@Steve KTM Hahaha, dein übermäßig positives Feedback klingt für mich auch eher nach dem Copy-Paste-Spam, den man oft bekommt, der bei mir zu Glück im Spam landet und dort auch bleibt. Ich mag am meisten Kommentare, in denen sich auf das Video bezogen wird, sei es positiv oder auch negativ. Zu merken, dass sich jemand wirklich mit dem Video auseinandersetzt ist wichtiger als jedes Geschleime.
Natürlich hört man am Ende lieber positives, aber ich denke wer YT nicht gerade als Schüler betreibt um soziale Bestätigung zu erfahren durch möglichst viele Abos und Co, der wird an sich schon kein Problem mit negativen Kommentaren haben. Aber da gilt auch an Kommentarschreiber: Begründet eure Kritik bitte, damit man sie ernst nehmen kann.
Dass viele größere Kanäle "Zensur" betreiben, liegt teils an beleidigenden Kommentaren, teils aber sicher auch daran, dass die Moderation auf freiwillige Helferchen ausgelagert wird, die manchmal vielleicht etwas eifriger im Aufräumen sind, als es der Youtuber selbst womöglich wäre.
Was dein Experiment angeht: Mit Positiv-Kommentaren bekommt man sicherlich vor allem die tatsächlich etwas einfacher gestrickten Youtuber dazu sich zu "revanchieren", zumindest wenn es so extrem ist. Ich glaube die Mehrzahl hier im Forum würden sich mehr über konstruktive Kommentare freuen (egal in welche Richtung). Lob funktioniert dann sicher auch tendenziell besser, aber eben so, dass es nicht nach Copy-Paste ausschaut.
Die Woche mag zwar bald halb um sein, aber für alle Abonnenten, ist der Programmplan ja bereits rechtzeitig bekannt gewesen. Alle zukünftigen soll aber auch ein wenig Geschmack darauf gemacht werden, was ihr auf dem Kanal zu sehen bekommt. Doch erst noch ein paar Kanal News - Ist schließlich einiges passiert
Gewonnen! - LootChest Youtube-Gewinnspiel Zwar schon einige Tage länger her, aber bei der Nerd-Überraschungsbox Lootchest hatte ich vergangenen Monat eine Extraüberraschung gehabt und fand mein Gesicht plötzlich als Gewinner des Gewinnspiels im Lootbook wieder. Geiler Scheiß!
RimWorld Alpha17 - On the Road Vor einigen Tagen habe ich ja bereits die erste Folge gepostet. Die Alpha 17 von RimWorld wurde veröffentlicht und im selben Zug hat auch eine neue Staffel auf meinem Kanal angefangen. Mit Straßen, Flüssen und den Anfängen eines Questsystems haben es am Ende doch auch einige neue Features ins eigentlich Bugfixing-Update geschafft und bereichern vor allem die zuletzt komplett überarbeitete Weltkarte um neue Daseinsberechtigungen.
RimWorld Alpha16 - Wie gehts weiter? Da RimWorld in seiner Early Access-Phase mit großen Updates keine Kompatibilität zu vorangegangenen Major Updates bietet, spiele ich derzeit nur die neue Version. Bedeutet: Vorerst keine Folgen der 2. Staffel mehr. ABER! Da ich derzeit flott unterwegs bin mit Aufnahmen zur neuen Staffel, kann es sein, dass die Staffel komplett wird VOR dem nächsten großen Update. Dann könnte ein kleines Downgrade zur alten Version neue Folgen der 2. Staffel bringen. Das endgültige Todesurteil ist also noch nicht besiegelt.
