Beiträge von Daddel in Japan

    Ich möchte nochmal etwas zu der Wahl meiner Spiele schreiben.Der Grund warum ich auch ältere Spiele habe ist, dass im Jahr nicht genug aktuelle erscheinen die mich interessieren. Im Jahr 2018 erscheint nur noch ein Spiel das mich wirklich interessiert.

    Kann ich sehr gut nachvollziehen.
    Aber du wolltest nunmal hören, wieso dein Kanal stagniert und was du dagegen tun kannst. Und die Wahl der Spiele ist eben einer der elementaren Faktoren für einen Let's Play-Kanal.
    Spaß sollten einen die Spiele natürlich immer machen, die man spielt. Irgendwann bekommt man auch selbst ein Gefühl, welches Spiel funktionieren könnte und was nicht... zumindest halbwegs - Überraschungen (positiv wie negativ) erlebe ich immer wieder xD

    Da ich als Let's Player ziemlich quantitativen Content mache, bau ich am Ende der Videos nichts besonderes ein. Allenfalls erwähne ich in einer Folge mal etwas, das mir in dem anderen Spiel mal passiert ist um ein wenig "Hunger" drauf zu machen, aber auch nur sehr selten mal. Früher hatte ich mal eine Phase, wo ich am Ende öfter auf die Möglichkeit zum Abo, Kommentar oder Like hingewiesen - mittlerweile bin ich nicht mehr auf jeden Abonnenten angewiesen und nehme dann lieber die, die klug genug sind, das aus eigenen Stücken zu schaffen xD
    Außerdem bin ich einfach eine faule Socke, so dass ich nicht immer alle Möglichkeiten ausschöpfe.

    Also wenn du aus Hamburg kommst wäre "Franz das Brötchen" ganz amüsant.


    Rein aus kanaloptimierter Sicht ist es meist gut einen elementaren Begriff der eigenen Inhalte drin zu haben, weil es wohl auch geringfügig ins Suchranking einfließt ^^
    Doch eigentlich ist es ziemlich Latte wie du dich nennst, es sollte nur keine zu große Zungenakrobatik sein. Wenn man erst bekannt sein sollte, sagt eh jeder "Och, ich hätte gerne so einen tollen Namen wie XYZ", auch wenn man selbst den Namen vorher vielleicht behämmert fand.


    Ich finde es irgendwie auch immer etwas schade, wenn jemand andere nach einen Kanalnamen fragt. Man selbst hat doch einfach immer das beste Gefühl dafür welcher Name zum eigenen Kanal passt. Andere kennen einen einfach nicht und man selbst hat immer noch die meiste Zeit sich selbst über den eigenen Kanal Gedanken zu machen. Auch wenns etwas böse klingt: Wer es nicht einmal schafft einen eigenen Kanalnamen zu finden, der wird vermutlich auf Youtube nicht all zu lang durchhalten.

    Ich habe mal einen kleinen Blick auf den Kanal geworfen und ich glaube wirklich, dass die Spielewahl Teil Grund für den nicht vorhandenen Wachstum sind.
    Mit 90 Abos hast du nicht die allergrößte um eine gute initiale Reichweite bei neuen Spielen zu erreichen. Wenn dann die Spiele noch vorwiegend große kommerzielle Titel sind, bei der die ersten Seiten schon reichlich mit größeren Kanälen gefüllt sind, gibt es kaum jemanden der dich durch Youtubesuche oder -vorschläge findet.
    Dazu kommt noch, dass viele Spiele (Watch Dogs, No Mans Sky, Assassins Creed Black Flag) nicht mehr brandneu sind. Die größte Nachfrage ist also schon längst vorbei UND es gibt hunderte von (meist größeren) Kanälen, die das Spiel schon längst durch haben. Bei Far Cry 5 bist du aber ja sehr zeitnah unterwegs.


    Dazu kommt, dass der Zuschauer bei dir wenig Sicherheit hat, wann sein Lieblingsspiel kommt. Mal drei Folgen von dem einen Spiel, dann wieder drei von dem anderen. Wobei das nicht ganz so schwer wiegen sollte, da du noch recht am Anfang bist und es erstmal überhaupt darum geht die Leute irgendwie auf deinen Kanal zu bekommen. Und vor allem die ersten 100 Abos sind richtig brutal.


