Beiträge von Steve

    Auch wenn hier sicherlich nicht viele meiner Meinung sind...mich pisst diese Öffnungswelle an, weil wir sehenden Auges mit Vollgas in die 3. Welle rennen und alle Anstrengung der letzten Monate zunichte gemacht wird

    Also im Namen von Frau Doktor Merkel, der CDU und allen Politikern aus DE, kann ich dir nur sagen ...


    DAMIT KONNTE DOCH KEINER RECHNEN!!!


    x'D x'D x'D Sry, aber dies bzgl. hab ich nur noch Galgenhumor im Repertoire. Ich kann mich ernsthaft nicht mehr drüber aufregen. Ich versuche so gut wie möglich, Nachrichten und Co. aus dem Weg zugehen und mit Twitter als Hauptnutzplattform ist die schwer. Jedes mal wenn ich in Nachrichten, das C Wort schon nur höre oder lese im Bezug auf unser Volkvertreter, fang ich an zu lachen.


    Und ich empfinde jegliche Art an Empathie für alle, in jeglicher Form von C Geschädigten.


    Aber sobald ich was mitbekomme von wegen "Lauterbach sagt...", "Die Kanzlerin sitzt mit den Ministern..." oder "Die pöse AfD..." da muss ich Instant schon lachen. Sry, für mich ist der von Eigennutz angetriebene BS den die feinen Damen, Herren und Diverse da von sich geben einfach mittlerweile auf dem selben Niveau wie die seelenlose Phrase "ich mache Gaming aus Leidenschaft!".


    Wenn dann noch so Späße aufkommen, wie gestern "Wasserwerfer müssen Impfzentren vor zuvor verbotenen Demo schützen", da schaltet man doch auf Leerlauf.


    Ich mein doch eigtl. weiß doch auch mittlerweile jedes Nutzvieh mit nur 3 verbliebenen Hirnzellen, dass wenn man direkt am Anfang, einen richtigen Lockdown, 6-8 Wochen mit dann Schrittweisen Öffnungen, im Anschluss unter Berücksichtigung der regionalen Lagen vorgenommen hätte. Dass dann mit einem Weltweiten durchgehenden Alltagskonzept für das Leben mit diesem "neuen" Virus, schon längst alles in einem neuen Alltag weiter gelaufen wäre.


    C war eine Chance für die Mächtigen der Welt endlich mal was voran zubringen und Lösungen für die Zukunft auf den Weg zu bringen. Aber nein der persönlich Eigennutzen steht weit über dem Wohle, der Weltbevölkerung.


    Alleine in DE schauen wir uns doch mal an was dort für Gräben aufkamen. Selbständige, Unterhaltungsbranche, Gastro & Gesundheitswesen sind am Aorsch. Grundlegende Infrastrukturen wie der Digitale Ausbau (Netz in DE & die schulische Digitalisierung) sind ein Witz. Weiße überpriviligierte Personen mit einem total Schaden, laufen durch die Straßen und gröhlen was von Diktatur und Gefahr für die Meinungsfreiheit. Diverse Medienhäuser und Menschen mit Reichweite haben nichts anderes zutuen als aus reinen Eigennutz uns hier in DE, die nächste Generation an Extremisten ran zu züchten (dies durchgehend durch alle Polit & Glaubens Richtungen).


    Und was wird sich ab ca. 2022 Q1, wenn wir in einen neuen Alltag einsteigen bessern? Nüchts!


    Daher mein Mittel für alle, schaut nicht zu tief in die Dunkelheit, versucht in allem das kleine Gute zu sehen (und wenns noch so Klein ist).


    Ich sehe jegliche C News, nur noch als Real Satire, also lacht, Lachen ist gesund


    giphy.gif

    #Nohate #JustInformation SuperExtreme


    Einmal ist der Account von der Kitty gelöscht (dies erkennt man an dem "Gast" unter dem Namen) und zum 2ten, selbst der letzte Beitrag dazu war am 6.6.2015 (zu sehen oben Links im Beitrag), also wirds zumindest Kitty nicht mehr besonders helfen. Den "aktuellsten" Thread zum Thema Hate findest du hier "Das GANZE Video ist falsch" "Du recherchierst schlecht" - Kommentare, wie würdet ihr damit umgehen? & hier Erfahrungen mit der Drachenlord-Community?


