Beiträge von Daddel in Japan

    Holla die Waldfee, das war ja mal ein richtiger Rekord-Super Bowl und dabei spannend bis zum Schluss.
    Hatte eigentlich mit nem knappen Pats-Sieg gerechnet, aber als neutraler Zuschauer war das Spiel einfach herrlich. Als Fan eines der beiden Teams, hätte ich mir aber wohl auch noch das letzte Bisschen Fingernagel weggeknabbert.
    Über 1.100 yds von beiden Mannschaften zusammen. Spricht nicht gerade für die Defensive der Mannschaften, aber dann wars mit dem einzigen Sack doch eine Defensivaktion, die das Spiel entschieden hat.


    Bin jetzt etwas traurig, dass die Saison vorbei ist und es so elendig lange bis zur nächsten dauert. Aber die Drafts sind nicht sooo weit weg und die GFL kann ein wenig die Zeit verkürzen, auch wenn die deutsche Liga fast schon ein vollkommen anderes Spiel spielt von der Leistung her xD


    Bin am überlegen, ob ich mir den Gamepass nächste Saison gönne (mein nicht vorhandener Biorhythmus wird sich freuen). So weit die Bucs nicht spielen wird Sonntags aber dann vermutlich trotzdem wegen der Community #ranNFL geschaut :D


    Bitte dann mit Anleitung wie so ne Fantasy Football Liga geht für Noobs :D

    Klaro. Da gibts dann Erklärung welche Positionen es gibt, wie diese Positionen Fantasypunkte sammeln und wie der Draft funktioniert. War für mich ja selbst die Saison das erste Mal und es hat gar nicht so weh getan xD Habe nur leider die Playoffs meiner Liga ganz dumm im letzten Spiel verpasst.

    Es ist vollbracht!
    Nachdem die letzten Tage ein doch sehr reger Zulauf an Abonnenten war, habe ich es doch noch rechtzetig zu den neuen Monetarisierungsregeln geschafft, die 1.000 Abonnenten und im gleichen Atemzug auch 300.000 Gesamtviews zu erreichen und bin gerade einfach Mega glücklich. Als Anfang Januar mein Wachstum ein kleines Weilchen stagnierte, hätte ich das echt nicht mehr für möglich gehalten.


    1.000 Abonnenten, was bedeutet diese Zahl für einen Kanal? Inhaltlich jetzt erstmal gar nichts. Aber es ist ein Meilenstein, auf den man ähnlich hinfiebert wie bei den ersten 100. Es kommt einfach wieder eine "0" ran und es motiviert einen enorm, wenn man sich vorstellt, dass 1.000 Leute gesagt haben "Wow, der macht ja keine sooo schlechten Videos, da abonnier ich doch mal".
    Der Weg dorthin war bei mir jedoch ein sehr langer, zumindest wenn man meine Zeit vor den "ersten 100" mit einrechnet. Aber ich möchte mit euch mal auf meine lange, teils zähe Entwicklung zurückschauen.

    Lego: der Herr der Ringe - Der erste "Baustein"
    Angefangen hat der ganze Spaß am 03.01.2014 mit einem LEGO Der Herr der Ringe-Let's Play. Ein richtig tolles Spiel zum anfangen. Kein großer Schwierigkeitsgrad und viel Humor. Ein Spiel, dass einem genug zum kommentieren in die Hand gibt. Nur leider war ich eine richtig faule Socke, die den Arsch nicht hochkriegte mal ernst zu machen. Obwohl ich doch anfangs recht kommentarfreudige erste Zuschauer hatte. Darunter mit "Damakash" sogar ein sehr sympathischer LP Kanal mit heute mittlerweile 16.000 Abos, war meine Rhythmus quasi nicht vorhanden und nach über einem Jahr kam mit Folge 24 die letzte Folge raus. Zu Ende gespielt habe ich es leider nie, da ein anderes Spiel an seine Stelle getreten ist.


