Grosser elektrischer Schreibtisch wird gesucht

  • Servus Freunde,


    nachdem mir neulich im Stream gesagt wurde, mein Schreibtisch sähe wie aus dem Jugendlandheim aus, muss umgehend ein anderer Schreibtisch her! :D Nein natürlich ist das nicht der Grund.


    Also ich bin 2m gross und da ist dauerhaftes Sitzen eh nicht so gut. Ich befinde mich im Homeoffice und arbeite 5 Tage die Woche meist so 10-12 Stunden für die Arbeit am Schreibtisch und dazu kommt dann 3x die Woche Abends noch 4-5 Stunden Streaming dazu. Wenn ich nicht Streame, nehme ich Videos für Youtube auf. Somit komme ich am Tag auf 14-17 Stunden am Schreibtisch.


    Daher hätte ich gerne einen Schreibtisch mit entsprechender Höhe.


    Anforderungen:

    Elektrisch Verstellbar mit Memoryfunktion

    Nach Möglichkeit Farbe: Grau, Anthrazit oder schwarz.

    Gerne gebogen, quasi wie ein Gamerschreibtisch

    Beidseitige Motoren mit hoher Belastbarkeit

    Intelligent gelöstes Kabelmanagement


    Nun kommt der Knackpunkt: Er sollte mindestens 180cm (besser sogar 200) breit sein und von der Tiefe mindestens 80, eher noch 90 oder 100cm.


    Drauf kommen 1x 34" und 2x 27" Bildschirme + diverse Beleuchtungsarme, Systemkamera, Mikrofonarme etc. Daher brauche ich den Platz unbedingt. Ich überlege auch die Monitore auf insgesamt 3x 34" zu erweitern.


    Hättet ihr da schon eine Idee? Würde mich riesig über rege Unterhaltung hier freuen. Danke schonmal.


    LG Bogi

  • Servus,

    wie bist du den handwerklich begabt? Ich habe mir einen Schreibtisch selbst "geschustert".

    Es gibt bei Amazon solche Höhenverstellbare Gestelle worauf man dann einfach eine Arbeitsplatte oder Holzplatte drauf befestigen kann.

    Hat den Vorteil das du in der Tiefe sowie der Breite sehr flexibel bist.

    Wenn man ganz kreativ ist kann man das auch noch mit LED´s und Kabelkanälen "feintunen". Sowas meine ich AIMEZO Höhenverstellbarer Schreibtisch (KEIN REF-Link).

    Gibt es natürlich auch von anderen Herstellern.

    Besuche doch mal meinen Kanal "commented"! Ich freue mich wahnsinnig über dein Feedback den nur so kann ich mich verbessern!

  • ka, könnte passen ...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    der hier (auf 80'' x 30'' (203,2cm x 76,2cm)) könnte passen ...

    https://www.flexispot.com/elec…economical-option-ec3-ec4


    die ham da aber noch mehr ...

    https://www.flexispot.com/desks/height-adjustable-desks


    sonst scheints da wie von commented empfohlen auf Selfmade hinaus zu laufen, sonst evtl. sowas

    https://www.upliftdesk.com/upl…er-l-shape-standing-desk/


    zu finden unter Beriffen wie ...

    height adjustable standing desks

    electric adjustable gamer Desks

    Rechtsberatung sollte man sich genau so wie medizinische Diagnosen nicht im Netz in Foren, sozialen Netzwerken oder Chat Gruppen suchen!




    Alle Beiträge dieses Accounts in diesem Board dienen lediglich der Informationsweitergabe und sollen keine Rechtsberatung darstellen.