    Ansonsten gibt es noch folgendes info Material dazu:

    Kommentar - Moderation - Wie kriegt man Spammer und Hater besser in den Griff?
    Kommentare, Nutzer & Kanäle melden - Wie geht das eigentlich?
    Trolle, Hater & das Böse! [Informations Material]


    Oder Falls du gerne eine aktuelle zum Thema Hate anstoßen möchtest, empfehl ich den Diskussions Abteil YouTube Diskussionen und dort ein neues Thema zu eröffnen.

    Moin.


    Fangen wa mit den Basics an und gehen dann weiter durch ...

    • Die Kanalübersichtsseite sollte eingerichtet werden
    • Playlists sollten eingerichtet werden


    Zur Content Strategie in Verbund mit der CI

    Also im Banner wird was von Sensenmann und "Der bösartige Meinungsblogger" impliziert, eben so in den "Intros", was aber geliefert wird ist eine Mischung aus Miimii, KuchenTV und einem MeMe. Sollte aber das Ziel eben eine Parodie, Satire derer sein, dann wäre dies durchaus gelungen. Was aber wiederum der Content Strategie widersprechen würde, da hier Titel & Thumbnail da doch widersprechen und eigtl. die Zielgruppe eben jener Anspricht.


    Also entweder handelt es sich hier um einen MeMe Kanal, deren Inhalte eh eher Random sind oder man das eigtl. Ziel eines bösartigen Meinungsvlogger der wie der Sensenmann alles rasiert, weit verfehlt.


    Also hier fehlt der faktische Input, Was soll der Kanal wirklich sein? (muss man fragen, da bei KVs hier meist dann das Marketingblabla für die ZG fälschlicherweise genutzt wird, obwohl es sich um ein Creator Board handelt)


    Sollten aber die Angaben zum Mindset stimmen, kann man hier durchaus noch was rausholen. (bei diversen Anpassungen dann sogar Monetaire Gewinne über YPP so wie Werbepartnern)

    Was hast du denn für eine Vorstellung von Österreich bzw. der Schweiz?

    kurzum, an für sich keine ... da ich lieber von Daten ausgehe von Menschen, die faktisch Erfahrung gemacht haben ... Diese Infos sind, kein wie hier es viele gerne auf Fragen geben ein "Ich denke", "ich meine" oder ein "ich vermute", dies stammt aus den Informationen von mehreren Österreichern*innen & Schweizern*innen selbst über die Länder verteilt, also nicht nur aus einer Bubble oder einer spz. Region. Des Weiteren sagen dies selbst die großen Content Creator aus den Ländern.


    Es ging mir dabei auch nicht um die Pro Kopf Nutzung, da sollteste selbst in der Lage sein zu ergoogln, dass dieser schon 2019 ein Drittel der Bevölkerung allein bei euch in Ö lag, ähnliches Verhältnis in der Schweiz. Sondern um die Kultur und die Art der Nutzung, die Popularität und dem damit verbundenen Status von Content Creator. Mal ums zu verdeutlichen, während hier auf den Schuldhöfen, Content Creator alltäglich Gesprächsthema sind alà "hast du gestern bei Monte xy gesehen" aufn Schulhof, während in Ö & CHE, dies noch nicht so ist. Lediglich bei Skandalen und ähnlichen, oder alltäglich nur in kleinen Bubbles.


    Was unteranderem auch an der Infrastruktur bzgl. Events und Messen liegt, welches den Kids eine viel nähere Bindung zu den Content Creator ermöglich und das Weltbild komplett verzerrt.


