wird auch wieder total bekloppt
wird auch wieder stinklangweilig nach 2h
wird auch wieder nach 2 Wochen keinen Menschen mehr interessieren
Wird in der Zeit auch wieder scheiß viel Umsatz machen.
Nur meine Prognose
Sie sind in Begriff, YTForum.de - Deine YouTube Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
wird auch wieder total bekloppt
wird auch wieder stinklangweilig nach 2h
wird auch wieder nach 2 Wochen keinen Menschen mehr interessieren
Wird in der Zeit auch wieder scheiß viel Umsatz machen.
Nur meine Prognose
Nehmen wir hier mal nur einen kleinen Gedanken mit ins Spiel:
Nehmen wir mal die Zeit als das mit dem Monetarisieren anfing....da war vor Allem Content der auf Eigenkreativität beruht stark gefragt. Es war meist positiver Content, und auch oft Content, der vor Allem durch Individualität bestach.
Was hat sich seitdem getan?
Der Inhalt ist deutlich kontroverser geworden, Inhaltsärmer und vor Allem auch berechnender. Jedes Video hat deutlich mehr Reichweite als früher. Der Einfluss der Creator auf das Leben der Zuschauer ist heute auch ungemein größer.
Werbeschaltung ist heute was völlig anderes als früher. Heute sind negative Werbeflächen anteilig so hoch, dass es für viele Firmen keinen Sinn mehr macht, wenn YT da nicht härter durchgreift.
Doch woran liegt das?
Zuschauer haben sich in ihren Interessen gewandelt. Heute funktioniert Clickbait, Skandalcontent, Kontroversen und Hate-Content deutlich besser. Normale Videos ohne Skandale treten zunehmend in den Hintergrund. Mit den Interessen der Zuschauer ändert sich auch das Angebot der Influencer (vor Allem der, die wirklich Reichweite haben). Hiermit also auch das komplette Angebot an Werbeplattformen.
Ohne Selektion ist Werbung damit völlig wertlos.
Ob man da wirklich so hart und streng durchgreifen muss sei mal dahin gestellt, aber ich denke das ist vor Allem ein Resultat aus dem Niveau-Verfall der letzten Jahre. Die Dynamik des Verfalls durch ein Zusammenspiel aus Zuschauer und Creator bekommt jetzt nun eine 3. Stelle, die das ganze zum mindest versucht ein Stückweit zu regulieren. Gut ist das sicher nicht gelöst, aber was wären die Alternativen? Also auch die realistischen?
stimmt, so hätte man den Übergang auch machen können Hätte sogar gepasst beim nächsten Shot
Aber muss auch sagen, war echt begeistert von Nerdis Aufnahmen, da konnte man Kino-Like sich echt austoben
Und morgends sahen wir nicht nur fertig aus. Nach den 2 vorherigen Tagen waren wir fix und alle Aber hat sich voll gelohnt das Wochenende, auch wenn die Festplatte echt glühte
Ich bin heute mal böse, und klaue mal von @Steve KTM kurz ein wenig aus diesem Thread hier:
Klick mich, ich bin ein link zum Thema "Dies gilt als Werbeunfreundlich"
da ich genau das gerne als Grundlage nehmen möchte, um hier mal eine kleine Fragerunde zu starten
Wenn ihr aus Sicht eines Kritikers in euren Content schaut....
und wirklich mal nach Gründen zur Entmonetarisierung sucht....
wie werbefreundlich ist euer Content?
Schreibt auch gerne Details zu den einzelnen Punkten was genau bei euch zutrifft und warum
Hier frech geklaut nochmal die Regeln zur Erinnerung
=================================================================
Quelle
=================================================================
Heute das Finale unseres dicken Dreiteilers mit einem richtig dicken, aber eigentlich auch ruhigen Ausklang. Doch dazu gleich mehr...erstmal....