    GTA Online Langstreckenrennen
    Wer mich heute kennt, weiß vor allem, dass ich Indie- und Rollenspiele zocke. Aber ich spiele auch viele andere Spiele gerne, unter anderem GTA Online, wobei ich da hauptsächlich Rennen fahre und doch ziemlich gut darin bin. Ende 2014 entdeckte ich eine deutsche Crew die auch sehr rennfreudig war und bald darauf veranstalteten wir unter uns das erste Langstreckenrennen, dass ich auch mal direkt mit aufgenommen habe.
    Es kam extrem gut an und wir weiteten es aus auf ein deutsches GTA Online-Forum. Bald schon merkte ich, dass ich gar nicht mal SO ein guter Fahrer bin, weil zahlreiche geniale Rennfahrer dazu kamen. Der Spaß blieb aber und es gab alle paar Wochen ein neues Langstreckenrennen, auf das wir regelrecht hintrainierten.
    Zu der Zeit war meine Zuschauerschaft natürlich hauptsächlich aus Mitfahrern bestehend, die sich das Rennen gerne nochmal im Nachhinein aus meiner Perspektive angeschaut haben. Leider ist es mehr und mehr eingeschlafen, nachdem erst Rocket League, dann Project Cars mehr und mehr Crewmitglieder inaktiv werden ließ. Aber wir haben bis dahin schon enorm viele Rennen gefahren und ich hoffe, dass es vielleicht mal wieder zu einem Revival kommt :D


    The Witcher 3 - die ewige Konstante
    Ich habe schon einige Spiele gehabt, die als Let's Play angefangen und nie beendet worden. Ein Spiel habe ich jedoch angefangen um es auf jeden Fall mal endlich durchzuspielen. The Witcher 3 habe ich Ende 2015 angefangen und zieht sich eigentlich quer durch meine bewegte Let's Play-Geschichte. Mittlerweile bin ich im letzten DLC angekommen und habe vorgestern Folge 300 aufgenommen.
    Es ist schon lustig, da The Witcher absolut kein Zuschauermagnet ist, aber es ist mir einfach DAS Herzensprojekt irgendwie und war nie wirklich in Frage, ob ich es abbreche oder nicht. Mit dem Spiel kam auch eine gewisse Konstanz. Ich habe nicht übermäßig viel anfangs aufgenommen, auch nicht immer vollständig konstant, aber doch ohne große Inaktivität.
    Im letzten Jahr kamen mit The Witcher auch ein paar echt tolle Momente, wenn man sah, wie ein aktiv kommentierender Zuschauer sich über 200 Folgen angeschaut hat um schließlich auf aktuellem Stand zu sein. Das macht dann richtig Freude und bestätigt einem wieder, dass es richtig war am Spiel festzuhalten.

    Planet Coaster - die Chance vertan
    Aus Wachstumssicht einen Griff ins Klo habe ich bei Planet Coaster gemacht. Ich habe es früh gebackt und bereits im März 2016 Videos zur 1. Alpha rausgebracht die mir unüblich viele Views einbrachten. Nur leider war das Spiel noch so reduziert was Features anging, dass ich sehr früh abgebrochen habe. Und auch zu Release brachte es mir nochmal nen guten Schub, vorwiegend aber die alten Alpha 1-Videos. Die neuen Videos konnten da nie anknüpfen, weil die meisten schon vor Release ihre liebsten Planet Coaster-Youtuber gefunden habe. Keine Ahnung was drin gewesen wäre, hätte ich die Alpha besser genutzt.
    Trotzdem brachte es mir insgesamt nen guten Schub und schon die ersten Uploadpläne, an die ich mich gehalten habe


    RimWorld - Mein "Ding"
    Der richtige Startschuss zum Kanal wie er heute ist kam mit dem kleinen Indie-Spielchen RimWorld. Vor allem die zweite Staffel hatte pünktlich zum Start einer neuen Alpha-Version dank gutem Timing und gutem SEO ein kleines Wunder für mich verbracht und ich bin November/Dezember 2016 plötzlich von knapp über 100 auf 250 Abonnenten geschossen. Seit dem ist RimWorld nicht mehr von meinem Kanal wegzudenken und befindet sich derzeit in der mittlerweile 4. Staffel wo die Beta gespielt wird.
    Extrem treue Zuschauer, die auch Folge 50 noch mit Begeisterung schauen, obwohl ich noch immer nicht der beste Spieler bin. Außerdem ein einfach tolles Spiel, das Laune ohne Ende macht. Spätestens mit der finalen Version wirds sicherlich noch eine 5. Staffel geben und das müsste nichtmal die letzte sein xD
    Nebenher lief mit Stardew Valley auch ein weiterer Indie-Titel sehr gut. Lustigerweise kam da der Erfolg erst nach einiger Zeit, als ich überraschend gut in der Suche gerankt wurde und bis heute nicht weiß wie es passiert ist. Mittlerweile rankts nicht mehr so gut ^^

