Beiträge von Daddel in Japan

    Ich versuche mal ein paar Arten von Kommentaren zu skizzieren, die mir öfter mal als Let's Player über den Weg laufen


    "Erster", "Geil", "Cooles Vid"
    Ääähm ja... Kommentare mit einen Informationsgehalt der auch mit nem Daumen hätte kund getan werden können. Der Höflichkeit halber schreibe ich darauf dann auch eher ein kurzes "Danke", bei den "Erster"-Schreibern tu ich mich da etwas schwieriger mit der Antwort, manchmal gibts nen Daumen-nach-oben-Smiley. Aber solche Kommentare lösen bei mir jetzt nicht wirklich was aus


    Hatekommentare
    Hate aus Hategründen ist mir ziemlich egal. Ich versuche trotzdem immer möglichst mit Freundlichkeit zu antworten, wenn ich drauf antworte


    "Spiel doch mal Minecraft"
    Spielevorschläge, insbesondere Minecraft, noch besonderer wenn es fast schon als Befehl kommt mag ich generell nicht so. Aber auch hier macht der Ton die Musik. My Time at Portia wurde mir in den Kommentaren empfohlen und ist dann tatsächlich zu einem Let's Play geworden. Meist erkläre ich dann aber, dass ich bereits etliche Spiele auf meiner Liste habe, die für mich eher in Frage kommen als <Spielename>. Bei interessanten Spieleanfragen bedanke ich mich aber immer gerne dafür.


    Kooperationsanfragen
    Hach, einer meiner Problemzönchen. Es ist immer toll, wenn andere Kanäle Interesse bekunden, gerade wenn das nicht nur aus Eigennutz ist, sondern weil man sich tatsächlich recht ähnlich ist. Ich mache aber eben lieber allein meinen Kram, weil ich da flexibler bin und würde eher noch im privaten Freundeskreis wen an Bord holen - entsprechend erkläre ich das, was auch in der Regel gut verstanden wird. Trotzdem immer doof, wenn man wen einen Korb geben muss (ebenso bei manchen Communityaktionen des ytforums, wo ich auch schon öfter "nein" gesagt habe. Tut mir Leid ^^)


    Tipps
    Versierte Zuschauer zu haben, die sich im Spiel auskennen ist toll. Oft bringt das hilfreiche Vorschläge mit sich, die einem weiterbringen. Auf der anderen Seite kommt man sich selbst dann manchmal ziemlich dumm vor. Da muss man sich aber auch selbst vor Augen halten, dass man Spiele als Let's Play immer wieder für so 1-2 Stunden in der Woche spielt und dann eine längere Pause hat. Vieles geht einfach nicht in Fleisch und Blut über, wie wenn man ein Spiel richtig durchsuchtet. Deswegen bin ich da um jeden Hinweis dankbar und oft sind es auch Stammzuschauer


    Stammzuschauer
    Meine Lieblingskategorie. Einfach schön wenn man seine Pappenheimer kennt. Je nach Spiel lassen sich diese namentlich sogar ins Spiel einbauen.


    Extrem umfangreiche Kommentare
    Schön und anstrengend zugleich. Wenn man ne gefühlte A4-Seite an Kommentar bekommt ist es wahnsinn. Da hat sich ein Zuschauer richtig mit dem eigenen Video auseinander gesetzt und Zeit investiert um einen zu schreiben. Auf der anderen Seite fühle ich mich da schon ein wenig verpflichtet auch entsprechend zu antworten, weshalb ichs manchmal mehr vor mich hinschiebe als gedacht um dann selbst auch etwas mehr schreiben zu können. Aber die Freude überwiegt hier klar dem "Stressfaktor" ;)