Schande über mein Haupt
den letzten VLOG habe ich doch direkt vergessen hier rein zu posten Dabei ist der wirklich sehenswert gewesen
Daher kurz nochmal zusammengefasst, damit jeder weiß worum es geht
Nachtrag Teil 2:
Mit Nerdi und Redstylecooking waren wir auch noch einen 2. Tag auf der Kerb in Beerfurth, und wollten nun nach dem gescheiterten ersten Versuch endlich unsere Drohnenaufnahmen machen. Und bereits am Anfang sieht man sehr schnell, dass uns bereits aus dem Ort schöne Aufnahmen von der Party Location und dem "Bixxeriding" gelungen sind.
Doch was ist Bixxeriding? Nun...unsere geheimnisvolle Sportart, die wir entdecken konnten entpuppt sich als eine art Rodeo, nur auf einer Getränkedose des ortsansässigen Apfelwein-Produzenten. Im VLOG selbst haben wir es uns da nicht nehmen lassen ein kleines Interview mit dem Veranstalter zu drehen, und natürlich auch einen Zusammenschnitt, wie die Leute "von der Bixx" fallen Im Anschluss gab es dann ein dickes 2. Konzert von "The Boombusters" zu bestaunen.
Tag 3: Das Finale
Heute neigt sich unser Besucher-Wochenende dem Ende zu. Etwas müde, aber hochmotiviert geht es heute los, um mit der Drohne nun aus dem Ort raus zu kommen, und euch wundervolle Aufnahmen vom Odenwald im Spätsommer mitzubringen. Ein etwas ruhigerer VLOG, aber mit spektakulären wundervollen Aufnahmen und ein klein wenig Einblick hinter die Kulissen des Wochenendes. Außerdem gibt es eine kleine Zeitreise
Und wie auch bei Teil 1 & 2 hat Nerdi ebenfalls seine Version des Tages auf seinem Kanal gezeigt. Lohnt sich also wieder bei beiden Kanälen ne Runde "VLOG gucken" zu gehen
Schlussendlich denke ich schon, dass so ein Konzept oder grundsätzliche Überlegungen zum Videoinhalt durchweg positiv sind!
Jap. Das geht schon dabei los, wann man an dem Tag anfängt zu filmen, und was für ein Plot im jeweiligen VLOG vorhanden sein soll, und auch welche Eindrücke man wie einarbeitet. Gerade bei völlig spontanen Sachen wie VLOGs ist das oft aber gar nicht so einfach, weil sehr häufig die Konzepte über den Tag wieder teilweise über Bord geworfen werden müssen.
Hier gebe ich euch mal als Tipp mit auf den Weg. Wenn eine Stelle kommt wo es wirklich unsicher ist, ob das klappt, dreht die Laberstelle noch ein 2x. Einmal als "wir machen jetzt" und einmal eine allgemeinere Alternative, wo ihr im Falle, dass es nicht klappt, anknüpfen könnt. Dann könnt ihr die Szene später raus schneiden, wenn die nichts geworden, oder stinklangweilig geworden, ist.
Ich würde euch auch, wenn ihr in dem Bereich noch so gar keine Erfahrung habt, ans Herz legen, vielleicht vor dem Urlaub noch 1 oder 2 Sightseeing Touren zu machen. Das gibt eine gewisse Sicherheit und ihr merkt im Schnitt sicher dann, was euch für den VLOG noch gefehlt hätte, und was völlig sinnlos war. Die Erfahrung ist Gold wert. Gerade bei so eine Reise wäre es ja echt ärgerlich, wenn zwischendrin ein VLOG an so Kleinigkeiten scheitert, und gerade die ersten VLOGs der Art, da lernt man wirklich sehr viel, was so den Aufbau eines VLOGs angeht.
Ich selber vlogge auch meistens in der Gruppe. Hier hat sich über die Zeit auch etabliert, dass es am meisten Sinn macht sich die Arbeit zu teilen. Also einer ist für die Tagesplanung da und behält die im Blick, einer ist für die Technik da, und einer kümmert sich wirklich primär um den vlog und geht den Schnitt schon beim Drehen grob im Kopf durch. Das verhindert Informationschaos und gibt dem Zuschauer auch ein Stückweit noch einen roten Faden.
