
Kann ich sehen, welcher Abonnent mir ein LIK oder ein DISLIKE gibt?
- SMessidat
- 60356 Aufrufe
- 12 Antworten
-
-
- Neu
Hej Du
Vielleicht hilft dir das weiter: Erfolg mit YouTube -
Nein, ist auch gut so wenn man so sieht.
Wenn ja ist das ein DSGVO verbot. -
-
Nein! Da Youtube Anonym ist, wenn sie zeigen würden wer es geliket hat wäre es ein DSGVO verstoss
-
Nun gut, da nutzt jedem vor der Premiere seine Stellung dazu aus, mich schlecht zu machen
-
Nun gut, da nutzt jedem vor der Premiere seine Stellung dazu aus, mich schlecht zu machen
Oder er hat statt des Wartebildschirms ein Video erwartet, ist enttäuscht darüber und lässt daher den Dislike da.
Nun würde ich gerne wissen wer es ist, damit ich ihn persönlich ansprechen kann.
Wie @Speed Ride ja schon sagte, das kann ein Kanalbetreiber nicht sehen. Was man theoretisch sehen kann, sind die Likes eines Nutzers, wenn dieser die öffentlich hat. Aber verlässliche Rückschlüsse auf Dislikes wirst du daraus nicht ziehen können.
-
Vorweg, ein dislike ist ein Engagement und wird fast genauso wie ein Kommentar oder ein Like als positiv gewertet. Einzige "negative" Auswirkung ist, dass YT genau diesem einen Zuschauer deine Videos zukünftig weniger häufig vorschlagen wird. Dazu gab es mal ein Video bei Creator Insider, empfehlenswerter Kanal von YouTube Mitarbeitern.
Dann ist es so, dass YT vermutlich, da das Premieren Feature neu ist, Videos die dieses neue Feature nutzen besonders promoted. Also kriegen mehr Abonnenten als bei einem normalen Video-Release Benachrichtigungen, unter anderem Abonnenten die lange nicht mehr bei dir reingeschaut haben und auch teilweise wohl sogar Leute, die deinen Kanal gar nicht abonniert haben, sondern sich nur für "ähnliche Themen" interessieren. Damit hast du also eine höhere Reichweite, aber auch eine höhere Quote an Leuten, die sich nicht 100% für dein Video interessieren.
Das Premieren Feature ist aber noch sehr neu, und viele Leute die nur mal kurz bei YT reinschauen, wissen teilweise noch gar nicht was eine Premiere ist und wie das funktioniert. Sie klicken dann auf eine für sie völlig beliebige Benachrichtigung und landen dann auf einer Seite, wo steht dass sie warten sollen, eventuell sogar stundenlang oder tagelang. Die Kombination breitere Auswahl an Publikum und der Überraschungseffekt mit einer neuen Funktion wirkt hier dann manchmal gegen dein Video. Denn da das dann für viele unerwartet kommt (weil neu), kriegt man sehr schnell dislikes und sogar recht leicht Abonnenten-Verluste mit dieser Funktion. Nicht weil dein Video schlecht wäre, oder sie deinen Content nicht mögen, sondern weil sie in dem Moment einfach mit dieser neuen Funktion überrascht wurden, sofort ein Video sehen und nicht warten wollten und wenn ihnen dann die Funktion nicht gefällt, diesen Unmut an deinem Dislike Knopf ablassen.
-
Das Premieren Feature finde ich bisher nicht besonders gut. Bei einem großen Fotokanal ging das auch richtig in die Hose so dass er das gleich zurückgezogen hat. Hat sich noch nicht etabliert und passt auch nicht für alles. Ein Video das erst in 18 Tagen kommen soll wie in diesem Beispiel gezeigt würde ich auch disliken, da das viel zu lange hin ist meiner Ansicht nach!
-
Entschuldigung, aber leider ist das nicht vollständig richtig. Nah dran, aber eben nicht ganz korrekt. Ein Dislike ist zunächst mal von der Watchtime abhängig - erfolgt er schon nach wenigen Sekunden des Ansehens des Videos/Streams, wird er überhaupt nicht gewertet, weder positiv noch negativ.