21 Wochenfolgen - aber nur kurze Zeit Sowohl letzte als auch diese Woche lief die neue Staffel RimWorld zusätzlich zum gewohnten Programm, da noch ein kleiner Folgenvorrat der Vorstaffel auf Tasch war. Das führte zu satten 21 Folgen die Woche. Für diese Zeit war das kein Problem und ich habe sogar ein kleines Folgenplus unterm Strich, aber auf Dauer wird es wieder auf die gewohnten 14 Folgen pro Woche gehen. Vor einem halben Jahr hätte ich mir nicht einmal vorstellen können 14 Folgen dauerhaft zu gewährleisten. Aber dank euch läuft es derzeit wie am Schnürchen, ohne mir wie "Arbeit" vorzukommen. Danke dass ihr mir das Let's Playen zu solch einem Vergnügen macht
475 Abonnenten - Road to 500 Abermals muss ich hier leider wieder RimWorld erwähnen, denn mit dem Update hat der Kanal wieder einen ordentlichen Schub bekommen. Vielleicht war auch eine kleine Bearbeitung meiner Kanalbeschreibung zuträglich, denn übers Pfingstwochenende, als das Update schon lange draußen war, gings plötzlich nochmal mit dem Nachbrenner los. Und jetzt schaut es so aus, als könnte das HALBTAUSEND bereits dieses Halbjahr erreicht werden. Zur Erinnerung: Die 500 waren mein Jahresziel!
Jetzt aber genug geschwafelt. Hier ist der aktuelle Programmplan für euch. Es ist DaddelZeit!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ehrliches Gegenseitiges Unterstützen ist ja auch wieder was ganz anderes. Unter Sub4Sub verstehe ich ganz schlichtes "Du abonnierst mich, ich dich", meist noch als Massenproduktion mit Copy-Paste-Kommentaren und der Neigung selbst nicht wirklich zu abonnieren.
Vermutlich war ich es, der diese Theorie geäußert hat. Habe damals mehrfach Abos eingeblendet und ausgeblendet und hatte einfach das Gefühl, dass es positive Auswirkung hatte. Derzeit läuft es hingegen mit eingeblendeten Abonnenten sehr gut. Kann entweder an der mittlerweile höheren Zahl liegen, oder weil meine besten Serien in der Suche selten mit ganz großen Kanälen in Konkurrenz stehen. Vielleicht waren meine "gefühlten Werte" auch nicht ganz richtig. Gibt ja immer Tage, an denen es besser läuft. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass einige potentielle Zuschauer leider wegen einer Zahl nicht auf ein Video klingen. Auch wenns schade ist für die zahlreichen guten Youtuber, die sich erstmal aus diesem Keller rauswühlen müssen.
Ich kenne kleine Youtuber, die unglaublich gut sind. Sie erreichen aber nicht die benötigten Abozahlen, weil ihnen das nötige SEO-Wissen etc fehlt. Da reichen auch die wenigen Youtube-Academy-Videos einfach nicht aus. An diesem Punkt kommen dann die Netzwerke ins Spiel. Die greifen sich - wenn sie schlau sind - diese jungen Youtuber raus und nutzen deren Unwissen z.T. schamlos aus. Aus guten und unabhängigen Videoprodukzenten werden dann plötzlich Plastik-Moderatoren, die für ihr Netzwerk unseriöse Wege einschreiten (müssen) und ihre Einzigartikeit verlieren. Hier sehe ich Youtube wieder in der Verantwortung. Es sollte doch für einen derart großen Konzern machbar sein, eigene Netzwerke für unabhängige Produzenten aufzubauen und so selbst Einfluss auf die Qualität der angebotenen Inhalte zu nehmen.
Naja, da darf man auch nicht zu träumerisch rangehen. Youtube ists an sich Schnuppe ob der Inhalt hohl ist oder nicht. Wenn hohler inhalt mehr Views bringt, dann ists eben so und dann rankt es auch entsprechend. Mag etwas doof sein, aber Youtube ist eben auch Business.
Und ich bezweifel dass ein Massennetzwerk was quasi jeden nimmt, groß die einzelnen Kanäle anschaut und jemanden rauspickt, den sie für hoffnungsvoll halten um ihn dann zu fördern. Und selbst wenn, stünde es ihm ja frei seinen Inhalt anzupassen oder nicht. Wer wirklich auf kommerziellen Erfolg aus ist, der wird im Zweifelsfall eben zum Plastik-Moderator. Es scheint ja nachgefragt zu werden, wenn der Erfolg dann kommt. Wer mehr Anspruch hat, braucht dem Youtuber dann nicht mehr zu folgen.
Und warum sollte Youtube sich um eigene Netzwerke kümmern? Man kann ja selbst monetarisieren, wenn man völlig autark bleiben möchte. Und alle notwendigen Hilfen findet man im größtenteils im Internet, wenn man nur bemüht ist. Es gibt sogar Foren wie dieses, wo man sich wunderbar austauschen kann oder Reddit, wo es auch immer wieder interessante Erfahrungsberichte und Diskussionen gibt.
