Beiträge von Semu

    Vielleicht liegt da mein Fehler. Ich denke zu viel in "Instagram", da folge ich nämlich nur sehr wenigen (glaub grad sinds so 109/19 oder sowas in der Art). Ist bei Twitter vllt umgekehrt besser, sollte ich mal ausprobieren und da gezielt nach mehr Leuten suchen, die ich interessant finde.

    Genau da liegt das Problem ^^ Zitatrecht greift bei Zitaten, nicht bei Kopien. Du kannst das wiederholen, was jemand anderes sagt und dabei auf den Originalautor des Zitats hinweisen, und dich dann kritisch damit auseinandersetzen, du kannst aber nicht einfach ein Teil des Videos kopieren. Fair use gibt es in Deutschland auch nicht, und selbst wenn greift das auch nicht mehr, wenn man monetarisiert, was ja mittlerweile Unmengen an mini Kanälen machen, damit sie nach 10 Monaten mal ihre 70 Euro aufs Konto bekommen. Fair use gilt meines wissens nach nämlich nur für Hobby Projekte ohne finanzielle Absicht (bin mir da aber nicht sicher). Sprich das ist für Menschen gedacht, die ihre Cover Versionen ohne Werbung auf der Gitarre spielen, oder mal ein Fanvideo machen wollen, und da keine Werbung schalten. Gilt in Deutschland aber wie schon richtig hier gesagt ohnehin nicht. Deutschland hat ein sehr strengens Urheberrecht. Wenn man das bricht "weil andere das auch tun", ist man da selber Schuld.


    Wegen "betrunken vor der Kamera" wird auf jeden Fall keiner verklagt. Man kann ja nicht mal sagen, ob der wirklich betrunken war. Ich kann mir auch Wasser in ne Wodka Flaschen füllen, das auf ex abpumpen und den harten spielen weil ich 0,7l Wodka in 10 Sekunden runter bekomme. Gestriket werde ich dadurch nicht, ich mach mich nur lächerlich damit, mehr nicht. Wenn du dann aber n Video hochlädst, das zeigst und sagst "wasn krasser assi"...dann kann ich hingegen zum Anwalt rennen und dafür sorgen, dass du aufn Sack bekommst. Wenn du jetzt aber in deinem Video einfach nur sagst "habter mitbekommen was Semu gemacht hat....voll der krasse Typ", kann ich da gar nichts machen...viele große Youtuber bewegen sich da auf sehr dünnem Eis, und ich denke ab einer gewissen Größe werden die nur nicht verklagt weil das fürs Image schlecht ist, wenn man jemanden verklagt, der bereits Millionen Zuschauer hat. Stell die mal einen ApoRed vor, der einen JulienBam verklagt für seine "everyday saturday" parodie...könnte er problemlos, aber was dann für ein hate kommen würde...wenn ich das jetzt mit meinen unter 100 Abonnenten gemacht hätte, sähe das ganz anders aus ^^

    Wegen deiner Schreibweise musst du dir keine Sorgen hier machen, sind eigentlich keine Idioten hier unterwegs. Jeder weiß jetzt worans liegt, wenns mal daneben geht, und dann ist das eh in Ordnung, hat ja jeder so sein Päckchen zu tragen, und auch andere schreiben gerne mal Fehler in ihre Texte, ich mach das auch andauernd ;)


    Also auch von mir ein Willkommen in diesem Forum, und viel Spaß hier :D

    Ich versuch mich mal kürzer zu halten als sonst, weil spät...