Im weiteren Verlauf dann, ja, ist ein Dislike generell mal eine Interaktion, die man auch so irgendwie als positiv werten könnte - wenn zu viele Dislikes nicht dazu führen würden, dass dein Video nicht mehr in den Videoempfehlungen auftaucht, und das ist schlecht.
Ein Dislike ist nicht das Drama, zu dem ihn manche machen - etwas Gutes ist es aber auch nicht.
Das Premieren Feature finde ich bisher nicht besonders gut.
Es ist - wie eigentlich immer - eine Frage des Zielpublikums. Ob ein Video eines Fotokanals nun gut geeignet ist für eine Premiere, weiß ich nicht. Bei meinem Content wurden die bisher 2 Premieren auf meinem Kanal aber sehr positiv aufgenommen, und gestern da neue Video mit 150 Zuschauern anzusehen und ein bisschen zu chatten, hat schon Spaß gemacht
-
Es gibt Videos die in den Trends auftauchen, obwohl oder WEIL sie zigtausende Dislikes haben. Also mag sein, dass Videos mit vielen Dislikes untergehen, wenn sie die Dislikes kriegen, aber dann vermutlich eher da das Video an sich schlecht ist und die Leute nicht nur disliken sondern auch nicht lange schauen (aber lang genug, dass es gewertet wird). Und damit ist auch die Watchtime schlecht, das Minutes/Impression Ratio schlecht, etc. Da ist dann aber der Dislike nicht direkt der Grund, warum das Video untergeht.
Wenn sie aber ein Video so richtig haten, und es aber dabei bis zum Ende schauen, mit miesem Kommentar versehen und disliken und vielleicht sogar trotz dislike sharen, etc dann ist das Video definitiv trotzdem in Search und Suggest nicht zum Untergang geweiht. Es gibt da zahlreiche Gegenbeweise, wo Videos massiv mehr Dislikes als Likes haben und trotzdem weit oben in Search und Suggest auftauchen.
Es spielen halt auch immer x verschiedene Faktoren zusammen. Vermutlich ist kein einzelner Faktor davon in der Lage allein ausschlaggebend zu sein, sondern es ist immer das Zusammenspiel. Naja, aber Watchtime ist vermutlich so ein Trumpf-Joker, der schlägt alles.
-
-
Es gibt Videos die in den Trends auftauchen, obwohl oder WEIL sie zigtausende Dislikes haben.
Absolut! Da sind aber in der Regel auch viel mehr Likes vorhanden, oder es hält sich die Waage - denn dann ist es eine Kontroverse, und YouTube LIEBT Kontroversen. Also, so lange sie harmlos sind
Wenn sie aber ein Video so richtig haten, und es aber dabei bis zum Ende schauen, mit miesem Kommentar versehen und disliken und vielleicht sogar trotz dislike sharen, etc dann ist das Video definitiv trotzdem in Search und Suggest nicht zum Untergang geweiht
Jap, weil dann die Watchtime gut ist, auch die vom "Hater". Bin ich voll bei dir.
Generell stimme ich dir ja immer zu, weil du dich einfach gut auskennst. Ich ergänze nur hier und da, wenn ich auch neue Infos bekommen habe (wie in diesem Fall z.B. über das Netzwerk direkt von YouTube)
-
Generell stimme ich dir ja immer zu, weil du dich einfach gut auskennst. Ich ergänze nur hier und da, wenn ich auch neue Infos bekommen habe (wie in diesem Fall z.B. über das Netzwerk direkt von YouTube)
Find ich auch immer gut und hilfreich. Ich recherchiere viel, aber Dinge die noch nirgendwo nach draussen gelangt sind, kann man halt auch nicht finden
Und ich bin garantiert alles andere als Fehlerfrei, also bitte, immer korrigieren und diskutieren, davon können alle nur mehr lernen
-
Nein, allein schon weil dies kein Abonnent gewesen sein muss, da Premieren auf den Kanalseiten für jeden Sichtbar sind.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!