  • Ja ich habe keine 2 linken Hände. Das Problem sind aber die Tischplatten. Die Gamingtische haben eine angeraute Oberfläche, die man als Mauspad benutzen kann. Dazu möchte ich 2 der grossen Monitore mit einem Doppelarm befestigen. Dieser Arm ragt nach hinten über den Tisch hinaus. Dafür haben die Gamingtische extra eine Einbuchtung. Sowas wird dann schon schwer einfach mal auszusägen, die Oberfläche zu behandeln etc. Und gerade die ausgeklügelten Tische mit ihren versteckten Kabelkanälen etc. sind schon super praktisch. Das alles zu bauen, kostet extrem viel Zeit und es wird nachher bestimmt nicht so aussehen, wie ich es mir vorgestellt habe :D


    Hey Bogi,

    das wird jetzt nur begrenzt hilfreich sein, aber ich habe auch schon mal länger nach einem vergleichbaren Modell gesucht und bin nicht fündig geworden. Wirklich nirgends und nicht einmal für einen Haufen Geld. Solltest du also was finden, halt uns hier gerne auch auf dem Laufenden. ^^


    Klar mache ich dann sehr gerne.



    Danke Dir. Mit Flexispot hatte ich gestern gesprochen und die sagten mir das bei denen mit 180x80 bei den Platten

    Schluss sei. Komisch. Ich schaue dann nochmal nach. Was die aufjedenfall haben sind Tischgestelle für verschieden

    grosse Tischplatten. Denke auch eher, dass die Tischplatte ein Problem wird.

  • Wir haben uns einen von Boho gekauft: https://www.boho-moebel.de/


    Sind damit super zufrieden, haben sehr hohe Tragefähigkeit und fahren ruhig und schnell. Die Premium line geht bis 220cm in der Breite, Tiefe sollte auch kein Problem sein. Wir haben uns auch eine PC-Halterung besorgt, das ist auch recht nice. Vielleicht auch für OnionDog interessant?


    Wir werden uns davon auch bald einen zweiten kaufen :)

  • Wir haben uns einen von Boho gekauft: https://www.boho-moebel.de/


    Sind damit super zufrieden, haben sehr hohe Tragefähigkeit und fahren ruhig und schnell. Die Premium line geht bis 220cm in der Breite, Tiefe sollte auch kein Problem sein. Wir haben uns auch eine PC-Halterung besorgt, das ist auch recht nice. Vielleicht auch für OnionDog interessant?


    Wir werden uns davon auch bald einen zweiten kaufen :)

    Ah sehr gut danke. Kannst du bitte mal sagen welches Modell Du genau hast? Die gehen dort aktuell anscheinend auch nur bis 180. Oder hast du nur das Gestell genommen, ohne die Platte? Magst du mal einwenig berichten? Danke Dir!

  • Wir haben einen mit 140er Breite, das reicht für das Desk-Setup aus 32" und 24" Zweitscreen (Vertikal) plus Nahfeldmonitore. Die Tischplatten bei Boho scheinen nur bis 180 zu sein, aber die kann man doch auch separat bestellen: https://www.bueromoebel-expert…3%B6%C3%9Fe/200-x-100-cm/


    Ansonsten bekommst du auch bei Büromöbel-Experte solche Kombis in der Größe.

  • Wir haben einen mit 140er Breite, das reicht für das Desk-Setup aus 32" und 24" Zweitscreen (Vertikal) plus Nahfeldmonitore. Die Tischplatten bei Boho scheinen nur bis 180 zu sein, aber die kann man doch auch separat bestellen: https://www.bueromoebel-expert…3%B6%C3%9Fe/200-x-100-cm/


    Ansonsten bekommst du auch bei Büromöbel-Experte solche Kombis in der Größe.

    Danke aber das sind normale Tischplatten. Ich suche ja spziell geformte Tischplatten, die quasi 2 Einbuchtungen (vorne eien Grosse, wo man selbst sitzt) und hinten eine für die Monitorarme hat. Sowas hier:


    https://leetdesk.com/wp-conten…eetdesk-configure-now.png

  • Wie wäre es mit nem örtlichen/regionalen Schreiner, für die Tischplatte? (oder zur Not, einen Service ausm Netz)


    Skizze mit Form und Abmessung, so kannst du dir das Ganze nach deinen persönlichen Präferenzen individualisieren lassen.