    Negativkommentare von Stammzuschauern
    Für mich der absolute Wurstkasten (Worst Case). Beleidigungen und Co kann ich ziemlich gut wegfiltern, auch nervige Kommentare ärgern mich nicht lange.
    Was mich beschäftigt sind Kommentare zu Stammzuschauern, die die eigene Spielweise bemängeln, vor allem wenn man selbst weiß, dass die Spielweise nicht so einfach zu ändern ist (Ich werde immer eine Trantüte in manchen Dingen sein). Zuschauer die ich liebgewonnen habe, mag ich einfach ungern enttäuschen. Und wenn ich weiß, dass ichs nicht so einfach abstellen kann, nehme ich den Kommentar doch gedanklich noch ein wenig länger mit. Passiert aber jetzt auch nicht wirklich oft.
    Generell bin ich aber für jede konstruktive Kritik dankbar und versuche es aufzunehmen, so weit es Sinn macht und ich dazu in der Lage bin. Allen kann mans aber nicht recht machen.


    Hilfesucher
    Gelegentlich gibt es auch mal Fragen zu Spielen an mich, die ich auch ganz gerne beantworte. Zwar sind es teilweise fragen, die man sich auch in 20 Sekunden per Google selbst beantworten könnte, oft sogar welche, für die ich selbst eine Wiki des Spiels konsultiere, aber ich helfe da ganz gerne. So oft wie ich Hilfestellungen bekomme, ist es erfrischend selbst in der Position zu sein xD


    Kommentare mit gefühlt niedrigem Bildungsniveau dahinter / Jugendliche Zuschauer
    (ganz dünnes Eis)
    Es gibt Kommentare mit extrem schlechter Rechtschreibung, wirrem Satzbau, allgemein schwer nachzuvollziehenden Gedankengängen. Manche können natürlich wenig für die Rechtschreibung, der Eindruck eines schwächeren Bildungsniveaus bleibt trotzdem irgendwie. Oft sind es auch die gleichen Urheber der "Erster"-Kommentare.
    Ich tu mich teilweise schwer damit, wenn ich das Gefühl habe, dass ein Zuschauer auf einem ganz völlig anderen geistigen Niveau ist oder wenn es einfach die typischen 10-15 jährige Zuschauer sind. Klar, jeder soll meine Videos schauen und ich freue mich auch über einen bunten Strauß an Zuschauern. Aber manche Kommentare tun schon manchmal etwas weh zu lesen. Ich antworte immer freundlich darauf, aber gedanklich würde ich da manchmal gerne anderes antworten.
    Und DAS ist wiederum für mich ein Problem - dass ich einem Zuschauer dankbar bin, mich aber gedanklich auch mal über ihn lustig mache, so gemein das auch klingt. Ich rede auch privat ungern mit Personen, die sich geistig in völlig anderen Sphären bewegen als ich.


    Manche unangenehme Kommentar-Kategorien lassen sich bestimmt mit größerem Kanal mehr und mehr umgehen, weil man sich dann die brauchbareren Kommentare raussucht, um sie zu beantworten.
    Lesen sollte man aber alle Kommentare, so lange es nicht zu große Dimensionen annimmt. Ich habe schon öfter Kommentare bekommen, die sich dafür bedanken, dass ich immer antworte - und das sind Kommentare die einem das Herz aufgehen lassen und einen auch mal durch etwas stressigere Youtube-Zeiten helfen ;)


    (Bonusrunde: Ich "hasse" diesen Follower-Friday auf Twitter, wo sich jeden Freitag fast die immergleichen Kanäle gegenseitig nominieren und beweihräuchern und bin ganz froh, wenn ich nirgends getaggt werde. Müllt mir nur die Glocke für Benachrichtigungen zu, wenn sich da dann jeder bedankt und man selbst mit getaggt ist.)

    Ich denke was Youtube von vielen anderen Hobbys unterscheidet, ist die Tatsache, dass hier die Hobby-Anfänger im Wettbewerb mit Berufs-Youtubern stehen und dass die Vermarktung an sich ein Teil des Hobbys ist (für manche mehr, für andere weniger)
    Außerdem ist Youtube nicht gleich Youtube. Je nach Genre kann das Hobby völlig unterschiedlich aussehen. Youtube geht meist mit einem zweiten Hobby einher.


