wenn ich meinen Namen in Youtube eingebe, dann erscheinen teilweise Videos, die ich vor über 10 Jahren erstellt und hochgeladen habe. Ich würde gerne den Kanal und die gesamten Videos darin löschen, weil sie verjährt sind.
In meinem aktuellen Youtube-Kanal sind die Videos nicht ersichtlich,bloß in dem alten Kanal, den ich jedoch nur aufrufen aber nicht bearbeiten kann.
Wie stelle ich es an, den alten Youtube-Kanal und die Videos zu löschen?
Also kurz und knapp, wie ich die Lage verstehe ...
du hast vor 10 Jahren ein YouTubekanal betrieben und darüber Inhalte veröffentlicht, welche dir heute ein Dorn im Auge sind. (so verstehe ich die ersten beiden Sätze)
ABER du hast keine Anmeldedaten mehr und kannst dich somit nicht mehr im alten Kanal einloggen. (So verstehe ich den Abschnitt bzgl, des nicht Bearbeiten könnens der Videos)
darauf hin meine Antwort eben oben. Oder hat man hier was falsch verstanden?
Wenn man keinen Zugriff mehr aufs Konto hat, gewährt YouTube diesen auch nicht ohne korrekte Anmeldedaten. Dies dient dem Schutz der Creator & Konsumenten vor ungewollten Zugriffen von Dritten.
Ohne Zugriff auf das Konto ist selbstverständlich auch der Download der Inhalte mit Drittanbietertools untersagt.
Ein Zusammenfügen von Kanälen bzw. das Verschieben von Inhalten ist hierbei nur großen Partnern vorbehalten bzw. großen Medienunternehmen, da die Kosten/Aufwandsrechnung hier in keiner Weise auch nur Sinn ergeben würde, wenn man dies jedem anbieten würde.
Explizit zum Video hat ZapZockt ja schon einiges geschrieben, ich empfehle hier lediglich mal die Grundlagen:
Beitrag
RE: Nicht noch ein Let's Player, OH DOCH!
(Zitat von lowyyy)
Top also das Mindset soweit, ist Top.
(Zitat von lowyyy)
(Zitat von lowyyy)
So vieles wird nun aus Zitaten kommen, da es seit Jahren ein und das selbe ist^^
Wir beginnen beim Anfang, bei den Basics ...
Natürlich sollte ein Ziel definiert sein, weil willkürlich machen motiviert dich nicht.
(Zitat von Steve)
Dein Mindset ist soweit schon gut würd ich sagen, anhand der oben zitierten Beiträge und du bist dir durchaus bewusst sein worauf du dich einlässt. Von daher hier nur ein…
nope, so direkt nicht ... was man machen kann, neben der schon erwähnten Suche am Kanal ...
bei gut organisierten Kanälen gibt es in der Regel, Themen bezogene Playlists, wo meist auch eine chronologische Ordnung herrscht
sich über die Suche auf dem Kanal die Videos raussuchen zur bestimmten Thematik und diese dann selbst in einer gewünschten Reihenfolge in einer eigenen Playlist anlegen
neben dem eigtl. Suchbegriff noch den Namen des Kanals angeben; Wobei hier natürlich auch noch weitere Videos von anderen Kanälen angezeigt werden und ebenso auch hier keine chronologische Reihenfolge herrscht
Ansonsten wird man eigtl. nicht drum herum kommen, sich mit der API zu beschäftigen und sich da selbst kleine Filter zusammen zu basteln
Dann hilft evtl. Cache vom Gerät, App, Browser löschen (sowie sonstige Basics Hier) ansonsten mal ein Feedback an YouTube schicken (darauf wird nicht geantwortet) und abwarten ...
außer einer der folgende Fälle sollte vorliegen ...
Bei Erstellung des Kontos war man noch U16/14 ( in DE 16/Ö 14, das Mindestalter für die Administration von Google Produkten), da hier auch im Nachhinein Maßnahmen bis hin zur Löschung des Kontos ergriffen werden können.
