Als Let's Play-Kanal lässt sich locker mehr als 1 Video am Tag bringen. Man sollte nur schauen, dass man einen Rhythmus fährt, den man auch über längere Zeit durchhält ohne sich selbst zu sehr unter Druck zu setzen.
Mit den Spielen würde ich da aber lieber wechseln. Mehr als eine Folge eines Spiels pro Tag könnte zu viel sei - außer es ist direkt nach Release und man hat regen Zulauf. Dann sollte man die starke Nachfrage ausnutzen.
Komplettte Serien am Stück zu veröffentlichen, da würde ich stark von abraten. Dafür begünstigt Youtube zu sehr den konstanten Fluss neuer Inhalte - auch wenn das Konzept an sich interessant klingt. Aber man würde sich selbst auch ein wenig die Möglichkeit verbauen bei einem neuen Titel gleich zu Release Folgen zu veröffentlichen.
Beiträge von Daddel in Japan
-
-
ja genau das denke ich mittlerweile auch. Hatte gehofft das da irgendwie echte interessierte sind. Aber war wohl nix. Werde mal mehr Zeit in das teilen bei twitter Investieren. Und Vero hat auch einige gebracht. FB ist nicht mehr das was es mal war.
Pinterest habe ich als APP. Kann mir mal einer erklären wie das gehttwitter ist auch kein wirklich gutes Pflaster. Damit dort wer die Videos anschaut, brauch man erstmal eine brauchbare Community auf Twitter. Ein Teufelskreis
-
Ich bin positiv überrascht über die neue Ladybaby-Formation. So gut gefielen sie mir seit der Anfangszeit nicht mehr.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Für mich der beste ESC, den ich je gesehen habe.
Normalerweise sitze ich vorm Fernseher und bin nur am meckern über den musikalischen Dreck. Diesmal waren die Lieder die ich mindestens okay fand klar in der Überzahl.
Ein bunter Strauß Musik, der passenderweise auch durch einen richtigen Krimi in der Punktewertung entschieden wurde. Dazu für ESC-Verhältnisse sehr sparsamer Einsatz von Backgroundtänzern. Meine Lieblinge waren zwar mehr Albanien, Ungarn und Dänemark, aber meine Favoriten gewinnen ohnehin seltenIch stelle mich aber geistig schon drauf ein, nächstes Jahr wieder zeternd vorm Flimmerkasten zu sitzen. Geguckt wirds trotzdem wie jedes Jahr - das lasse ich mir auch als Metal-/Mittelalterhead nicht nehmen.
-
Ich denke für die meisten Genres muss man gar nicht SO viel Geld am Anfang in die Hand nehmen. Kamera und Mikro muss nicht sofort High End sein. Die wichtigste Qualität sitzt am Ende nämlich vor den Gerätschaften: Der Youtuber.
Gerade auch bei sowas wie Daily Vlogs sehe ich die Person selbst als wichtigstes Element - denn den Youtuber begleitet man dann ja durchs Leben. Da findet man im niedrigeren Preissegment auch noch Ausrüstung, die sehr solide Arbeit verrichtet. Schnittprogramme findet man für die ersten Schritte auch sehr gute kostenlose und auch der PC muss jetzt nicht der Ultra-Highend-Rechner sein. Oft haben die Creator einen deutlich höheren Anspruch an Qualität, als die Zuschauer überhaupt erfordern - und ZU professionell ist manchmal sogar auch schlecht, weil es sich mit ein paar Ecken und Kanten "echter" anfühlt.Wer jetzt Hochglanzmusikvideos oder kleine Filme mit ordentlich Special Effects produziert, DER wird hohe Kosten haben. Da kommt man über hochwertige Kameras nicht drumrum und braucht auch professionelle Software zum Bearbeiten, unterschiedlichste MIkros, einen Highendrechner der das ganze stämmen kann, vermutlich auch eine brauchbare Drohne für Luftaufnahmen und noch so einiges mehr.