    Ein Hobby wird Youtube bei einem eigenen Kanal unabhängig des Gewerbes wohl immer sein. Denn anfangen tut man nur selten mit realisitischer Aussicht auf Broterwerb. Einzige Ausnahme ist da, wenn man in einem SEO/Social-Media-Unternehmen arbeitet, das Youtubekanäle für kommerzielle Unternehmen betreibt - dann ist der Hobbyfaktor natürlich ein anderer. Im Normalfall geht aber Youtube wie zuvor schon erwähnt Hand in Hand mit einem anderen Hobby.
    ABER: Die eigene Wahrnehmung des Hobbys kann sich schnell ändern, wenn der Erfolg kommt. Ich habe das ja schon über meine ersten 1.000 Abonnenten gemerkt, wie mich Erfolg immer mehr angespornt hat neue Ziele zu setzen. Zugleich kommt auch immer mehr "Verpflichtung" dazu, weil man sich halt bewusst wird, dass da immer mehr Zuschauer sind, die womöglich was von einem erwarten. Ich tat mich z.B richtig schwer Divinity Original Sin 2 abzubrechen, da es mir den größten Wachstumsschub meiner Kanalgeschichte eingebracht hat. Da überlegt man dann etwas hin und her wie es wohl beim Zuschauer ankommen wird - am Ende wars weniger schlimm als gedacht, aber unangenehm wars schon.
    Mittlerweile habe ich auch schon ersten Schriftverkehr mit Spielepublishern gehabt und das obwohl ich sowas eigentlich nicht so mag. Hätte mir das jemand vor 1 1/2 Jahren gesagt, hätte ich ihm den Vogel gezeigt.


    Es ist aber alles ein fließender Prozess - zumindest bei meinem Kanalwachstum. Bei Kanälen die innerhalb kürzester Zeit aus der Belanglosigkeit zu über 10.000 Abos kommen, kann das sicherlich wieder anders ausschauen. Es gibt einfach nicht DEN typischen Weg eines Youtubers, auch wenn man ähnliche Erfahrungen macht.


    Noch einmal kurz zurück zu SEO/Social Media für Unternehmen:
    Ich finde es immer lustig, dass es durchaus als legitime Arbeit angesehen wird, wenn man es für kommerzielle Unternehmen macht, aber sobald man sich selbst produziert - was eigentlich eine noch breitere Palette an Skills erfordert - das ganze belächelt wird mit den Worten "such dir mal eine anständige Arbeit". Das ist völlig absurd - liegt aber vermutlich an eben jenem Hobby-Aspekt mit dem es startet: "Das ist doch dein Hobby, keine Arbeit".

    Hallöchen allerseits!
    heute gibt es mal ein Video, dass so ein wenig außerhalb der Reihe ist.
    Lange bevor ich mit dem Kanal ernster gemacht habe, habe ich öfter Videos von GTA Online gemacht, vorwiegend Rennevents der Crew in der ich war.
    Nun gibt es nach langer Abstinenz mal wieder ein GTA Online Video, indem ich eine selbst gebaute Strecke vorstelle. Kein Gas durchdrücken, keine Sprünge, Röhren oder Booster, sondern ein anspruchsvolles Straßenrennen mit einigen Ausflügen über diverse Parkplätze.
    Viel Spaß mit dem "Logger Light GP"



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich finde ein Stückchen weit muss man als Gaming-Kanal schon selbst eine Idee haben, was man spielen kann und was am besten zum eigenen Kanal passt.
    Sich von der Community input zu holen, was sie gerne sehen wollen ist natürlich nicht schlecht, aber wir im Forum haben ja quasi garkeinen Bezug zu deinem Kanal - da kann man schwierig Ideen geben, was für Spiele du zocken sollst.