    Zelda: Breath of the Wild - die Fehleinschätzung
    Als ich mir Februar 2017 den Arm gebrochen habe, dass er operiert werden musste, hatte ich erwartet, ein paar Wochen Pause einzulegen. Dann kamm die Nintendo Switch und ein Spontankauf und ich hatte mit Zelda: Breath of the Wild ein neues Spiel am Start, dass ich derart gesuchtet habe, dass ich sogar zwischenzeitlich ein paar Wochen 21 statt 14 Folgen pro Woche hatte. Anfangs habe ich das sogar mit Gips gespielt und konnte allgemein nur mit Controller zocken - ziemlich ulkige Erfahrung.
    Leider war meine Annahme, dass man sich auch ein gutes Stück vom Kuchen nehmen könnte, wenn man nur schnell genug mit den ersten Folgen ist eine große Fehleinschätzung. Da eigentlich wirklich JEDER große Youtuber sich dem Spiel angenommen hat, war vom Kuchen trotz 1. Folge am Releasetag und einer hohen Taktung vom Erfolg nicht viel zu sehen und das Projekt schlief am Ende dann sogar ein um Platz für andere Dinge zu machen.

    Divinity: Original Sin 2 - Wie ich nochmal überrascht wurde
    Ich dachte nach dem überraschenden RimWorld-Erfolg könnte mich so schnell nichts von den Beinen reißen. Doch dann kam am 14. September Divinity Original Sin 2 raus und eine Verkettung glücklicher Umstände.
    Wegen einer noch nicht kompletten Lokalisierung war das Spiel eigentlich zu Start nur auf Englisch gedacht, doch die Entwickler hatten kurzfristig doch noch eingeknickt und die deutsche Sprache als optionalen Betacontent rausgehauen, was viele nicht wussten. Und da ich allgemein schnell war und kein Youtuber im Vorfeld schon die finale Version bekam, war ich der erste deutsche Youtuber mit Videos zu einem Spiel, dessen kommerzieller Erfolg alle Erwartungen übertraf. Damit ging auch mein Kanal so richtig schön durch die Decke. Die ersten beiden Folgen hatten schon nach 24 Stunden jeweils über 1.500 Aufrufe und mein Abozähler ratterte fleißig nach oben. Ich saß echt wie hypnotisiert vor den Analytics und konnte es nicht so ganz fassen, was sich da abspielt.
    Leider hat sich das Spiel als nicht so gut für Let's Plays rausgestellt und ich habe es kürzlich vorerst pausiert, womöglich auch ganz abgebrochen. Zum einen laufen die ersten Folgen zwar noch immer gut, aber die Zuschauerbindung über die Länge ist leider umso schwächer. Schwerwiegender war es aber, dass das Spiel einfach zu textlastig war, viel Inventarmanagement betrieben werden muss und ich beim vorlesen oft weniger vom Inhalt mitbekommen habe als gut tut, da es hier keine Markierungen auf der Karte gibt, wo man hin muss. Eine meiner schwersten Entscheidungen das Spiel zu pausieren, dass mir den größten Erfolg brachte. Aber davor quälte es mich schon ein paar Wochen und es war einfach notwendig.


