Youtube Gewinnspiel

  • Hallo zusammen,


    ich plane auf meinem Youtube-Channel ein Gewinnspiel, genauer gesagt ein Rätsel, zu veranstalten. Sobald mich die korrekte Lösung (z.B.: via Mail) erreicht hat, ist das Gewinnspiel zu Ende. Ob das Rätsel schon geknackt wurde, möchte ich gerne über eine separate Seite, zum Beispiel "status.supergewinnspiel.beispiel" oder eine GitHub-Seite bekanntgeben.
    Als Preis soll es entweder Sachen, einen fixen oder auch einen variablen Geldbetrag geben. Den variablen Betrag möchte ich gerne von den Klickzahlen (Pro 1000 Klicks 0,50€ mehr) oder einem prozentualen Anteil von den Werbeeinnahmen, welche mit diesem Video bis zum Zeitpunkt der korrekten Lösung erzielt wurden, abhängig machen.


    Fragen:

    • Könnte Youtube/AdSense was gegen die variable Gewinnausschüttung haben? Schließlich könnte dies ja zu Spamaufrufen führen, um die Klicks und somit den Gewinn nach oben zu treiben.
    • Ist eine Status-Seite "status.supergewinnspiel.beispiel" impressumspflichtig?
    • Wäre eine GitHub- oder Facebook-Seite impressumspflichtig?
    • Gibt es weitere Dinge zu beachten oder die gegen meine Idee sprechen?


    VG
    hjoachim

  • Disclaimer: Ich bin kein Anwalt, ich darf keine Rechtsberatung geben, höchstens meine Meinung und Erfahrung teilen. Für eine verlässliche Rechtsauskunft kontaktiere bitte einen Anwalt, in diesem Fall einen Fachanwalt für Glücksspiel und/oder Medienrecht.


    Für Glücksspiel und Gewinnspiele gibt es in vielen Ländern, und in Deutschland auch, besondere Regulierungen. Gewinnspiele mit variablen Gewinnen, abhängig von den Einsätzen der Spieler fallen glaube ich in den Bereich Glücksspiel und Lotterie, und hierfür braucht man, nach meiner unprofessionellen Einschätzung eine nochmals besonders scharf regulierte Lizenz.


    Infos zu Gewinnspielen:

    https://www.ihk-krefeld.de/de/…nd-preisausschreiben.html

    https://www.it-recht-kanzlei.d…ram-neue-richtlinien.html

    https://datenschutz-generator.…ele-teilnahmebedingungen/


    Ich würde empfehlen, mich für einen solchen Plan wirklich an einen Anwalt zu wenden, denn die Strafen für illegales Glücksspiel können hoch ausfallen.


    Zu Deinen Fragen:

    Damit YouTube nichts dagegen einzuwänden hat, musst Du Dich vermutlich mindestens an die deutschen und die amerikanischen Gesetze halten. Und diese Regeln alle einzuhalten kann die Sache ziemlich knifflig machen.


    Und ja, Webseiten sind Impressumspflichtig, Facebook-Seiten in den meisten Fällen auch. Die Frage nach dem Impressum klingt irgendwie, als hättest Du geplant, die Teilnehmer abzuzocken und Dich dann aus dem Staub zu machen, kein so guter Einstieg in ein sehr komplexes Thema.

  • Hallo ZapZockt,


    danke für deine Ersteinschätzung, deine Informationen werde ich mir anschauen. Ich sehe eine, man kann mich aufgrund meines Anfangsposts durchaus aus potenziellen Abzocker halten, meine Absichten sind jedoch andere, welche ich hier nun erläutern möchte.

    Ich erwarte von meinen Zuschauern keine Einsätze, jedoch sollen die Rätsel eine gewisse Komplexität aufweisen und somit zum mehrfachen ansehen und teilen des Videos motivieren. Daher möchte ich auch kein Glücksspiel sondern lediglich ein Gewinnspiel mit kostenloser Teilnahme veranstalten.

    Meine Privatadresse möchte ich dennoch ungern unverschleiert im Netz stehen haben. "Große Youtuber" scheinen ja auch auf das Impressum zu pfeifen oder haben zumindest eine Agentur oder Gesallschaft dazwischen geschaltet.

  • "Große YouTuber" nehmen das Thema Impressumspflicht sehr, sehr ernst. Denn meistens werden diese zu allererst abgecheckt, ob man ihnen nicht etwas ans Zeug flicken kann und mit Abmahnungen bei Ihnen Kohle abkassieren kann. Die dazwischen geschalteten Firmen, sind meistens entweder deren Netzwerke (MCNs) oder eigene Firmen, die sie extra gegründet haben, um zum einen Ihre Privatsphäre vor Fans zu schützen und zum anderen steuerlich und rechtlich abgesichert zu sein, z.B. durch eine GmbH, die eventuelle Haftungen begrenzt und ihr privates Vermögen schützt. Das hat also wenig damit zu tun, dass es denen egal wäre, das Umgekehrte ist fast immer der Fall.


    Die Impressumspflicht ist für Creator und Firmen oft ein leidiges Thema, aber aus Konsumenten-Sicht eine wichtige Verbraucherschutz-Einrichtung, damit es eben weniger Scams, Betrug, Vergehen gegen Wettbewerbsvorschriften, etc. gibt. Da kommt man nicht völlig dran vorbei. Es gibt Mittel mit irgendwelchen Briefkastenfirmen, aber auch das ist rechtlich sehr umstritten. Manche kommen damit durch, wenn es wirklich mal vor Gericht geht, andere bekommen dadurch aber auch richtig Ärger, das ist noch nicht endgültig ausgefochten und wird immer wieder neu im Einzelfall entschieden, was ausreichend ist und was nicht. "Ladungsfähige Adresse / Anschrift" ist jedenfalls ein wichtiges Stichwort dabei.

  • Ergänzend zu den von ZapZockt erwähnten Sachen, grundlegendes, was dir selbst schon aufgefallen zu sein scheint:


    Könnte Youtube/AdSense was gegen die variable Gewinnausschüttung haben? Schließlich könnte dies ja zu Spamaufrufen führen, um die Klicks und somit den Gewinn nach oben zu treiben.

    tl;dr: Ja, genau dies was du dort beschreibst, ist eine der ältesten Maschen um eine "natürliche" Manipulation der Interaktionswerte herbeizuführen und somit folgeschlussrichtig, nicht von den Unternehmen YouTube/Google/Alphabet gewollt. Strafen für derartige Manipulationen, sind natürlich Sperrungen der Konten ohne weitere Vorwarnungen oder mit Glück nur der Ausschluss vom YouTube Partnerprogramm.


    Für weitere Beratungen in die Richtungen, empfehle ich wie auch schon ZapZockt für den rechtlichen Aspekt, einen Rechtsanwalt und für etwaige Abklärung wie man es anders gestalten könnte, so dass es evtl. nicht gegen die AGBs verstoßt, den Creator Support, der Creatorn im Partnerprogramm zusteht https://support.google.com/youtube/answer/3545535?hl=de sollte da nichts zustande kommen ( da es sich dabei auch eher um einen Baukasten-Antworten Support handelt), gilt auch da, der Weg zum Rechtsanwalt.

    Rechtsberatung sollte man sich genau so wie medizinische Diagnosen nicht im Netz in Foren, sozialen Netzwerken oder Chat Gruppen suchen!




    Alle Beiträge dieses Accounts in diesem Board dienen lediglich der Informationsweitergabe und sollen keine Rechtsberatung darstellen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!