Beiträge von Semu

    Das kommt auch immer ein wenig drauf an, was und wie man vloggen will ^^


    Wir vloggen derzeit mit einer 700D und einer GH5, und schleppen da halt immer auch Objektive mit wie blöde ^^ Das ist halt echt nicht für jeden was, aber die Ergebnisse sind halt vielseitig, und ich für meinen Teil mag das sehr gerne mich mit diversen Brennweiten und Einstellungen auszutoben ^^ Aber es ist halt sehr umständlich und teuer auf Dauer ^^


    Alternativ gibt es natürlich auch noch die von dir / @Lethargic Mom / angesprochenen eher kleineren Kameras, die deutlich handlicher und bequemer sind, aber nicht ganz so viele Freiheiten mitbringen dafür (allerdings natürlich auch billiger sind).


    Was hier aber auch noch eine Alternative wäre, wäre ein Camcorder. Da ist dann der Bildstabilisator und die schnelle und einfache Handhabung der große Pluspunkt. Dafür ist die kreative Freiheit nochmal geringer als bei so kleinen Handkameras ^^
    Wenn man aber wirklich einfach nur ohne Schnickschnack Videos aufnehmen will wäre das vielleicht eine Alternative, wos auch schon sehr gute Geräte für unter 400 Euro gibt. (selbst für 200 Euro bekommt man hier schon gute Geräte mit ein paar Einschränkungen)

    Also bei mir habe ich jetzt mal auf die komplette Zeit seit Erstellung gestellt, und haben sich bereits 120 Länder angesammelt :D Sind auch paar Länder dabei wo ich selber mal gucken musste, was das überhaupt für Länder sind ^^


    Ungewöhnlich hoch bei mir ist wohl Indonesien, allerdings wundert mich das auch nicht, weil "Semu" dort ein Wort ist, dass wohl soviel heißt wie "Kumpel" oder "Kumpane" oder irgendwie sowas in der Richtung ^^ Hier sind vor Allem die exotischen Instrumente von der Musikmesse gefragt, und ein paar Musikvideos. ^^

    GUTEN TAG und herzlich Willkommen bei einem richtig fetten Dreiteiler!!! :D


    @DerNerdi war dieses Wochenende wie geplant im Odenwald unterwegs, und hat, wie geplant einen absoluten Odenwald-Kulturschock bekommen :D


    Anders als bei seinem letzten Besuch haben wir diesmal nämlich nicht alte Locations aus den Videos besucht (die kennt er ja schon :D), sondern einen ganz anderen Ansatz gewählt ^^ Zum Auftakt geht es erstmal feiern. Und zwar nicht auf ner großen Party, sondern mitten auf dem Land :D Als 2. großen Aufhänger hat der gute Nerdi außerdem seine Drohne im Gepäck, die wir dieses Wochenende zum Einsatz bringen wollten. Ob wir das wohl schaffen werden?


    Zuviel verraten werden nicht noch nicht, aber soviel darf sein:


    - wir werden eine geheimnisvolle neue Sportart kennen lernen, die es nur hier gibt.
    - wir werden Nerdi auf ein Dorffest schleppen :D
    - Nerdi wird die Wiesen und Wälder des Odenwaldes im Sommer sehen (btw....gerade zur jetzigen Zeit eine wirklich tolle Gegend, die man gesehen haben muss :D )
    - wir werden musikalisch wirklich königlich unterhalten
    - Die geplanten Drohnenaufnahmen gestalten sich schwieriger als gedacht, denn es gibt eine Variable, die wir nicht beeinflussen können....


    Es sind also viele Fragen offen:

    Werden wir es dieses Wochenende schaffen, ordentliche Drohnenaufnahmen zu machen?


    wie sieht so ein Dorffest im Odenwald eigentlich aus?


    Wird Nerdi einen Kulturschock bekommen?


    Was wird wohl an Tag 2 und 3 noch alles passieren?