    Das waren so die wichtigsten Eckpfeiler meiner doch mittlerweile nicht ganz so kurzen Youtube-Laufbahn. Es gab noch andere Spiele wie Pillars of Eternity, Final Fantasy 9, South Park oder neuerdings My Time at Portia, doch waren es jetzt nicht die prägenden Momente für mich gewesen. Ich habe viele tolle Erfolge, aber auch einige unerwartete Enttäuschungen gehabt, habe mich über große Durchbrüche aber auch einzelne neue Zuschauer einer langen Let's Play-Serie gefreut.
    Und seit meiner etwas aktiveren Youtube-Zeit ist auch das ytforum ein steter Begleiter gewesen und wird es sicherlich auch weiterhin bleiben. Denn hier kann ich auch Erfahrungen von Creator zu Creator austauschen, wie auch diesen tollen Meilenstein. Das merkte ich gerade auch, als ich meine Historie nochmal so ein wenig von den Fingern getippt habe und dabei doch so einige tolle Momente durch den Kopf gegangen sind.


    Wie es für den Kanal nun weiter geht? Inhaltstechnisch nicht viel anders. 1.000 Abonnenten sind auch nur einer mehr als 999. Doch dieses Jahr steht noch das Thema Monetarisierung auf dem Plan und auch ein frischer Anstrich in Form eines neuen Designs für den Kanal wäre langsam mal fällig. Darüber hinaus hoffe ich, mal den ein oder anderen VLOG zu machen, der mir im Kopf rumgeistert und gelegentlich wieder einen Livestream einzuschieben. Ich freue mich riesig auf das was kommt und nehme mir als nächsten großen Brocken die 10.000 Abonnenten vor. In diesem Jahr aber ganz sicher nicht mehr xD

    @Vadam: Ich habe bei ersten Aufnahmeversuchen richtig Schnappatmung gehabt, weil ich ganz anders auf meine Atmung geachtet habe. Ich finde aber nicht, dass man bei dir übermäßig Atmung hört und bin vll. auch etwas der falsche für Ratschläge. Bin jetzt niemand der jetzt übermäßig auf den perfekten Sound achtet. Mein Mikro ist allerdings - schon weil ich nen Billigmikrofonarm habe, der bei dem Brocken stärker durchhängt - etwas weiter unten, so dass ich leicht über das Mikrofon hinwegspreche. Von perfekt ists bei mir aber auch weit entfernt. Brauche unbedingt mal nen Rode-Arm, damit ich dann auch die Spinne nutzen kann. Und auch was Abmischung angeht habe ich sicher noch Potential nach oben. Trotzdem deutlich besser als damals mit dem Yeti, für das ich aber irgendwann vll. auch noch wieder Einsatz finde :D

    Verfolge begeistert Football seit Pro7maxx #ranNFL sendet.
    Einfach toller Sport, der mich so richtig gepackt hat. Diese Saison erstmals Fantasy Football gespielt und nächste Saison plane ich sogar mit meinem Kanal eine eigene Fantasy Football-Liga.


    Entsprechend ist der Super Bowl morgen bei mir sowas von Pflicht! Da meine Bucs nicht dabei sind und sowohl Jaguars, als auch Vikings die Segel streichen mussten, kann ich zumindest relativ neutral schauen und hoffe einfach, dass es halbwegs spannend wird.


    Kleines Anekdötchen:
    Letztes Jahr, als die Patriots hoffnungslos zurücklagen sagte ich zu meinem Bruder scherzhaft: "Jetzt erläuft Brady selbst das First Down und bringt die Wende. Das war GENAU vor dem Spielzug, wo Tom - die Schnecke - Brady selbst zum First Down gelaufen ist und das Mega-Comeback begann.
    Lotto werde ich sicher nie gewinnen. Nach der "Vorhersage" muss ich eigentlich schon mein komplettes Glück verbraucht haben. Hät ich darauf mal gewettet. Aber mein Bruder und ich amüsieren uns noch immer köstlich darüber xD


    Also Leute: Einschalten morgen (nicht nur wegen der Halbzeitshow!) und mit ordentlich ungesundem Essen genießen.

    Willkommen unter den Procaster-Besitzern ;)
    Ich finde das Mikro auch mit den hauseigenen Einstellungen ganz gut. Die Qualität in deinem VIdeo ist also mehr als ausreichend. Und dieser leichte Radio-Charakter hat irgendwie ja auch was.
    Lautstärke finde ich auch gut, sowohl allgemein als auch die Abstimmung zwischen Spielsound und Stimme.


