Beiträge von Daddel in Japan

    Glückwunsch,
    schön dass deine Tutorials offenbar dann auch genau den richtigen Nerv treffen :D
    Und eine tolle Auflistung deiner Top 20-Videos. Ich mags ja immer, wenn jemand seine Meilensteine auch ein wenig ausgestaltet.
    Auf die nächsten 20 Videos mit 1.000+ :thumbsup:

    Ganz herzlichen Glückwunsch zu den 100.000 Beiträgen und ein dickes Danke an das ganze Team des Forums. Im letzten Jahr hat sich da ja doch so einiges getan mit neuen Foren-Features, eigenem Kanal und Co. Da schreibt man dann nochmal so gern, wenn man sich im Forum "zu Hause" fühlt.


    Schön die Datenbank nach einigen besonderen Posts durchsucht.


    Schön das auch das Forum selbst immer wieder Meilensteine feiern kann. Mal sehen ob wir dieses Jahr noch einen schaffen ;)

    EA bietet derzeit kostenlos das Spiel Dead Space über ihre eigene Vertriebsplattform Origin an.


    Dead Space ist der erste Teil einer Survival Horror-Reihe die in einem Science Fiction-Setting angesiedelt ist.



    Die Dead-Space-Serie ist im frühen 26. Jahrhundert angelegt und beginnt im Jahr 2508.Die Rohstoffe der Erde und des Sonnensystems sind aufgebraucht. Die Menschheit findet die Lösung ihrer Probleme im Bau großer Bergbauschiffe. Das bekannteste und größte ist die USG Ishimura, welche der Hauptschauplatz des ersten Spieles und zu diesem Zeitpunkt bereits 60 Jahre alt ist.


    Die Serie bedient sich klassischer Science-Fiction-Elemente wie künstlicher Schwerkraft und Überlichtantrieben. Als Hintergrund dient die Idee einer verbrauchten Zukunft, welche insbesondere durch die Tatsache, dass die Story auf Bergbauschiffen und Bergbaukolonien spielt, intensiviert wird. Im Zentrum der Serie steht eine außerirdische Invasion, welche durch Artefakte (die sogenannten Marker) vorangetrieben wird.

    Völlig unrealistisch.


    Wie @Steve schon schreibt, wird einfach nur das aktuelle Wachstum genommen und linear weitergesponnen.
    Social Blade ist eher interessant um den bisherigen Verlauf eines Kanals zu betrachten - vor allem interessant für nichteigene Kanäle ;)
    Ich glaube gehört zu haben das bei der Finanzprognose oft mit dem oberen Ende des unteren Drittels um und bei gerechnet wird.

    Der Hauptfehler wäre zu erwarten, dass es ähnlich "leicht" ist wie bei Instagram (selbst kein aktiver Nutzer, aber dort hat man glaube ich fast immer irgendwelche Reaktionen auf die Bilder, so weit ich weiß).
    Sinn macht der Kanal sicherlich und ist bestimmt auch nichts völlig Neues. Man sollte damit durchaus Potential haben.


    Werbung ist ein extrem schwieriges Feld. In Foren wie diesen (klingt nach nem Lied) hoffen viele auf Zuschauer, aber es gibt eben sehr wenige die hierher kommen um andere Kanäle zu finden. Abseits solcher Foren ist es für jedes Genre unterschiedlich, wo man Werbung machen kann. Passende Foren, Facebookgruppen, Twiitter, in deinem Fall noch besser Instagram. Wobei über soziale Medien auch wenig Zuschauer bei rum kommen und nicht überall Werbung so gerne gesehen ist. Für meinen Kanal habe ich die aktive Werbung mittlerweile eher aufgegeben. Geht fast nur über Foren zu den Spielen selbst und das wäre mir bei wechselnden Spielen zu viel Forengehopse.


    Allgemein: In der Ruhe liegt die Kraft und für Youtube braucht man enorm viel Ausdauer.
    Jüngst gabs auch einen kleinen Thread, der das versucht etwas runter zu brechen auf die goldenen Regeln. Wobei diese sich auch teils schon etwas widersprechen xD
    Youtube kann anfangs viel Zeit kosten, dafür dass nicht unbedingt gleich viel bei rum kommt. Sobald es läuft, macht es aber irre viel Spaß

    Vorweg:
    Ich bin kein Mediendesigner, und auch bestimmt kein großes Talent was sowas angeht, aber ich versuche für mich möglichst praktische Designs in Thumbnails zu erreichen, die gut lesbar sind und trotzdem irgendwie das Auge auf sich ziehen.