Die 10.000 verhindern schonmal das Kanäle Werbung schalten die effektiv kaum wen interessieren. Oder Kanäle die aus dem Ärmel geschüttelt werden um adhoc irgendwelche wie auch immer geartete Propaganda machen. Damit kann man diverse zweifelhafte Kanäle auch ein wenig aussortieren.
Natürlich war das ganze von YT gewissermaßen ein Schnellschuss. Aber genau so war es ein Schnellschuss, als die Unternehmen plötzlich völlig empört waren, nur weil so eine Werbung auch unter fragwürdigen Inhalten geschaltet werden kann. Das ganze Tohuwabohu was darum gemacht wurde ist an sich ein schlechter Witz. Klar, niemand will indirekt Terrorismus und Co mitfinanzieren. Aber da müsste man eher mit Youtube kommunizieren, zumindest Inhalte die ganz eindeutig solcher Natur sind zu sperren oder zumindest von Monetarisierung auszunehmen. Geht dann natürlich nur für größere Kanäle, denn man kann Youtube schwer komplett kontrollieren. Und Werbeplätzte im Internet werden halt meist direkt beim Klick "versteigert" - da müssen sich Unternehmen einfach bewusst sein, dass sowas passieren kann, obwohl Youtube / Google ziemlich viel Logik im Hintergrund haben um möglichst passende Werbung anzusteuern.
Auf Youtube geht's bei den Abonnenten nicht darum, dass du möglichst viele Menschen im roten Kästchen stehen hast, sondern dass da die Menschen im roten Kästchen stehen, die sich für deinen Content, bzw. für dich interessieren.
Jein. Klar sagt die Abozahl nichts über die Aktivität aus. Doch zum einen, sorgt das Abo dafür, dass jemand eher zurück auf deinen Kanal findet und zum anderen ist es tatsächlich auch ein Faktor um weitere Abonnenten dazu zu verdienen.
Eine Zeit lang fuhr ich interessanterweise sogar ganz gut damit meine Abo-Zahl zu verbergen, weil keine Abozahl für manche offenbar noch vertrauensvoller scheint als eine niedrige. Darum ist mein langfristiges Ziel 1000 Abonnenten, weil dann in der Kurzinfo nur 999+ steht und ich theoretisch auch so ein ganz großer Brüllaffe sein kann. Menschen gehen lieber dort hin, wo schon viele andere Menschen sind. Haste 2 Rolltreppen in die gleiche Richtung nehmen die meisten auch instinktiv die wo schon ganz viele draufstehen (ich bin da immer etwas anti-mainstream xD). Sehe ich oft genug beim Hamburger Saturn(Schleichwerbung!), wenn die Schafe alle lieber in der Herde hochrattern.
Zu einem gewissen, wenn auch sehr unmerklichen Teil zählen die Abos auch ins Suchranking rein. Es verstärkt sich lediglich, weil jemand mit vielen Abonnenten in der Regel auch viel mehr Viewtime generiert und Viewtime am Ende der allerwichtigste Faktor fürs Ranking ist.
Das rote Kästchen ist also nicht unwichtig. Denn für den Wachstum braucht es leider oft erst eine gewisse Basis an der etwas wachsen kann.
Geht doch nur um Monetarisierung. Wie @Fahrenheit schon sehr gut schrieb, bringts vor der 10k-Marke eh herzlich wenig und es könnte den Wert von Werbung an sich stärken, wenn die Werbepartner wissen, dass nicht jeder kleine Quäker unbedingt Werbung schaltet. Dass die Monetarisierung an sich schwieriger zu aktivieren ist als früher, ist natürlich etwas doof. Auf der anderen Seite it es aber auch gut, da sich die meisten gar nicht bewusst sind, dass Monetarierung in der Regel mit Anmeldung eines Gewerbes einher geht. Allein wegen diesem Aufwand würde ich mir erst ab einer gewissen Basis (~1000 Views / Tag) überlegen, die Monetarisierung anzugehen.
