Dass man sich inspirieren lässt von anderen ist als Künstler nichts neues. Jedes Kunstwerk basiert auf anderen Kunstwerken. Wenn es so nah dran ist an der Inspirationsquelle, dass es quasi ein "Cover" ist, dann wäre natürlich ein klarer Verweis aufs Original wünschenswert.
Und ich mein, ein "unsere Version von diesem großartigen Video von XY: link" ist da denke ich auch nichts was weh tut. 
Aber ja, es gibt immer mal Dinge die nicht optimal laufen, auch bei Großen.
Und so aus Creator-Sicht kann ich auch nur sagen, dass es manchmal auch einfach daran liegt, dass man die Perspektive der Zuschauer auch einfach falsch einschätzt, und die Kommunikation daran dann scheitert.
Nur mal ein ganz simples Beispiel. Wenn ich ein Video über Photosynthese mache, und das "Photosynthese erklärt" nennen, freut sich ein 8-Klässler wie Bolle, dass ich das so toll erklärt habe. Der Bio-Student ist enttäuscht weil er andere Erwartungen hatte. Ich als Video-Creator habe vielleicht gar nicht daran gedacht, dass es auch Studenten gibt, die danach suchen könnten und dann vielleicht ganz andere Infos erwarten.
Das ist jetzt kein so krass gutes Beispiel, zeigt aber auch, dass es manchmal nicht unbedingt ein "Fehler" ist Dinge so zu machen, wie man sie macht, sondern vielleicht auch einfach die Intention eine andere war, als sie am Ende beim Zuschauer rüber kommt. Das einzuschätzen ist immer sehr schwer, vor Allem bei so Videos, die nicht unbedingt einer bereits etablierten 08/15 Linie folgen.
Bei meinem Beispiel ist das ganze noch sehr einfach und ich kann sowas wie "Mittelstufe" in den Titel packen. Doch bei komplexeren Themen, die nicht so eindeutig benennbar sind?
Und will man das als Creator eigentlich? Titel machen, die klingen wie ein Aktenschrank?
Ich meine....eine Review nennt man Review und alle wissen genau, was das ist, und viel Spielraum hat man da auch inhaltlich dann nicht mehr. Aber wirklich kreative Ergüsse, die sich nicht an die üblichen Formeln halten, wie es auch Julien Bam eben gerne macht?
Das geht ja bei simplen VLOGs schon los. Da sitze ich schon da und habe oft erstmal keine Ahnung wie ich das nennen soll, weil ich bei vielen Titel das Gefühl habe "passt nur auf einen kleinen Teil des Videos".
Das war jetzt alles nur auf Titel und so bezogen, aber es zeigt eben schon sehr vereinfacht:
Einen Gedanken zum Zuschauer zu tragen funktioniert oft, wenn man wirklich kreativ ist, nicht so einfach, dass es wirklich jeder rafft. Julien Bam macht oft Videos die keiner etablierten Norm folgen und haben daher immer viel Potenzial missverstanden zu werden. Doch gerade das macht die Videos ja so interessant. Man weiß eben vorher nicht, was passiert.
Ich denke hier sollte man die Grundintensionen mit einbeziehen. Julien Bam gehört nicht zu den Youtubern, die für Klicks über Leichen gehen, aber natürlich müssen auch die schauen, wo sie bleiben.
Die Gratwanderung ist da nicht immer einfach und oft gar nicht optimal zu lösen.
Und es ist klar, wenn man 2 Videos miteinander verbindet und viel neu interpretiert, wäre es sicher nicht verkehrt hier "inspiriert durch die großartigen Videos X & Y" dazu zu schreiben. Warum das da nicht passiert ist, weiß ich nicht.
Ich denke aber in der Gesamtheit betrachtet macht der Junge doch einen guten Content mit seinem Team. Sich da so sehr auf die negativen Dinge zu versteifen wird der Sache da irgendwie ja nicht wirklich gerecht. Benennen sollte man sie aber natürlich trotzdem 