    Ich hoffe das ganze war jetzt nicht zu ernüchternd. Ich habe nur an meinem eigenen Kanal gemerkt, wie ausschlaggebend Spieleauswahl und Timing sein kann. Mit The Witcher 3 habe ich selbst ein älteres von vielen LPern gespieltes Spiel, dass seit nicht sonderlich viele Leute anzieht, dem ich aber trotzdem aus Freude am Spiel treu geblieben bin und das über die Zeit immerhin ein paar treue Zuschauer erobert hat ( nicht wahr, @Elena ? :P)


    Was sich bei Onlinespielen übrigens auch gut anbieten könnte, wären Livestreams. Aber da kann ich keine großen Erfahrungen mit auf den Weg geben ^^
    Das wichtigste ist aber am Ball zu bleiben. Es braucht nur einen Glücksgriff damit der Kanal anfängt selbstständig zu wachsen - und dann fängt der Spaß erst richtig an. Bis dahin muss man sich auch mal ein wenig durchbeißen.

    Da ich gerade nur per Handy unterwegs bin kann ich noch keinen prüfenden Blick auf deinen Kanal werfen, hole ich vll.aber heute Abend nach.


    Bei einem Let's Play-Kanal steht und fällt alles mit der Auswahl der Spiele. Suchmaschinenoptimierung, Thumbnails und Co sind zwar auch wichtig, aber es gibt einfach spiele da braucht man selbst einen größeren Kanal um realistisch gefunden zu werden.
    Darum am besten schauen, welche Videos bisher am besten liefen und womöglich ähnliche Spiele nehmen, da sie ähnliche Zuschauer anziehen. Wenn dann auch noch kein ganz großer LPer das Spiel gemacht hat umso besser.


    Let's Plays sind aber auch ein echt fieses Genre, weil der Anteil Let's Player zu Zuschauern sehr hoch ist und viele Spiele allein in Deutschland von mehreren hundert oder tausend Kanälen angeboten werden.
    It's a long way to the top, if you wanna Rock'n'Roll
    *wirft ja schon was ins Phrasenschwein*

    Klar würde ichs, habe trotz >1.000 Abos NOCH keine Werbung geschaltet.
    Das Verlangen entsteht ohnehin mehr durch die Möglichkeit, damit Geld zu verdienen. Mit dem Wachstum des Kanals hat sich zumindest bei mir selbst die eigene Kanalwahrnehmung und damit auch die Ziele geändert.
    Aus dem selben Grund ist es aber auch eine höchst unrealistische Annahme, dass man mit YT kein Geld verdienen könnte. Wo durch Nachfrage ein Markt ist, wird immer irgendwo Geld fließen. Wer mit medialen Inhalten Millionen Menschen erreichen kann, der zieht wirtschaftliches Interesse an.

    Selbstständigkeit ist ja auch ein bisschen relativ zum eigenen Lebensstandard. Wer sehr genügsam lebt, kein Auto zu unterhalten hat, Nichtraucher ist und darüber hinaus alleine lebt, der wird vermutlich nicht den exorbitanten Geldbedarf haben. Wer gern und viel Auto fährt, einige kostenspielige Hobbies hat, gerne mal verreist und eventuell als Alleinverdiener die Familie zu versorgen hat, der hat wieder einen völlig anderen Maßstab.


    Ich denke mit 100.000 ist man schon ziemlich im Bereich der Selbstständigkeit. Ich sah sogar schon Let's Player, bei denen es früher der Fall war - aber da spielen dann auch Livestreams und eine hohe Videotaktung mit rein. Und zumindest bei mir wäre, wenn die Schwelle in greifbarer Nähe ist, dann sicher locker 3 statt 2 Let's Plays am Tag mehr als locker drin, weil ich mich eben noch mehr darauf konzentrieren könnte Videos zu machen. Lass das mal bei 50% mehr Videos nur 25% mehr Einnahmen machen, dann zahlt sich das trotzdem schon gewaltig aus.