Und dann kann ich auch wirklich verstehen, wenn man mit der Prämisse rangeht, dass man sich die Produktionskosten zumindest wieder reinholt.Ich hoffe ja, dass die mittlerweile höhere Anforderung ehe man Geld mit YT machen kann zumindest dafür sorgt, dass viele nicht gleich mit dem Geldgedanken rangehen, sondern erstmal vielleicht auch mit einfacher Ausrüstung schauen, ob das Hobby überhaupt etwas für sie ist.
Wenn man dann merkt, dass es Spaß macht und der Kanal langsam ins Rollen kommt, DANN kann man sich langsam ums liebe Geld Gedanken machen. Dann hat man auch schon genug Kenntnisse über Youtube gesammelt um sinnvoll einschätzen zu können, wo die Reise hingehen kann und dann ist es auch völlig legitim.
Gleich von 0 an das YT-Money im Blick haben... da muss man schon ein Unterhaltungs- und Vermarktungsgenie sein, der den Erfolg tatsächlich von Anfang an gezielt planen und umsetzen kann. -
Wow, Glückwunsch zu den 15.000 Abos und dem offenbar schon etwas betagteren Video, dass plötzlich auf der Startseite gelandet ist.
Hattest du zuvor irgendetwas an Titel oder Beschreibung geändert oder ist das Video komplett aus heiterem Himmel viral gegangen? -
Arbeitstechnisch ist mir das relativ egal. Ich bind es jetzt niemanden auf die Nase, aber ich halte meinen Kanal auch nicht geheim.
Ich erzähle es nur nicht groß vor meinen Eltern, weil die sowieso genervt sind, dass es im Internet zu allen Dingen die man sucht nur noch "diese dämlich Videos" gibt. Und meine Großeltern könnten auch nicht viel damit anfangen.
Aber Arbeitskollegen... wenns passt und Youtube halt auch einen größeren Teil der Freizeit einnimmt: Habe ich keine Schmerzen mit. Bei Vorgesetzten würde ich damit aber trotzdem weniger hausieren, außer ich weiß, dass die da lockerer mit umgehen. -
Ich kenne das - Freizeitstress...
Wenn ich bei mir erkenne, dass es überhand nimmt erlege ich mir selber immer ein einmonatiges Hochladverbot auf. - Mein aktuelles endet übrigends am SamstagEine äußerst sympathische Konsequenz. Ich glaube mich würds nach einigen Tagen verrückt machen, nichts mehr hochzuladen
Aber ja, man sollte über Youtube nicht die anderen Dinge vernachlässigen. Bei mir gehen auch RL-Termine noch immer vor. Ausnahmen wäre mal ein angekündigter Stream. Da würde ich sagen "Sry, aber da kann ich nicht weil Youtube". -
Machen wir uns nichts vor.
Feiertage, Wochenenden... wo andere sich freuen die Beine hochzulegen um zu netflixen oder irgendwelche Kurzurlaube planen, fängt beim Youtuber die "Arbeit" erst so richtig an.
Ist das so?
Wie verbringt ihr diese Tage fern der Arbeit?Für mich bedeuten freie Tage auch "Endlich Zeit, mehr für Youtube zu machen" - nicht nur, aber doch zu einem gewissenTeil.
Dazu sei allerdings gesagt: Ich nehme meine Let's Plays vorwiegend spät abends / nachts auf, weil ich dort einfach die Ruhe habe. Keine Anrufe, niemand der mich stört - und an Wochenenden und Feiertagen können diese Nächte auch mal etwas länger werden. Also der perfekte Zeitraum, endlich ein kleines Fettpolster an Videos anzufuttern, um auch mal eine mittelschwere Männergrippe oder etwaige RL-Termine (soll es geben!) zu kompensieren.Wie gesagt, es sind bei mir eher die späteren Zeiten, die von Youtube beansprucht werden. Den Tag genieße ich dann trotzdem auch mit anderen Dingen. Aber wie sieht es bei euch aus? Schließlich gibt es mehr als genug Formate, die auch ein Stück weit Tageslicht vertragen können und weniger im stillen Kämmerlein gedreht werden. In wie weit gehen bei euch die freien Tage für euer (zeitaufwendiges) Hobby Youtube drauf?