    Also ein Großteil der gut funktionierenden Thumbnails brechen ohnehin mit so ziemlich allem, was normalerweise gutes Design ausmacht. Bei Youtube herrscht halt leider vorwiegend das Prinzip "Es muss nicht schön aussehen,sondern einfach direkt in die Fresse hauen".
    Steve macht allerdings wirklich Thumbnails die sowohl recht gut ins Auge fallen, als auch trotzdem wirklich schön gestaltet sind. Sowohl die alten als auch die neuen Versionen.

    ach und noch etwas : bei vielen grossen ist es ja quasi ein Selbstläufer. Täglich kommen und gehen mehrere abos. Ist das normal ? Also bzw ab wann ist das so? Ab 1000? Oder 10000?
    Ich schaue mal nach dem Kanal finder :)

    Kann schon vorher kommen. Am meisten merkte ich das nach meinem bislang stärksten Höhepunkt. Zu Release eines Spiels war ich der erste deutsche LPer der Videos dazu hatte und nahm eine megamäßige Abowelle mit. Als der Releasehype abflachte, gab es offenbar etliche Zuschauer die dann merkten, dass mein Kanal insgesamt dann doch nichts für sie ist, weshalb der Abozähler sich zwischenzeitlich auch gerne mal dann und wann nach unten bewegte. Da war ich bei so 750-800 Abos.


    Ich denke es ist genreübergreifend nicht unüblich, dass vor allem nach gewissen Hypes viele das Interesse an deinem Kanal verlieren. Ein einziges Video macht dann am Ende eben doch noch keinen ganzen Kanal (Ui, bin ich heute philosophisch 8| )

    Ein sehr sportlicher Plan, den du dir da zurecht gelegt hast.
    Die Kanalaufteilung wirkt sehr gut durchdacht und gerade mit Overwatch hast du ein gutes Spiel als Fokus. Habs zwar nie gespielt, aber ein competitives Spiel mit ständig neuen Inhalten und großen Turnieren eignet sich immer gut um Content drumrum aufzubauen. Auch mit Tutorials und Co fährst du sicherlich sehr gut.


    Wenn du mit YT erst anfängst, könnten 3-4 Kanäle auf einmal aber ein bisschen viel sein. Würde da am besten mit dem Kernthema, bei dir ja vermutlich Overwatch beginnen, schauen wie es anläuft und mich dann Stück für Stück drumrum aufbauen. Regelmäßiger Content fällt vielen neuen Kanälen schon mit einem einzigen Kanal ziemlich schwer.


    Auch wenn etwas Planung nie verkehrt ist, solltest du dich aber auch nicht zu sehr darin verstricken. Nichts geht über eigene Erfahrungen.

    Man kann schon auf einmal einen massiven Anstieg haben. Man braucht ja nur ein Video, was mal etwas trendet oder einfach eine beliebte Suchanfrage auf den Nagel trifft. Da hat man dann vor allem in den ersten Tagen enorm Zulauf, ehe sich das ganze langsam normalisiert.


    Interessant wird das ganze, wenn Views und Abonnenten in keinem realistischen Verhältnis stehen. Da habe ich gelegentlich auch schonmal hier im Forum Kanalvorstellungen hinterfragt, wenn mir die Kanalentwicklung etwas sehr kurios vorkommt.
    Ich würde jeden empfehlen ehrlich zu bleiben und keine dubiosen Seiten zu nutzen um die Abozahlen zu boosten. Wenn Youtube irgendwann mal doch Wind davon bekommt und was dagegen tut, könnte es schmerzlich sein. Wenn Abos kaufen, dann über den offiziellen Weg über Adwords.


    Am besten nicht zu sehr darüber ärgern, wenn andere Kanäle offenbar unverdient Erfolg haben. Zugegeben einfacher gesagt als getan, gibt vermutlich keinen Youtuber, der nicht mal Missgunst für andere empfunden hat xD
    Der eigene Kanal ist einem aber immer die beste Messlatte für den persönlichen Erfolg. Zu sehen was man selbst Stück für Stück erreicht und das gute Gewissen, dass man sich das ganze auf natürliche Art erarbeitet hat.