Ich finde es schon etwas absurd wie viele sich über bestimmte Youtuber oder Veränderungen bei Youtube beschweren, sich dabei aber die Hände reiben weil sie sich davon große Klicks erhoffen. Kann mir niemand sagen, dass die meisten die ein kritisches Video über Tanzverbot und Ähnliche machen nicht genau wissen, dass sie damit zwar Tanzverbot pushen, aber selbst auch ein Stück vom Kuchen abhaben können. Es ist eigentlich totale Heuchelei. Trotzdem kommen dabei tatsächlich auch manche unterhaltsame Videos raus, die trotz aller Berechnung halt wirklich gut gemacht sind.
Bei Videos mit Kritik an Youtube selbst und nicht an Kanälen muss man natürlich normalerweise vorsichtig sein, immerhin beißt man die Hand, die einen kostenlos füttert. Andererseits trenden solche Videos und was sollte Youtube schon gegen Videos haben, die ihnen selbst viel Geld in den Rachen schmeißt. Und da kommt der Boomerang: Wer bewusst aus Click-Gründen kritische Videos gegen Youtube macht, bringt Youtube bewusst Geld ein - famose Sache das. Aber auch hier finde ich gutgemachte Videos toll. Gerade wenn man Probleme objektiv darlegt, hoffe ich das manche Kritikpunkte schon auf irgendeinem Weg bei den richtigen Leuten auf dem Tisch landet. Das meiste sind aber leider "Youtube ist Scheiße"-Videos
Aber was solls. Am Ende setzt sich der Content durch, der von den meisten Youtube-Nutzern gesucht wird. Wirft zwar oft ein ziemlich übles Bild auf das Durchschnittsniveau, aber so läuft es halt. Diese Videos sind meist ja nicht einmal gut suchoptimiert. Es wird halt nachgefragt. Ich hoff ja noch darauf, dass sich die zunehmende Videofunktion in neueren Social Medias die ganz junge Zielgruppe ein wenig von Youtube wegverlagert, aber mal sehen, ob das je der Fall sein wird. Fakt ist, dass Social Media - und dazu zählt eben auch Youtube - im steten Wandel ist. Niemand hätte gedacht, dass Facebook die totale Dominanz verlieren könnte. Dann sind die Jüngeren zu Instagram abgewandert, als die Eltern immer mehr auf Facebook zu finden waren und mittlerweile ist es Snapchat. Keine Ahnung, ob es nen noch neueren Trend gibt, aber ich denke auch Youtube wird weiter einen steten Wandel haben und wer weiß, vielleicht bekommt Youtube sogar irgendwann ein großes neues Portal als Konkurrenz. Dann werdens vermutlich die grauen Eminenzen sein, die Youtube vorwiegend weiter als Hauptplatform nutzen.
@Mitsch Ha, manchmal sind solche Threads toll. Als ich gesehen habe, dass du wohl Pen & Paper-Videos machst, habe ich mal auf deinen Kanal geschaut. Wahnsinn deine Einleitung bei Shadowrun. Da merkt man richtig, wie viel du in deine Videos reinsteckst. Einfach geil. *musste mal gesagt werden*
Eigentlich poste ich hier eher Programmplan und allgemeine Kanal-News. Da gestern aber sehr spontan das neue Update für RimWorld erschienen ist, mache ich mal eine Ausnahme um die erste Folge der neuen Staffel mit euch zu teilen. Das neue Update kommt mit einigen neuen Features wie z.B. Straßen, Flüsse und Quests daher. Mal sehen wie viel Drama unsere neue Kolonie zu generieren vermag In der Folge 000 wird allerdings erstmal die Grundlage fürs Spiel erstellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
ungefähr so lang, wie am Ende auch die Folge geht, also so 15-25 Minuten.
Allerdings würde ich meinen Content auch nie als aufwendig bezeichnen. Ich nehme Uncut-LPs und das quasi unter Streaming-Bedingungen, also gleich fertig mit Sound in einer Datei und dann hoch damit. Ich wollt von vorn herein mehr Zeit mit dem eigentlichen Spiel als mit der Videobearbeitung verbringen. Aber mal sehen was sich entwickelt. Mit wachsendem Kanal kommen womöglich noch neue Formate, die dann auch zeitaufwendiger sein könnten, aber derzeit liegt mein Fokus einfach nicht auf Bearbeitung.
Mittlerweile potentiell ja. Diverse Streamanbieter haben bereits den deutschen Markt offener für Bezahlfernsehen gemacht.