    1. Mit Büchern anfangen? Mit was du anfängst ist völlig wumpe. Mit 99% Wahrscheinlichkeit machst du irgendwann sowieso was anderes...mach einfach das worauf du gerade Bock hast, und fahr dich da am Anfang gar nicht so fest. Probier rum, und hab Spaß am Videos machen, du merkst dann schon was die liegt. ^^


    2. Erreichen, dass du nicht mehr so schüchtern bist? Da bist du auf Youtube genau richtig. Ich war vor Youtube auch mega-schüchtern. Erst jetzt taue ich wirklich dadurch auf (auch hier mal an der Stelle einen Dank an alle hier aus dem Forum, die da auch ihren Teil zu beigetragen haben, das ist echt Lebensqualität, die ich dadurch dazu gewonnen habe ^^) .. wenn du das erreichen willst was du suchst, ziehs einfach durch ;)


    3. Seit knapp 2 Jahren am überlegen? Bei mir warens MINDESTENS 5. Ich bereue mittlerweile jeden Tag, den ich gezögert habe...mach nicht den selben Fehler und warte noch 3 Jahre :D


    4. Kamera fehlt? Blöd...aber Handys liefern mittlerweile ordentliche Qualität. Einen Vlog auf meinem Kanal habe ich größtenteils mit dem Handy gedreht (Schlossgrabenfest-Vlog, da kannst du mal rein schauen, wenn du da mal ein Qualitätsbild brauchst) - Die Qualität ist merklich suboptimal, und schlechter als bei einer guten Kamera, aber wenn du Bock drauf hast, ist das auch egal. die Zuschauer kommen auf deinen Kanal, sie sehen deinen Content, und wenn der schlechtere Qualität hat wächst dein Kanal halt einfach nur langsamer. BTW: bei mir wars ein Samsung Galaxy S4 Mini. Sprich: 2-3 Jahre alte Mittelklasse. Aktuelle Smartphones sind da nochmal besser.


    5. Angst vor Mobbing? Wenn jemand dich als Person nicht mag, wird er dich beleidigen. Ist es nicht wegen deinem Aussehen, findet er was anderes. Irgendwas is immer, siehs positiv: Du weißt vorher schon, was für hates du ignorieren kannst, viele müssen warten bis Hate kommt, um das dann völlig unvorbereitet zu ignorieren ... lass dich wegen sowas nicht davon abhalten...du darfst nicht vergessen: Kein Mensch, der nicht ein Problem mit sich selber hat, nimmt sich die Zeit in den Kommentaren einfach wen zu beleidigen...die übertragen ihre eigene Unzufriedenheit nur auf dich, und suchen sich einfach ne Angriffsstelle, eigentlich ist den meisten dein aussehen völlig egal, die brauchen nur was zum drauf dreschen...ignorieren oder völlig desinteressiert reagieren, und gut ist (bsp. löschen, ignorieren oder einfach nur "ok" antworten oder so ^^)


    6. Entschuldige dich nicht vorher für Rechtschreibfehler ^^



    Fazit: Mach dir nicht so viele Gedanken, mach einfach worauf du Bock hast, der Rest kommt durch konstruktive Kritik und mit der Zeit von allein ^^

    Ach, ich spreche niemandem ab, sich als Künstler zu fühlen, um Gottes Willen, ich unterstütze das auch total. Man kann aber, wie Ihr ja beide anmerkt, leicht darüber diskutieren, was Kunst nun ist, wo sie beginnt, wo sie endet...für mich gibt es aber schon (mindestens) zwei Ebenen von Kunst. Zwischen einem Vlogger und einem Videokünstler würde ich doch schon Unterschiede ziehen, so wie ich zwischen einem Modellbauer und einem Bildhauer unterscheiden würde, und nicht im Sinne von zwei Seiten der gleichen Medaille, sondern von zwei verschiedenen Medaillen.


    Was ich sagen will, ist: klar sind Eure (hey ! und meine ! xD) Videos gut und kreativ, alles spitze.