    Also sry, wenn du dich da angegriffen gefühlt hast oder so, und dies misinterpretiert hast alà "Ösis & Schwitzer sind so Rückständig", dies war nicht meine Aussage und bei aller Liebe, würde dies so ein deutscher von sich geben, würd ich es selbst belächeln. Deutschland, die Internet & Servicewüste, also da zu behaupten irgend ein anderes Land wäre Rückständig, ja lul.


    Und ganz ehrlich, aus moralischer und ökologischer Sicht, sollte man da stolz und froh drüber sein.

    Jetzt hab ich Angst. :o

    brauchste nicht, die Antwort wie es zu internationalen Aufrufen bei dir kommt, haste dir ja schon gegeben ...


    Deswegen lautet meine unglaublich intelligente und überhaupt nicht offensichtliche Schlussfolgerung: International bekannte Dinge werden von überall auf der Welt gesucht und gefunden (So auch in der Schweiz & Co)

    Solange Konsumenten vorhanden sind für die entsprechenden Themen in der Region ist da nichts besonderes dran.

    Nur die schwarzen Schafe die keine Steuern gezahlt haben sind jetz am Säckle.


    Genau da liegt ein wichtiger Punkt, entweder man meldet hier offiziell Steuern und gibt seine Steuer-ID entsprechend bei YT an, oder es werden in den USA 30% pauschal abgezogen.


    Und ich vermute, dass dann auch bald entsprechende europäische Regelungen kommen werden, wo YT alle Einnahmen direkt an die europäische Steuerbehörde meldet und die dann weiter an die nationalen. Schwarze Nebeneinkünfte werden da nicht mehr so leicht gemacht. Und langfristig ist das ja auch notwendig, dass YT genauer differenziert, wo von wem welche Umsätze generiert wurden, damit die entsprechenden Länder überhaupt eine Basis bekommen dann auch YT richtig zu besteuern.

    gönnt euch mal dazu passend die Comment Section unter dem Ankündigungsvideo xD


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der allgemeine Tenor, geht da so ...

    Ah ne, jope Fehldenke, meiner Seits. :grimacing: Sry.


    Ja okay, ist auch eigtl. klar, wegen veralteter Cache und so. Twitter,FB und Co. ziehen sich ja beim puplishen keine neuen Daten. Neben dem Facebook Debug Tool sowie dem Twitter Card Validator, muss ich aber sagen, dass dazu im Netz soweit nichts, auch nur im Ansatz seriöses, wo irgendjemand freiwillig seine Daten teilen sollte, da zu finden ist. https://support.google.com/youtube/answer/6062620?hl=de sry, da stand ich auf der Leitung.


    Könnte mir da zumindest auf FB Seite gut vorstellen, dass da auch bewusst gegen vorgegangen wird gegen solche tools. Da dort ja bekannt ist, dass man diese Werbe Post insbesondere vom Googleprodukten, die Leute auf andere Seiten ziehen sollen, nicht will. Da es zum einen Traffic weg lenkt und zugleich auch die Wertigkeit der Inhalte auf der eigenen Plattform senkt.


    Ich würde sagen, da wirste um die dir unliebsame Methode (Thumbnails als Bild anbeifügen), solang du die Zugangsdaten nicht leichtfertig in Drittanbieter Hände geben willst, nicht drum herum kommen.


    Was da relativ weit verbreitet ist, wäre IFTTT (IF This Then That) ... aber ka, wie da die Gewähr ist, dass die Daten ordentlich behandelt werden und die Accounts nicht in Zombies (echte Accounts die für Abo,View etc. Kauf gekappert werden) umgewandelt werden.


    Evtl. hat mir IFTTT da wer Erfahrungen, ich kenns nur noch aus den Urzeiten von vor Jahren.

    Noch nicht. Ich lese mich gerade zwecks Gewerbeanmeldung ein. Sind die für solche Fragen offen? Ich würde vermuten, dass die mich freundlich auf einen Steuerberater verweisen.

    kommt aufs Amt an ... generelle Aussagen sind hier, so wie bei dem Corona-Maßnahmen Flickenteppich, leider nicht zu treffen. Aber wie schon erwähnt würd ich es einfach Versuchen, fragen kostet, ja erstmal dort nichts. Einfach anrufen, Situation kurz und bündig schildern und anfragen ob die da mit einer kurzen Vorortberatung oder gegebenenfalls sogar am Phone schon weiter helfen können. Schlimmeres als ein Nein und der Verweis auf einen Steuerberater kann da nicht geschehen.