    Für mich war die größte Umgewöhnung, dass man das Mikro so nah dran hat. Zuvor ein Yeti genutzt, dass bei 30 cm noch zu nah ist xD
    Meins nutze ich übrigens mit nem Yamaha AG03, das leistungstechnisch das Procaster noch so gerade wuppt und über ne Software noch ein paar EQ-Funktionalitäten bietet.

    Ich bin allgemein nicht so sehr der Freund der Cuts. Weder in Let's Plays noch in VLOGs mag ich zu viel Schneidarbeit.
    Bei Let's Plays okay, wenn jemand all zu lange, ereignislose Passagen kürzt, aber in Maßen. Let's Play ist für mich, jemanden beim spielen über die Schulter zu schauen. Und wenn der Spieler mich auch in den etwas öderen Passagen trotzdem unterhalten kann, guck ich sie mir gerne an.
    Schnitt ist besonders gut, wenn es der Youtuber selbst sehr gerne und brauchbar macht oder aber eher sparsam mit den Worten, sodass erst im Zusammenschnitt ein wirklicher Sog für den Zuschauer entsteht.


    Ich selbst als Let's Player schneide allerdings auch nicht, weil es mir zu viel Aufwand wäre und ich lieber mehr Zeit im Spiel verbringe als beim Schneiden. Dass mach ich eher wenn mal ein Nicht-Let'sPlay dabei ist.

    Mal wieder etwas aus dem Statistikfundus von mir. 3 verschiedene Phasen in nur 28 Tagen xD



    1) Der Rest von meinem kleinen Festtags-Hoch: Viele hatten noch die erste Januarwoche Urlaub und das merkte man. Waren richtig schöne 2-3 Wochen über Weihnachten und Neujahr


    2) Saure Gurken-Zeit: Die Views waren gar nicht mal so schlecht, aber irgendwie dümpelte ich vergleichsweise lange bei mehr oder weniger der gleichen Abonnentenzahl herum


    3) Unerwartetes Wachstum: Zwar habe ich ein neues Spiel am Start, aber das schon ein paar Tage zuvor. Etwas kurios dass das Abowachstum einschießt, wenn das neue Projekt schon wieder abflaut und die Viewzahlen auch nicht höher sind als sonst.


    Vielleicht sind Neuzuschauer auch einfach abofreudiger, weil sie sehen, dass ich ganz nah an der 1.000 bin. Oder Youtube hat wieder irgendwas umgestellt in den letzten Tagen.

    Wow, echt interessant was für Kanäle da echt weit vorne ranken. Einiges, was man so einfach nicht auf dem Schirm hat, gerade auch Kanäle wo das lineare Fernsehen hintersteckt.
    Allerdings bin ich auch skeptisch, da sich mir trotz der Erklärung nicht ganz erschließt, welche Kanäle da überhaupt überprüft werden (offenbar kann man ja selbst Kanälen für die Analyse eintragen lassen).
    Außerdem fehlen da vermutlich noch unzählige Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel netzwerkeigene Werbedeals, die mehr Geld pro 1.000 Klicks bringen könnten.


    Zudem sind die Werbeeinnahmen ja nur EINE Einnahmequelle von vielen. Faktenkontor erwähnt dabei nicht einmal, dass die Youtuber größtenteils auch noch zahlreiche andere Erwerbsquellen haben.

    Aber ich denke, die Annahme, dass hauptsächlich 13-17jährige YouTube nutzen. ist auch langsam total überholt. Zum einen werden irgendwann auch 17jährige zu 27jährigen und die Zuschauergruppen 25+ und 35+ wachsen wohl auch generell sehr stark. In folgendem Artikel steht, dass mehr als die Hälfte der YT Zuschauer mittlerweile Ü30 sein soll: http://meedia.de/2014/09/03/ue…deutschen-youtube-nutzer/ (und die Umfrage ist von 2013, also bereits 5 Jahre alt)

    Interessant ist die Umfrage auf alle Fälle. Ich unterlag nämlich wirklich der Annahme, dass es vorwiegend die jüngeren sind.
    Ich vermute aber, dass Schüler zumindest mehr Zeit für Youtube haben, empfänglicher für "Personenkult" sind und es ganz anders schon zu ihrem Alltag gehört. Fängt schon bei der Mobilnutzung an. Nach Statistiken machen Mobilgeräte einen riesigen Teil der Zugriffe aus, während ich Youtube-Videos lieber "Oldschool" auf dem Rechner schaue.


