Beiträge von Daddel in Japan

    Grausiger Text den ich mir teils erstmal googlen musste, weil nicht all zu verständlich vorgetragen.
    Keine Ahnung ob es Youtuber bewusst auf die Schippe nehmen soll, aber ich finde dieses gepose vieler Youtuber mit ihrem (vermutlich oft gesponsorten) Auto immer ziemlich Panne.
    Da fand ich Bibis Lied eigentlich um einiges erträglicher.


    Zugegeben aber auch absolut nicht mein Musikgenre.

    Die Handykamera reicht mehr als aus. Beim Headset bin ich zwar erstaunt, was so ein Handyheadset leisten kann, aber mit einem richtigen Mikro wäre es nochmal ein bisschen besser. Wie schon ein Vorredner meinte, sind teilweise die schärferen Laute etwas zu stark. Aber noch in einem Rahmen, der sich verkraften lässt.


    Mir selbst sieht es mit Facecam und dem Overlay etwas zu streammäßig aus, aber das ist Geschmackssache. Und womöglich bringt dein Design drumrum sogar mehr Zuschauerinteraktion.

    Noch bist du in den Anfängen, da kann man sich relativ frei umbenennen - außerdem kommunizierst du das zusätzlich auch mit einem Video. Damit ist schonmal viel geholfen.


    Allerdings solltest du dir dann auch wirklich sicher sein, dass der neue Name einfach passt. Es bringt genau so wenig sich umzunennen und kurz darauf hat man wieder Zweifel. Ich würde mich nur umnennen, wenn ich mir wirklich sicher bin.

    Nachdem ich mal einen Blick ins Video geworfen habe: Ein Glück, dass ich diese Youtuber bisher nicht gekannt habe und hoffentlich auch wieder schnell verdrängen werde. Eine Subkultur die sich mir einfach nicht erschließt.


    ABER: Ich vermute sowieso, dass solche Videos auch irgendwie eine moderne Form von Scripted Reality sind, also vorher abgesprochen um sich gegenseitig ordentlich zu pushen. Frei nach dem Motto "wer sonst nichts zu bieten hat"


    Beef gehört übrigens gegessen :D

    • Der größte Teil wird gespart / angelegt
    • ein Haus kaufen (aber nicht zu groß, ich möchte es selbst sauber halten können)
    • einen Raum komplett für Youtube einrichten
    • nen Teil in Werbung für den Kanal oder so reinbuttern um hoffentlich eine Kanalgröße zu bekommen die mir irgendwann halbwegs den Lebensunterhalt sichert, wenn das Lottogeld doch mal futsch ist
    • Eine Reise nach Japan
    • ein potenter PC muss her
    • Führerschein + Auto
    • Irgendwo mit meiner Rollenspielgruppe mal ein schön gediegenes Rollenspiel-Wochenende spendieren
    • Bisschen Schokolade
    • Einen guten Dudelsack
    • Eine Katze ins Haus holen (in der Hoffnung, dass sie nicht nur mein Geld will xD)
    • vielleicht auch irgendeine Geschäfts-Schnapsidee umsetzen, die mir im Kopf rumschwirrt.

    Dann gibt es wohl einen direkten oder zumindest würdigen "spirituellen" Nachfolger, den man angehen kann.
    Davon abgesehen: hat man das Problem überall. Ob nun Kochen, Designtutorials oder ein Kanal in dem man allerlei DInge in die Mikrowelle steckt und schaut was passiert: Irgendwann kann einem immer der Stoff ausgehen oder einfach einen das Familienleben oder eine Verschiebung eigener Interessen erwischen.
    Die Frage "Wo sehen Sie sich in 5 Jahren" finde ich schon bei Bewerbungsgesprächen völlig bescheuert, wenn man große Ambitionen heucheln muss. Youtube ist da nochmal schnellebiger und von noch mehr äußeren Faktoren bedingt als ein klassischer Job. Von daher lieber kurz bis mittelfristig denken und schauen was gut läuft und/oder Spaß macht.

    Ich meine, mach was du gerne möchtest. Aber da ich aus Erfahrung sagen kann dass wenn du dich auf ein Spiel nur fokusieren wirst, wird der Kanal nicht lange halten. Da du irgendwann ALLES vom Thema gemacht hast. Und dann? Dann ist Ende? Das wäre auch doof. Verstehst du worauf ich hinaus möchte?