    So wie bei Rechtsfragen & medizinischen Diagnosen wird auch hier dazu geraten (wie im übrigen oben im Video auch schon) einen Experten aufzusuchen, also in dem Fall einen Steuerberater.


    Hier noch ein Video vom Felix


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Planungsfunktion funktioniert halt nur wenn das Video bereits veröffentlicht ist. Ansonsten erscheint der Post bei Facebook dann wie oben beschrieben als Link ohne Thumbnail. Bei Twitter wird ebenfalls einfach nur der Link gepostet. Das habe ich getestet.

    hmmm ... auch probiert mit 5-10Minuten Verzögerung? (Weil dann ist das Video ja veröffentlicht)

    Also als Beispiel: Release auf YT ist 15:00Uhr, der Release auf den anderen Socials somit dann um 15:10Uhr

    Ich gehe stark davon aus, dass es daran liegt, dass das Video noch nicht veröffentlicht ist und somit weder Facebook noch Twitter sich die entsprechende Preview ziehen können. Ist das korrekt?

    jup. Anderes wäre mir da bzgl. nicht bekannt.



    Wenn ja, gibt es eine andere Möglichkeit meine Videos auf Facebook und Twitter (hierfür benutze ich TweetDeck) zu schedulen, so dass ich nicht um 17:30 Uhr vorm Rechner sitzen muss und dann den "Post veröffentlichen" Button klicken muss?

    Planungsfunktion evlt.?


    Bei Twitter einfach unter dem Post auf Kalender/Uhr Icon klicken ...

    und dann Zeit planen ...



    und für Insta/FB einfach im Creator Studio planen ... https://business.facebook.com/creatorstudio/home


    hier ein Video (bezieht sich nur auf die Instagram seite, aber bei FB ists genau so, ist ja ein und das selbe Studio)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Jain, also grundlegend sind die getroffenen Spracheinstellungen von Creatorn und die von Konsumenten erstmal nicht im Verbund zu betrachten bzgl. SEO. Hier kommt es primär drauf an, welche Suchphrasen die Konsumenten nutzen (Vorsicht folgendes Beispiel wurde mit dem Google Translator erstellt und das Gericht via Google vorgeschlagen, da ich von der Albanischen Küche keinen Plan hab,sry.) als Beispiel wenn die Suchphrase nun wie folgt lautet ...


    "Pasul - Albanische Bohnensuppe" (da gibt YouTube, dann in einem Incognito Fenster mit geleerter Cache folgendes raus)


    während bei einer Suche mit folgender Suchphrase ...


    "Pasul - supë fasulesh shqiptare" (da gibt YouTube, dann in einem Incognito Fenster mit geleerter Cache folgendes raus)



    während die Sprache auf deutsch gestellt ist bei beiden Versuchen, sind die Ergebnisse andere. Was eben an der Suchphrase liegt.


    Bei regulären Suchanfragen kommen, dann natürlich noch die Präferenzen des Konsumenten (welche im Konto oder auf dem Gerät gespeichert sind) hinzu, plus diverse Experimente um den Konsumenten auch andere Inhalte vorzuschlagen hinzu.


    Also konsumiert User X, mehr Videos die native von der Sprache her albanisch sind, werden User X auch eben jene vorgeschlagen. Während User Z, mehr Videos die native von der Sprache her deutsch sind konsumiert, werden User Z auch eben jene vorgeschlagen. Dabei werden aber nicht nur die Spracheinstellungen überprüft von den Kis sondern eben auch das Video selbst, also z.B. die InVideo Untertitel in diesem Fall sowie der natürliche Konsum des Users.