-----
Ich erzähle an Tagen wo viel passiert auch gerne noch kleine Geschichten mit den Eindrücken, wenn möglich. Die fallen zwar wahrscheinlich kaum einem auf, aber dadurch wirkt das Video oft nochmal deutlich runder.
Beim aktuellen VLOG waren wir z.B. auf dem sogenannten "Bixxeriding", das ist quasi sowas wie Rodeo. Da haben wir mal in SlowMotion und normale Aufnahmen gemacht und ich habe die dann so zusammen geschnitten, dass am Ende ein paar Personen auf dem Teil wiederkehrende Elemente sind. Die meisten fallen hier runter, und die Person, die den Wettbewerb gewonnen hat, ist am Ende einer Szene dann noch auf dem Teil zu sehen und sitzt sichtlich mit einer gewissen Leichtigkeit auf dem Teil.
Später war ein Konzert wo wir sie wieder getroffen haben. Im VLOG habe ich dann die Siegerin noch beim feiern mit anderen gezeigt und die Szene endet dann mit ihr, wie sie ihren Pokal vom 1. Platz in der Hand hält.
Die unterschiedlichen Geschwindigkeiten bei den Aufnahmen habe ich beim Rodeo dann auch so geschnitten, dass sich das ganze auch steigert, wie bei einem Ritt. Erst langsam, und zunehmend schneller. Ich erzähle hier also quasi über die Aufnahmegeschwindigkeit einen Ritt nach, wenn man so will.
Manchmal aber auch ganz simpel. Wir hatten mal einen Jahrmarkt mit Konzert vor ein paar Wochen wo am Anfang so kleine Plüschtiere gewonnen wurden von den Mädels die dabei waren. Die waren am Ende dann vor dem Konzert auch nochmal auf der Bühne zu sehen. Beim Konzert selbst waren zwischendurch 2 weitere Mädels da, die ein paar Minuten mit uns gefeiert haben. Man sieht hier im VLOG eine Begrüßungsszene wo sie vor die Kamera gesprungen sind um Blödsinn zu machen, eine kurze Feierszene und einen Moment wo sie wieder gehen. Bei einem Schießstand habe ich erst eine Rose gewonnen. Die sieht man dann im Übergang zur nächsten Szene nochmal kurz in den Haaren meiner Drehpartnerin.
Einfach viele kleine Kleinigkeiten.
Bei einer Reise kann das auch vieles sein. Ein Souvenier dass hier gekauft wird und später dann im Auto am Rückspiegel hängt, eine Einstellung im Auto, die ähnlich an mehreren Teilen des Tages gemacht wurde und ein wiederkehrendes Element darstellt. Oder irgendeinen Running Gag, den man einbaut
Merke auch, die ein oder anderen schauen so die VLOGs, wo viel von sowas drin ist, oft mehrmals, und entdecken dann bei jedem mal anschauen noch andere kleine Details Oder entdecken wiederkehrende Elemente über mehrere VLOGs hinweg, oder subtile kleine Handlungen, die immer nur kurz angedeutet sind und so über mehrere VLOGs hinweg noch zusätzlich eine kleine Geschichte erzählen
Auch das können Kleinigkeiten sein, wie z.B. dass ihr bei einer Rundreise am Anfang sagt wo ihr am Ende hinfahrt und dann zwischendurch immer mal wieder ein Schild zeigt, wie weit das noch weg ist z.B. So schafft man sich noch eine Rahmenhandlung für alle zusammenhängenden VLOGs. Oder ihr habt eine Polaroid Kamera und ein Foto Album dabei und erweitert über die Reise hinweg das Fotoalbum immer um eine Location, wo ihr gerade seid, oder um ein gemeinsames Foto zum Abschluss des Tages z.B.
Ich finde auch kleine dezente Nebenhandlungen über mehrere Videos hinweg immer interessant
Dann auch mal von mir einen dicken Glückwunsch
bei VLOGs finde ich weniger wichtig ob da ein richtiges Konzept hinter steht.