    Es muss aber auch nicht gleich die Selbstständigkeit sein. Ich bin ohnehin ein großer Freund des in Deutschland leider noch immer sehr verpöhnten Teilzeit-Arbeitens (vor allem wenn man Single ist). 2 Stunden weniger Arbeit am Tag sind 2 Stunden mehr die man für Dinge die man für spaßigere Dinge aufwenden kann. Sich durchs "Hobby" dann das finanzielle Defizit zumindest teilweise ausgleichen zu können, wäre dann schon eine Menge wert. Hängt nur auch stark davon ab, was man arbeitet.

    Herzlich Willkommen im Forum :D


    Also öde finde ich dich nicht, auch wenn das jetzt absolut nicht mein YT-Genre ist. Auch die Thumbnails finde ich echt toll gemacht und passen auch gut zu deiner Persönlichkeit (so weit ich die beim kurzen Durchschnuppern kennengelernt habe ^^)
    Youtube ist aber auch grundlegend böse am "Anfang". Es dauert bis man endlich der Punkt einsetzt, wo man mehr oder weniger von selbst weiter wächst.
    Mögliche Faktoren können bei dir noch sein, dass du "nur" ein Video die Woche rausbringst (aber keine Ahnung was in deinem Bereich üblich ist) oder eben auch der Kanalname. Nicht falsch verstehen, ich finde den Namen toll, aber es klingt Alltags/Familien/Hacks-Vlog, sondern fast schon mehr Richtung Nerd- / Gamingschiene (deswegen find ich den ja toll xD). Ob das jedoch wirklich sooo großen Einfluss hat, glaube ich trotzdem nicht. Man schaut bei der Suche ja doch mehr auf die Thumbnails oder klickt sowieso einfach die ersten 3 Suchergebnisse - warum es auch schwierig ist schnell durchzustarten. Man ist anfangs einfach nie unter den ersten drei Suchergebnissen.


    Intensivere Analysen was Videotitel oder so angeht, überlasse ich mal lieber erfahrenen Vloggern. Aber so schlimm steht es um deinen Kanal eigentlich auch nicht. Für deine Kanalgröße hast du doch schon einige aktive Zuschauer, die deine Videos kommentieren. So öde kannst du also nicht sein ;)

    ^^

    Mea culpa, da hätte ich mal gründlicher lesen sollen ^^


    da wäre es echt interessant, wie es bei längeren Videos aussehen würde. Die prozentuale Wiedergabe ist ja okay, aber einer der wichtigsten Rankingfaktoren ist die Gesamtwiedergabezeit, weshalb 1 Minuten-Videos auch eeeeher seltener sind.
    Aber auch so schon ein wirklich cooles Experiment. Ich schließe trotzdem nicht aus, dass gekaufte Abos eben so wie Sub4Sub mehr bringen können, als sich die meisten bei besagten Diskussionen eingestehen (wollen). Würde aber auch stets mehr zum offiziellen Weg raten, wenn jemand seinem Kanal einen kleinen Schubser geben will. Solltet ihr aber tatsächlich Geld in die Hand nehmen wollen: Auch eine Bewerbung von Videos muss gut überdacht sein. Wählt man ein schlechtes Video und die falsche Zielgruppe, kann euer kostbares Geld sinnlos verpuffen. Es ist also nicht automatisch der Weg ins gelobte Land.

    Talfahrt hält weiter an... von im Schnitt 9.000-10.000 Aufrufen sind wir nur noch bei ca. 4.000-5.000 am Tag. Grausam!


    Scheinbar ist der Mix aus Gewinnspielen, Kinderfilmen und Spielzeugtests am Anfang nicht so gut. Man sollte sich eher auf ein Thema konzentrieren und den Kanal dann komplett darauf ausrichten. Habe das Gefühl, dass dieses immer extremer wird. Früher konnte man thematisch immer nochmal etwas "abweichen". Heute verzeiht dieses YT leider nicht mehr.


    Habe manchmal das Gefühl, dass YT an einem bestimmten Stichtag im Monat den Kanal etwas neu bewertet. Habt ihr auch das Gefühl? Oder lediglich Einbildung meinerseits?