    "Arthouse" ist es deswegen aber trotzdem nicht ;-) Oder, wie man es auch sagen könnte: sich künstlerisch zu betätigen, macht keinen Künstler aus jemandem :-)

    Das sehe ich an sich auch so. Deswegen mein "es ist sicher keine Mona Lisa 2" ... ich mein, große Werke erschaffen wir alle nicht, aber es gehört doch schon eine gewisse künstlerische Kreativität dazu. Ich denke uns ist allen klar, dass wir keine Beethovens und Da Vincis sind. Wenn ich im Takt mit nem Schuh aufn Tisch hau ist das auch nicht der Welthit des Jahrtausends, aber streng genommen trotzdem Musik, und wenn einer das wirklich regelmäßig mit einem künstlerischen Anspruch dahinter macht ist er trotzdem irgendwie Musiker, auch wenns was völlig anderes ist als ne Band, die wirklich spielen kann...Qualität spielt bei Kunst an sich ja erstmal keine Rolle, die wird erst entscheidend wenn man sich fragt, ob die Kunst auch gut ist, und das muss jeder dann für sich selber entscheiden ... wenn am Ende nur einer mit wippt beim Schuhe klopfen, weil das was in ihm auslöst, hat die Kunst ihr Ziel aber bereits erreicht, ganz ohne den hohen Anspruch eines Weltstars der Kunst...und ganz im ernst...so Musikbekloppt wie ich bin wär ich wahrscheinlich der Erste der darauf improvisieren würde xD

    Ja bitte ich auch drum, die Diskussion ist sehr interessant, und ich vermute auch da kann ich noch ne Menge lernen (Bei twitter hab ich den Bogen wohl noch nicht so raus ^^).


    Zu den Facebookgruppen sei gesagt: Ich betrachte die auch nicht als Werbefläche an sich. Ich bin in Musikgruppen unterwegs, die gerne (auch) mal Musikvideos posten, und poste auch viel anderes Zeug, und ab und an mal auch ein eigenes. Sprich: Ich bin tatsächlich aktives Mitglied der Gruppen, poste auch völlig andere Sachen, zeig auch mal ein Bild wo ich mein Instrument vorstelle, beteilige mich an Diskussionen, und poste zwischendrin mal ein Video. Das wird dann schon ganz anders aufgenommen, weil es dann eben mehr ein "ihr kennt mich ja alle, ich stell euch jetzt mal mein hobby vor, weil passt zur Gruppe" ist, und weniger ein "ihr seid Werbefläche". Mache ich jetzt seit ca. ner Woche so, und wird durchaus positiv aufgenommen auf dem Weg. Wenn ich jetzt nur reinspammen würde was ich so für Videos mache, würde ich da sicherlich ruck zuck wieder raus fliegen. Ist natürlich ebenfalls recht zeitintensiv, bringt mir aber persönlich auch abseits von Youtube was (wie auch Instagram), weil ich eben tatsächlich Spaß an sowas habe. Generell betreibe ich social Media gar nicht unbedingt mit dem Fokus "ich mache Werbung", sondern mach das so, wie ich selber auch bock drauf habe (sicher auch der Grund warum Twitter bei mir vllt nicht optimal funktioniert was Zielgruppenfindung angeht)

    Das sieht auf jeden Fall sehr ordentlich aus, was da raus kommt. Denke das ist wirklich eine gute Wahl, und wie es aussieht auch ein sehr guter Kompromiss beider Vorteile. Bin schon sehr gespannt darauf, wie die sich bei dir schlagen wird!


    Mit Kompaktkameras an sich kenne ich mich aber auch 0 aus sei dazu gesagt ^^

    Was für Bilder kann man denn alles hochladen auf Instragram? Ich überlege mir mit Socialmedias nen kleinen Schritt zu machen. Wie kann man denn da seine Leute erreichen?

    Auf Instagram läd man n Bild hoch und kann dann ne Bildbeschreibung reinsetzten. In dem text kann man dann hashtags setzten. Wenn jetzt jemand nach einem Hashtag bilder sucht werden chronologisch alle Bilder angezeigt (neuste Zuerst). Sprich: starker hashtag -> viele leute suchen danach, man verschwindet aber schnell nach hinten. Weniger starker hashtag: wenig Leute suchen danach, man wird aber länger gefunden.