Man Kommentare Spammt (hier gibt es keine genaue Zahl ab wie viel Posts die Minute, was als Spam zählt)
Links in Kommentaren verwendet werden (da aktl. ein großteil Links blockt, dazu zählen auch Timestamps, wegen den Bots)
Beleidigungen bzw. mehrere Wörter von Blacklisten enthalten sind
Man schon öfters gemeldet wurde (was man so nicht wissen kann, außer man ist sich bewusst ist, dass man gespammt, beleidigt, gescamt etc.pp. hat)
Evtl. Drittparteien sich über Maleware/Drittanbietersotware Zugriff erschlichen haben, hierzu die Zugriffsprotokolle prüfen
Da aktl. dort keine weit verbreiteten Bugs bekannt sind, kann man dies zumindest zum teil ausschließen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Nein. Absolut nicht, auch wenn die Person es nur getan hätte um für die mühevolle Arbeit auch mal entlohnt zu werden. Aber den Grund, den die Person angibt ist sogar edel und schützt die Leute vor false Claims (Und 10€ im Monat fürs whitelisten für alle Inhalte ist schon mehr als nur billig)
Hi everyone, I decided to protect my copyright on YouTube. Since the music I published here is not copyrighted, anyone could take the music and register the copyright on themselves (this is a scam).
You may have noticed that your videos are receiving copyrightclaims from other people. This means that this track was stolen. About every week, someone steals my music tracks. You are suffering from this. I also suffer because I have to spend a lot of time and energy solving these problems.
As there are many music tracks. Thefts are growing every month and I can't stand it anymore.
Starting today, I will be gradually registering music tracks to YouTube's Content ID. Your videos will receive copyrightclaims, that's okay, don't worry.
► If you become my patron, I will add your channel to the whitelist. Whitelisting means you won't get copyrightclaims if you use the music I post on Patreon. Become a patron here: http://bit.ly/2CL9rAf
► If you are my patron, please send me a link to your YouTube channel. All claims are removed within 3 days. You will no longer receive claims for your videos. Write a private message: http://bit.ly/2CL9rAf
p.s. YouTube Content ID is a system that protects my music tracks from being stolen. Also, this system protects your videos as no one can send you claims when you use my music. Yes, there is one drawback, it sends out copyrightclaims and blocks monetization in your videos. But if I add your YouTube channel to the whitelist, you will not receive copyrightclaims. You can also monetize your videos in full. It's safe and secure!
Dies ist auch einer der Gründe warum man sich keine Musik von solchen NCS Kanälen holen sollte. Musik entweder teuer lizenzieren lassen oder aus der YT Audiomediathek nehmen (und da immer Screenshots machen vom Eintrag, zur Rechtlichen Absicherung, da auch hier Rechteinhaber ihre Meinung ändern können, oder eben Rechteinhaber wechseln können).
Einige Musiktitel in der Audio-Mediathek von YouTube darfst du nur dann in deinem Video verwenden, wenn du den Namen des Künstlers angibst.
Wenn bei einem Titel in der Spalte Lizenztyp das Symbol für eine erforderliche Namensnennung angezeigt wird, musst du den Künstler in deiner Videobeschreibung erwähnen.
eine kleine Ergänzung noch zur Audiomediathek und der Nutzung von Material von dort ; Mann sollte sich zusätzlich noch Screenshots, von den Einträgen des genutzten Materials machen. Da natürlich auch hier Rechteinhaber wechseln können oder auch Rechteinhaber ihre Lizenzbediengungen ändern können.
dass auch diverse neue Mechanismen vorsieht, um die Auswirkungen von Uploadfiltern einzugrenzen. Zum Beispiel über Kennzeichnungsmöglichkeiten oder neue Schrankenregelungen.
Die Infos der entsprechenden Seiten mit den Vorschlägen für Mechanismen vom BJVM am besten verlinken, da die meisten Content Creator sich nicht darüber informieren ... weil "UPLOADFILTER PÖSE!!1!!!11 Weil unser MEINungsFreiheit geklaut wird!!1!!!11 Hat Räda und Nuwstime gesagt! Und Hildmann auch!!111!" ... und da dann eine sachliche auf Daten & Fakten basierte Diskussion etwas schwer werden könnte.
Aber wer legt denn eigentlich fest, ob durch den Upload eine Urheberrechtsverletzung begangen wurde?