    Was für eine geheimnisvolle Sportart wird das wohl sein, die wir kennen lernen werden?



    Wie ihr seht, ist die Spannung unerträglich :D



    Lehnt euch zurück, und genießt unseren Dreiteiler rund um einen Nerd im Odenwälder Landleben. Heute starten wir mit Teil 1. Und da geht's für den Nerdi und uns feiern...und noch anderen...alten Bekannten ;)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Übrigens, noch eine sehr coole Besonderheit:


    - Auch Nerdi hat sich ans Vloggen getraut und zeigte heute den gleichen Tag auf seinem Kanal aus seinem Blickwinkel. Mal mit identischen Aufnahmen, mal mit identischen Szenen aus einem anderen Blickwinkel, aber teilweise auch mit Momenten, die es in unserem VLOG gar nicht gab. 1 Tag, 2 völlig verschiedenen VLOGs, in komplett unterschiedlichen Stilen. Lohnt sich also bei beiden Kanälen dabei zu sein :D


    Schaut also auf jeden Fall auch bei ihm vorbei! :D

    Heute gibt es eine Zusammenarbeiten mit @DerNerdi und @Arti - und auch einiges zu erzählen :D


    Erstmal zum Video


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Nerdi ist stolzer Besitzer einer Drohne. Das haben wir zum Anlass genommen uns mal mit den Genehmigungen und Gesetzen rund um den Drohnenflug auseinander zu setzen.


    Raus gekommen ist eine kurze Zusammenfassung der aktuellen Drohnen-Verordnung mit ein paar beiläufigen kleinen Tipps. Untermalt wird das ganze mit einen Aufnahmen der Drohne und 2 tollen Zeichnungen von Arti. U.a. hat Arti hier auch den kleinen Semu für das Titelbild gezaubert :D


    -------------------


    Dann gibt's mal wieder was zu erzählen:


    Dieses Wochenende war ein sehr langes Wochenende. Wie bereits im letzten VLOG angekündigt, war Nerdi bei uns zu Besuch. Für ihn gab es diesmal allerdings keine alten Locations, sondern "Kulturschock Odenwald". Mit von der Partie wird auch Daniel sein, unser Grill-Youtuber von der Grillmeisterschaft. Wie bereits erzählt, wohnt er ja quasi fast um die Ecke, und darf dann als Odenwälder natürlich nicht fehlen. :D Ein weiteres bekanntes Gesicht gibt's übrigens ebenfalls noch zu sehen :D


    Ich freue mich auf jeden Fall schon drauf, die nächsten Tage ca. 200GB Filmmaterial aus insgesamt 4 Kameras zusammen zu schnibbeln, und hoffe ihr seid dabei, wenn es wieder heißt "Youtuber treffen sich" :D

    Ich lese in letzter Zeit immer wieder, wie manche einen Youtube Kanal starten, dann doch wieder aufhören und Jahre später den Kanal wieder aufgreifen.
    Ein schöner Gedanke, finde ich, dass man da imer wieder zu seinem Hobby zurück findet, und nach ein paar Jahren dann, mit neuen Ideen und vielleicht besseren Kenntnissen manchmal dann auch plötzlich großen Erfolg haben kann:).


    Vielleicht haben mehrer von euch auch sowas erlebt?

    Nicht genau so, aber ähnlich. Ich habe als kleiner Teenie mal in einem Musik-Camp ein wenig in das Thema Musikvideos und auch allgemein Videos reinschnuppern können, und mich hat das immer sehr begeistert, hatte aber nie das Wissen und das Equipment dafür ^^


    Also für mich ist mein Youtube-Kanal die Erfüllung meines Jugend-Traumes. Musik machen, filmen, schneiden und kreativ sein. Wollte ich schon immer machen, und jetzt mache ich das nach Ewigkeiten endlich auch ^^

    Dass man sich inspirieren lässt von anderen ist als Künstler nichts neues. Jedes Kunstwerk basiert auf anderen Kunstwerken. Wenn es so nah dran ist an der Inspirationsquelle, dass es quasi ein "Cover" ist, dann wäre natürlich ein klarer Verweis aufs Original wünschenswert.


