Merchandise - Bringt's das?

  • Ich hab mal ein paar Sachen für meinen Kanal auf spreadshirt gemacht und den shop dann als endcard in alle Videos getan.

    Das Ergebnis war erstaunlich katastrophal :-) Bei gut 150.000.000 views hab ich grad mal 20 Artikel verkauft, wenn überhaupt...

    Vielleicht waren/sind die Sachen zu teuer oder zu schlecht, aber alleine durch die schiere Anzahl von views hab ich mir da schon mehr erwartet..


    Es gibt ja jetzt auch einen merch/shop tab bei YT und ich denk, ich werd meinen shop revampen und neu starten - vielleicht mehr mit Tees von den einzelnen Artists oder so...


    Was sind eure Erfahrungen mit Merchandise? Für Tipps bin ich dankbar

  • Affiliate-Links in der Beschreibung gehen bei mir auch eher schlecht, selbst mit direktem Hinweise, eher kaum Reaktionen. Allerdings ist das wohl auch sehr stark vom "Produkt" abhängig, das man bewerben will.


    Einen Merch Shop hab ich nicht, dafür ist mein Kram zu klein.


    Das Merch-Shelf von YouTube ist erst ab 10k Abonnenten oder für "official Music Artist"-Channel verfügbar, diese Produkte werden dann direkt unterm Video angezeigt. Aber ich weiß gerade nicht exakt, ob und in wie weit das in DE schon verfügbar ist, ist noch relativ neu das Feature.


    Das Shelf unterm Video ist vermutlich erfolgversprechender als eine Endcard oder eine Infocard, die meiner Erfahrung nach eh nur ca. 1% der Viewer anschauen, und dann je nach Thema des Links geschätzt 1-2% der Leute, die sie gesehen haben, dann auch wirklich anklicken. Allerdings wird beim Merch-Shelf YT einen Anteil bekommen, nehme ich an.

  • Merch ist ein eher emotionales Produkt. Umso höher die Verbindung zwischen Creator und Community, umso mehr kann man davon "erwarten". Und natürlich ist es auch sehr wichtig, was da genau abgebildet wird.

    Wobei ich meinen Merch absichtlich so anbiete, dass die Gewinnspanne minimal ist - ich freue mich einfach, wenn Leute gerne unser Logo tragen. Aber auch so komme ich nur auf eine mittlere dreistellige Stückzahl an Verkäufen über gut 2 Jahre.

  • Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber warum sollte man denn von dir Merch kaufen? Wenn ich das richtig verstehe, lädst du verschiedene Remixes von anderen Künstlern auf deinem Kanal hoch.

    Wie OnionDog schon sagt, da fehlt einfach die emotionale Bindung. Wenn ich Merch möchte, dann von jemandem den ich mag oder dessen Arbeit ich super cool finde. In deinem Fall hast du vielleicht den guten Musikgeschmack, aber trotzdem wäre da eher die Bindung zu den Erstellern der Musik da.

    Ich denke für Merch hast du da leider das falsche Kanalkonzept. Außer du wirst noch selber zum DJ 😄

  • Fass ich auch gar nicht böse auf :-) Und du hast ja auch teilweise recht. Aber es gab und gibt schon auch Fans vom Kanal, weil sie wissen/wussten, dass da "ihre" Musik regelmäßig raufkommt.

    Die Originalkanäle der Artist haben meist viel weniger subs/views als ich bzw. deren Videos auf Rex Sounds. Das ist ja der Sinn so einer Plattform. Und bei den begleitenden Events/Clubbings/Festivals die ich unter dem Brandnamen "Rex Sounds" veranstaltet hab, gingen die Tees und Sweater eh weg wie die warmen Semmeln, aber eben im real life nur.


    ich werd ja jetzt eh das merch umstellen auf Artikel mit Logo/Namen etc. der Artist (ja mit deren Erlaubnis und Profitshare comment für alle YT-Polizisten, Neider, Hobbyjuristen und Besserwisser da draussen))

    Und mit dem Shop Tab sollten sich die Ergebnisse auch verbessern. Die endcard wird ja schon mal nur von 0,irgendwas % angeklickt - damit fängts an.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!