    Kommt immer drauf an. Broughy1322 macht fast nur Videos zu GTA Online und das mit Fokus auf Rennen und ist bekannt als DER Guru was Autotests zu GTA Online angeht und hat damit bereits 150.000 Abonnenten erreicht.


    JohnnyMo, der leider derzeit irgendwie leider nichts mehr hochlädt, hat sich seine ~20.000 Abos mehr oder weniger komplett durch Planet Coaster erarbeitet (und durfte sich oft wenn er was anderes spielte "wann kommt endlich wieder Planet Coaster?" anhören, obwohl trotzdem über die Hälfte noch immer Planet Coaster war).


    Silavarret war lange Zeit Rollercoaster Tycoon 3-Youtuber, mittlerweile Cities Skylines und Planet Coaster mit Schwerpunkt auf exorbitant gut gebaute Städte / Parks. Der Typ hat mittlerweile auch die mehr als verdienten 100.000 Abos geknackt.


    Alle drei haben ihre auf 1-2 Spiele reduzierte Nische gefunden mit der sie sehr erfolgreich sind und sogar konstant wachsen. Und der Vorteil: Zuschauerbindung. Allen Abonnenten ist gemeinsam, dass sie Videos zu genau diesem Spiel sehen wollen, teilweise mit Fokus auf einen bestimmten Aspekt des Spiels (Rennen, Schönbau,...). Entsprechend haben sie ein unüblich gutes Verhältnis zwischen Abozahl und Viewzahlen auf ihre Videos.
    Arma 3 ist meines Wissens auch ein Spiel mit extrem großer Vielfalt und neuen Spielerfahrungen gerade auch was Mods angeht. Ich sehe schon ein großes Potential, wenn man sich da auf ein Spiel fokusiert. Man muss es aber auch wollen. Nicht jeder mag seinen Gaming-Kanal nur um ein einziges Spiel aufbauen.
    Das waren meine 2 Cent. *flies away*

    @hingezockt Kommt aber auch ziemlich drauf an was man macht. Modeyoutuber haben richtig heftige Deals mit Herstellern, die schon für 2-3 Instagram-Bilder teils richtig horrende Summen auf den Tisch legen. Reisevlogger dürfen sich vermutlich über so manche gesponsorte Reise freuen. Als Gamingyoutuber habe ich keine Ahnung in wie weit es über Gratis-Equip hinaus geht. Zumindest was Preise für geschaltete Werbung angeht, sind Gaming-Youtuber am unteren Ende der Nahrungskette. Vielleicht ändert sich der Wert etwas, wenn die drölfzigtausend Gaming-Kanäle mit weniger als 1.000 Abos wegfallen.


    Viele Youtuber bauen sich aber auch noch zweite Standbeine auf die zwingend direkt mit Youtube zu tun haben. Die meisten haben halt über die Zeit das geschäftliche ordentlich selbst beigebracht und können es auch in anderen Bereichen anbringen. Und PietSmiet ist jetzt einer DER Gaming-Größen, wo es nicht verwunderlich ist, dass mehrere Köpfe durchkommen. Da wundert mich eher Rocket Beans, weil da wirklich noch ein ziemliches Team mit dran hängt. Dafür haben sie allerdings auch einige Deals mit Fernsehsendern, die das vielleicht rausreißen.


    Aber das ganze zeigt ja auch die Möglichkeiten von Youtube. Für viele Nichtyoutuber sind wir Leute die irgendeinen Unsinn in die Kamera brabbeln und dafür übermäßige Pseudobekanntheit und teilweise auch viel zu viel Geld erhalten. Dass Youtube auch viele andere Türen öffnet, die viele auch nutzen und dass man im gegensatz zu den "bodenständigen" Berufen im Fernsehen zusätzlich zum "Showmaster" alle anderen Rollen übernimmt, die normal von einem ganzen Team übernommen werden sieht man dabei nicht.
    Und ich glaube dass viele, die damit anfangen sich ebenfalls nicht bewusst sind, das zu einem erfolgreichen Kanal meist mehr gehört als nur die Aufnahme an sich. Und in der Anfängen kann es auch Frust bereiten, wenn der Aufwand nicht immer gleich "belohnt" wird.


    Ich bin bei mir selbst erstaunt, wie gut ich irgendwann doch in Youtube reingefunden habe, wo ich sonst eher flegmatischer veranlagt bin. Auf einmal war da der Punkt wo die Motivation einfach da war und nicht mehr weg wollte. Aber dieser Motivationsschub kam erst mit Erfolgserlebnissen. "nur für mich" würde ich meinen Kanal nicht annähernd so motiviert betreiben, es spornt mich immer wieder an.