    Let's Plays lösche ich jede Woche.
    Fertige Vlogs und Thumbnails werden nie gelöscht. Die einzelnen Videos für die Vlogs habe ich bisher auch noch nicht gelöscht, sondern sobald die eine Festplatte voll wurde habe ich mir eine weitere gekauft ^^

    Jupp. Bei Let's Play hat man schnell Unmengen an Daten. Da verlasse ich mich mutig darauf, dass es schon irgendwie auf Youtube drauf bleibt.

    Ich glaube kaum, dass es ihn juckt, wenn er für einige Zeit keine Youtube-Einnahmen hat. Einnahmequellen gibts es vielzählige bei seiner Reichweite und dann ist das ganze nur temporär. Ich halte es für wahrscheinlich, dass er das schon fast bewusst provoziert hat. Gibt schließlich keine effektivere Kanalwerbung, als wenn andere Kanäle Videos über einen machen. Und das werden sicherlich wieder ganz viele, die Logan Paul SO schlimm finden, dass sie Werbung für ihn machen.

    Für Werbung ist das Forum ähnlich nützlich wie Facebookgruppen und andere Zusammenschlüsse, in denen vorwiegend Creator zusammen kommen.
    Dort gibt es dann ganz viele Leute die sich erhoffen Zuschauer zu bekommen, aber nur ganz wenige Zuschauer die Kanäle suchen. Das tun sie ja meist auf Youtube selbst.


    Communities zu finden, in denen sich potentielle Zuschauer tummeln und Werbung nicht verpönt ist, ist extrem schwer und für jedes (Sub)Genre völlig unterschiedlich.


    Hier im Forum weckt Aktivität und konstruktive Beiträge am ehsten, damit mal jemand neugierig wird.
    Youtube kann gerade am Anfang echt die Hölle sein.

    jain.
    Ich würde wenn ich Patreon oder Merch hätte schonmal drauf hinweisen. Gerade beim Merch ist ja auch wirklich ein Gegenwert dabei.
    Sollte mein Kanal zu einer Dauerwerbesendung verkommen, wäre ich aber froh, wenn mich mir jemand wieder etwas Vernunft einbläut. Im Vordergrund soll die Unterhaltung stehen. In der Endcard oder so ists aber völlig legitim. Die Zuschauer sollen ja schon gerne wissen, dass es sowas gibt.

    Ich finde nicht, dass da eine Trennung notwendig ist.
    Die Frage ist ja schon, wo man die Trennlinie zieht zwischen Business und Privatperson zieht. Hinter Bibi und Co steht mittlerweile immerhin viel Geschäftskraft, wenn auch natürlich mit weniger Manpower im Hintergrund. Dazu kommt noch, dass Youtube das kaum machen wird. Denn im Normalfall müssen viele große Unternehmen ordentlich Geld in die Hand nehmen, um sich nach oben zu kaufen. Darauf würde Youtube wohl kaum verzichten, indem sie Großunternehmen auf eine eigene Plattform auslagert, die nicht ansatzweise Andrang haben wird.
    Außerdem gibt es einen ganzen Berufszweig an SEO- und Social Media-Experten, die sich darum kümmern Kampagnen zu entwerfen und die Videos möglichst suchmaschinentauglich zu gestalten. Diesen Berufszweig würde man mit einer Abkapselung ebenfalls in Gefahr bringen.
    Und mich stört es ja nicht. So wie ich Youtube nutze, stolper ich nicht einmal wirklich oft über große Unternehmen. Würde Youtube mir deswegen die ganze Zeit Videos vorschlagen, die mit meinem eigentlich Geschmack nichts zu tun hätten, sähe es anders aus. Aber so ist alles okidoki.

    Ich fands anfangs ja toll, dass man in Deutschland die Werbung derart auf ein Einzelsportevent anpasst. Aber Parship hat wirklich genervt. Da habe ich regelrecht "Smaavaaaaa!" vermisst. Dagegen war sogar die grottige Halftime-Show ganz passabel.


    Diese Saison hatte ich zusätzlich DAZN, was auch eine gute Footballergänzung war. Dieses Jahr waren dort so ziemlich alle Sonntag, Montag und Donnerstag Nacht-Spiele zu sehen. Allerdings ist 2:30 ne megabeschissene Zeit als deutscher Zuschauer. Das war dann selektiv je nach Mannschaften die gespielt haben xD
    Jetzt ist DAZN aber wieder gekündigt, weil es mir sonst nicht so viel bietet. Wenn WWE Smackdown! und RAW dort live kämen, wäre es schon wieder eine Überlegung wert.