    Viele machen Bilder auch nur mit Hashtag, bringt für ne Promo einer anderen Plattform aber relativ wenig, weil das dann weniger Leute interessieren wird, und viele eben auch den Eindruck haben, dass einen nur die andere Plattform interessiert. Auf reine Werbung haben die wenigsten Lust. Ich schreib immer nen kleinen, manchmal auch größeren Text, und tagge alles, was zum Bild passt im Text (maximal 30 hashtags möglich, hier aufpassen). Als Verabschiedung habe ich dann einen Standardtext, den ich unter jedes Bild setzt, so in der Art "LG #Semu - #Singer #Songwriter & #Youtuber aus #Darmstadt / #Odenwald (nähe #Frankfurt) - Link zum #Youtubekanal bei Interesse in der Bio." oder sowas in der Art. Sprich ich habe ein paar Hashtags, wo die meisten meiner Bilder immer landen. Regional und zum Thema Youtube werde ich so also bei Leuten, die danach regelmäßig suchen früher oder später gefunden. Themenbezogen auf die einzelnen Bilder dann noch besondere Hashtags, die dann zum Bild passen (bspw. #vlog wenns aus nem vlog entnommen wurde, #Gitarre wenn ich ne Gitarre drauf habe #Musikvideo wenns aus nem Musikvideo ist etc.), die baue ich dann in einen Fliéßtext ein, wo auch zusätzliche Infos stehen (wo wurde das aufgenommen, worum geht's in dem Video, was passierte um das Bild herum bei der Aufnahme, solche Sachen eben). Ab und an auch mal n kleines Video (maximal 1 Minute ist da möglich). Da hab ich ein festes Format, dass ich derzeit auf beiden Plattformen parallel hochlade, auf die typische Videoform von Instagram zugeschnitten ist (sehr schnelle cuts, viel Chaos), sowie Ausschnitte aus den Videos als "Trailer" sozusagen. dazu kommen dann ab und an noch einfach so bilder, die nichts mit YouTube direkt zu tun haben, oder mal Bilder wo ich dann nur die Lyrics der Songs als Bildbeschreibung habe (wo ich dann die Schlagwörter tagge). Cover artworks, alternative cover artworks etc. sind auch mal dabei etc.. Bei einem Video auf Youtube hab ich mit Bild in Bild gearbeitet, da habe ich dann auch mal n Bild hochgeladen mit "so hätte Video XY ohne Bearbeitung ausgesehen").
    Also ich fahre da die Strategie, dass ich auch hier meiner Kreativität freien Lauf lasse, auch da einfach meinen Spaß habe, und die Plattform nicht nur für Werbung, sondern auch tatsächlich als Erweiterung des Kanals verstehe, wo man nochmal besondere Momente, oder zusätzliche Infos raus hauen kann, oder einfach auch mal so privat ein Bild posten kann, dass man gut findet. Nicht alle Follower dort gucken dann auch auf Youtube, und schon gar nicht alle direkt. Die meisten irgendwann, wenn sie das 20. Bild gesehen haben, manche direkt, manche nie. Darum geht's denke ich auf der Plattform an sich auch gar nicht. Ich lasse Menschen mich hier ein Stückweit kennen lernen, und verweise nur drauf, dass es auf Youtube noch besser geht, verlinke nur den kompletten Kanal, und mache selten mal wirklich ne "Promo" in dem Sinne. Ich lasse die Plattformen da eher ineinandergreifen.


    Unterstützen kann man dann sein Wachstum durch Aktivität auf anderer Leute Profile. Beispielsweise bei Leuten, die sich generell für Youtube interessieren, Leute, die sich für Content-Creator ähnlicher Zielgruppe interessieren, wenn man regional unterwegs ist auch durch Aktivität bei leuten aus der region (in meinem falle dann eben #Darmstadt #Odenwald die Bilder etc. etc.).

