Kommt immer auf die Größe deines Kanals an.
Wenn du einen großen Kanal hast, dann hast du bei der Festlegung des Abgabenverhältnis eventuell Einfluss drauf, da du dem Netzwerk Reichweite bringst und sie dir möglichst versuchen werden entgegen zu kommen, damit du dann auch bei ihnen unterschreibst.
Die Netzwerke werden das Verhältnis vermutlich eher weniger publizieren, damit sie da einfach mehr Spielraum haben und von Fall zu Fall entscheiden können. Wenn auf der Homepage steht "Verhältnis 50/50", dann schreckt man die Leute gleich ab (zurecht!). Wenn man aber nichts angibt, dann bewerben sich die Leute und man kann mal schauen was man in den Vertrag schreibt. (Außer man heißt Talents und hat nen einheitlichen Vertrag für alle...)
Wenn du also ein Netzwerk suchst, dann frag einfach mal beim Netzwerk selbst an, was sie dir als Partner so bieten. Wenn dir was nicht passt, oder dir was fehlt: Frag nach.
Triff anhand dessen dann deine Entscheidung ob das Netzwerk was für dich ist oder nicht.
Und ganz wichtig: Wenn sie dir eine Leistung zusichern, dann schau auch, dass diese explizit im Vertrag erwähnt wird. Alles was nur schwammig oder gar nicht im Vertrag steht ist im Zweifel immer schlecht für dich.
Und diesen Vertrag dann auch nie alleine lesen, sondern immer noch von jemand anders. Im besten Fall von einem Anwalt.