    Dies kommt dann von Sprache zu Sprache und der Verbreitung der ethnischen Bevölkerung, deren Kultur und den somit gängigen Verhaltensweisen der Völker drauf an. Ums jetzt explizit auf deinen Fall zu beziehen, fehlen mir persönlich zu viele Daten um da eine stichhaltige Antwort zu geben die genau besagt "behalte Deutsch als Hauptsprache in den Einstellungen bei" oder "setze Albanisch als Hauptsprache in den Einstellungen".


    Aber selbst wenn ich die Daten hätte, wäre die eine Antwort so gut wie die anderen, da eben neben der Suche, Empfehlungen usw. auf YouTube, dann noch das Marketing einiges Bewirken kann. Also kannst du deine Zielgruppe z.B. über Ad Kampagnen auf den diversen Plattformen auch direkt auswählen oder auch über die eigene Vermarktung durch Postings in Gruppen und Co. oder eben durch Mundpropaganda. Wodurch dann der Anteil derer die dein Video sehen in Sprache X sich exponentiell steigern, und dies obwohl du Sprache X als Hauptsprache feststellst, wodurch dann wieder auch bei den Suchergebnissen du eben jener Sprachgruppe vermehrt angezeigt wirst.


    ohf#ck, sry, für den Wirrwarr x'D


    tl;dr: Es kommt weniger auf die Einstellung an, als wer wirklich die Videos konsumiert. Dies kann man dann eben mit den passenden Suchphrasen/Keyphrasen und/oder mit AdKampagnen/eigener Vermarktung noch optimieren.


    Grundlegend gilt heutzutage beim SEO, User Metriken stehen weit über Daten Metriken. Also Einstellungen, Keyphrasen usw. haben nur noch zur Orientierung Anfangs Gewicht um die Inhalte auszuspielen, während das tatsächliche Verhalten der Konsumenten den Ausschlag gibt, wie und wo die Inhalte empfohlen bzw. gerankt werden.

    muss mal vorab schon eins Fragen ist, das Folgende der Original Titel von dir, oder war der Translator von Google nur zu faul alles zu übersetzen?


    "Tatli me sherbet - embelsira te shpejta dhe te lehta / einfaches Rezept"


    Ansonsten empfiehlt sich bei solchen mehrsprachigen Kanälen, grundlegend den größeren Markt anzupeilen, was die Hauptsprache angeht. Und für weitere Räume Übersetzungen anzulegen von Titel & Beschreibungen bzw. allgemein. https://support.google.com/you…bersetzen%20m%C3%B6chtest.


    Die Invideo Lösung soweit ich es nun gesehen bzw. gehört hab, wird ja nicht gesprochen aber eben mit 2 Untertiteln gearbeitet, dürfte an für sich passen. evtl. die eigenen Invideo Übersetzungen, einen ticken höher positionieren und dafür eben noch zusätzlich die YouTube Übersetzungen für weitere Sprachen nutzen.

    Es tut mir leid, falls das eine sehr dumme Frage ist, aber ich bin gerade etwas verwirrt..^^


    ich habe etwas in der Audio - Mediathek gestöbert um zu checken ob die Musik die ich genutzt habe mit "Lizenziert an YouTube durch" markiert ist & dabei bin ich nur auf "Lizenz der YouTube Audio-Mediathek" gestoßen. Ist das dasselbe, oder finde ich "Lizenziert an YouTube durch" einfach nicht, oder ist das nochmal etwas ganz anderes?

    2 unterschiedliche Dinge. Wie erwähnt bzgl. des Hinweises "Lizenziert an YouTube durch"

    Erstmal handelt es sich hierbei in 98% (~2% Fehlerquote) der Fällen, wo man die Informationen zu Rechteinhabern von unerlaubt verwendeten Inhalten sieht, um Urheberrechtsvergehen die von strafrechtlicher Relevanz sind und eben so geahnded werden können wie z.B. die Verbreitung von Filmen über einen Shareservice.


    also um die ungenehmigte Nutzung von Inhalten.