Muntere Diskussionen gerne erwünscht, aber immer anständig bleiben (im weitesten Sinne...) -
...weil du selbständig warst, daher nicht in die Arbeitslosigkeitsversicherung eingezahlt hast und daher auch keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld hast. Hartz 4 halt dann, aber ALG ist nicht, und auch da nur absolute Grundsicherung, so mit vorher noch Auto verkaufen, in eine kleinere Wohnung ziehen und so weiter.
Und was manche hier für Vorstellungen haben mit dem Geld verdienen, ist echt interessant. Ein oder zwei hier würde ich gerne mal anständig rütteln und anbrüllen dass ihnen klar sein muss, dass das mit dem Fame nix wird, auch nicht wenn sie noch 100 Jahre youTuben und eine Million Videos hochladen. Aber nun ja....Was war gleich die Frage?
Ach ja
Wie in jeder Selbständigkeit habe ich natürlich vorgesorgt und schön was gespart - nun wird halt der Job gewechselt, ist ja alles nicht so dramatisch
Ist immer blöd, wenn dein Hauptjob flöten geht, aber gibt dann ja doch Schlimmeres - wenn man dann etwas gelernt hat. Für diejenigen ohne Job und Ausbildung kann das Erwachen nach so einem Pseudo-Traum unangenehmer werden.
wenn man so erfolgreich war, dass man davon leben konnte, hat man vermutlich ganz gute Kontakte geknüpft oder sich zumindest ein brauchbares Know How angesammelt.
Im Gegensatz zu Musikern oder Schauspielern, eignet man sich als Youtuber auch massig Wissen an, das auf dem modernen Arbeitsmarkt gesucht wird. Wobei Musiker heutzutage auch oft den Youtube-Weg gehen
Nach Youtube müsste also nicht gleich der Totalabsturz sein. Ich denke man wird auf psychischer Ebene stärker getroffen, wenn es von heut auf morgen vorbei sein sollte. -
Fülchte den Asiatenpilaten!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Social Blade nutze ich eher, um mir (meist wenn ich irgendwelche Forenthreads lese) einen groben Blick über die Entwicklung eines Kanals zu machen.
Future Projections fand ich nie großartig interessant, weil einfach nur die neuen Abos der letzten Tage linear hochgerechnet werden.Für Abozahlen-Screenshots habe ich ne Weile auch https://subscribercounter.com/ genutzt
Jetzt nicht mehr ganz so hübsch, dafür aber neuerdings auch mit viel interessantem Statistikkram ausgestattet, performanter als vorher (vor allem mobil) und nun in der Lage, sich auch den Kanal für den nächsten Besuch zu merken. -
So hab mir mal deinen Kanal kurz nochmal näher wie hier die Beschreibung angesehen und ehm ... net gut. Also du hast doch definitiv ein Problem im Sub/View Verhältnis ... könnte durch am fehlen einer konstanten Kontinuität liegen.
Im Vergleich mal ein Kanal mit etwa gleichen Alter und gleicher Größe von @DaddelZeit hat 10 mal so viele Views.
Grundlegend empfehl ich dir da halt mehr Kontinuität rein zu hauen und sonst dich mal hier durchzulesen Mein erstes Lets Play, erster Eindruck/Verbesserungen von euch ?
Meine Views pro Video sind nicht gerade besser, eher sogar schlechter. Allerdings sind Let's Plays auch wieder ein etwas anderer Fall, weil es sich um fortlaufende Serien handelt die mit steigender Folgenzahl an Views verlieren.
Ich stimme sonst aber meinen Vorrednern zu, dass das Abo/View-Verhältnis absolut nicht schlecht oder unnormal ist. Ich würde es sogar fast als überdurchschnittlich bezeichnen.
Und sowas wie Titel, Beschreibungs, Tags und Thumbnail glaube ich, dass du nicht mehr ganz unerfahren bist. Das sieht schon ganz brauchbar aus.
Was die Quantität angeht... einmal die Woche ist wirklich nicht all zu oft, aber wenn du noch zusätzlich streamst, hast du ja auch noch andere Inhalte, die sich bloß nicht auf dem Kanal wiederfinden.Was dem Kanal vielleicht ein wenig im Abo/View-Verhältnis stört: Relativ bunter Content. Je unterschiedlicher der Content desto größer die potentielle Reichweite... aber auch wahrscheinlich, dass jemand nicht alles auf deinem Kanal mag und nur sehr selektiv schaut. Je fokusierter der Content, desto stärker die Bindung der Zuschauer an den Kanal.