    Würde nichtmal zwingend sagen, dass Youtube etwas umgestellt hat. Wenn ein Video besonders steil geht und womöglich auch in den Trends landet, kann das nen ordentlichen Push geben. Aber irgendwann wird so ein Video von Youtube nicht mehr ganz so gepusht und dann stellt sich erstmal die "Normalität" ein. Wie machen sich denn neue Videos im Vergleich zu neuen Videos davor? Wenn sich da nicht sonderlich was verschlechtert hat, gehe ich mal davon aus, dass einfach die ganz heiße Phase deines besten Videos vorbei ist.
    Einfacher ist aber schon, wenn man nicht zu stark gemischten Content hat. Weil dann fast jeder Zuschauer auch an den neuen Videos interessiert ist und sich das nicht zu sehr auf verschiedene Zielgruppen aufteilt. Aber eigentlich ist das ja noch gewissermaßen alles themenverwandt - und man soll ja selbst auch Spaß am eigenen Kanal haben und sich nicht zuuu sehr einengen :D

    Selbst im Gamingbereich hat man nicht nur Kellerkinder als Zuschauer. Wobei es denke ich noch mehr sogar Zuschauer mit Familie trifft, weil man dann eben auch was mit der Familie unternimmt, wenn das Wetter gut ist. Ist halt der Lauf der Dinge.
    Auf der anderen Seite merkt man in Ferienzeiten, dass trotz Urlaubszeit die Klick tendenziell hoch gehen. Habe ich vor allem über Weihnachten / Neujahr richtig stark bemerkt.


    Aber vielleicht wirds ja auch besser, wenn die Temperaturen im Sommer so heiß werden, dass man auch wieder keinen Bock hat die ganze Zeit in der prallen Sonne zu sein xD

    Pen & Paper rockt!
    ich spiele jede Woche in einer DSA-Runde + gelegentlich Splittermond und Ayona (System eines Arbeitskollegens eines Kumpels) alle 1-2 Monate am Wochenende.
    Pen & Paper schlägt einfach jedes Computer- oder Brettspiel, weil es zwar Regeln gibt, aber man trotzdem eigentlich alles machen kann was einem durch den Kopf geht, so lange es logisch vertretbar ist.
    Allerdings habe ich bisher nur die Spielerseite kennengelernt, da ich lieber einen festen Charakter spielen mag als das ganze drumrum ^^
    Entsprechend habe ich natürlich auch schon einen gewissen Würfelfundus angesammelt, der trotzdem nie groß genug ist xD Man kann NIE genug Würfel haben!


    Ich habe auch jahrelang auf Neverwinter NIghts-Rollenspielservern gespielt, was quasi Dungeons and Dragons (3.5) entspricht - allerdings mit mehr Freiheiten in der Dynamik, weil man keine feste Party hat, sondern eben recht frei Freundschaften, Feindschaften oder andere -schaften schließt. Habe da auch eher GZSZ-RP gemacht als die großen Abenteurer gespielt xD Habe aber auch im Pen & Paper einen Hang zu nicht immer zwingend kampfstarken Charakteren. Habe bei DSA sogar schonmal eine Fee gespielt xD
    Derzeit spiele ich in der wöchentlichen Runde, die eigentlich zwei Runden die wöchentlich wechseln sind, zum einen eine quirlige Scharlatanin (nichtakademische Illusionsmagierin) aus Zorgan, die mittlerweile aber auch passabel mit dem Säbel kämpft, als Kontrastprogramm dann aber einen Ritter alten Schlages, der mit ner Ochsenherde (Flegel mit 3 Kugeln) und Schild kämpft.


    In Zukunft würde ich gerne auch mal Shadowrun ausprobieren. Genug W6 hätte ich zumindest dafür xD

    Ich würde mich auch richtig über Nikki Cross freuen. Die ist so herrlich Gaga und würde die Frauendivision um eine neue Komponente bereichern, nachdem mit Absolution und Riot-Squad leider 2 ziemlich ähnliche Gruppen gekommen sind, die mich trotz Paige leider nicht abholen konnten... wirkt zu beliebig. Da hat Sanity wirklich mehr Potential. Und Ember Moon wäre zugegeben eine wirklich tolle Rivalin für Asuka. Beide kraftvoll aber trotzdem für gutes Tempo zu haben.
    Auch einen der englischen Wrestling-Talente hätte ich gerne, auch wenn Pete Dunne und Tyler Bate sicher noch ein Weilchen bei NXT sein werden. Aber was Tyler Bate schon bei seinem NXT-Debüt zeigte: Da waren Aktionen bei, die ich so vorher noch nie gesehen habe. Und der Knabe ist erst 21, auch wenn er älter wirkt (Der Bart machts xD)


    Jedenfalls wird es Wrestlemania SEHR schwer haben. Was NXTTakeover vor allem im ersten und letzten Match abgefeuert hat war vom allerfeinsten.

    aus aktuellem Anlass


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Crossover-Event die Nacht zuvor konnte ich leider nicht schauen. Aber auch wenn ich Montag 7 Uhr aufstehen muss, wird Wrestlemania wohl auch live geschaut. Allein schon die Spoilergefahr am nächsten Morgen will ich mir nicht antun. und Live fühlt sich irgendwie geiler an.