    Mit Youtube Geld verdienen zu wollen, ist ja generell auch kein schlimmes Ansinnen und kann einem sogar etwas zusätzlichen Biss verleihen - hauptsache nicht zu verbissen. Der Gedanke mit Teilzeit (falls möglich) + Youtube brauchbar leben zu können, hat zumindest seinen Reiz. Vollständig über Youtube und alles was dran hängt wäre natürlich noch geiler, aber ungleich unrealistischer.

    Also ich nehme Spielbild, Spielsound und Mikro alles quasi uploadfertig in einer Datei mit OBS Studio auf (kostenlos, eigentlich für streaming entwickelt, aber mittlerweile auch Let's Play-Platzhirsch)
    Für getrennte Audioaufnahme + Bearbeitung verwenden viele das kostenlose Audacity.


    Für den Schnitt kann der WIndows Movie Maker zumindest das grundlegenste und lässt sich so einfach wie Powerpoint bedienen. Allerdings hat der Movie Maker seine Grenzen schon, wenn man irgendein anderes Bild einblenden will. Für Uncut-LPs könnte es aber seinen Zweck erfüllen.
    bei komplexeren Programmen fallen mir Hitfilm und Lightworks als kostenlose Programme ein. Will man Geld in die Hand nehmen kann es recht teuer werden. Vor einigen Wochen hät ich dich noch auf ein Humblebunde verwiesen, wo es Vegas Pro + einige Zusätze für 20$ gab. Dabei kostet das Programm selbst sonst 300€. Aber kostenlose Programme sollten es für den Anfang sowieso auch tun.

    @olimueller: Bei mir ist es quasi Start-Stopp-Content. Ich starte die Aufnahme, beende die Aufnahme und habe quasi ein fertiges Video das ich hochladen kann, kurz Anfang und Ende auf Youtube zurechtstutzen, Thumbnail und Co draufpacken. Sind also vom Aufwand quasi Videodauer + ~10 Minuten pro Folge. Da haben andere Youtuber deutlich größeren Aufwand als ich.


    Habe alles darauf optimiert, dass ich am Ende eine fertige Datei habe, da mir beim Let's Play doch das Spielen selbst im Vordergrund steht.
    Als ich Folgenreviews zur letzten Game of Thrones-Staffel gemacht habe, war der Zeitaufwand pro Folge ungefähr so groß wie sonst für eine ganze Woche Let's Play. Ungeschnittene Let's Plays sind dann halt doch mehr oder weniger der simpelste Content, den man machen kann ^^ (wenn man auf Audio-Nachbearbeitung verzichtet).

    Eine "kleine" Liste meinerseits. Zugegeben nicht alles Spiele, die ich selbst gezockt habe.


    Baldurs Gate: Der CRPG-Meilenstein schlechthin und der Grundstein der langen Bioware-Ära (bevor EA kam und alles kaputt machte)
    World of Warcraft: Habe ich selbst kaum gespielt, aber daran messen sich noch heute alle neuen Spiele.
    The Legend of Zelda - Ocarina of Time: Nintendo brachte Zelda erstmals in die dritte Dimension und war dann lange Messlatte für alle anderen Spiele seiner Art
    Super Mario 64: Nintendo brachte Mario erstmals in die dritte Dimension und war dan lange Messlatte für alle anderen Spiele seiner Art ;)
    GTA 3: Der Urvater der modernen Open World-Spiele. Ein Prinzip, das lange Zeit von keinem Konkurrenten annähernd umgesetzt werden konnte
    Uncharted: Ein Spiel das ich nie gespielt hat, aber quasi wegweisend war für viele andere Spiele. Selbs Tomb Raider hat sich mehr oder weniger irgendwann daran neu orientiert.
    Minecraft: Nicht nur Initialzündung für eine ganze Welle von Sandbox-Spielen, sondern auch Startschuss für eine noch größere Welle an Indie-Spielen, die derzeit vielen Hochglanzproduktionen die Show stehlen. Hat den "Early Access" salonfähig gemacht.
    Warcraft: Vorreiter der etwas flotteren Echtzeitstrategiespiele und schon damals mit Multiplayer
    Defense of the Ancients (DOTA): Damals noch als Mod für Warcraft 3 der Begründer des populären MOBA-Genres.
    The Witcher 3: Auch wenn die Auswirkungen sich erst noch zeigen sollen, hat es völlig neue Maßstäbe im Storytelling gesetzt.
    Pokemon rot/blau: Selten 1 zu 1 kopiert, aber dennoch in seiner Art Vorläufer für ähnliche Spiele mit ordentlich Sammelwahn.
    Transport Tycoon: Einer DER Wegbereiter für Wirtschaftssimulationen, dessen Stil teils noch von einigen Indiegames genutzt wird.
    Theme Park: Vorreiter für ein Genre, das leider lange Zeit still stand, jetzt aber wieder Fahrt aufnimmt.
    Gothic: Was The Witcher 3 vermutlich für die kommenden Spiele ist, hat Gothic erst ins Leben gerufen.
    Tetris: Muss ich da echt noch was zu sagen?
    Wing Commander: Der Grundstein der Weltraumsimulationen und Vorreiter was Release-Verzögerungen angeht. Eine Legende.
    Snake: Damit fingen die Handyspiele ja eigentlich erst so richtig an.
    Sim City: Auch wenn ich derzeit gerne Cities Skylines spiele, so ist Sim City DER Grundstein schlechthin.
    Half Life / Counter Strike: Counter Strike ist selbst nach 18 Jahren ein Sinnbild für kompetitiven Ego Shooter und wird noch fleißig gezockt
    Dwarf Fortress: Vielen nicht bekannt, aber seit über 10 Jahren in Entwicklung und noch lange nicht fertig. Trotzdem komplexer als als jedes andere Spiel und Vorbild für viele anderen Indie-Simulationsspiele (Gnomoria, Minecraft, RimWorld,...)