    Und ich mein, ein "unsere Version von diesem großartigen Video von XY: link" ist da denke ich auch nichts was weh tut. ^^



    Aber ja, es gibt immer mal Dinge die nicht optimal laufen, auch bei Großen.
    Und so aus Creator-Sicht kann ich auch nur sagen, dass es manchmal auch einfach daran liegt, dass man die Perspektive der Zuschauer auch einfach falsch einschätzt, und die Kommunikation daran dann scheitert.


    Nur mal ein ganz simples Beispiel. Wenn ich ein Video über Photosynthese mache, und das "Photosynthese erklärt" nennen, freut sich ein 8-Klässler wie Bolle, dass ich das so toll erklärt habe. Der Bio-Student ist enttäuscht weil er andere Erwartungen hatte. Ich als Video-Creator habe vielleicht gar nicht daran gedacht, dass es auch Studenten gibt, die danach suchen könnten und dann vielleicht ganz andere Infos erwarten.
    Das ist jetzt kein so krass gutes Beispiel, zeigt aber auch, dass es manchmal nicht unbedingt ein "Fehler" ist Dinge so zu machen, wie man sie macht, sondern vielleicht auch einfach die Intention eine andere war, als sie am Ende beim Zuschauer rüber kommt. Das einzuschätzen ist immer sehr schwer, vor Allem bei so Videos, die nicht unbedingt einer bereits etablierten 08/15 Linie folgen.
    Bei meinem Beispiel ist das ganze noch sehr einfach und ich kann sowas wie "Mittelstufe" in den Titel packen. Doch bei komplexeren Themen, die nicht so eindeutig benennbar sind?
    Und will man das als Creator eigentlich? Titel machen, die klingen wie ein Aktenschrank?


    Ich meine....eine Review nennt man Review und alle wissen genau, was das ist, und viel Spielraum hat man da auch inhaltlich dann nicht mehr. Aber wirklich kreative Ergüsse, die sich nicht an die üblichen Formeln halten, wie es auch Julien Bam eben gerne macht?
    Das geht ja bei simplen VLOGs schon los. Da sitze ich schon da und habe oft erstmal keine Ahnung wie ich das nennen soll, weil ich bei vielen Titel das Gefühl habe "passt nur auf einen kleinen Teil des Videos".



    Das war jetzt alles nur auf Titel und so bezogen, aber es zeigt eben schon sehr vereinfacht:


    Einen Gedanken zum Zuschauer zu tragen funktioniert oft, wenn man wirklich kreativ ist, nicht so einfach, dass es wirklich jeder rafft. Julien Bam macht oft Videos die keiner etablierten Norm folgen und haben daher immer viel Potenzial missverstanden zu werden. Doch gerade das macht die Videos ja so interessant. Man weiß eben vorher nicht, was passiert.


    Ich denke hier sollte man die Grundintensionen mit einbeziehen. Julien Bam gehört nicht zu den Youtubern, die für Klicks über Leichen gehen, aber natürlich müssen auch die schauen, wo sie bleiben.
    Die Gratwanderung ist da nicht immer einfach und oft gar nicht optimal zu lösen.



    Und es ist klar, wenn man 2 Videos miteinander verbindet und viel neu interpretiert, wäre es sicher nicht verkehrt hier "inspiriert durch die großartigen Videos X & Y" dazu zu schreiben. Warum das da nicht passiert ist, weiß ich nicht.


    Ich denke aber in der Gesamtheit betrachtet macht der Junge doch einen guten Content mit seinem Team. Sich da so sehr auf die negativen Dinge zu versteifen wird der Sache da irgendwie ja nicht wirklich gerecht. Benennen sollte man sie aber natürlich trotzdem ^^

    Ich habe mal Spaßeshalber einige neue Videos mit Fremdlizenzen in die "später ansehen" Playlist gesetzt und das mal "ruhen" lassen ein paar Tage.