    Kunst ist ein Begriff, den keiner wirklich allgemeingültig formulieren kann. Ich bin mittlerweile begeisterter Filmemacher, auch wenn ich noch viel lernen muss (und viel Equipment brauche xD), aber für mich ist es auch schon durchaus eine Kunst videos zu schneiden, zu bearbeiten etc. etc. Man schafft aus dem Rohmaterial etwas neues, schneidet es so zusammen, dass es eine Aussage trifft, die über das Rohmaterial hinaus geht, kombiniert es. Letzten Endes ist das in jeder Kunstform so: man nimmt vorhandene Dinge, und ordnet sie so an, dass sie weitere Aussagen treffen, die so nicht vorhanden sind, um etwas transportieren.


    Für mich ist das eine Kunstform, keine sonderlich Anspruchsvolle im Gegensatz zu manch anderer Kunst, aber letztendlich macht ein Creator auf Youtube auch nichts anderes als ein Maler oder Bildhauer, wenn man es so betrachtet. Die einen malen hier vielleicht eine 2. Mona Lisa, die anderen malen vllt nur Strichmännchen, aber letztendlich kommt das alles aufs Selbe raus (nur in anderen Dimensionen).


    Ich für meinen Teil arbeite zunehmend mehr damit, auch mehr in die VLOGs und Musikvideos zu stecken, mehr zu transportieren, mehr Inhalt zu schaffen. Durch Einsatz von Musik, Schnitt, Farbe, Bildausschnitt. Letztendlich geht es darum ein Gefühl gezielt zu erzeugen für den Zuschauer, und einen eigenen Eindruck eines Tages, eines Stückes, einer Musik, eines Bildes...was auch immer. Und sei es nur die Freude am Drehen...ich will, dass man das transportiert bekommt. Man will mehr transportieren als nur den trockenen Inhalt. Das gelingt vielleicht nicht immer, es ist keine 2. Mona Lisa die man da malt, aber im Kern ist es eigentlich das Selbe. Also ich verstehe mich zunehmend auch als Künstler beim schnitt, und achte sehr drauf, dass dieser Mehrwert irgendwie rüber gebracht wird, und man auch das "innere Ich" ein Stückweit übertragen kann, Gefühle, Gedanken, den eigenen Blick auf die Welt, den Tag oder was auch immer man zum Inhalt macht. Letztendlich ist es doch genau das, was man Kunst nennt, oder nicht?

    Also die 700D....ich hab mich da (weißt du ja, hast ja einige vlogs gesehen) sehr schwer mit getan bis ich da mal wirklich durchgeblickt habe, weil Noob auf jedem Gebiet von Kameras (nie eine gehabt, weder Fotos noch Videos gedreht etc.). Mit dem neuen VLOG, der am Sonntag bei mir kommen wird, und die darauffolgenden sieht man dann auch ein wenig besser, was die Kameras können, weil ichs da so langsam anfange raus zu bekommen (da ist sicher noch deutlich mehr drin), wenn du magst kann ich dir hier mal ne Aufnahme von den letzten Tagen, wo ich nochmal wirklich viel rumprobiert habe, ungelistet hochladen, komplett ohne Bearbeitung und Schnickschnack drumherum. Hier musst du aber wirklich mit ein wenig Übung rechnen. Ich persönlich finde das Bild mitlerweile, nach der entsprechenden Übung, wirklich hammer, und bin total begeistert (btw filme ich mit 24fps).