    Rechtsberatung sollte man sich genau so wie medizinische Diagnosen nicht im Netz in Foren, sozialen Netzwerken oder Chat Gruppen suchen!




    Alle Beiträge dieses Accounts in diesem Board dienen lediglich der Informationsweitergabe und sollen keine Rechtsberatung darstellen.

  • Das wäre auch mein Vorschlag gewesen. Ein guter Schreiner kann dir sowas mit Leichtigkeit machen. Fürs Leben. Um die Kabelführung musst du dich natürlich dann selbst kümmern und so eine Platte wird auch nicht sehr billig beim Schreiner. Dafür exakt so wie du es willst.

  • Ich hatte oben nur "gerne gebogen" gelesen und nicht, dass es unbedingt so sein muss. Ehrlich gesagt würde ich auf die Biegung verzichten und lieber in andere Sachen (Monitorarme, ergonomische Stühle) investieren, die einen wirklichen Nutzen haben :D


    Naja die Biegung hat ja gerade einen ergonomischen Nutzen, man kann die Unterarme perfekt ablegen und ist mitten im Geschehen. Ich habe Curved Monitore und möchte die an einem elastischen Duplexarm montieren, also das ich auch die Höhe und die Nähe und Ferne der Bildschirme einstellen bzw. bewegen kann. Und diese Arme werden dann an der Hinterseite der Tischplatte montiert. Wenn man die Einbuchtung dann nicht hat, muss der Schreibtisch von der Wand weg. Bei mir steht er aber gegen eine Wand und das bündig. Das würde dann nicht gehen, weil ich hinten einen ca. 10-15 cm tiefen Abstand zur Wand brauche. Das würde ich nach Möglichkeit gerne vermeiden.


    Ausserdem geht es hier nicht darum, dass wenn der Tisch teuer wäre, das andere Equipment vernachlässt werden würde. Ich habe bereits einen äussert ergonomischen Stuhl (Interstuhl Backforce One Plus) + weiteres sehr hochwertiges Equipment. Ich spare an meinem Kanal nicht. Daher ist mir auch der Preis des Schreibtischs nebensächlich. Klar muss er keine 2000 eur kosten. Aber wenn ein passender Tisch zu finden wäre würde ich dafür auch schon einen gewissen Preis ausgeben.


    Wie wäre es mit nem örtlichen/regionalen Schreiner, für die Tischplatte? (oder zur Not, einen Service ausm Netz)


    Skizze mit Form und Abmessung, so kannst du dir das Ganze nach deinen persönlichen Präferenzen individualisieren lassen.

    Aber bekommt der auch die raue Beschichtung hin etc? Ich hatte mir bei mehreren lokalen Schreinern eine kleine Gaderobe angefragt. Ohne Türen, wirklich asbolut schlicht. Die Angebote lagen bei 1600-3800 eur. Das war dann quasi ein Schrank ohne oberen Teil, da war eine Stange und ohne Türen. Wirklich 0815 vom Material her. Ich war echt überrascht welche Preise dann aufgerufen werden.


    Ich habe noch eine grosse Cocoboloplatte von 220x100 mit 4cm Stärke. Aber ob das Motoren mitmachen. Die Platte wiegt 70 kg. Aber Saul von Braking Bad würde sich darüber riesig freuen :D



    Aber natürlich danke für eure Tipps. Ich ersuche ja Hilfe und ihr versucht ja zu helfen. Ich dachte mir nur, dass es hier einiges User gibt, die genau an diesem Punkt schonmal gestanden haben und dann fündig wurden. Ist genauso mit meinem Gaming Stuhl. Danach suchten auch sehr viele und niemand beantwortete die Fragen. Das ist dann auch der Grund wieso mein Video soviel besser abgeschnitten hat, als das des Herstellers. Weil genau nicht alle Fragen beantwortet wurden. Aber andere fanden dann Rat in meinem Unboxing. Und so ist es hier ja vielleicht mit dem Tisch. Wir alles sind Creator. Nicht jeder von seinem Schreibtisch aus, aber doch sicher mehr als die Hälfte. Viele haben dann 3-5 Monitore auf dem Tisch etc. Alles Dinge die ja ordentlich Platz benötigen.