    Fazit:
    Mehr als die Hälfte der Videos werden bereits als "gelöscht" angezeigt wegen Urheberrechtsverletzung.



    Also da passiert ne ganze Menge.


    Denkbar bei Filme und Musik wäre btw. auch eine Kooperation. Es gibt ja auch die Möglichkeit Kanäle auf die "Whitelist" zu setzen, um z.B. als Plattenlabel einen eigenen Kanal zu eröffnen ohne direkt für die eigenen Lizenzen geclaimt zu werden. Vielleicht hat ein Kanal ja so eine Abmachung und kann im Rahmen der Kooperation Filme von z.B. WB in Ausschnitten zeigen für einen Filmkanal. Pressematerial gibt es für sowas ja in der Regel, das sind dann irgendwie 5-10 Minuten Schnipsel aus dem Film. Hier für die Ausschnitte ein paar Kanäle auf die Whitelist zu setzen wäre zum mindest eine sehr billige Möglichkeit Werbung zu machen, kann mir gut vorstellen, dass das auch bei einigen Kanälen genutzt wird, oder auch vielleicht Absprachen mit Netzwerken bestehen.

    hihi :D Ja da ist man schon weiter weg :D Die 50mm werden wohl weiterhin auch ein stetiger Begleiter bleiben für die Zwischenszenen, darauf würde ich dann doch nicht verzichten wollen :D


    Bin auch mal gespannt wann die nächsten Songs fertig werden, aber wird denke ich bald wieder soweit sein, dann fehlt nur noch ein Drehtermin fürs Musikvideo :D Sind auf jeden Fall schon einige Songs recht weit bisher ^^

    Wer mir persönlich gefehlt hat war Peter von Pietsmiet. Den hätte ich doch gern für den Bereich "digitale Medien" drin gehabt, und er hat schon Erfahrung im Umgang mit Politikern, und ist auch in dem Thema auf politischer Seite drin. Der wäre durchaus eine gute Ergänzung gewesen. Dem würde ich durchaus Zutrauen hier eine gewisse Kompetenz mitzubringen.


    Was mir persönlich stellenweise gefehlt hat war aber das wirkliche Nachhaken. In der Kürze der Zeit natürlich leider kaum machbar.


    Generell bin ich zwiegespalte. Auf der einen Seite sind das halt alles unerfahrene Leute, auf der anderen Seite ist aber der Weg über Youtuber wohl fast der Einzige, der junge Menschen dazu bringt sich überhaupt mit Politik zu beschäftigen.


    Ich denke am besten wäre sowas als festes Format, wo dann auch jede Partei zu Wort kommt, und die Interviewer auch wechseln entsprechend ihrer Kompetenzen und den Themen. Dann würden paar Youtuber Erfahrungen im Umgang mit Politkern aufbauen, und es hätte jede politische Richtung die Möglichkeit Vertreter in den Diskurs mit jungen Leuten zu schicken.

    Heute mal ein kleines Video aus dem Tonstudio...also...ich stell mein Mikro ein Meter weiter in den Raum :D


    Aber Spaß beiseite, heute geht's tatsächlich mal um neue Aufnahmen ^^ Mieze und ich schreiben mal wieder einen Song zusammen (haben wir beim Roast Yourself ja auch schon mal gemacht ^^).
    Außerdem gibt´s einige Dinge zu erzählen, und ich habe eine kleine Überraschung für Mieze im Gepäck :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Noch für die Technik-Interessierten kurze Info dazu:



    - Anfangs kleine kurze Demo der 10mm im Auto, da sieht man sehr schön, wie es uns das Leben vereinfachen wird in so Situationen :D
    - Laberszenen komplett auf 10mm.
    - 1. Cinematics: 10mm & 50mm gemischt (also das, was dann in den Bereich "Musikvideo" und "aufwendigere VLOGs" geht)
    - 2. Cinematics: nur 10mm





    die ersten Cinematics: 10mm & 50mm


    Hier zeigt sich sehr schön, wie gut die Kombination funktioniert. Die Kamerafahrten mit 10mm sind wirklich sehr schön und leicht "aus der Hand" umsetzbar. Die 50mm bieten dann tolle Detailaufnahmen, damit man trotzdem noch "nah dabei" ist.
    Eine wirklich schöne Kombi



    10mm



    50mm




    die 2. Cinematics waren komplett auf 10mm



    Hier konnte Mieze auch mal ihre ersten Gehversuche mit dem Objektiv machen, während ich an der Soundbearbeitung war. Hat hier aus dem Stegreif auch direkt ihren Spaß an dem Teil gehabt :D


    ----------------


    Ansonsten gibt's vor Allem zu erzählen, dass unser Grillmeisterschafts-Video nun mit über 1150 Aufrufen in der ersten Woche den bisherigen Kanalrekord von 1001 geknackt hat und damit den erfolgreichsten Start der bisherigen Kanalgeschichte hingelegt hat =)

    Also Angst haben musst du sicher nicht, weil du ja danach erst bestimmst, wer das überhaupt zu hören bekommt oder zu sehen.


    Ansonsten ist das, was mich damals hat lockerer werden lassen vor Allem das nebenher Aufnehmen. Stell einfach mal ne Kamera oder so neben dich, und nimm dich mal ein wenig auf beim aufräumen, kochen oder wobei auch immer. Dann kannst du dich an dich selber "gewöhnen", wenn du dir die random aufnahmen einfach mal anschaust.
    Besonders gut klappt das vor Allem mit anderen Zusammen. Also Gespräche mit anderen Aufnehmen, und dann gemeinsam drüber lachen wie doof man manchmal ist. ^^

    Man sieht auf Youtube ne ganze Menge Videos wo (bisher) nichts passiert ist. Die Videos, wos Probleme gab sieht man aber nicht mehr. Das können (und sind wahrscheinlich auch) deutlich mehr sein.


    Zudem gibt's für viele Sachen auch die Möglichkeit über Netzwerke oder direkte Verhandlung, Rechte zu bekommen.


    Die meisten größeren Youtuber, oft schon weit vor den 100.000 Abonnenten haben bereits ein Management, dass kümmert sich um so Sachen häufig, und auch um viele andere Dinge. Die wenigsten großen machen noch irgendwas alleine.


    Viele Kanäle gestalten nicht mal mehr ihren Content selbst, oder ihre Gags im Video. Die stehen teilweise wirklich ausschließlich nur noch vor der Kamera, den Rest machen andere. Da gibt's Drehbuchautoren, Gagschreiber, Cutter, etc. etc.



    Ich denke btw. nicht, dass Erfolg von Fremdlizenzen abhängt. Fremdlizenzen sind nur für einige Genres wichtig, aber nicht für alle.

    kann manchmal schneller gehen als man glaubt und zack- ist man der erfolgreichste Youtuber Deutschlands;).

    Ich dachte da kommt jetzt "und zack machen die Pause auf der Raststätte und man rauscht nur so vorbei" :D


    Ich glaube das mit dem größten Kanal Deutschlands dauert wohl noch ein bisschen. Die 500 bis Ende des Jahres wären aber cool :D

    Das dynamische Mikro ist eine gute Lösung, wenn man wirklich nah ans Mikro ran kann. Das nimmt sehr viel vom Raum weg (damit wird z.B. oft auf Konzerten gesungen, wo ja echt viel Krach drumrum ist)



    Für die Variante "vor der Kamera stehen und labern" ist das natürlich nicht so einfach zu nutzen, weil das sieht man dann halt im Mikro. Hier gilt ganz einfach die Devise "bist du nah dran am Mikro, hörst du den Raum weniger"



    Sprich:


    - möglichst niedrige Brennweite kaufen und so nah wie möglich ans Mikro ran.


    oder


    - weniger Bildausschnitt und das Mikro so nah wie möglich positionieren, dass es gerade so nicht im Bild ist


    oder


    - Ansteck-Mikrofon nutzen.