    Die YouTube Audio Mediathek hingegen, ist ja extra dafür da dass sie genutzt wird von Creatorn, ohne da die Labels etc. anschreiben zu müssen. Wobei man sich hier auch besser Screenshots macht, da hier halt Rechtinhaber wechseln bzw. sich umentscheiden können.

    Schade um den Verlust. Long Story short: Nein.


    Wenn man keinen Zugriff mehr aufs Konto hat (so versteh ich den Fall), gewährt YouTube diesen auch nicht ohne korrekte Anmeldedaten. Dies dient dem Schutz der Creator & Konsumenten vor ungewollten Zugriffen von Dritten.


    Ohne Zugriff auf das Konto ist selbstverständlich auch der Download der Inhalte mit Drittanbietertools untersagt.


    Ein Zusammenfügen von Kanälen bzw. das Verschieben von Inhalten ist hierbei nur großen Partnern vorbehalten bzw. großen Medienunternehmen, da die Kosten/Aufwandsrechnung hier in keiner Weise auch nur Sinn ergeben würde, wenn man dies jedem anbieten würde.

    Hallo, ich möchte Musik benutzen die auf youtube mit "Lizenziert an YouTube durch" markiert ist.

    Dann wende dich an die Rechteinhaber, kauf die entsprechende Lizenz und lass dich für die Plattformen wo du die Musik nutzen willst vom Rechteinhaber whitelisten!


    Sry, aber ich seh hier grad die 08/15 Frage von wegen "Darf ich fremdes Material aus Filmen/ Serien/Musik etc.pp. einfach so nutzen?"


    Erstmal handelt es sich hierbei in 98% (~2% Fehlerquote) der Fällen, wo man die Informationen zu Rechteinhabern von unerlaubt verwendeten Inhalten sieht, um Urheberrechtsvergehen die von strafrechtlicher Relevanz sind und eben so geahnded werden können wie z.B. die Verbreitung von Filmen über einen Shareservice.


    Dabei steht es doch schon genau oben auf der Hilfeseite:

    YouTube fügt diese Informationen manchmal automatisch hinzu, wenn über eins der Tools zur Verwaltung von Urheberrechten wie Content ID Anspruch auf Inhalte erhoben wurde.


    Habe eben deine Beschreibung zu Claims durchgelesen. Es wird aus dem artikel nicht deutlich wann es ein claim ist und wenn ein verstoß. Kann man immer davon ausgehen das bei musik mit der Markierung "Lizenziert an YouTube durch" es immer um claim handelt und net um ein verstoß?


    Da Helfe ich doch gerne .... Ein Claim, ist eine Reaktion auf eine Urheberechtlichen Verstoß und nur eine der Möglichkeiten, die Rechteinhabern zur Verfügung stehen, welche natürlich nicht weitere Schritte wie Strikes, Klagen usw. ausschließen.


    Ergänzend: Ein Claim ist in keiner Weise mit einer Duldung oder gar Erlaubnis/Lizenz gleich zu setzen!


    Jedoch wie kann es sein, dass diese Tanzkanäle nicht von der Löschung betroffen sind und damit meine ich Kanäle die es schon ziemlich lange gibt und keine Teures Tanzstudio dahinter stehen oder ähnliches, sondern einfache Personen wie du und ich es sind, die halt viel Aufrufe mit ihren Videos machen.

    Hier eine der wohl wichtigsten Regeln im Leben: ES IST EGAL WAS ANDERE MACHEN!


    Oder wie meine Großmutter pflegte, wo ich klein war, zu fragen wenn ich dummes tat "Wenn deine Freunde von der Brücke springen springst du auch hinterher?" ... die Gründe warum andere was uploaden können oder einfach tuen sind so unnachvollziehbar, dass es einfach irrelevant ist was andere machen, das es gar nicht irrelevanter sein kann.



    oder tl;dr Variante:

    Wie es schon in den AGBs von YouTube steht und wie wir alle versichert haben, mit der Erstellung unseres Konto auf der Plattform: Es dürfen nur Inhalte hochgeladen werden, an denen man 100%tig alle Rechte besitzt!