Wenn ein Gamer beispielsweise die Hintergrundmusik eines Spiels bei einem Let's play mitlaufen lässt, die laut Spielemacher nicht urheberrechtlich geshützt ist und YouTube durch ihre hauseigenen Upload-Filter trotzdem einen Verstoß erkennt und blockiert, wird das dann von echten Menschen überprüft? Haben diese echten Menschen bei der Fülle an Gaming-Videos überhaupt eine Chance, die falschen Meldungen zu korrigieren? Und wie sieht es bei Elektronikspielzeug aus? Ich glaube zwar nicht, dass die Musik von dort irgendein Copyright haben, trotzdem habe ich ein bisschen Angst vor der nächsten Review...
Die Urheber bestimmen über ihre Rechte ... wie ZapZockt ja schon erwähnte, und ich es auch andeutete, handelt es sich hierbei um nichts neues. Die Filter sind seid Jahren schon im Einsatz, lediglich das dies nun auch visualisiert für die Creator in dem "Überprüfungsschritt" nun auch dargestellt wird.
Was das Beispiel mit Gaming angeht, hunderttausende Fälle von GTA, Fallout, Fifa & Co. Let's Plays haben gezeigt, dass es klappt und die Leute haben gelernt, die Musik abzuschalten. Natürlich ist kein von Menschen geschaffenes System perfekt, aber die Fehlerquote, gerade was durch Ki erkannte Copyright Ansprüche angeht, ist mittlerweile so gering, dass es gar nicht mehr relevant ist.
Das Problem ist da eher das Claim Tool für Rechteinhaber & Creator wo manuell jährliche etliche False Claims erstellt werden. Und auch da wird der Ablauf des Einspruchs und der Aufhebung immer besser.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
was meinst du mit, du wolltest es noch nicht bewerten weil es ungelistet ist? Jetzt sag mir nicht, dass bei Veröffentlichung alle Kommis und Likes genullt werden?!?! 😱
nene, keine Sorge. Ist nur ein persönliches Präferenzding von mir ... finds akward, wenn Videos grad veröffentlicht sind und da direkt, dann ka Likes und Kommis usw. drauf sind (fernab von den üblichen null-Kommis alà "Erster").
Die Forensoftware vergibt nicht automatisch eine Farbe im Editor. Das passiert nur wenn man es manuell im Editor macht oder wenn man es inklusive Formtierung von woanders kopiert und dort eine schwarze Farbe hinterlegt ist
keke, ja erinner mich nur dass das wer letztens mal geschrieben hatte, wo die Schrift schwarz war.
So nun ist der Tag da, dass auch für Creator, die Uploadfilter auch visuell während des Uploadprozesses sichtbar werden. Diese werden während des Uploads als "Überprüfungsschritt" da gestellt. Dort wird wie üblich beim Upload das Material, darauf geprüft ob es Urheberrechtsverletzungen beinhaltet und in wieweit es monetarisierbar ist.
Empfohlen werden auch der Beitrag zum Uploadvorgang (worin auch der neue Schritt schon eingearbeitet wurde) wo auch erwähnt ist, dass sich dies noch im Rollout befindet) und dazu wird noch ein englishes FAQ (aus 2019) zu CopyrightClaims:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
q@Steve Na ja... Ganz am Leben vorbei ist das nicht - Allerdings wirken Medikamente auf jeden Menschen etwas anders und auf fast jedem Beipackzettel von schwereren Präparaten steht "Tod". Und dann gibt es noch die Spezialisten, die ihren Patienten nicht glauben und mal hiervon, mal davon etwas verschreiben. Mit der Begründung: "Ihre Symptome sind atypisch."
damit ein wenig Kontext aufkommt, der Post ist im Zusammenhang mit dem letzten hier von mir im Thread zu setzen bzgl. der aktl. Geschehnisse des heutigen Tages. (Regierung lässt Impfungen stoppen anhand von schwurblereien)
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
... sollten diese nicht funktionieren, wäre es für später evtl. hilfsbereite Creator, von Vorteil, würdest du grundlegende Daten mit angeben. Welches System? Welche Lösungen man schon versucht hat? Einstellungen? etc.pp.