    Und die Jugendlichen haben wieder andere "Idole", neuere Idole. Allerdings: Diese sind auch meist im gleichen Alter. Weil man dann eben eher auf einer Wellenlänge ist.
    Auch hier im Forum merke ich oft (nur tendenziell, nicht alle) einen Unterschied im Content, aber auch in der Art zu schreiben zwischen verschiedenen Altersgruppen. Und allein darum würde ich mich einfach nicht zu sehr verstellen. Videos machen wie man sich selbst wohlfühlt und die Zuschauer bekommen, die sich bei dir ebenfalls wohlfühlen. Ob ruhig oder "gefühlsecht" - beides hat seine Daseinsberechtigung und seine Zuschauer. Allen kann mans sowieso nicht recht machen.

    Auch wenn ich ruhig bevorzuge, kann man gerade im Gaming-Sektor mit Aufgedreht besser durchstarten, da es bei der Jugend meist besser ankommt (auch wenn es hypergekünstelt ist). Gronkh ist echt ein Sonderfall, da er zum einen einer der ersten großen LPer war, zum anderen einfach schafft, so ziemlich alle Generationen zu unterhalten.


    Ich persönlich werde eher der ruhigere bleiben, weil ich zum einen froh darüber bin eine etwas reifere Zuschauerschaft zu haben, zum anderen weil ich einfach auch manchmal ne Schnarchnase bin und ich schon in der Spielbedienung öfter recht langsam unterwegs bin.


    Legt man es bedingungslos auf Wachstum an und ist selbst sehr flexibel, kann man mit Überdrehtheit, Jumpcuts und leider auch Dubstepintros und Co wohl sehr viel erreichen. Manche können sich da mehr für den Erfolg biegen als andere und manche müssen sich da nichtmal groß biegen, weil es in ihrem Naturell liegt.
    Am Ende findet aber fast jeder Content eine dazu passende Zuschauerschaft. Der Unterschied liegt nur in der Größe der potentiellen Zielgruppe.

    Ich schütte mal ein wenig Fleisch ins Feuer.


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich bin zwar auch nicht so in der Jugendsprache drin (und finds meist ziemlich grausam),
    aber man muss unterscheiden zwischen tatsächlicher Jugendsprache und das was bei der Wahl zum Jugendwort des Jahres rauskommt. Denn die Jugendlichen haben in den letzten Jahren oftmals nichts von den Top3 selbst aus ihrem Sprachgebrauch gekannt.


    Ich verwende lieber Wörter wie töfte oder knorke, die teilweise schon in meiner Jugend veraltet waren und verbreche gelegentlich meine eigenen kleinen Neologismen (Wortneuschöpfungen).

    Aber es sollte doch genug "ältere" Leute auf YouTube geben, denn nicht jeder mit zunehmenden Alter entfernt sich von YouTube. Langsam bekomme ich den Eindruck das man den YouTube Algorithmus im vollen Umfang einfach nicht verstehen kann.

    Der größte, bzw. aktivste Teil der Zuschauer sind aber trotzdem deutlich die jüngeren. Aber klar, es gibt jede Altersgruppe und am Ende bekommt ein Kanal ja auch die zum Content passende Gruppe.