    Was den Ton angeht: Hier ist viel rumprobieren gefragt, und du kannst keine wirklich guten Ergebnisse ohne extra Mikro erwarten, und selbst mit wird's ohne eine dreistellige Extra-Investition meist recht schwierig. Habe jetzt mal versucht auch den Video Ton zu mastern, damit das ganze nochmal ein besseres Level bekommt. Da ist wirklich ende, der Ton ist da nicht mehr zu gebrauchen, kannst den (nach meiner Erfahrung), rein von der Kamera nur ungemastert nutzen, sprich du musst beim Aufnehmen bereits schauen, dass du es dir da einfacher machst, auch hier ist Erfahrung durch ausprobieren gefragt. Also ab einem gewissen Qualitätsanspruch musst du mit einer zusätzlichen Investition in den Ton rechnen. Ich arbeite selber auch am Ton häufig noch rum, um das ganze etwas aufzufangen, und probier auch da viel rum, aber so wirklich zufrieden bin ich damit nicht für den Preis den die Kamera gekostet hat, auch wenn er ok ist wenn man den Bogen ein wenig raus hat. Jetzt bei den neusten Aufnahmen ist das aber qualitativ wirklich der Flaschenhals an der Sache. Es gibt kaum Möglichkeiten da noch groß dran rumzudoktern, weils ein enormes grundrauschen hat. Könnte da ein deutlich professionelleres Level erreichen, weil alles dafür da, wenn der Mikrofoneingang und/oder das Mikro besser wären.


    Was die Größe angeht: Also ich persönlich schiele da schon ein Stückweit auf die Legria Mini X, denn die 700D hat einen großen Nachteil: Bei selfie-Aufnahmen ist das Ding auf Dauer wirklich schwer. Das geht paar Minuten, aber wenn man mal einen längeren Take macht wird der Arm Lahm. Auf Events/Festivals, wo wirklich mal action ist muss man für gutes Bild auch immer Zeit zum einstellen einplanen (sowohl Bild, wie oft auch ton), und für solche Events ist das Ding halt recht klobig. Man hat halt nicht nur die Cam dabei, sondern auch noch ne ganze Menge klimbim Drumherum inkl. tasche etc. - ne Legria hat halt den Vorteil, dass man sie in der Hosentasche einfach so mitnehmen kann, sie schnell einsatzbereit ist, und man sich um recht wenig Drumherum Gedanken machen muss. Cinematic Effekte sind dafür aber leider nicht drin. Die 700D ist fürs Vloggen da ein Kompromiss den man eingehen muss, wenn man damit auch mehr machen will als nur vloggen. Zum reinen vloggen würde ich aber wohl doch eher zur Legria greifen, die ist da deutlich flexibler in der Handhabung und liefert auch einen besseren Ton, da ist man grundsätzlich nicht so eingeschränkt und kann auch wenn man unterwegs ist und es mal eilig hat das ding anmachen und sofort loslegen.



    Also aus meiner Erfahrung heraus müsste ich eigentlich Tatsache 2 Geräte empfehlen: Entweder die 700D + ordentliches Ton-Setup (in welcher Form auch immer), oder 700D + Legria (700D für Aufnahmen ohne Ton, Legria für Aufnahmen mit, bzw. als audio recorder dann). Da das nicht geht (wie bei mir leider auch, ich faule sau hab auch nur einen job), musst du selber entscheiden, was dir da wichtiger ist. Ich hab mich für tolle Bilder in den Musikvideos entschieden, und nehme dafür den schlechteren Ton und für die erste Zeit auch schlechteres Bild (weil Übung fehlt) bei den VLOGs erstmal in Kauf. Die besseren VLOGs bekommst du am Anfang aber sicherlich aus der Legria raus (und auch günstiger). Mit ner ordentlichen Portion extra Investition in den Ton ist die 700D aber die bessere Kamera, jedoch bei chaotischen vlogs, wo viel passiert (events, festivals, Konzerte etc.) sehr unpraktisch im Direktvergleich.

    Also ich hab so das Gefühl: Instagram ist das effektivste, wenn man da wirklich aktiv auch bei anderen aktiv ist, und gezielt nach seiner Zielgruppe sucht. Da muss man aber doch einiges an Zeit mitbringen. Facebook macht vor Allem durch Gruppenaktivität sinn, und twitter macht vor allem dann Sinn, wenn man mit anderen Creatorn interagiert, und weniger mit der Zielgruppe selbst. Ist meine bisherige Bescheidene Erfahrung.