Wichtig ist ein Stil der zu einem passt und sich sinnvoll mit dir weiter entwickelt.
Ich bin z.B. ein Freund von Musikvideos und baue entsprechend gern auch hier und da mal sowas in der Art ein.
Da ich auch oft mit Freunden unterwegs bin und die VLOGs oft in der Gruppe entstehen und teilweise mehrere Kameras im Einsatz sind, spiegelt sich das dann auch im Schnitt wieder.
Ein guter Vlog ist meiner Meinung nach einer, der voll und ganz deine Persönlichkeit widerspiegelt und mehr macht als random Aufnahmen vom Tag zu zeigen und zwischendurch was zu labern, und der auch deinen Blick auf den Tag rüber bringt.
Ich ergänze mal: du bist nicht anders, sondern in der Mehrheit. Leute die regelmäßig feiern gehen sind seltener als man denkt. Weit über 50% gehen fast nie bis nie feiern, und wenn sie doch mal mitgeschleppt werden sind sie meistens nach ner Stunde genervt weil Musik laut, besoffene Leute, Musik doof, Getränke teuer, Uhzeit doof, Stimmung doof, Müde, ekelhafte Klos, ständig dumme anmachen als Frau, und und und und und.
Das Ding ist eher, dass man halt kaum Treffpunkte für Leute hat, die nicht raus gehen
Idee meinerseits:
Such über soziale Plattformen nach regionalen Themen. Vielleicht findest du da ersten Kontakt zu Leuten.
Mach was vereinsmäßiges in der Nähe was dir Spaß macht. Egal ob Sport, Feuerwehr oder irgendwas Nerdiges. Ehrenamtliches geht auch.
Vielleicht findest du auch sowas wie einen Jugendraum.
Was auch immer geht: geh auf Konzerte und stell dich recht weit nach hinten. Da stehen immer die Leute die eigentlich keinen Bock auf Konzerte haben aber die Band gerne live hören.
Ansonsten schau mal nach exotischen Hobbies wo es in der Gegend eine Community gibt. Am besten vielleicht auch was, wo es alle paar Wochen oder so ein Treffen gibt. In so Gruppen wird man in der Regel sehr herzlich aufgenommen.
also soweit ich das verstanden habe geht es hier doch gar nicht darum, dass Youtube die Werbung entzieht, sonder letztendlich nur eine Anzeige erweitert hat, damit man jetzt sieht, ob das Video viel Werbung bekommen wird oder nicht.
Werbeunfreundlich heißt schlicht und ergreifend bei vielen einfach nur "da verkauft sich nicht so viel Werbung".
Wie im Supermarkt. Brot geht gut, Tomatensaft geht nicht so gut. Gekauft wird aber beides. Bisher gabs bei der Anzeige da keinen unterschied. Jetzt beschweren sich die tomatensäfte, dass man ihnen sagt, dass Brot besser geht.
Und damit beides mehr verkauft wird werden nun halt Dinge aus den Programm genommen, die gar nicht verkauft werden um mehr Platz im Regal für die Produkte zu bekommen, die die Leute haben wollen.
Verbote gibt's aber keine. Man darf sich immer noch vor den Laden auf den Parkplatz stellen und Dinge verschenken.
------
Klar für so manche Genres ist das kacke. Aber man kann halt auch nichts dran ändern, man kann die Leute nicht zwingen Tomatensaft zu kaufen, und der Laden ist halt nun mal nur begrenzt groß, da muss man halt die Produkte nehmen, die sich auch verkaufen
Ich kann mir da auch nur anschließen: genau aus dem Grund macht eine Monetarisierung einfach keinen Sinn, wenn man nicht eine ordentliche Reichweite mitbringt um so Botangriffe in der Masse aufzufangen.