Die Entscheidung auf klassische TV-Sender zu gehen, hat die ganze Geschichte aber offenbar ziemlich teuer gemacht. Da bleibe ich lieber bei meinem Amazon Prime (oder Netflix), wo ich für deutlich weniger Geld einige richtig geile Serien habe, die ich immer schauen kann. Der Preis wäre für mich ein NoGo. Ist für mich ein wenig wie bei Sky - habe ich am Ende nie Interesse gehabt, weil ich ein teures Gesamtpaket holen muss, obwohl ich nur wenige Sender davon eigentlich haben will. Da bieten mir Prime oder Netflix einfach eine höhere Dichte an Content, den ich auch sehen mag.
Gerade bei Youtube als Marke sollte es vielleicht auch ein ausgewähltes kleines Programm geben, dass auch für Nichtabonnenten zu schauen ist. Googles Kerngeschäft ist halt Werbung statt Kosten und ich glaube es wird einigen schwer fallen für etwas auf Youtube zu zahlen.
Da knallt Theorie ein wenig auf Praxis. In der Theorie ist ein Stückchen weit alles aus dem Spiel irgendwie geschützt. In der Praxis kräht kein Hahn danach. Gerade wenn du eigene Screenshots nutzt, werden deine Sachen wohl kaum über Content-IDs oder so gefunden. Für meine thumbnails habe ich sogar meist offizielle Artworks aus Spielen drin, die einem eher nen Strick drehen könnten als Auszüge aus Screenshots.
Wenn ein Publisher meine Let's Plays duldet, wird ein Screenshot, von denen ohnehin auch in (anderen) Social Networks kursierende Screenshots kaum ein Problem darstellen. Ist halt mehr eine Sache der Duldung als der tatsächlichen Erlaubnis. An sich ists aber weitaus gefährlicher ein Bild vom nächtlichen Eiffelturm zu machen, weil die Verantwortlichen die Lichtgestaltung als Kunstwerk für sich beanspruchen und Fotos davon nicht erlauben (Spinner).
Neuere Konsolen bieten sogar das bewusste teilen von Bildern (teils sogar Videos/Streaming) per Taste an, obwohl die Konsolenhersteller ebenfalls auch Spiele produzieren. Man sollte nur bei Einzelfällen aufpassen. Bei Persona 5 wird sowohl das Screenshot-Feature gesperrt, als auch ein eingeschränktes Verbot für bestimmte Inhalte was Streaming, Videos und Screenshot angeht. Bei Watch Dogs 2 gabs auch ein kleines Skandälchen als über die Sharefunktion Vagina-Bilder aus dem Spiel geteilt worden. Da wurde aber wohl auch das Spiel selbst entsprechend im Nachgang entschärft (wie prüde von Sony).
Hui, interessantes Zwischenergebnis. Was mich am meisten überrascht:
Positive Ausstrahlung Habe ich nicht gewählt, weil man auch mit einer geradezu kinskihaften Art von Ausstrahlung punkten kann. Hängt natürlich stark vom Content ab. Nebenbei würd mich mal mal so ein richtig cholerischer Beauty-Vlog interessieren
Zuverlässigkeit Für mich eines der wichtigsten Dinge. Ein beständiger Fluss an neuem Content und im Falle von Livestreaming die Einhaltung der Streamzeiten sind wichtig, um eine Community um sich herum aufzubauen.
Ich habe übrigens auch mal geschaut was ich unter "How it is Metal" finde und man wird bei solchen Suchen nur selten enttäuscht Ohne so schlechte Songs hät man nicht so grandios-absurde Cover. Danke Bibi
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Klar ist es ein sehr kontroverses Thema und nicht jedem mag die Meinung von dir oder deiner Freundin schmecken. Aber ich finds auch gut, wenn jemand seine eigene Meinung sagt, auch wenn sie vielleicht nicht dem entspricht, was von vielen die Erwartungshaltung ist. Warum soll man sich verstellen, nur um der Erwartung zu entsprechen? Und du begründest deine Meinung ja auch.
Negativ auf den Kanal an und für sich wird sich das sicher nicht auswirken. Klar denken sich bestimmt manche "So eine oberflächliche Olle" und abonnieren dadurch nicht. Aber es ist dein mit Abstand erfolgreichstes Video - das zu löschen wäre deutlich negativer.