    2 Mal editiert, zuletzt von OnkelBogi () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von OnkelBogi mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Naja, beim Großteil der Content Creator, der dies beruflich macht, wird die Zeit an den großen Screens minimiert aufs nötigste (also Aufnahmen; Edit und Co. wird ausgelagert) (6-8h) und vermehrt auf die kleinen Screens gesetzt. Also Smartphone und Tablet, wo man sich auch mal an die Küchentheke stellen kann (auf der Couch legen kann). Daher sind ja auch Cloud Lösungen, wie von Adobe, Google & Co. so beliebt.


    Evtl. wäre dies ja möglich für die Homeoffice Aufgaben um den Rücken zu entlasten.


    Ansonsten um die Last der Motoren zu schonen, wären für Monitore, Mics & Lights Wandhalterungen möglich? (gibts ja mittlerweile auch mit Motoren und fernbedienungen)

    Rechtsberatung sollte man sich genau so wie medizinische Diagnosen nicht im Netz in Foren, sozialen Netzwerken oder Chat Gruppen suchen!




    Alle Beiträge dieses Accounts in diesem Board dienen lediglich der Informationsweitergabe und sollen keine Rechtsberatung darstellen.

  • Naja, beim Großteil der Content Creator, der dies beruflich macht, wird die Zeit an den großen Screens minimiert aufs nötigste (also Aufnahmen; Edit und Co. wird ausgelagert) (6-8h) und vermehrt auf die kleinen Screens gesetzt. Also Smartphone und Tablet, wo man sich auch mal an die Küchentheke stellen kann (auf der Couch legen kann). Daher sind ja auch Cloud Lösungen, wie von Adobe, Google & Co. so beliebt.


    Evtl. wäre dies ja möglich für die Homeoffice Aufgaben um den Rücken zu entlasten.


    Ansonsten um die Last der Motoren zu schonen, wären für Monitore, Mics & Lights Wandhalterungen möglich? (gibts ja mittlerweile auch mit Motoren und fernbedienungen)


    An die Wand wollte ich die Sachen nicht montieren. Weil an die Wände halt die klassischen Beleuchtungen wie Nanoleafs sollen. Würde shcon gerne alles an und auf den Schreibtisch packen und dann daran auch mal im Stehen arbeiten. Für die Arbeit nutze ich einen Laptop. Selbst wenn ich mich in die Küche setze, ist es trotzdem "sitzen". Daher wäre es schon gut einen Schreibtisch mit einer ca. 125cm Verstellung zu haben und wie gesagt dort dann alles zu montieren. Das Büro hat knapp 20m2 und ist im Keller. Wenn es wieder so heiss wird, habe ich es shcön kühl und habe auch den Platz für einen sehr grossen Schreibtisch.

  • Das klingt nach einem schönen Holzprojekt!

    Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinen verschiedenen Arbeitsflächen und habe da einige Erfahrungen sammeln können.


    Einen Tisch in deinen Maßen wirst du nicht so leicht finden, da das Längen und Tiefenverhältnis kein Standardmaß ist. Dazu kommt noch, dass du eine Höhenverstellung möchtest.


    Folgende Idee dazu:

    - Du bastelst dir die Tischplatte selber

    - Befestigung der Tischplatte auf einem elektronischen Hebewerk (gibt verschiedene Versionen zu unterschiedlichem Geld)


    Arbeitsplatte:

    Grundsätzlich solltest du dir bei der Größe der Arbeitsplatte folgendes überlegen:

    - Rechteckige Form oder geht der Tisch um die Ecke

    - Rechteckig auf einer Seite und eine Ausnehmung/Rundung auf der Seite wo du sitzt


    Wenn du ein entsprechend großes Auto hast, kannst du dir die Tischplatte auf Maß im Baumarkt im Rechteck zuschneiden lassen - das ist dann schon die halbe Miete.

    Wenn es sich nicht ausgehen sollte, kannst du spezielle Arbeitsplattenverbinder verwenden um dicke Platten miteinander zu verbinden.


    Für einen Schreibtisch würde ich eine sog. Dreischichtplatte mit einer ordentlichen Dicke von 2-3 cm nehmen. Vorteil von dem Holz: es wellt und verzieht sich nicht.

    Ab einer Dicke von 3 cm kannst du nur in den professionellen Holzhandel gehen aber dort sind die Preise für dicke Arbeitsplatten sehr hoch.


    Wenn du eine Rundung/Ausnehmung haben möchtest:

    Bau einer Fräsvorlage aus MDF: selbe Länge wie die Dreischichtplatte, Anzeichnen des Radius der Ausnehmung (Bleistift mit Schnur für große Radien oder besorge dir eine flexible Fräshilfe zum Anschrauben). Die fertige Fräsvorlage klemmst du dir auf die große Platte und fräst mit einem Bündigfräser den Rest weg. Dann mit einem Fase- oder Abrundfräser alle Kanten abrunden.


    Für die Oberflächenbehandlung:

    Schleifen (80iger bis 400er Korn), Entstauben, Lackieren, mit 1000er Schleifen, Lackieren (eventuell solange wiederholen bis du eine schöne Farbe hast und das Holz sich nicht mehr aufstellt), zum Schluss eine dicke Schicht Klarlack drauf.


    Kosten: schätzungsweise 200-400 für das Material (Holz, Lack, ohne Werkzeug)


    Das Hebewerk:

    Beim Möbelhändler aus dem hohen Norden gibt es einen höhenverstellbaren Tisch - die Hebefunktion kannst du dir aber extra kaufen.

    Schau in das Datenblatt bis zu wieviel Kilo das geht - vielleicht klappt das.

    Ansonsten könntest du dir Linearaktuatoren ansehen - die schaffen auch unterschiedliche Kilos. Die gibt es in verschiedenen Ausführungen.

    Eine Sonderform ist die Säule: rechteckig aber sehr stark und leider sehr teuer - wenn ich mich richtig erinnere wird das "Hubmotor" genannt.

    Alternativ kannst du normale Tischbeine aus Holz bauen und vier kleine Aktuatoren verwenden, um kleinere Höhenunterschiede auszugleichen.


    Fazit:

    Mit ein paar Tipps ist dieses Projekt auch für Hobbybastler machbar :)

    Weiters denke ich das du kostentechnisch weit unter den Preisen landen wirst.


    Gerne können wir per PN detaillierter darüber sprechen.

    Der Werkbär / @derwerkbär
    Holzarbeiten, Elektronik und 3D-Druck
    Mein Kanal und meine Webseite.

    Einmal editiert, zuletzt von derwerkbaer () aus folgendem Grund: Hubmotor ergänzt

  • Das klingt natürlich mega. Danke! Auch die Vorstellung das man dann am selbstgebauten Tisch sitzt. Aber ob ich da der Richtige für bin? Ich habe keine 2
    linken Hände, aber ich habe auch wenig Zeit dafür. Auch kein Schleifgerät etc. Du hast eine Holzwerkstatt: Klar das es für Dich natürlich um ein vielfaches
    leichter wäre. Du wohnst nicht zufällig um die Ecke? :D


    Wie gesagt am liebsten wäre mir eine Out of the Box Lösung. Mit gescheitem Kabelmanagement etc. Wo ich nicht erst alles selbst bauen muss. Mir fehlt
    dazu einfach die Zeit und auch die Lust. Klar ich finde sowas cool, aber ich arbeite aktuell schon jeden Tag gut 12-16 Stunden am PC, bringe täglich YT Videos

    etc. Da ist mir die wenige Zeit die ich als Freizeit habe zu schade. Vorallem weil ich dann lange dran sitzen werde. Ich kenne mich. Wenn dann irgendwo

    was schief geschnitten, oder geschliffen ist, ärgere ich mich dann die ganze Zeit darüber.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!