Betrachte es aus google-Sicht: Konten mit einem gewissen Prozentsatz an unechten Werbeaufrufen mindern den Wert der Werbung massiv. Woher das kommt ist da egal, und gerecht oder ungerecht auch. Google ist kein gemeinnütziges Unternehmen, dass für die Allgemeinheit einen Dienst bereitstellt. Es ist eine Dienstleistung die gewinnorientiert zur Verfügung steht. Es steht dem Unternehmen frei jeden davon auszuschließen und sein Angebot permanent zu ändern oder anzupassen.
---------------
Das erklärt auch die Werbeunfreundlichkeit vieler Kanäle momentan.
Klar kann man sich darüber aufregen, aber fakt ist, es wird ein Werbeplatz verkauft. Und wenn viele Firmen sagen, sie möchten bei Content XY nicht geschaltet werden, dann ist so ein Video eben nicht Werbefreundlich. Fertig. Das hat mit Ungerechtigkeit nichts zu tun. Wenn du einen Werbeplatz kaufst, willst du schließlich auch entscheiden, wo die zu sehen ist. Und das wird in der Regel bei Videos sein, die positiv sind und genau zu deiner Zielgruppe passen. Wenn du als Creator nun Geld verdienen willst, dann musst du genau den Content halt machen und hoffen, dass dein Content für die Werbung "gebucht" wird, wenn man so will.
Und wenn ein Account viele Bot-Aufrufe hat, dann ist eben auch dieser Account nicht rentabel und der Wert mindert sich. Woher das kommt ist da völlig egal, der Account hat faktisch keinen objektiven monetären nutzen mehr sondern kostet sogar Geld, weil durch solche Fälle eben der Wert der Werbung allgemein geringer wird. Also sortiert man solche Accounts eben aus
------------
Du und dein Account, ihr habt einen Geldwert. Und wenn der Geldwert so hoch ist, dass es sich lohnt hier sowas wie Bots zu filtern oder in Kauf zu nehmen, dann bist du safe unterwegs, weil man an dir trotzdem verdient. Wenn der Wert niedriger ist, und es sich eher rechnet den Account zu entfernen, dann ist er halt weg.
Genau deswegen macht es Sinn erst später zu monetarisieren. Da hast du einen Wert, bei dem du nicht mal eben so angreifbar bist durch solche Angriffe.
Hab das Video jetzt nicht gesehen, aber ist das denn Safe, dass er wegen des Inhaltes in DE gesperrt wurde? Weil ich mein, sowas passiert ja auch gern mal bei Urheberrechtsverletzungen, und Fremdcontent nutzt er halt schon son bisschen, und Youtube bzw. dem Content ID System ist das ziemlich Wumpe obs mit dem Zitatrecht gedeckt wird. Nur weil man etwas laut Gesetz darf, heißt ja noch lange nicht, dass Youtube das auch akzeptieren muss
vielleicht wird es dann auch einfach nur ein lustiges Video, an dessen Ende ich mir das fertige Teil bestelle.
Ganz genau so würde es bei mir auch aussehen
Es hat Windschutz integriert, ich werde mir aber noch so einen "Puschel" zum Draufkleben besorgen, finde die nur arg teuer für so ein bisschen Fell mit Klettband und überlege gerade, ob ich nicht McGyver-Mäßig sowas selbst zusammengefrickelt bekomme aus Klettklebeband und kleinen Aufsteck-Puscheln für Minimikros, die kosten nämlich nur 1-2€ in China, der Skinny-Micromuff soll 25€ kosten... Hab mir mal Minipuschel in China geordert, wenn das klappt mit Selberbasteln gibts dazu auch noch ein Video.
Joa, würde ich auch so machen Das ist ja echt was, was man super selber machen kann
Zur not einfach son Teil zum drüber kleben oder so besorgen
Ja klar, es kommen aber erst noch einige mit der Alten, ich werde die Neue dann beim ersten Online-Einsatz "vorstellen", damit man direkt vergleichen kann. Habe leider seit 2 Tagen kein DSL und kann nix hochladen, bin nur über Mobilnetz online im Moment, und Provider ist nicht mal mehr motiviert, das Servicetelefon zu beantworten. Ich fürchte, am WE passiert da auch nix mehr, kotz kotz!