    Bonuspreis - Electronic Arts: Haben neue Standards im Abzocken und Zerstören aufgekaufter Studios gesetzt.

    Hallöchen und Willkommen unter den Youtubern und Let's Playern ;)


    Bei The Witcher 3 kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es schwierig wird dafür Zuschauer zu bekommen. Eine extrem langes, storylastiges Spiel, das viele größere Kanäle längst komplettiert haben. Da würde ich dir fast zu Ni No Kuni 2 raten. Allerdings werden auch das wohl viele große Namen spielen, das man tendenziell eher untergeht. Hatte ich bei Zelda: Breath of the Wild, dass ich trotz großer allgemeiner Nachfrage kaum was vom "großen Kuchen" abbekommen habe ^^.
    Allerdings ist The Witcher 3 natürlich ein richtiger Rollenspiel-Meilenstein der megamäßig Spaß macht und für etliche Szenen hat, an die ich gerne zurück blicke. Wollte dich aber zumindest warnen, bevor du dich an Spiele machst, die Unmengen Zeit in Anspruch nehmen, aber kaum geguckt werden.

    Hallo DaddelFreunde!


    Da sich mal wieder so einiges ereignet hat, gibt es hier auch mal eine Aktualisierung, sowie die erste Folge meines neuen Let's Plays zu My Time at Portia (unten angehoften)


    1.000 Abonnenten - Noch nicht ganz
    Mit der neuen Hürde für Monetarisierung bekommt die 1.000-Abo-Marke nochmal eine ganz neue Bedeutung. Mit 957 Abonnenten näher ich mich dieser Marke bereits an, auch wenn derzeit durch ein stetes Kommen aber leider auch Gehen von Abonnenten das Wachstum eher im Kriechtempo verläuft. Mal sehen ob es nach dem vollen Tausend wieder einfacher voran geht.


    Divinity Original Sin 2 - Erstmal pausiert
    Ausgerechnet das Spiel mit dem ich einen wahren Jackpot zu Release gezogen habe nimmt sich derzeit unbefristeten Urlaub. Warum?
    Das Spiel ist enorm schwierig als Let's Play. Vor allem wenn ich die Texte vorlese, bekomme ich selbst oft nur die Hälfte vom Geschehen mit, weil ich mich mehr aufs vortragen konzentriere, als den Inhalt. Zusammen mit verdammt viel Micromanagement und der sowieso starken Textlastigkeit und wenig Hilfen in Form von Questmarkern und co (was ich sonst richtig toll finde, wenn einem nicht alles vorgekaut wird) ist es schwer dem Spiel so zu folgen, wie ich es gerne täte. Aber 4-5 Folgen pro Woche aufnehmen ist nicht genug um da voll drin zu sein. Ich probiere in aller Ruhe noch ein paar mögliche Lösungen aus, mal sehen ob es dann zurück in den Programmplan findet. Vermutlich muss ich das in größeren Blöcken spielen und evtl. mit engl. Sprachausgabe und deutschen Texten.