    Meine bisherigen gefühlten Eindrücke (darf gerne ergänzt, widerlegt, erweitert werden, bin selber noch zu klein, um da wirklich aussagekräftige Prognosen aufzustellen)


    Instagram:
    - Gerade am Anfang effektiv, wenn man Content macht, der interessante Bilder hervorbringt. Hier findet man seine Zielgruppe recht einfach, und man selber wird auch effektiv gefunden, weil man nicht durch Algorithmen rausgefiltert wird (hashtags sind da chronologisch -> kein Ranking) - durch Aktivität bei anderen kann man das hier nochmal deutlich beschleunigen. Mein Instagram Account ist mittlerweile größer als mein Youtube-Kanal. Nach dem 10./20. Bild fragen sich da doch die ein oder anderen mal, was das eigentlich für Videos sind, aus denen die Bilder sind. Lohnt sich vor Allem, wenn man Instagram ernsthaft betreibt, und nicht nur für Werbung, sprich man pflegt ihn auch mit extra Content und macht sich Mühe bei den Beschreibungen etc.


    Twitter:
    - Hier dauert es gefühlt am längsten, aber wenn man erstmal ein paar Kanäle gefunden hat, mit denen man regelmäßig gut interagieren kann lernt man hier am schnellsten neue Creator kennen. Direkt seine Zielgruppe findet man hier aber eher nicht. Lohnt sich aber trotzdem!


    Facebook:
    - Eigene Seite ist fast sinnlos. Mit hashtags kommt noch ein wenig zustande. Letztendlich aber eher interessant für Zuschauer die gezielt danach suchen. Der Algorythmus filtert sehr stark, die meisten der Follower bekommen deine posts nicht zu gesicht. Gruppen sind hier aber, wenn man die richtigen erwischt recht effektiv. Sprich, wirklich interessant ist ein "Privataccount", mit dem man wirklich aktiv ist. Die Facebook Seite selbst bringt ohne Aktivität als "Privatperson" aber als kleiner Kanal reichlich wenig (sollte man aber natürlich trotzdem nutzen, man sollte nur am anfang nicht erwarten, dass da sonderlich viel bei rum kommt, mit der Zeit wird's aber ein wenig mehr).


    Soundcloud (bei Musikern):
    - Bringt recht wenig erstmal (oder ich hab noch nicht rausgefunden wie man das richtig macht). Ist aber eine schöne Möglichkeit um die Musik nochmal ohne Video zur Verfügung zu stellen. Habe da mittlerweile Abonnenten, die nicht immer WLAN haben. Die können hier die Musik mit recht wenig Internet anhören. Macht als Musiker also auf jeden Fall Sinn, um die Zugänglichkeit zu erhöhen, auch wenns nicht so oft genutzt wird, die Abonnenten, die es nutzen, wissen das sehr zu schätzen, das ist den relativ geringen Aufwand allemal wert.



    Mit anderen sozialen Netzwerken hab ich noch nicht so viel Erfahrung, und diese hier kann gerne widerlegt, ergänzt etc. werden. Das ganze hier ist btw auch aus Sicht eines Musik- Reallife Channels - Sieht bei anderen Zielgruppen sicher ohnehin völlig anders aus.

    Ein neuer VLOG ist online :D
    Diesmal mit ein wenig Material von der Video-Schlange, ein paar nachträglichen Infos zum Musikvideo (diesmal konnten wir ja spoilern ^^), und gaaaaaanz viel Blödsinn. Da wir vorher wussten, dass der VLOG nach dem Musikvideo kommt haben wir das auch entsprechend moderiert...war ziemlich verwirrend, da wir natürlich mit dem Video zu dem Zeitpunkt nochgar nicht fertig waren, und ihr (wenn ihr das Musikvideo schon kennt), natürlich die Sachen schon gesehen habt, die wir zu dem Zeitpunkt noch gar nicht gedreht haben ^^


    BTW auch unser erster VLOG komplett in manuellen Kameraeinstellungen (vorher immer nur mit Automatik aufgenommen).