Das ist ja quasi der Supergau für jeden Youtuber. Vor Allem mit neuem Spielzeug, dass man schnellstmöglich präsentieren will....hoffen wir das Beste, bin nämlich schon gespannt
Denke auch Panasonic ist momentan da ne gute Wahl, die sind zur Zeit doch recht fit was Videos angeht
Das mit dem fehlenden Mikroanschluss ist natürlich echt ärgerlich, aber immerhin haben Panasonic Kameras in der Regel zum mindest ein recht gutes eingebautes. Ansonsten tuts ja auch die externe Lösung über Smartphone / Recorder. Gerade simple Recorder kosten ja meist auch nicht so arg viel.
Off-Topic:"Åland, auch Landskapet Åland, ist eine mit weitgehender politischer Autonomie ausgestattete Region Finnlands."
Und da sagt man Youtube ist nicht gut fürs Leben - einmal die Analytics auswendig lernen und man ist bester bei Stadt-Land-Fluss.
Das klingt als möchte da jemand Fred herausfordern :p
Wow danke dir, dass war mehr als Ausführlich
Kein Ding! Wenn noch fragen offen sind, einfach fragen =)
Ich freu mich wie ein frisch geklopptes Schnitzel schon auf die weiteren Teile #OhneSemuVideokannichnetessen
Meinst wohl du freust dich MIT einem Schnitzel BADUMMTZ....ok...der war schlecht....
Aber auch hier nochmal Danke
Das Video hier ist aber der Vollständigkeit halber nicht komplett mit der 700D entstanden. Also die Aufnahmen wo man mich mit der Kamera sieht sind dann alle von Nerdis Kamera
Zu den Einstellungen:
Die einzige Automatik, die ich immer an lasse ist der Weißabgleich, alles andere mache ich komplett manuell.
Also auch den Fokus immer manuell, den regel ich während der Aufnahme auch immer per Hand nach (deswegen haut das bei dem neuen Objektiv bei der ein oder anderen Laberstelle auch noch nicht ganz hin, mit dem Objektiv bin ich noch nicht so sicher ^^)
Ansonsten zu den Objektiven:
- das neue (10-18mm) nutze ich immer auf 10mm bei den ruhigen Kamerafahrten. Der Bildstabilisator ist super, und durch den extremen Weitwinkel sehen die Bewegungen auch immer "schneller" aus als sie eigentlich sind.
- Das 2. Objektiv, was bei der extremen Unschärfe im Hintergrund immer im Einsatz ist, ist das 50mm F 1.8. Also das Konzert ist fast komplett damit aufgenommen, und meist auch mit Blende 1.8-2.4
Tagsüber bei ähnlichen Shots nutze ich das auch, und habe vorne dran dann noch einen ND Filter, damit ich mehr Offenblende bekomme, ohne dass das Bild überbelichtet.
Was hier noch wichtig ist: Ich nutze einen eigenen "Bildstil" (das findest du unter dem 2. Reiter im Kameramenü recht weit unten, da kannst du auch selber welche festlegen).
Hier mal meine Einstellungen:
Bildstil: Auto
Schärfe: +3
Kontrast: -4
Farbsättigung: -2
Farbton: 0
Da muss man allerdings in der Nachbearbeitung dann mehr machen, hat dort aber auch mehr Möglichkeiten
--------
Was beim Look auch viel ausmacht ist Magic Lantern (also die Software auf der Kamera). Damit kann ich ISO Werte von 160 / 320 / 640 und 1280 nutzen. Da rauscht das Bild deutlich weniger, und vor Allem auch ein wenig anders (schöner ^^).
Tagsüber bin ich da meist bei 320 oder 640 (und nutze entsprechend ND Filter). Bei den Konzertaufnahmen war ich meist auf 1280. Das macht dieses schönen verwaschenen Hintergrund durch ein wenig Bildrauschen nochmal ein wenig schöner
----------
Das wars dann aber eigentlich auch schon Der Rest entsteht dann im Schnitt. =)