    Wenn du mit jemanden zusammenarbeiten willst, solltest du vielleicht eher andere Youtuber suchen, mit denen du zusammen Videos machen kannst, dazu braucht es keinen Sponsor.


    Ob du mit deiner Reichweite einen festen Sponsor finden solltest, wage ich fast schon ein wenig zu bezweifeln. Auch solltest du dafür am besten einen professionelleren Auftritt bieten (Übersichtliche Startseite, besser Thumbnails und ganz wichtig bei Mails und Co vorher mal ordentlich Rechtschreibkontrolle drüber laufen lassen)
    Mit (vor allem kleinen) Indieentwicklern hat man wirklich eher Glück, dass sie bereitwillig was geben, man sollte dann aber auch entsprechend dem Entwickler immer was zurückgeben in Form von Videos.


    Ein Stück weit muss man sich auch selbst umschauen, was in Frage käme. Selbst innerhalb des Gamingbereich können Kanäle ganz unterschiedliche Möglichkeiten bieten. Ist jemand recht gut in einem kompetetiven Shooter unterwegs, kann man durchaus das Glück haben, dass ein Peripheriehersteller dir Maus und Tastatur springen lässt. Wer in der Indieszene unterwegs ist, ist bei Herstellern gut aufgehoben. Für einen erfolgreicheren Let's Player im Mainstreambereich bieten sich Key-shops oder so dafür an. Rennfahrer sind mit Herstellern von Lenkrädern oder auch Stühlen wieder besser beraten.
    Es kann auch Unterschiede geben, ob man mehr klassische YT-Videos macht oder wie du im Streambereich aktiver ist. Und (qualitative) Netzwerke könnten auch Türöffner sein, da sie über Kontakte zu Publishern und Co verfügen. Aber egal was: Man muss dem Sponsor auch einen Gegenwert bieten und sich daher entsprechend gut verkaufen - aus reiner Nächstenliebe bekommt man selten etwas.

    Ich höre zwar kaum mal Podcasts, aber ich halte Youtube da nicht für die falsche Plattform, einfach weil man dort eine enorme potentielle Reichweite hat.
    Dennoch wird ein YT-Podcast immer vor dem Problem stehen, dass viele es sicherlich lieber mit Video statt Standbild hätten.
    Serienjunkies fahren teilweise zweispurig, indem sie ihre Podcasts (zumindest zu den Game Of Thrones-Folgen) zusätzlich auch mit Kamera auf Youtube online stellen.


    Reine Podcasts haben übrigens nen kleinen Vorteil gegenüber eines Videos, wenn man sie auf dem eigenen Webserver hochlädt - deutlich mehr Unabhängigkeit von großen Plattformen.

    Ich finde Unge hat anhand seiner Analystics schon ganz interessant gezeigt, was in dieser Woche passiert ist. Wie die Likes und vor allem die Dislikes explodiert sind, wie die Kommentare in die Höhe geschnellt sind - und dass er wider erwarten sogar Abonnenten dazu bekommen hat während der Aktion (auch wenn der Kanal davor brach lag und man daher nicht so gut vergleichen kann)
    Dazu erklärt er auch einige Punkte seiner Aktion, wo er darauf eingeht, was er vor allem bezüglich der Tierhaltung ankreidet, was aber auch davon einfach totaler Nonsens ist, dass er Livestreaming in der Woche gelassen hatte um sich nicht selbst zu verraten wenn während des Streams die Diskussion aufkommt und dass sogar das Blocken diverser Twitteraccs sehr bewusst gewollt war.
    Dass es derart viral geht hatte er ja auch nicht vermutet, wobei er sich bewusst war, dass es wichtig ist, dass andere Kanäle wie HerrNewstime darauf eingehen, damit der Stein so richtig ins Rollen gerät. Wie sehr er den Verlauf verfolgt hat zeigt auch, dass er einen Youtuber benennt mit dem er sich zwar eigentlich nicht immer so prickelnd verstand, ihn abr dafür lobt, dass er sich nicht hat verladen lassen.