    Generell gilt schlicht und ergreifend: näher dran. Ich habe hier mal 2 Lösungen für dich vorbereitet.


    -------------
    niedrige Brennweite


    Bei der 700D empfehlen sich hier 2 Objektive (die preislich jetzt nicht ewig viel kosten)


    Canon EF-S 10-18mm F / 4.5-5.6
    Kosten: ca. 220€
    Das habe ich jetzt auch ganz frisch. Eignet sich aber nur für gut ausgeleuchtete Räume, weil das echt viel Licht braucht (Blende 4.5 auf 10mm). Ist davon mal abgesehen aber nach meinen ersten Eindrücken wirklich super.



    Samyang 10mm F / 2.8
    Kosten: ca. 350€
    Das Samyang ist deutlich Lichtstärker durch größere Offenblende, was das Objektiv flexibler in den Lichtverhältnissen macht. Die Blende 2.8 wird aber wohl laut einigen Tests nicht ganz erreicht.
    Das Objektiv hat weder einen Bildstabilisator, noch einen Auto-Fokus. Hier musst du wirklich alles selber machen ^^



    Was mir jetzt bei meinem aktuellen Video (noch nicht veröffentlicht) aufgefallen ist: das manuell Fokussieren ist nicht so leicht bei niedriger Brennweite. Man erkennt das auf dem Bildschirm der 700D deutlich schwerer als beim z.B. den 18mm des Kit Objektivs. Die Aufnahmen werden da schnell mal unscharf. Das Bedarf etwas Übung. Sicher nicht unwichtig bei der Entscheidung zwischen beiden Objektiven, weil eben nur das Canon 10-18mm einen Autofokus mitbringt (den man auch im Video übrigens nicht hören sollte).


    Davon abgesehen aber beides sehr gute Objektive, die ihr Geld wirklich wert sind.


    ------------------


    Wenn du bei höherer Brennweite bleiben willst, versuch dein Mirko so nah wie möglich dran zu bekommen, ohne, dass es noch im Bild ist (z.B. über ein Stativ). Hier kannst du beim Kit Objektiv einfach mal rumprobieren, wie du da was passendes für dich zusammen bekommst.


    Meiner Erfahrung nach eignen sich Ansteck-Mikros meist nicht so gut an der 700D, da man hier oft nur mit bereits verstärkten Mikros gute Ergebnisse bekommt, die zudem noch über eine eigene Stromversorgung über Batterien verfügen. Da fallen Ansteck-Mikros raus. Alternativ kannst du hier aber dann über einen externen Recorder den Ton separat aufnehmen, und später synchronisieren mit dem Video. Dann sind die Mikros gegen Raumhall auf jeden Fall auch recht effizient. Man sieht sie halt nur im Video dann ^^

    Bei uns hat sich viiiiiel zu wenig getan :-)
    Naja neue Episode - check
    Team vergrößern - nö
    Spaß an der Arbeit - check :-D


    Btw. @Semu: was ist mit deinem Vorhaben nach neuen Katzenvideos? ;-)

    Also den ersten coolen Clip habe ich schon :D Aber die haben wir momentan doch sehr vernachlässigt. Ich hoffe doch sehr, dass Kiwi da demnächst ein paar coole Sachen einfangen kann :D
    Aber hey...dafür gabs viel Hund zu sehen :D

    In ein paar Monaten wird die Diskussion wohl eh hinfällig. Julien Bam wird wohl beide überholen, und so sonderlich lange wird das wohl auch nicht mehr dauern. Dann ist die Diskussion dann eh hinfällig, und es gibt ein bisschen mehr Ruhe auf Youtube :D