    Und ich habe auch bisher keinen Guide entdeckt, der jetzt richtig in die tiefe gehend die Funktionsweise des Youtube-Algorithmus' abgebildet hätte. Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und behaupte, dass selbst Youtube-Entwicklern langsam der Überblick verloren gegangen ist. Die wissen selbst nicht mehr, was für Auswirkungen es hat, wenn man an einer Stelle ein Schräubchen nur minimal dreht. Zumindest kann ich mir nur so die teils sehr langsame Entwicklung von Neuerungen + die negativen Auswirkungen die es oft mit sich bringt vorstellen. ^^
    Vielleicht irre ich mich aber auch nur. Wir bekommen ja nur die spitze des Eisberges zu sehen und kein Testumfeld der Welt kann die Auswirkungen auf eine solche Suchmaschine/Social Network in der Praxis darstellen. Zu viele Zielgruppen, Genres, Subgenres, Kanalgrößen die abzudecken wären ^^.

    Quantität oder Qualität hängt sehr stark vom Content ab. Bei mir macht es ganz klar die Masse. Habe von Anfang an mehr Spaß am zocken als an der Videobearbeitung und meinen Workflow darauf optimiert, nach der Aufnahme ein quasi uploadfähiges Video zu haben. Bei Let's Plays einfach möglich, weil Zuschauer selten ein filmerisches Meisterwerk erwarten, sondern lieber mehrere Videos eines Spiels pro Woche.
    Für Kanäle die Aufwendige Filmchen mit Special Effects oder cinematische Landschaftsaufnahmen machen, ist Qualität wieder ein ganz anderer Faktor.


    Unabhängig des Genres bleiben am Ende jedoch die Leute hängen, die deine Art Videos zu schätzen wissen. Bricht man also aus der Kernzielgruppe seines Genres aus, hat man vielleicht am Anfang einige Unzufriedene, aber mit der Zeit zunehmend die Zuschauerschaft, die DEINEN Weg gut findet. Auch wenns vielleicht weniger sind als bei anderen genreverwandten Kanälen.


    Man muss die für sich und seinen Kanalzielen einfach die richtige Balance finden.


    Es gab übrigens auch mal eine Diskussion ob zu viel Professionalität Zuschauer auch vertreiben kann. Such ich mal raus, wenn ich wieder am heimischen PC bin :D


    edit: Da ist das Ding: Wie viel Qualität ist zu viel für Youtube?

    Ich habe die Geforce 970 GTX in der von Haus aus extreme overclocked-Variante.


    Funfact: Mit 4GB RAM beworben, kam später raus, dass 500 MB davon deutlich langsamer angebunden sind. Gestört hat es mich aber nie, da die Karte in ihrer Generation einfach mal ein geniales Preisleistungsverhältnis hatte. Und wenn eine Mogelpackung so gut funktioniert, solls mich nicht kümmern. Bin noch immer sehr zufrieden mit dem Teil.

    Postfächer sind meines Wissens nicht rechtens, so weit mir bekannt ist. Eine Art Briefkastenfirma könnte hingegen funktionieren. Wenn man aber Beispielsweise in einem Netzwerk ist, kann man auch das Glück haben, das Impressum über das Netzwerk laufen zu lassen.


    Die ganze Impressumspflicht finde ich an sich schon einfach nur nen großen Haufen Scheiße. Und Abmahnanwälte, die sich ihren Lebensunterhalt damit verdienen im Internet Seiten ohne Impressum zu suchen und zu verklagen, sind einfach nur widerlich. Pure Gängelei, wenig praktischer Nutzen.

    Der Aufschrei über Vetternwirtschaft kommt oft erst wenn es die Großen machen. Viele kleine Youtuber pushen sich auch mal mehr mal weniger aktiv gegenseitig. Damit meine ich kein Sub4Sub, sondern Ringe die sich mit der Zeit von selbst bilden, teilweise auch auf Twitter, wo man oft sieht, dass Youtuber untereinander doch die selben Follower haben. Und wenn jemand nen RL-Freund hat der Youtube macht ist es oft auch kein Thema, wenn da Werbung gemacht wird. Wenn ein großer Youtuber hingegen nen Freund pusht, der ebenfalls mit Youtube anfängt, dann wird es ganz schnell böse angesehen - aus einer gewissen Portion Missgunst gegenüber der Abkürzung die jemand gehen kann.


    Ich selbst rege mich da auch gerne mal auf - vorzugsweise aber, wenn der Content nach meinem Empfinden einfach nicht so viel Exposition verdient. Also eine ganz subjektive Geschichte xD