Heißt jetzt aber nicht, dass du deinen Content ändern sollst. Du bist ja wie gesagt recht gut dabei von Abos/Views. Heißt ja, dass deine Zuschauer die Mischung auf deinem Kanal mögen -
In Vorfreude auf die angelaufene Markt-Saison.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo DaddelFreunde!
Nach 43 Folgen ist Surviving Mars nun beendet. DIe letzte Folge bot nochmal einige schöne Errungenschaften und machte mir das Ende ein wenig einfacher, da ich das Gefühl hatte, einen großteil der Erreichbaren Dinge auch geschafft zu haben.Anstatt gleich wieder ein neues Spiel an den Start zu bringen, wird Rimworld wieder auf 7 Folgen und My Time at Portia auf 4 Folgen die Woche gebracht. Ich merke jetzt schon wieder, wie RimWorld viel mehr bockt, wenn ich häufiger spiele. Hoffentlich kommt dieser Spaß am Ende auch der Qualität zu gute, da ich viel besser im Spielflow bleibe.
Nebenbei zählen wir jetzt schon 1192 DaddelFreunde und wachsen langsam aber stetig weiter
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich will ein Kind von mir!
-
Ich bin ein selbstverliebtes Arschloch geworden.
Nee, mal Spaß bei Seite: Meine Wahrnehmung gegenüber anderen Kanälen (auch bei Kanälen die nicht mein Geschmack sind, sehe ich zumindest die Arbeit dahinter ganz anders)
Auch ist Youtube ein gewisser Teil des eigenen Lebens geworden, da es kein Hobby ist wo man am Wochenende mal für ne Stunde hingeht und es dann wieder eine Woche dauert. Es begleitet einen dauernd irgendwo hin. Aber ich lasse davon auch nicht mein ganzes Leben dominieren und habe noch andere Hobbies.
Und überall wo man etwas präsentiert, ist die Moderation auch ein wenig vom Let's Play bei mir geprägt - allerdings zum Glück ohne die Floskeln -
Würde ich nicht - zumindest nicht alles. Ich gucke zugegeben allgemein extrem wenig Let's Plays und schaue auf Youtube in erster Linie Musik (Bandkanäle, YT-Musiker, Konzertaufnahmen) oder irgendwelchen Comedykram. Von daher würde ich keine meiner Serien schaffen aktiv durchzugucken.
Abonnieren würde ich mich aber vielleicht. Aus Mitleid und so *hrhr* -
Ich mag gerne eine gewisse Schutzblase um mich haben. Ein Grund auch, warum ich zwar eine Cam habe, aber sie bei Gamingvideos eigtl nicht einsetze.
Einige Dinge aus dem Hobbybereich oder amüsante Erlebnisse erzähle ich trotzdem. Es ist aber immer nur ein Ausschnitt meines Lebens. Mein Privatleben versuche ich schon größtenteils für mich zu behalten. Auch wird negatives rausgelassen und auch meine politische Meinung bemühe ich schön rauszuhalten, da die Unterhaltung im Vordergrund steht.
Auch werde ich wenn ich zu Konzerten oder Veranstaltungen gehe Treffen mit Zuschauern eher ausschlagen, weil das mein Privatvergnügen ist und ich mich da eher mit Freunden treffe. Auch wenn ich es nicht per se ausschließe irgendwann mal auf einer passenden Veranstaltung mal eine Ausnahme zu machen. Aber eigentlich bin ich eine Person die auch immer Mal Zeit für sich braucht. Finde es manchmal sogar schön allein auf nen Mittelaltermarkt zu gehen, weil ich dann einfach dort hin kann wo ich gerade hin möchte.
Ich denke sowas kann sich aber auch ändern. Viele Youtube-Ansichten haben sich ein Stück weit mit der Entwicklung des Kanals geändert. Man wächst mit seinem Kanal auch selbst.