    Ich bin jetzt absolut kein unge-Fan und bin auf sein MIlchvideo anfangs auch reingefallen, aber ich finde die Geschichte ganz amüsant - und auch dass sich hier im Forum noch immer so einige aufregen, obwohl sie mit Tanzverbot durchaus einen Youtuber schauen, dessen ganzer Erfolg aufs Outfluencen aufbaut.


    Davon mal abgesehen: unge ist ein alter Hund im Geschäft und weiß, dass er die Wogen nicht glätten muss. Der Mensch vergisst schnell und man profitiert am Ende noch. Ich fands schon bei Bibi lustig wie viele behauptete sie und der Plattenverleger würden sich selbst mit dem Lied schaden. Bibi lebt noch immer, sowohl sie als auch Warner Music konnten mit dem Lied sowohl ordentlich Geld als auch kostenlose Werbung generieren und selbst ich musste gerade erst nachgooglen, dass es Warner Music waren, die das LIed verbrochen haben.
    Darum Leute: Wenn ihr was auf Youtube Scheiße findet: Schweigt dazu oder diskutiert lieber hier im Forum oder auf ähnlichen Plattform darüber, wo es keine direkte Werbung für den Mist gibt. Jedes Video dass ihr dazu macht, gibt dem Youtuber mehr Aufmerksamkeit und oft am Ende auch Cash. Aber die meisten die sowas machen, wollen am Ende trotz aller geheuchelten Entrüstung nur selbst nen Teil des KackeSturm-Kuchens abhaben.

    Vielleicht hat der ein oder andere von euch ja - man mag es kaum für möglich halten - von der #MilchIstGift-Debatte gehört, die der Youtuber Unge losgetreten hat.
    Das war nur das erste von mehreren Videos voller Verschwörungstheorien und Provokationen seitens Unge, der sich unter anderem auch ein wenig mit Tanzverbot angelegt hat.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was ich schon bei dem Nebel ist Gift-Video langsam vermutet habe ist tatsächlich eingetreten: Der liebe Unge hat uns mal herrlich an der Nase herumgeführt und zeigt die beeindruckenden Statistiken seiner Bullshit-Woche. Passenderweise hat der gute @Steve erst kürzlich einen Thread zu dem Trend des Outfluencens eröffnet hat.
    Natürlich kann es auch noch immer ein Versuch sein die Wogen zu glätten, aber bei der Masse an immer absurderen Videos glaube ich wirklich, dass Unge das ganze wirklich geplant hat. Eine tolle Verhaltensstudie zum Thema Social Media.

    Was eine akzeptable Länge ist kann je nach Content völlig unterschiedlich sein. 10 Minuten sind für reines Bildmaterial (+Musik) vermutlich etwas zu viel, bin da aber auch nicht so übermäßig in der Materie drin.
    Bei meinem Content habe ich widerum derzeit eine durchschnittliche Watchtime von fast 10 Minuten - wie gesagt, je Art der Videos völlig unterschiedlich.


    Statt Kürzen kannst du aus dem Material ansonsten ja auch 2-3 Videos machen, falls sich das gut irgendwo aufteilen lässt.

    Lecko Mio, ich habe die 100 endlich geschafft! Und meine Finger werden es mir danken, ab ~70 Punkten beginnen sie langsam zu verkrampfen vom ganzen getapper auf der Tastatur. Aber was tut man nicht alles für eine Trophäe xD

    Glückwunsch zu den 40.000
    Grandioser Meilenstein und ich drück dir echt die Daumen, dass es noch mehr wird - einfach weil du auch was wirklich sinnvolles machst und Wissen näher bringst.
    Netzwerke sind per se nicht sinnlos, da sie einen Kontakte und rechtlichen Beistand geben können, was gerade in Bereichen wo man viel mit Copyright und Lizenzen zu tun hat schon nicht schlecht ist. Für deinen Content macht es zugegeben wohl weniger Sinn. Aber Netzwerke haben an sich schon ihre Daseinsberechtigung, VOR ALLEM bei größeren Kanälen ;)