    Würde ich nicht auf die Idee kommen die beiden Performances zu vergleichen.
    Bibi hat mit überschaubarem Talent einen ernsthaften Musikversuch gewagt, wobei der allgemeine Hate trotzdem übertrieben war, weil es einfach Trend war das zu haten - und am Ende werden sich Warner und Bibi trotzdem die Hände gerieben haben, weil WEGEN der Kontroverse das ganze noch bekannter wurde (selbst Schuld Leute, wenn ihr zig Videos machen müsst wie schlimm Bibis Video doch ist).


    Das Julien Bam-Video hingegen ist eindeutig mehr auf Unterhaltung getrimmt und nimmt sich nicht wirklich ernst. Das Konzept steht in Vordergrund Rap mit Steampunk auf eine banale Figur wie den Sandmann zu legen - und dazu der Kinderchor: perfekt.
    Dagi Bee selbst ist da nur ein "Gastauftritt" und nicht der Hauptstar. Halt ein kleiner Fanservice / Kooperation. Und auch wenn da wohl einiges Nachbearbeitet wurde, macht sie da echt nen brauchbaren Job.


    Aber danke fürs reinstellen. Da ich weder Julien Bam folge, noch Fan vom Musikgenre bin hatte ich das überhaupt nicht auf dem Schirm, finde es aber echt klasse gemacht.
    Lustigerweise werden solche Sachen fast immer nur auf die Goldwaage gelegt, wenn es bekannte Kanäle sind, die etwas in der Wahrnehmung polarisieren.
    Wenn ich 1.000.000+ Subs hätte, hätte ich schon mehrere Lieder produziert, einfach weil ich es könnte und es sicherlich ganz lustig wäre (und weil ich selbst dann nur Text, Idee und Gesang machen müsste und für die Musik und Technik wen anheuern könnt)

    Wie seht ihr das?

    Wäre ich absolut gegen. Ich liebe meine Statistiken und finde das die Wahrheit irgendwo zwischen Abos, Views, Genre und ein paar anderen Faktoren liegt - aber die Abos sind eine der wichtigsten Kennzahlen meiner Meinung nach und auch ein wichtiger Motivationsfaktor (wenn auch manchmal ebenso ein Demotivationsfaktor).


    Würde das Verbergen etwas bringen?

    Als ich noch ein Winzkanal war, hatte ich einige Zeit Abos ausgeblendet. Da beim Mouseover eines Suchergebnisses die Abos noch angezeigt wurden, hatte ich wirklich das Gefühl, dass viele lieber auf einen Kanal unbestimmter Größe gehen als auf einen Winzkanal. Also würde ich nicht ausschließen, dass es durchaus was bringen kann am Anfang.


    Wären soziale Netze dadurch ein besserer Ort?

    Da ich gerne an den Abos festhalten will für mich nicht. Vielleicht wird Youtube friedlicher, wenn der Wettbewerb ein Stück weit in den Hintergrund rückt, aber ich bin nicht so der Freund dieses "alle müssen unbedingt gleich sein"-Zeugs.



    Welchen Vorteil bietet hat das Anzeigen der Abozahl?

    Wie gesagt ein wichtiger Bewertungsfaktor im Zusammenhang mit anderen. Außerdem eine Art Highscore, den man gerne wieder knacken will. Ich erinnert mich noch gut an die Dauereuphorie während meiner größten Wachstumsschübe. Sind einfach tolle Erfahrungen, die ich nicht missen möchte.


    Generell denke ich übrigens, dass eine solche Idee besser für einen neuen Konkurrenten passen würde, weil man Youtube mit einem ganz anderen Ansatz entgegentreten würde.