    The Witcher 3: Wild Hunt - Erstes Addon bald durch
    Hinter den Kulissen bin ich mit dem ersten DLC Hearts of Stone schon durch und darf erste Schritte ins neue Gebiet der zweiten Erweiterung warten. Auf dem Kanal sind es dann doch noch ein paar Folgen die erscheinen, ehe ihr mit nach Toussaint kommen dürft. Hearts of Stone hatte schon eine geniale Hauptstory und ich bin mir sicher das zweite Addon wird es mit seiner so grundauf anderen Umgebung nochmal toppen können.


    The Witcher 3: Wild Hunt - SEO
    Da wir ja ein Creator-Forum sind: Ich habe am Montag in einem wahren Marathon Titel und Beschreibung aller Folgen nochmal angepasst auf hoffentlich etwas bessere Keywords. Da das Spiel sehr storylastig, mittlerweile etwas älter und von vielen größeren Namen gespielt wurde, verpuffen die Arbeitsstunden zwar vermutlich im Nichts, aber ich wollt es zumindest mal versuchen ;)

    My Time at Portia - Staffel 2 - Early Access
    Pünktlich zum Start der Early Access-Phase spiele ich die Alpha 4.0 von My Time at Portia und schau was sich im Vergleich zur noch relativ überschaubaren Demo-Version (das war VOR dem Crowdfunding) getan hat. Und tatsächlich, es gibt einige neue Features, sowie eine für Alpha-Verhältnisse sehr unübliche Sprachausgabe, wenn auch alles weiter nur auf Englisch oder Chinesisch.
    Begleitet mich mit in die bunte, postapokalyptische Welt. Diese Woche täglich um 12 Uhr, ab nächster Woche vermutlich Mo, Mi, Fr und So jeweils um 18 Uhr mit einer neuen Folge!


    Und ja, ich spiele einen weiblichen Charakter :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ui, das muss ich mir auch unbedingt mal anschauen. Wundert mich ehrlich gesagt auch nicht. Von vielen neuen Namen die man im Forum sieht, bleiben auch immer nur ein ganz paar wenige für längere Zeit aktiv.


    Konkurrenz ist natürlich ein Faktor was den eigenen Erfolg und damit die Motivation vieler Kanäle angeht. Wenn man irgendwann merkt, dass man mehrere Stunden Aufwand pro Woche betreibt für nichts und wieder nichts, beginnt man sich irgendwann zu hinterfragen. Und wenn man selbst entweder nicht mehr investieren will um das zu ändern oder einfach merkt, dass einem womöglich auch das Talent dazu einfach fehlt, dann ist es eben besser aufzuhören, anstatt wertvolle Lebenszeit für etwas zu investieren, dass einem nicht genug dafür zurück gibt. Denn Youtube ist einfach zeitaufwendig, wenn man die Videos nicht nur "für sich" macht.


    Auf der anderen Seite ändern sich die Lebensumstände. Viele fangen ihre Kanäle an während Schule, Studium oder Ausbildung. Irgendwann sitzt man dann fester im Sattel, hat sich womöglich mit Überstunden rumzuplagen und plötzlich kommt vielleicht auch noch Familie dazu. Frau und Kinder wollen auch etwas (mehr) Zeit haben und schon muss man andere Dinge dafür eben streichen.


    Ich denke es gibt noch viele andere Gründe, aber der häufigste ist vermutlich wirklich der von dir angesprochene Biss. Aber das ist auch gut so. Let's Play ist eben ein extrem überfüllter Youtubebereich, weil es mehr oder weniger der denkbar einfachste Content ist und viele junge Leute mit ziemlichen Illusionen rangehen. Würde sich das ganze nicht ein wenig von selbst aussortieren, hätten wir ein noch größeres Überangebot.

    Ich bin allgemein nicht so der Kooperationstyp, mache lieber mein Zeug wann und wie ich möchte ^^


    Ansonsten halte ich es ähnlich wie der @LOOTBuerger und würde mich nicht ärgern, wenn der Gronkh sagen würde "Dieser Daddelzeit macht auch richtig knorkige Let's Plays. Hinterlasst ihm mal ein Küsschen von mir". Auch weil Gronkh nicht nur der größte deutsche Let's Player ist, sondern weil ich seine Art einfach mag. Bei einer kreischenden Hupfdole hätte ich zu viele Bedenken, dass zu mir Zuschauer kommen, die mich auch ekstatisch kreischen haben wollen, sobald auch nur der Start-Bildschirm kommt.