    Und jetzt schön weitermachen, sonst gibts Nachsitzen :P

    Öhm offensichtlich falsch xDEigentlich sollen nur die Punkte aus jedem Spiel aufgerechnet werden. Keine Ahnung wieso du jetzt über 800 hast :D


    Muss ich mir grad nochmal angucken... Wieso passiert sowas nie bei Tests? :D

    Weil einem Programme immer zum weinen bringen wollen xD
    Aber coole Sache das, richtig schön retro.

    All zu förmliche Anreden würde ich auf Youtube nicht verwenden. In den vielen Formaten folgen die Zuschauer dir als Person - und das geht am besten über "du" oder "ihr", wobei ich persönlich das "Ihr" bevorzuge, weil ich die Community als ganzes sehe. Bei Kochvideos oder ähnlichem hingegen passt das "du" schon sehr gut, weil erklärt wird, was "du" gleich machen wirst.
    Im Let's Play-Sektor ist auch das Kollektiv-"Wir" sehr beliebt. Da holst du den Zuschauer einfach nochmal besser ab, wenn WIR als Youtuber + Community gemeinsam was machen. Nutze ich auch viel. Wenn ich Kacke bau, nehme ich die Schuld dann aber auf mich allein xD Da habe ICH es dann versaut.


    Da das ganze aber gerne auch möglichst authentisch sein soll, würde ich da einfach frei aus der Hüfte schießen. Am besten kommt man immer noch rüber, wenn man frei von der Leber spricht - aber auch hier geht das nicht bei jedem Format gleich gut.

    FPV ist schon ein geiles Hobby, da bin ich ehrlich neidisch.
    Mir fehlt Geld und Zeit (gerade auch um sich mit dem Zusammenbau zu befassen) dafür... und ein Auto um auf gutes Gelände außerhalb Hamburgs dafür zu kommen. Hier sind die Vorschriften nämlich echt heftig.
    Habe aber schon diverse FPV-Simulatoren ausprobiert und dadurch einen megamäßigen Respekt. Die Dinger verzeihen einem ja echt keinen Fehler. Sollte ich jemals doch damit anfangen kommen vorher noch ein paar Flugstunden im Simulator, damit ich nicht gleich nach 4 Sekunden Elektroschrott aufsammeln darf xD

    1. Schwer zu sagen. Grob gesagt wenn das Unternehmen darauf hofft mehr raus zu bekommen, als sie reinstecken müssen. Bei Let's Plays sind Indieentwickler beispielsweise viel lockerer mit Gratiskeys, weil viele Indiespiele erst durch Youtube bekannt werden.
    2. Ich denke das ist an sich egal wenn die Zuschauerzahlen stimmen. Aber im Beautybereich zum Beispiel sollten natürlich gesponsorte Produkte auch gut ins rechte Licht gerückt werden - es soll ja die Leute zum Kauf animieren. EIn generelles professionelleres Auftreten wird aber an sich schon nicht schaden.
    3. Einmal bekam ich ungefragt nen Key für My Time at Portia, weil ich deren Demo mal auf Youtube gespielt hatte. Letztens schrieb ich erstmal einen Publisher an mit der Bitte nach einem Key. Habe deutlich gemacht, dass mein Publikum sehr zum Spiel passt wegen ähnlicher Titel auf dem Kanal und habe ein paar Zahlen und Link zum Social Blade mitgeschickt. Habe mir effektiv nichts ausgerechnet und war dann umso erfreuter, als mir tatsächlich der Key geschickt wurde.
    4. Man muss für sich den richtigen Sweet-Spot finden aus eigenem Anspruch und Massenkompatibilität. Gibt da keine generelle Formel für ^^