Generell kann ich ja verstehen, dass es ab einer gewissen Größe ein Gegenstück geben darf, wenn selbst kleine lineare Sender ähnliches berappen müssen - mit dem Unterschied dass es bei der Rundfunklizenz eigentlich darum geht, sich eine Welle zum senden zu sichern... was für einen Streamer ja mal so gar nicht nötig ist.
Ich frage mich, was für ein Zeichen man nach Berlin zeigen muss, ehe einige Gesetze mal an das Internet-Zeitalter angepasst werden. Ist ja nicht so, dass Wirtschaft und Rechtssprechung nicht davon profitieren würden, wenn es endlich mal handfeste Regelungen gibt. Allein die Monetarisierung bei YT ist etwas, zu dem man rechtlich mehr Meinungen als Anwälte zu finden scheint.
By the way: Flying Uwe hat ebenfalls so einige Probleme mit Abmahnungen, allerdings mehr bezüglich Werbung für seine eigenen Produkte in den Videos.
Nur wenn mal ein Amoklauf oder ein extremer Internet-Mobbingfall medial die Runde macht, sind die Politiker erstmal kräftig am poltern, dass sich etwas ändern muss. Am Ende ist aber selbst das oft reiner Aktionismus und hat sobald sich die Lage beruhigt hat keine wirklichen Folgen (Bei Videospielbashing nach Amokläufen kann man fast schon von Glück reden).
Mal sehen, ob es irgendwann mal eine produktive Kommission gibt, die sich differenziert mit dem Thema Internet / moderne Medien auseinandersetzt. Aber irgendwie hege ich Zweifel, dass dabei auch die Interessen von Creators/Consumers angehört werden. Ich befürchte eher, dass die klassischen Medien, die ihre Füße nicht unerheblich in der Politik haben und umgekehrt, eher die Konkurrenz aus dem WWW auf Abstand bringen wollen. Und ein Stückchen weit kann ichs ja verstehen. Als Let's Player tun mir trotzdem die Print und Onlinemagazine Leid, die von den Social Influencern gerade immer mehr verdrängt werden. Denn die Gaming-Branche lädt mittlerweile eher Youtuber ein als Magazine, die in der Regel viel kritischer berichten und mittlerweile viel weniger Reichweite haben. Ich kann also verstehen, wenn klassischere Medien Angst haben vor Youtube, Twitch und Co
Du kannst Dich jetzt anpassen und hochdeutsch sprechen und dann?... Dann bist Du ein Kanal von 275Milionen deutschsprachigen LetsPlayKanälen.
Oder Du bleibst dabei und bist was besonderes.
Ich würde letzeres wählen - und den Kanal ganz besonders in der Schweitz bewerben.
Alles anzeigen
Ganz meine Meinung. Ich mag Dialekte richtig und finds auch bei Let's Plays toll, gerade weil man dann auch mal etwas schmunzelt, wenn man selbst aus einer ganz anderen Gegend kommt. Einziges Problem ist: Bei Schwizerdütsch muss ich kapitulieren, das ist mehr eine eigene Sprache.
Aber egal! Wikipedia sagt mir, dass es von knapp 5Mio gesprochen wird. Das ist durchaus ein Markt. Und ich finds ja trotzdem ganz interessant zu hören, auch wenn ich arg vieles nicht versteh xD. Wie Zaadii schon schrieb musst du es dir zu eigen machen. Bei deinen Titeln klicken die meisten auf deine Videos mit der Erwartungshaltung hochdeutsch zu hören.
Nehmen wir als Beispiel mal den Let's Player Fischda, der schwäbisch spricht oder der Jenki der auf pälzisch seine Videos macht. Die habens auch in ihren Titeln drin, obwohl es ja noch recht einfach zu verstehen ist. Aber gerade bei so härteren Sachen die Plattdeutsch oder Schwizerdütsch würde ich das ganz klar in den Titel packen.
Unter bekannteren Youtubern wäre da der FisHc0p, der es zwar nicht im Titel hat, aber der auch einfach durch seine norddeutsche Art zu reden so rüberkommt wie er rüberkommt. Wenn du dich wohlfühlst, lass deine Sprache wie sie ist. Sie hebt dich von anderen ab und wenn du es daheim eh sprichst, ists für dich auch einfach natürlicher. Broadcast yourself
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen