Software zu tun halt.
    Meine CPU hat keine GPU, ich habe nen i7 13700KF. Ich dachte erst, dass es an den nur 32GB DDR5 liegt, aber auch der Speicher wird ja nicht annähernd ausgereizt.
    Andere Programme ziehen sich vielleicht mehr von der Videodatei in den RAM und können daher schneller damit arbeiten, das war zumindest meine Hoffnung.

  • Andere Programme ziehen sich vielleicht mehr von der Videodatei in den RAM und können daher schneller damit arbeiten, das war zumindest meine Hoffnung.

    Respawn Dad , kann ich bei meinem Rechner nicht erkennen, der hat 64GB RAM - ich arbeite übrigens mit Magix Video Pro - , dann und wann muss ich halt auf CPU umstellen, das hängt auch etwas mit den enthaltenen Video- und Audio´-Codec zusammen.

    Ich kümmere mich allerdings nur selten darum, weil meine Videos nie so lang sind und demzufolge die Dateien auch deutlich kleiner, nicht mal 1/10 der Größe, die Du bearbeitest.


    Tu Dich mal zu diesem Thema via Google-Suche um (also Im-, Export und Bearbeitungszeit), insbesondere eben hinsichtlich Codec, aber auch Bitraten, Bitraten-Modus, und die Informationen kriegst Du mit MediaInfo raus.

    Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen :D

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen ;)

  • Ah ja, wie geschrieben, schau mal, ob der ShotCut die Möglichkeit bietet, die auch z. B. die beiden Magix-Produkte Pro X und Video Deluxe beinhalten, nämlich diese Modi separat einzustellen, und wenn ja, etwas experimentieren.

    Wenn Deine GraKa ähnlich modern ist wie Deine CPU, lassen sich möglichweise gute Ergebnisse erzielen...ist aber, wie geschrieben, nur Mutmaßung ;)

    Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen :D

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen ;)

  • Meine größten Dateien sind bisher zwischen 30GB und 50GB gewesen, immer 4K/30.

    Ich arbeite seit gut 3 Jahren mit Resolve, es ist da unabdingbar den Blackmagic Proxy Generator zu verwenden, VOR der eigentlichen Arbeit kleinere Proxidateien zu erstellen und dann mit denen auf der Timeline zu arbeiten.
    Dann ist der Workflow absolut flüssig auf meinem M1 iMac. Die Daten liegen auf einer "normalen" SSD mit etwa 1600MB/s Speed.

  • Falls du das tust, denk dran für die Proxy-Dateien die Auflösung und ggf. andere Parameter weitaus geringer einzustellen.

    Ich muss das tun da meine Source-Dateien bereits in einem unpraktischen Codec vorliegen. Wenn ich die Auflösung für die Proxys nicht verringere, steigt die Dateigröße von ca. 15 GB auf mehrere Hundert GB, das wäre bei denen Filegrößen eher ungünstig :D

  • Ja, ich werde dann wohl erstmal bei ShotCut bleiben.
    Ich bin aktuell und auch die kommenden Monate beruflich sehr eingespannt. Da bleibt schon recht wenig Zeit für Hobbys wie diesem, und da ist die Zeit um sich in Davinci einzuarbeiten erstmal nicht da.
    Aber danke für den Hinweis. Ich hab da mal notiert und werde wohl auf dauer wirklich umsteigen. Aber halt nicht in den kommenden Wochen. Eher zur Mitte des Jahres.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!