    Schaut doch mal rein =) LG Semu & Mieze :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und wieder so ein Kanal, wo ich mir direkt als erstes denke: "Auf Youtube gibt's echt alles"....n Kanal mit Einblick hinter die Kulissen einer mobilen Pommes und Wurstbude (Und Eisdiele ^^)....die Idee ist mega cool xD


    Und machst das auch richtig gut. Und dann noch Drohnenaufnahmen....da bin ich eh ein Fan von. Definitiv ein Kanal, der einen Blick wert ist ^^

    Ich danke dir dass du den Thread durch deine Ausführung sinnvoll aus Richtung eines...ja halbwegs betroffenen Erweitert hast. Find ich sehr sinnvoll bei so einem Thema, selbst wenn es nicht das eigene Haus ist. Du bist näher dran als wir alle hier, und ich hoffe, deinem Kumpel ist es möglich, möglichst viel seiner Existenz noch zu retten. Mein ehrliches vollstes Mitgefühl hat er (unbekannterweise), und ich wünsche ihm alles Gute!

    Traurig, welche Halbstarken sich da draußen im world wide web tummeln. Ich persönlich komme auch aus einem aktuellen Überschwemmungsgebiet und finde solche Kommentare mehr als unangebracht aber man kann einfach gegen Menschen mit einem IQ von einem Toaster nicht viel machen.

    Ich hoffe ich gehe da nicht zu weit mit meiner Frage, aber es interessiert mich wirklich, seitdem ich die Kommentare auf Youtube gesehen habe (gern auch per PN oder so, falls dir das öffentlich zu persönlich ist, denn mich interessiert das wirklich ernsthaft)


    Was geht im Kopf eines (mehr oder weniger, ich weiß ja nicht genau wie das bei dir ist) Betroffenen vor, wenn man sowas aus der eigenen Gegend sieht, vllt Leute kennt die betroffen sind, die Straße vllt kennt, selber schonmal da war, und dann sowas lesen muss bei solchen Bildern, die ohnehin sicher schon nicht einfach anzuschauen sind?

    Hierzu noch ein paar Infos:


    - Die Videobeschreibung wurde nach meinem post hier geändert
    - die Likes auf die klickgeilen Youtuber sind auch neu.



    Sprich: Nachdem das Video in den Trends ganz oben war versucht derjenige, der es hochgeladen hat nun, damit groß zu werden. Find ich persönlich ziemlich traurig. ´Nichtsdesdotrotzd. Bei so einem Content ist sowas eigentlich unangebracht, auch auf communityseite. Es gibt in den Nachrichten kein ungefiltertes material (jetzt nicht in dem "Zensur"-Sinne, sondern weil redaktionell einfach immer aufgearbeitet wird). Hier, unter so einem Zeitdokument hätte man die Möglichkeit dazu, völlig Zensurfrei direkte berichte von Betroffenen aus der gegend zu erhalten, sich auszutauschen, und einen "Kanal" (nicht im Sinne von Youtube-Kanal), um Menschen zu erreichen, die helfen wollen (beispielsweise, wenn eben nicht so viel Mist drunter stehen würde, könnte hier die Feuerwehr Infos hin schreiben, wo gerade hilfe gebraucht wird etc. etc.) - Diese Chance geht durch solche Kommentare einfach verloren, und hindert letztendlich die ganze Plattform daran, wirklich ernst genommen zu werden. Denn Youtube ist ja nicht bloß ein Unterhaltungsanbieter, es finden sich auch Zeitdokumente, Berichte, Dokus etc etc. dort. So ein Verhalten wie bei diesem Video (auch das des uploaders, keine Frage), zerstört diese wirklich große Chance einfach.

    Bei mir geht's langsam auf die 80 zu. Es wird =) Dank dem Festival-Vlog gabs das WE auch mal richtig viele Views für meine Verhältnisse, weil ich ausnahmsweise mal ganz vorne dabei war bei nem regional starken Suchbegriff. Das hat echt Laune gemacht :D